Langeweile pur! Das ist allenfalls in Kurzausschnitten aus der Konferenz zu ertragen.
Noch schlimmer - das Team scheint keinerlei Einsichten aus dem desaströsen Saisonabschluss gezogen zu haben, was die rein physische Performance angeht. Nicht vernünftig kicken können sie ja schon länger. ;-(((
Ups, hab dem Druck von papa und Konsorten dann doch nicht standgehalten und mich angemeldet.
..falls jemand wider Erwarten genügend Mut besitzt, seine Frustrationstoleranz auf die Probe zu stellen, stehe ich auch gerne für den PartnerTipp zur Verfügung. Wird doch wohl ein*innen geben, der mich durch die Saison schleift.
So, jetzt noch schnell die paar Hundert Live Clips der BL-Kicker durchgeklickt, dann kann‘s losgehen. Muss mir doch ein Bild machen können, wie jeder Einzelne so drauf ist.
Ich schleße mich Hermes an. Bei einem Tippspiel hier innerhalb des Forums bin ich dabei, bei TippKick und so ist mir zu viel Zahlenkram.
Das Ganze sowieso unter der Bedingung, dass ich bis Saisonbeginn den Schock verarbeiten kann, dass mich der Joker nach jahrelanger fruchtbarer Zusammenarbeit so schmählich im Regen stehen lässt, gerade getzt vor der schwersten Spielzeit ever.
Mensch Caigula, wir zwei beide auf einem Geschmackslevel, und das bei Turbonegro. Wahnsinn! Mein Sohn ist dafür nach Suomi gereist.
Mich hat’s - weiß der Henker warum - musikalisch in die Tiefen des Südstaaten Alternative Roc und Folk getrieben.. Corona hat die motwendige Zeit beigesteuert..Kostprobe.
Schock in Brasilien: Coronavirus infiziert sich mit Bolsonaro
Eine Schocknachricht aus Brasilien sorgt für Aufregung: das umstrittene Coronavirus hat sich offenbar mit Jair Bolsonaro infiziert. Der Erreger wurde heute positiv auf den brasilianischen Präsidenten getestet. Das Virus hat die Gefahr durch Bolsonaro lange heruntergespielt und dessen Existenz teils sogar angezweifelt.
BRASILIA – „Ja, er ist sehr umstritten und hat viel Leid über die Menschen gebracht“, erklärt die brasilianische Chefepidemologin Juliana Silva. „Aber Schadenfreude ist jetzt nicht angebracht. Covid-19 ist in ernster Gefahr, man wünscht niemandem einen Bolsonaro.“ Eine Infektion wird schnell gefährlich. Bolsonaro greift die Lunge der Welt, den Amazonas, an. Darüber hinaus befällt er mit rechtsextremen Ideen das Gehirn seiner Wirte. Hat man ihn einmal, wird man ihn nur schwer wieder los. Obwohl Bolsonaro schon seit Jahren in Brasilien wütet, spielte Covid-19 die Gefahr durch den Populisten runter. Es weigerte sich, die empfohlenen Masken über den Ohren zu tragen, die vor einer Infektion mit autoritären Ideen schützen. Außerdem gibt es zahlreiche Fotos, auf denen das Coronavirus nicht den empfohlenen Mindestabstand zu Boulevardmedien und Fake News aus dubiosen Quellen einhält.
Langzeitfolgen unklar
Die Langzeitfolgen der Bolsonaro-Infektion sind noch unklar. „Das Virus trifft bereits selbstständig Entscheidungen und hat heute Vormittag bei einer Pressekonferenz unter einem Mikroskop den GesundheitsministerJens Spahn entlassen“, so die Epidemiologin. Als nächstes erwarten Ärzte einen Angriff Bolsonaros auf die Institutionen des Immunsystems, um die Gewaltentrennung aufzulösen und sich dauerhaft einzunisten.
Apokalypse?
Auch eine Ausbreitung ist nicht auszuschließen. „Der Worst Case wäre, dass es das Bolsonaro-Corona bis nach Deutschland schafft und sich dort zusätzlich noch einen Höcke einfängt“, die Stimme des Epidemiologen wird brüchig. „Das wäre die Apokalypse. Dann ist es so klein, dass es alle demokratischen Sicherheitsbarrieren durchdringen kann und seine Wirte Razzien-artig überfällt.“
(minimalst angepasst, entnommen aus ‘Tagespresse‘)
Wobei ich ja grundsätzlich sage: Wer seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, ist selbst Schuld. Man kann nicht die Aufstellung eines anderen Vereins für sein eigenes mögliches Scheitern verantwortlich machen. ____________________________________
Ist dir klar, wie entsetzlich passgenau diese Zeilen auf unseren FC zugeschnitten sind? Als verdienter Absteiger? Die kleine Serie, die uns letztlich die Klasse erhalten hat, war meiner Beschienen Meinung nach weniger ne Frage gemachter Hausaufgaben als vielmehr ein mit unglaublichem Glück erzwungener Kraftakt, den die Truppe nach dem Re-Start von der gequälten ‚Spielkultur her nie betätigen konnte-
Dieser Nichtabstieg ist in erster Linie dem Glück zu verdanke- Mit spielerischer Klasse hatte das nichts zu tun. Im Moment graust‘s mir vor der kommenden Saison.