Ich lese im Transferthread immer wieder vom Transferwahnsinn und das sich unser Verein diesem entzieht. Ihn nicht mitmacht. Also gegen den Strom schwimt und wir deswegen auf gewisse Neuverpflichtungen verzichten müssten. Ich habe mir spaßeshalber mal die Mühe gemacht und mir die Zahlen der Bundesligisten genauer anzugucken, um zu sehen, wo wir da nicht mitmachen. Zunächst mal die nackten Zahlen nach der Transferbilanz sortiert. Wer hat denn bei dem Wahnsinn mitgemacht und wie steht unser zurückhaltender FC dazu - Quelle der Zahlen: http://www.ligainsider.de/bundesliga/transfers/ -
Reihenfolge nach Transferbilanz:
ZitatWer die Tabelle nicht sieht - Einstellungen HTML-Code anzeigen - Haken setzen!!!
Bei Bremen muss noch der Transfer von Gnarby berücksichtigt werden, die stehen in der Tabelle dann vor uns - es zeigt sich aber auch - Bremen übernimmt sich mit dem Transfer keineswegs. Die ganzen Argumente gegen diese Verpflichtung im Transferthread zu diesem Thema sind also falsch.
Interessant wird es, wenn man die Tabelle nach Ausgaben sortiert.
Da kann man dann schön im Vergleich sehen, wo wir uns da bewegen und wo sich unsere Konkurrenz befindet. Nur Darmstadt und Frankfurt haben weniger Investiert als der FC.
Alles in allem, sieht das bis auf Leipzig für mich nirgends nach Wahnsinn aus. Die meisten Vereine machen sogar ein Plus in diesem Sommer. Die Zahlen sollen als Diskussionsgrundlage dienen und die Behauptung " Wir machen den Wahnsinn nicht mit " mal ins rechte Licht rücken. Vertragsverlängerung und höhere Gehälter brauch auch niemand als Kosten anzuführen, die zahlt jeder Verein aus dem jeweiligen Jahresbudget und auch andere Vereine haben Verträge verlängert oder Handgelder bezahlt. Das ändert also rein garnichts an den Relationen. Bin auf eure Einschätzung gespannt.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich, für meinen Teil gehe mit einer anderen Sichtweise an diese Dinge heran. Entscheidend ist für mich nicht die Summe am Ende, sondern was am Ende an Leisung und Punkten dabei herauskommt. Und die Frage nach dem Bedarf stellt sich in meinen Augen natürlich auch. Ich sehe bei uns, bis auf die vakante "Sané-Position", keinerlei Bedarf, die Mannschaft wurde in ihrer Geschlossenheit nicht geschädigt sondern eher gestärkt. Ich wage die Behauptung, dass sich z. B. Bremen in der Summe nicht besser verstärkt hat, als wir. Wir können weiterhin von unserer Geschlossenheit profitieren, haben bis auf Gerhardt keinen wirklich wichtigen Spieler verloren und unsere Neuzugänge sind zumindest in meinen Augen allesamt besser, als die Spieler, die gegangen sind. Die Bremer dagegen, da verwette ich meine Dauerkarte, werden auch in dieser Saison eine der Schießbuden der Liga sein, deren Abwehr ist nach dem Abgang von Vestergaard, Djilobodji und Galvez eher schlechter geworden. Die Frankfurter, die auch noch weniger Ausgaben als wir hatten, haben insgesamt 5 Spieler ausgeliehen, was unter Umständen nächste Saison erneut zu einem großen Defizit an geeigneten Spielern führt. Zudem stehen diese 5 Spieler selbstverständlich ohne Kosten im Transferfenster zu Buche. In meinen Augen kosten diese die Eintracht allerdings wesentlich mehr Geld, als unsere Neuzugänge.
Aber wenn schon ein Rudnevs, der vor dem ersten Spiel sehr kritisch gesehen wurde, von eben diesen Kritikern nach dem ersten doch sehr ansprechenden Ligaspiel für uns in sein Zeugnis geschrieben bekommt, er habe zwar ganz gut agiert, allerdings nur gegen eine Thekenmannschaft aus Darmstadt, weiß ich natürlich, woher der Wind weht. Natürlich ist dieses eine Spiel nicht der Maßstab für die ganze Saison, aber für mich hört sich das dann so an, als ob der eine oder andere User insgeheim hofft, dass die Kritik am Ende berechtigt war.
Was ebenfalls noch eine große Bedeutung hat: Es macht schon einen Unterschied, ob man am Ende für 3 Bundesliga-erprobte Spieler inkl. eines (hoffentlich) sher großen Talents aus Frankreich insgesamt etwas über 5 Mio. auf den Tisch legt oder ob man für einen einzigen Spieler (Sané) 10 Mio. berappen soll. Als Transferwahnsinn sehe ich daher nicht das Ausgeben von Geld an sich, sondern die exorbitant gestiegenen Preise für eher durchschnittliche Kicker.
