Ohne mich vom Sieg gegen Bate Blenden zu lassen glaube ich das es mit einer Leistung wie in der 2. HZ möglich ist gegen 1899 drei Punkte zu holen. 1899 ist im Moment ein wenig von der Rolle und einige Leistungsträger sind Verletzt - nutzt die Chance und bringt das RES zum Beben 3:1
Der Sieg gegen Borisov war enorm wichtig um einige Kräfte für morgen freizumachen aber die Ho$$enheimer sind imho ungleich cleverer als die Weissrussen....
Ich gehe mal von einem motivierten FC aus,der alles auf Sieg setzen wird nur leider kann der Gegner auch "ein wenig" Fussball spielen...
Ich gehe mal von einem Remis aus,auch wenn dies nicht torlos ausfallen wird.
Die 5 Tore waren gaaaanz wichtig. Das wird auch Hheim zu spüren bekommen, ich bin da, auch wg Guirassey zuversichtlich! !!! Daher mein Tipp 3 : 1 P.S Wir müssen sowieso gewinnen. Je nachdem wie heute unten die punkten wird der Druck noch größer. Aber, wir packen das morgen
Wenn es nicht so gemein wäre, dann würde ich sagen "Clemens in die Startelf, 0:0 bis zur Halbzeit halten, dann wechseln und alles wird gut!". Im Ernst, ich habe keine Ahnung, was man mit dem Clemens in Mainz gemacht hat, aber er ist heute nicht einmal mehr ein Schatten seiner selbst, ohne Dynamik, ohne Selbstbewusstsein, so als wäre er noch nie mit Angriffsfussball in Berührung gekommen.
Hat dafür jemand eine plausible Erklärung? Mir tut das leid um den Jungen.
Hoffenheim liegt uns eigentlich. Ich habe im Gedächtnis, dass wir von den letzten 11 Spielen nur eins verloren haben. Dazu kommt, dass die SAP Abteilung Sport eine spielstarke Mannschaft ist, die bemüht ist, selbst das Spiel zu machen. Dieser Umstand dürfte uns entgegenkommen. Die Spieler der TSG sind gehobenes Bundesligaformat, allerdings nicht übermächtig. Da ich morgen wieder im Stadion die Daumen drücke, wir den 3er dringend brauchen, sollte uns Aytekin nicht am Sieg hindern. Come on FC!
Zitat von ZebulonWenn es nicht so gemein wäre, dann würde ich sagen "Clemens in die Startelf, 0:0 bis zur Halbzeit halten, dann wechseln und alles wird gut!". Im Ernst, ich habe keine Ahnung, was man mit dem Clemens in Mainz gemacht hat, aber er ist heute nicht einmal mehr ein Schatten seiner selbst, ohne Dynamik, ohne Selbstbewusstsein, so als wäre er noch nie mit Angriffsfussball in Berührung gekommen.
Hat dafür jemand eine plausible Erklärung? Mir tut das leid um den Jungen.
Das frage ich mich auch. Als hätte er das Fußballspielen verlernt. Ohne Mumm. Fast antriebslos. Dabei hatte er gegen BATE ein paar nette Ideen und hat überraschende Pässe versucht. Aber die kamen halt nicht durch. Allerdings traue ich dem Menschenfischer aus Wien zu, dass er den auch noch hinbekommt.
Das Wichtigste an Borissov war nicht, dass wir klar gewonnen haben. Viel wichtiger war, dass wir ein Spiel gedreht haben. FÜr den Kopf, für die Psyche, für den Trainer, für die Fans. Morgen ist die Nagelprobe.
Clemens ist vielen von uns ein Rätsel, mir auch. Ich glaube auch für Stöger. Gegen Borisow war er meiner Meinung nach schwach, auch weil er seine rechte Seite nicht besetzt hielt. Dauernd lungerte er in der Mitte rum und ließ Sörensen allein. Gedanklich langsam und wenig kämpferisch. Vielleicht ist er mit seiner Situation zufrieden. Eigentlich hat er alle Anlagen, um eine gute Karriere in der Bundesliga durchzuziehen. Nach der guten Saison bei uns, dem sicherlich gut dotierten Vertrag auf Schalke, kam er auch bei Mainz nie in den Status eines Stammspielers. Ich weiß, auf Schalke war seine Gesundheit nicht gut, die Erwartungen hat er aber auch in fitten Zustand nie erfüllt. Ich hatte gehofft, dass Ihn seine sportliche Heimat beflügelt, zum jetzigen Stand ist dies aber nicht passiert. Selbst sein Tor gegen die Hertha war nicht er ersehnte Brustlöser, auf mich wirkt er gehemmt. Es würde uns alle freuen, wenn der Junge nochmal in die Spur fände, in der er schon mal war. Im Moment habe ich leider Zweifel, ob es noch was wird.
Zitat von Ron DorferClemens ist vielen von uns ein Rätsel ...
Soweit die Diagnose, die teilen vermutlich die meisten. Aber was machen? Braucht der Junge einen Schleifer als Trainer, einen Kumpel, einen mit klarer Ansage, muss er sein Leben komplett auf den Prüfstand stellen oder reichen da partielle Eingriffe?
Könnten wir die Donnerstag von mir eröffnete Clemens Problem Suche im Bate oder Willkommen Forum weiterführen? Hier geht es im den "Frühen Vogel", nicht um Chris!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Spielentscheidend gegen die Hoffis wird die Einstellung sein. Nein, nicht die Einstellung der Spieler, die war in den letzten Wochen schon vorbildlich. Es geht darum, wie Stöger die Mannschaft einstellt.
Wir haben es doch in den letzten Wochen gesehen. In der Bundesliga wird als erstes auf "Nicht verlieren" gespielt. Vorwiegend defensiv, mit viel Quer- und Rückpässen, die Sicherheit bringen sollten, aber immer wieder durch individuelle Fehler die Gegner einluden. Ein Stürmer im gegnerischen Strafraum, hoch und weit gegen zwei Innenverteidiger angespielt, ohne Unterstützung.
Ganz anders im Pokal und gegen Borissov. Es war der Mannschaft anzumerken, daß sie gewinnen wollte. Schnelle und kluge Pässe, vor allem von Salih Özcan, der plötzlich auch mehrere Anspielstationen fand. Guirassy, Zoller, Bittencourt, selbst Clemens und später vor allem Osako und Jojic waren in der für den Gegner gefährlichen Zone, also vor allem im Strafraum anspielbar, bisweilen sogar unterstützt von Heintz und Sörensen. Lediglich nach der Führung wurde bis zur Pause auf Ergebnis halten gespielt, was auch prompt in die Hose ging, wobei ich den Ausgleich zu 100% unserem Trainer anlaste.
Natürlich birgt diese offensivere Spielweise die Gefahr, in Konter zu laufen, ja sogar ein Spiel zu verlieren. Andererseits behaupte ich, ohne es beweisen zu können, mit mehr Mut hätten wir mindestens 6 Punkte mehr auf dem Konto.
Wenn wir die Hoffis so bespielen, wie wir es zeitweise in Berlin sowie am vergangenen Donnerstag gesehen haben, schicken wir die Nagelsmänner mit hängenden Köpfen nach Hause. Versuchen wir es wie zuletzt, stehen wir nach dem Spiel immer noch mit 2 Punkten am Ende der Tabelle.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesAndererseits behaupte ich, ohne es beweisen zu können, mit mehr Mut hätten wir mindestens 6 Punkte mehr auf dem Konto.
Mehr Mut hatten wir in Pokal und Europapokal vor allem deswegen, weil der Druck niedriger war, da die Jungs nicht unbedingt siegen mußten. Gegen Hoffenheim wird das anders sein, leider.
Zitat von GrottenhennesAuch wenn es wieder Gegenwind gibt...
Spielentscheidend gegen die Hoffis wird die Einstellung sein. Nein, nicht die Einstellung der Spieler, die war in den letzten Wochen schon vorbildlich. Es geht darum, wie Stöger die Mannschaft einstellt.
Wir haben es doch in den letzten Wochen gesehen. In der Bundesliga wird als erstes auf "Nicht verlieren" gespielt. Vorwiegend defensiv, mit viel Quer- und Rückpässen, die Sicherheit bringen sollten, aber immer wieder durch individuelle Fehler die Gegner einluden. Ein Stürmer im gegnerischen Strafraum, hoch und weit gegen zwei Innenverteidiger angespielt, ohne Unterstützung.
Ganz anders im Pokal und gegen Borissov. Es war der Mannschaft anzumerken, daß sie gewinnen wollte. Schnelle und kluge Pässe, vor allem von Salih Özcan, der plötzlich auch mehrere Anspielstationen fand. Guirassy, Zoller, Bittencourt, selbst Clemens und später vor allem Osako und Jojic waren in der für den Gegner gefährlichen Zone, also vor allem im Strafraum anspielbar, bisweilen sogar unterstützt von Heintz und Sörensen. Lediglich nach der Führung wurde bis zur Pause auf Ergebnis halten gespielt, was auch prompt in die Hose ging, wobei ich den Ausgleich zu 100% unserem Trainer anlaste.
Natürlich birgt diese offensivere Spielweise die Gefahr, in Konter zu laufen, ja sogar ein Spiel zu verlieren. Andererseits behaupte ich, ohne es beweisen zu können, mit mehr Mut hätten wir mindestens 6 Punkte mehr auf dem Konto.
Wenn wir die Hoffis so bespielen, wie wir es zeitweise in Berlin sowie am vergangenen Donnerstag gesehen haben, schicken wir die Nagelsmänner mit hängenden Köpfen nach Hause. Versuchen wir es wie zuletzt, stehen wir nach dem Spiel immer noch mit 2 Punkten am Ende der Tabelle.
dabin ich ziemlich nahe bei Dir. Natürlich hängts nicht nur da dran. Das wäre zu einfach. Aber ich glaube auch das die ausgegebene Marschroute eher nach hinten oder quer geht als nach vorne. Ich habs mir angewöhnt besonders auf Szenen zu achten die sich im und um den Mittelkreis abspielen. Und da ists ganz auffällig, das wenn wir den Ball dort erobern oder besitzen erstmal die sichere Variante gewählt wird. Und die nimmt immer den Dampf raus. Immer !!!! Oft wäre auch ein kurzer Pass nach vorne über wenige Meter möglich, ungefährlich zwischen 2 Gegnern durchzuspielen. Aber das gibts nicht, wird auch garnicht in Betracht gezogen. Nein. Stur die Masche des quer bzw nach hinten spielens. Und das ist natürlich Vorgabe des Trainers. Sieht man sich zB Leipzig an, die machen das anders. Natürlich spielen die auch mal zurück. Aber das ist die Ausnahme, und bei uns die Regel. Schnelle eigene Konter von uns werden dort kaputt gespielt, weil der Sicherheitsgedanke Vorrang hat
in meinen Augen sind das quer Spielen und das Passen nach hinten nicht der Marschroute sondern der individuellen Qualität geschuldet. Wir haben schon bei den Sicherheitspässen eine extreme Fehlerhäufigkeit. Wenn's dann riskanter wird, steigt die Quote dann nochmal enorm an. Ich glaube auch nicht, dass unser Team ein enormes Sicherheitsdenken verordnet bekommt. Es liegt einfach an der fehlenden Qualität. Wenn Maroh, Sörensen oder Lehmann doch mal nen Pass nach vorne spielen, statt quer zu passen, landet der in aller Regel beim Gegner.
Gleiches trifft übrigens auch auf die oftmals kritisierten weiten Bälle von Horn zu. Der Ball wandert in den hinteren Reihen hin und her, bis man nicht mehr weiter weiß und zu Horn spielt. Dem bleibt dann nichts, als langes Holz.
Der Vergleich mit Leipzig hat was, gerade wenn man betrachtet, wer bei denen im DM/ZM spielt.
in meinen Augen sind das quer Spielen und das Passen nach hinten nicht der Marschroute sondern der individuellen Qualität geschuldet. Wir haben schon bei den Sicherheitspässen eine extreme Fehlerhäufigkeit. Wenn's dann riskanter wird, steigt die Quote dann nochmal enorm an. Ich glaube auch nicht, dass unser Team ein enormes Sicherheitsdenken verordnet bekommt. Es liegt einfach an der fehlenden Qualität. Wenn Maroh, Sörensen oder Lehmann doch mal nen Pass nach vorne spielen, statt quer zu passen, landet der in aller Regel beim Gegner.
Gleiches trifft übrigens auch auf die oftmals kritisierten weiten Bälle von Horn zu. Der Ball wandert in den hinteren Reihen hin und her, bis man nicht mehr weiter weiß und zu Horn spielt. Dem bleibt dann nichts, als langes Holz.
Der Vergleich mit Leipzig hat was, gerade wenn man betrachtet, wer bei denen im DM/ZM spielt.
nene, die Pässe mein ich nicht. Ich rede von Pässen die dann wenn man sie "riskiert" über 5, 6 mtr gehn, aber eine ganz andere Spieleröffnung herstellen als die Dinger quer oder zurück. Un das hat nichts mit mangelnder Qualität zu tun sonder ist reines Sicherheitsdenken. Oder denkst Du das die Jungs nicht idL sind über 5 mtr nach vorne zum eigenen Mann zu spielen. Hättest Du meinen post genauer gelsesen hättsde Dir Deine letzte Bermerkung sparen können
Zitat von TheMikeWieso lastest du den Ausgleich von Bate dem Stöger an?
Alle hier im Forum kritisieren seit langem schon die Raumdeckung bei Standards. Da stehen 8 rote auf der Torraumlinie und am 11er lacht sich der Gegner schlapp. Da diese Raumaufteilung nicht nur beim Ausgleich zu sehen war, sondern bei fast allen Standards, besonders Ecken zu sehen ist, kann dies nur einstudiert sein, also auf Anordnung des Trainers. Von dieser Variante sollte man schleunigst absehen, sie führt immer wieder zu Gegentoren.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von TheMikeWieso lastest du den Ausgleich von Bate dem Stöger an?
Alle hier im Forum kritisieren seit langem schon die Raumdeckung bei Standards. Da stehen 8 rote auf der Torraumlinie und am 11er lacht sich der Gegner schlapp. Da diese Raumaufteilung nicht nur beim Ausgleich zu sehen war, sondern bei fast allen Standards, besonders Ecken zu sehen ist, kann dies nur einstudiert sein, also auf Anordnung des Trainers. Von dieser Variante sollte man schleunigst absehen, sie führt immer wieder zu Gegentoren.
Passt schon. Ähnlich sehe ich mit den zwanghaft hohen Anspielen in der Offensive. Flach spielen, hoch gewinnen!
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum