Ich weiß nicht genau wohin mit dem Thema, deshalb nmal ein neues :
Ich lese grade, dass Hector - sollte er wirklich bleiben, zukünftig öfter im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden soll. Nun kann Höger ja wohl auch RV spielen, aber wenn wir dann mit Sane und Hector auf der Doppelsechs spielen, was ist mit Lehmann? Oder soll Sane in die IV ? Irgendwie macht das doch auch mit der 5'er Kette nicht wirklich Sinn oder ?
Höger, Sane, Heintz, Sörensen, Mavray, Maroh, dazu Olkowski ( dem ich nach der Geschichte mit seinem Kind alles Gute wünsche ) und dann Lehmann + Hector.
Mit wieviel defensiven sollen wir den bitte auflaufen?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von BürgersteigIch weiß nicht genau wohin mit dem Thema, deshalb nmal ein neues :
Ich lese grade, dass Hector - sollte er wirklich bleiben, zukünftig öfter im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden soll. Nun kann Höger ja wohl auch RV spielen, aber wenn wir dann mit Sane und Hector auf der Doppelsechs spielen, was ist mit Lehmann? Oder soll Sane in die IV ? Irgendwie macht das doch auch mit der 5'er Kette nicht wirklich Sinn oder ?
Höger, Sane, Heintz, Sörensen, Mavray, Maroh, dazu Olkowski ( dem ich nach der Geschichte mit seinem Kind alles Gute wünsche ) und dann Lehmann + Hector.
Mit wieviel defensiven sollen wir den bitte auflaufen?
Zitat von BürgersteigIch weiß nicht genau wohin mit dem Thema, deshalb nmal ein neues :
Ich lese grade, dass Hector - sollte er wirklich bleiben, zukünftig öfter im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden soll. Nun kann Höger ja wohl auch RV spielen, aber wenn wir dann mit Sane und Hector auf der Doppelsechs spielen, was ist mit Lehmann? Oder soll Sane in die IV ? Irgendwie macht das doch auch mit der 5'er Kette nicht wirklich Sinn oder ?
Höger, Sane, Heintz, Sörensen, Mavray, Maroh, dazu Olkowski ( dem ich nach der Geschichte mit seinem Kind alles Gute wünsche ) und dann Lehmann + Hector.
Mit wieviel defensiven sollen wir den bitte auflaufen?
Du brauchst noch einen mit Busführerschein der den selbigen ins Tor fahren darf.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Hektor da vorne gefällt mir nicht. Aber das ist nur meine Meinung! Und zu Sane hab ich ja schon was gesagt!
Ich würde Hector auch lieber auf AV sehen. Und zu Sane: Da man sich um ihn bemüht, wird man wohl auch einen Plan haben ihn irgendwo aufzustellen, oder ?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Hektor da vorne gefällt mir nicht. Aber das ist nur meine Meinung! Und zu Sane hab ich ja schon was gesagt!
Ich würde Hector auch lieber auf AV sehen. Und zu Sane: Da man sich um ihn bemüht, wird man wohl auch einen Plan haben ihn irgendwo aufzustellen, oder ?
Ich plane erst, wenn ich auch was in der Hand habe. Aber das macht jeder anders Aber sollte Sane tatsächlich kommen, wäre sein Platz eigentlich klar.
Horn Sörensen - Maroh - Heintz Höger - Sane Risse - Bittencourt - Hector (offensiv, wie in der NM) Zoller/neu - Modeste
"neu" vorne wäre jeweils sowas wie Guirassy oder Sisto (als Beispiele ...).
Also das sieht doch auf jeden Fall nach Bundesliga aus, ohne dass man hier transfermäßig schon in die Vollen gegangen wäre . Ich fand uns im 442 eigentlich immer am besten aufgestellt (sehr kompakt), das muss aber nicht so bleiben, wenn man diese Aufstellungen so anschaut. Wir hätten dazu noch weitere Backups wie Mavraj, Lehmann, Jojic, Osako, Rudnevs, Hartel usw. - und je nachdem, wer noch dazu kommt (DM und/oder ZM, OM und/oder HS ...) noch ganz andere Möglichkeiten. Die Aufstellungen zeigen mMn aber auch den hinlänglich bekannten Bedarf - ein DM und jemand für die Offensive (z.B. OM/HS) ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Horn Sörensen - Maroh - Heintz Höger - Sane Risse - Bittencourt - Hector (offensiv, wie in der NM) Zoller/neu - Modeste
"neu" vorne wäre jeweils sowas wie Guirassy oder Sisto (als Beispiele ...).
Also das sieht doch auf jeden Fall nach Bundesliga aus, ohne dass man hier transfermäßig schon in die Vollen gegangen wäre . Ich fand uns im 442 eigentlich immer am besten aufgestellt (sehr kompakt), das muss aber nicht so bleiben, wenn man diese Aufstellungen so anschaut. Wir hätten dazu noch weitere Backups wie Mavraj, Lehmann, Jojic, Osako, Rudnevs, Hartel usw. - und je nachdem, wer noch dazu kommt (DM und/oder ZM, OM und/oder HS ...) noch ganz andere Möglichkeiten. Die Aufstellungen zeigen mMn aber auch den hinlänglich bekannten Bedarf - ein DM und jemand für die Offensive (z.B. OM/HS) ...
............................................................. LIest sich spannend, aber ist Sane nicht eher ein Innenverteidiger?
Zitat von shiwawa............................................................ LIest sich spannend, aber ist Sane nicht eher ein Innenverteidiger?
Nö, Sane ist eigentlich ein 6er (und hat dies auch vorwiegend in Hannover gespielt), der aber auch IV spielen kann. Das hätte den Vorteil, dass wir keinen zusätzlichen IV Backup mehr bräuchten und mit ihm, Höger, Lehmann und Hector stünden 4 potenzielle 6er im Kader.
Ich denke, in den Aufstellungen von Bürgersteig stehen die Spieler Sane, Höger, Hector und Heintz auf ihren Nebenpositionen, die sie natürlich auch spielen könnten, aber nicht optimal ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich habe in den vergangenen Jahren schon häufiger gedacht, dass nicht mehr viel fehlt und das gute, alte WM-System wird wieder ausgegraben. Das war in meinen Augen immer ein 2:3:2:3 und es litt im Vergleich zu "moderneren" Spielsystemen unter der zunehmenden Flügellastigkeit der modernen Spielsysteme bzw. unter dem Mangel, dass sich die Defensive schlecht darauf einstellen konnte. Darum wurde es aufgegeben.
Wenn man sich aber heute das gleiche System mit wesentlich professioneller arbeitenden und konditionell viel stärkeren Spielern vorstellt, dazu noch das Wechselspiel der Außen (RV/RA bzw. LV/RA) mit einbezieht und dazu noch den bei der EM sehr gern gesehenen weiten Diagonalpass "als Waffe" berücksichtigt, dann fände ich das tatsächlich heute wieder ein sehr "schickes" System, also
Horn - Maroh, Heintz - Sörensen o. Olkowski, N.N. (Sané), Rausch o. Mladen - Höger, Hector - Risse, Modeste, Bittencourt (alles nach dem Stand des derzeitigen Kaders).
Ihr müsst allerdings berücksichtigen, dass das von einem völligen Laien mit ausgeprägtem Hang zur Nostalgie kommt. Ich würde es trotzdem mal gerne sehen.
Zitat von joergiLehmann als Libero vor den beiden IVs fehlt noch, ein Lothar/Bernd System! Beide fand ich damals in dem System geil!
Deswegen steht da N.N. (Sané). Die Position war im klassischen WM-System die eines Vorstoppers, die von Dir genannten Liberi haben diese Rolle sensationell anders ausgefüllt. Das heutige Problem ist: Die hatten Zeit, endlos Zeit. Wenn Du Dir heute Szenen der beiden oder von WO bzw. Wolfgang Netzer anschaust, dann sagst Du spontan: Warum geht da keiner hin. Nein, die hatten alle endlos Zeit, auch noch mal einen Zwischenhüpfer zu machen, sich lange umzuschauen, dann zu überlegen und am Ende einen feinen Pass zu schlagen - geht heute nicht mehr.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...