Auch wenn viele nicht mehr an einen Verbleib in der 1.Liga glauben, gib Ich die Hoffnung nicht auf. Das einzige was meine Hoffnung nimmt, ist nach wie vor Cordoba unser Antiknipser und das zweite Hauptproblem, unsere Grotten Abwehr "Le Miserable" oder besser Bekannt als das "Schwarze Loch". Die Hauptdarsteller des "Schwarzen Loches" sind meistens immer die selben Protagonisten Namens: Sörensen, Mere, Heinzt, Horn. Jonas Hector war lange verletzt, zählt in einer Objektiven Bewertung nicht wirklich. Zu T.Horn. Hat der früher unter dem Wiener Schnitzel, auch nur denn Ball einfach hoch zum Gegner gedrescht? Nicht das der auch noch zum Bvb wechselt rein zufälligerweise. Ich glaube denoch an das gute und gehe davon aus, das T.Horn mit bestem Gewissen seinen Job erledigt und unsere Abwehr Probleme, wo anders begraben liegen. Bevor jetzt der eine oder andere wieder zu heulen beginnt, warum extra ein Thread für eine der Grössten Baustellen des 1.FC Köln, nach der Cordoba Baustelle aufgemacht wurde, muss das Thema endlich raus und eine klare Fakten Analyse auf den Tisch. Ich habe das Gefühl, das der 1 Fc Köln wiederholt, völlig einfache und veränderbare Schalter, aus mir völllig unerklärlichen Gründen, nicht verändert, weil, warum auch immer, völlig Krampfhaft versucht wird, an etwas festzuhalten, was ehrlich gesagt, absoult nicht Funktioniert. Es handelt sich um unsere Grotten Abwehr, auch Ligaweit Bekannt als das "Schwarze Loch". Die genaue Definition eines "Schwarzen Loches" wird jetzt nicht folgen, das würde wirklich den Rahmen in diesem Forum sprengen und unsere Abwehr komplett in den Dreck ziehen. Doch wenn wir nur das Wort "Loch" genauer Betrachten, gibt es laut der Deutschen Definition, ein unmittelbaren Zusammenhang zu unserer Abwehr. Das Wort Loch wird in der Deutschen Sprache als eine Stelle bezeichnet wo nichts mehr ist, vorher aber etwas da war. Erinnert mich etwas an Sörensen oder Mere. Man kann sich eine Abwehr auch so vorstellen, das wenn sie geschlossener ist, weniger durch kommt. Diese Geschlossenheit ist uns abhanden gekommen. Fakt ist, das seit dem ersten Spieltag, nur 5 Spiele zu null beendet wurden. Was auch sehr Interessant ist, in den ersten drei, dieser 5 zu null Spiele gegen Hannover, Bremen und Arsenal war jedesmal D.Maroh in unserer Abwehr mit dabei. Wurde von dem Wiener, dann aber komischerweise, bis zu seiner Verletzung nicht mehr berücksichtigt, obwohl er noch mehrmals in der Hinrunde auf der Bank war. In den letzteren zu null Spielen gegen Wolfsburg und Hamburg war D.Maroh zwar nicht mehr dabei, nur wer spielt gegen den HSV momentan nicht zu null? Und Wolfsburg ist jetzt auch nicht die beste Mannschaft. Mir zeigt das eindeutig, das unsere Abwehr niemals Bundesliga tauglich ist. Warum das Hauptproblem unsere Abwehr, am Geisbockheim sowie auch von der Presse unter den Teppich gekehrt und ignoriert wird, ist für mich der Gipfel des ganzen verkalkulierten Fc Desasters 2017/18!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Mich wundert doch sehr, dass hier über den Wiener, der schon lange nicht mehr da ist geschwurbelt wird, während der neue Trainer, der Maroh überhaupt nicht mehr berücksichtigt, mit keiner Silbe erwähnt wird. Und mich wundert es noch mehr, dass immer noch Cordoba der Hauptschuldige ist, obwohl er kaum noch zum Einsatz kommt und ganz sicher nichts mit der sehr schwachen ersten Hälfte zu tun hatte.
