sollte jeder FC-Fan dran teilnehmen und die Petition unterstützen, ist sicher sehr wichtig was die Zukunft betrifft.
Habe selber vor einigen Wochen auf einem Geburtstag hierzu mit Dirk Lottner gesprochen und der sagte, dass die aktuellen Trainingsbedingungen noch der Ära Weisweiler entsprechen.
Ich hab da mal ne Frage an die Ureinwohner Kölns.Man liest immer,die Grünen seien gegen das Projekt im Grüngürtel.Meine Frage:na und?die sind eh gegen alles.Dann fass ich eben einen Ratsbeschluss gegen den Willen der Grünen,wo ist das Problem?Auf der einen Seite kommt mir das ganze langsam ziemlich kindisch vor,auf der anderen Seite steht aber zu befürchten,dass es in den anderen Parteien ähnliche Bedenkenträger gibt.Ich frag mich allen Ernstes,was wollen die eigentlich?Der FC hält sich strikt an die Vorgaben,Bäume werden auch keine abrasiert,also was wollen die Gegner eigentlich?Grabesstille im Grüngürtel!Verstehen tu ich die beim besten Willen nicht!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Standort-Alternative für das Geißbockheim? Ausbau bleibt Thema - Grüne stimmen für Schutz des Grüngürtels.
Der geplante Ausbau des 1. FC Köln am Geißbockheim bleibt weiter umstritten: Die Kölner Grünen stimmten auf ihrer Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit einer Resolution zum Schutz des Äußeren Grüngürtels zu. Im Zusammenhang mit einer geplanten Erweiterung des FC-Geländes solle eine neue ernsthafte, ergebnisoffene Suche nach Standortalternativen eingeleitet werden. „Wir sind der Meinung, dass die Matrix für die Suche nach Alternativ-Standorten zu wenig Substanz hat und noch mal überarbeitet werden muss“, erklärte Grünen-Fraktionschefin Kirsten Jahn der „Kölnischen Rundschau“. Die Verwaltung habe nur eine Komplett-Verlagerung untersucht, es müsse aber nach Ansicht der Grünen auch eine Teilverlagerung untersucht werden. Dies würde den Suchradius erheblich verändern. „Auf der Basis dieser Untersuchung muss dann eine ergebnisoffene Bewertung erfolgen“, fordert Jahn.
Was die dagegen haben? Na das fragen sich sehr viele. Denkmalpflege! Wie du so schön schreibst, die sind dagegen, weil sie gegen alles sind! Schon zu Adenauers Zeiten war es geplant die Sportstätten auszubauen. Also nix Neues. Die Umkleiden, Duschen sind wirklich in einem erbärmlichen Zustand. Anno Pief! ( Es soll sogar das Duschgel von Hennes Weisweiler in einer Ecke gefunden worden sein... )
Zitat von MethusalemIch hab da mal ne Frage an die Ureinwohner Kölns.Man liest immer,die Grünen seien gegen das Projekt im Grüngürtel.Meine Frage:na und?die sind eh gegen alles.Dann fass ich eben einen Ratsbeschluss gegen den Willen der Grünen,wo ist das Problem?Auf der einen Seite kommt mir das ganze langsam ziemlich kindisch vor,auf der anderen Seite steht aber zu befürchten,dass es in den anderen Parteien ähnliche Bedenkenträger gibt.Ich frag mich allen Ernstes,was wollen die eigentlich?Der FC hält sich strikt an die Vorgaben,Bäume werden auch keine abrasiert,also was wollen die Gegner eigentlich?Grabesstille im Grüngürtel!Verstehen tu ich die beim besten Willen nicht!
An anderer Stelle wurde kürzlich noch mehrfach darauf verwiesen, dass der 1.FC Köln in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen ist. Damit wurde z.B. der Abbau von ermäßigten Eintritts/Jahreskarten für Arbeitslose begründet. Und da sage ich nun, wenn Toyota an gleicher Stelle ne größere Rennstrecke bauen wollte, eine neue Konstruktionshalle oder ähnliches, würde ich auch nein sagen. Der Grüngürtel ist für alle da, nicht nur für FC-Fans. Und das Argument, die Trainingsmöglichkeiten am GBH wären wie zu Weisweilers Zeiten - ja verdammt, Der Sport wird ja auch noch wie zu Weisweilers Zeiten auf dem Rasen mit 22 Mann und 1 Ball betrieben. Den familiären Charakter hat das GBH längst verloren und ich sehe eigentlich gar keinen Grund, warum das Jugendleistungszentrum unbedingt neben dem Franz - Kremerstadion sein muss.
Als potentes Wirtschaftsunternehmen wird man schon einen passenden Platz finden.
PS:
Zu Adenauers Zeiten gab es auch 90% Spitzensteuersatz und den politischen Konsens, dass sich Radikalität wie die des 3. Reiches nur verhindern lässt, wenn möglichst alle am Reichtum teilhaben. So viel zu Adenauers Zeiten....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ja bing ist ja alles schön und gut,bringt uns aber auch nicht weiter.Lass sie doch palavern bis ans Ende der Steinzeit!Brauch ich die Grünen bei der Abstimmung? Das ist doch ein einganz einfaches formelles Verfahren.Änderung des Flächennutzungsplanes!,Änderung des Bebauungsplanes? Auslegung und Einhaltung der Fristen,Bedenken und Anregungen der Bürger,Beschluss hierzu und dann ab dafür.Was machen die so ein langes Brimborium darum.Je länger man braucht,um das ganze in die Wege zu leiten,je mehr wird das zerredet.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Das wird noch ein Riesenproblem. Hier, die Interessen eines weiter wachsenden Unternehmens (FC), da die (An)Forderungen, nicht nur der Grünen, den Grüngürtel für die Bürger nutzen zu können.
Die Fronten verhärten sich zusehends.
Klar könnte man das Geißbockheim als "Verwaltungssitz" weiter betreiben und die gewünschten und notwendigen Plätze irgendwoanders errichten. Das würde jedoch mMn. nach den Charakter, sprich die Nähe zum Verein über den Haufen schmeißen.
Kaffee und Kuchen am GBH und Trainingseinheiten im Nirwana.
Dann lieber Komplettumzug.
Aber wohin?
Da denke ich liegt das Problem. So richtig Gedanken darüber, hat sich wohl noch niemand gemacht. Sonst wären die Pläne doch schon mal irgendwo aufgetaucht. Oder weiß da jemand mehr?
Lieber bürgi nur mal so ein Beispiel! Da wurde in den 60er Jahren,erste Pläne gab es schon in den 50ern bei uns die Wupper-Talsperre geplant und Mitte der 60er angefangen in die Tat umzusetzen.Dafür wurden mehrere Ortschaften komplett vernichtet(Krebsöge,Kräwinklerbrücke etc.),mehrere wunderschöne Täler vernichtet,Firmen ihrer kompletten Existenz beraubt(in Kräwinklerbrücke,wo ich groß geworden bin,gab es allein sechs stahlverarbeitende Unternehmen) und die Menschen,die dort lebten und arbeiteten,mußten sich eine neue Heimat suchen,weil die meisten Häuser heute unter Wasser stünden! Du fragst nach Entschädigungen?!Kennst du die große Röhre zum Durchgucken!Gemeinsame Umsiedlung?Wovon träumst du nachts?Ich z.B.hab meine gesamte Jugendfreunde verloren,klar die einen zogen dahin,die anderen in eine andere Stadt,andere wieder blieben bis zum Ende da wohnen.Die einzigen,die wenigstens etwas bekamen,waren die Firmen,die ihren Laden neu irgendwo anders aufbauten.Das aber wurde teuer erkauft,denn im Gegenzug wurde festgelegt,dass die Firmen keine wertsteigernden Maßnahmen an ihren Produktionsplätzen vornehmen durften.Was das für die Firmen hiess,wollten sie konkurrenzfähig sein,kannst du dir ausmalen.Der damalige Veranstalter der ganzen Geschichte,der Wupperverband-ein Interessenzusammenschluss mehrerer Städte im Bergischen,war damals schon so gut wie Pleite.Nur mal so! Und ihr streitet euch heute um ein paar Fussball-Plätze im Grüngürtel einschl.einer möglichen oder unmöglichen Erweiterung des Geissbockheimes!Sag mir,wo ist da die Relation!!!!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitatbürgi,du willst doch jetzt wohl Sportstätten nicht mit einer Fabrikationshalle von Toyota vergleichen!Auch wenn der FC sich Unternehmen schimpft!
Warum nicht?
Was da entsteht ist nicht öffentlich und im alleinigen Interesse eines Wirtschaftsunternehmens und darf später gegen Entgeld bewundert werden. Und der Blödsinn von wegen, "kann außerhalb der Nutzungszeiten von allen genutzt werden" ist ein schlechter Witz. Als wenn da irgendwo eine Turnhalle oder ein Fitnessraum für die Allgemeinheit geöffnet wird.
Ich bin ganz ehrlich, eigentlich ist mir das Wurst ob der FC da noch 2 Plätze anbaut oder ein Gebäude daneben stellt, aber seit der Wirtschaftslichkeitnummer hat der Verein in diesen Dingen bei mir verkackt. Ich gehe zwar weder da spazieren, noch hab ich ne Dauerkarte für Arbeitslose, aber ich bekomme Kringel in den Fußnägeln, wenn jemand auf der einen Seite seine wirtschaftlichkeit betont, auf der anderen Seite aber die Familie und den Zusammenhalt in den Vordergrund rückt, wenn es um seinen Vorteil geht.
Also Argumentiere ich jetzt ganz nüchtern: Es gibt keinen einzigen Grund, warum das Gebäude für den Vereinbeiträge zahlenden Nachwuchs neben den Geißbockheimrestaurant sein müsste. Von den zusätzlich zu bauenden Parkplaätzen mal ganz abgesehen. Und es gibt keinen einzigen Grund, warum für den 1.FC Köln Ausnahmen in der Grünflächenbebauung gemacht werden sollten. Denn mit gutem Recht, können dann Fortuna Köln, DJK Südwest, Blau-Weis Gebäudereiniger oder der Tennisklub im selben Grünstreifen darauf verweisen, wenn sie ihre Bauten/Plätze erweitern möchten.( Und glaube mir, die erzählen dir auch, die Plätze könnten außerhalb ihrer Nutzungszeiten von jedermann genutzt werden....) Ergo wird es über kurz oder lang Leute bei ihrem Sonntagsspaziergang einschränken. Es soll zudem auch noch Fußballuninteressierte geben - warum sollen die dann woanders rumlaufen? Warum ist denen ein Ausweichen zuzumuten, dem FC aber nicht? Ich sehe da keinerlei öffentliches Interesse.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
bürgi,jetzt mal abgesehen davon,dass du dagegen bist,aber reicht dafür nicht einfach ein Beschluß des Rates,nätürlich immer unter der Berücksichtigung des formellen Verfahrens?
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalembürgi,jetzt mal abgesehen davon,dass du dagegen bist,aber reicht dafür nicht einfach ein Beschluß des Rates,nätürlich immer unter der Berücksichtigung des formellen Verfahrens?
Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur, die "Kleine Hufeisennase" war lange nicht mehr hier.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Man will ja eigentlich nicht viel ändern. Der Hinweis auf das Duschgel von Weisweiler ist doch nur ein Hinweis darauf, daß man wieder so gut spielen möchte.
Gebaut werden soll lediglich ein Geldspeicher, in dem Wehrle dann ähnlich Dagobert Duck mit Gewehr hinter der Schießscharte liegt und auf die Transferüberschüsse aufpasst.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Geldspeicher bauen ist wider die Natur.Zu hohe Geräuschemissionen beim Klimpern der Münzen! Bei mir stehen auch jeden Morgen drei Rehe mitten im Garten oder was man dafür hält!Fragt auch keiner nach,ob die datt dürfen!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
FC-Trainingsgelände So will OB Reker den Grüngürtel-Streit beenden
Jetzt schaltet sich Oberbürgermeisterin Henriette Reker (59, parteilos) ein – und lädt für den 26. August zum Grüngürtel-Gipfel ins Historische Rathaus.