17ter Spieltag-Hinrunden- Abschluss-Early Bird-der FC empfängt Magdeburg Teil I Liebe Gemeinde, es dauert noch und alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Wir empfangen eine Woche vor dem himmlischen Fest den 1. FC aus Magdeburg. Ab 2021/22 wird es keine Montagsspiele mehr in der 2. Bundesliga geben! Freuen wir uns, dass wir an einem aussterbenden Erlebnis zu Hause nochmal teilhaben dürfen. Wer weiß, wie oft wir das in der Rückrunde noch erleben (müssen). Schließlich sind montags um 20:30 Uhr alle Fans begeistert, wenn der Unparteiische anpfeift. Montagsspiele gegen Teams aus dem Tabellenkeller waren unsere Sache nicht, speziell nicht zu Hause. Damals war alles noch nicht so gut, wie es dato scheint. Unser Gast ist der 1. FC Magdeburg, der gerade frisch als Drittliga-Meister mit 85 Punkten in 38 Spielen aufgestiegen ist. 27 Siege gelangen dem ostdeutschen Traditionsverein in Liga 3, eine Etage höher weht ein rauerer Wind. Bisher ging Magdeburg nur einmal als Sieger vom Platz, da verwundert ein Platz am unteren Ende wenig. Magdeburg ist eine kreisfreie, mitteldeutsche Stadt an der Elbe und seit 1990 Hauptstadt Sachsen-Anhalts. Mit 238.500 Einwohnern (Statistisches Landesamt Stand 31. Dezember 2017) ist sie die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die fünftgrößte Stadt der „neuen“ Bundesländer. Magdeburg stand 2016 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31. Wie der Verein hat auch die Stadt schon einiges hinter sich und kann eine Menge aus „grauer“ Vorzeit berichten. Im Mittelalter erlangte die Hansestadt große Bedeutung durch den Freihandel und das Magdeburger Stadtrecht. Sie war im Spätmittelalter eine der größten deutschen Städte und Zentrum der Reformation und des Widerstandes gegen die Rekatholisierung im Schmalkaldischen Bund. Magdeburg wurde 805 erstmals im Diedenhofer Kapitular von Karl dem Großen als Magadoburg erwähnt und war Kaiserpfalz unter Kaiser Otto I. dem Großen. Nach der fast völligen Verwüstung im Dreißigjährigen Krieg wurde Magdeburg zur stärksten Festung des Königreichs Preußen ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt erneut schwer getroffen: Nach dem Luftangriff am 16. Januar 1945 waren 90 % der dichtbesiedelten Altstadt, 15 Kirchen und weite Teile der Gründerzeitviertel stark zerstört. Zu DDR-Zeiten wurden mehrere kriegsbeschädigte beziehungsweise -zerstörte Bauwerke abgerissen. Die Stadt am Schnittpunkt von Elbe, Elbe-Havel- und Mittellandkanal besitzt einen bedeutenden Binnenhafen und ist ein Industrie- und Handelszentrum. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind der Maschinen- und Anlagenbau, Gesundheitswirtschaft, Umwelttechnologien und Kreislaufwirtschaft, Logistik sowie die Herstellung von chemischen Produkten, Eisen- und Stahlerzeugnissen, Papier und Textilien. Nächstgelegene größere Städte sind Wolfsburg etwa 64 Kilometer nordwestlich, die Partnerstadt Braunschweig etwa 75 Kilometer westlich, Halle (Saale) etwa 75 Kilometer südlich und Potsdam etwa 105 Kilometer östlich. Berlin liegt 130 Kilometer östlich. Magdeburg ist sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom. Der gotische Dom von Magdeburg befindet sich im Zentrum und ist die Grabkirche von Otto dem Großen, dem ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. In Magdeburg sind rund 170 regional, national und international erfolgreiche Sportvereine beheimatet. Dazu gehören der 1. FC Magdeburg oder der SC Magdeburg. Diese und andere Vereine brachten in den letzten 100 Jahren mehr als 100 Sportler hervor, die in Europa- und Weltmeisterschaften, bei Olympia und durch Weltrekorde über 400 Medaillen nach Magdeburg brachten. Für sie wurde im Breiten Weg 2007 Deutschlands erster „Sports Walk of Fame“ geschaffen, wo die Stadt die Sportler mit dem