Zitat von HornigElfmeter bei Rückpass? Das International Football Association Board wird sich im Frühjahr mit der FIFA beraten, welche Änderungen sinnvoll sind. Im März sollen du.a. folgende neuen Regeln gelten: Bei Freistößen dürfen sich Spieler der angreifenden Mannschaft zur Verhinderung der permanenten Rangeleien nicht mehr in die Mauer stellen. Ausgewechselte Spieler verlassenden Platz unmittelbarer und nicht auf Höhe der Mittellinie, weniger Zeitschinden. Bei Torhüter-Abstoß darf ein Spieler der eigenen Mannschaft den Ball bereits im Strafraum annehmen, keine Abstoßwiederholung. Arm über Schulterhöhe soll immer als Handspiel geahndet werden. Mit der Hand erzielte Tore sind immer irregulär. Absicht oder nicht, ist nicht mehr relevant. Ein nach einem Foul des Gegners behandelter Spieler darf während der Unterbrechung wieder auf den Platz zurückkehren können, damit er selbst den folgenden Straf- oder Freistoß ausführen kann. Nehmen Torhüter bei Rückpässenden Ball im eigenen Strafraum auf, gibt es Elfmeter, weil sie in diesem Fall wie Feldspieler zu behandeln sind - unerlaubtes Handspiel. Der Nachschuss beim Strafstoß wird abgeschafft. Nach Verlängerung soll beim Elfmeterschießen soll das ABBA-System wie im Tennis-Tiebreak kommen. Nach dem ersten Spieler der Mannschaft A kommen zwei von der Mannschaft B, danach wieder zwei von A. Bei ständig wechselnden Schützen gewann bislang in über 60 Prozent die Mannschaft, die das Elfmeterschiessen eröffnete Gelb und Rot künftig soll es auch für Vereinsfunktionäre und Trainer. Karten werden gesammelt, Trainer werden nach einer gewissen Anzahl temporär ausgeschlossen.
OK, eigentlich hätte ich jetzt nur Müll erwartet, aber ein paar von den Vorschlägen scheinen mir ganz sinnvoll zu sein ...
Zitat von HornigBei Freistößen dürfen sich Spieler der angreifenden Mannschaft zur Verhinderung der permanenten Rangeleien nicht mehr in die Mauer stellen.
Ist OK, das dürfte die Unterbrechungen vor der Ausführung verkürzen ...
Ausgewechselte Spieler verlassen den Platz unmittelbarer und nicht auf Höhe der Mittellinie, weniger Zeitschinden.
Auch gut, spart Zeit ...
Bei Torhüter-Abstoß darf ein Spieler der eigenen Mannschaft den Ball bereits im Strafraum annehmen, keine Abstoßwiederholung.
Beschleunigt das Spiel, also warum nicht ....
Arm über Schulterhöhe soll immer als Handspiel geahndet werden.
Könnte ein bisschen mehr Klarheit in die unglückliche Handspiel-Regel bringen. Kann man ausprobieren, aber an der Handspiel-Regel gäbe es auch noch mehr zu verbessern ...
Mit der Hand erzielte Tore sind immer irregulär. Absicht oder nicht, ist nicht mehr relevant.
Wäre konsequent und schafft Klarheit - bitte ja!
Ein nach einem Foul des Gegners behandelter Spieler darf während der Unterbrechung wieder auf den Platz zurückkehren können, damit er selbst den folgenden Straf- oder Freistoß ausführen kann.
Ich wusste gar nicht, dass das jetzt nicht geht ....
Nehmen Torhüter bei Rückpässen den Ball im eigenen Strafraum auf, gibt es Elfmeter, weil sie in diesem Fall wie Feldspieler zu behandeln sind - unerlaubtes Handspiel.
Was für ein Müll! Der indirekte Freistoß passt doch hier perfekt - und bringt auch manchmal spektakuläre Szenen ...
Der Nachschuss beim Strafstoß wird abgeschafft.
Was für ein Mega-Müll!
Nach Verlängerung soll beim Elfmeterschießen soll das ABBA-System wie im Tennis-Tiebreak kommen. Nach dem ersten Spieler der Mannschaft A kommen zwei von der Mannschaft B, danach wieder zwei von A.
Total unübersichtlich - was für ein Käse!
