Um Auswärtspunkte mitzunehmen, braucht es für den FC wohl Spielglück, denn die Bremer werden nach ihrer unglücklichen späten Niederlage in Leipzig hochmotiviert sein, nicht ihr letztes Heimspiel zu verlieren, und eventuell ist die hohe Niederlage im Hinspiel bei uns auch noch in deren Köpfen. Obwohl es also für beide Mannschaften noch oben nicht viel zu gewinnen und nach unten nicht viel zu verlieren gibt, erwarte ich ein enges und spannendes Spiel. Tipp 1:2
In diesem Spiel erwarte ich wirklich einen ambitionslosen Sommer-Kick. Beide spielen um die goldene Ananas. Und der FC wird im letzten Heimspiel gegen Bayern nochmal alles reinwerfen. Also wenn wir diesmal bei Werder nicht verlieren sollten - Auswärtspunkt!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich fordere einen Sieg! Es braucht einen fulminanten Saisonabschluß; und was das letzte Spiel betrifft, so habe ich doch da einige skeptische Zweifel. Deshalb müssen in Bremen 3 Punkte geholt werden.
Ich hoffe, dass wir unsere kleine Siegesserie ausbauen können. Allerdings ist Bremen mit 35 Punkten noch nicht ganz gerettet und wird vermutlich hochmotiviert zur Sache gehen. Sollten wir verlieren, geht die Welt auch nicht unter. Allerdings fände ich es gut, wenn wir am Saisonende Platz 10 vor Gladbach belegen würden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das nächste Waden-Problem bei Werder Jetzt gibt es auch Sorgen um Ducksch
Werder Bremen geht nach der Niederlage in Leipzig mit einigen Personalsorgen in die Trainingswoche vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln. Schon wieder der Sturm, schon wieder die Wade. Nach Niclas Füllkrug droht beim SV Werder Bremen nun auch noch Marvin Ducksch auszufallen. Der 29-Jährige humpelte während der 1:2-Schlappe in Leipzig erst angeschlagen vom Feld und hinterher ganz langsam in Richtung Kabine. Was genau das Problem ist, weiß auch der Angreifer nicht so richtig. „Es war auf jeden Fall schlimmer als ein Krampf“, meinte Ducksch im Nachgang der Partie. „Der Muskel hat zugemacht. Wir müssen die nächsten Tage schauen, was da genau ist.“ Immerhin: „Es hat sich jetzt nicht so angefühlt, als ob irgendwas kaputt sein sollte.“ Neben Duksch ist noch Kapitän Marco Friedl ebenso angeschlagen wie Keeper Jiri Pavlenka.
Davie Selke wird gegen Werder Bremen nicht in der Startelf des 1. FC Köln stehen. Wie schon vor dem Hinspiel verriet Steffen Baumgart zwei Tage vor dem Spiel seine erste Elf. Am Mittwoch hatte Davie Selke noch nicht wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Platz gestanden. Nach seinem Zusammenprall mit Filip Uremovic im Spiel gegen die Hertha trainierte der Angreifer noch individuell. Am Donnerstag hingegen kehrte er auf den Rasen zurück. Allerdings verzichte Selke noch auf Kopfbälle. Der Stürmer hatte nach seinem Treffer zum 1:0 Probleme mit dem Auge gehabt und nur verschwommen gesehen. “Davie geht es gut, er ist heute wieder ins Training eingestiegen. Wir haben ihn aber bei Flanken noch rausgelassen”, berichtete Baumgart vor dem Spiel. Allerdings wird der Angreifer nicht von Beginn an auflaufen. "Tiggi wird auflaufen." Auch der gegen die Hertha gesperrte Schmitz wird in die Mannschaft zurückkehren.
So spielt der FC gegen Bremen: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Skhiri, Martel – Ljubicic, Kainz, Maina – Tigges
Abstiegskampf Werder Bremen empfängt den 1. FC Köln
Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Der Tabellenzwölfte Werder Bremen bekommt es mit dem 1. FC Köln zu tun. Der SV Werder hat sich nach der späten 1:2-Niederlage in Leipzig am vergangenen Sonntag noch nicht ganz gerettet. Der Aufsteiger hat fünf Punkte Vorsprung und eine um 22 Tore bessere Tordifferenz als Mitaufsteiger Schalke auf dem Relegationsrang. Mit einem Sieg gegen Köln ist Bremen in jedem Fall gerettet, mit einem Remis zumindest praktisch durch. Bei Werder Bremen bleibt die Rückkehr von Füllkrug fraglich. Auch Friedl, Groß und Ducksch trainierten unter der Woche nicht voll. Bei den Geißböcken ist Selke zwar nach Kopfverletzung wieder fit, wird allerdings nicht von Beginn an auflaufen, da Tigges die komplette Woche trainierte und dies gut. Schmitz spielt nach Sperre wieder hinten rechts, Ljubicic oder Thielmann vorne rechts.
Andersson wieder nicht im FC-Kader Youngster Lemperle fliegt aus Aufgebot
Der 1. FC Köln machte sich am Freitagmittag auf seine letzte Bundesliga-Auswärtsreise der Saison. Der Weg führt Steffen Baumgart und Co. nach Bremen. Nachdem es im Hinspiel ein sensationelles 7:1-Schützenfest gab, sinnen die Norddeutschen am Samstag auf Wiedergutmachung. Doch auch der FC ist noch nicht satt, obwohl vergangene Woche gegen Hertha BSC die magische 40-Punkte-Marke geknackt wurde. „Wir spielen für uns, das bedeutet, dass wir erfolgreich sein wollen“, sagt Baumgart. Schmitz wird laut Baumgart für Schindler beginnen. Für den Rechtsverteidiger muss Tim Lemperle weichen. Der Youngster machte sich nicht mit auf den Weg nach Bremen. Gleiches galt wieder mal für Sebastian Andersson. Für den Schweden war erneut kein Platz im Kader.