Es wird auch nach diesem Spiel immer noch Leute geben, die weiterhin verbissen an das Wunder vom Rhein glauben. Aber dafür wird eine Pilgerreise nach Kevelaer nicht mehr reichen, es braucht schon eine nach Lourdes. Mindestens.
Nach dem gesunden Menschenverstand ist unsere Mission gestern endgültig zuende gegangen. Nicht nur wegen der Niederlage sondern wegen der Art und Weise. Wir waren schlecht. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir offensiv nicht stattgefunden. Wir standen zu tief, vom vorher großmaulig angekündigten aktiven Spiel war nichts zu sehen.
Nach der Halbzeit hatte der FC zehn bis fünfzehn ganz gute Minuten, die folgerichtig zum Ausgleich durch Yuya führten. Ein schönes Tor übrigens. Aber dann passiert das eigentlich unfassbare: Beim Stande von 1:1 und noch eine halbe Stunde auf der Uhr, lassen wir uns auswärts auskontern. Praktisch im Gegenzug.
Wie oft ist uns das schon passiert! Wir machen ein Tor und kriegen gleich im Gegenzug den Gegentreffer. Unsere Abwehr ist eine Katastrophe. Mit 17 Toren in der Rückrunde sind wir weiterhin die Schießbude der Liga. Ruthenbeck hat zwar einiges an der Verbesserung unserer Standards getan, dafür fangen wir uns hinten ein Tor nach dem anderen durch Freistöße und Ecken.
Ruthenbecks Bilanz sieht inzwischen ziemlich mies aus. Nach den beiden Auftaktsiegen in der Rückrunde, ist außer dem Sensationssieg in Leipzig nix mehr passiert. Zwei lumpige Unentschieden. Das ist für mich keine Empfehlung für die nächste Saison. Der neue Besen kehrte nur zwei Spiele gut.
Und komme mir jetzt keiner damit, dass wir schönen Fußball spielen. In fast jedem Spiel mindestens drei Gegentore zu kriegen, ist für mich nur dann schöner Fußball, wenn wir selbst vier machen. Was man erreichen kann, wenn man hinten den Laden zusammenhält, sieht man an Korkut.
Was mich richtig ärgert: Nachdem unsere Konkurrenz wirklich alles tut, um uns durch ihre Niederlagen in der Liga zu halten, nehmen wir die nette Hilfe einfach nicht an. Rückblickend wäre es überhaupt keine Mission Impossible gewesen, wenn wir nur unsere Heimspiele gegen Augsburg, Hannover, Freiburg und Stuttgart gewonnen hätten.
@Abu Ja, so schaut es im Großen und Ganzen aus. Hab für mich das Thema Ruthe gestern auch zu den Akten gelegt. Meine Hoffnung, dass wir da vielleicht so einen Nagelsmann oder Tedesco in den Reihen hatten, hat sich leider nicht erfüllt. Schade eigentlich
Ich finde grossmaulig angekündigt eine falsche Interpretation des Geschehenen und Gesehenen. Wir hatten das mit Sicherheit vor, nur, die Bremer haben uns sofort den Schneid abgekauft. Was ich nach wie vor, und zwar schon seit Jahren kritisiere und was mich aggressiv macht, ist unser katastrophales Passspiel. Werder zeigte wie es geht. Und sogar bei hohem Tempo. Damit sind wir vollkommen überfordert. VOLLKOMMEN!!!! Und wenn du den Ball den du grade besitzt nicht unfallfrei und vor allem schnell und präzise zum Mitspieler spielen kannst, hast du ein Riesenproblem. Und das haben bei uns alle. Wenn ich mir Sörensens SPIELweise ankucke wird mir schlecht
Zitat von nobby stilesIch finde grossmaulig angekündigt eine falsche Interpretation des Geschehenen und Gesehenen. Wir hatten das mit Sicherheit vor, nur, die Bremer haben uns sofort den Schneid abgekauft. Was ich nach wie vor, und zwar schon seit Jahren kritisiere und was mich aggressiv macht, ist unser katastrophales Passspiel. Werder zeigte wie es geht. Und sogar bei hohem Tempo. Damit sind wir vollkommen überfordert. VOLLKOMMEN!!!! Und wenn du den Ball den du grade besitzt nicht unfallfrei und vor allem schnell und präzise zum Mitspieler spielen kannst, hast du ein Riesenproblem. Und das haben bei uns alle. Wenn ich mir Sörensens SPIELweise ankucke wird mir schlecht
Die Personalie Sörensen bringt mich langsam richtig auf die Palme. Ich werfe unserem Dänen nicht vor, dass er einen Durchhänger hat. Er hat für uns auch schon richtig gute Spiele gemacht. Aber eben nicht in dieser Saison.
Warum Ruthenbeck an ihm festhält und Maroh auf der Bank versauern lässt, ist mir schleierhaft. Ich glaube, dass wir Marohs Ruhe, Abgezocktheit und Cleverness gut gebrauchen könnten. Wir haben in der Abwehr niemanden, der den Laden zusammenhält. Selbst Heintz hat sich inzwischen von der allgegenwärtigen Unsicherheit in unser Hintermannschaft anstecken lassen.
"Dass wir uns überhaupt noch mal die Chance auf den Klassenerhalt erspielen können, haben wir uns hart erarbeitet", sagte Ruthenbeck vor dem Spiel beim "Express". "Dass wir in dieser Situation sind, zeigt dass in den letzten Wochen nicht so viel falsch gelaufen sein kann."
Tatsächlich? Fünf mickrige Punkte aus den letzten sieben Spielen, sind also bereits ein Qualtitätsnachweis? Wir sind doch nur noch in der Verlosung, weil die anderen ebenfalls verlieren.
Nach einer schlimmen Hinserie, spielen wir leider nur eine mäßige Rückrunde. Trotz komplettem Kader, neuen Spielern und nur noch einem Wettbewerb.
Zitat von Kölsche OstfrieseMan stelle sich mal vor, wir hätten Korkut geholt.
Ein Riesenaufschrei wäre das geworden noch mehr als in Suttgart.
Womöglich hätten wir dann aber auch 10 Punkte mehr und das mit drei Toren und null Gegentoren in 4 Spielen
Genau. Wie meistens liegen die meisten Experten falsch. Ein Hurricane der Entrüstung hätte uns hier alle aufgewirbelt, hätten wir den Tayfun geholt. Dafür wollten hier einige unbedingt die Laberdiva haben, weil die als Feuerwehr bisher noch immer funktioniert hatte, zumindest für ein paar Monate. Im Moment haut aber selbst das nicht mehr hin. Am Samstag hat er es nichtmal geschafft, seine Halbzeitansprache so zu timen und zu takten, dass seine Spieler pünktlich zum Anpfiff der zweiten Halbzeit wieder auf dem Platz gewesen wären...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Ich kann es natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber manchmal habe ich den Eindruck, dass unser Coach neben wirklich guten Dingen (wie Bitte für T-Rod) dann immer noch einen (zuviel) drauflegten will. So nach dem Motto „unbedingt noch was ganz neues probieren, um zwanghaft einen neuen Impuls zu bewirken“. Gestern zum Beispiel die Maßnahme, Höger nach hinten zu ziehen für Sörensen. Klar, hätten wir gewonnen, wäre das als perfekter taktischer Schachzug gefeiert worden, aber es erscheint mir sehr oft als völlig unnötig, zumal ja in diesem Fall unsere Abwehr-Unsicherheit sowieso schon offensichtlich ist. Muss man da so ein Experiment wagen bei 0:1 zur Pause?