Bei ständig wechselnden Schützen gewann bislang in über 60 Prozent die Mannschaft, die das Elfmeterschiessen eröffnete
Na und?
Gelb und Rot künftig soll es auch für Vereinsfunktionäre und Trainer. Karten werden gesammelt, Trainer werden nach einer gewissen Anzahl temporär ausgeschlossen.
Der Schiri kann die Trainer und anderes Bankpersonal doch auch jetzt schon ermahnen und ausschließen, der Verband kann sie sperren. Also fraglich, ob das was bringt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Dagegen! Jedenfalls gegen die Elfmeterregel. Ein Elfmeter ist Bestandteil des Spiels, daher muß das Spiel nach Ausführen des Elfmeters unmittelbar weitergehen. So ist es auch beim Freistoß. Ein Nachschuß muß daher immer möglich bleiben. Den Elfmeter zu einer reinen Entscheidungsfindung aus dem Spiel zu nehmen, ist nur NACH dem Spiel, also beim Elfmeterschießen in Ordnung.
Es geht ja dann letztlich auch um eine ganz grundlegende Änderung der Regel, angelehnt beispielsweise ans Feldhockey. Hier gibt es nach einem Siebenmeter (nicht Elf) genau drei Möglichkeiten: Anstoß bei Tor, Abschlag bei nicht verwandeln (Ecke fällt weg, was ich bei einem gehaltenen Elfer übrigens auch ok fände) oder Wiederholung
Ich verstehe auch gar nicht, was diese Elfmeter-Regel bringen soll. Die meisten der anderen Vorschläge sind doch eher auf Beschleunigung des Spiels angelegt (und daher auch für mich OK ...). Hier ist es genau umgekehrt, es wird eine zusätzliche Unterbrechung geschaffen - inkonsequent!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Eine Änderung der Elfmeterregel würde ich befürworten. Allerdings in abgeänderter Form.
1. Der Elfmeterschütze müsste der Spieler sein, der in der Spielsituation befindliche Spieler. Also nicht der vermeidlich beste Elfmeterschütze des Vereins, sondern der betroffene Spieler. Natürlich nur wenn möglich. Bei einem schweren Foul, mit Auswechselung, muss der "geschädigte" Verein den Elfmeterschützen selbst bestimmen dürfen. 2. Nur der Elfmeterschütze hat das Recht auf einen Nachschuss.
Die Idee hinter der Änderung soll wohl sein, dass nicht alle Spieler um, im, rundherum am 16er stehen. Da mir dieses hin- und her- Geschiebe ebenfalls nicht gefällt, wäre eine Änderung zu begrüßen.
Was ich schon seit langer Zeit vermisse: Änderungen zur Verlängerung der Netto-Spielzeit! Wieso wird bei den vielen Aktionen, die sowieso vom Schiedsrichter angezeigt und danach angepfiffen werden, nicht die Zeit ganz offiziell angehalten? Kann man bei Auswechslungen, Verletzungen, erzielten Toren etc. ganz einfach umsetzen. Selbst der Bediener der Stadionuhr könnte ganz einfach auf die Zeichen des Schiedsrichters reagieren, wie auch in Sportarten wie Eishockey, Hockey, Basketball, Handball....dadurch könnte eine Menge an Zeitspiel im Keim erstickt werden und man packt am Ende nur noch eine Nachspielzeit für das schlechter zu handhabende Zeitspiel bei Einwürfen/Eckbällen/Freistoß-Ausführungen obendrauf.
Zitat von MelissengeistEine Änderung der Elfmeterregel würde ich befürworten. Allerdings in abgeänderter Form.
1. Der Elfmeterschütze müsste der Spieler sein, der in der Spielsituation befindliche Spieler. Also nicht der vermeidlich beste Elfmeterschütze des Vereins, sondern der betroffene Spieler. Natürlich nur wenn möglich. Bei einem schweren Foul, mit Auswechselung, muss der "geschädigte" Verein den Elfmeterschützen selbst bestimmen dürfen. 2. Nur der Elfmeterschütze hat das Recht auf einen Nachschuss.
Die Idee hinter der Änderung soll wohl sein, dass nicht alle Spieler um, im, rundherum am 16er stehen. Da mir dieses hin- und her- Geschiebe ebenfalls nicht gefällt, wäre eine Änderung zu begrüßen.
Also zu 1 - das entspräche dann der Freiwurfregel beim Basketball. Aber was soll das bringen, also warum soll der Elfmeter schwieriger werden? Außerdem zieht das die Ausführung nur in die Länge, wenn der gefoulte erst behandelt werden muss beispielsweise. Und wer ist dann dran beim Handelfmeter?
Zu 2 - stelle ich mir gearde praktisch vor - Spieler schießt, Tormann hält - wer darf dann den Ball berühren? Nach Deinem Vorschlag die andeen Angreifer nicht. Dürfen die Verteidiger ihn denn wegschlagen? Oder dürfen nur der Schütze und der Tormann dran? Stelle ich mir lustig vor, wenn der Ball so langsam wegrollt und Tormann und Schütze sich ein Wettrennen liefern. Und was ist bei Pfosten oder Latte? Bislang dürfen dann alle außer dem Schützen ran. Künftig also nur noch der Tormann? Und dann die Entscheidungen, ob der Tormann den Ball ganz knapp mit den Fingerspitzen an den Pfosten gelenkt hat oder nicht - also erstmal Nachschuss und dann ein Fest für die Freunde des Videoschiris. Also nee, ich denke, das macht alles nur noch komplizierter.
Und ich verstehe immer noch nicht, wo bei der aktuellen Regel eigentlich das Problem liegt ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Mmmh, wird ein Elfmeter oder Freistoß nicht sowieso erst ausgeführt, nachdem der Spieler behandelt wurde? Wenn der Spieler wegen einer längeren Behandlung den Platz verlassen muss, was dann passiert, habe ich doch erklärt.
Warum bei einem Pfosten/Latten Schuss der Elfmeterschütze nicht mehr reagieren kann, verstehe ich nicht. Genauso bei einem nur abgewehrten Ball des Torwartes. Muss der Torwart sich jetzt nicht darum kümmern den Ball abzuwehren, wenn ein anderer Spieler in den Strafraum läuft. Sollte der Ball so stark vom Gebälk abprallen, dass er den Strafraum verlässt, ist dies ebenfalls eindeutig. Der Ball hat den Strafraum ja verlassen.
Das bei einem Handelfmeter kein gegnerischer Spieler in der Situation verwickelt ist, kommt wie oft vor?
@Melissengeist Ich sehe in deinem Vorschlag das Problem, dass hier wieder ein (zusätzliches!) Feld aufgemacht werden würde, wo es auf Interpretationen des Schiedsrichters ankommt. Du hast beispielsweise Recht, dass Handspiele ohne direkte gegnerische Beteiligung nicht oft vorkommen, aber sie kommen eben vor. Hinzu kommt eine oftmals gewisse Unübersichtlichkeit, wo ich dem Schiri dann noch mehr Bewertung einer Situation abverlange, als es vielleicht möglich ist. Da schlägt dann irgendjemand eine Ecke und der Ball wird von einem Spieler an die Hand eines zweiten abgefälscht. Dann muss ich erstmal schauen, wer den Ball abfälscht und daraus ergibt sich dann die „Suche“, wer den Elfer jetzt treten „darf“. Hinzu kommt die Frage nach Gerechtigkeit: Wenn ich jetzt in einer 2:1-Situation eine zielgenaue Flanke auf den Goalgetter gebe, welcher zeitgleich auch der Elfer-Schütze Nummer eins ist und diese wird mit Handspiel unterbunden, warum werde ich dann „bestraft“ durch die quasi Bestimmung eines vielleicht unsicheren Schützen? Wäre mir alles zu unausgegoren.
Ich plädiere hier nach wie vor auf eine Änderung Richtung Hockey. Spielunterbrechung, Ausführung, Tor oder Abschlag. Nix Nachschuss, nix Ecke, nix reinlaufen in den 16er von anderen Spielern. Eben immer wie bei einem reinen Elfer-Schießen
Zitat von Kölsche OstfrieseMan sieht doch jetzt bei uns schon wieder was es für Diskussionen gibt. Fußball ist eigentlich so ein schönes einfaches Spiel.
Man sieht doch auch anhand des Video-"Beweises"Beschiss, dass es nur noch mehr Diskussionen gibt und nix wirklich besser wird dadurch IM GEGENTEIL
Kann man doch pauschal gar nicht sagen, da es doch darauf ankommt, ob wirklich etwas erleichtert wird für die Beteiligten. Es gibt in Bezug auf Regeländerungen auch positive Beispiele, nimm nur mal die Rückpass-Regel.
Zitat von Kölsche OstfrieseMan sieht doch jetzt bei uns schon wieder was es für Diskussionen gibt. Fußball ist eigentlich so ein schönes einfaches Spiel.
Man sieht doch auch anhand des Video-"Beweises"Beschiss, dass es nur noch mehr Diskussionen gibt und nix wirklich besser wird dadurch IM GEGENTEIL
Kann man doch pauschal gar nicht sagen, da es doch darauf ankommt, ob wirklich etwas erleichtert wird für die Beteiligten. Es gibt in Bezug auf Regeländerungen auch positive Beispiele, nimm nur mal die Rückpass-Regel.
Naja was heisst da pauschal nicht sagen können. Es werden doch schon wieder zig Sachen diskutiert. Du sagst die Rückpassregel wäre positiv, andere sehen das vielleicht nicht so.
Und selbst wenn, was ist mit den ganzen anderen Regeln? Wer bestimmt was positiv oder negativ ist?
Alleine wenn. z.B. Infantino bestimmen würde, kannste von ausgehen, dass der Kommerz im Vordergrund steht oder seine eigene Person.
Zitat von MelissengeistMmmh, wird ein Elfmeter oder Freistoß nicht sowieso erst ausgeführt, nachdem der Spieler behandelt wurde? Wenn der Spieler wegen einer längeren Behandlung den Platz verlassen muss, was dann passiert, habe ich doch erklärt.
Warum bei einem Pfosten/Latten Schuss der Elfmeterschütze nicht mehr reagieren kann, verstehe ich nicht. Genauso bei einem nur abgewehrten Ball des Torwartes. Muss der Torwart sich jetzt nicht darum kümmern den Ball abzuwehren, wenn ein anderer Spieler in den Strafraum läuft. Sollte der Ball so stark vom Gebälk abprallen, dass er den Strafraum verlässt, ist dies ebenfalls eindeutig. Der Ball hat den Strafraum ja verlassen.
Das bei einem Handelfmeter kein gegnerischer Spieler in der Situation verwickelt ist, kommt wie oft vor?
Zwei Anmerkungen dazu - Du hast geschrieben, nur bei Auswechslung soll ein anderer ran dürfen. Wenn das schon bei einer längeren Behandlung erlaubt wäre, würde sich doch in der Konsequenz ein "unsicherer" Schütze immer draußen behandeln lassen und erst später wieder aufs Spielfeld kommen. Die von Dir vorgeschlagene Änderung hätte dann gar keine Auswirkung. Außerdem erschließt sich mir immer noch der Sinn dieses Vorschlags nicht wirklich - die Erfolgschancen eines Elfmeters würden sinken und es wäre ein zusätzliches "Glücksspiel" darin, welcher Spieler dann gerade schießen dürfte. Wo liegt da der Vorteil?
Zum Zweiten - nach der aktuellen Regel ist es mW so, dass der Schütze nur nachschießen darf, wenn vorher ein anderer Spieler den Ball berührt hat, also normalerweise der Torwart. Pfosten und Latte sind aber eben keine Spieler, weshalb aktuell der Nachschuss durch den Schützen dann nicht erlaubt ist (wohl aber durch andere Spieler). Wie gesagt - das ist die aktuelle Regel, das müsste man bei einer Änderung also auch irgendwie berücksichtigen (sprich belassen oder ebenfalls ändern).
Was die Handsituationen betrifft, verweise ich gerne auf den Post von smokie.
Wie gesagt, ich sehe überhaupt keinen Vorteil in einer Änderung der Elfmeter-Regel!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die meisten fanden ursprünglich auch den Videobeweis gut,(mich eingeschlossen) wenn er aber so umgesetzt wird wie es der Fall ist, dann dreht sich das Blatt ganz gewaltig.
Zitat von Kölsche OstfrieseMan sieht doch jetzt bei uns schon wieder was es für Diskussionen gibt. Fußball ist eigentlich so ein schönes einfaches Spiel.
Man sieht doch auch anhand des Video-"Beweises"Beschiss, dass es nur noch mehr Diskussionen gibt und nix wirklich besser wird dadurch IM GEGENTEIL
Kann man doch pauschal gar nicht sagen, da es doch darauf ankommt, ob wirklich etwas erleichtert wird für die Beteiligten. Es gibt in Bezug auf Regeländerungen auch positive Beispiele, nimm nur mal die Rückpass-Regel.
Naja was heisst da pauschal nicht sagen können. Es werden doch schon wieder zig Sachen diskutiert. Du sagst die Rückpassregel wäre positiv, andere sehen das vielleicht nicht so.
Und selbst wenn, was ist mit den ganzen anderen Regeln? Wer bestimmt was positiv oder negativ ist?
Alleine wenn. z.B. Infantino bestimmen würde, kannste von ausgehen, dass der Kommerz im Vordergrund steht oder seine eigene Person.
Naja, "positiv" ist für mich alles, was das Spiel "flüssiger" macht (z.B. Rückpassregel), was Unterbrechungen verkürzt (z.B. Auswechslung überall am Spielfeld) oder Entscheidungen klarer macht (das wäre z.B. bei der Hand-Regel notwendig).
Wer auf mehr Geld aus ist, würde natürlich für Viertel statt Halbzeiten oder die Einführung von Auszeiten plädieren, um mehr Werbung zu schalten. Deshalb sehe ich die "Netto-Spielzeit" auch eher skeptisch ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Kölsche OstfrieseDie meisten fanden ursprünglich auch den Videobeweis gut,(mich eingeschlossen) wenn er aber so umgesetzt wird wie es der Fall ist, dann dreht sich das Blatt ganz gewaltig.
Gerechter oder besser wurde da nix
Das stimmt, ist aber, wie Du ja auch schreibst, eher ein Problem der Umsetzung. Außerdem ändert der Videoschiri ja die eigentlichen Regeln des Spiels nicht, nur die Einhaltung der Regeln soll daurch besser kontrolliert werden können (wenn's denn klappen würde natürlich ...).
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich finde ALLE aufgeführten Regeländerungen sehr, sehr gut.
Wer darauf beharrt, dass das Spiel so gut ist, wie es ist, und dass Regeländerungen überflüssig sind, der soll sich wirklich mal zurückerinnern an die Zeit, in der es noch keine Rückpassregel gab, oder als nur mit EINEM Ball gespielt wurde... Kann sich wohl jeder daran erinnern, wie damals die Balljungen im Müngersdorfer Stadion in den Graben um die Laufbahn klettern mussten. Es gab nur einen Ball im Stadion, das hat ja ewig gedauert...
Nur zum Elfer: für mich gibt es auf jeden Fall viel zu viele Elfer. Wenn man bedenkt, welch riesen Torchance ein Elfmeter darstellt, dann kapiere ich nicht, warum es Elfer gibt, wenn man im Strafraumeck mit dem Rücken zum Tor steht und ein bischen geschubst wird. Wo weit und breit keine Torgefahr besteht, darf es eigentlich keinen Elfer geben. Denk mal an das Handspiel von Schweini im EM-Halbfinale gegen Frankreich!
Ein Elfmeter ist Torchance genug. Wenn der Schütze nur den Pfosten oder den Torwart trifft, dann hat er halt Pech. Alle anderen Spieler sollten sich im Mittelkreis aufhalten. In den letzten Jahren gab es sicher keinen einzigen Elfer, bei dem nicht vor dem Schuss irgendein anderer Spieler bereits für den Nachschuss in den Strafraum gerannt ist. Manchmal wird der Schuss wiederholt, aber das passiert so gut wie nie: => offenes Tor für Ungerechtigkeit. Gut, wenn das AUFHÖRT:
Die Idee, dass nur der gefoulte den Elfer schießen darf, finde ich auch sehr gut. Es kommt so oft vor, dass Spieler lieber einen Elfer schinden wollen, statt über ein Bein zu springen und den "richtigen" Abschluss zu suchen. Die haben Angst, vor dem Tor zu versagen und schieben die Verantwortung an den vermeintlich sicheren Elfmeterschützen. Wer die Torchance hat und wem sie durch ein Foul genommen wird, der soll selber zum Elfer antreten.
Vor allem dürfen Elfer nicht in der Torschützenliste zählen. Zieh mal von Lewandowski oder Petersen die 15 Elfer pro Saison ab...
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler