Gegen Dortmund - Sieg verdient - 2 Punkte weg Gegen Wolfsburg - Remis verdient - 1 Punkt weg Gegen Mainz - Remis verschenkt - 1 Punkt weg Gegen Lev - Remis möglich - 1 Punkt weg
Aus den letzten vier Spielen trotz ordentlichen Leistungen nur einen Punkt geholt, die Konkurrenz punktet, spielt nicht besser aber punktet.
Wir gehen runter - direkt - leider.
Ohne jede Durchschlagskraft und mit extrem naivem Abwehrverhalten geht es allerdings auch zu recht nach unten.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #3325Anders als die meisten hier, denen offensichtlich kein (realisierbarer) Trainer gut genug ist für den großen 1.FC Köln, habe ich bei dem Gedanken an eine Verpflichtung Baumgarts endlich mal wieder so was wie Freude empfunden im Zusammenhang mit meinem FC. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen diesmal vorausschauend agieren und hinter den Kulissen alles klar machen mit ihm, unabhängig von der Ligazugehörigkeit nächste Saison im Übrigen.
Mein absoluter Wunschtrainer! Warum? Aus dem gleichen Grund, warum der Joga ihn nicht will! Weil er "wilden, emotionalen ... " Fußball spielen lässt, so wie es nun mal meiner Old fashion - Vorstellung vom Fußballspiel entspricht. Paderborn hat mir, unabhängig von der Liga, immer imponiert und auch, wenn es am Ende dann doch nicht reichte zum Klassenerhalt, haben sie doch "Eindruck" hinterlassen, sich eben nicht feige verkrochen, sondern mutig nach vorne gespielt und das stets mit Mannschaften der "Namenlosen", von denen man auch nicht erwarten durfte, dass sie die Liga halten. Sowas imponiert mir! Man betrachte sich beispielhaft mal das Pokalspiel beim BvB, in dem Paderborn als Zweitligist die über weite Strecken dominierende Mannschaft war und nur durch Beschiss um den verdienten Lohn gebracht wurde. Und ich darf auch daran erinnern, dass der SCP in diesem Forum, zumindest so lange der Powerfußball auch Punkte brachte, oft als spielerisches Vorbild gepriesen wurde, v.a. von denjenigen, die jetzt hier am lautesten gegen Baumgart wettern, weil er ja abgestiegen ist und seine Mannschaft in diesem Jahr unterperformt. Die typische Forumsredlichkeit!
Wenn der FC dieses Jahr mit seiner - sehr positiv formuliert "kontrollierten Defensive" - absteigt, kann man bei objektiver Betrachtung nicht traurig sein, das wäre so was von verdient. Sowas braucht kein Fußballfan, zumindest keiner, der den Sinn des Fußballspiels immer noch darin sieht, mindestens ein Tor mehr zu schießen als der Gegner, bzw. es zumindest zu versuchen und nicht gegen Augsburg, Union, Stuttgart und andere Fußballgrößen im eigenen Stadion auf ein 0:0 auszugehen.
Ich weiß, mindestens einer wird jetzt wieder kommen und darauf verweisen, dass man mit dem aktuellen Kader gar nicht anders spielen kann als man es bisher getan hat. Ich halte das, mit Verlaub, für unseriös, wenn man so tut, als sei das Dargebotene "alternativlos". Natürlich könnte das mit Baumgart schief gehen, wie schon mit einigen anderen vor ihm, aber wer würde denn "Erfolg" garantieren oder zumindest prognostisch mehr Erfolg versprechen? Und überhaupt, wie definieren wir denn "Erfolg". Irgendwie die Liga halten, dieses Jahr, nächstes Jahr usw.? Klar wird das Argument wieder kommen, von wegen Finanzen usw... Aber wir sollten uns m.E. doch auch mal überlegen, was für einen Fußball wir überhaupt spielen/sehen wollen. Nein, ich erwarte von meinem FC weder gute Platzierungen noch Zauberfußball. Von mir aus jedes Jahr 10 -15 gegen den Abstieg oder auch 2. Liga. Aber ich erwarte so was wie "Entwicklung" im spielerischen Bereich, eine offensivere Spielidee und mehr Initiative und Leidenschaft, etwas womit man sich als Fan wieder identifizieren kann. Für eine - zumindest- entsprechende Hoffnung stünde Baumgart, bis hin zu seiner "kernigen" Erscheinung. Der FC ist, zumindest was Historie, Fankultur und - ja, leider bislang ungenutztes - "Entwicklungspotential" angeht, immer noch ein "großer" Klub. Verein und Fans haben besseres verdient!
Gruß aus dem Westerwald!
Danke! Mit diesem Beitrag hast Du mir "aus der Seele" geschrieben.
Der Baumgart ist mutig, ehrlich, total emotional und läßt sich von keinem Klugscheißer reinreden, für solche Trainer wäre ich damals als Spieler IMMER "durchs Feuer gegangen".
Ich habe vorher gehofft Wolfsburg wäre aus dem Tritt und dadurch hätten wir eine Chance. Es war tatsächlich so das Wolfsburg wahrlich nicht am Limit gespielt hat, dennoch lag unser durchaus gutes Spiel nicht nur daran, wir haben auch selbst weit über meinen Erwartungen gespielt, bis auf die fehlende Durchschlagskraft war das überraschend gut.
In der zweiten Halbzeit wurden die Wolfsburger deutlich galliger, während bei uns wieder einmal die Angst etwas verlieren zu können erkennbar wurde.
Und bitte gebt heute nicht dem auch von mir nicht so gut eingeschätzten Gisdol die Schuld an der Niederlage.
Während andere Mannschaft verstärkend nachlegen können gibt es bei uns leider nur Halbinvaliden oder nicht in Form befindliche Akteure als Alternativen.
Mit ALLEN Einwechslungen wurden wie leider schritt- weise schlechter.
Für mich trägt der verantwortliche Kaderplaner wesentlich mehr Schuld an unserer aktuellen Misere.
Für mich ist die einzige Hoffnung das die Wolfsburger nach der Länderspielpause aus dem Tritt gekommen sind.
An eigene Stärke vermag ich nicht mehr zu glauben, nur die Schwächen der Mitkonkurrenten und der noch ausstehenden Gegner könnten mit zusätzlich viel Glück zum Klassenerhalt führen.
Zitat von Netzer im Beitrag #10563Alker-Seltzer helf mer! Rudi Ratlos verpflichtet also Hannes Wolf. Der ist genauso ein Langweiler wie die Pillen-Mannschaft. Peter Bosz hingegen finde ich nen super Trainer, aber die Abgänge von Havertz und Volland sind für eine ganze Saison betrachtet nicht ersetzbar. Im letzten Saisondrittel merkt man das nun. Wenn Eberl clever ist, sollte er die Länderspielpause nutzen und Bosz als Trainer holen, ich halte viel von ihm.
Zu den Pillen: Mir ist aufgefallen, dass sobald keiner der Bender-Brüder am Start ist, da eine defensiv desolate Truppe auf der Wiese steht.
Die Zwillinge haben definitiv deutliche Schwächen im Vorwärtsgang, doch was die defensiv leisten ist schon sehr stark.
Von daher können die ruhig noch länger ausfallen, denn dann wäre es das mit Europa
Zitat von Gerry im Beitrag #3058Spürbar anders........ Wie soll man sich als Fan noch mit dem fc identifizieren wenn die handelnden Personen den Verein aus Ego Gründen oder ist es doch Blindheit so gegen die Wand fahren? Einen Verein lieben das ist wie in der Ehe hat etwas mit VERTRAUEN zu tun und das ist bei mir völlig in der Tonne. Ich habe hier die letzten Geißbock Echos schon nicht mehr durchgelesen weil ich mich einfach nicht mehr auf den fc freuen kann. Bin seit 1963 Fan in guten wie in schweren Zeiten aber das jetzt ist einfach nur noch peinlich und das mit der Vorgeschichte von 6 Abstiegen...... Gerry
Moin Gerry,
mir geht es ebenso, eigentlich traurig, aber so langsam geht mir die ganze Scheiße echt am Arsch vorbei.
Habe mich immer auf die FC Spiele gefreut egal welchen Mist die zusammengespielt haben.
Habe mir auch noch kein Echo durchgesehen interessiert mich im Moment überhaupt nicht.
Habe mir vor fünfzehn Jahren extra einen schönen Flaggenmast angeschafft, da hing bis Anfang letzten Jahres IMMER eine FC-Flagge, habe keinen Bock mehr diese aufzuziehen.
Emotionslos ohne jegliche Erwartung sehe ich mir die Spiele meistens dennoch an, gesund ist das sicher nicht.
Habe zwischenzeitlich sogar versucht meinen Frust, wirklich sehr sachlich, beim Vorstand loszuwerden. Es kam zwar eine Antwort, die den aktuellen Vereinszustand nur bestätigt, nichts außer totalem Blabla-Geschwafel.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #26Man muss auch sagen, dass Katterbach übel überlaufen wird vor dem Ausgleich.
Katterbach ist, auch aufgrund seiner Unerfahrenheit, ein ganz ganz großes Sicherheitsrisiko was sein Defensivverhalten angeht, er hat das heute leider wieder bestätigt. Dennoch hat der Junge großes Potenzial, hat ja auch heute wieder gute Ansätze im Spiel nach vorne gehabt.
Trotzdem war das Spiel der Mannschaft überraschend gut, mit ein bißchen mehr Spielglück hätte es verdient einen Sieg geben können.
Ich hoffe die Truppe geht auch in den noch anstehenden Spielen mit dem gleichen Mut und der eben gezeigten Einstellung zu werke.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #2918Habe bei @topalovic gerade PETER NEURURER gelesen. Das kann man nicht ernst meinen!
Ich versichere Dir, es ist mein Ernst. Und warum bitteschön auch nicht.
Weil wir seit mehr als 20 Jahren im 21. Jahrhundert leben und Neururer schon in den 90er Jahren wenig konnte außer Dampfplauderei. Er ist nun nicht unterhaltsamer geworden, finde ich, eher ein wenig senil, was ja auch normal ist ab einem gewissen Alter.
Sehr interessant, ab ca. dem 65 Lebensjahr ist es also normal ein wenig senil zu sein, schön zu wissen.
Zitat von M. Lee im Beitrag #2873Und ansonsten - es geht hier genau so weiter, wie ich's oben schonmal kritisiert habe: wir hätten diesen holen können - mimimi, wir hätten jenen nicht abgeben dürfen - mimimi ...
Nur Gejammer über Schnee von gestern - ja, wir sind schon ein schwer gebeutelter Verein! Wir müssen's mal besser machen in Zukunft - darum geht's!!!
Stimmt, das mit dem in Zukunft besser machen !
Dann mal los, jeder Tag zählt, morgen ist auch schon Zukunft!
Zitat von Graupe im Beitrag #9Gerade nach schlechten Leistungen/Niederlagen wir im Aftermatch viel geschrieben. Das bislang kaum Beiträge kommen zeigt, dass die Lethargie bei den Fans Oberhand gewinnt.
Eigentlich kaum verwunderlich das nur noch wenig geschrieben wird, betreffend den dargebotenem "Dreckscheiss" ist doch eigentlich jedes Wort überflüssig, es ändert sich nichts, es geht immer weiter mit diesem unerträglichen Gegurke.
Zitat von fidschi im Beitrag #217Dass der FC seit dreissig Jahren überwiegend Scheisse baut - daran soll ich mich gewöhnen? NIEMALS ! 😖
Nee, daran kann und will ich mich auch nicht gewöhnen, bin schließlich kein Masochist.
Jedem seine Meinung und seine Neigung, für mich jedenfalls muss es sichtbar voran gehen, von mir aus auch in kleinen Schritten.
Ein "weiter so" führt ganz ganz sicher zum Vereins- Exitus, zumindest was den Profifußball angeht.
Andere Vereine mit deutlich schwächerem Umfeld haben doch immer wieder gezeigt das es geht!
Mut ist angesagt, weg von den hindernden Strukturen, weg von immer wieder längst verbrauchten und "abgehalferten" Entscheidungsträgern, wir sind diesbezüglich leider nur noch ein Auffangbecken für Gescheiterte die Andere entsorgt bzw. gar nicht erst haben wollen.
Zitat von Liberowilli im Beitrag #270Leute, ich möchte gerne mal eine Statistik in den Raum werfen. Vedad Ibisevic war bis auf 2 Tage 4 Monate auf Schalke und hat in dieser Zeit gerade mal 4 Spiele gemacht und dabei 0 Tore geschossen und 0 Vorlagen gegeben. Nur weil er uns des Öfteren mal abgeschlossen hat, heißt es nicht, dass er der Heilsbringer gewesen wäre. Ich möchte nur einmal an Claudio Pizarro erinnern...
Durchaus möglich, eher sogar wahrscheinlich das er kein Heilsbringer geworden wäre. Aber wir hätten zumindest jemand in unseren Reihen der weiß wo die Kiste steht, schön aufgrund unserer destruktiven Spielweise kommt zu wenig in den 16er, gegen Gegner auf Augenhöhe wo sich Gisdols jetzt wohl tatsächlich auch nach Vorne trauen muß könnte so ein Strafraumspieler schon ab und an recht hilfreich sein.
Bis zum letzten Spielfelddrittel haben wir doch diesmal ungewohnt gut kombiniert, dies lag für mich nicht nur an der destruktiven Spielweise der Bremer sondern auch am diesmal spielerisch guten zentralen Mittelfeld.
Nach vorne fehlt ohne "richtigen" Stürmer natürlich die nötige Durchschlagskraft, wofür ich den Trainer nicht verantwortlich machen möchte.
Für mich fielen gestern Jacobs und Thielmann deutlich ab, mit "Jugendwahn" allein hält man die Klasse nicht, die beiden Jungspunde sind derzeit nicht in Form (Jacobs) oder deutlich überbewertet (Thielmann). Beiden sollte man eine Pause gönnen. Alternativen für die Außenbahn sind mit Limnios, Drexler, Wolf ggfls. J. Horn oder auch Katterbach ausreichend vorhanden.
Nochmal, Gisdol ist nachgewiesener Maßen ein guter "Feuerwehrmann", ansonsten ist er ein Sturkopf der es bisher nie geschafft hat eine Mannschaft, nach gelungener Rettung, weiterzuentwickeln.
Horst Heldt ist nach seinen wirklich durchwachsenen bis schwachen Leistungen bei Schalke und Hannover für uns keine gute Lösung auf dem Sportdirektorposten.
Beide sind, wie leider auch viele Spieler, leistungsmäßig eher weit unterer Erstliga- durchschnitt, wenn überhaupt.
Betreffend die Gisdolverpflichtung muß fairer Weise allerdings auch angemerkt werden das es seinerzeit kaum eine machbare Alternative gab. Den langfristigen Vertrag für ihn konnte und kann ich nicht nachvollziehen.
Betreffend Horst Heldt war ich von vornherein recht skeptisch, leider haben sich meine Befürchtungen bisher bestätigt, er macht aus meiner Sicht sehr viel mehr falsch als richtig.
Ich würde den Beiden keine Träne nachweinen, bleiben sie wird der Klassen- erhalt nicht leichter, aufgrund der in diesem Jahr doch vielen richtig schwachen Konkurrenten dennoch machbar.