Zitat von nobby stilesIch finde grossmaulig angekündigt eine falsche Interpretation des Geschehenen und Gesehenen. Wir hatten das mit Sicherheit vor, nur, die Bremer haben uns sofort den Schneid abgekauft. Was ich nach wie vor, und zwar schon seit Jahren kritisiere und was mich aggressiv macht, ist unser katastrophales Passspiel. Werder zeigte wie es geht. Und sogar bei hohem Tempo. Damit sind wir vollkommen überfordert. VOLLKOMMEN!!!! Und wenn du den Ball den du grade besitzt nicht unfallfrei und vor allem schnell und präzise zum Mitspieler spielen kannst, hast du ein Riesenproblem. Und das haben bei uns alle. Wenn ich mir Sörensens SPIELweise ankucke wird mir schlecht
Die Personalie Sörensen bringt mich langsam richtig auf die Palme. Ich werfe unserem Dänen nicht vor, dass er einen Durchhänger hat. Er hat für uns auch schon richtig gute Spiele gemacht. Aber eben nicht in dieser Saison.
Warum Ruthenbeck an ihm festhält und Maroh auf der Bank versauern lässt, ist mir schleierhaft. Ich glaube, dass wir Marohs Ruhe, Abgezocktheit und Cleverness gut gebrauchen könnten. Wir haben in der Abwehr niemanden, der den Laden zusammenhält. Selbst Heintz hat sich inzwischen von der allgegenwärtigen Unsicherheit in unser Hintermannschaft anstecken lassen.
"Dass wir uns überhaupt noch mal die Chance auf den Klassenerhalt erspielen können, haben wir uns hart erarbeitet", sagte Ruthenbeck vor dem Spiel beim "Express". "Dass wir in dieser Situation sind, zeigt dass in den letzten Wochen nicht so viel falsch gelaufen sein kann."
Tatsächlich? Fünf mickrige Punkte aus den letzten sieben Spielen, sind also bereits ein Qualtitätsnachweis? Wir sind doch nur noch in der Verlosung, weil die anderen ebenfalls verlieren.
Nach einer schlimmen Hinserie, spielen wir leider nur eine mäßige Rückrunde. Trotz komplettem Kader, neuen Spielern und nur noch einem Wettbewerb.
Er hat ja sogar noch erzählt, dass wohl kein "Schwein" daran geglaubt hätte, dass wir so früh den HSV überholen könnte.
Also ich halte mich nicht für ein Schwein, aber ich hatte schon nach dem Sieg in Hamburg eigentlich jeden folgenden Spieltag damit gerechnet, den HSV zu überholen.
Wir sind immer noch hinter dem grottenschlechten HSV
Nach einer schlimmen Hinserie, spielen wir leider nur eine mäßige Rückrunde. Trotz komplettem Kader, neuen Spielern und nur noch einem Wettbewerb.
Ist zwar alles Kaffeesatz, aber so insgeheim rechne ich, wieviel Punkte mehr wir inzwischen hätten, wenn Stöger nicht entlassen worden wäre.
Und wie viele Punkte mehr hätte der FC inzwischen, wenn PS viel früher, bspw. nach dem 5. Spieltag und beeindruckenden fünf Niederlagen in Folge, entlassen worden wäre? Oder nach dem 9. Spieltag und ganzen zwei Punkten auf der Habenseite, als JS dies vorschlug?
Seitdem Ruthenbeck unserer Trainer ist, hat nur Bayern mehr Tore geschossen. Woran hapert es also? Genau, an der Abwehr. Ich kann nicht verstehen, warum der so zweikampfstarke Maroh nicht zum Einsatz kommt.
Es gibt dieses Jahr zwar kein Ingolstadt und Darmstadt und trotzdem ist es dieses Jahr noch viel unnötiger und peinlicher abzusteigen.
Das Mainz und oder Wolfsburg dieses Jahr die Klasse halten werden, obwohl sie es selber auch nicht verdient haben, dafür können die dem HSV und dem Effzeh zig Dankesbriefe schreiben.
HSV und Köln performen ja noch schlechter als Ingolstadt und Darmstadt letztes Jahr.