Zitat von KohlenbockMich wundert doch sehr, dass hier über den Wiener, der schon lange nicht mehr da ist geschwurbelt wird, während der neue Trainer, der Maroh überhaupt nicht mehr berücksichtigt, mit keiner Silbe erwähnt wird. Und mich wundert es noch mehr, dass immer noch Cordoba der Hauptschuldige ist, obwohl er kaum noch zum Einsatz kommt und ganz sicher nichts mit der sehr schwachen ersten Hälfte zu tun hatte.
Ich chekcs halt nicht.
Ich versuche das mal zu erklären, Cordoba ist in sofern Schuld, weil er anwesend ist,weil er beim FC unter Vertrag steht. Der Junge hat wohl bei einigen die Rolle von Miso Brecko eingenommen, obwohl er, wie Du schon so richtig sagst gar nichts dafür kann. Er hat im Prinzip das getan, was wohl jeder Fußballprofi gemacht hätte, er ist zu einem Verein gewechselt, der ihm, ein besseres Angebot unterbreitet hat. Davon abgesehen, dass die Mainzer heute noch Lachkrämpfe bekommen wenn sie an die Ablösesumme denken, war dieser Transfer ein ganz normaler Vorgang.Die ganze Nummer wäre wohl nur halbsoschlimm, wenn der Junge das machen würde wofür er geholt wurde: Tore schießen oder Vorlagen geben. Jeder von uns wußte, dass Cordoba nicht der Knipser ist, was SChmadtke sich gedacht hat kann wohl auch niemand nachvollziehen, ich denke auch, niemand wird den Jungen haben wollen, er wird uns also auch in Liga 2 begleiten, eventuell zu einem geringeren Gehalt, aber er wird im Kader sein, vielleicht tut ihm die 2. Liga gut und er schafft dort den Durchbruch...... Das hier noch über Peter Stöger geschrieben wird..... na klar, der Mann hat Spuren hinterlassen, positiv genau wie negativ, das war es eigentlich schon , mehr muß man dazu auch nicht mehr sagen. Maroh hätte sich, nachdem Sörensen so viele Böcke hatte definitiv mal wieder ne Chance verdient, zumal ich ihn gerne in der 2.Liga im Kader hätte.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Ist doch eigentlich gar nicht schwer zu erkennen. Unsere Verteidiger sind nicht schlechter oder besser als vorher. Wir waren nur früher im Mittelfeld viel defensiver ausgerichtet. Die Verteidiger bekamen weniger Druck und machten weniger Fehler. Das wurde hier oft (sicher auch ein Stück weit zu recht) als unattraktiv bewertet.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. LeeIst doch eigentlich gar nicht schwer zu erkennen. Unsere Verteidiger sind nicht schlechter oder besser als vorher. Wir waren nur früher im Mittelfeld viel defensiver ausgerichtet. Die Verteidiger bekamen weniger Druck und machten weniger Fehler. Das wurde hier oft (sicher auch ein Stück weit zu recht) als unattraktiv bewertet.
da wurde aber auch in einem 4-4-2 System gespielt, was den Außenverteidigern m.E. sehr entgegen kam. Diese schwachsinnige Systemumstellung auf 3er Kette hat zumindest im Defensivverhalten nur zusätzliche Verunsicherung bewirkt. Zumal wenn in der 3erKette niemand FÜHRUNGSQUALITÄTEN hat. Mere ist ein guter, muss aber eher noch selbst geführt werden, als dass er andere führen kann, was übrigens auch für Heintz gilt. Und über das Systemunabhängige Verhalten bei Standards lohnt es sich nicht mehr zu sprechen. Wenn man hier amateurhaft schreiben würde, beleidigt man jeden Amateur-Fußballer.
Ich bin ja grundsätzlich ein sehr großer Befürworter der Dreierkette, allerdings sollte man sich das in der Saisonvorbereitung überlegen ODER besseres Personal haben. Ich muss aber zugeben: Dass es so schwierig ist, hätte ich nicht gedacht
Zitat von smokieIch bin ja grundsätzlich ein sehr großer Befürworter der Dreierkette, allerdings sollte man sich das in der Saisonvorbereitung überlegen ODER besseres Personal haben. Ich muss aber zugeben: Dass es so schwierig ist, hätte ich nicht gedacht
wie schon gesagt, bei 3erKette brauchst Du Führungsspieler, die die anderen delegieren, was z.B. selbst in Hoffenheim von dem bei uns verschmähten Vogt recht ordentlich gemacht wird.
Zitat von KohlenbockMich wundert doch sehr, dass hier über den Wiener, der schon lange nicht mehr da ist geschwurbelt wird, während der neue Trainer, der Maroh überhaupt nicht mehr berücksichtigt, mit keiner Silbe erwähnt wird. Und mich wundert es noch mehr, dass immer noch Cordoba der Hauptschuldige ist, obwohl er kaum noch zum Einsatz kommt und ganz sicher nichts mit der sehr schwachen ersten Hälfte zu tun hatte.
Ich chekcs halt nicht.
Nun, Maroh hatte aber schon unter dem Wiener kaum mehr Einsatzzeiten und war lediglich noch dazu da, eingewechselt zu werden, wenn ein knapper Vorsprung mit 5 Verteidigern über die Zeit gerettet werden sollte. Und solche Vorsprünge ergaben sich zuletzt ja kaum, weil man dazu mindestens ein Tor schießen muß.
Zitat von KohlenbockMich wundert doch sehr, dass hier über den Wiener, der schon lange nicht mehr da ist geschwurbelt wird, während der neue Trainer, der Maroh überhaupt nicht mehr berücksichtigt, mit keiner Silbe erwähnt wird. Und mich wundert es noch mehr, dass immer noch Cordoba der Hauptschuldige ist, obwohl er kaum noch zum Einsatz kommt und ganz sicher nichts mit der sehr schwachen ersten Hälfte zu tun hatte.
Ich chekcs halt nicht.
Ich war auch noch nicht fertig. Keine Sorge der bekommt sein Fett auch noch weg!
Um es auf den Punkt zu bringen, in dieser Abwehr Konstellation der Spieler, unabhängig davon ob wie gegen Bremen am Ende mit 2er Kette. Oder wie sonst mit 3er oder meinetwegen 5 er Kette gespielt wird, unabhängig wer der Trainer ist, es Funktioniert einfach nicht! Hector und Heintz sehe ich momentan nicht als Hauptproblem. Doch bei Mere und Störensen? Irgend etwas stimmt da nicht. Seit Anfang der Saison spielen wir praktisch mit einem durchlässigen Loch in der Abwehr. Auch wenn es Strecken Weise recht ordentlich aussieht, kommt es, in so gut wie jedem Spiel vor, das unser "Black Hole" zuschlägt, irgendwo auf geht, sich öffnet und am Ende der Ball im Kölner Tor landet. Jetzt sind wir sogar schon wieder an dem Punkt gelandet, wo gravierende Individuelle Fehler, dafür sorgen, das wir Spiele herschenken. Ein eindeutiges Indiz dafür, das der Trainer Ruthenbeck falsch aufstellt und ein oder zwei Spieler aus der Abwehr eine lange Auszeit brauchen! Ich finde es ja toll das ein Trainer/Verein die Meinung vertritt, das Spieler wenn sie Fehler machen, dennoch weiter stümpen dürfen. So eine Einstellung kann sich der Trainer in der Hinrunde, oder in Freundschaftsspielen mal geben, um Spieler, wie in unserem Fall Mere, ordentlich Einsatz Zeiten zu verschaffen. Doch jetzt ist keine Zeit mehr um Spieler zu entwickeln. Ein Abstieg ist viel zu teuer, und Weltweit so viele Anhänger zu enttäuschen, nur weil an falschen Tugenden festgehalten wird, ist mir dann doch zu einfach. Wir haben richtig gutes Material auf den Ersatzbänken. Zu Maroh muss ich nicht viel sagen. Mit ihm spielen wir Nachweislich viel öfter zu null und seine Zweikampf Werte und Statistiken sprechen bände. Ich erinnere an Bisseck, der Junge lief teilweise locker lässig über den Platz, als hätte er nie etwas anderes gemacht, als in der Bundesliga zu spielen, das ganze vor über 50.000 Menschen, in dem Alter schon. Respekt. Bisseck konnte ein Spiel ruhig aufbauen und hatte ein deutlich besseres Stellungsspiel als Mere oder Sörensen. Ruhig ist unsere Abwehr schon lange nicht mehr und das Sörensen auf der Rechten Seite nicht funktioniert, muss doch langsam auch vom aktuellen