Zitat von KaiserIch habe jetzt zum ersten mal eure Seite besucht und gleich als Erstes einen User hetzen gelesen, der hier gerechterweise gesperrt worden ist. Keine Ahnung, ob es davon mehrere bei Euch gibt. Aber der Eine reicht. Der Eine hat sich hier übrigens auch schon angemeldet. Vielleicht kann man solche Leute tolerieren, man MUSS es aber nicht.
Zitat von KohlenbockIich habe schon gestern mal in den "Pavianfelsen" geschaut. Da ist ja total tote Hose. Da schreibt ja kaum jemand. Warum sollte man dorthin wechseln?
Habe da gerade aus Interesse mal reingelesen. Dort scheint man in Bezug auf das Express-Forum die Nase ziemlich hoch zu tragen, so daß ich glaube, daß sie weder mit dem hier gepflegten Humor etwas anfangen könnten, noch mit einigen etwas weitsichtigeren Beiträgen. Hier, so meint man bei den Pavianen, gehe es vor allem um die Verpflichtung von Podolski und Tosic. Sie finden auch Kritik an der sportlichen Leitung, die hier ja ebenfalls von einigen häufig schlecht vertragen wird, nach 2 Jahren ganz böse, wie ja Kritik und freie Rede auf einem Marktplatz nichts zu suchen hat. Hier gebe es tatsächlich Pro- und Contra-Meinungen, die miteinander "Krieg" führten. Na sowas!
Ehrlich gesagt, mein lieber Kaiser, habe ich den Verdacht, daß von den Pavianen nicht alle ganz erfreut wären, wenn es bei ihnen plötzlich lustiger zuginge.
2. ...war Julius Caesar, der auf seinem Avatar zu erkennen ist, nie Kaiser.
Beides richtig. Nur ist das nicht Caesar auf dem Avatar vom Kaiser. Das ist Mozarts Vater und der war Liechtensteiner, kein Ungar, wie viele meinen. Du solltest die Gesichter der Lappländer sehen, wenn ich ihnen das auf Serbokroatisch erkläre...
2. ...war Julius Caesar, der auf seinem Avatar zu erkennen ist, nie Kaiser.
Beides richtig. Nur ist das nicht Caesar auf dem Avatar vom Kaiser. Das ist Mozarts Vater und der war Liechtensteiner, kein Ungar, wie viele meinen. Du solltest die Gesichter der Lappländer sehen, wenn ich ihnen das auf Serbokroatisch erkläre...
Quatsch! Das auf dem Avatar ist Seehofer, der hat sich schon mal in die Rüstung geschmissen, für`s nächste Treffen mit Angie. Ist doch eindeutig zu erkennen. Und, in seinem Freistaat ist er ja schließlich so was wie der Kaiser......
Zitat von SanneDas auf dem Avatar ist Seehofer [...]
Tatsächlich! Ich wußte ja, daß der Seehofer es immer bunt getrieben hat, aber daß er der Vater auch vom Mozart war, erschreckt mich jetzt denn doch ein bisserl...
Das ae wurde im klassischen Latein nicht ä, sondern diphtongisch ausgesprochen. Die Griechen machten daraus ai, also alpha-iota. Das anlautende C wurde wiederum im klassischen Latein wie K gesprochen, deswegen schrieben die Griechen Kaisar (etwa im Neuen Testament). Und so sieht es schon so ähnlich aus wie unser Kaiser. D.h. Cäsar=Caesar=Kaisar=Kaiser.
genau Aixbock und Ehe ist die Abkürzung für Erare Humanum Est was übersetzt nichts anderes heißt als Irren ist menschlich
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von AixbockDas ae wurde im klassischen Latein nicht ä, sondern diphtongisch ausgesprochen. Die Griechen machten daraus ai, also alpha-iota. Das anlautende C wurde wiederum im klassischen Latein wie K gesprochen, deswegen schrieben die Griechen Kaisar (etwa im Neuen Testament). Und so sieht es schon so ähnlich aus wie unser Kaiser. D.h. Cäsar=Caesar=Kaisar=Kaiser.
Aixbock
Nein, das "ae" zur Zeit des Gaius Iulius wurde ebenfalls "ai" gesprochen. Literaturhinweis: Landfester, Manfred: Stilistik der griechischen und lateinischen Literatursprachen, Darmstadt 1997. Und auch der Sache nach hat Cali recht. Gaius Iulius war kein Caesar im titulatorischen Verständnis. Nach ihm wurde als erster Octavian so betitelt. Aber bei Gaius Iulius war es cognomen, nicht Titel. Das ist wie mit dem Tag der Geburt und Geburtstag. Dein erster Geburtstag war der Tag, an dem der Tag Deiner Geburt sich zum ersten Mal jährte. Und ich will trotzdem nicht auf diesen Affenhinkelstein da.
. Und auch der Sache nach hat Cali recht. Gaius Iulius war kein Caesar im titulatorischen Verständnis. Nach ihm wurde als erster Octavian so betitelt. Aber bei Gaius Iulius war es cognomen, nicht Titel. Das ist wie mit dem Tag der Geburt und Geburtstag. Dein erster Geburtstag war der Tag, an dem der Tag Deiner Geburt sich zum ersten Mal jährte. Und ich will trotzdem nicht auf diesen Affenhinkelstein da.
Junge, Junge, das habe ich doch auch gar nicht geschrieben, sondern nur einen Teil der Etymologie erklärt. Du solltest nicht schon zubeißen, ehe Du das Wild richtig erkannt hast. Die diphtongische Aussprache ist durch das Griechische verbürgt, das ist Allgemeingut in der klass. Philologie, und ich schrieb ja "alpha IOTA". Cäsar, war der erste, der diesen Namen brauchte, später sprach man von den Cäsaren der Kaiserzeit. Ein Kaiser ist ein Cäsar. Über die Institution des römischen Kaisertums ab Augustus, die Du die "Sache" nennst, habe ich kein Wort verloren, sondern lediglich gezeigt, daß der Name Kaiser zum Bild des C.I. Caesar - das war meine "Sache" - selbstverständlich seine Berechtigung hat.
Zitat von Aixbock Junge, Junge, das habe ich doch auch gar nicht geschrieben, sondern nur einen Teil der Etymologie erklärt. Du solltest nicht schon zubeißen, ehe Du das Wild richtig erkannt hast. Die diphtongische Aussprache ist durch das Griechische verbürgt, das ist Allgemeingut in der klass. Philologie, und ich schrieb ja "alpha IOTA". Cäsar, war der erste, der diesen Namen brauchte, später sprach man von den Cäsaren der Kaiserzeit. Ein Kaiser ist ein Cäsar. Über die Institution des römischen Kaisertums ab Augustus, die Du die "Sache" nennst, habe ich kein Wort verloren, sondern lediglich gezeigt, daß der Name Kaiser zum Bild des C.I. Caesar - das war meine "Sache" - selbstverständlich seine Berechtigung hat.
Aix, contenance, mein Ami. Äh, mon ami. Oder sollte ich schreiben "mon gibier"? Alles gut, ich habe niemanden gebissen (das sieht anders aus), ich habe nicht einmal gebellt, sondern nur die Debatte weitergeführt. Ja, Du schrobst "iota-alpha", aber ich habe das für einen User gehalten, den Du ansprichst. Nein, im Ernst, ich weiß ja, daß Du allein die Wortherkunft darstelltest.
Un pour tous, Du weißt schon. Und das eigentliche Ziel haben wir doch so exakt erreicht, wir haben den Seehofer wieder verscheucht. Nur was wird jetzt aus Mozart, dem armen Jung?