Als ich gestern unsere offensive Aufstellung (mit Osako, Terodde und Pizarro) veröffentlicht wurde, sah ich schon das Unheil in unserer desolaten Defensive kommen. Es kam dann auch so. Ich wäre nicht traurig, wenn der FC sich im Sommer von den meisten Defensivspielern trennen würde.
Stuttgart spielt im Vergleich zum FC viel defensiver und ist mit seiner Kontertaktik (hinten steht meistens die Null) viel erfolgreicher. Ruthenbeck und der FC zahlen momentan jede Menge Lehrgeld. Sollte Ruthenbeck wider Erwarten Trainer des FC bleiben, dürfte auch der baldige Wiederaufstieg in weite Ferne rücken.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiAls ich gestern unsere offensive Aufstellung (mit Osako, Terodde und Pizarro) veröffentlicht wurde, sah ich schon das Unheil in unserer desolaten Defensive kommen. Es kam dann auch so. Ich wäre nicht traurig, wenn der FC sich im Sommer von den meisten Defensivspielern trennen würde. Stuttgart spielt im Vergleich zum FC viel defensiver und ist mit seiner Kontertaktik (hinten steht meistens die Null) viel erfolreicher. Ruthenbeck und der FC zahlen momentan jede Menge Lehrgeld. Sollte Ruthenbeck wider Erwarten Trainer des FC bleiben, dürfte auch der baldige Wiederaufstieg in weite Ferne rücken.
So haben wir ja früher auch meistens gespielt.
Jetzt wo wir so ewig Letzter sind, meint Ruthe wohl, dass wir immer das Spiel machen müssen und mindestens 2 Tore schiessen müssen. Dummerweise fangen wir uns aber hinten meistens 3 und das auch noch nach Kontern, wenn wir gerade den Ausgleich geschossen haben.
Also vielleicht sollte ihm mal jemand sagen, dass es besser ist 1:0 zu gewinnen statt 2:3 zu verlieren.
Zitat von PowerandiAls ich gestern unsere offensive Aufstellung (mit Osako, Terodde und Pizarro) veröffentlicht wurde, sah ich schon das Unheil in unserer desolaten Defensive kommen. Es kam dann auch so. Ich wäre nicht traurig, wenn der FC sich im Sommer von den meisten Defensivspielern trennen würde.
Stuttgart spielt im Vergleich zum FC viel defensiver und ist mit seiner Kontertaktik (hinten steht meistens die Null) viel erfolreicher. Ruthenbeck und der FC zahlen momentan jede Menge Lehrgeld. Sollte Ruthenbeck wider Erwarten Trainer des FC bleiben, dürfte auch der baldige Wiederaufstieg in weite Ferne rücken.
Das sehe ich ziemlich ähnlich. Unser Prunkstück war, neben Modeste, immer unsere Abwehr. In der Hinrunde unter Stöger ging es da schon den Bach runter. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass Ruthenbeck dann noch wesentlich offensiver agieren lässt, als Stöger. Dass auch nach Führungen weiter volles Risiko nach vorne gespielt wird. Maroh, Sinnbild für ehrliches Abwehrspieler-Handwerk, darf ja überhaupt nicht mehr. Und die 3er/5er-Kette reitet uns immer weiter in die Scheiße. Statt mit zwei IV und zwei AV zu spielen wird weiter auf dieses nicht funktionierende System gesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir mit Olkowski oder wegen mir auch dem RV aus der A-Jugend oder der U21 schlechter aussehen würden, als derzeit mit diesem System. Dass Zoller überhaupt keine Einsatzzeiten bekommt, muss man auch nicht verstehen. Und die Degradierung von Ruthenbecks neuem Führungsspieler Jojic auf die Tribüne, nachdem er im letzten Spiel als Joker wenigstens noch den Anschluss schaffte, ist auch kein logisches Vorgehen. Ehrlich, ich bin echt froh, wenn wir wieder einen guten Profi-Trainer auf der Bank sitzen haben.
