Leider hat Ruhtie sich in letzter Zeit verzettelt, oder hat der Veh da auch ein Händchen drauf? Mal will er gewisse Jugendspieler nicht mehr hergeben, dann wird der neue Führungsspieler wieder abserviert, "nichts verstehen" Holzschuh wird auf die Tribüne gesetzt, steht plötzlich im Kader und wird sogar Zoller vorgezogen.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschiRuthenbeck hat keine großen Erfahrungen im Abstiegskampf. Das kostet uns Punkte und beschert unnötige Niederlagen. Hinterher ist man immer schlauer...
Ein typischer "Feuerwehrmann" wäre wohl besser gewesen.
Obwohl, in Bremen funktioniert es auch ohne und in Golfsburg mit Labbadia (bisher) nicht.
Hat er nicht als Trainer in Aalen und Fürth gegen den Abstieg gekämpft?
Gekämpft wahrscheinlich schon, aber mit Aalen ist er abgestiegen und in Fürth wurde er auch wegen Erfolgslosigkeit gefeuert.
Keine Ahnung warum man dann darauf kommt, dass er den Effzeh retten könnte.
Nur weil er Kölner ist oder sich als solcher ausgibt, kann es eigentlich nicht sein.
Er war halt da und er hat ja gesagt. Dei Entscheidung, ihn zu installieren haben ja anfangs auch sehr viel mehr User mitgetragen. Mittlerweile, da die Realität uns eingeholt hat, sieht man, dass er nicht ohne Grund nicht weiter als Profitrainer bei den Erwachsenen tätig war. Welcher Porfitrainer mit Zweit-Liga-Erfahrung geht schon freiwillig zu einem Nachuchstem? Von der 2. Liga in die A-Jugend ist nun nicht gerade eine typische Trainerkarriere.
Ich glaube, dass man an den Klassenerhalt seinerzeit nicht mehr geglaubt hat. Wer konnte auch davon ausgehen, dass die Konkurrenz so eine schwache Performance hinlegt. Man hat dann eben die günstige Lösung gewählt. Als Veh kam, hat er ja gleich bestätigt, dass der Klassenerhalt illusorisch ist. Ich fand und finde das mit Ruthenbeck immer noch ok. Der hat doch zumindest neuen Schwung gebracht. Im Winter hatte ich bei den Verantwortlichen des FC nicht das Gefühl, dass alle Weichen noch auf Klassenerhalt gestellt werden. Dafür hat man zuwenig Geld in die Hand genommen und genau deshalb war Ruthenbeck nur logisch. Dem kann man den Abstieg letztendlich nicht ankreiden, den haben in erster Linie andere zu verantworten. Und hier sollte man nicht nur auf Stöger und Schmadtke zeigen, sondern auch (und vor allem) auf die Mannschaft,
Zitat von whammer(...) da wurde aber auch in einem 4-4-2 System gespielt, was den Außenverteidigern m.E. sehr entgegen kam. Diese schwachsinnige Systemumstellung auf 3er Kette hat zumindest im Defensivverhalten nur zusätzliche Verunsicherung bewirkt. Zumal wenn in der 3erKette niemand FÜHRUNGSQUALITÄTEN hat. Mere ist ein guter, muss aber eher noch selbst geführt werden, als dass er andere führen kann, was übrigens auch für Heintz gilt. Und über das Systemunabhängige Verhalten bei Standards lohnt es sich nicht mehr zu sprechen. Wenn man hier amateurhaft schreiben würde, beleidigt man jeden Amateur-Fußballer.
Das 0:1 gestern war ein systemunabhängiger Standard. Hat also nix mit Dreier, Vierer, Fünfer oder Fahrradkette zu tun. Das 1:2 gestern war ein schlimmer Fehler von Höger, ein individueller Fehler in einer Situation, die nix mit der Abwehrkette zu tun hatte.
In der Woche zuvor hat T. Horn gepatzt. Hatte nix mit der Kette zu tun.
Also: Die Dreierkette hat nicht zu Gegentoren geführt. Wir sind offensiv deutlich stärker, schießen auch mehr Tore. Was zu Gegentoren führt, sind individuelle Patzer der gröberen Art. Und deren Ursache befindet sich zwischen den beiden Ohren der Spieler, denen halt jegliche Lockerheit fehlt und die etwas erzwingen wollen, was sie nicht erzwingen können, weil ihnen halt die Klasse für im Schnitt 2 oder 1,8 Punkte fehlt.
Und die vielen Standardgegentore - dem Stöger wurde ja unterstellt, er trainiere das nicht. McKenna macht das intensiv - und wenn die Gegentore dann doch fallen, dann hat es vielleicht etwas mit der Qualität der Spieler zu tun. Auch wenn ich die deswegen nicht gerade beleidigen würde (als noch nicht mal amateurhaft).
Das sind natürlich sowohl von mir als auch Dir Mutmaßungen, ob das irgendetwas mit dem System 3er oder 4erKette zu tun hat. Ich bin halt nur der Meinung, dass man für 3erKette mehr persönliche Verantwortung hat und auch sowohl spielerische als mentale Qualität braucht. Bestes Beispiel ist meines Erachtens das 1:2 in Bremen. Höger's Katastrophenfehler als zentraler Spieler einer sehr offenen 3erKette, wäre (VIELLEICHT) bei einem zweiten IV = 4erKette noch auszubügeln gewesen. Ist zwar alles hypothetisch, aber wie gesagt, 3er Kette bedeutet für jeden mehr Verantwortung und mehr Risiko bei Fehlern extrem bestraft zu werden.
Zitat von fcbluesDafür hat man zuwenig Geld in die Hand genommen und genau deshalb war Ruthenbeck nur logisch. Dem kann man den Abstieg letztendlich nicht ankreiden, den haben in erster Linie andere zu verantworten. Und hier sollte man nicht nur auf Stöger und Schmadtke zeigen, sondern auch (und vor allem) auf die Mannschaft,
....und genau deshalb kann und muss man sogar die Schuld auch den feinen Herrn vom Vorstand geben!
Zitat von whammerIch bin halt nur der Meinung, dass man für 3erKette mehr persönliche Verantwortung hat und auch sowohl spielerische als mentale Qualität braucht.
Allerdings!!!
Seit dem Experiment letzte Saison in Gladbach bin ich immer noch traumatisiert!
Wir haben das Spiel zwar letztendlich gewonnen aber wie die Bauern in HZ-1 wie das heisse Messer durch Butter hindurch unsere "Abwehr" haben stehen lassen hat mich schaudern lassen! Die hätte zur Pause eigentlich mit mind. 4:0 führen müssen!
Dieselbe Abwehr haben wir heute noch,deshalb würde ich das Experiment nicht mehr wiederholen auch wenn wir nichts mehr zu verlieren haben,denn jeden Spieltag ne Klatsche für den Rest dieser Saison zu kassieren darauf habe ich keinerlei Bock!
Also seit dem Modeste Verkauf waren es sicher nicht nur die Schmögers, auch unser Dreigestirn die Spinnschuhritters, scheinen Ihre Kompetenzen komplett verloren zu haben. Mit einem Trainer der nie irgendwas gerissen hat, in so eine Mammut Aufgabe zu gehen war Kamikaze.
Ruthenbeck toppt die Aktuell mit seiner Art von Kamikaze, ohne Maroh. Ich erinnere nochmal an das letzte Spiel gegen Bremen. Letzten 10 Minuten mit zwei Verteidigern , nur um Maroh nicht zu bringen, von 3 er auf 2 er Kette umgestellt und dann alle im Kollektiv mit dem Kopf durch die Wand. Wenn das gutes Abwehrverhalten und Ballbesitzfussball sein soll, dann wird Mainz 05 diese Saison noch Meister. Die einzigsten die es ändern können sind wir und die Medien.! Wo ist unser Uli Köhler der Bayern? Der sich dreist zur Pressekonferenz begibt und Herrn Ruthenbeck fragt :"Herr Ruthenbeck, in dieser Abwehr Konstellation kassieren sie die meisten Gegentore der Liga. Um in der ersten Liga zu bleiben, müssen sie sofort das Abwehr Loch stopfen. Was Herr Ruthenbeck bewegt sie dazu, an genau dieser Löchrigen Abwehr festzuhalten? Welche Intension verfolgen sie, bei dem Gedanken an etwas festzuhalten, was sehr offensichtlich nicht funktioniert? Ist ihnen überhaupt Bewusst das mit der Abwehr seit Anfang der Saison irgendetwas nicht stimmt? Ist ihnen Bewusst, das seit sie im Amt sind, genauso etwas mit der Abwehr nicht stimmt?
Stöger hat Maroh in der Hinrunde oft auf die Bank gesetzt, den Grund kenne ich nicht, doch sollte Maroh Fit gewesen sein, dann liegt es wohl daran, das PS schon im Sommer nach Dortmund wollte. Doch warum macht Ruthenbeck es ihm nach? Mit Maroh ist unsere Abwehr deutlich stabiler! Unser Vorstand hat doch die letzten 4 Jahre mitbekommen, das mit Maroh solide Abwehrleistungen vollbracht wurden. Jetzt sehen die selben Verantwortlichen doch, das es seit Anfang der Saison, ohne Maroh einfach nicht läuft. Klar er war verletzt, doch es gab in der Hinrunde auch schon Spiele, wo er zwar auf der Ersatzbank saß, doch nicht gespielt hat, so wie aktuell auch.
So läuft es einfach zu schlecht, es muss gehandelt werden und zwar sofort!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
"wer den Ball zum Mitspieler passt, bleibt im Ballbesitz" " wer im Ballbesitz ist, schiesst Tore" "wer im Ballbesitz ist, kassiert keine Tore" Fc Chekcer
Daraus lässt sich schliessen, wer im Ballbesitz ist, muss auch nicht verteidigen oder Kontern.
Zum Thema Ballbesitz habe ich mir mal 4 Spieltage exemplarisch unter die Lupe genommen. Folgende Auswertung umfasst nur Spiele mit einem Sieger.
Ballbesitz und seine Folgen:
26.
Mainz : Schalke 53% : 47% Sieger Schalke
Hannover : Augsburg 60% : 40% Sieger Augsburg
Bremen : Köln 43% : 57% Sieger Bremen
BVB : Frankfurt 46% : 54% Sieger BVB
Bayer04 :Gladbach 54% : 46% Sieger Bayer04
Bayern : HSV 75% : 25% Sieger Bayern
25.
Schalke : Hertha 50% : 50% Sieger Schalke
Frankfurt: Hannover 48% : 52% Sieger Frankfurt
Augsburg : Hoffenheim 56% : 44% Sieger Hoffenheim
Wolfsburg : Bayer04 49% : 51% Sieger Bayer04
Köln : VFB 60% : 40% Sieger VFB
Freiburg : Bayern 39% : 61% Sieger Bayern
24.
Hannover: Gladbach 52% : 48% Sieger Gladbach
VFB : Frankfurt 38% : 62% Sieger VFB
Bremen : HSV 65% : 35% Sieger Bremen
Bayer04 : Schalke 54% : 46% Sieger Schalke
Leipzig : Köln 54% : 46% Sieger Köln
23.
Hertha : Mainz 67% : 33% Sieger Mainz
Freiburg : Bremen 37% : 63% Sieger Freiburg
HSV : Bayer04 49% : 51% Sieger Bayer04
VFL : Bayern 24% : 76% Sieger Bayern
Schalke : Hoffenheim 36% : 64% Sieger Schalke
Augsburg : VFB 60% : 40% Sieger VFB
Gladbach : BVB 53% : 47% Sieger BVB
Frankfurt : Leipzig 44% : 56% Sieger Frankfurt
Von den 25 Siegern der letzten 4 Spieltage hatten genau 6 Sieger mehr Ballbesitz als Ihr Gegner. Die Bayern und der Bayer (auch bei Niederlagen) immer, Bremen einmal gegen den HSV. Genau 2 Mannschaften gewinnen regelmäßig mit mehr Ballbesitz, der Rest gewinnt, wenn der Gegner den Ball hat. Statistisch verlierst Du, wenn Du mehr Ballbesitz hast, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Der Checkzer hat Recht! Wer 100 % Ballbesitz hat, verliert kein Spiel! Selbst bei nur 90 % Ballbesitz reduziert sich das Risiko einer Niederlage auf 10 %, aber nur gegen Gegner, die auch Torschüsse üben. Interessant wäre es mal wissenschaftlich zu untersuchen, wann sich die Relation von Ballbesitz zu Torschussübungen ins Negative verkehrt. Vielleicht könnte ja diesbezüglich ein Bblick in die Analen des Fussballls hälfen, ob es schon Schpiele gegeben hat, in denen ein Team mit signifikantem Ballbesitzvorteil dennoch als Verlierer den Platz verließ, weil es versäumt wurde, die Torschussübungen der Signifikanz des Ballbesitzes entsprechend zu adapitieren.
Zitat von Horniga) Maroh ist 31 b) Der Vertrag mit Maroh wird (deshalb?) nicht verlängert. c) Folglich wird er auch nicht mehr aufgestellt - der ist aussortiert!
(Dominic Maroh scheint beim 1. FC Köln vor dem Abschied zu stehen. Der „kicker“ vermeldet, dass ein Gespräch zwischen dem Berater des Innenverteidigers und den Geissböcken vor drei Wochen ergebnislos geblieben sei und der 31-Jährige aufgrund seines auslaufenden Vertrags nun seine Zukunft anders plane. Pressethread, 15.3. 16:22Uhr))
Ist das jetzt dein Ernst oder der Ernst vom Fc?
Aussortiert weil er zu alt ist? Spielen neuerdings Spieler die Verkauft werden nicht mehr mit? Was sind das für Begründungen Messi wird im Sommer auch 31 Jahre (Marktwert über 300 Millionen Euro in dem Alter) Ronaldo ist 34 Arturo Vidal ist 31 Ich kann dir gerne noch einige aktuelle Topstars des Fußballs aufzählen, die sogar älter als Maroh sind und noch zweistellige Millionen kosten. So ein unsinn wirklich. Pizzarro war laut mehreren Medien gegen Bremen bester Mann auf dem Platz. Wie alt war Pizza nochmal ...40 oder fast 40? Roger Milla hat mit 38 Jahren 4 Tore in einer Wm für Kamerun geschossen. Vier Jahre später derselbe mit 42 Jahren noch ein Wm Tor für Kamerun. So ein Unsinn immer, das jemand zu alt sei! Thielen zu alt als Präsident. Maroh zu alt als Spieler. Bei den deutlich jüngeren Versagern sagt aber keiner was!
Dominik Maroh hat seit er für den Fc Spielt fast 42% aller Spiele egal in welchem Wettbewerb für den 1.Fc Köln gewonnen. Das sind 1,58 Punkte pro Spiel. Das ist eine Super Statistik. Unsere ganzen Gegner freuen sich darüber, das einer der besten Angriffs zerstörer der Liga, auf der Bank sitzt. Die 4 erfolgreichen Sportlichen Jahre sind zum Großteil auch Maroh zu verdanken. Der unscheinbare Maroh, dessen tatsächlichen Leistungen, vom Verein nicht gewürdigt werden verkümmert auf der Bank. Die Folgen sind offensichtlich. Der Fc ist seit er raus ist, zur Schiessbude der Liga mutiert. Und unser Mega schlauer angeblicher "Fc Fan" und Trainer nimmt das erst jetzt schmunzelnd zur Kenntniss und überlegt sich ein Plan, wie er Maroh einzusetzen umgeht? Ruthenbeck hat gesagt, das ein Trainer die Abwehr nicht so gerne Personell verändert? Das ist eine Lüge. Es gibt unzählige Beispiele für Trainer, die ihre Abwehr personell verändern, mit der Freude das es besser wurde. Ob gerne personell umgestellt wird oder nicht, juckt niemanden. Primär muss doch die beste Abwehrreihe spielen, die am wenigsten Tore kassiert. Sollte Maroh Morgen nicht Spielen, muss Ruthenbeck weg!
Nochmal zu Maroh, er muss auch kein Techniker sein, es reicht das er die Angriffe von unseren Gegnern zerstört. Das er das kann, hat er 4 Jahre bewiesen und in der Hinrunde die 6 Spiele genauso. Wenn ich sowas wie gestern höhre, das Ruthenbeck ihn nur spielen lässt, wenn die Leistungen im Training gut sind. Was soll Maroh im Training den Leisten? Als Abwehrspieler der seine Qualitäten am besten unter Druck und Hochspannung in einem Pflichtspiel abruft! Soll Maroh 20 mal seine Mitspieler Tunneln und 5 Fallrückzieher verrichten damit Ruthenbeck ihn aufstellt? Was für ein Fc Fan soll Ruthebeck sein, wenn er die letzten 4 Jahre Marohs und seinen Abwehrqualitäten nicht bemerkte. Maroh ist zudem einer der Kopfballstärksten Abwehrspieler der Liga. Ausgerechnet Ruthenbeck, der nicht mal ein Spiel nach Leistungen bewerten kann, bewertet das Kölner Training? Das kann nur in die Hose gehen.
Zitat von Ron DorferWillst du Tore schießen, dann musst du es üben.
"wer den Ball zum Mitspieler passt, bleibt im Ballbesitz" " wer im Ballbesitz ist, schiesst Tore" "wer im Ballbesitz ist, kassiert keine Tore" Fc Chekcer
Daraus lässt sich schliessen, wer im Ballbesitz ist, muss auch nicht verteidigen oder Kontern.
Zum Thema Ballbesitz habe ich mir mal 4 Spieltage exemplarisch unter die Lupe genommen. Folgende Auswertung umfasst nur Spiele mit einem Sieger.
Ballbesitz und seine Folgen:
26.
Mainz : Schalke 53% : 47% Sieger Schalke
Hannover : Augsburg 60% : 40% Sieger Augsburg
Bremen : Köln 43% : 57% Sieger Bremen
BVB : Frankfurt 46% : 54% Sieger BVB
Bayer04 :Gladbach 54% : 46% Sieger Bayer04
Bayern : HSV 75% : 25% Sieger Bayern
25.
Schalke : Hertha 50% : 50% Sieger Schalke
Frankfurt: Hannover 48% : 52% Sieger Frankfurt
Augsburg : Hoffenheim 56% : 44% Sieger Hoffenheim
Wolfsburg : Bayer04 49% : 51% Sieger Bayer04
Köln : VFB 60% : 40% Sieger VFB
Freiburg : Bayern 39% : 61% Sieger Bayern
24.
Hannover: Gladbach 52% : 48% Sieger Gladbach
VFB : Frankfurt 38% : 62% Sieger VFB
Bremen : HSV 65% : 35% Sieger Bremen
Bayer04 : Schalke 54% : 46% Sieger Schalke
Leipzig : Köln 54% : 46% Sieger Köln
23.
Hertha : Mainz 67% : 33% Sieger Mainz
Freiburg : Bremen 37% : 63% Sieger Freiburg
HSV : Bayer04 49% : 51% Sieger Bayer04
VFL : Bayern 24% : 76% Sieger Bayern
Schalke : Hoffenheim 36% : 64% Sieger Schalke
Augsburg : VFB 60% : 40% Sieger VFB
Gladbach : BVB 53% : 47% Sieger BVB
Frankfurt : Leipzig 44% : 56% Sieger Frankfurt
Von den 25 Siegern der letzten 4 Spieltage hatten genau 6 Sieger mehr Ballbesitz als Ihr Gegner. Die Bayern und der Bayer (auch bei Niederlagen) immer, Bremen einmal gegen den HSV. Genau 2 Mannschaften gewinnen regelmäßig mit mehr Ballbesitz, der Rest gewinnt, wenn der Gegner den Ball hat. Statistisch verlierst Du, wenn Du mehr Ballbesitz hast, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und was ist mit den restlichen 1854 Spieltagen seit bestehen der Bundesliga? Also wenn du schon versuchst eine Objektive Statistik zu führen, dann bitte richtig. Du reißt hier etwas aus dem Zusammenhang. Ich hatte auch in einem anderen Thread geschrieben, das mehr Ballbesitz nicht gleich Sieg ist. Es gibt noch andere wichtige Kriterien wie die beste Abwehr aufzustellen. Ohne Maroh in der Abwehr kassieren wir zu viele Tore, da kannst du Ballbesitz haben so viel du möchtest.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von Westerwald-JuppDer Checkzer hat Recht! Wer 100 % Ballbesitz hat, verliert kein Spiel! Selbst bei nur 90 % Ballbesitz reduziert sich das Risiko einer Niederlage auf 10 %, aber nur gegen Gegner, die auch Torschüsse üben.
Die erste These stimmt zweifellos. Aber dass bei 90 Prozent Ballbesitz die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage auf zehn Prozent steigt, halte ich für ein mathematisches Gerücht.
Zitat von Westerwald-JuppDer Checkzer hat Recht! Wer 100 % Ballbesitz hat, verliert kein Spiel! Selbst bei nur 90 % Ballbesitz reduziert sich das Risiko einer Niederlage auf 10 %, aber nur gegen Gegner, die auch Torschüsse üben.
Die erste These stimmt zweifellos. Aber dass bei 90 Prozent Ballbesitz die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage auf zehn Prozent steigt, halte ich für ein mathematisches Gerücht.
Selbst bei 100 Prozent Ballbesitz kannste ein Spiel verlieren, wenn Du das falsche Tor triffst
Zitat von Westerwald-JuppDer Checkzer hat Recht! Wer 100 % Ballbesitz hat, verliert kein Spiel! Selbst bei nur 90 % Ballbesitz reduziert sich das Risiko einer Niederlage auf 10 %, aber nur gegen Gegner, die auch Torschüsse üben.
Die erste These stimmt zweifellos. Aber dass bei 90 Prozent Ballbesitz die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage auf zehn Prozent steigt, halte ich für ein mathematisches Gerücht.
Selbst bei 100 Prozent Ballbesitz kannste ein Spiel verlieren, wenn Du das falsche Tor triffst
haha der war gut. Das war im wahrsten Sinne das Wort zum Samstag.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Und was ist mit den restlichen 1854 Spieltagen seit bestehen der Bundesliga? Also wenn du schon versuchst eine Objektive Statistik zu führen, dann bitte richtig. Du reißt hier etwas aus dem Zusammenhang. Ich hatte auch in einem anderen Thread geschrieben, das mehr Ballbesitz nicht gleich Sieg ist. Es gibt noch andere wichtige Kriterien wie die beste Abwehr aufzustellen. Ohne Maroh in der Abwehr kassieren wir zu viele Tore, da kannst du Ballbesitz haben so viel du möchtest.
Heutige Auswertung umfasst 42 Spiele und Sieger, davon haben 20 Sieger mehr Ballbesitz gehabt. Gestrige Auswertung zum Thema Ballbesitz: von 25 Siegern der letzten 3 Spieltage hatten genau 6 Sieger mehr Ballbesitz als Ihr Gegner. Macht 67 Spiele mit 26 Ballbesitzern und führt uns zu einer mathematischen Quote von 39 %. 67 Spiele/Siege aus der Gesamtheit aller Spiele der Saison ergibt einen statistisch relevanten Wert von 12%. Für diese Saison gilt, wer nicht Bayern oder Bayer heißt, gewinnt seine Spiele mehrheitlich, wenn der Gegner den Ball hat. Der FC hatte bei keinem seiner 4 Siege mehr Ballbesitz und Maroh war nie dabei.
Und was ist mit den restlichen 1854 Spieltagen seit bestehen der Bundesliga? Also wenn du schon versuchst eine Objektive Statistik zu führen, dann bitte richtig. Du reißt hier etwas aus dem Zusammenhang. Ich hatte auch in einem anderen Thread geschrieben, das mehr Ballbesitz nicht gleich Sieg ist. Es gibt noch andere wichtige Kriterien wie die beste Abwehr aufzustellen. Ohne Maroh in der Abwehr kassieren wir zu viele Tore, da kannst du Ballbesitz haben so viel du möchtest.
Heutige Auswertung umfasst 42 Spiele und Sieger, davon haben 20 Sieger mehr Ballbesitz gehabt. Gestrige Auswertung zum Thema Ballbesitz: von 25 Siegern der letzten 3 Spieltage hatten genau 6 Sieger mehr Ballbesitz als Ihr Gegner. Macht 67 Spiele mit 26 Ballbesitzern und führt uns zu einer mathematischen Quote von 39 %. 67 Spiele/Siege aus der Gesamtheit aller Spiele der Saison ergibt einen statistisch relevanten Wert von 12%. Für diese Saison gilt, wer nicht Bayern oder Bayer heißt, gewinnt seine Spiele mehrheitlich, wenn der Gegner den Ball hat. Der FC hatte bei keinem seiner 4 Siege mehr Ballbesitz und Maroh war nie dabei.
Das ist irrsinnig was du dir da zusammen erdichtest. Wo fängt Ballbesitz an? Jeder der paar % mehr Ballbesitz hat soll besser oder schlechter sein? Nicht dein Ernst oder?
Bei 51% oder 63 % Ballbesitz hast du dennoch ein Ausgeglichenes Spiel. Ballbesitz heisst auch nicht das wer 65% Ballbesitz hat, automatisch das Spiel gewinnt. Das hast du falsch verstanden. Ballbesitzfussball ist wenn du Ball und Gegner laufen lässt und da brauchst du mehr als deine hier aufgeführten 35 - 65%. Ballbesitz.
Es fehlen immer noch über 1800 Spieltage in der genauen Bewertung. Und was ist mit den anderen Top Ligen Europas die letzten 30 Jahre? Es hat auch niemand behauptet, das etwas mehr Ballbesitz ein Sieg Bedeutet. Du brauchst schon über 80% damit du von kontrollierten Ballbesitz reden kannst. Du führst uns hier ausgeglichene Spiele auf und versuchst etwas zu wiederlegen was gar nicht geht . Weil jedes Spiel einen völlig anderen Verlauf hat und vergleichst Äpfel mit Bananen. Schau dir ein Spiel der Bayern mal genauer an, dann verstehst du was Ballbesitzfussball überhaupt ist.
Ohne Maroh verlieren wir deutlich mehr Spiele und kassieren viel mehr Tore. Das kannst du auch nicht weg diskutierten. Warum sagst du uns denn nicht wieviel Spiele wir die letzten Jahre mit Maroh gewonnen haben?
Ganz Köln weiss das es mit Maroh und ohne Cordoba besser war. Das ist eindeutig anhand der Ergebnisse belegt. Und du willst uns jetzt erzählen das es ohne Maroh in der Abwehr besser läuft?
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Du stellst Fragen. Wo fängt Ballbesitz an? Ja wo denn nur? Wahrscheinlich da, wo man den Ball besitzt. Wenn Du den Gegner laufen lässt, brauchst Du den Ball, sprich Ballbesitz. Deine Definition kannst Du gerne mal dem Kicker weiterleiten. Man ist nur im Ballbesitz, wenn der Gegner läuft. Läuft er nicht, kein Ballbesitz.
Es war Deine Aussage, dass der FC mehr Ballbesitz bräuchte um Spiele zu gewinnen, das Gegenteil ist der Fall. Statistisch gewinnen mehr Teams mit weniger Ballbesitz. Diese Aussage widerlegt deine These, dass Ballbesitz zu Siegen führt. Deine These ich hätte nicht verstanden und hätte behauptet, wer 65% Ballbesitz hat auch automatisch das Spiel gewinnt, ist ne klare Fake news.
Außer an Dich, kann ich mich an niemanden hier erinnern, der deiner These bzgl. Ballbesitz gefolgt wäre.
Inzwischen bist Du bei Deinem Dauerstatement auf Maroh ausgewichen, das Netz vergisst aber nie.
Was ich Dir erzählen will, steht schwarz auf weiß. Was Du liest ist dann Deine Sache.
Statistik ist nun wirklich nicht Dein Ding, von mir aus kannst Du gerne deine 1.800 Spieltage durchzählen. Ich habe mich auf die Siege dieser Saison bezogen und eine statistisch relevante Größe zur Hochrechnung benutzt. Dir wird schon noch klarwerden, dass es nicht 1.800 Siege waren, wenn Du ein bisschen drüber nachdenkst kriegst Du, dass sicherlich gebacken.
Zu Maroh, ohne Maroh haben wir 4 Spiele gewonnen, mit ihm keins. Das kannst du auch nicht weg diskutierten. Du darfst Dir sicherlich weiterhin die Welt malen, wie sie Dir gefällt. Maroh wird wohl am Sonntag spielen, da steht einem Sieg ja nichts mehr im Wege. Es sei denn Cordoba spielt, was dann sein wird, weißt Du bestimmt.
Meine These, die Du gerne übernehmen darfst, häufig gewinnt der Bessere.
Gestern beim Spiel gegen Leverkusen stand die Abwehr endlich mal wieder stabil und relativ sicher. Merè hatte die rechte Seite gut im Griff, Maroh hat meines Erachtens als Abwehrchef viel zur Stabilisierung der Abwehr beigetragen. Ich würde mir wünschen, dass Ruthenbeck die Abwehrformation in den kommenden Spielen so belässt. Falls er Sörensen nach seiner Genesung doch wieder hereinnehmen will, dann bitte als Innenverteidiger und Merè als rechter Verteidiger. Aber Maroh würde ich Sörensen vorziehen.
Der FC hat bisher 5 Mal die Null gehalten, davon war Maroh dreimal in der Start11. Der FC hat 5 Siege eingefahren, alle mit weniger Ballbesitz und gestern zum ersten Mal mit Maroh gewonnen. Fußball ist ein sehr komplexes Spiel.