Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #10922Ja, das fände ich auch nicht überzeugend. Ich gehe aber auch davon aus, das nicht jeder Transfer in die erste 11 geht. Von daher ist eh nicht jeder Transfer ein Grund zum jubeln. Vielleicht kommt er aber auch gar nicht.
Richtig, aber gerade auf der RV Position könnten wir gut einen Neuzugang gebrauchen, für den sich dann Gazibegovic auf die Bank setzen darf!
Ja, Jonjoe Kenny wäre so jemand gewesen. Was mich auch vermuten lässt, das man zumindest in dem Regal schaut. Was das mit dem 29 jährigen Paderborner wiederum unwahrscheinlich macht.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von nobby stiles im Beitrag #10903Ich hoffe doch sehr daß er von Anfang an im Buli Kader steht und spielt, und nicht nach alter FC Sitte jahrelang herangeführt wird. Aber ich befürchte es
Das ist keine FC-Sitte. Jahrelang herangeführt wurden Spieler, die am Ende in Liga 3 spielen wie Dietz oder Obuz. Martel, Thielmann, Urbig, Downs, Huseinbasic, Lemperle, Pauli oder Finkgräfe - viel extremer als der FC kann man junge Spieler nicht einsetzen.
Die Sache mit Wirtz ist blöde gelaufen, aber auch schon einige Jahre her - den hat man nie herangeführt, der war einfach zu jung für Bundesliga. Und Bissek hat ne Entwicklung genommen, die er beim FC niemals genommen hätte. Wen gibt es sonst an Talenten, die man nicht hat spielen lassen?
Das, was du als "FC Sitte" bezeichnest ist dein verschrobenes Bild von diesem Verein, hat aber mit dem FC wenig zu tun.
Führich, Guirassy, Castrop, (Diehl)...
Das sind Beispiele für etwas völlig Normales - Spieler, die beim FC zurecht (Diehl lass ich mal außen vor, aber irgendwie hat das letzte Jahr beim VFB auch nicht so geklappt, ich glaube aber auch wegen Verletzungen) nicht weiter gespielt haben sind woanders besser geworden. Guirassy z.B. - als wir den verkauften gab es KEINE einzige Stimme hier, die das nicht richtig fand. Weil er einfach schlechter war als z.B. Modeste. Dass er dann so durchstartete - schön für ihn, aber nicht vorhersehbar. Modeste z.B. hat bei uns durchgestartet - er war zuvor deutlich schlechter unterwegs in Hoffenheim. Nicht jeder Spieler kann in jeder Situation performen, manchmal ist ein Wechsel einfach nötig und richtig. Ärgerlich ist die Sache mit Lemperle - aber da kann ich die Details einfach nicht einschätzen. Ärgerlich war ganz besonders (finde ich als bekennender Helmes-Fan) die Sache mit Helmes, als der nach Leverkusen ging, weil man ihm beim FC einen Vertrag mit 200.000 Euro pro Jahr anbot, was weniger als 10% dessen war, was er in Leverkusen verdient hat. Das war Mist - aber es war in einer anderen Zeit und die damals handelnden Personen sind allesamt weg. Ich wehre mich dagegen, wenn so getan wird, als wären die beim FC extra blöde und anderswo nicht. Sie sind beim FC nicht so herausragend wie in Freiburg oder Frankfurt, das ist richtig. Aber sie sind auch nicht herausragend schlecht. Und dem Kessler gebe ich die Chance, uns zu überzeugen - was spricht bislang gegen ihn? Ich finde: Nichts.
Warum willst Du Diehl außen vor lassen? Der hatte letzte Saison 98 Minuten Bundesliga und 283 Minuten 3. Liga, der hat also durchaus seinen Beitrag zum Klassenerhalt von Stuttgart II geleistet ...
ich fände den Transfer Klasse, 29 Jahre, Kapitän von Paderborn: Erfahren, richtiges Alter, Führungseigenschaften (=Eier!). Solche Leute brauchst Du in der Mannschaft wer soll denn den Downs, Huseinbasic usw. führen? Außerdem ist die Position seit Brecko immer noch vakant beim FC...
--> Lass die mal machen, gefällt mir bislang gut was der Kessler da macht...
Zitat von nobby stiles im Beitrag #10903Ich hoffe doch sehr daß er von Anfang an im Buli Kader steht und spielt, und nicht nach alter FC Sitte jahrelang herangeführt wird. Aber ich befürchte es
Das ist keine FC-Sitte. Jahrelang herangeführt wurden Spieler, die am Ende in Liga 3 spielen wie Dietz oder Obuz. Martel, Thielmann, Urbig, Downs, Huseinbasic, Lemperle, Pauli oder Finkgräfe - viel extremer als der FC kann man junge Spieler nicht einsetzen.
Die Sache mit Wirtz ist blöde gelaufen, aber auch schon einige Jahre her - den hat man nie herangeführt, der war einfach zu jung für Bundesliga. Und Bissek hat ne Entwicklung genommen, die er beim FC niemals genommen hätte. Wen gibt es sonst an Talenten, die man nicht hat spielen lassen?
Das, was du als "FC Sitte" bezeichnest ist dein verschrobenes Bild von diesem Verein, hat aber mit dem FC wenig zu tun.
Führich, Guirassy, Castrop, (Diehl)...
Das sind Beispiele für etwas völlig Normales - Spieler, die beim FC zurecht (Diehl lass ich mal außen vor, aber irgendwie hat das letzte Jahr beim VFB auch nicht so geklappt, ich glaube aber auch wegen Verletzungen) nicht weiter gespielt haben sind woanders besser geworden. Guirassy z.B. - als wir den verkauften gab es KEINE einzige Stimme hier, die das nicht richtig fand. Weil er einfach schlechter war als z.B. Modeste. Dass er dann so durchstartete - schön für ihn, aber nicht vorhersehbar. Modeste z.B. hat bei uns durchgestartet - er war zuvor deutlich schlechter unterwegs in Hoffenheim. Nicht jeder Spieler kann in jeder Situation performen, manchmal ist ein Wechsel einfach nötig und richtig. Ärgerlich ist die Sache mit Lemperle - aber da kann ich die Details einfach nicht einschätzen. Ärgerlich war ganz besonders (finde ich als bekennender Helmes-Fan) die Sache mit Helmes, als der nach Leverkusen ging, weil man ihm beim FC einen Vertrag mit 200.000 Euro pro Jahr anbot, was weniger als 10% dessen war, was er in Leverkusen verdient hat. Das war Mist - aber es war in einer anderen Zeit und die damals handelnden Personen sind allesamt weg. Ich wehre mich dagegen, wenn so getan wird, als wären die beim FC extra blöde und anderswo nicht. Sie sind beim FC nicht so herausragend wie in Freiburg oder Frankfurt, das ist richtig. Aber sie sind auch nicht herausragend schlecht. Und dem Kessler gebe ich die Chance, uns zu überzeugen - was spricht bislang gegen ihn? Ich finde: Nichts.
Jo, da bin ich größtenteils auch bei dir. Nur ist es halt auffällig, dass der FC in den letzten 5-6 Jahren schon einige richtig gute Talente hatte und mit keinem richtig viel Geld gemacht hat. Gründe warum es nicht geklappt hat - klar, da gibt's viele. Aber vorgenanntes ist leider Fakt. Zu Kessler: Sieht doch gut aus bisher, soll er machen. Bei ihm bin ich mir zumindest zu 100% sicher, dass er alles für den FC gibt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von nobby stiles im Beitrag #10903Ich hoffe doch sehr daß er von Anfang an im Buli Kader steht und spielt, und nicht nach alter FC Sitte jahrelang herangeführt wird. Aber ich befürchte es
Das ist keine FC-Sitte. Jahrelang herangeführt wurden Spieler, die am Ende in Liga 3 spielen wie Dietz oder Obuz. Martel, Thielmann, Urbig, Downs, Huseinbasic, Lemperle, Pauli oder Finkgräfe - viel extremer als der FC kann man junge Spieler nicht einsetzen.
Die Sache mit Wirtz ist blöde gelaufen, aber auch schon einige Jahre her - den hat man nie herangeführt, der war einfach zu jung für Bundesliga. Und Bissek hat ne Entwicklung genommen, die er beim FC niemals genommen hätte. Wen gibt es sonst an Talenten, die man nicht hat spielen lassen?
Das, was du als "FC Sitte" bezeichnest ist dein verschrobenes Bild von diesem Verein, hat aber mit dem FC wenig zu tun.
Führich, Guirassy, Castrop, (Diehl)...
Das sind Beispiele für etwas völlig Normales - Spieler, die beim FC zurecht (Diehl lass ich mal außen vor, aber irgendwie hat das letzte Jahr beim VFB auch nicht so geklappt, ich glaube aber auch wegen Verletzungen) nicht weiter gespielt haben sind woanders besser geworden. Guirassy z.B. - als wir den verkauften gab es KEINE einzige Stimme hier, die das nicht richtig fand. Weil er einfach schlechter war als z.B. Modeste. Dass er dann so durchstartete - schön für ihn, aber nicht vorhersehbar. Modeste z.B. hat bei uns durchgestartet - er war zuvor deutlich schlechter unterwegs in Hoffenheim. Nicht jeder Spieler kann in jeder Situation performen, manchmal ist ein Wechsel einfach nötig und richtig. Ärgerlich ist die Sache mit Lemperle - aber da kann ich die Details einfach nicht einschätzen. Ärgerlich war ganz besonders (finde ich als bekennender Helmes-Fan) die Sache mit Helmes, als der nach Leverkusen ging, weil man ihm beim FC einen Vertrag mit 200.000 Euro pro Jahr anbot, was weniger als 10% dessen war, was er in Leverkusen verdient hat. Das war Mist - aber es war in einer anderen Zeit und die damals handelnden Personen sind allesamt weg. Ich wehre mich dagegen, wenn so getan wird, als wären die beim FC extra blöde und anderswo nicht. Sie sind beim FC nicht so herausragend wie in Freiburg oder Frankfurt, das ist richtig. Aber sie sind auch nicht herausragend schlecht. Und dem Kessler gebe ich die Chance, uns zu überzeugen - was spricht bislang gegen ihn? Ich finde: Nichts.
Jo, da bin ich größtenteils auch bei dir. Nur ist es halt auffällig, dass der FC in den letzten 5-6 Jahren schon einige richtig gute Talente hatte und mit keinem richtig viel Geld gemacht hat. Gründe warum es nicht geklappt hat - klar, da gibt's viele. Aber vorgenanntes ist leider Fakt. Zu Kessler: Sieht doch gut aus bisher, soll er machen. Bei ihm bin ich mir zumindest zu 100% sicher, dass er alles für den FC gibt.
Der FC ist in einer miesen Situation, da sich Martel und Downs erst spät entscheiden wollen. Bis die sich entscheiden und eventuell wechseln, hat die Konkurrenz bereits unsere möglichen Alternativen verpflichtet. Kessler hätte dann die Arschkarte.
Zitat von l#seven im Beitrag #10930 Jo, da bin ich größtenteils auch bei dir. Nur ist es halt auffällig, dass der FC in den letzten 5-6 Jahren schon einige richtig gute Talente hatte und mit keinem richtig viel Geld gemacht hat. Gründe warum es nicht geklappt hat - klar, da gibt's viele. Aber vorgenanntes ist leider Fakt.
Ich glaube (bin natürlich auch kein Experte) der Hauptgrund, warum Frankfurt oder Freiburg viel höhere Transfersummen generieren liegt darin, dass sie in der oberen Hälfte der Bundesliga spielen und wir nicht. Die gleich guten Spieler bringen in Freiburg ... viel mehr als in Düsseldorf/Bochum usw., weil sie einfach bei einer besseren Mannschaft spielen.
Der Hauptgrund? Wir waren auf Augenhöhe mit den von dir erwähnten Vereinen. Dann kam der Mitgliederrat, der anscheinend keinen Investor wollte und immer noch nicht will, hat dann, ich behaupte, die Insolvenz erfunden, damit man den Spinner Vorstand ablösen , und später auch den Wehrle entsorgen konnte. Für mich der Hauptgrund. Allen von seven angeführten Abgänge stimme ich zu, mit Ausname von Bisseck, bei dem, 4 Leihen in zwei Jahren sehe ich nicht unsere Geschäftsleitung Sport in der Verantwortung, sondern Baumgart Allerdings sollte ich alls Manager hellhörig werden wenn die Leihe für 1,5 Mios verpflichtet werden soll.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #10934Der Hauptgrund? Wir waren auf Augenhöhe mit den von dir erwähnten Vereinen. Dann kam der Mitgliederrat, der anscheinend keinen Investor wollte und immer noch nicht will, hat dann, ich behaupte, die Insolvenz erfunden, damit man den Spinner Vorstand ablösen , und später auch den Wehrle entsorgen konnte. Für mich der Hauptgrund. ...
Ich verstehe diesen Beitrag nicht so ganz. Von einer drohenden Insolvenz war nach meinem Kenntnisstand doch erst in der Corona-Krise 2021 die Rede, als der FC ein Darlehen in Höhe von 20 Millionen Euro bei der Sparkasse aufgenommen hat, das durch eine Landesbürgschaft abgesichert werden musste. Spinner war doch schon seit März 2019 kein Präsident mehr.
Ein Investor ist meiner Meinung nach keine Lösung für den FC. Ein Investor ist, wie der Name schon sagt, jemand, der Geld investiert, um später einen Mehrwert zu bekommen. Dies bedeutet, dass ein Investor zum Beispiel Anteile vom FC kaufen würde, um diese dann später gewinnbringend an jemand anderen zu verkaufen. Der FC erhielte eine einmalige Zahlung und könnte damit auf dem Transfermarkt tätig werden. Die verpflichteten Spieler erhöhen dann vielleicht die Qualität des Kaders, aber auf jeden Fall die Kaderkosten. Wenn der FC sich dann nicht schnell für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert, kann er die gestiegenen laufenden Kosten nicht aufbringen. Beispiele solcher Investoren sind Windhorst bei Hertha und Kühne beim HSV. Die 50+1-Regel soll nun verhindern, dass ein Investor die vollständige Kontrolle über eine Profimannschaft übernehmen kann, da mehr als 50 Prozent der Anteile beim Verein bleiben müssen. Von dieser Regelung gibt es Ausnahmen für beispielsweise Bayer Leverkusen und den VFL Wolfsburg.
Der FC braucht eher neue Hauptsponsoren. Manchester City zum Beispiel hat mehrere Hauptsponsoren, darunter Etihad Airways, Puma und OKX. Dafür haben sie auch ständig Ärger mit den im europäischen Fußball geltenden Financial-Fairplay-Regeln. Wir brauchen also eher einen in Köln aufgewachsenen Scheich, der den Dom, den Rhein und den FC liebt, und nicht weiß, was er mit seinem Geld machen soll.
Und nun gibt es laut dem Express auch noch Gerüchte um den vierten Spieler von Paderborn. Bei der Suche nach der neuen Nummer zwei, die vom Profil her ein Routinier mit Erfahrung sein soll, rückt Torhüter Manuel Riemann (36) in den Fokus des FC. Der bundesligaerfahrene Keeper ist nach der Verpflichtung von Dennis Seimen (19) nur noch die Nummer zwei in Ostwestfalen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von l#seven im Beitrag #10930 Jo, da bin ich größtenteils auch bei dir. Nur ist es halt auffällig, dass der FC in den letzten 5-6 Jahren schon einige richtig gute Talente hatte und mit keinem richtig viel Geld gemacht hat. Gründe warum es nicht geklappt hat - klar, da gibt's viele. Aber vorgenanntes ist leider Fakt.
Ich glaube (bin natürlich auch kein Experte) der Hauptgrund, warum Frankfurt oder Freiburg viel höhere Transfersummen generieren liegt darin, dass sie in der oberen Hälfte der Bundesliga spielen und wir nicht. Die gleich guten Spieler bringen in Freiburg ... viel mehr als in Düsseldorf/Bochum usw., weil sie einfach bei einer besseren Mannschaft spielen.
Nicht nur das, sondern sie lassen sich leichter zum Bleiben überreden, dann kann wiederum der Verein mehr fordern, und so schaukelt sich das hoch.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von l#seven im Beitrag #10930 Jo, da bin ich größtenteils auch bei dir. Nur ist es halt auffällig, dass der FC in den letzten 5-6 Jahren schon einige richtig gute Talente hatte und mit keinem richtig viel Geld gemacht hat. Gründe warum es nicht geklappt hat - klar, da gibt's viele. Aber vorgenanntes ist leider Fakt.
Ich glaube (bin natürlich auch kein Experte) der Hauptgrund, warum Frankfurt oder Freiburg viel höhere Transfersummen generieren liegt darin, dass sie in der oberen Hälfte der Bundesliga spielen und wir nicht. Die gleich guten Spieler bringen in Freiburg ... viel mehr als in Düsseldorf/Bochum usw., weil sie einfach bei einer besseren Mannschaft spielen.
Nicht nur das, sondern sie lassen sich leichter zum Bleiben überreden, dann kann wiederum der Verein mehr fordern, und so schaukelt sich das hoch.
Aixbock
[b] zum Bleiben überreden[/b] ist der falsche Ausdruck, aber grundsätzlich ist das richtig. Es wird versäumt den "Talenten" frühzeitig ein akzeptables Vertragsangebot zu machen, um bei einem beabsichtigten Vereinswechsel zumindest "Verhandeln" zu können und die Spieler nicht kostenlos abgeben zu müssen
Warum schwebt hier zu den zuschlechten oder nicht erfolgten Vertragsangeboten, nicht nur unterschwellig, Kritik an unserer Geschäftsführung ? Nicht nur Sport auch Finanzen. Wir sind jetzt Bundesliga, und ich hoffe das alle bleiben wollen. Dazu gehören dann auch Bundesliga Vertragsangebote.
Es ist schon merkwürdig, welche Spieler der FC angeblich alles verpflichten will. Entweder sind es überwiegend Kicker, die Kwasniok trainiert hat oder für uns unbezahlbar.
Zitat von fidschi im Beitrag #10940Es ist schon merkwürdig, welche Spieler der FC angeblich alles verpflichten will. Entweder sind es überwiegend Kicker, die Kwasniok trainiert hat oder für uns unbezahlbar.
Ich denke das wichtigste Wort in Deinem Satz ist.....: angeblich
Es ist Sommerloch in den Sport-Redaktionen. Da müssen sehr viele Säue durchs Dorf getrieben werden.
Die Situation ist schon herausfordernd und wird es noch eine Weile bleiben. Bei Martel & Downs will man zwingend verlängern und das Tafelsilber halten. Sie könnten über Jahre das Gesicht des FC werden. Wenn das nicht gelingen sollte, braucht man dort aber "echte Granaten" und nicht nur ergänzungen in der Breite. Und ähnlich verzwickt ist es auch bei Finkgräfe. Wenn er bleiben (verlängern) würde, dann gibt es wohl keinen Bedarf auf links. Aber falls er das passende Angebot verlegt (Hoffenheim, Stuttgart, Frankfurt?), dann kann man den Ersatz aus dem Hut wolen. Wenn nicht, dann braucht man diesen Ersatz aber nicht..
Zitat von fidschi im Beitrag #10940Es ist schon merkwürdig, welche Spieler der FC angeblich alles verpflichten will. Entweder sind es überwiegend Kicker, die Kwasniok trainiert hat oder für uns unbezahlbar.
Ich denke das wichtigste Wort in Deinem Satz ist.....: angeblich
Es ist Sommerloch in den Sport-Redaktionen. Da müssen sehr viele Säue durchs Dorf getrieben werden.
Die Situation ist schon herausfordernd und wird es noch eine Weile bleiben. Bei Martel & Downs will man zwingend verlängern und das Tafelsilber halten. Sie könnten über Jahre das Gesicht des FC werden. Wenn das nicht gelingen sollte, braucht man dort aber "echte Granaten" und nicht nur ergänzungen in der Breite. Und ähnlich verzwickt ist es auch bei Finkgräfe. Wenn er bleiben (verlängern) würde, dann gibt es wohl keinen Bedarf auf links. Aber falls er das passende Angebot verlegt (Hoffenheim, Stuttgart, Frankfurt?), dann kann man den Ersatz aus dem Hut wolen. Wenn nicht, dann braucht man diesen Ersatz aber nicht..
