FC-Tresen » Forum » FC - Tresen » Eine kleine Nachtmusik.
Der darf einfach nicht fehlen. Kann man eigentlich irgendetwas aus dem anderen Forum hierhin Retten?
Dieser Fred im alten Forum.
Nachtmusik Endstand
13.672 Beiträge
840.901 Klicks
Und hoffentlich bald die Liste der 100 besten Blues Tracks

das wollte ich auch anregen.....,
das wäre ja die dritte runde und vieles geht verloren......

Ich eröffne mit
Walter Trout: Blues for the Modern Daze
https:/
Aixbock
Wer rettet vor allem den Thread mit den besten Blues Stücken aller Zeiten usw.

Bloodhound Gang - Kiss Me Where It Smells Funny
https://www.youtube.com/watch?v=TPdHMWVJoS8
Den Titel widme ich einer großen regionalen Zeitung.
Ich höre auf den genialen Hinweis von RvG hin immer wieder Fitz and the Tantrums:
Und hier von ihnen eine wunderbare Zusammenarbeit mit Daryl Hall:
Noelle Scaggs ist schon ne Süße. Wieviel Freude die ausstrahlt beim Musizieren!

Zitat von Graf Wetter vom Strahl
Ich höre auf den genialen Hinweis von RvG hin immer wieder Fitz and the Tantrums:
Und hier von ihnen eine wunderbare Zusammenarbeit mit Daryl Hall:
Noelle Scaggs ist schon ne Süße. Wieviel Freude die ausstrahlt beim Musizieren!
Danke für die Entdeckung!
Zitat von t4you
Danke für die Entdeckung!
Wie gesagt, credits go to RvG. Er hat die entdeckt.
Muss mal testen...
I´ve got a feeling
Zitat von derpapa
Muss mal testen...
I´ve got a feeling
Ich will dann auch mal:
Fee Badenius, Vegetarier-Song
https://www.youtube.com/watch?v=K-kWPswoidY

Zitat von Graf Wetter vom Strahl
Ich höre auf den genialen Hinweis von RvG hin immer wieder Fitz and the Tantrums:
Und hier von ihnen eine wunderbare Zusammenarbeit mit Daryl Hall:
Noelle Scaggs ist schon ne Süße. Wieviel Freude die ausstrahlt beim Musizieren!
Hast du die neue Scheibe gehört ? Ich hab da ja mal reingeschnuppert und überzeugt hat mich das nicht.
Freud mich aber wenn es dir gefällt.
Dieses wundervolle Kleinod voller Melancholie sorgt bei mir immer und immer wieder für eine Gänsehaut; mitunter vermag es gar zu Tränen zu rühren, so sehr berührt es Herz und Seele:
Loreena McKennitt - Dante's Prayer

Was für Ohr und Auge:
Yuja Wang (aus Himpelchenland) spielt Scriabin:
https://www.youtube.com/watch?v=nHO4Ucw9zL4
Aixbock

Ein klein bisschen Geschichtsunterricht am Abend. Nur, falls Ihr mal nach Österreich reisen solltet oder welche trefft. Wolfgang Amadeus Mozart war Deutscher und kein Österreicher. Er als Salzburger starb 1791. Salzburg erhielten Metternich/ Österreich allerdings erst auf dem Wiener Kongress 1815/16 als Geschenk des preussischen Königs. Aber da war Mozart allerdings schon lange Zeit tot..... Wenn ich Österreichern dieses erkläre, fallen die stets wie in ein "Trauma", schmunzel....

Dave Matthews Band - All along the Watchtower

Zitat von sauerland
Dave Matthews Band - All along the Watchtower
Geile Band, cooles Cover - allerdings haben die auch sehr schöne Originals in petto. Von den neueren Songs gefällt mir "Rooftop" ziemlich gut, nicht zuletzt wegen des grandiosen Videos:

... passt hier eigentlich gar nicht rein, und deswegen muss es dringend gepostet werden.
Steve Reichs Stück "Piano Phase" in der Version für Cembalo sorgte vor Kurzem in der Kölner Philharmonie für einen Eklat, da Teile des Publikums überfordert waren. Unvorstellbar im Jahr 2016, hätte ich gedacht, zumal im ach so offenen Köln. Bemerkenswert sind in dem Zusammenhang die Solidarität der Mehrheit der übrigen Zuschauer sowie die Gelassenheit des Künstlers.
Hier eine meines Erachtens besonders schöne Ausgabe des Stücks:

John Mayer - Magnolia
Dieser Typ ist einfach Spitze

Zitat von Sir Guido
Ein klein bisschen Geschichtsunterricht am Abend. Nur, falls Ihr mal nach Österreich reisen solltet oder welche trefft. Wolfgang Amadeus Mozart war Deutscher und kein Österreicher. Er als Salzburger starb 1791. Salzburg erhielten Metternich/ Österreich allerdings erst auf dem Wiener Kongress 1815/16 als Geschenk des preussischen Königs. Aber da war Mozart allerdings schon lange Zeit tot..... Wenn ich Österreichern dieses erkläre, fallen die stets wie in ein "Trauma", schmunzel....
Naja, Staatsbürgertum gab es zu der damaligen Zeit noch nicht. Es ist daher müßig, eine Antwort auf die Frage zu finden. Nach damaligem Verständnis hätte er als Deutscher (als Untertan des Römischen Reiches Deutscher Nation) gegolten, nach Verständnis des Nationalstaatentums seit dem Ende des 2. Weltkrieg als Österreicher. Der Streit ist uralt und bringt niemandem etwas. Er selbst würde 2016 wahrscheinlich sagen: "Enjoy the fucking music, you idiots!"

Muss Dir da leider widersprechen.... Er hat sich stets als Deutscher empfunden... Und keine Panik... Ich bin alles, aber kein "Rechter". Mach mir halt immer den kleinen Spass bei Österreichern (sind ja auch Deutsche)... trinke mit Ihnen dann aber stets gemütlich ein Bier...
Zitat von RvG
Hast du die neue Scheibe gehört ? Ich hab da ja mal reingeschnuppert und überzeugt hat mich das nicht.
Freud mich aber wenn es dir gefällt.
Nee, wie soll ich die gehört haben können, die wird ja erst übermorgen
erscheinen. Ich nehme an, man kann im Netz schon Dateien finden?
Aber
Du hast recht, die Auskopplung "Hand Clap" ist wirklich schlecht. Ich
bin ja fast aus dem Schaukelstuhl gepurzelt, als ich das gehört hab.
Hört sich an wie Scooter auf Heiße Milch mit Honig. Das ist ziemlich
unsoulig geworden und mir viel zu verhiphopt. Die alten Sachen (die
ersten beiden Alben) sind allerdings großartig.
So eine Enttäuschung. Brrr.
.

Ich habe überlegt, was musikalisch heute (zum Abgesang und Neuanfang) passen könnte, und wie zu erwarten, habe ich nichts passendes gefunden. Aber etwas emotionale Klangbilder vom schwärzesten Weißen ever, Stefan Diestelmann.
Zunächst geht es ab: Bottleneck
Und dann etwas sentimentales: Der Alte und die Kneipe
U
Wahrscheinlich gehts nur mit Proxtube (wers hat, aktivieren, lohnt sich)

Zitat von Sir Guido
Ein klein bisschen Geschichtsunterricht am Abend. Nur, falls Ihr mal nach Österreich reisen solltet oder welche trefft. Wolfgang Amadeus Mozart war Deutscher und kein Österreicher. Er als Salzburger starb 1791. Salzburg erhielten Metternich/ Österreich allerdings erst auf dem Wiener Kongress 1815/16 als Geschenk des preussischen Königs. Aber da war Mozart allerdings schon lange Zeit tot..... Wenn ich Österreichern dieses erkläre, fallen die stets wie in ein "Trauma", schmunzel....
"Österreich" gibt es so richtig erst seit 1866. Grillparzer hat sich jedenfalls mindestens bis dahin einen Deutschen genannt, soweit ich mich erinnere.
Aber heute glaubt man in der Alpenrepublik auch, daß Beethoven eine Österreicher war. [rolling_eyes]
Time Waits For No One
Aixbock