Mit Verstrate, Mere und Drexler kommen wichtige Spieler wieder zurück. Da man aber mit den vergangenen Leistungen zufrieden sein kann, sehe ich derzeit keinen Grund zum wechseln. Kainz bringt die besten Flanken, endlich hat auch Schindler mal ne gute Flanke (auf Schaub) gebracht. Hector hat für mich gegen Paderborn sein bestes Spiel im Mittelfeld gebracht, er hat auch saugute Pässe in die Tiefe gespielt, Katterbach fiel nicht negativ auf. Die Mannschaft wirkt fit und jetzt auch selbstbewusst. Ich würde auf keinen Fall das System ändern, also weiter mit einer Spitze und mit Schaub dahinter. Modeste und Terodde kann man immer mal austauschen. Drexler wäre später für Kainz eine Möglichkeit, sogar Risse hat mir gut gefallen, der kann für Schindler rein usw.
Im Moment sind wir richtig gut aufgestellt und haben auf der Bank sehr gute Alternativen für jeden Spielverlauf.
Ist doch auch mal schön.
Und wenn es gegen Mainz geht, möchte ich unbedingt mal kurz den Namen DeBlasis erinnern. Da ist noch eine Rechnung offen!!!
Nach den letzten beiden Spielen habe ich ein neues Bild vom Trainer gewonnen. Mit dem Systemwechsel hat er zunächst mal gezeigt, dass er nicht wie Anfang mit Gedeih und Verderb eine bevorzugte Spielanlage durchsetzen will. Das beruhigt schon mal. Er hat sich die Mannschaft angesehen und erkannt, dass sein hohes Anrennen mit den dann gespielten Fehlpässen nicht zum Erfolg führt. Nach dem Schalkespiel hat Hector im Interview betont, dass sich die Mannschaft, wenn sie tiefer steht, wohler fühlt. Bis zum 1:0 für Schalke - das nie gefallen wäre, wenn Sane der Regel entsprechend vom Platz geflogen wäre, habe ich keine Torchance von Schalke gesehen. Auch Paderborn hatte gegen uns weniger Chancen als gegen alle anderen Gegner zuvor.
Allein dadurch sind wir schon wesentlich sicherer. Dadurch dass Schaub endlich spielt, haben wir jetzt auch ganz andere Möglichkeiten, selber Chancen zu erspielen. Für mich ist die Mannschaft gegenüber den ersten 6 Spielen kaum wiederzuerkennen. So haben wir nun eine deutlich bessere Grundlage, in der ersten Liga zu bestehen. Wenn wir punktemässig besser dastehen und nicht mehr immer mit dem Rücken zur Wand, kann ich mir vorstellen, wächst auch die Passsicherheit und das Selbstvertrauen. Dann werden wir auch mal wieder mit 2 Spitzen spielen oder auch höher angreifen. Im Moment macht Beierlorzer aber genau das Richtige.
Dafür gehört ihm mein Respekt, ich bin zufrieden und gegen zuversichtlich in die 3 Auswärtsspiele.
P.S. Hätte er aber auch schneller merken können, nun gut, besser spät als nie!
Ich bin immer noch begeistert vom langweiligen Spiel gegen Paderborn, wo ich TROTZ FÜHRUNG nicht eine Sekunde zittern musste -und ich weiß, dass eine 3:0 Führung für uns noch keinen Sieg bedeutet. Daher habe ich ein sehr gutes Gefühl für Freitag. Und wenn die die 3 Punkte für ihren Saisonabschluss bereits eingeplant haben, um so besser. Seit dem Schalkespiel stehen wir 20 m tiefer und der Gegner erspielt sich kaum mehr Chancen. Mainz MUSS gewinnen. Wir können abwarten. Ich freue mich auf ein langweiliges Spiel.
Ich bin sehr sehr zufrieden mit der Leistung gestern. Ich liebe es, wenn es langweilig ist beim FC. Aber eins: für mich als Verschwörungstheoretiker war das gestern der Beweis, dass der DFB uns weghaben will. Am Teroddetor gab es gestern mal rein gar nichts zu kritisieren. Dass die da 3 min einen Grund suchen, um das Tor irgendwie wegzunehmen, ist eine Unverschämtheit. Das drückte mindestens auf die Euphorie. Überhaupt fand ich es gestern ziemlich leise im Stadion.
Unser Problem ist nicht der Trainer des Gegners, unser Problem ist im Kopf unserer Spieler.
Ich weiß nicht, wo ich den Optimismus hernehmen soll, dass sich da morgen etwas zum Guten wendet. Ich will gar nicht so sehr auf unsere Spieler eingehen, ich sehe das ganze eher so wie Dropkick:
Je nach Spieltagverlauf könnte der Tisch morgen gedeckt sein für einen großen Befreiungsschlag: Ein Heimspiel, der Gegner noch sieglos. Toll!
Und genau das ist das Problem. Wir haben seit März nicht mehr zuhause gewonnen, ein Heimspiel ist also alles andere als ein Vorteil.
Wenn ich Paderborn wäre, würde ich mich wahnsinnig auf das Spiel freuen. Wenn jemand morgen eine Serie startet, ist es unser Gegner.
Man könnte jetzt mal nachschlagen, wer von denen am längsten nicht getroffen hat, dann stehen auch schon die Torschützen fest.
Ich habe schon noch die Hoffnung, dass wir irgendwie in der Liga bleiben, aber die dafür notwendigen 32 Punkte holen wir eher auswärts in Dortmund oder Leverkusen als zuhause gegen Paderborn.
Tut mir leid, das wird morgen eine ähnlich Party wie gegen Berlin, darum bin ich auch nicht traurig, dass ich morgen nicht zuschauen kann.
Bitte nicht wieder 2 Spitzen, unbedingt Schaub bringen, dann kann es vielleicht was werden. Aber das Gerede von " wir haben die bessere Mannschaft" kann ich nicht begreifen. Das motiviert doch nur den Gegner...
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3670........ schon viel herumgekommen klar, weil überall wo er ist/war schnell erkannt wird, da kommt nix
Bittencourt war beileibe nicht unser Schlechtester.
Aixbock
Wenn man aber in so jungen Jahren so viele Stationen durchhat, sagt das auch etwas aus.
Für mich ein sehr angenehmer Typ, leider zeigt er vollkommen brotlose Kunst. Pecko reloaded, trickst gerne 3 Gegner aus, um dann einen Fehlpass zu spielen. Eigentlich mag ich solche Spielertypen, aber bei dem kommt einfach viel zu wenig bei rum. Wenn der in der letzten Situation etwas ruhiger wäre, wäre er ein ganz großer.
Zitat von Powerandi im Beitrag #3665Die Pillen haben heute nur in der 2. Hälfte Fußball gespielt. Das war deutlich zu wenig.
Das war das erste Spiel in dieser Saison, das ich von Lev gesehen habe. Gestern bestand deren Fußball in erster Linie darin, den Ball 10 000x in der eigenen Hälfte hin und her zu spielen, bis es die Möglichkeit gab, Havertz anzuspielen. Der war der erste, der mal Zug reinbrachte. Wenn der dann mal nicht den besten Tag hat, geht da wohl nichts mehr. Traurig eigentlich bei dem Potential in der Mannschaft...
Ich genieße auch den Sieg von Frankfurt. Besonders fiel mir der junge Trappersatz im Frankfurter Tor auf, der den Leverkusenern das Spiel vernübelt hat.
Ganz starke Leistung im Tor. Würde ich in Köln auch mal gerne sehen.
Zitat von smokie im Beitrag #114Wurde das eigentlich im Doppelpass mal diskutiert? Die zerlegen doch sonst auch jeden Scheiss bzgl. Fehlentscheidungen.
Zwar wurde lachend beschlossen, dass Sane bei der Gelegenheit Glück gehabt habe. Dass er aber schon Gelb gesehen hatte, wusste keiner der Experten. Weiter lachend wurde nur bemerkt, dass er dann erste recht Glück gehabt habe... Sehr witzig!
Es ist tatsächlich so, daß der VAR nur bei Rotentscheidungen eingreifen soll. Es gab ja einen VAR in dem Spiel, beim Handspiel nach Teroddes Kopfball. Da der Ball vom Torwart auf den Schalker Abwehrspielerkörper und von da an die Hand prallte, gab es keinen Elfer. Wenn er von Nübel direkt an die Hand des Spielers gegangen wäre, hätte es (vielleicht) Elfer gegeben.
Die Idee mit dem Zusammenschnitt unfassbarer Fehlentscheidungen zuungunsten des 1.FC Köln hatte ich auch schon vor Jahren und hatte mir gewünscht, dass Overath als neuer Präsident damit mal in Frankfurt vorfährt. Inwischen wäre dieser Zusammenschnitt um einiges länger.
Es mag so sein, dass sich da manches ausgleicht, nicht aber für uns. Mir fällt nur ein einziger Videobeweis ein, der für uns entschied. Das war ein Abseitstor für Leverkusen zum 4:0, das zurückgenommen wurde. Danke DFB!!! Alle anderen Entscheidungen liefen gegen uns. Am schlimmsten die De Blasis Schwalbe, wo es gar keinen VAR gab, am bittersten das Abseitor gegen Hannover, das kein Abseits war.
Zitat von smokie im Beitrag #131Mal ganz davon ab, was man den Bayern an sonstigen Geschäftsgebaren vorwerfen kann: Dieses „Wegkaufen“ ist der ganz normale Lauf der Dinge, zumal noch hinzukommt, dass die Spieler ja auch zum besseren Verein WOLLEN. Oder warum verlieren auch alle anderen Vereine ihre besten Spieler regelmäßig an bessere Clubs?
In meinem Alter kann man sagen: NEULICH spielte Dortmund gegen Bayern im Finale der Champions-League. Die Meisterschaft machten die auch unter sich aus. Da kann man schon von Augenhöhe reden wie ich finde. Glaubst Du, dass zu dieser Zeit Götze, Lewandowski und Hummels überlegt haben, zu Bayern zu wechseln, weil a) das Gehalt dort höher war und b) weil man nur mit Bayern Titel holen kann? Und dass die eben diese Spieler unbedingt wollten, weil sie gerade die Lücken im Kader füllten??? Warum sollten diese Spieler Dortmund verlassen, obwohl sie im Finale eines europäischen Wettbewerbes standen? Und das ist die neuere Geschichte. Natürlich nehmen die größeren Vereine den kleineren Vereinen die besten Spieler weg, frag mal, wie die Gladbacher den BvB finden, seit Reus, Dahoud und Hazard dort spielen. In München war es allerdings zufälligerweise immer so, dass man Spieler von den Vereinen holte, die gerade den Bayern immer gerade die einzige Konkurrenz boten. Andere Vereine verfeinern ihren Kader und suchen Spieler, die am besten passen und am ehesten bezahlber sind, die Bayern aber haben immer ganz gezielt den aktuellen Konkurrenten die besten weggenommen.
Zitat von joergi im Beitrag #73In Sachen Schindler gebe ich Joga vollkommen Recht! Easy ist ein Wackel Dackel in den letzten Spielen. Schindler stopft da ständig Löcher, reibt sich in der Defensive auf!
Da können wir froh sein, das Schindler gelernter RV ist!
Auch eine sehr gute Idee, Du sagst es. Der kann ja auch rechter Verteidiger. Wäre eine Variante bei Easys nächster Sperre. Schindler hinten und vorne einer, der Fußball spielen kann. Am liebsten Drechsler, der sich dann mit Schaub, der hinter Modeste oder Terodde spielen soll, abwechseln kann.
So wird ein Schuh draus!
Der Jörgi hat die besten Ideen!!!
Drexler und Fussball spielen? Dann lieber Senkendeckels Hein.
Hallooooo!!!???
Nix gegen Drexler. Der schießt Tore, der gibt Vorlagen, der klaut Bälle... Der kann auch eklig usw.
Nur warm machen kann er sich wohl nicht richtig. Sonst wäre er jetzt nicht verletzt.
Zitat von joergi im Beitrag #73In Sachen Schindler gebe ich Joga vollkommen Recht! Easy ist ein Wackel Dackel in den letzten Spielen. Schindler stopft da ständig Löcher, reibt sich in der Defensive auf!
Da können wir froh sein, das Schindler gelernter RV ist!
Auch eine sehr gute Idee, Du sagst es. Der kann ja auch rechter Verteidiger. Wäre eine Variante bei Easys nächster Sperre. Schindler hinten und vorne einer, der Fußball spielen kann. Am liebsten Drechsler, der sich dann mit Schaub, der hinter Modeste oder Terodde spielen soll, abwechseln kann.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #109Naja, Da stimmt so einiges nicht was die Bayern angeht!
Im Fernsehen rasieren sich die Bayern Spieler ständig ihren Flaum mit Braun Rasiererern,Shampoonieren sich mit Head and Shoulders etc.!
Arroganzarena, Audi trallala.
Also ich könnte bei Gedanken an Hoeneß, Rummelfliege und den Bayern stets nur kotzen.
In der CL kann ich auch NIE für die Bayern halten. Deutschland hin oder her!
Die kriegen von der Allianz, Audi, Adidas mehr als Bayer von Bayer. Die Ach-so-harte-Arbeit der Bayern bestand seit jeher darin, die anderen Mannschaften dadurch zu schwächen, dass man ihnen die besten Spieler wegnahm. Teilweise spielten die dann gar nicht bei den Bayern, aber der Gegner wurde geschwächt. Breitner sagte im Doppelpass einmal, dass man bei Bayern diese Spieler gar nicht wollte, "NEIN; DIE SPIELER WOLLTEN UNBEDINGT ZU BAYERN MÜNCHEN!!!" Weil man da Titel holen konnte.
Der eigentliche Grund war aber das Handgeld aus der schwarzen Kasse der Bayern, das diese Spieler zu den Münchnern lockte. Von wegen harte Arbeit. Erst mal kam das raus bei Sebastian Deissler, der 20 Mio Handgeld bekam, und das war nur die offizielle Summe. Die "Bild" forderte mal, dass Hoeness offenlegen sollte, welche Bewegungen es auf dem schwarzen Bayernkonto in all den Jahren gab. Ich weiß nicht, wie er das abwenden konnte. Angeblich habe er damit nur an der Börse gezockt. Wer´s glaubt...!
Harte Arbeit hin oder her: die Basis für den Reichtum war das vom Staat finanzierte Olympiastadion und der Diebstahl der besten Spieler der Konkurrenz durch Schwarzgeld.
Ich kann nur zu Bayern halten, wenn es gegen Madrid oder Barcelona oder geht. Diese vom spanischen Finanzminister am Leben gehaltenen Konstrukte finde ich nämlich noch schlimmer.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #3609Mir ist Gladbach auch wirklich lieber als dieser Drecksverein Augsburg!
Augsburg würde ich gerne in der2.:Liga sehen!
So sieht das mal aus! Meine einzige Fahrt dorthin war von vorne bis hinten ein Desaster!
NIE WIEDER DAHIN!
Ich hoffe, Du meinst nicht das Pokalspiel. Für das Spiel habe ich schon mindestens 200 Therapiestunden gebraucht, obwohl ich es nur am TV gesehen habe (sitze da an der Quelle- meine Frau ist Psychotherapeutin). Live hätte ich das bis jetzt nicht verkraftet. Oder war es das Spiel, in dem Cordoba den Ball keine 3 m weit zu Osako passen konnte, der ihn dann ins leere Tor gedrückt hätte?
Wenn die Tabelle nicht lügt, wird es dieses Jahr mindestens 5 Mannschaften geben, die keine 30 Punkte sammeln werden. Da wird es dann am Ende in erster Linie vom Glück abhängen. Da habe ich Angst vor den letzten Spieltagen. Besser wäre es, wenn wir in den nächsten Spielen die vom Trainer angekündigte Serie hinkriegen, um uns von einigen Mannschaften abzusetzen.
Von daher sollten wir uns heute über jedes Tor von Gladbach freuen, auch wenn das nicht einfach ist.