Ja, die Personalentscheidungen bzgl. Kader finde ich auch komisch, auch wenn sie meiner Ansicht nach nicht primär mit den Endergebnissen in Verbindung stehen. Absurd ist: Sowohl Zoller, nach zwei guten Teilzeit-Einsätzen, als auch Jojic, mit schönem Joker-Freistoß, wurden danach jeweils aussortiert. Finde ich mindestens verwunderlich....
Stuttgart war schlecht, Bremen gestern vor allem spielerisch nicht gut, trotzdem vergeigen wir beide Spiele. Fakt ist, mit 6 Punkten mehr, wären wir bis auf 2 Punkte dran an Mainz und Wolfsburg. Eigentlich unfassbar, dass wir diese Einladungen der Konkurrenz nicht ein einziges Mal annehmen. Unser Defensivverbund inkl Torwart ist aktuell mies, sogar so mies, dass ich mir Lehmann und Maroh für Höger und Sörensen für etwas mehr Stabilität wünsche. Keine Ahnung ob Armin Veh auf Ruthenbeck einwirken möchte, aber er sollte auf der Bank gut erkennen können, warum wir die Spiele so unnötig verlieren.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von PowerandiAls ich gestern unsere offensive Aufstellung (mit Osako, Terodde und Pizarro) veröffentlicht wurde, sah ich schon das Unheil in unserer desolaten Defensive kommen. Es kam dann auch so. Ich wäre nicht traurig, wenn der FC sich im Sommer von den meisten Defensivspielern trennen würde.
Stuttgart spielt im Vergleich zum FC viel defensiver und ist mit seiner Kontertaktik (hinten steht meistens die Null) viel erfolreicher. Ruthenbeck und der FC zahlen momentan jede Menge Lehrgeld. Sollte Ruthenbeck wider Erwarten Trainer des FC bleiben, dürfte auch der baldige Wiederaufstieg in weite Ferne rücken.
Das sehe ich ziemlich ähnlich. Unser Prunkstück war, neben Modeste, immer unsere Abwehr. In der Hinrunde unter Stöger ging es da schon den Bach runter. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass Ruthenbeck dann noch wesentlich offensiver agieren lässt, als Stöger. Dass auch nach Führungen weiter volles Risiko nach vorne gespielt wird. Maroh, Sinnbild für ehrliches Abwehrspieler-Handwerk, darf ja überhaupt nicht mehr. Und die 3er/5er-Kette reitet uns immer weiter in die Scheiße. Statt mit zwei IV und zwei AV zu spielen wird weiter auf dieses nicht funktionierende System gesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir mit Olkowski oder wegen mir auch dem RV aus der A-Jugend oder der U21 schlechter aussehen würden, als derzeit mit diesem System. Dass Zoller überhaupt keine Einsatzzeiten bekommt, muss man auch nicht verstehen. Und die Degradierung von Ruthenbecks neuem Führungsspieler Jojic auf die Tribüne, nachdem er im letzten Spiel als Joker wenigstens noch den Anschluss schaffte, ist auch kein logisches Vorgehen. Ehrlich, ich bin echt froh, wenn wir wieder einen guten Profi-Trainer auf der Bank sitzen haben.
Jojic soll jetzt laut Ruthe muskuläre Problem haben. Irgendwas mit der Hüfte und fällt 10 bis 14 Tage aus.
Der tolle Ruthe hatte das ja schon im Training gesehen, dass Jojic im Training hüftsteif war, deshalb wurde er jetzt untersucht.
Das jedenfalls hat Ruthe gestern bei RTL Nitro Zollers Laura so erzählt!
Jojic hat allerdings davon wohl selbst nix mitbekommen und war ja dementsprechend sauer über seine Nichtnominierung.
Zitat von smokie@Abu Ja, so schaut es im Großen und Ganzen aus. Hab für mich das Thema Ruthe gestern auch zu den Akten gelegt. Meine Hoffnung, dass wir da vielleicht so einen Nagelsmann oder Tedesco in den Reihen hatten, hat sich leider nicht erfüllt. Schade eigentlich
Nun, das war mir von Anfang an klar. Ruthenbeck ist der klassische Interimstrainer. Wir haben mit seiner Hilfe einen allzusehr eingewöhnten, inzwischen reichlich uninspiriert handelnden, einfach ausgebrannten Trainer ersetzt, dessen Bilanz mit 3 Punkten noch viel schlechter war. Gegen diese Vorgabe ein einigermaßen gutes Bild abzugeben, fällt natürlich nicht schwer, und das ist bei der Bewertung Ruthenbecks miteinzubeziehen.
Ich sehe den Fall beinah deckungsgleich mit dem Wechsel Favre - Schubert in MG: einem erfahrenen und erfolgreichen Trainer ist Motivation und Inspiration abhanden gekommen. Ein junger unverbrauchter Trainer desselben Vereins übernimmt und hat erst einmal Erfolg. Dieser Erfolg ist aber nicht bleibend, und irgendwann muß der junge unverbrauchte Trainer wieder ausgetauscht werden, weil er nicht wirklich die Qualität hat, die man sich wünscht.
Den Unterschied zwischen beiden Situationen macht allein Favre aus, den ich deswegen für weit größer als Stöger halte: Er hat die Misere frühzeitig kommen sehen und selbst zum Nutzen des Vereins die Konsequenz gezogen. Mir war das damals nicht klar, heute aber, vor dem Hintergrund unseres Debakels, sehe ich, daß Favre die Gladbacher durch seinen eigeninitiativen Abgang (ihn vorzeitig zu entlassen, hat man sich von Vereinsseite auch nicht getraut - ganz wie bei uns) vor dem Abstieg bewahrt hat.
Zitat von SPÜRBAR ANDERSStuttgart war schlecht, Bremen gestern vor allem spielerisch nicht gut, trotzdem vergeigen wir beide Spiele. Fakt ist, mit 6 Punkten mehr, wären wir bis auf 2 Punkte dran an Mainz und Wolfsburg. Eigentlich unfassbar, dass wir diese Einladungen der Konkurrenz nicht ein einziges Mal annehmen. Unser Defensivverbund inkl Torwart ist aktuell mies, sogar so mies, dass ich mir Lehmann und Maroh für Höger und Sörensen für etwas mehr Stabilität wünsche. Keine Ahnung ob Armin Veh auf Ruthenbeck einwirken möchte, aber er sollte auf der Bank gut erkennen können, warum wir die Spiele so unnötig verlieren.
Absolut richtig was Du schreibst.
Höger ist nicht nur extrem langsam und unbeweglich, der ist zudem völlig außer Form und spielt trotzdem. Selbst in guter Form ist und war der für mich nie besser als Lehmann in ordentlicher Form , Unterschied ist einzig und allein er ist URKÖLNER hat damit bei vielen Usern hier und wohl auch beim URKÖLNER Ruthenbek einen Freifahrtschein.
Ähnlich sehe ich die aktuell letzten beiden Auftritte von Risse, der an guten Tagen (die allerdings sehr selten sind und zuletzt auch waren) den Unterschied ausmachen kann. Lethargisch die Defensivaufgabe ungenügend erledigend ist der aktuell für mich auch kein Mann für Startaufstellung. Man muß ihm allerdings zugute halten das er sehr lange verletzt war und von daher ganz logisch nicht bei 100 % sein kann, so etwas sollte allerdings der Trainer erkennen und entsprechend handeln.
Zitat von smokieJa, die Personalentscheidungen bzgl. Kader finde ich auch komisch, auch wenn sie meiner Ansicht nach nicht primär mit den Endergebnissen in Verbindung stehen. Absurd ist: Sowohl Zoller, nach zwei guten Teilzeit-Einsätzen, als auch Jojic, mit schönem Joker-Freistoß, wurden danach jeweils aussortiert. Finde ich mindestens verwunderlich....
Laut Ruthenbeck ist Milos verletzt und fehlt noch ein, zwei Spiele. Das ist eigentlich wenig verwunderlich, wenn er dann nicht im Kader steht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus