nur noch ca. 45,5 Stunden und es ist endlich Halbfinale Deutschland gegen Frankreich.
Was wird alles geschrieben, wir sind der Killer gegen die ausrichtenden Nationen.
Habe aber trotzdem etwas Angst, Frankreich hat ein sehr gutes Spiel gegen Island gemacht, ja jetzt kann man sagen es war ja nur Island, aber wir haben auch viele Verletzte und Mats ist gesperrt.
In 47 Stunden (oder auch mehr) sind wir alle schlauer.
Ich habe heute gelesen, dass im Sturm eventuell Sané (neben Draxler und Müller) zum Einsatz kommen soll. Damit könnte ich mich sehr gut anfreunden. Ich würde in diesem Fall eine Viererkette mit Boateng und Höwedes und auf den Außenpositionen, wie gehabt, Hector und Kimmich bevorzugen. Sollte Schweinsteiger ausfallen würde ich im defensiven Mittelfeld neben Kroos Emre Can aufstellen und im zentralen Mittelfeld Özil. Ich meine, dass uns mit dieser Mannschaft der Einzug ins Finale gelingen könnte. Immerhin hat Deutschland in Großturnieren gegen die gastgebende Mannschaft in 11 Spielen bereits 9 mal gewonnen.
Zitat von Bulle WeberIch habe heute gelesen, dass im Sturm eventuell Sané (neben Draxler und Müller) zum Einsatz kommen soll. Damit könnte ich mich sehr gut anfreunden. Ich würde in diesem Fall eine Viererkette mit Boateng und Höwedes und auf den Außenpositionen, wie gehabt, Hector und Kimmich bevorzugen. Sollte Schweinsteiger ausfallen würde ich im defensiven Mittelfeld neben Kroos Emre Can aufstellen und im zentralen Mittelfeld Özil. Ich meine, dass uns mit dieser Mannschaft der Einzug ins Finale gelingen könnte. Immerhin hat Deutschland in Großturnieren gegen die gastgebende Mannschaft in 11 Spielen bereits 9 mal gewonnen.
Also, ich kann mir nicht vorstellen, daß Sané und Can gegen Frankreich zugleich auf dem Platz stehen werden. Denkst Du nicht, daß wir dann etwas zuviele Azubis bei einem Großauftrag dabei hätten? Ich weiß, Löw betont immer wieder, alle seine 23 Spieler seien in der Lage, auf dem geforderten Niveau mitzuhalten. Aber gegen Frankreich in Frankreich im Halbfinale mit Kimmich, Can und Sané? Da wären Fehlerketten vorprogrammiert, die uns in Teufels Küche bringen könnten.
Verstehe mich nicht falsch, ich möchte keineswegs auf Jahre hinaus an den üblichen Verdächtigen festkleben, zumal die sich ja auch nicht gerade durch wirbelwindartige Kreativität bei diesem Turnier hervortun. Aber man muß gerade einen Sané behutsam aufbauen. Was meinst du, was du dem antust, wenn du ihn an so prominenter Stelle der Möglichkeit des medienwirksamen Versagens preisgibst? Und ich rede hier nicht davon, daß einer der genannten Jungspieler einen kapitalen Bock schösse. Es muß nur sowas wie mit Boateng passieren, abgesehen davon reden wir von Millisekunden und Instinkten und internalisierten Entscheidungen, welche die eine oder andere Situation entschärfen oder befördern helfen können. Und da ist bspw. Götze einfach weiter, weswegen ich auch davon ausgehe, daß er von Anfang an gebracht werden wird.
Falls Schweinsteiger tatsächlich ausfallen sollte, würde ich viel lieber Weigl als Can neben Kroos sehen. Er hat im Gegensatz zum Liverpooler eine verläßliche Technik, strahlt eine irrsinnige Ruhe aus und hat bereits international einige Erfahrungen gesammelt. Aber ich lasse mich auch gerne überraschen. Dein Posting macht mir Mut, Bulle. Nur gegen die Kombi Can/Sané würde ich beinahe jede Wette annehmen.