Grüße aus Berlin
Nicht das für das Verlängern der Zug schon abgefahren ist. Dank unserer Geschäftsführer Sport und Finanzen. Wie beschrenkt Kessler ist, hat doch seine Verhandlung mit Funkel gezeigt, den Kessler wollte. Und zu Finkgräfe, da fehlt mir ein Wollen seitens des FCs, man rechnet wohl mit ner Ablösesumme. Oder glaubt man sich mit Pacarada gut aufgestellt? Der gezeigt hat das erste Bundesliga nicht Seines ist
Lukas Kwasniok wurde in der heutigen Pressekonferenz auf die Gerüchte zu Paderborner Spielern angesprochen. „Ich war verwundert, dass so viele Namen genannt wurden. Da dachte ich: da hätte ich ja auch dort bleiben können. Ich schätze die Jungs ungemein, aber ich bin jetzt beim 1. FC Köln und das ist schon nochmal eine Kategorie höher. Da können wir nicht sechs Jungs aus Paderborn transferieren und sagen: jetzt probieren wir es mal in der Bundesliga. Thomas kann die einzelnen Personalien vielleicht konkreter beantworten.“ Kessler schaltet sich ein und lacht: „Das machen wir heute nicht“. Allgemein zum Stand der Transfers sagte der Sportdirektor: „Es kann sich ziehen, kann aber auch schneller gehen. Wir sind in guten Gesprächen mit dem ein oder anderen Spieler. Am heutigen Tag gibt es aber nichts zu vermelden und wie lange es dauert, kann ich heute noch nicht sagen.“
Mittelstürmer Youssoufa Moukoko (20), der als Gerücht auch beim FC gehandelt wurde, steht vor einem Wechsel vom BVB zum FC Kopenhagen (Ablöse 5 Mio. Euro).
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #10944Mittelstürmer Youssoufa Moukoko (20), der als Gerücht auch beim FC gehandelt wurde, steht vor einem Wechsel vom BVB zum FC Kopenhagen (Ablöse 5 Mio. Euro).
Das fänd ich schade. Den würde ich schon lieber bei uns sehen. Gerne auch wenn Downs uns verlässt. Aber FC Kopenhagen finde ich auch für ihn unter wert. Er mag was älter sein als ursprünglich gedacht, aber er hat trotzdem ein Riesentalent. Kopenhagen mag wieder ein gutes Sprungbrett sein, spielt vermutlich ein bisschen international, und soll nicht arrogant klingen, aber seiner Vita wechselt man nicht aus den Top 5 liegen heraus.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Heupääd im Beitrag #10917Nach Paderborns Spielern Aaron Zehnter und Calvin Brackelmann soll der FC nun auch an dem Paderborner Rechtsverteidiger Raphael Obermair (29) interessiert sein. Unser neuer Trainer Kwasniok lässt grüßen. Ich bin skeptisch, ob wir mit einer Paderborner Zweigstelle in Köln tatsächlich den Klassenerhalt schaffen können.
Zu all den angeblichen Zugängen aus Paderborn sagte Kwasniok heute sehr treffend: "Ja, da hätte ich ja auch dort bleiben können." Ich hoffe, damit ist das erledigt; wir spielen erste, nicht zweite Liga.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Heupääd im Beitrag #10936Und nun gibt es laut dem Express auch noch Gerüchte um den vierten Spieler von Paderborn. Bei der Suche nach der neuen Nummer zwei, die vom Profil her ein Routinier mit Erfahrung sein soll, rückt Torhüter Manuel Riemann (36) in den Fokus des FC. Der bundesligaerfahrene Keeper ist nach der Verpflichtung von Dennis Seimen (19) nur noch die Nummer zwei in Ostwestfalen.
Uaargghh... Bloß nicht Riemann. Sportlich ohne Zweifel gut. Aber der sprengt jedes Mannschaftsgefüge. Ein Stinkstiefel vor dem Herrn.
Zitat von Heupääd im Beitrag #10943 Ich bin beruhigt, dass beim FC jetzt doch keine Paderborner Filiale aufgemacht wird.
Da bin ich auch sehr erleichtert, dass der FC nicht paderbornisiert wird. Hatte mich schon gefragt, ob der SC Paderborn zum Fußball-Discounter mutiert ist, der ständig neue Rabatt-Aktionen auflegt, so nach dem Motto: "Im Dutzend billiger", "3 für 2!", "Kaufe 5, bezahle 3!" oder dergleichen.
Aber das war dann wohl nur der Einfallslosigkeit von Journalisten geschuldet, die verzweifelt nach Gerüchten suchten und keine hatten. Die aber wussten, dass der neue Trainer aus Paderborn kommt, und nach der Devise schrieben: Spieler, die der Trainer schon kennt, gehen immer. Und haben immer eine gewisse Grund-Glaubwürdigkeit...
Dann hoffe ich mal, es bleibt dabei: Keine Paderbornisierung des FC. Es wäre auch nicht gut für's Mannschaftsgefüge gewesen, wenn das gestimmt hätte. Da hätten doch manche Spieler gedacht: Is ja klar, dass die "alten Lieblinge" vom Trainer bevorzugt werden... Das wäre kein guter Start gewesen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin