Nach der kommenden Länderspielpause empfangen unsere Geißböcke am Sonntag (31. März) um 13.30 Uhr bei prächtigem Wetter die Kieler Störche im Rheinenergie-Stadion. Für Trainer Anfang, Czichos und Drexler gibt es erstmals in Köln ein Wiedersehen mit dem Ex-Club. Im Hinspiel sind wir im Holstein-Stadion nicht über ein 1:1 hinausgekommen, weil sich Jorge Meré und Timo Horn kurz vor Schluss noch einen bösen Aussetzer erlaubten.
Die Besucher haben gegen Kiel testweise die Möglichkeit, sich Essen oder Getränke kostenlos an ihren Platz im Stadion liefern zu lassen. Wer sich während des Spiels mal ein halbes Schwein am Spieß oder eine Kiste Bier reinziehen will und bislang das Gewicht scheute, kann nun solche Köstlichkeiten über die FC-App auf dem Smartphone ordern.
Kiel nimmt derzeit den sechsten Tabellenplatz ein. In der Rückrunde plagen die Störche vor allem Verletzungssorgen. Der ehemals bei uns als Sechser gehandelte Kinsombi fällt noch länger mit einem Schienbeinbruch aus und unser künftiger Flügelflitzer Schindler kann wegen einem Bänderriss im Sprunggelenk nicht spielen. Vielleicht sehen wir aber den jungen Innenverteidiger Bisseck wieder, der im Winter nach Kiel ausgeliehen wurde.
Prognosen zur Aufstellung des FC sind nicht möglich, da unsere Böcke noch jede Menge Zeit haben, sich durch eine kurzfristige Erkrankung oder Verletzung für das Bett oder die Tribüne zu empfehlen. Tor-Ungeheuer Terrode, der nach einer heißen Liebesnacht unter gebrannten Mandeln litt, kann wohl wieder spielen.
Um Kiels neuen Erfolgs-Trainer Tim Walter ranken sich seit einigen Wochen Gerüchte über einen möglichen Wechsel in die Bundesliga. Der Offensivdenker Walter lässt ein deutlich laufintensiveres System als sein Vorgänger Anfang spielen. Laut Neuling Bisseck raucht vielen Spielern nach den Trainingseinheiten regelrecht der Kopf. Das Prinzip lautet: Agieren ist alles und alle Spieler sollen in die Räume gehen, um sich nicht das Spiel des Gegners aufdrücken zu lassen. Walter: „Wenn es in unseren Köpfen brennt, dann brennt es erst recht in den Köpfen der Gegner.“ Unsere kölschen Spieler sagen dagegen: „Die Nase brennt, die Rotze läuft, der Hals tut weh und heute ist auch noch Training, oh Jemine.“
In der langjährigen Geschichte beider Clubs gab es erst drei Aufeinandertreffen in der Oberliga und 2. Liga. Die Bilanz spricht knapp für den FC: 1 Sieg und 2 Unentschieden!
Das intelligente Spielsystem, die Laufstärke und die individuelle Qualität von Kiel im hinteren, mittleren und vorderen Bereich gehört zum Besten der 2. Liga", lobt Trainer Anfang den Gegner. „Alles Dinge, die uns leider fehlen, wie man beim Testspiel in Paderborn wieder sehen musste.“ Kiels Coach Walter hofft derweil auf stürmische äußere Bedingungen wie seine Spieler es aus Kiel gewohnt sind: „Sturm ist für uns erst, wenn der Regen von der Seite kommt und die Schafe keine Locken mehr haben.“
Mein Tipp: Dreckiger 4:2-Heimsieg!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Unser Farmteam kommt ins Energie Stadion und wird erstmals die kölsche Gastfreundschaft kennenlernen dürfen. Leider kommt unser Neuzugang Schindler nicht zum Einsatz, er hätte sicherlich zu gerne eine Duftmarke beim Publikum abgegeben. Das Team von Walter hat sich für mich erstaunlich gut zu Recht gefunden, wenn man sich vor Augen hält, welche Abgänge das Team verkraften musste. Mit Duksch und Drexler verließen 30 Tore und 23 Assists den KSV. Dagegen fällt der Abgang von Czichos mit nur 5 Scorrerpunkten kaum ins Gewicht. Derzeit lieg Dominick mit 12 Assists und 7 Toren nach 25 Einsätzen „nur“ auf Platz 3. Mit 20 Scorrerpunkten liegt der Bochumer Hinterseer bei nur 23 Einsätzen einen Punkt vor Drexler. Spitzenreiter der Scorrerliste ist der uns wohl bekannte Simonnnnn Torodde, sagenhafte 31 (26/5) Scorrerpunkte in 24 Spielen.
Vor der Saison sah ich die Störche eher im Abwind, Prognose halt. Wer gegen den HSV 6 Punkte mit 6:1 Toren holt, hat sich den einen Punkt im Hinspiel verdient. Holstein ist nur eines von insgesamt 3 Teams, die nach 26 Spielen die 50 Tore Marke geknackt haben. Hier ist jedem klar, dass unser grauer FC mit 64 Toren nach 25 Partien einsame Kreise zieht. Insbesondere die Tordifferenz mit +33 ist in der Liga einzigartig. Kiel hat die 4t beste der Liga mit immerhin +14. Auswärts holte der KSV schon 19 Punkte aus 13 Spielen, mit einer positiven Tordifferenz.
Unsere direkten Konkurrenten Union und der HSV spielen einen Tag früher, so dass der FC genau weiß, wieviel Risiko er gehen sollte. Denn auch wenn es nicht standardgemäß erscheint, ist es meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, dass der KSV sein Dresden hier erlebt. Von den verbleibenden Heimspielen sind die Störche der stärkste Kontrahent, stärker als der HSV. Die Kieler werden am Ende eine gute Saison gespielt haben, natürlich nichts mit dem Auf-oder Abstieg zu tun haben. Der FC sollte dieses Spiel auf keinen Fall verlieren, daher würde ich heute ein Unentschieden unterschreiben.
Zitat von Ron Dorfer Von den verbleibenden Heimspielen sind die Störche der stärkste Kontrahent, stärker als der HSV. Die Kieler werden am Ende eine gute Saison gespielt haben, natürlich nichts mit dem Auf-oder Abstieg zu tun haben. Der FC sollte dieses Spiel auf keinen Fall verlieren, daher würde ich heute ein Unentschieden unterschreiben.
Von der Auswärtsstärke der Kieler konnte sich am Donnerstag auch der zweite Anzug von Hertha BSC überzeugen. Die ersatzgeschwächten Störche gewannen das Testspiel in Berlin mit 1:3. Pal Dardai war nach dem Auftritt seiner Jungs genauso begeistert wie Anfang nach der Pleite in Paderborn. Laut Herthas Trainer waren die Kieler in Sachen Kondition, Laufbereitschaft und Effzienz deutlich überlegen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieAuch in Zeiten „moderner Trainingsmethoden“ kann man nach solchen Auftritten mal eine Magath-Einheit einstreuen
Rund um das Geißbockheim im Grüngürtel bekommt man aus Umweltschutzgründen keinen Magath-Hügel genehmigt.
Zur Not trifft man sich auf der Jahnwiese... auf den Stufen dort kann man prima Übungen machen...und links an den Stufen vorbei ist ein schöner Hügel! schön steil...da kann man fein Sprintübungen machen Gut dass das lange her ist bei mir - was hab ich nach jeder Einheit
Die Kieler Offensivabteilung ist mit vielen schnellen und sehr beweglichen Spielern ausgestattet, von daher kommt im anstehenden Spiel wesentlich mehr Offensivkraft auf unsere Abwehr zu als in den letzten gewonnenen Partien !
Die Schwäche der Kieler liegt wie bei uns auch im Abwehrverband.
Kicken wir "hinten" wie zuletzt in Paderborn gibt es wieder "auf die Fresse".
Holstein Kiel: Schwere Aufgaben, aber großes Potential
Neben dem voranschreitenden Stadionbau läuft es derzeit auch sportlich bei Holstein Kiel. Der KSV besiegte den Bundesligisten Hertha BSC im Testspiel der letzten Woche souverän mit 3:1. Viele hatten den Störchen die nötige Konstanz abgesprochen, um sich langfristig in der zweiten Liga zu halten. Holstein Kiel ist derzeit auf Platz 5 in der zweiten Liga. Gegen Erzgebirge Aue gewannen die Kieler grandios mit 5:1. Trotz den Abgängen vieler Leistungsträger im letzten Sommer und einigen Verletzungsproblemen macht es große Freude der jungen Mannschaft zuzuschauen. Vor dem KSV stehen ebenso schwierige wie wegweisende Partien. Kommendes Wochenende müssen die Störche zu Tabellenführer Köln, der folgende Spieltag hält ein Heimspiel gegen St. Pauli bereit. Kiels frecher Offensivfussball hat nur einen Haken. „Wir müssen einfach mehr Tore machen und wie in vielen anderen Spielen auch den Sack viel früher zu machen“, kommentierte Walter die allgemeine Lage nach dem Test gegen die Hertha. An diesem Problem sollte man gerade vor dem Spiel gegen die Torfabrik aus Köln arbeiten.
Der 1. FC Köln ist auf Kurs Bundesliga-Aufstieg. Das Team von Markus Anfang hat schon acht Punkte Vorsprung auf Platz vier. Nach der Länderspielpause trifft der FC auf Anfangs Ex-Klub Holstein Kiel. Ein vielleicht kleiner Vorteil für den Tabellenführer der 2. Liga.
Am Sonntag (13.30 Uhr) greift der 1. FC Köln ist das Geschehen ein. Nach drei Siegen in Serie und einem ausstehenden Nachholspiel (in Duisburg) geht es für die Domstädter darum, die eigenen Ambitionen erneut zu unterstreichen. Dabei bekommen sie es mit dem Ex-Klub von Trainer Markus Anfang zu tun. "Kiel spielt einen besonderen Fußball. Etwas unkonventionell", warnt Torhüter Horn, der davon ausgeht, dass die kommenden vier Partien "absolut entscheidend" sein werden. Anfang hat die Qual der Wahl: Schaub steht vorm Startelf-Comeback. Auf den Außen könnten auch Kainz und Clemens beginnen sowie Hector statt Czichios in der Dreierkette. Modeste dürfte Terodde (nach Mandelentzündung noch geschwächt) verdrängen. Bei Holstein Kiel kommt für Schindler das Duell mit dem Tabellenführer Köln nach seinem Bänderriss zu früh. Im Angriff könnte auch Serra eine neue Chance erhalten.
Nagelsmann hat in dieser Woche beklagt, daß durch die lange Länderspielpause die Spannung aus den Ligen genommen wurde. In Köln war es ja mit drei Wochen schon fast wie eine kleine Winterpause. In allen FC-Foren ist im Vergleich zu den vorherigen Spielen das Interesse am bevorstehenden Duell mit den Störchen deutlich gesunken. Ich hoffe, daß wenigstens unsere Geißböcke am Sonntag genügend Spannung aufbauen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Das ist ein guter Schiri, dessen Potential zu beiden Clubs passt. Ich bin vorerst zufrieden.
Ich glaube das letzte mal als der uns gepfiffen hat,war als Modeste einen Elfer bekommen hat und der Hamburger auch noch wegen einer Notbremse eine Rote Karte bekommen hat!!!
Anfang in der PK: „Wir können im April sehr viel gewinnen“
Nach dreiwöchiger Spielpause empfängt der 1. FC Köln am Sonntag Holstein Kiel. „Der April kann ein sehr wichtiger Monat für uns werden“, sagte Markus Anfang vor dem Startschuss mit dem Spiel gegen seine alte Mannschaft. Auf der Pressekonferenz vor dem 27. Spieltag sprach der Trainer unter anderem über den kommenden Gegner, die Personalsituation sowie dem immer näher rückenden Ziel.
Wenn wir das konzentriert und mit dem nötigen Biss angehen, dann werden aber Holstein schlagen. Weil wir die bessere Mannschaft haben. Jetzt gilt es. Mit einem Dreier machen wir einen ganz wichtigen Schritt. Sieben Punkte Vorsprung plus Torverhältnis, das sollten wir uns nicht mehr nehmen lassen.
Packen wir noch einen Sieg beim MSV drauf, dann sind wir durch, da bin ich sicher.
Aaaaaaalso, so langsam werde ich etwas nervös. 11:00 Uhr und noch kein Match-Bird?
@Schweizer Schoggi, wo bist du? Hast du vielleicht die Uhrumstellung verpasst? Ich stehe schon geschniegelt und gestriegelt, trotz warmen Wetter im roten Hoodie, bereit...... ;)