Unter der oben zitierten Überschrift berichtet der "Kicker" in seiner heutigen Ausgabe (Nr. 93, Seite 17), von der bewegenden Trauerfeier für Hans Schäfer u. a. wie folgt:
"Für den 1. FC Köln unterbreitete in einer bewegenden Trauerrede Vize-Präsident Toni Schumacher den Vorschlag, die Südkurve des Müngersdorfer Stadions in Erinnerung an den größten Spieler der Klub-Geschichte in 'De Knoll' umzubenennen."
Ich bin übrigens dagegen, irgendwas nach Hans Schäfer oder irgendeiner anderen Person zu benennen.
Das hat mehrere Gründe, die rein gar nichts mit der Person und seiner Lebensleistung zu tun haben.
Wenn man prinzipiell keine Straßen, Plätze, Sportstätten, Tribünen nach Personen benennt, kommt man logischerweise auch nie in die Verlegenheit
a) entscheiden zu müssen, wer es verdient hat oder nicht - also dass was nach Person x benannt wird, während nach Person y nichts benannt wird b) muss man nie bereuen die Entscheidung getroffen zu haben, wenn mal doch irgendein dunkler Fleck aus dem Nichts auftaucht c) muss man keine unwürdigen Entscheidungen treffen, weil z.B. nur noch die neue Straße vor dem neuen Baumarkt frei war, um den Namen einer verstorbenen Größe tragen zu dürfen/müssen
Zwei weitere Gründe mit konkretem Bezug zum FC:
1. Die Südkurve war immer und wird immer die Südkurve sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sagt "ich stehe in De Knoll". Ich kann mir nicht vorstellen, dass hinten auf den Kutten "De Knoll" statt "Südkurve" steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nordkurve die Südkurve zum Wechselgesang mit "De Knoll"-Rufen animieren wird. 2. Mag hart klingen, aber man muss mal verinnerlichen, dass die meisten aktuellen FC-Fans Hans Schäfer gar nicht kannten.....höchstens mal aus der Erwähnung in einem Express-Artikel. Die Anzahl der Leute hier im Forum, die Hans Schäfer tatsächlich mal haben spielen gesehen (also nicht auf einer Videoaufzeichnung), dürfte mit einer Hand abzuzählen sein. Das soll nichts gegen De Knoll sagen.....es soll nur verdeutlichen, dass die meisten Leute gar keinen Bezug zu ihm haben.
Aber wie gesagt - ich bin sowieso aus Prinzip gegen Benennung von irgendwas nach lebenden oder verstorbenen Menschen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von CaligulaIch bin übrigens dagegen, irgendwas nach Hans Schäfer oder irgendeiner anderen Person zu benennen.
Das hat mehrere Gründe, die rein gar nichts mit der Person und seiner Lebensleistung zu tun haben.
Wenn man prinzipiell keine Straßen, Plätze, Sportstätten, Tribünen nach Personen benennt, kommt man logischerweise auch nie in die Verlegenheit
a) entscheiden zu müssen, wer es verdient hat oder nicht - also dass was nach Person x benannt wird, während nach Person y nichts benannt wird b) muss man nie bereuen die Entscheidung getroffen zu haben, wenn mal doch irgendein dunkler Fleck aus dem Nichts auftaucht c) muss man keine unwürdigen Entscheidungen treffen, weil z.B. nur noch die neue Straße vor dem neuen Baumarkt frei war, um den Namen einer verstorbenen Größe tragen zu dürfen/müssen
Zwei weitere Gründe mit konkretem Bezug zum FC:
1. Die Südkurve war immer und wird immer die Südkurve sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sagt "ich stehe in De Knoll". Ich kann mir nicht vorstellen, dass hinten auf den Kutten "De Knoll" statt "Südkurve" steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nordkurve die Südkurve zum Wechselgesang mit "De Knoll"-Rufen animieren wird. 2. Mag hart klingen, aber man muss mal verinnerlichen, dass die meisten aktuellen FC-Fans Hans Schäfer gar nicht kannten.....höchstens mal aus der Erwähnung in einem Express-Artikel. Die Anzahl der Leute hier im Forum, die Hans Schäfer tatsächlich mal haben spielen gesehen (also nicht auf einer Videoaufzeichnung), dürfte mit einer Hand abzuzählen sein. Das soll nichts gegen De Knoll sagen.....es soll nur verdeutlichen, dass die meisten Leute gar keinen Bezug zu ihm haben.
Aber wie gesagt - ich bin sowieso aus Prinzip gegen Benennung von irgendwas nach lebenden oder verstorbenen Menschen.
Einer von der Hand abzählen...
ich durfte bei ihm als 10jähriger auf dem Schoß sitzen und er hat mir nen Stoffgeisbock geschenkt. Hab ihn oft im Stadion gesehen. ( wir haben uns immer die 2. Halbzeit reingeschlichen ) 1954 lag ich noch im Kinderwagen und hab laut losgegebrüllt wie alle im Wiskey-Bill in Forsbach TOR, TOR, TOR schriehen. Hat mein Vater mir mal erzählt...
Selbstverständlich gibt es stets Argumente für und wider einer Straßenbenennung etc. und jede Seite ist davon überzeugt, die richtige Sichtweise zu haben.
Ich denke auch, dass sich der von Toni Schumacher sicherlich gut gemeinte Vorschlag nicht umsetzen lassen wird oder die Nord wird analog zu Ehren von Hannes Löhr in "De Nas" umbenannt. Dann würden allerdings zeitnah die Tribünenumbenennungen enden müssen.
Hans Schäfer ähnlich wie Heinz Flohe durch eine Statue hinter der Süd zu ehren, wäre da aus meiner Sicht eventuell angezeigter und sicher auch leichter umzusetzen.
Zitat von CaligulaIch bin übrigens dagegen, irgendwas nach Hans Schäfer oder irgendeiner anderen Person zu benennen.
Das hat mehrere Gründe, die rein gar nichts mit der Person und seiner Lebensleistung zu tun haben.
Wenn man prinzipiell keine Straßen, Plätze, Sportstätten, Tribünen nach Personen benennt, kommt man logischerweise auch nie in die Verlegenheit
a) entscheiden zu müssen, wer es verdient hat oder nicht - also dass was nach Person x benannt wird, während nach Person y nichts benannt wird b) muss man nie bereuen die Entscheidung getroffen zu haben, wenn mal doch irgendein dunkler Fleck aus dem Nichts auftaucht c) muss man keine unwürdigen Entscheidungen treffen, weil z.B. nur noch die neue Straße vor dem neuen Baumarkt frei war, um den Namen einer verstorbenen Größe tragen zu dürfen/müssen
Zwei weitere Gründe mit konkretem Bezug zum FC:
1. Die Südkurve war immer und wird immer die Südkurve sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sagt "ich stehe in De Knoll". Ich kann mir nicht vorstellen, dass hinten auf den Kutten "De Knoll" statt "Südkurve" steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nordkurve die Südkurve zum Wechselgesang mit "De Knoll"-Rufen animieren wird. 2. Mag hart klingen, aber man muss mal verinnerlichen, dass die meisten aktuellen FC-Fans Hans Schäfer gar nicht kannten.....höchstens mal aus der Erwähnung in einem Express-Artikel. Die Anzahl der Leute hier im Forum, die Hans Schäfer tatsächlich mal haben spielen gesehen (also nicht auf einer Videoaufzeichnung), dürfte mit einer Hand abzuzählen sein. Das soll nichts gegen De Knoll sagen.....es soll nur verdeutlichen, dass die meisten Leute gar keinen Bezug zu ihm haben.
Aber wie gesagt - ich bin sowieso aus Prinzip gegen Benennung von irgendwas nach lebenden oder verstorbenen Menschen.
Mit Verlaub Euer Gottheit aber Eure Bedenken vermögen den Pöbel - zu dem auch ich mich zugehörig fühle -- schwerlich zu überzeugen. Hans Schäfer war und ist nicht irgendwer, sondern in jeder Hinsicht DER FC-Spieler schlechthin. Natürlich kann man ihm ein Denkmal setzen, die Idee mit der Südkurve, also dem Fanherz des Vereins, finde ich geradezu genial. So genial, dass sie hätte von Euch kommen können (müssen) und nicht von einem Unwürdigen wie dem Vizekonsul. Das wäre auch "spürbar anders" und würde im immer steriler werdenden Fußballgeschäft die wärmende Tradition hervorheben. Südkurven haben viele, aber "de Knoll" hat nur einer. Deswegen braucht doch niemand den Aufdruck seiner Kutte zu ändern und der Wechselgesang geht eh immer von der Süd aus. Die "Kurve", die schon lange keine mehr ist, verliert doch nichts durch die Namensgebung, sondern kann nur gewinnen. Ihr eh schon legendärer Ruf würde noch prägnanter. Ich finde es wohltuend, dass in der von Kommerz dominierten Fußballrealität solche "romantischen" Gedankenspiele noch ihre Nische finden und wo? Natürlich bei unserem spürbar anderen FC! Mit der Bitte mir meine frevelhaften Zeilen mit gnadenvoller Großmut nachzusehen, grüßt euch ein ansonsten treu ergebener Untertan vom Wäller Limes! Salve mein Cäsar!
Zitat von CaligulaIch bin übrigens dagegen, irgendwas nach Hans Schäfer oder irgendeiner anderen Person zu benennen.
Das hat mehrere Gründe, die rein gar nichts mit der Person und seiner Lebensleistung zu tun haben.
Wenn man prinzipiell keine Straßen, Plätze, Sportstätten, Tribünen nach Personen benennt, kommt man logischerweise auch nie in die Verlegenheit
a) entscheiden zu müssen, wer es verdient hat oder nicht - also dass was nach Person x benannt wird, während nach Person y nichts benannt wird b) muss man nie bereuen die Entscheidung getroffen zu haben, wenn mal doch irgendein dunkler Fleck aus dem Nichts auftaucht c) muss man keine unwürdigen Entscheidungen treffen, weil z.B. nur noch die neue Straße vor dem neuen Baumarkt frei war, um den Namen einer verstorbenen Größe tragen zu dürfen/müssen
Zwei weitere Gründe mit konkretem Bezug zum FC:
1. Die Südkurve war immer und wird immer die Südkurve sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sagt "ich stehe in De Knoll". Ich kann mir nicht vorstellen, dass hinten auf den Kutten "De Knoll" statt "Südkurve" steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nordkurve die Südkurve zum Wechselgesang mit "De Knoll"-Rufen animieren wird. 2. Mag hart klingen, aber man muss mal verinnerlichen, dass die meisten aktuellen FC-Fans Hans Schäfer gar nicht kannten.....höchstens mal aus der Erwähnung in einem Express-Artikel. Die Anzahl der Leute hier im Forum, die Hans Schäfer tatsächlich mal haben spielen gesehen (also nicht auf einer Videoaufzeichnung), dürfte mit einer Hand abzuzählen sein. Das soll nichts gegen De Knoll sagen.....es soll nur verdeutlichen, dass die meisten Leute gar keinen Bezug zu ihm haben.
Aber wie gesagt - ich bin sowieso aus Prinzip gegen Benennung von irgendwas nach lebenden oder verstorbenen Menschen.
Mit Verlaub Euer Gottheit aber Eure Bedenken vermögen den Pöbel - zu dem auch ich mich zugehörig fühle -- schwerlich zu überzeugen. Hans Schäfer war und ist nicht irgendwer, sondern in jeder Hinsicht DER FC-Spieler schlechthin. Natürlich kann man ihm ein Denkmal setzen, die Idee mit der Südkurve, also dem Fanherz des Vereins, finde ich geradezu genial. So genial, dass sie hätte von Euch kommen können (müssen) und nicht von einem Unwürdigen wie dem Vizekonsul. Das wäre auch "spürbar anders" und würde im immer steriler werdenden Fußballgeschäft die wärmende Tradition hervorheben. Südkurven haben viele, aber "de Knoll" hat nur einer. Deswegen braucht doch niemand den Aufdruck seiner Kutte zu ändern und der Wechselgesang geht eh immer von der Süd aus. Die "Kurve", die schon lange keine mehr ist, verliert doch nichts durch die Namensgebung, sondern kann nur gewinnen. Ihr eh schon legendärer Ruf würde noch prägnanter. Ich finde es wohltuend, dass in der von Kommerz dominierten Fußballrealität solche "romantischen" Gedankenspiele noch ihre Nische finden und wo? Natürlich bei unserem spürbar anderen FC! Mit der Bitte mir meine frevelhaften Zeilen mit gnadenvoller Großmut nachzusehen, grüßt euch ein ansonsten treu ergebener Untertan vom Wäller Limes! Salve mein Cäsar!
also ich bin einer der Fünf!, und finde die Namensgebung als Ehrenvoll!, ÜBRIGENS GEH ICH HEUTE NOCH INS MÜNGERSDORFER STADION!! Aber mal ernsthaft, hat jemand was gegen das Franz-Kremer STADION. Also 100% Süd/Schäfer!!!!
Zitat von Westerwald-JuppMit der Bitte mir meine frevelhaften Zeilen mit gnadenvoller Großmut nachzusehen, grüßt euch ein ansonsten treu ergebener Untertan vom Wäller Limes! Salve mein Cäsar!
Zu spät. Wache!!! Schleudert den Purschen zu Poden. Kreuzigung - aber mit extra stumpfen Nägeln....und Kopf nach unten.
Außerdem: Der größte FC-Spieler aller Zeiten fängt mit C an. Und meine 12jährige Nichte denkt, das wäre Podoslki. Und in Siegburg sitzt einer, der weiß ganz genau wer der größte FC-Spieler aller Zeiten zu sein hat.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Westerwald-JuppMit der Bitte mir meine frevelhaften Zeilen mit gnadenvoller Großmut nachzusehen, grüßt euch ein ansonsten treu ergebener Untertan vom Wäller Limes! Salve mein Cäsar!
Zu spät. Wache!!! Schleudert den Purschen zu Poden. Kreuzigung - aber mit extra stumpfen Nägeln....und Kopf nach unten.
Außerdem: Der größte FC-Spieler aller Zeiten fängt mit C an. Und meine 12jährige Nichte denkt, das wäre Podoslki. Und in Siegburg sitzt einer, der weiß ganz genau wer der größte FC-Spieler aller Zeiten zu sein hat.
Zitat von Westerwald-JuppMit der Bitte mir meine frevelhaften Zeilen mit gnadenvoller Großmut nachzusehen, grüßt euch ein ansonsten treu ergebener Untertan vom Wäller Limes! Salve mein Cäsar!
... Außerdem: Der größte FC-Spieler aller Zeiten fängt mit C an. ...
Zitat von Westerwald-JuppNatürlich kann man ihm ein Denkmal setzen,....... Die "Kurve", die schon lange keine mehr ist, verliert doch nichts durch die Namensgebung, sondern kann nur gewinnen. Ihr eh schon legendärer Ruf würde noch prägnanter.
Eben!
Die Kurve ist eh' keine als Solches mehr!
Zudem sagt ja auch kaum jemand "Rheinenergiestadion" sondern auch noch "Müngersdorfer"!
Schäfer soll die Ehrung bekommen und der Süd diesen Sekundärnamen geben!
Hätte nicht gedacht, dass sich so viele Mumien....äh....Best Ager im Forum rumtreiben.
seit 1958 FC Fan also mit 10 Jahren. Forum hält mich noch ein bisschen jung und außer Kommentaren, die handelnde Personen bei FC beleidigen, finde ich auch durchaus ganz lesenswert, was so alles geschrieben wird, wenn es um den FC geht!!!!
Hätte nicht gedacht, dass sich so viele Mumien....äh....Best Ager im Forum rumtreiben.
Der Vorteil bei so Mumien wie auch mir ist doch, daß das Kurzzeitgedächtnis allmählich nachlässt. Beim Stichwort FC denken wir nur bis 68 und können noch beruhigt schlafen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Hätte nicht gedacht, dass sich so viele Mumien....äh....Best Ager im Forum rumtreiben.
Der Vorteil bei so Mumien wie auch mir ist doch, daß das Kurzzeitgedächtnis allmählich nachlässt. Beim Stichwort FC denken wir nur bis 68 und können noch beruhigt schlafen.
Aussenverteidiger wie Schnellinger, Pott / Regh oder etwas später Zimmermann / Kappelmann (Konopka) da war die Welt noch in Ordnung oder Aussenspieler die Flanken konnten wie Breuer, Hornig/Thielen oder später Löhr / van Gool. ich hör besser auf. Nur noch EINS ich Mumie kann noch bis 78 Erinnerungen abrufen. Aber zu Ehren des Treats für einen unserer Besten soll's das mit Spaß nun auch gewesen sein R.I.P. HS
Zitat von Westerwald-JuppMit der Bitte mir meine frevelhaften Zeilen mit gnadenvoller Großmut nachzusehen, grüßt euch ein ansonsten treu ergebener Untertan vom Wäller Limes! Salve mein Cäsar!
Zu spät. Wache!!! Schleudert den Purschen zu Poden. Kreuzigung - aber mit extra stumpfen Nägeln....und Kopf nach unten.
Außerdem: Der größte FC-Spieler aller Zeiten fängt mit C an. Und meine 12jährige Nichte denkt, das wäre Podoslki. Und in Siegburg sitzt einer, der weiß ganz genau wer der größte FC-Spieler aller Zeiten zu sein hat.
das mit der 12 jährigen nichte........hat das mit inzest zu tun....... oder wird das die neue kaiserin.....fragen über fragen, tschuldigung knoll.