Verlegen von Bodenplatten mit eingearbeitetem Namen, sportlicher Leistung und dessen Jahr ehrt. Magdeburg ist zudem Sitz des Fußballverbands Sachsen-Anhalt. Der 1. FC Magdeburg spielt seit der Saison 2018/19 in der 2. Bundesliga und trägt seine Heimspiele in der MDCC-Arena aus. Durch zahlreiche Titel in der Vergangenheit zählt er zu den erfolgreichsten Fußballclubs der DDR. Die Farben des knapp 8.750 Mitglieder zählenden Vereins sind Blau und Weiß. Mit Ausnahme der Saison 1966/67 spielten die Magdeburger von 1960 bis 1991 in der höchsten Spielklasse, der DDR-Oberliga. Der Club wurde dreimal Meister und gewann siebenmal den nationalen Vereinspokal, den FDGB-Pokal. Als erste Mannschaft überhaupt verteidigten sie den Pokaltitel im DDR-Fußball. 1965 beschloss die DDR-Sportführung, den Fußballsport intensiver zu fördern, und veranlasste die Bildung von Fußballklubs durch Herauslösung der erfolgreichsten Fußballsektionen aus den bestehenden Sportvereinen. Am 22. Dezember 1965 wurde der 1. FC Magdeburg gegründet. Für den FCM verlief die erste Saison nicht optimal, die Mannschaft stieg als Tabellenletzter in die DDR-Liga ab. Im Europapokal erreichte Magdeburg dagegen nach einem 8:1 über den FC Sion, dem höchsten Sieg in der Magdeburger Europapokal-Geschichte, das Viertelfinale. Dort setzte sich der Titelverteidiger West Ham United mit 1:0 und 1:1 durch. Nach dem Abstieg übernahm der ehemalige Trainer der DDR-Nationalmannschaft Heinz Krügel das Traineramt beim FCM, mit ihm gelang der direkte Wiederaufstieg. In den 1970er Jahren wurde der Oberliga-Fußball der DDR in erster Linie vom 1. FC Magdeburg und der SG Dynamo Dresden geprägt. Diese Erfolge hat der FCM seinem Trainer Heinz Krügel zu verdanken, unter dessen Regie der Verein zwischen 1969 und 1974 neun DDR-Nationalspieler hervorbrachte, von denen vier im Aufgebot für die WM-Endrunde 1974 standen. Die sportlich erfolgreichsten Jahre des Magdeburger Fußballs begannen 1972, als man mit der bis zu diesem Zeitpunkt jüngsten Meistermannschaft, zum ersten Mal den DDR-Meister-Titel errang. Höhepunkte waren dabei das 2:1 gegen Dynamo Dresden vor 38.000 Zuschauern im Rahmen der Flutlichteinweihung des Grube-Stadions und ein 5:0 gegen Carl Zeiss Jena vor 45.000 Zuschauern. Mit 22.231 Zuschauern pro Spiel wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Insgesamt sammelte der 1. Fußballclub Magdeburg e. V. 3 DDR-Meistertitel. Der Verein ist, zusammen mit Dynamo Dresden, Rekord-Pokalsieger des FDGB-Pokal in DDR. Darüber hinaus Rekord-Pokalsieger des Landespokal Sachsen-Anhalt, FSA. Den bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte, neben dem zweiten DDR-Meistertitel, verbuchte der 1. FC Magdeburg 1974: Als einzige Mannschaft der DDR gewann der Klub einen Europapokal, den Europapokal der Pokalsieger. Nach der Wende verfehlte der Verein den Sprung in den bezahlten Fußball und spielte von 1990 bis 2015 im regionalen Amateurbereich. Der auch Westdeutschen bekannte Jürgen Sparwasser war mit 22 Toren der erfolgreichste Torschütze in der DDR-Liga 1966/67, insgesamt stellte der 1. FC Magdeburg 9-mal einen Torschützenkönig. Dreimal wurde ein Tor eines FCM-Spielers von den Zuschauern der ARD-Sportschau zum Tor des Monats gewählt, zuletzt Christian Becks Fallrückziehertor gegen Preußen Münster am 10. Februar 2018. Der aktuelle Trainer ist der auch aus der BL bekannte Michael Oenning. Er übernahm das Team am 14ten Spieltag. Sein Vorgänger und Aufstiegstrainer heißt Jens Härtel, er war seit 01.07.2014 der sportliche Hauptverantwortliche. Der Spielerkader besteht aus vielen mir unbekannten Spieler. Lediglich der Torwart Fejzic von Eintracht Braunschweig, der IV Brégerie von Ingoltstadt sowie Außenverteidiger Ignjovski sind mir schon mal zu Ohren gekommen. Einzig Philipp Harant kommt im augenblicklichem Kader aus der eigenen Jugend, allerdings ohne eine einzige Minute Spielzeit. 19 Treffer brachte der FCM bislang zu Stande, davon entfallen 8 auf den 30-jährigen Stürmer, Top-Torschützen und Kapitän Christian Beck, gefolgt von Philip Türpitz aus dem MF mit 3 Treffern. Nur 5 Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein, ein Mosaikstein, der die Platzierung 16 erklärt. Beim FC sind es 9 Schützen, wobei Terodde quasi die Hälfte für sich reklamieren darf. Der FCM ist auch nicht besonders stark in der Fremde. Aus 7 Spielen brachte man 5 Punkte nach Hause. Lustig, der einzige Sieg bislang wurde auswärts in Sandhausen errungen. Wir und auch unsere Truppe tun gut daran, die Buben aus Magdeburg nicht zu unterschätzen und sie nur anhand des Tabellenplatzes zu beurteilen. Sie haben zuletzt gegen Bochum und Berlin gepunktet. In einigen Partien mussten sie bitteres Lehrgeld zahlen und so manche Niederlage war knapp.
Teil II Wenden wir uns verstärkt dem glorreichen Meisterschaftsanwärter in Liga 2, dem wunderbaren 1. FC Köln zu. Die letzten 4 Begegnungen waren ein Quell der Freude, auch wenn sie im Nachgang doch recht unterschiedlich verliefen. 18:2 und 12 Punkte sind die nackten Zahlen seit dem Sessionsauftakt, seit dieser Zeit war kein Team erfolgreicher. Zuvor hatte es jedoch eine erbärmliche Nicht-Leistung beim HSV gegeben, die den FC die Tabellenführung kostete. Es war bislang die einzige Partie ohne eigenen Treffer. Aktuell schießen wir im Schnitt 2,625 Tore, also quasi 3 pro Spiel. "Holla die Waldfee" würde Andrea Nachlass sagen.
Die Befürchtungen, das Dynamo Dresden den FC in gefährliches Fahrwasser treiben könnte, waren groß. Mit etwas Spielglück gelang der höchste Heimsieg seit anno dazumal. Das 8:1 hatte paralysierende Wirkung auf den Gegner, es flossen Tränen. Der Jubel im Rheinenergie Stadion war noch nicht verhallt, da begannen erstaunlich schlechte 45 Minuten in Darmstadt. Erneut war uns das Spielglück hold und dank der überlegenden individuellen Klasse, schossen wir 3 die Lilien 0 Tore. Der Unmut, ob der ersten Halbzeit, überschattete die Freude über 3 Punkte. Die Erkenntnis, der FC kann auch schlechte Spiel gewinnen, brachte keinen Seelenfrieden.
Das sollte sich im nächsten Heimspiel ändern. Fürth war zu Gast und hatte eigene Ambitionen. Fürth war bei Leibe kein Lieblingsgegner. Der letzte FC-Sieg war schon verdammt lang her. Es war die bis dahin beste Saisonleistung des FC. Mit 4 zu 0 wurde die chancenlosen Fürther nach Hause geschickt, der Klassenunterschied war von der ersten bis zur letzten Minute überdeutlich. 3 Siege in Folge war dem FC in dieser Saison schon mal gelungen. Gegen Duisburg gab es ein schauderhaftes Erwachen. Ähnlich wie wir Darmstadt, brachten uns die Zebras bei, dass Fußball ein reiner Ergebnissport ist, bei dem es um nichts anders geht, als den Ball mindestens einmal mehr im Tor des Rivalen unterzubringen. Das „Wie“ spielt dabei keinerlei Rolle.
Mit diesem Wissen fuhr der FC nach Regensburg. Die Spieler des Jahn sind eine kampfstarke Einheit und den meisten Punkten nach Rückstand. 7-mal konnte sie bislang nach einem Rückstand noch Punkten. Den HSV hatte man mit 5:0 aus dem Volkspark gefegt. Trotz starker Gegner waren die „Rothosen“ seit 10 Spielen ungeschlagen. Im Duell mit unseren Geißböcken haben sie alle ihre Tugenden in die Waagschale geworfen und bis in die Nachspielzeit einen großen Kampf geliefert. Der FC hat seinerseits ein richtig gutes Spiel auf verschiedenen Ebenen abgeliefert. Ohne diese starke Leistung wäre der FC sicherlich punktlos nach Hause gefahren. Dabei war der FC vom Verletzungspech gebeutelt in die Donaustadt gefahren. Der überragende Schaub, sowie der gut aufgelegte Höger waren in Köln geblieben. Für sie rückten Koziello und Özcan ins Team.
Vor allem Koziello wusste in der ersten Halbzeit, als 6er, zu überzeugen. Mehrfach präsentierte er sein Stärken. Seine Ballbehauptung, sowie auch die Weitergabe unter Druck waren sehenswert. In der zweiten Halbzeit hatte der Jahn auf 4:3:3 umgestellt und von da an wurde unser kleiner Franzose häufig gedoppelt. Damit war er nicht mehr so präsent und spielentscheidend. Seine erneute Verletzung ist ein weiterer negativer Höhepunkt des unglücklichen Jahres 2018. Verletzungsmiseren waren (unter Stöger) lange Zeit unbekannt, brachen dann aber in der Abstiegssaison massiv ihren Bann und sind mit ein Grund für den 6ten Abstieg. Derzeit haben wir wieder relativ viele verletze Spieler, die alle auch in der Start11 stehen könnten.
Unser Kapitän steht schon länger nicht auf der Brücke und wird aller Voraussicht auch dieses Jahr nicht mehr steuern können. Unser längster Turm laboriert an einer Zeh Verletzung, die ihn dann ausbremste, als er sich einen Stammplatz erobert hatte. Clemens hatte seine Sache gut gemacht, sein Körper kann anscheinend nicht mithalten. Gefüllt ist der Junge Dauerpatient und mehr beim Doc als auf dem Platz. Höger und Koziello sind ernsthafte Start11 Kandidaten und gerade Koziello kann einem richtig leidtun. Bei Höger darf man Hoffnung haben, bei diesem Spiel wieder dabei zu sein. Der Verlust von Schaub ist eine deutliche Schwächung, er ist ein Unterschiedsspieler. Auch bei ihm besteht Hoffnung.
Wenn man sich diese Rahmenbedingung vor Augen hält, muss man konstatieren, dass der FC über einen sehr guten Kader verfügt. Nicht nur ich halte den Kader für den mit Abstand besten der gesamten Liga. Der FC steht mit 33 Punkten nach 16 Spielen super da und hat aus den letzten 4 Spielen volle Punktzahl geholt. Breiter kann eine Brust nicht werden. Die Neuzugänge erfüllen die Erwartungen teilweise über. Die Wintersonne strahlt über Köln, och wenn dat Weedder mau iss un eher November rain speellt. Unsere 3er-Kette ist hinten durch die Bank souverän und lässt Timo wenig Arbeit übrig. Im Mittelfeld stehen wir trotz der Ausfälle gut dar. Risse und vor allem Drexler sind glücklicherweise gut in Form. Unser Vorlagenmonster Drexler hat lange gebraucht, um sein Zielwasser zu finden, 3 Tore in den letzten beiden Begegnungen lassen auf weitere hoffen. Dominick ist sich aber nicht zu fein, hinten auszuhelfen und die Grätsche auszupacken. Terodde ist inzwischen ein Begriff im europäischen Fußball, niemand hat so oft getroffen wie unser Simon. Wie nahezu alle Neuzugänge ist auch Cordoba in Gang gekommen. Zur Freude aller, hat er in den letzten Spielen bewiesen, warum man ihn an den Rhein gelotst hat. Mit seiner Schnelligkeit, Robustheit und seinem Engagement hat er sogar meiner Frau ein Lob entlockt. Das gelingt mir nur selten.
Während wir ein Heimspiel haben muss der Tabellenführer HSV nach Duisburg. Die Herbstmeisterschaft entscheidet sich an diesem letzten Spieltag, auch wenn man sich nix dafür kaufen kann, ginge ich gerne als Erster in die Winterpause. Schon klar, die folgt erst nach dem 18ten Spieltag. Aber auch der ist ein Heimspiel, während der HSV erneut auswärts ranmuss. Da wir inzwischen heimstark wurden, kann es bis Weihnachten nur 6 Punkte geben. Wann hat der FC zuletzt 6 Spiele am Stück gewonnen? 39 Punkte unterm Baum strahlen von ganz alleine in dunkler Nacht.
Ein paar Fragen sind noch ungeklärt. Wird Big MO im Kader stehen und unser Trikot auf dem Rasen präsentieren? Wie wird sich der FCM taktisch verhalten. Werden sie versuchen, von Anfang an körperliche Akzente zu setzen und aggressiv zu pressen? Könnten sie diesen Stil genauso lange durchhalten wie Regensburg? Werden sie sich von Anfang bis Ende weit zurückziehen und den Bus vorm Tor parken? Wie werden sie sich nach dem 0:4 verhalten?
Egal wie, für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC- lass 3 Punkte zu Hause.
Danke für die Eröffnung, aber wo hast du gelesen, dass Hector in diesem Jahr nicht mehr spielt? Ich habe die Hoffnung, dass er nächsten Montag wieder eingreifen kann.
"Schlecht war es sicherlich nicht aus aktivem Zutun, dass der Franzose verletzt hatte ausgewechselt werden müssen. Schlecht ist es aber sicherlich für den Effzeh, dass nun ein weiterer Spieler, der in der Zweiten Liga den Unterschied ausmachen kann, ausfällt. Zwar dürften Schaub und Höger im kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg wieder am Start sein. Auch Hector könnte noch vor Weihnachten zurückkehren. Doch mehr Ausfälle sollten es in den kommenden Tagen nicht mehr werden. Auch, wenn sich alle Spieler ab dem 22. Dezember erholen und ihre Verletzungen auskurieren können."
Hector ist jetzt auch schon länger nicht dabei. Ich habe auch nirgendwo gelesen, dass er wieder mit der Mannschaft trainiert. Meine Schlussfolgerung, er wird erst nach der Winterpause wieder Pflichtspiele bestreiten. Sollte ich mich irren, umso besser.
Ron, mal wieder . Der letzte Spieltag für uns ist allerdings der 21.12. Du willst uns doch nicht dieses Spiel unterschlagen? Und Ausruhen kannst du dich also auch noch nicht, musst du doch noch den einen Early in diesem Jahr schreiben
Ich glaube, daß Magdeburg stärker als sein aktueller Tabellenplatz ist. Gleichwohl müssten wir auch das letzte Hinrunden-Spiel mit den Karnevalssocken gewinnen.
Mein Tipp: 4:1
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von SanneRon, mal wieder . Der letzte Spieltag für uns ist allerdings der 21.12. Du willst uns doch nicht dieses Spiel unterschlagen? Und Ausruhen kannst du dich also auch noch nicht, musst du doch noch den einen Early in diesem Jahr schreiben
Liebe Sanne, danke für#s Lob. Wie kommst Du darauf, ich wollte den letzten Spieltag unterschlagen. Der 18te Spieltag startet mit dem FC gegen Bochum an einem Freitag. gegen Magdeburg spielen wir zum letzten Mal in diesem Jahr an einem Montagabend, dass wollte ich zum Ausdruck bringen.
Zitat von SanneRon, mal wieder . Der letzte Spieltag für uns ist allerdings der 21.12. Du willst uns doch nicht dieses Spiel unterschlagen? Und Ausruhen kannst du dich also auch noch nicht, musst du doch noch den einen Early in diesem Jahr schreiben
Liebe Sanne, danke für#s Lob. Wie kommst Du darauf, ich wollte den letzten Spieltag unterschlagen? Der 18te Spieltag startet mit dem FC gegen Bochum an einem Freitag. Gegen Magdeburg spielen wir zum letzten Mal in diesem Jahr an einem Montagabend, dass wollte ich zum Ausdruck bringen.
P.S. Ich habe jetzt nochmal drüber gelesen. Ich vermute die Formulierung "die Herbstmeisterschaft wird an diesem letzten Spieltag" entschieden hat dich leicht verwirrt. Ich hätte vielleicht eindeutiger formulieren sollen,dass es der letzte Spieltag der Hinrunde ist. Die Herbstmeisterschaft ist für mich als Hinrundenmeisterschaft definiert und nicht dadurch, wer vor der Winterpause vorn steht.
Zitat von SanneRon, mal wieder . Der letzte Spieltag für uns ist allerdings der 21.12. Du willst uns doch nicht dieses Spiel unterschlagen? Und Ausruhen kannst du dich also auch noch nicht, musst du doch noch den einen Early in diesem Jahr schreiben
Liebe Sanne, danke für#s Lob. Wie kommst Du darauf, ich wollte den letzten Spieltag unterschlagen? Der 18te Spieltag startet mit dem FC gegen Bochum an einem Freitag. Gegen Magdeburg spielen wir zum letzten Mal in diesem Jahr an einem Montagabend, dass wollte ich zum Ausdruck bringen.
P.S. Ich habe jetzt nochmal drüber gelesen. Ich vermute die Formulierung "die Herbstmeisterschaft wird an diesem letzten Spieltag" entschieden hat dich leicht verwirrt. Ich hätte vielleicht eindeutiger formulieren sollen,dass es der letzte Spieltag der Hinrunde ist. Die Herbstmeisterschaft ist für mich als Hinrundenmeisterschaft definiert und nicht dadurch, wer vor der Winterpause vorn steht.
Lieber Ron, sorry, ich bin der Blödi hab nicht auf den Spieltag geschaut und mit dem Spiel gegen Bochum beginnt für uns ja die Rückrunde....
Zitat von dropkick murphyIch glaube nicht,dass wir den FCM stärker reden sollten als er ist......
Wir sind klarer Favorit und diesesmal glaube ich auch nicht an ein Duisburg-Reloaded!
4:0!
....und das aus meiner Tastatur!
Es gibt mindestens 2 Teams, die einfach immer dann, wenn es gegen Tabellenletzte oder gefühlt Tabellenletzte geht, verkacken. Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln. Daher habe ich ein gutes Gefühl für das Bochum-Spiel - und ein schlechtes für das Magdeburg-Spiel. Und kklar: Bochum ist stärker als Magdeburg. Aber eben auch einfacher zu bespielen für den FC.
Zitat von dropkick murphyIch glaube nicht,dass wir den FCM stärker reden sollten als er ist......
Wir sind klarer Favorit und diesesmal glaube ich auch nicht an ein Duisburg-Reloaded!
4:0!
....und das aus meiner Tastatur!
Es gibt mindestens 2 Teams, die einfach immer dann, wenn es gegen Tabellenletzte oder gefühlt Tabellenletzte geht, verkacken. Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln. Daher habe ich ein gutes Gefühl für das Bochum-Spiel - und ein schlechtes für das Magdeburg-Spiel. Und kklar: Bochum ist stärker als Magdeburg. Aber eben auch einfacher zu bespielen für den FC.
Ich habe immer ein schlechtes Gefühl, wenn ich mit meiner DK hingehe (gegen Bochum; obwohl wir dort gewonnen haben, war Bochum nicht schlecht zu Beginn der Saison), und ein gutes Gefühl, wenn ich verhindert bin (gegen Magdeburg).
Zitat von dropkick murphyIch glaube nicht,dass wir den FCM stärker reden sollten als er ist......
Wir sind klarer Favorit und diesesmal glaube ich auch nicht an ein Duisburg-Reloaded!
4:0!
....und das aus meiner Tastatur!
Es gibt mindestens 2 Teams, die einfach immer dann, wenn es gegen Tabellenletzte oder gefühlt Tabellenletzte geht, verkacken. Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln. Daher habe ich ein gutes Gefühl für das Bochum-Spiel - und ein schlechtes für das Magdeburg-Spiel. Und kklar: Bochum ist stärker als Magdeburg. Aber eben auch einfacher zu bespielen für den FC.
Ich habe immer ein schlechtes Gefühl, wenn ich mit meiner DK hingehe (gegen Bochum; obwohl wir dort gewonnen haben, war Bochum nicht schlecht zu Beginn der Saison), und ein gutes Gefühl, wenn ich verhindert bin (gegen Magdeburg).
Ich jeh natürlich zu beiden und hab bei beiden ein jutes Jeföhl!
Stieler mag uns nicht. Unsere Bilanz sieht entsprechend aus. In dieser Saison hat er das Heimspiel gegen Heidenheim gepfiffen.Wird Zeit, dass wir was dagegen tun...
1. FC Köln – 1. FC Magdeburg Aufstellungen & Vorbericht
Magdeburg, ein Bundesliga-Absteiger trifft auf einen Aufsteiger. Und beide bewegen sich bisher im Rahmen der Erwartungen. Während der 1. FC Köln als Tabellenzweiter auf Wiederaufstiegskurs liegt, steckt der 1. FC Magdeburg als Tabellensechzehnter tief im Tabellenkeller und muss sich wohl auf einen längeren Abstiegskampf einstellen. Der 1. FC Köln hat kurz vor Weihnachten einige Personalsorgen. Neben den schon länger fehlenden Clemens und Sobiech fällt auch Jonas Hector weiter aus. Nicht dabei ist zudem Koziello. Schaub und Höger könnten dafür wieder zurückkehren.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Köln: T. Horn – Schmitz, Jorge Meré, Czichos – Risse, Koziello, J. Horn – Schaub, Drexler – Cordoba, Terodde
Zitat von Powerandi1. FC Köln – 1. FC Magdeburg Aufstellungen & Vorbericht
Magdeburg, ein Bundesliga-Absteiger trifft auf einen Aufsteiger. Und beide bewegen sich bisher im Rahmen der Erwartungen. Während der 1. FC Köln als Tabellenzweiter auf Wiederaufstiegskurs liegt, steckt der 1. FC Magdeburg als Tabellensechzehnter tief im Tabellenkeller und muss sich wohl auf einen längeren Abstiegskampf einstellen. Der 1. FC Köln hat kurz vor Weihnachten einige Personalsorgen. Neben den schon länger fehlenden Clemens und Sobiech fällt auch Jonas Hector weiter aus. Nicht dabei ist zudem Koziello. Schaub und Höger könnten dafür wieder zurückkehren.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Köln: T. Horn – Schmitz, Jorge Meré, Czichos – Risse, Koziello, J. Horn – Schaub, Drexler – Cordoba, Terodde
Dieses Zeitung oder was das sein soll,kann man wirklich nur empfehlen. Koziello Kommentar überflüssig und Schaub würd ich mal sagen,bei 4 rausoperierten Weisheitszähnen sollte er Montag nicht dabei sein.Bei Normalsterblichen heisst das mindestens 2-3 Tage Ruhe ohne körperliche Belastungen.Sonst kann wieder Aua im Kiefer auftreten.Also zwei hab ich mir auch mal rausoperieren lassen,war alles nicht so schlimm,schiessen dich ja komplett weg. Aber danach sollte man es etwas ruhiger angehen lassen,zumal du fürchterliche Krater im Kiefer hast.Also ich glaub,das wird nix bis Montag,ob das bis Freitag klappt,zweifelhaft,könnte aber sein. Zumal Schaubs Vertreter Koziello auch dauerhaft lahmt,bin ich mal gespannt,wer in der 5er Kette spielen darf
Aufstellung:Horn,Schmitz,Meré,Czichos-Horn, Drexler Höger,Öczan(Hauptmann),Risse(?)-Cordoba,Terodde........ so ungefähr,wobei Risse immer noch fraglich ist und wie gesagt,ich vermute, dass Schaub noch nicht so weit sein wird.Wenn wir Glück haben Freitag.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ach,noch was positives.Ich hab doch tatsächlich gelesen,mansuche beim FC . einen spielstarken 6er.Na bitte,warum immer die Aufregung hier.So ganz blöd scheint Veh dann wohl doch nicht zu sein,wie hier immer behauptet wird. Ich hätte da einen.Weigel vom BVB.Unter Trainer Favre spielt der nicht mehr.Wenn der TYp regelmässig Spielpraxis kriegt,ist der ne Waffe.Unter Tuchel übrigens absoluter Stammspieler und der hat ja nu bekanntlich überhaupt keine Ahnung.Abwarten,wie es mit dem weitergeht.Wenn der bis zum Saisonende keine Bundesliga mehr spielt,wer weiss,was möglich ist.Gegen Monaco war er übrigens auch dabei und hat seine Sache wieder souverän erledigt.Aber ob der BVB den verkloppt?Ich weiss,es nicht.Dazu noch den linken von Kiel und wir waeren schon fast fertig fuer die neue Saison.Lasst die AV sich mal einspielen,mit denen würden wir noch genausoviel Spass kriegen wie mit Drexler,Meré und Czichos!!!Wir müssen uns mal klar darüber werden,dass wir nicht nur Spieler auf Nationalmannschaftsniveau beim FC rumlaufen haben.Guckt euch mal die anderen Erstligisten an,wer da auf dieser Position kickt.Wenn man mal die ersten 6 in der Tabelle nicht berücksichtigt,sehe ich keine soviel stärkeren.Über Pavard in Stuttgart kann ich ja nur lachen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.