Zitat von Bulle WeberIch habe heute gelesen, dass im Sturm eventuell Sané (neben Draxler und Müller) zum Einsatz kommen soll. Damit könnte ich mich sehr gut anfreunden. Ich würde in diesem Fall eine Viererkette mit Boateng und Höwedes und auf den Außenpositionen, wie gehabt, Hector und Kimmich bevorzugen. Sollte Schweinsteiger ausfallen würde ich im defensiven Mittelfeld neben Kroos Emre Can aufstellen und im zentralen Mittelfeld Özil. Ich meine, dass uns mit dieser Mannschaft der Einzug ins Finale gelingen könnte. Immerhin hat Deutschland in Großturnieren gegen die gastgebende Mannschaft in 11 Spielen bereits 9 mal gewonnen.
Also, ich kann mir nicht vorstellen, daß Sané und Can gegen Frankreich zugleich auf dem Platz stehen werden. Denkst Du nicht, daß wir dann etwas zuviele Azubis bei einem Großauftrag dabei hätten? Ich weiß, Löw betont immer wieder, alle seine 23 Spieler seien in der Lage, auf dem geforderten Niveau mitzuhalten. Aber gegen Frankreich in Frankreich im Halbfinale mit Kimmich, Can und Sané? Da wären Fehlerketten vorprogrammiert, die uns in Teufels Küche bringen könnten.
Verstehe mich nicht falsch, ich möchte keineswegs auf Jahre hinaus an den üblichen Verdächtigen festkleben, zumal die sich ja auch nicht gerade durch wirbelwindartige Kreativität bei diesem Turnier hervortun. Aber man muß gerade einen Sané behutsam aufbauen. Was meinst du, was du dem antust, wenn du ihn an so prominenter Stelle der Möglichkeit des medienwirksamen Versagens preisgibst? Und ich rede hier nicht davon, daß einer der genannten Jungspieler einen kapitalen Bock schösse. Es muß nur sowas wie mit Boateng passieren, abgesehen davon reden wir von Millisekunden und Instinkten und internalisierten Entscheidungen, welche die eine oder andere Situation entschärfen oder befördern helfen können. Und da ist bspw. Götze einfach weiter, weswegen ich auch davon ausgehe, daß er von Anfang an gebracht werden wird.
Falls Schweinsteiger tatsächlich ausfallen sollte, würde ich viel lieber Weigl als Can neben Kroos sehen. Er hat im Gegensatz zum Liverpooler eine verläßliche Technik, strahlt eine irrsinnige Ruhe aus und hat bereits international einige Erfahrungen gesammelt. Aber ich lasse mich auch gerne überraschen. Dein Posting macht mir Mut, Bulle. Nur gegen die Kombi Can/Sané würde ich beinahe jede Wette annehmen.
Ich fand in der vergangenen Saison eigentlich keinen Spieler so "erfrischend", wie den Sané. Insbesondere in 1:1 Situationen agierte er teilweise herausragend. Manchmal kann es schon mal sehr fruchtbar sein, solch einen jungen Spieler zu bringen. Renato Sanchez von Portugal wurde z.B. ebenfalls „in das kalte Wasser geschmissen“ und hat dann ein hervorragendes Spiel geliefert. Götze ist gegenüber Sané zwar der weitaus erfahrenere Spieler. Seit seinem Vereinswechsel spielt er aber nicht nur beim FC Bayern, sondern auch in der Nationalmannschaft zumeist nicht sonderlich überzeugend und wirkt in seinem Auftreten auch nicht sehr selbstbewusst. Ob bei einem Ausfall Schweinsteigers jetzt Emre Can oder Weigel eingesetzt werden, ist mir eigentlich nicht so wichtig. Can hat beim FC Liverpool eine gute Saison gespielt und könnte für Deutschland erstmals im defensiven Mittelfeld spielen, wo er zu Hause ist. Weigel ist technisch versiert und sehr passsicher. Can ist robuster und könnte deshalb z.B. einem Pogba eher „weh tun“.
Sissi & Co. wurden vor dem Italienspiel nicht müde zu betonen, daß Traditionen keine Rolle spielen. Das gilt in der Tat für Italien (noch nie ein KO-Spiel gegen die gewonnen), wie auch jetzt für Frankreich (9 von 11 Partien gegen den Gastgeber gewonnen). All diese Fußballromantik gibt kein gültiges Argument, warum morgen gewonnen werden sollte.
Ich sehe die Chancen 50:50. Sofern man das überhaupt irgendwie einschätzen kann, müssen die bisherigen Turnierspiele dafür herhalten. Nur hatte Frankreich bislang überhaupt keinen wirklich ernsten Gegner, Deutschland nur Italien, die man im Spiel nicht besiegen konnte. Deswegen bleiben mir alle Prognosen vage.
Der Jogi Löw jammert immer, man habe durch die Verlängerung die höhere Belastung in den Knochen, vergißt aber geflissentlich dabei zu erwähnen, daß Frankreich einen ganzen Tag weniger Zeit für die Regeneration hat. Dazu kommen Verletzungen von Khedira, Gomez, Schweinsteiger und die Sperre von Hummels. Daß die Franzosen für die ganze EM auf ihre besten Innenverteidiger verzichten müssen, läßt man unter den Tisch fallen.
Egal, die Idee mit Draxler und Sané hat jedenfalls Charme. Denn das sind die beiden, die 1:1-Situationen bewältigen können, was neuerdings von Löw vehement eingefordert wird. Ob diese Tugend aber gegen die löchrige französische Abwehr so wichtig wird wie gegen Italien, kann man auch bezweifeln. Deswegen glaube ich ebenfalls, daß Sané erst einmal auf der Bank platznehmen wird. Vielleicht kommt er aber später statt des ewigen Schürrle. Ich würde es mir wünschen.
Zitat von AixbockSissi & Co. wurden vor dem Italienspiel nicht müde zu betonen, daß Traditionen keine Rolle spielen. Das gilt in der Tat für Italien (noch nie ein KO-Spiel gegen die gewonnen), wie auch jetzt für Frankreich (9 von 11 Partien gegen den Gastgeber gewonnen). All diese Fußballromantik gibt kein gültiges Argument, warum morgen gewonnen werden sollte.
Ich sehe die Chancen 50:50. Sofern man das überhaupt irgendwie einschätzen kann, müssen die bisherigen Turnierspiele dafür herhalten. Nur hatte Frankreich bislang überhaupt keinen wirklich ernsten Gegner, Deutschland nur Italien, die man im Spiel nicht besiegen konnte. Deswegen bleiben mir alle Prognosen vage.
Der Jogi Löw jammert immer, man habe durch die Verlängerung die höhere Belastung in den Knochen, vergißt aber geflissentlich dabei zu erwähnen, daß Frankreich einen ganzen Tag weniger Zeit für die Regeneration hat. Dazu kommen Verletzungen von Khedira, Gomez, Schweinsteiger und die Sperre von Hummels. Daß die Franzosen für die ganze EM auf ihre besten Innenverteidiger verzichten müssen, läßt man unter den Tisch fallen.
Egal, die Idee mit Draxler und Sané hat jedenfalls Charme. Denn das sind die beiden, die 1:1-Situationen bewältigen können, was neuerdings von Löw vehement eingefordert wird. Ob diese Tugend aber gegen die löchrige französische Abwehr so wichtig wird wie gegen Italien, kann man auch bezweifeln. Deswegen glaube ich ebenfalls, daß Sané erst einmal auf der Bank platznehmen wird. Vielleicht kommt er aber später statt des ewigen Schürrle. Ich würde es mir wünschen.
Weigl statt Can wäre auch meine Option.
Aixbock
Bei einem Draxler der defensiv nicht stattfindet und einen Pogba auf der Seite, vergeht mir sämtlicher Charme. Einem Mittelfeld ohne Akteure die einem Gegner auch mal aggressiv begegnen, halte ich für mehr als gewagt.
Zitat von BacardiBei einem Draxler der defensiv nicht stattfindet und einen Pogba auf der Seite, vergeht mir sämtlicher Charme. Einem Mittelfeld ohne Akteure die einem Gegner auch mal aggressiv begegnen, halte ich für mehr als gewagt.
Jetzt stell dich mal nicht so an . Aixbock hat doch gesagt , er sieht die Chancen 50:50 . Und danach gibt es eh Elfmeterschiessen. Gelernt habe ich auch noch , das Statistik Fußballromantik ist. Wahrscheinlich erstellt von den Pappenheimern.
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Zitat von Arne Jetzt stell dich mal nicht so an . Aixbock hat doch gesagt , er sieht die Chancen 50:50 . Und danach gibt es eh Elfmeterschiessen. Gelernt habe ich auch noch , das Statistik Fußballromantik ist. Wahrscheinlich erstellt von den Pappenheimern.
Ob nun Romantik oder nicht, jedenfalls hat die Statistik von größtenteils weit zurückliegenden Spielen mit zur Gänze anderen Spielern keinerlei Aussagekraft für ein aktuelles Spiel. Über Wahrscheinlichkeiten, die man aus solchen Begebenheiten abzuleiten hofft, hat ja unser Chefornithologe mithilfe seiner Popper-Schwäne schon das Nötige geagt. Und die Pappenheimer sind für mich echte Klassiker, keine Romantiker.
50:50 ist für mich auch nur ein Verlegenheitsbeweis. Ich weiß eben kein Argument, das eher für diese oder eher für jene Seite spräche. Wie alle hoffe ich natürlich auf das Siegtor von Podolski. Aber NICHT in einem Elfmeterschießen.
Zitat von BacardiBei einem Draxler der defensiv nicht stattfindet und einen Pogba auf der Seite, vergeht mir sämtlicher Charme. Einem Mittelfeld ohne Akteure die einem Gegner auch mal aggressiv begegnen, halte ich für mehr als gewagt.
Jetzt stell dich mal nicht so an . Aixbock hat doch gesagt , er sieht die Chancen 50:50 . Und danach gibt es eh Elfmeterschiessen. Gelernt habe ich auch noch , das Statistik Fußballromantik ist. Wahrscheinlich erstellt von den Pappenheimern.
Statistiken machen die auch, ich dachte die sind nur fürs Rasenmähen zuständig? Chancen 50:50 na ja, manchmal gewinnt auch einfach der Bessere.
Zitat von AixbockOb nun Romantik oder nicht, jedenfalls hat die Statistik von größtenteils weit zurückliegenden Spielen mit zur Gänze anderen Spielern keinerlei Aussagekraft für ein aktuelles Spiel. Über Wahrscheinlichkeiten, die man aus solchen Begebenheiten abzuleiten hofft, hat ja unser Chefornithologe mithilfe seiner Popper-Schwäne schon das Nötige geagt. Und die Pappenheimer sind für mich echte Klassiker, keine Romantiker.
50:50 ist für mich auch nur ein Verlegenheitsbeweis. Ich weiß eben kein Argument, das eher für diese oder eher für jene Seite spräche. Wie alle hoffe ich natürlich auf das Siegtor von Podolski. Aber NICHT in einem Elfmeterschießen.
Aixbock
Beim FC benutzt du die Statistik schon mal ganz gerne , um eine deiner Negativ Theorien zu untermauern. Die Pappenheimer Theorie zum Beispiel. Im Übrigen, geht mir das mit der "Verlegenheit" ähnlich, ich nenne das aber freundlich umschrieben: Absolutes Fracksausen. Die Verletzten sind dabei auch ein Grund , der Ausfall von Hummels macht mich da wesentlich mehr rappelig. Poldi Siegtor ist natürlich der Hit schlechthin , ob mit oder ohne FC Käppi, aber wir werden nur 90 Minuten erleben, ob so oder so. Ich glaube nicht , das dieses Spiel 120 Minuten geht.
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Zitat von BacardiStatistiken machen die auch, ich dachte die sind nur fürs Rasenmähen zuständig? Chancen 50:50 na ja, manchmal gewinnt auch einfach der Bessere.
Oder es kommt noch Pech dazu . Nee, nee ............. die Pappenheimer kümmern sich um Alles. Das sind Genies
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Zitat von BacardiStatistiken machen die auch, ich dachte die sind nur fürs Rasenmähen zuständig? Chancen 50:50 na ja, manchmal gewinnt auch einfach der Bessere.
Oder es kommt noch Pech dazu . Nee, nee ............. die Pappenheimer kümmern sich um Alles. Das sind Genies
Genies, sind das die mit den Schubladen? Nix Pech, rein das Ding und eine Runde weiter.
Zitat von BacardiChancen 50:50 na ja, manchmal gewinnt auch einfach der Bessere.
Ganz genau. Er gewinnt eben nur halb. Der Bessere. Und wie ein zur Hälfte gewonnenes Spiel aussieht, hat man noch nie schöner in der Geschichte des Fußballs sehen können als beim jüngstvergangenen Viertelfinale.
Zitat von AixbockÜber Wahrscheinlichkeiten, die man aus solchen Begebenheiten abzuleiten hofft, hat ja unser Chefornithologe mithilfe seiner Popper-Schwäne schon das Nötige gesagt.
Ja, es ist manchmal ganz schön anstregend, der Konrad Lorenz dieses Forums zu sein. Witzig aber, daß ich vor zwei Stunden noch Nelson Goodmans Aufsatz auf dem Schreibtisch hatte. Da geht es um das sog. Induktionsparadox, und weil ich schon die vielen aufgeregten Stimmen höre "Echt, Mensch Graf, erzähl doch mal, das klingt ja interessant...!", will ich mal nicht so sein.
Kennt Ihr das Wort "grot"? Es ist ein Kunstwort, klar, zum Zweck der Demonstration von Goodman eingehführt, daß uns die Vergangenheit absolut gar nichts über die Zukunft sagt. Stellt Euch einen Sack mit Kugeln vor. Es gibt grüne und rote Kugeln. Wir wissen nicht, wieviele von welcher Farbe in dem Sack sind, nur daß es allein diese beiden Farben geben kann. Nicht geben muß, es könnte auch lediglich eine Frabe drin vertreten sein.
Wir ziehen Kugeln aus dem Sack, in den wir nicht hineinsehen können. Die erste Kugel ist grün, die zweite ist grün. Die dritte und die vierte sind es auch. Ebenso die zehnte und die zwanzigste. Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem die Küchenpsychologie über die Logik siegt und wir werden sagen "Hey, da sind ja doch nur grüne Kugeln in dem Sack".
Diese Aussage ist, gelinde gesagt, erstaunlich. Wir waren nicht dabei, als Kugeln in den Sack gefüllt wurden. Wir gehen aber von einer einigermaßen normalverteilten Wahrscheinlichkeit bezüglich der Ziehungen aus. Wir denken uns: Hm, wenn da auch rote Kugeln in dem Sack wären, müssten wir wohl schonmal eine gezogen haben. Auch wenn nur eine einzige rote neben vielen grünen drin wäre, wäre es unwahrscheinlich, daß die rote so häufig entwischen konnte.
Nun das Gedankenexperiment. Wir bilden nach Ziehung der dreißigsten grünen Kugel das Kunstwort "grot" und meinen damit: Alle vor dem Zeitpunkt x=jetzt gezogenen Kugeln waren grün, die danach werden rot sein. Und Überraschung, die folgenden sind alle rot. Die meisten würden jetzt verblüfft sein. Wie kann die Wahrscheinlichkeit so eine seltsame Verteilung aufweisen? Doch darum geht es in dem Gedankenexperiment gar nicht, es geht darum, daß die Versuchsleiter, die das Kunstwort "grot" schon vor der Ziehung der ersten grünen Kugel für sich gebildet haben, auch die ersten dreißig grünen Kugeln als "grote" Kugeln bezeichnet hätten. Denn in ihrem Sprachgebrauch wäre das Wort "grot" für die ersten dreißig Versuche exakt genauso definiert gewesen wie für uns anderen das Wort "grün". Es könnte sogar sein, daß wir die einzigen Versuchsteilnehmer waren, die nicht schon am Anfang des Experiments von der neuen Bedeutung des Wortes "grot" in Kenntnis gesetzt wurden.
Zu kompliziert? Man kann den Pfiff dieses Gedankenspiels auch umdrehen. Wir würfeln. Siebenmal kam hinternander eine 6. Alle sind völlig erstaunt und reden von "Irrem Zufall" und von "Einmaligen Ereignissen". Wenn jetzt Wetten platziert werden sollten, würden die meisten wohl viel Spielgeld darauf setzen, daß jetzt, zum achten Mal hintereinander!, ganz sicher keine 6 kommen würde. Die Wahrscheinlichkeit wäre ja unglaublich, achtmal hinereinander eine 6! Doch das Schicksal spielt nicht aus der Menschenperspektive, es betrachtet (wenn wir es mal personifizieren wollen) jeden Wurf für sich, egal was vorher war und nachher kommen wird. Und bei jedem einzelnen Wurf ist die Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln, exakt gleich: 1:6. Die siieben bereits gefallenen 6en sind für die Wahrscheinlichkeit des nächsten Wurfes total unerheblich.
Und damit haben wir unser Ergebnis für morgen. 1:6. Ich denke, diese Deduktion war lückenlos.
Zitat von BacardiGenies, sind das die mit den Schubladen? Nix Pech, rein das Ding und eine Runde weiter.
Nur bitte nicht wieder so ein Elfmeter Schiessen. Denn das überlebe ich nicht
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]