Wir haben eben für Höger, Rausch und Rudnevs keine 2 Mio. ausgegeben. Unter "normalen Umständen hätten wir Höger niemals für 1,3 Mio. bekommen und die beiden anderen hätten ganz sicher auch ein paar Millionen gekostet. Die Bremer haben fast die Hälfte ihrer knapp 24 Mio. Ausgaben für Durchschnittskicker ausgegeben. Kainz, Bauer, Moisander, Delaney, Diagne, etc.
Sehr interessante Liste. Noch interessanter wäre eine Zusatzliste, welche Handgelder dann noch zusätzlich geflossen sind und welche Gehaltsanhebungen die jeweiligen Vereine zu verkraften haben. Aber an derartige Daten kommt man ja leider nicht ran. Die Ablösesummen sind meiner Meinung nach nur ein Teil der Ausgaben.
Manchmal habe ich den Eindruck, hier werden nur die auf dem Platz stehenden 11-14 Spieler als relevant angesehen. Will ich diesem "Transferwahnsinn" entgehen oder sogar von ihm profitieren, bedarf es einiger Weitsicht. Der FC hat in diesem Jahr ein dickes Plus gemacht, welches in die Mannschaft investiert werden sollte. Dies wurde versäumt. Die Schulden sollen anders getilgt werden, das Geld dient dazu, kurzfristig liquide zu sein. Wofür? Finanzamt? Vorstandsgehälter? Catering? Karnevalswagen?
Es wird immer wieder gefordert, uns an den großen wie MG zu orientieren. Ich möchte hier mal ein Beispiel von unseren "Freunden" von der anderen stinkigen Rheinseite anführen.
Dort spielte seit der Jugend ein gewisser Christoph Kramer. Man war sich zwar über sein Talent einig, konnte ihm aber aus welchem Grund auch immer keine Einsatzzeiten geben. Also wurde er kurzfristig an Bochum, dann ansatzlos an M'gladbach verliehen, was 200 Tsd. € in die klamme Bayer-Kasse spülte. Man wollte ihn nicht dauerhaft abgeben, da man mit ihm mittlerweile als Ersatz für S. Rolfes plante, dessen Position er nahtlos übernehmen sollte. Inzwischen war sein Marktwert von 100 Tsd. auf 12 Mio angestiegen. Das er dann die Erwartungen nicht erfüllte, tat seinem Wert keinen Abbruch, im Gegenteil. Er hatte Heimweh zu den Ponys und die wollten inzwischen 15 Mio vor dem Finanzamt retten.
Hier wurde in den letzten Tagen oft gefragt (und als Blödsinn abgetan), welchen Sinn eine Leihe macht. Eine Verpflichtung mit anschließender Leihe kann eine sinnvolle Kapialanlage sein. Einen Gnabry für 6 Mio hätten wir stemmen können, sein Wert wir garantiert auch anderswo steigen. Man hätte auch mit etwas Vorausschau einen Nachfolger für M. Lehmann in Liga 2 aufbauen können. Ich muss Talente nicht in Liga 4 versauern lassen, ich muss sie auch nicht mangels derzeitiger Perspektive sofort für lau ziehen lassen. Gerade Vereine wie der FC, der keine Mios aus dem Ärmel schütten kann, sollte sein Kapital sinnvoll einsetzen. Und wenn dafür ein Bankkredit für 0,5 % hätte aufgenommen werden müssen, diese Zinsen bringt eine Würstchenbude im Saisonverlauf locker wieder rein.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesManchmal habe ich den Eindruck, hier werden nur die auf dem Platz stehenden 11-14 Spieler als relevant angesehen. Will ich diesem "Transferwahnsinn" entgehen oder sogar von ihm profitieren, bedarf es einiger Weitsicht. Der FC hat in diesem Jahr ein dickes Plus gemacht, welches in die Mannschaft investiert werden sollte. Dies wurde versäumt. Die Schulden sollen anders getilgt werden, das Geld dient dazu, kurzfristig liquide zu sein. Wofür? Finanzamt? Vorstandsgehälter? Catering? Karnevalswagen?
Es wird immer wieder gefordert, uns an den großen wie MG zu orientieren. Ich möchte hier mal ein Beispiel von unseren "Freunden" von der anderen stinkigen Rheinseite anführen.
Dort spielte seit der Jugend ein gewisser Christoph Kramer. Man war sich zwar über sein Talent einig, konnte ihm aber aus welchem Grund auch immer keine Einsatzzeiten geben. Also wurde er kurzfristig an Bochum, dann ansatzlos an M'gladbach verliehen, was 200 Tsd. € in die klamme Bayer-Kasse spülte. Man wollte ihn nicht dauerhaft abgeben, da man mit ihm mittlerweile als Ersatz für S. Rolfes plante, dessen Position er nahtlos übernehmen sollte. Inzwischen war sein Marktwert von 100 Tsd. auf 12 Mio angestiegen. Das er dann die Erwartungen nicht erfüllte, tat seinem Wert keinen Abbruch, im Gegenteil. Er hatte Heimweh zu den Ponys und die wollten inzwischen 15 Mio vor dem Finanzamt retten.
Hier wurde in den letzten Tagen oft gefragt (und als Blödsinn abgetan), welchen Sinn eine Leihe macht. Eine Verpflichtung mit anschließender Leihe kann eine sinnvolle Kapialanlage sein. Einen Gnabry für 6 Mio hätten wir stemmen können, sein Wert wir garantiert auch anderswo steigen. Man hätte auch mit etwas Vorausschau einen Nachfolger für M. Lehmann in Liga 2 aufbauen können. Ich muss Talente nicht in Liga 4 versauern lassen, ich muss sie auch nicht mangels derzeitiger Perspektive sofort für lau ziehen lassen. Gerade Vereine wie der FC, der keine Mios aus dem Ärmel schütten kann, sollte sein Kapital sinnvoll einsetzen. Und wenn dafür ein Bankkredit für 0,5 % hätte aufgenommen werden müssen, diese Zinsen bringt eine Würstchenbude im Saisonverlauf locker wieder rein.
Ich habe den Eindruck, die Verantwortlichen machen das seit Jahren richtig gut. Wir haben seit dem Abstieg inklusive Buckel voll Schulden jedes Jahr signifikant Schulden abgebaut. Wir haben praktisch ohne Kader in der 2. Liga angefangen und jedes Jahr wurde die Mannschaft verstärkt. Im ersten Jahr war man dicht an den Aufstiegsplätzen, wobei Teile der Fans den FC vorher schon mit einem Bein in der 3. Liga wähnten. Allen Unkenrufen zum Trotz folgte im 2. Jahr ein absolut souveräner Aufstieg mit Gegentor-Minus-Rekord. Im ersten Jahr in der Bundesliga wurde die Klasse sehr souverän gehalten, man war praktisch nie in Abstiegsgefahr. Im 2. Jahr wurde erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit ein einstelliger Tabellenplatz erzielt.
Nun kann man trefflich darüber diskutieren, ob die eben zu Ende gegangene Transfer-Periode eher gut oder schlecht genutzt wurde, es gibt da aber eben zwei Lager, die auf ihren Standpunkten beharren. Wobei man durchaus auf beiden Seiten richtige Argumente findet. Dein Post aber klingt für mich in etwa so, wie das Jammern eines Kindes, das üb er Jahre immer wieder schöne Geschenke bekommen hat, eigentlich immer zufrieden sein konnte, jetzt aber beleidigt ist, weil es eben dieses Mal nicht das bekommen hat, was es sich wünschte. Ich bin weit davon entfernt, alles, was Stöger und Schmadtke machen, immer gut zu finden. Aber wenn man die letzten Jahre realistisch betrachtet, haben beide sehr viel mehr richtig gemacht, als alle Verantwortlichen in den letzten Jahren vor ihnen. Natürlich gibt es immer wieder Ansätze, wo man Kritik üben könnte, aber mein Vertrauen haben die beiden (inkl. Wehrle, Jakobs, und Vorstand) auch nach dieser Transfer-Periode.
Dieses Vertrauen haben sie nicht vorher schon gehabt, sondern über die letzten 3 Jahre sehr hart erarbeitet. Weil sie seit Jahren richtig gute Arbeit abliefern!
Zitat von Grottenhennes Hier wurde in den letzten Tagen oft gefragt (und als Blödsinn abgetan), welchen Sinn eine Leihe macht. Eine Verpflichtung mit anschließender Leihe kann eine sinnvolle Kapialanlage sein. Einen Gnabry für 6 Mio hätten wir stemmen können, sein Wert wir garantiert auch anderswo steigen. Man hätte auch mit etwas Vorausschau einen Nachfolger für M. Lehmann in Liga 2 aufbauen können. Ich muss Talente nicht in Liga 4 versauern lassen, ich muss sie auch nicht mangels derzeitiger Perspektive sofort für lau ziehen lassen. Gerade Vereine wie der FC, der keine Mios aus dem Ärmel schütten kann, sollte sein Kapital sinnvoll einsetzen. Und wenn dafür ein Bankkredit für 0,5 % hätte aufgenommen werden müssen, diese Zinsen bringt eine Würstchenbude im Saisonverlauf locker wieder rein.
Das ist korrekt so, aber in der Rundschau print war heute oder gestern zu lesen, dass man dies für Klünter versucht hat! Es hat sich aber kein passender Interessent gefunden....
Zitat von fcbluesSehr interessante Liste. Noch interessanter wäre eine Zusatzliste, welche Handgelder dann noch zusätzlich geflossen sind und welche Gehaltsanhebungen die jeweiligen Vereine zu verkraften haben. Aber an derartige Daten kommt man ja leider nicht ran. Die Ablösesummen sind meiner Meinung nach nur ein Teil der Ausgaben.
Wichtiger Aspekt! hinzu kommt, dass der Wahnsinn ja nicht nur die Ausgabenseite betrifft! So gerne ich YG im FC Trikot sah... 13 MIO???? Wofür denn bitte? Hier beginnt der Wahnsinn... 18 jährige Talente die noch nix gerissen haben kosten 4-6-8-xx Mio.
Ebenso wichtig die Punkte die KB angesprochen hat - Werder hat nicht über ihre Verhältnisse eingekauft ( angesichts der Irrsinnssumme die sie z.B. für den Geißbockschüttler bekommen haben ) und sie haben offensiv imho sehr sehr gut eingekauft! ( aktuell Pech mit Verletzungen ) Aber ihre Defensive war letztes Jahr schon schwach und was man bislang sah ( auch gegen Lotte )... oh weh...da müssen sie aber vorne ordentlich knipsen um Punkte zu sammeln!
Ich hätte mir auch gewünscht, dass man zumindest noch ein bis drei Spieler des Modell "Finne, Nagasawa,..." geholt hätte - für kleines Geld. Aber evtl. waren die einfach nicht aufm Markt?, der Preis ggü. Risiko zu hoch,...?
Alles in allem, sieht das bis auf Leipzig für mich nirgends nach Wahnsinn aus. Die meisten Vereine machen sogar ein Plus in diesem Sommer. Die Zahlen sollen als Diskussionsgrundlage dienen und die Behauptung " Wir machen den Wahnsinn nicht mit " mal ins rechte Licht rücken. Vertragsverlängerung und höhere Gehälter brauch auch niemand als Kosten anzuführen, die zahlt jeder Verein aus dem jeweiligen Jahresbudget und auch andere Vereine haben Verträge verlängert oder Handgelder bezahlt. Das ändert also rein garnichts an den Relationen. Bin auf eure Einschätzung gespannt.....
Eine klitzekleine Verständnisfrage... das klingt gefühlt nach "Portokasse"... wie hoch ist noch einmal der aktuelle Posten hierfür im FC Jahresbudget?
Alles in allem, sieht das bis auf Leipzig für mich nirgends nach Wahnsinn aus. Die meisten Vereine machen sogar ein Plus in diesem Sommer. Die Zahlen sollen als Diskussionsgrundlage dienen und die Behauptung " Wir machen den Wahnsinn nicht mit " mal ins rechte Licht rücken. Vertragsverlängerung und höhere Gehälter brauch auch niemand als Kosten anzuführen, die zahlt jeder Verein aus dem jeweiligen Jahresbudget und auch andere Vereine haben Verträge verlängert oder Handgelder bezahlt. Das ändert also rein garnichts an den Relationen. Bin auf eure Einschätzung gespannt.....
Eine klitzekleine Verständnisfrage... das klingt gefühlt nach "Portokasse"... wie hoch ist noch einmal der aktuelle Posten hierfür im FC Jahresbudget?
Der steht jeweils im Jahresbericht unter Lizenzspieleretat.
Die höheren Gehälter für z.B. Hector oder Modeste kann man sich leisten, weil es bald wieder Zuschlag bei den Fernsehgeldern gibt und der FC auch sonst jedes Jahr mehr an Sponsoren / Merchandaising / Mitgliedsbeiträgen etc. generiert und nicht etwa, weil man einen Spieler wie Gerhardt verkauft hat. Wer laufende Kosten aus Sondererlösen zahlen muss ist ein schlechter Geschäftsmann. Das hat nichts mit Portokasse zu tun, aber eben auch nicht dem Budget welches für Neuverpflichtungen zur Verfügung gestanden hat. Da ist man locker flockig unter dem geblieben, was man vor dem Gerhardtdeal veranschlagt hatte. Und wie bereits gesagt, Handgelder oder was weiß ich an Bonuszahlungen betreffen alle Transfers, nicht nur die des 1.FC Köln. Die Relationen zwischen den einzelnen Zahlen aus obiger Tabelle bleiben also gleich.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Was mir noch so "hängengeblieben" ist, von wegen Transferwahnsinn....
Schmaddi wurde auf die steigenden Ablösesummen angesprochen, auch schon vor dieser Saison. Damals gab es die Äußerung von ihm, dass darin auch eine riesengroße Chance liege.
Wenn man rechtzeitig passende Spieler findet, diese weiterentwickelt und dann zum guten Preis verkaufen kann, dann sind Schulden/Verbindlichkeiten wesentlich schneller abgebaut.
Sind wir mal ehrlich...dieser "Wahnsinn" existiert nicht erst seit gestern. Es weiß jeder halbwegs ambitionierte Manager, wie er damit umzugehen hat. Wenn ich mich dem entziehen will, muss ich den Sport an sich eben einstellen, zumindest den Ballsport. Ansonsten muss eben das Scouting weiter verbessert und ausgebaut werden. Gerade hier habe ich Jakobs und Schmaddi immer ganz vorne gesehen. Für Hannover haben sie Spieler gefunden, da wären andere in Jahren nicht draufgekommen. Ansonsten bleibt der weg über die eigene Talentschmiede. Aber, da sind wir bestenfalls schwach aufgestellt. Die U21 hat jetzt endlich einen Umschwung erfahren, aber...gute Spieler nachzuziehen, das braucht auch Zeit und auch passende Nachwuchstransfers... Was die zweite Reihe angeht...da ist meine Meinung bekannt. Spieler brauchen Spielpraxis, das zeigt jeder Verein. Wenn ich mein Talent nicht regelmäßig einsetzen kann, dann muss er eben verliehen werden. Training mit den Profis macht einen auf Dauer nicht zum Bundesligaspieler...
Klünter wäre mit Kusshand von sicher 50% der Zweitligisten verpflichtet worden, bzw. ausgeliehen. Der Junge hätte sich beweisen dürfen. Bei Zoller hat das auch geklappt. So kickt der irgendwo im Lummerland rum und wird, das behaupte ich jetzt einfach mal, auch nicht sonderlich motiviert sein.
Gestern habe ich vom Co-Trainer gelesen, dass man den Gnabry bekommen hätte, wenn man gewollt hätte....Warum hat man nicht? Sind wir mittlerweile so gut besetzt, dass wir einen der wirklich starken Olympiakicker ausschlagen können? Der Kerl, da bin ich mir sicher, wäre auch eine klasse Investition gewesen....
Vom FC erwarte ich zukünftig keine ellenlange Ausführung zu dem Transfersummenirrsinn und den Gefahren, usw. Wir sprechen hier nicht von einem plötzlich auftretenden Umstand, sondern einer Entwicklung, die schon länger existiert und schon bei einem gewissen Beckham anfing. Wenn nicht sogar noch früher....Die Verweigerungshaltung braucht sich keiner anzueignen. Es gibt weit mehr gute Verstärkungen, die die finanzkräftigen Vereine nicht auf dem Radar haben, einfach weil sie in vielen Ligen gar nicht scouten. Die top Vereine holen sich die fertigen Spieler.
Wie es geht, traurig das immer wieder schreiben zu müssen, hat ein Eberl in Gladbach gezeigt. Der hatte und hat sicher ein weit schlechteres Netzwerk und Erfahrung als Schmaddi...
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
Zitat von Gondorianer Wie es geht, traurig das immer wieder schreiben zu müssen, hat ein Eberl in Gladbach gezeigt. Der hatte und hat sicher ein weit schlechteres Netzwerk und Erfahrung als Schmaddi...
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht! Ein Punkt den ich zu bedenken geben möchte dabei:
Bei BMG läuft dieser Prozess seit Jahren und zwar so immens von unmittelbarem Erfolg gekrönt ( weil gerade als man fast abgestiegen war plötzlich alles passte ) und man nicht nur mit Geld und tollem Team und was weiß ich wuchern konnte, sondern mit internationalen Plätzen!
Wir machen step by step - auch weil wir wirtschaftlich aus einer anderen Situation kommen - BMG konnte zeitweise drei Schritte in einer Saison machen, imho auch weil einfach wie gesagt nach dem Fast-Abstieg einfach alles zusammenpasste ( bis hin zu Schwächen der Vereine im oberen Drittel ). Bildlich gesprochen war BMG auf einmal die langhaarige Blondine mit Traummaßen, bildhübsch und nebenbei auch ein richtig nettes Mädel. Bei uns ist aktuell der Charakter top, schlecht aussehen tut dat Mädel auch nicht, aber die Gebisssanierung ist noch im Gange und ein paar Kilo zuviel bringt die Kleine auch noch auf die Waage... Manch einem Interessenten ( Spieler ) mag das reichen ( Guirassy ), andere wollen lieber gleich die fertige Traumfrau...
Ich denke so einfach wie manche sich das Managerleben malen ist es einfach nicht!!!
Zitat von GondorianerSehr interessante Aufstellung, bürgi.
Vielen Dank für die Mühe!
Was mir noch so "hängengeblieben" ist, von wegen Transferwahnsinn....
Schmaddi wurde auf die steigenden Ablösesummen angesprochen, auch schon vor dieser Saison. Damals gab es die Äußerung von ihm, dass darin auch eine riesengroße Chance liege.
Wenn man rechtzeitig passende Spieler findet, diese weiterentwickelt und dann zum guten Preis verkaufen kann, dann sind Schulden/Verbindlichkeiten wesentlich schneller abgebaut.
Sind wir mal ehrlich...dieser "Wahnsinn" existiert nicht erst seit gestern. Es weiß jeder halbwegs ambitionierte Manager, wie er damit umzugehen hat. Wenn ich mich dem entziehen will, muss ich den Sport an sich eben einstellen, zumindest den Ballsport. Ansonsten muss eben das Scouting weiter verbessert und ausgebaut werden. Gerade hier habe ich Jakobs und Schmaddi immer ganz vorne gesehen. Für Hannover haben sie Spieler gefunden, da wären andere in Jahren nicht draufgekommen. Ansonsten bleibt der weg über die eigene Talentschmiede. Aber, da sind wir bestenfalls schwach aufgestellt. Die U21 hat jetzt endlich einen Umschwung erfahren, aber...gute Spieler nachzuziehen, das braucht auch Zeit und auch passende Nachwuchstransfers... Was die zweite Reihe angeht...da ist meine Meinung bekannt. Spieler brauchen Spielpraxis, das zeigt jeder Verein. Wenn ich mein Talent nicht regelmäßig einsetzen kann, dann muss er eben verliehen werden. Training mit den Profis macht einen auf Dauer nicht zum Bundesligaspieler...
Klünter wäre mit Kusshand von sicher 50% der Zweitligisten verpflichtet worden, bzw. ausgeliehen. Der Junge hätte sich beweisen dürfen. Bei Zoller hat das auch geklappt. So kickt der irgendwo im Lummerland rum und wird, das behaupte ich jetzt einfach mal, auch nicht sonderlich motiviert sein. Wer Bitteschön sagt , sagt 50% der 2.Ligisten Klünter haben wollten. Ich stelle jetzt auch einfach mal eine Behauptung auf. Sollte das der Fall gewesen sein, wäre Klünter zu 100% ausgeliehen worden.
Gestern habe ich vom Co-Trainer gelesen, dass man den Gnabry bekommen hätte, wenn man gewollt hätte....Warum hat man nicht? Sind wir mittlerweile so gut besetzt, dass wir einen der wirklich starken Olympiakicker ausschlagen können? Der Kerl, da bin ich mir sicher, wäre auch eine klasse Investition gewesen....
...und wen dafür auf die Bank, Leo oder Risse ???? Ich persönlich finde ihn ja nicht schlecht, aber wen soll er denn nun ersetzen ???
Vom FC erwarte ich zukünftig keine ellenlange Ausführung zu dem Transfersummenirrsinn und den Gefahren, usw. Wir sprechen hier nicht von einem plötzlich auftretenden Umstand, sondern einer Entwicklung, die schon länger existiert und schon bei einem gewissen Beckham anfing. Wenn nicht sogar noch früher....Die Verweigerungshaltung braucht sich keiner anzueignen. Es gibt weit mehr gute Verstärkungen, die die finanzkräftigen Vereine nicht auf dem Radar haben, einfach weil sie in vielen Ligen gar nicht scouten. Die top Vereine holen sich die fertigen Spieler.
Wie es geht, traurig das immer wieder schreiben zu müssen, hat ein Eberl in Gladbach gezeigt. Der hatte und hat sicher ein weit schlechteres Netzwerk und Erfahrung als Schmaddi...
Als Eberl anfing, haben da die Gäule nicht Kiodingsda als Sponsor gewonnen ? Ich glaube, da hatte Eberl, zu der Zeit, es erheblich einfacher.
Man kann Schmadtke, ohne es zu wissen, nicht vorwerfen er hätte nichts versucht. Es muss ja nicht alles in der Presse stehen. Ich persönlich bin zufrieden ( ja da können die Kritiker wieder drauf einschlagen). Bein Sane bin ich ehrlich gesagt froh, dass der FC keine 6, 8 oder 10 Mille für hingelegt hat. Auch bin ich absolut überzeugt, dass die neuen besser sind als ihre Vorgänger.
Der ganze FC-Clan stinkt vor lauter Knausrigkeit an allen Ecken! Wenn "Ford" nicht noch ein paar Mustang-Pferdchen hätte springen lassen, "Erima" anständige Polo-Shirts zum Eintüten bereitlegt, "Sparhandy" den FC-Jungens eine Endlos-Tele-Flat anbietet, Lehmanns Einkaufszettel von Rewe beglichen wird, die Deutsche Post umsonst Spielerfrauenpakete an- und abschleppt und Gaffel plus Bitburger frei-einschenkend etwas Stimmung unter dem FC-Personal verbreiten würde, könnte man wirklich Alt-Darmstädter-Gefühle bekommen. So aber wirklich nicht, Fußballfreunde! Aber natürlich auch irgendwie schade für einige Wachstums-Fetischisten, wo sich die FC-Rolltreppe doch aktuell - mehr als geschwind - nach Oben (mit Yannicks-vergrabenen-Millionen?) schon schneller bewegen könnte. Kein Großkotz oder Großkreutz sind für die beunruhigte FC-Angst-Seele noch zum Wohlgefühl gekommen! Kein Gnarby, der mindestens 3 Fitschianer mal beim Fernseh-Olympia-Ballett flott umkurfte und schon bei West Brom professionell mal die Bank-Heizdecken anständig falten durfte. Noch nicht mal so einen holen die FCler mehr! Alles verpasst, keine Jubelarien/Platzierungs-Versicherungen nach dieser recht bürgerlichen Transfer-Kleinkost-Veranstaltung! Nix, nix nix, aber genau das Richtige für schwitzende und betende FC-Fans, die wirklich auch mal ohne ne neue/gekaufte/sich leicht zu merkende Namensversicherung jubeln und trauern wollen. Ui, dem Stamm wird doch glatt vertraut, so was gibts doch gar nicht mehr im großen Fußball-Universum. Für die Immer-Noch-Aufgeregten &erzürnten Investmentfreunde: Stöger bastelt sicher auch was Schönes aus Bulli-Rest-Juwelen & vorhandenem Altkapital. Macht übrigens auch mehr Trainer-Spass, als frische Eintütware zu sondieren und ewig nur monoton Regale aufzufüllen ...
Über MG (schon seit Urzeiten, hat nichts mit dem Bundesministerium für Gesundheit oder dem Bundesmeldegesetz am Hut) ist "Alles" schon verlautet worden. Zwei Jahre guter Vorsprung und sonst "Nichts"
Gladbach ist nicht abgestiegen wie wir. Die haben ein eigenes Stadion, sie hatten also ganz andere Voraussetzungen. Immerhin haben sie es geschafft mit Lev, Schalke, Wob gleich zu ziehen oder sogar zu überholen. Haben doch immer alle geschrieben, das wäre nicht möglich. Geht wohl doch, aber nach drei Jahren schon ungeduldig werden?
Die Abwehr steht, selbst ohne Maroh braucht niemand in Panik zu verfallen.
Ich halte Höger für ne Klasse besser als Vogt, vielleicht tut das auch Lehmann gut, der oft die Minusleistungen von Vogt ausbügeln mußte. Von der Bank kommt kein Svento, Vogt oder Hosiner mehr.
Der Angriff ist auch besser als letzte Saison, mal sehen was der neue Franzose so drauf hat. Marktwert der Mannschaft liegt inzwischen bei knapp 80 Mio, irgendwo im oberen Mittelfeld und das nach 2 Jahren Bundesliga. Ich kapiere nicht ganz, warum es sooo viel zu meckern gibt.
Ich hätte auch gerne noch einen oder zwei Kracher gehabt, aber das hätte bedeutet, dass, wenn dieses Jahr nicht Europa erreicht worden wäre, hier ein Riesengeschrei losgegangen wäre. Ich finde, das wäre das gleiche Ritual, wie wir es vom FC Jahrzehnte lang gewohnt waren und das uns sieben(?) Jahre Liga 2 eingebracht haben.
Vielleicht haben die Skeptiker sogar recht, aber man könnte ja wenigstens mal sechs, sieben oder zehn Spiele abwarten. Wenn die dann wieder so einen elenden Driss spielen, wie gegen Ende letzter Saison und Europa vor lauter Angst einfach weg betonieren: Dann bin ich dabei mit Kritik und ihr könnt euch rühmen, es von Anfang an gewußt zu haben. Aber jetzt ist noch was früh.
Zitat von GondorianerGestern habe ich vom Co-Trainer gelesen, dass man den Gnabry bekommen hätte, wenn man gewollt hätte....Warum hat man nicht? Sind wir mittlerweile so gut besetzt, dass wir einen der wirklich starken Olympiakicker ausschlagen können? Der Kerl, da bin ich mir sicher, wäre auch eine klasse Investition gewesen....
Wie bitte? Sag sofort, daß das nicht wahr ist, sonst werde ich nächtelang nicht schlafen können.
Zitat von derpapaGladbach ist nicht abgestiegen wie wir. Die haben ein eigenes Stadion, sie hatten also ganz andere Voraussetzungen.
Öhm,
Gladbach ist sogar mit eigenem Stadion abgestiegen, wärend wir schon wieder im Oberhaus waren. Die haben in Liga 2 auch keine Minipacht bezahlt, wie der FC, sondern weiter ihre Hütte abbezahlt. Das waren wirklich ganz andere Voraussetzungen und zwar zum damaligen Zeitpunkt ( 2010 / 2011 ? ) deutlich schlechtere. Die haben allerdings damals die Kohle ihres ersten fetten Verkaufs ( Reus ) reinvestiert. Wir haben die Gerhardtkohle auf der hohen Kante gebunkert.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
zum transferwahnsinn.....sagte unser co-trainer........ bei sane haben wir auch gepasst, weil wir unser gehaltsgefüge nicht sprengen wollten........ es ging also nicht nur um die ablöse, sondern auch darum, eine homogene truppe homogen zu lassen......
Zitat von ewertzum transferwahnsinn.....sagte unser co-trainer........ bei sane haben wir auch gepasst, weil wir unser gehaltsgefüge nicht sprengen wollten........ es ging also nicht nur um die ablöse, sondern auch darum, eine homogene truppe homogen zu lassen......
Ich hatte bei ihm was von 1,5 Mio € pA gelesen. Finde es jetzt aber nicht, nur das hier:
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ewertzum transferwahnsinn.....sagte unser co-trainer........ bei sane haben wir auch gepasst, weil wir unser gehaltsgefüge nicht sprengen wollten........ es ging also nicht nur um die ablöse, sondern auch darum, eine homogene truppe homogen zu lassen......
Das zählt nicht. Sane wäre ja der Königstransfer gewesen.
DAS !!!!! war damals ,übrigens bis heute, nur ein Thema als Poldi verpflichtet wurde.
@Gondo Die Aussage über Serge Gnabry kann ich wo nachlesen?
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Zitat von derpapaGladbach ist nicht abgestiegen wie wir. Die haben ein eigenes Stadion, sie hatten also ganz andere Voraussetzungen.
Öhm,
Gladbach ist sogar mit eigenem Stadion abgestiegen, wärend wir schon wieder im Oberhaus waren. Die haben in Liga 2 auch keine Minipacht bezahlt, wie der FC, sondern weiter ihre Hütte abbezahlt. Das waren wirklich ganz andere Voraussetzungen und zwar zum damaligen Zeitpunkt ( 2010 / 2011 ? ) deutlich schlechtere. Die haben allerdings damals die Kohle ihres ersten fetten Verkaufs ( Reus ) reinvestiert. Wir haben die Gerhardtkohle auf der hohen Kante gebunkert.
2010/2011 waren wir noch größenwahnsinnig, obwohl eigentlich pleite. Ich meinte die Zeit, als Favre verpflichtet wurde. Da sind sie dem Abstieg von der Schippe gesprungen und nach oben marschiert, weil sie endlich einen guten Trainer hatten. Allerdings schneller als wir jetzt, das stimmt. Trotzdem sehe ich Parallelen, vielleicht bin ich aber auch schon wieder größenwahnsinnig.
Die Alternative diese Jahr wäre gewesen, Horn,Hector und Modeste für 50 Mio zu verscherbeln um sich dann gezielt zu verstärken. Geht das schief, wären wir wieder da wo wir 2012 waren.
Zitat von derpapaGladbach ist nicht abgestiegen wie wir. Die haben ein eigenes Stadion, sie hatten also ganz andere Voraussetzungen.
Öhm,
Gladbach ist sogar mit eigenem Stadion abgestiegen, wärend wir schon wieder im Oberhaus waren. Die haben in Liga 2 auch keine Minipacht bezahlt, wie der FC, sondern weiter ihre Hütte abbezahlt. Das waren wirklich ganz andere Voraussetzungen und zwar zum damaligen Zeitpunkt ( 2010 / 2011 ? ) deutlich schlechtere. Die haben allerdings damals die Kohle ihres ersten fetten Verkaufs ( Reus ) reinvestiert. Wir haben die Gerhardtkohle auf der hohen Kante gebunkert.
2010/2011 waren wir noch größenwahnsinnig, obwohl eigentlich pleite. Ich meinte die Zeit, als Favre verpflichtet wurde. Da sind sie dem Abstieg von der Schippe gesprungen und nach oben marschiert, weil sie endlich einen guten Trainer hatten. Allerdings schneller als wir jetzt, das stimmt. Trotzdem sehe ich Parallelen, vielleicht bin ich aber auch schon wieder größenwahnsinnig.
Die Alternative diese Jahr wäre gewesen, Horn,Hector und Modeste für 50 Mio zu verscherbeln um sich dann gezielt zu verstärken. Geht das schief, wären wir wieder da wo wir 2012 waren.
Ne, grössenwahnsinnig nicht. Aber man müßte mal eine Saison über konstant am Limit spielen können, Spieler müßten sich weiterentwickeln (siehe Bittencourt), ein wenig Glück haben (siehe MG in ihrer Fast-Abstiegssaioson), einen guten Trainer haben wir, Ruhe im Verein/Vorstand auch bei Niederlagen, eine Truppe die sich nicht selbst zerlegt und homogen auftritt...usw. Da gehören also ziemlich viele Faktoren dazu. Wenn du dann mal wirklich an den Fleischtöpfen bist, sprich CL, ist die Miete doch schon eingesackt.