Zitat von Kohlenbock im Beitrag #48Nachdem Mere und Shkiri spielen und Llimnios draußen bleibt, befürchte ich, dass wir, entgegen meiner ursprünglichen Überzeugung, doch verlieren.
Aber man kann den Limnios doch einwechseln...
Echt? Geht das? Dann bin ich ja beruhigt.
Der kommt auf jeden Fall. Wenn unser Trainer merkt, dass das eine Scheißidee mit Drexler war. Kann halt 70min dauern...
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #54@Rehbock FC Spiele fangen ob der schon zur Tradition gewordenen Elfmeter diese Saison mit 0-1 an. Und bei der Aufstellung würde ich auf 0-2 erhöhen. Mein Tip. 0-4
Geht mir ja genauso. Deswegen wollte ich daran erinner, dass es ja eigentlich erst mal 00 steht.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #48Nachdem Mere und Shkiri spielen und Llimnios draußen bleibt, befürchte ich, dass wir, entgegen meiner ursprünglichen Überzeugung, doch verlieren.
Man ist ja bescheiden geworden. Ich würde mich schon sehr freuen, wenn wir nach 2 min nicht schon wieder hinten liegen. Ich würde mich schon freuen, wenn wir mal keinen Elfer gegen uns kriegen. Auch ein 0:0 zur Pause fänd ich sehr geil, dann bleibt noch eine kleine Chance. Und wenn es perfekt laufen würde, dann könnte ein "Ausgerechnet-Anderson-Tor" fallen.
Das klingt nach einem Traum. Ist das denn wirklich zuviel verlangt???
Warum ist Union so wahnsinnig weit weg von dem, was wir so veranstalten???!!! Obwohl wir deren "besten Mann" gekauft haben!!!
Zitat von Flohe im Beitrag #1825der Reich Ranicki des Fußballs.
Sehr geil, das trifft es auf den Punkt.
Es gibt ja diesen Podcast vom Zeigler ("Ball you need is love"), kann man sich gut anhören. Bis auf die eine Folge mit Marcel Reif, der hat den Sinn dieser Veranstaltung nicht verstanden. Bierernst wollte er eine Stunde rüberbringen, dass er früher auch mal ein echt guter Kicker war..., 10er, immer der beste...
Ein wirklich eitler Fatzcke, der keine andere Meinung zulässt. Furchtbar.
Wenn jemand in einem Interview so gar nichts hergibt und nur herumschwadroniert wie der Heldt gestern, liegt das natürlich in erster Linie am Moderator. Dass Thomas Helmer kein Journalist ist, sollte wohl allen klar sein, der kam zu der Sendung wie die Jungfrau zum Kinde und die Sendung, die noch nie besonderes Niveau hatte, hat nun noch mal ordentlich davon verloren. Egal, die Fragen an den Heldt stellte nicht Helmer, der kennt wohl vom FC nur Modeste und Podolski, weil erster mal ein geiles Tor gegen Neuer gemacht hat und zweiter mal bei Bayern spielte...
Die Frage lautete in etwa: "welchen Fußball wollte Ihr denn eigentlich spielen, man kann an den Spielen nicht so richtig sehen, welche Idee von Fußball Ihr habt?"
Dass Heldt da in keinem Wort drauf einging, ist halt professionell, dass da keiner insistierte, ist weniger professionell. Ist halt eine reine "Palaver-Schön-die-Bayern!"-Sendung geworden. Sehr schade.
Als Held aber sagte: "es fehlt eigentlich nur an Kleinigkeiten", fiel mir vor Schreck das Brötchen aus der Hand. Denn genau die gleichen Worte sagte Schmadtke vor 3 Jahren in der Abstiegsaison zur gleichen Jahreszeit.
ES FEHLT AN KLEINIGKEITEN !!!!!!!
Und ein Moderator mit Niveau, der sich auch nur peripher für eine andere Mannschaft als Bayern oder Dortmund interessiert, hätte jetzt mal unbedingt genauer nachfragen müssen:
Welche Kleinigkeiten? Und wie wollen Sie diesen Kleinigkeiten begegnen?
Das hätte mal interessant werden können.
Hätte sich mal einer auf die Gäste vorbereitet, hätte er erwähnen können, dass der FC trotz aller Schwächen noch kein Spiel "richtig" verloren hat, dass es immer knapp war (im Ergebnis). Wenn man mal die Elfer und die Torwartfehler abzieht, ständen wir 10 Plätze höher in der Tabelle.
Ich hätte ihn mal gerne mit der Idee konfrontiert, dass die vielen Elfer vielleicht etwas mit der Torwartschwäche zu tun haben könnten. Dass die Verteidiger im wörtlichen Sinne mit Gewalt verhindern wollen, dass ein Ball auf´s Tor kommt, weil da einer im Tor steht, dem leider immer mal einer durchflutscht.
So aber konnte Heldt da die gleichen Phrasen dreschen, die wir von allen Trainern und Sportdirektoren immer wieder hören.
Schade, so wenig Tiefgang im Doppelpass. Auch dass mit keinem Wort erwähnt wurde, dass die Bremer keinen Nationalspieler freigeben. Finde ich völlig richtig, aber total ungerecht.
Ob die in Bremen auf Dauer mit der Entscheidung, am Trainer festzuhalten, glücklich werden, weiß ich nicht. Die haben gegen Heidenheim nicht gewonnen und die Qualifikation für die Bundesliga eigentlich verfehlt. Gestern hätten sie nach dem letzten 6:1 und den 7 Punkten Vorsprung eigentlich anders vorgehen können. Was die aber da gestern gezeigt haben, war keinen Deut besser als das, was unsere vollkommen frustrierte Truppe gezeigt hat.
Egal: die Länderspielwoche kann nur genutzt werden, wenn nicht wieder 10 Leute abhauen, um sich wer weiß wo zu infizieren. Warum können wir in Köln das nicht machen wie das Gesundheitsamt Bremen?? Das ist nicht fair!
In Gottes Namen: lass Gisdol weiter wurschteln, aber es ist Zeit für einen Rat an Gisdol. Der weiß nicht mehr weiter. Frag Wolf, Duda, Höger usw. wo seht Ihr eine Möglichkeit, unser Spiel zu verbessern. Ich sehe unseren Trainer vollkommen hilflos ein-, auf- und umstellen.
Zitat von fidschi im Beitrag #463Wie wir ein Spiel gewinnen wollen, weiß ich auch nicht. Selbst gegen Bielefeld gab es nicht einmal ein Pünktchen.
Wenn ich unser Sportdirektor wäre:
den Bremer Weg gehen: Gesundheitsamt kontaktieren, allen Länderspielreisenden eine Quarantäne androhen und somit die Leute beisammenhalten. Noch heute den Trainer entlassen, die Spieler fragen, wie sie sich mit dem Kader einen vernünftigen Fußball vorstellen können, eine Interimslösung installieren - von mir aus Passlack oder wie der heißt und 2 Wochen trainieren, bis der Arzt kommt.
Was die Stadt Bremen da macht, finde ich ich großartig und sehe da einen ungehörigen Wettbewerbsvorteil. Ist in Köln natürlich unvorstellbar.