Man sollte eine Situation schaffen, in der der Zuschauer nicht mehr das Gefühl hat, SR und VAR handeln völlig willkürlich und man muss machtlos zusehen. Ansonsten brauchen wir den VAR auch gar nicht, dann könnte alles bleiben wie früher.
Daher finde ich die Regelung in der NFL und auch im Tennis gut. Jede Mannschaft/Spieler hat die Möglichkeit, x-Mal pro Halbzeit/Satz selber einen Videobeweis anzufordern. In der NFL ist es so gehandhabt, dass man eine Auszeit verliert, wenn der Videobeweis zeigt, dass man NICHT recht hatte. Beweist die Aufnahme das Gegenteil, behält man die Auszeit. Wie es im Tennis läuft, weiß ich nicht 100%ig.
Aber wenigstens sollte es den Mannschaften möglich sein, pro Halbzeit 1x selber den Videobeweis anzufordern, wenn man mit einer Entscheidung nicht einverstanden ist.
@SchweizerSchoggi Ich fänd die Idee auch gut, weil ich sie vom Hockey kenne. Jedes Team hat einen Videobeweis, welcher bei richtiger Ziehung bestehen bleibt. Zusätzlich kann auch der Schiri einen nehmen, wenn er sich nicht sicher ist. Gut beim Hockey ist, dass es transparenter für die Zuschauer gezeigt wird.
ABER: Die falsche Abseitsentscheidung durch den Linienrichter wird damit auch nicht gelöst.
Zitat von smokie@SchweizerSchoggi Ich fänd die Idee auch gut, weil ich sie vom Hockey kenne. Jedes Team hat einen Videobeweis, welcher bei richtiger Ziehung bestehen bleibt. Zusätzlich kann auch der Schiri einen nehmen, wenn er sich nicht sicher ist. Gut beim Hockey ist, dass es transparenter für die Zuschauer gezeigt wird.
ABER: Die falsche Abseitsentscheidung durch den Linienrichter wird damit auch nicht gelöst.
Warum soll denn Abseits überhaupt über den Videobeweits laufen? Wozu gibts denn den Linienrichter und im Zweifel sollte für den Angreifer gewertet werden, basta.
Den Videobeweis nur bei krassen Fehlentscheidungen wie das Helmer, Kiesling oder Andreasen-Tor und gut ist.
Für alles andere gibt es die Schiris auf dem Platz.
Foulspiele, Elfmeter oder Abseitseintscheidungen können die Schiris alleine eintscheiden. Das haben sie vorher 50 Jahre lang gemacht und Diskussionstoff und Auslegunssache bleibt es so oder so.
Wenn ich schon höre, dass 7 von 10 Sachen durch den Videobeweis besser sein sollen. Das muss mindestens zu 95 % sein, sonst kann man es lassen.
So, wie's jetzt läuft, geht's jedenfalls nicht. Ich frag' mich, warum die das ein Jahr getestet haben, wenn der "Ernstfall-Test" jetzt so mies läuft. Da hätte man doch vorher klare Kriterien festlegen und kommunizieren müssen! Ich denke, entweder das wird sehr sparsam eingesetzt, etwa so, wie der Ostfriese schreibt, oder man lässt eben die Challenge zu, wie in anderen Sportarten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von smokie@SchweizerSchoggi Ich fänd die Idee auch gut, weil ich sie vom Hockey kenne. Jedes Team hat einen Videobeweis, welcher bei richtiger Ziehung bestehen bleibt. Zusätzlich kann auch der Schiri einen nehmen, wenn er sich nicht sicher ist. Gut beim Hockey ist, dass es transparenter für die Zuschauer gezeigt wird.
ABER: Die falsche Abseitsentscheidung durch den Linienrichter wird damit auch nicht gelöst.
Warum soll denn Abseits überhaupt über den Videobeweits laufen? Wozu gibts denn den Linienrichter und im Zweifel sollte für den Angreifer gewertet werden, basta.
Den Videobeweis nur bei krassen Fehlentscheidungen wie das Helmer, Kiesling oder Andreasen-Tor und gut ist.
Für alles andere gibt es die Schiris auf dem Platz.
Foulspiele, Elfmeter oder Abseitseintscheidungen können die Schiris alleine eintscheiden. Das haben sie vorher 50 Jahre lang gemacht und Diskussionstoff und Auslegunssache bleibt es so oder so.
Wenn ich schon höre, dass 7 von 10 Sachen durch den Videobeweis besser sein sollen. Das muss mindestens zu 95 % sein, sonst kann man es lassen.
Ich sehe das genauso und offensichtlich werden die Schiedsrichter durch diesen ganzen Mist mehr verunsichert als alles andere . Wenn es nicht stimmt was ich gepfiffen habe , ist es ja nicht weiter tragisch , der Assistent wird es dann schon richten . Total Scheiße das Ganze , aber die entscheidenden Personen sind viel zu arrogant um einzugestehen , dass das Mist ist und sie werden alles so lassen wie es ist . Sollte ich mich irren würde ich mich freuen , dran glauben kann ich nicht .
die bemessens - bzw bewertungsgrundlagen MÜSSEN geändert werden ! ich rege mich nicht so sehr darüber auf , dass Risse im abseits stand ( abseits ist abseits ) , was mir aber das hirn aus der schale treibt ist , dass das abseitstor der HIV`ler nicht zurückgepfiffen wurde ! das der geschundene elfer aus der partie gg Frankfurt nicht zurückgenommen wurde , Mainz , etc , etc .
und das diese pippimänner vom DFB /DFL nicht den arsch in der hose haben fehler zuzugeben
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Für immer FC !die bemessens - bzw bewertungsgrundlagen MÜSSEN geändert werden ! ich rege mich nicht so sehr darüber auf , dass Risse im abseits stand ( abseits ist abseits ) , was mir aber das hirn aus der schale treibt ist , dass das abseitstor der HIV`ler nicht zurückgepfiffen wurde ! das der geschundene elfer aus der partie gg Frankfurt nicht zurückgenommen wurde , Mainz , etc , etc .
und das diese pippimänner vom DFB /DFL nicht den arsch in der hose haben fehler zuzugeben
aber Risse stand noch nicht mal klar im Abseits. Schau Dir Zeigler an, der klärt auf, dass das Bild für die Bewertung zu spät angehalten wurde. Es gibt nur ein Standbild vor und nach des Passes. Es ist auf jeden Fall NICHT klar und eindeutig Abseits und dann darf es nicht zurückgepfiffen werden!
Das Standbild, welches im Fernsehen gezeigt wurde und Risse wohl abseits war, da war der Ball schon gespielt.
Zitat von Für immer FC !die bemessens - bzw bewertungsgrundlagen MÜSSEN geändert werden ! ich rege mich nicht so sehr darüber auf , dass Risse im abseits stand ( abseits ist abseits ) , was mir aber das hirn aus der schale treibt ist , dass das abseitstor der HIV`ler nicht zurückgepfiffen wurde ! das der geschundene elfer aus der partie gg Frankfurt nicht zurückgenommen wurde , Mainz , etc , etc .
und das diese pippimänner vom DFB /DFL nicht den arsch in der hose haben fehler zuzugeben
aber Risse stand noch nicht mal klar im Abseits. Schau Dir Zeigler an, der klärt auf, dass das Bild für die Bewertung zu spät angehalten wurde. Es gibt nur ein Standbild vor und nach des Passes. Es ist auf jeden Fall NICHT klar und eindeutig Abseits und dann darf es nicht zurückgepfiffen werden!
Das Standbild, welches im Fernsehen gezeigt wurde und Risse wohl abseits war, da war der Ball schon gespielt.
sorry , hab den Zeigler nicht gesehen ! dann ist es umso ärgerlicher und der DFB gehört mal ordentlich ..... ach , lassen wir das , bringt eh nix gegen diese überheblichen , arroganten vollidioten !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Bei sowas erwarte ich übrigens von unserem Vorstand ein Schreiben an den DFB mit der Bitte um Stellungnahme! Und DANKE Quogeorge, jetzt konnte ich nochmal schön abkotzen! Übrigens: Diese Geschichte mit „der Linienrichter muss in Sekundenbruchteilen drei Punkte gleichzeitig sehen“ kritisiere ich schon seit Jahren. Es ist ein Fakt, dass knappe Abseitsentscheidungen IMMER nur ein 50/50-Ratespiel sind.
Oh man - wenn ich das sehe, überkommen mich Gewaltfantasien. Teeren und Federn ist da nur der Anfang.......
Man könnte meinen, die Kellerkinder entscheiden im Zweifelsfall gegen den FC, um erst gar nicht den Eindruck entstehen zu lassen, man wäre parteiisch....weil man ja in einem Kölner Keller hockt.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Bei sowas erwarte ich übrigens von unserem Vorstand ein Schreiben an den DFB mit der Bitte um Stellungnahme! Und DANKE Quogeorge, jetzt konnte ich nochmal schön abkotzen! Übrigens: Diese Geschichte mit „der Linienrichter muss in Sekundenbruchteilen drei Punkte gleichzeitig sehen“ kritisiere ich schon seit Jahren. Es ist ein Fakt, dass knappe Abseitsentscheidungen IMMER nur ein 50/50-Ratespiel sind.
Bei sowas erwarte ich übrigens von unserem Vorstand ein Schreiben an den DFB mit der Bitte um Stellungnahme! Und DANKE Quogeorge, jetzt konnte ich nochmal schön abkotzen! Übrigens: Diese Geschichte mit „der Linienrichter muss in Sekundenbruchteilen drei Punkte gleichzeitig sehen“ kritisiere ich schon seit Jahren. Es ist ein Fakt, dass knappe Abseitsentscheidungen IMMER nur ein 50/50-Ratespiel sind.
Ach Smokie, was gibt es da zu kotzen? Risse stand im Abseits. Mich wundert, dass die nicht gegebene rote Karte für Sané nicht thematisiert wird. Stattdessen wird sich weiter über das zurecht nicht gegebene Tor diskutiert
@Kohlenbock Wenn Abseits ist, weil der Schiri es so entscheidet, gebe ich dir Recht. Ansonsten bin ich bei Zeigler, der kein verwertbares Bildmaterial in der Sport-Medienlandschaft gefunden hat.
Zitat von smokie@Kohlenbock Wenn Abseits ist, weil der Schiri es so entscheidet, gebe ich dir Recht. Ansonsten bin ich bei Zeigler, der kein verwertbares Bildmaterial in der Sport-Medienlandschaft gefunden hat.
Das ist halt die Crux bei diesem Viedobeweis. Natürlich hätten wir ohne den vermaledeiten Beweis gewonnen, aber es gibt ihn nun mal. Und daher bleibt am Ende nur, dass es tatsächlich abseits war, auch wenn Zeigler da ein paar nette Spielchen präsentiert hat.
@Kohlenbock Fakt ist, dass kein Fernsehbild, was gezeigt wurde, die Abseitsstellung 100% belegen kann. Zumindest keins, was ich kenne. Was daran „Spielchen“ sind, ist mir nicht ganz klar.
Zitat von smokie@Kohlenbock Fakt ist, dass kein Fernsehbild, was gezeigt wurde, die Abseitsstellung 100% belegen kann. Zumindest keins, was ich kenne. Was daran „Spielchen“ sind, ist mir nicht ganz klar.
Für mich war das Abseits. F Für alle anderen auch, bis Zeigler mit seinen Spielchen angefangen hat.
Dieses Bild wurde angehalten, unmittelbar bevor der Ball gespielt wurde. Da war Risse schon im Abseits. Risse läuft schnell weiter nach vorne, Sané sehr viel langsamer. Somit war das Abseits beim Abspiel eher noch klarer.