Trainer wahrgenommen werden! Fehler die durch Abwehrspieler zu Toren führen, passieren auch einem Boateng mal. Bei uns passiert es allerdings in fast jedem Spiel, das einer in der Abwehr patzt! Wenn etwas so häufig vor kommt, wie unsere Löcher in der Abwehr, dann liegt es primär, nur an der Konstelation der Einzelnen Spieler. Das hat nichts mit dem System der Abwehr zu tun. Ich habe das Gefühl das unser Trainer das gravierende Abwehr Problem was wir haben, nicht Annimmt komplett verdrängt und somit auch nicht verbessert! Was speziell auffällt, ist das unser "Schwarzes Loch" in der Rückrunde am Aktivsten ist, wenn wir in Führung gehen. Das spricht eindeutig für die Nervosität einzelner Spieler, die sich dann auf die gesammte Mannschaft überträgt und wir dem Gegner sobald wir in Führung gehen, das Spiel überlassen. Irgendwann muss ein Trainer doch reagieren. Oder sehe ich das falsch? Warum werden von Ruthenbeck die zu nervösen Hektiker in der Abwehr bevorzugt? In dieser Konstellation kassieren wir einfach viel zu viele Gegentore, die meisten der Liga übrigens. So steigst du am Ende ab. Warum wird in der Abwehr nicht gehandelt? Warum stellt sich bei uns auf der Pressekonferenz kein Journalist hin, der wirklich vom Herzen Fc Fan ist und fragt den Ruthebeck völlig lapidar: "Herr Ruthenbeck, mit dieser Abwehr Konstellation kassieren sie ja in fast allen Spielen Tore. Mit D.Maroh lief es oft deutlich besser und mehr zu null Spiele. Warum sitzt Maroh auf der Bank? Herr Ruthenbeck ist Ihnen bewusst, das Sie in der Abwehr, genauso wie Peter Stöger schon, seit Anfang dieser Saison, das Leistungsprinzip abgeschafft haben und nicht nach der besten und Stabilsten Abwehr Formation suchen?
Es kann doch nicht sein, das Ruthenbeck angeblich nach Trainingsleistungen geht und die Bundesliga Spiele aus der Bewertung raus nimmt. Nach welchen Kriterien wird die Abwehrreihe denn bestimmt?
Ruthenbeck sprach gestern davon das uns das Glück gefehlt hätte gegen Bremen. Ich sehe es eher so, das mit Maroh auf der Bank er sehr unglücklich aufstellt. Ihm ist anscheinend noch nicht mal Bewusst das wir ein Riesen Loch in der Abwehr haben. Wie war das mit Ruthenbeck lernt aus Fehlern? Gilt für die Abwehr anscheinend nicht!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von KohlenbockMich wundert doch sehr, dass hier über den Wiener, der schon lange nicht mehr da ist geschwurbelt wird, während der neue Trainer, der Maroh überhaupt nicht mehr berücksichtigt, mit keiner Silbe erwähnt wird. Und mich wundert es noch mehr, dass immer noch Cordoba der Hauptschuldige ist, obwohl er kaum noch zum Einsatz kommt und ganz sicher nichts mit der sehr schwachen ersten Hälfte zu tun hatte.
Ich chekcs halt nicht.
Nun, Maroh hatte aber schon unter dem Wiener kaum mehr Einsatzzeiten und war lediglich noch dazu da, eingewechselt zu werden, wenn ein knapper Vorsprung mit 5 Verteidigern über die Zeit gerettet werden sollte. Und solche Vorsprünge ergaben sich zuletzt ja kaum, weil man dazu mindestens ein Tor schießen muß.
Aixbock
Maroh hat noch in der Hinrunde 6 Spiele gemacht, davon 5 über 90 Minuten. Nach seinem letzten Einsatz verletzte er sich im Spiel gegen Arsenal und fiel bis zur Winterpause aus. In der EL spielte er 2x über 90 Minuten und schied dann, wie erwähnt, gegen Arsenal verletzt aus. Unter Ruthenbeck war er zwar immer im Kader, hat aber noch keine Minute gespielt, obwohl die Abwehr total desolat ist.
Du schreibst also haarscharf an der Realität vorbei.
Zitat von KohlenbockMich wundert doch sehr, dass hier über den Wiener, der schon lange nicht mehr da ist geschwurbelt wird, während der neue Trainer, der Maroh überhaupt nicht mehr berücksichtigt, mit keiner Silbe erwähnt wird. Und mich wundert es noch mehr, dass immer noch Cordoba der Hauptschuldige ist, obwohl er kaum noch zum Einsatz kommt und ganz sicher nichts mit der sehr schwachen ersten Hälfte zu tun hatte.
Ich chekcs halt nicht.
Nun, Maroh hatte aber schon unter dem Wiener kaum mehr Einsatzzeiten und war lediglich noch dazu da, eingewechselt zu werden, wenn ein knapper Vorsprung mit 5 Verteidigern über die Zeit gerettet werden sollte. Und solche Vorsprünge ergaben sich zuletzt ja kaum, weil man dazu mindestens ein Tor schießen muß.
Aixbock
Maroh hat noch in der Hinrunde 6 Spiele gemacht, davon 5 über 90 Minuten. Nach seinem letzten Einsatz verletzte er sich im Spiel gegen Arsenal und fiel bis zur Winterpause aus. In der EL spielte er 2x über 90 Minuten und schied dann, wie erwähnt, gegen Arsenal verletzt aus. Unter Ruthenbeck war er zwar immer im Kader, hat aber noch keine Minute gespielt, obwohl die Abwehr total desolat ist.
Du schreibst also haarscharf an der Realität vorbei.
ich finde Maroh auch gut. Ob allerdings besser als Mere -weiß ich nicht- nur steht doch unbestreitbar fest, dass er sehr viel Pech mit langwierigen Verletzungen hatte und bei allem Respekt, denkt jemand an den leider sehr stümperhaften Rückpass, der zum Elfer gegen Frankfurt geführt hatte?? (wenn auch unberechtigt, so war das von ihm leider doch ein Blackout, der dem von Höger gestern sehr nahe kam)
Sörensen hat nen nasenbeinbruch, muß operiert werden, laut exzess
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von M. LeeIst doch eigentlich gar nicht schwer zu erkennen. Unsere Verteidiger sind nicht schlechter oder besser als vorher. Wir waren nur früher im Mittelfeld viel defensiver ausgerichtet. Die Verteidiger bekamen weniger Druck und machten weniger Fehler. Das wurde hier oft (sicher auch ein Stück weit zu recht) als unattraktiv bewertet.
Zitat von fidschiRuthenbeck hat keine großen Erfahrungen im Abstiegskampf. Das kostet uns Punkte und beschert unnötige Niederlagen. Hinterher ist man immer schlauer...
Ein typischer "Feuerwehrmann" wäre wohl besser gewesen.
Obwohl, in Bremen funktioniert es auch ohne und in Golfsburg mit Labbadia (bisher) nicht.
Hat er nicht als Trainer in Aalen und Fürth gegen den Abstieg gekämpft?
Zitat von fidschiRuthenbeck hat keine großen Erfahrungen im Abstiegskampf. Das kostet uns Punkte und beschert unnötige Niederlagen. Hinterher ist man immer schlauer...
Ein typischer "Feuerwehrmann" wäre wohl besser gewesen.
Obwohl, in Bremen funktioniert es auch ohne und in Golfsburg mit Labbadia (bisher) nicht.
Hat er nicht als Trainer in Aalen und Fürth gegen den Abstieg gekämpft?
Gekämpft wahrscheinlich schon, aber mit Aalen ist er abgestiegen und in Fürth wurde er auch wegen Erfolgslosigkeit gefeuert.
Keine Ahnung warum man dann darauf kommt, dass er den Effzeh retten könnte.
Nur weil er Kölner ist oder sich als solcher ausgibt, kann es eigentlich nicht sein.
Zitat von whammer(...) da wurde aber auch in einem 4-4-2 System gespielt, was den Außenverteidigern m.E. sehr entgegen kam. Diese schwachsinnige Systemumstellung auf 3er Kette hat zumindest im Defensivverhalten nur zusätzliche Verunsicherung bewirkt. Zumal wenn in der 3erKette niemand FÜHRUNGSQUALITÄTEN hat. Mere ist ein guter, muss aber eher noch selbst geführt werden, als dass er andere führen kann, was übrigens auch für Heintz gilt. Und über das Systemunabhängige Verhalten bei Standards lohnt es sich nicht mehr zu sprechen. Wenn man hier amateurhaft schreiben würde, beleidigt man jeden Amateur-Fußballer.
Das 0:1 gestern war ein systemunabhängiger Standard. Hat also nix mit Dreier, Vierer, Fünfer oder Fahrradkette zu tun. Das 1:2 gestern war ein schlimmer Fehler von Höger, ein individueller Fehler in einer Situation, die nix mit der Abwehrkette zu tun hatte.
In der Woche zuvor hat T. Horn gepatzt. Hatte nix mit der Kette zu tun.
Also: Die Dreierkette hat nicht zu Gegentoren geführt. Wir sind offensiv deutlich stärker, schießen auch mehr Tore. Was zu Gegentoren führt, sind individuelle Patzer der gröberen Art. Und deren Ursache befindet sich zwischen den beiden Ohren der Spieler, denen halt jegliche Lockerheit fehlt und die etwas erzwingen wollen, was sie nicht erzwingen können, weil ihnen halt die Klasse für im Schnitt 2 oder 1,8 Punkte fehlt.
Und die vielen Standardgegentore - dem Stöger wurde ja unterstellt, er trainiere das nicht. McKenna macht das intensiv - und wenn die Gegentore dann doch fallen, dann hat es vielleicht etwas mit der Qualität der Spieler zu tun. Auch wenn ich die deswegen nicht gerade beleidigen würde (als noch nicht mal amateurhaft).
Sehr gut Joja. Wenn man die Gegentore seziert, hast du vollkommen Recht! Stuttgart ist wirklich das Parade-Paradebeispiel dafür, dass es eben individuelle Fehler waren.
Zitat von KohlenbockMich wundert doch sehr, dass hier über den Wiener, der schon lange nicht mehr da ist geschwurbelt wird, während der neue Trainer, der Maroh überhaupt nicht mehr berücksichtigt, mit keiner Silbe erwähnt wird. Und mich wundert es noch mehr, dass immer noch Cordoba der Hauptschuldige ist, obwohl er kaum noch zum Einsatz kommt und ganz sicher nichts mit der sehr schwachen ersten Hälfte zu tun hatte.
Ich chekcs halt nicht.
Nun, Maroh hatte aber schon unter dem Wiener kaum mehr Einsatzzeiten und war lediglich noch dazu da, eingewechselt zu werden, wenn ein knapper Vorsprung mit 5 Verteidigern über die Zeit gerettet werden sollte. Und solche Vorsprünge ergaben sich zuletzt ja kaum, weil man dazu mindestens ein Tor schießen muß.
Aixbock
Maroh hat noch in der Hinrunde 6 Spiele gemacht, davon 5 über 90 Minuten. Nach seinem letzten Einsatz verletzte er sich im Spiel gegen Arsenal und fiel bis zur Winterpause aus. In der EL spielte er 2x über 90 Minuten und schied dann, wie erwähnt, gegen Arsenal verletzt aus. Unter Ruthenbeck war er zwar immer im Kader, hat aber noch keine Minute gespielt, obwohl die Abwehr total desolat ist.
Du schreibst also haarscharf an der Realität vorbei.
Ihr habt beide irgendwo Recht. In unseren ersten 4.Saisonspielen war Maroh auf der Bank. 0:1 gegen Gladbach, 0:5 Dortmund, 1:3 Hamburg, 0:3 gegen Augsburg 4 Spiele ohne Maroh = 12 Gegentreffer
Dann folgten die ersten zwei Saisospiele mit Maroh und unser 1.Punkt
0:1 gegen Frankfurt und 0:0 gegen Hannover 2 Spiele mit Maroh = 1 Gegentreffer
Dann war Maroh gegen Leipzig 1:2 und Stuttgart 1:2 warum auch immer, wieder nur Ersatz 2 Spiele ohne Maroh = 4 Gegentreffer
Dann folgten Marohs letzten 4 Spiele mit ihm von Anfang an. Beim 0:0 gegen Bremen ist Maroh Kapitän, mit ihm holen wir den 2. Saisonpunkt, gegen Leverkusen steht es zur Halbzeit 1:0 für uns mit Maroh von Anfang an. Zur Halbzeit wird Maroh ausgewechselt, wir verlieren 1:2. Dann folgt mit Maroh über 90 Minuten das 0:3 gegen Hoffenheim und das 0:1 gegen Frankfurt Das sind 4 Spiele mit Maroh = 6 Gegentreffer.
Nur Bundesligaspiele betrachtet sind das 6 Spiele ohne Maroh = 16 Gegentreffer 6 Spiele mit Maroh = 7 Gegentreffer
Dann folgte die Verletzung bis Januar. Seit dem Trainert er doch wieder und jetzt ist er komplett raus aus der Startelf? Ich versteh nur nicht wieso? Die Statistik spricht eindeutig für Ihn. Ich geh davon aus das es mit seiner Verletzung zu tun haben muss. Nur warum ist er dann so oft im Kader?
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von fidschiRuthenbeck hat keine großen Erfahrungen im Abstiegskampf. Das kostet uns Punkte und beschert unnötige Niederlagen. Hinterher ist man immer schlauer...
Ein typischer "Feuerwehrmann" wäre wohl besser gewesen.
Obwohl, in Bremen funktioniert es auch ohne und in Golfsburg mit Labbadia (bisher) nicht.
Hat er nicht als Trainer in Aalen und Fürth gegen den Abstieg gekämpft?
Gekämpft wahrscheinlich schon, aber mit Aalen ist er abgestiegen und in Fürth wurde er auch wegen Erfolgslosigkeit gefeuert.
Keine Ahnung warum man dann darauf kommt, dass er den Effzeh retten könnte.
Nur weil er Kölner ist oder sich als solcher ausgibt, kann es eigentlich nicht sein.
Er war halt da und er hat ja gesagt. Dei Entscheidung, ihn zu installieren haben ja anfangs auch sehr viel mehr User mitgetragen. Mittlerweile, da die Realität uns eingeholt hat, sieht man, dass er nicht ohne Grund nicht weiter als Profitrainer bei den Erwachsenen tätig war. Welcher Porfitrainer mit Zweit-Liga-Erfahrung geht schon freiwillig zu einem Nachuchstem? Von der 2. Liga in die A-Jugend ist nun nicht gerade eine typische Trainerkarriere.
Zitat von fidschiRuthenbeck hat keine großen Erfahrungen im Abstiegskampf. Das kostet uns Punkte und beschert unnötige Niederlagen. Hinterher ist man immer schlauer...
Ein typischer "Feuerwehrmann" wäre wohl besser gewesen.
Obwohl, in Bremen funktioniert es auch ohne und in Golfsburg mit Labbadia (bisher) nicht.
Hat er nicht als Trainer in Aalen und Fürth gegen den Abstieg gekämpft?
Gekämpft wahrscheinlich schon, aber mit Aalen ist er abgestiegen und in Fürth wurde er auch wegen Erfolgslosigkeit gefeuert.
Keine Ahnung warum man dann darauf kommt, dass er den Effzeh retten könnte.
Nur weil er Kölner ist oder sich als solcher ausgibt, kann es eigentlich nicht sein.
Er war halt da und er hat ja gesagt. Dei Entscheidung, ihn zu installieren haben ja anfangs auch sehr viel mehr User mitgetragen. Mittlerweile, da die Realität uns eingeholt hat, sieht man, dass er nicht ohne Grund nicht weiter als Profitrainer bei den Erwachsenen tätig war. Welcher Porfitrainer mit Zweit-Liga-Erfahrung geht schon freiwillig zu einem Nachuchstem? Von der 2. Liga in die A-Jugend ist nun nicht gerade eine typische Trainerkarriere.
Tedesco hatte auch keine Bundesliga Erfahrung. Tuchel hat meine ich in seiner ersten Saison bei Mainz 8 Siege in Folge erreicht, hatte auch keine Bundesliga Erfahrung. Es geht nur um die Qualität eines Trainers. Mit Erfahrung kannst du dir im Fussball nichts kaufen.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller