Schmadtke sagte gestern, dass er die vergangenen 25 Jahre bzw. die Historie dieses Klubs 1. FC Köln nach den letzten Wochen besser versteht. Er meint den Boulevard und das Umfeld, das es in dieser manisch-depressiven Form nur selten gibt an anderen Standorten. Daher einige Gedanken von mir - einem der kritiklosen Jubelperser, die jeden Mist von Trainer und Manager verteidigen - zur aktuellen Situation des FC.
Der FC steigt auf und will sich in Liga 1 konsolidieren, weg vom Fahrstuhl. Klappt hervorragend seit Jahren.
Der FC will Transferwerte schaffen und raus aus der Schuldenfalle. Klappt hervorragend seit Jahren.
Der FC will jedes Jahr ein wenig besser werden – was, wenn man es konsequent weiterdenkt, entweder irgendwann zum Champions-League-Sieg führt oder aber nicht jedes Jahr machbar sein wird. Bislang klappt das aber hervorragend – incl. der notwendigen Schwierigkeiten, wenn man z.B. offensiver und aktiver das Spiel zu bestimmen versucht (es ist doch wirklich nicht so schwer zu bemerken: Gegen Hoffenheim oder Frankfurt, die das Spiel machen und 63% bzw. 64% Ballbesitz haben, spielen wir gut und erfolgreich; gegen Augsburg haben wir mehr als 60% Ballbesitz und da sieht das alles eben nicht so gut aus) und weg will von der reinen Konter- und Umschalttaktik. Es klappt aber nicht nur im Hinblick auf die Spielweise, sondern auch im Hinblick auf die Punktausbeute, die Platzierung und die Qualität des Kaders.
In der Hinrunde spielen wir außergewöhnlich gut (Horn, Risse, Bittencourt, Höger, Hector, Modeste usw. in überragender Form). In der Rückrunde spielen wir normal – zumindest so, wie wir halt spielen, wenn einige Spieler (was IMMER und in jedem Team und bei jedem Spieler im Laufe einer Saison passiert!) entweder fehlen, weil sie verletzt sind, oder aber nicht in Form sind, einfach so oder auch weil sie aus einer Verletzung kommen. Das ist absolut normal – weswegen gute Teams, die nach Europa wollen und diesen Anspruch mit einem entsprechenden Kader und nicht mit Glück untermauern, auch nicht 13, 14 oder 15 sehr gute Spieler haben, sondern mehr als 20. Die haben wir nicht, weil wir sie uns nicht leisten können.
Wir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen). Und was passiert in Köln? Medien und Umfeld (und viele User hier) stellen alles in Frage, messen den Klub, den Trainer, die Spieler am Außergewöhnlichen, nicht an dem, was deren ´Normalität` ist, nicht am Schnitt, sondern am maximalen Ausschlag nach oben.
Das ist falsch, das ist nicht hilfreich, das ist auch nicht kritisch. Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal und nicht Ausdruck eines Versagens von Trainer oder Spielern – für Klubs wie den FC oder wie z.B. auch Frankfurt oder die Hertha. Natürlich war das Spiel gestern viel besser – eine richtig gute Mannschaft gewinnt das aber. In der Hinrunde haben wir solche Spiele auch gewonnen, weil wir manchmal Glück hatten und weil wir einen Lauf hatten. Jetzt geben wir Punkte ab.
Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest. Und für mich als jemand, der diesen Klub toll findet und mit ihm mitfiebert bedeutet es: Diesen langsamen und stetigen Weg des FC mitzugehen, nicht in einer Art Torschlusspanik jetzt (oder nie!) Europa zu fordern und enttäuscht zu sein, wenn wir am Ende mit 45 Punkten 10. werden. Und irgendwie meine ich, dass es gut wäre, wenn viele andere FC-Fans das auch so sehen und empfinden könnten.
Sehr treffender Post, der meine volle Zustimmung findet. Bin allerdings ebenfalls bekennender Jubelperser. Deshalb bin ich gespannt, wie das Lager der kritischen Fans diesen Post bewertet.
Zitat von Kohlenbock Sehr treffender Post, der meine volle Zustimmung findet. Bin allerdings ebenfalls bekennender Jubelperser. Deshalb bin ich gespannt, wie das Lager der kritischen Fans diesen Post bewertet.
Für unkritische Menschen wie dich habe ich den Post nicht verfasst - du hast den jubelnden Stein der weisen Erkenntnis doch schon lange gefunden. Aber vielleicht können wir die ewigen Streiterein mal ohne eine Augsburg-Niederlage oder einen Frankfurt-Sieg als Auslöser diskutieren, dachte ich. Und wenn gleich Gegenwind kommt - weiß ich, wer meine Position mit Argumenten untermauern und verteidigen wird.
Auch wenn das nichts heißen muss: Ich habe gestern das Spiele gesehen mit dem Ex-FCU8bisU15 Chef (hat übrigens von selbst gekündigt, falls da einer drauf rumreiten will ) und jetzigem Coach der U17Mittelrhein-Auswahl, dem U17-Chef vom VfL Bochum und einem Deutschland-Scout für die türkische Nationalmannschaft. Tenor: Wer Stöger INSGESAMT in Frage stellt, hat null Ahnung von Fußball. Und über die ""Experten"" vom Doppelpass bzgl. "kann Stöger auch mehr?" haben die sich nur totgelacht... Klar, alles nur Meinungen, aber ich wollte sie mal mit euch teilen...ICH sehe das übrigens auch so
PS: Ich hoffe, außer Kohlenbock und mir melden sich auch die kritischen Geister in diesem Thread
Für mich ein absolut zutreffendes Zwischenfazit, wir sind nach wie vor auf einem guten Weg wo es auch künftig "schwerere" Teilabschnitte geben wird und gerade bei der Überwindung dieser nicht ausbleibender Hindernisse (Rückschläge) wird der Rückhalt der Fans und der Mitglieder wichtig.
Mein uneingeschränktes Vertrauen hat die Führungscrew nach wie vor !
Als unsere komplette neue Führung hier angetreten ist und propagiert hat jetzt endlich mal einen realistischen und vernünftigen Weg einzuschlagen, anstatt weiterzumachen wie in der Ära davor, war relativ einhelliger Tenor hier, dass man diesen schmerzlichen Weg mitgehen will! Obwohl alles mehr oder weniger so kam wie unsere Führungsriege es propagiert hat, ist die Stimmung gekippt, weil manche ( imho viel zu viele ) doch wieder lieber den schnellen Erfolg haben wollen...
Diese ganzen Ausdrücke wie "Jubelperser" gehen mir ohnehin schwer auf den Keks - ICH bin auch mit vielen Darbietungen nicht glücklich gewesen in dieser Saison bzw in den letzten Jahren - ich glaube das aber so differenziert sehen zu können, dass wir eben zum einen eine wirtschaftliche Entwicklung genommen haben, von der ich allenfalls zu träumen gewagt habe, wir aber andererseits nach wie vor hinter diversen Vereinen herhinken die Spieler bekommen die wir bis jetzt nicht bekommen konnten! ( nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern weil diese Spieler lieber zu einem Verein gehen der seit Jahren international spielt oder an diesen Plätzen regelmäßig schnuppert ).
Wir werden abwarten müssen, was in der nächsten Transferperiode passieren wird - speziell wen wir ersetzen müssen. Aber ich hoffe auch - wie sicherlich alle hier, dass wir ein paar echte Verstärkungen an Land ziehen können um auch eine spielerische Weiterentwicklung zu sehen.
MIR ist deutlich lieber, wenn der Verein so weiterarbeitet und kleine Schritte macht, als wenn wenn wir jetzt zu früh nach den Sternen greifen und am Ende daran scheitern. Lieber noch 2 Saisons Platz 8-11 als zu früh ne Dreifachbelastung die der Kader nicht ohne weiteres stemmen kann. Macht mich das jetzt zum Jubelperser? Wenn dem so ist - kann ich mit leben ! ICH sehe es eher als Realismus bzw. eben nicht Vergessen was wir in den unseligen Zeiten haben erleben müssen!
die meisten deiner Argumente kann ich voll unterschreiben (finanzielle Konsolidierung des Vereins, Transferwerte schaffen, Klassenerhalt in der 1. Liga sichern etc.).
Aber man muss auch die aktuelle sportliche Entwicklung sehen. Wie ich schon im Aftermatch-Trööt schrieb, haben wir aus den letzten 11 Spielen gerade mal 2 Siege geholt. Das ist eine gruselige Bilanz. Im sportlichen Bereich zählt immer die Gegenwart. Spätestens nach dem nächsten Spieltag (Auswärtsspiel in Dortmund) werden wir in die untere Tabellenhälfte abrutschen. Auch vor diesem Hintergrund haben ja letzte Woche schon die Sport1-Experten (also nicht nur ich) die kritische Frage aufgeworfen, ob Stöger nur Klassenerhalt kann.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
die meisten deiner Argumente kann ich voll unterschreiben (finanzielle Konsolidierung des Vereins, Transferwerte schaffen, Klassenerhalt in der 1. Liga sichern etc.).
Aber man muss auch die aktuelle sportliche Entwicklung sehen. Wie ich schon im Aftermatch-Trööt schrieb, haben wir aus den letzten 11 Spielen gerade mal 2 Siege geholt. Das ist eine gruselige Bilanz. Im sportlichen Bereich zählt immer die Gegenwart. Spätestens nach dem nächsten Spieltag (Auswärtsspiel in Dortmund) werden wir in die untere Tabellenhälfte abrutschen. Auch vor diesem Hintergrund haben ja letzte Woche schon die Sport1-Experten (also nicht nur ich) die kritische Frage aufgeworfen, ob Stöger nur Klassenerhalt kann.
Na dann hoffen wir doch mal, dass wir genau so in die untere Tabellen-Hälfte abrutschen, wie wir chancenlos keinen Punkt mehr bis zum Mainz-Spiel hohlen
Ach ja: Sport1-""""""""Experten"""""""" [rolling_eyes]
Zitat von JoganovicSchmadtke sagte gestern, dass er die vergangenen 25 Jahre bzw. die Historie dieses Klubs 1. FC Köln nach den letzten Wochen besser versteht. Er meint den Boulevard und das Umfeld, das es in dieser manisch-depressiven Form nur selten gibt an anderen Standorten. Daher einige Gedanken von mir - einem der kritiklosen Jubelperser, die jeden Mist von Trainer und Manager verteidigen - zur aktuellen Situation des FC.
Der FC steigt auf und will sich in Liga 1 konsolidieren, weg vom Fahrstuhl. Klappt hervorragend seit Jahren.
Der FC will Transferwerte schaffen und raus aus der Schuldenfalle. Klappt hervorragend seit Jahren.
Der FC will jedes Jahr ein wenig besser werden – was, wenn man es konsequent weiterdenkt, entweder irgendwann zum Champions-League-Sieg führt oder aber nicht jedes Jahr machbar sein wird. Bislang klappt das aber hervorragend – incl. der notwendigen Schwierigkeiten, wenn man z.B. offensiver und aktiver das Spiel zu bestimmen versucht (es ist doch wirklich nicht so schwer zu bemerken: Gegen Hoffenheim oder Frankfurt, die das Spiel machen und 63% bzw. 64% Ballbesitz haben, spielen wir gut und erfolgreich; gegen Augsburg haben wir mehr als 60% Ballbesitz und da sieht das alles eben nicht so gut aus) und weg will von der reinen Konter- und Umschalttaktik. Es klappt aber nicht nur im Hinblick auf die Spielweise, sondern auch im Hinblick auf die Punktausbeute, die Platzierung und die Qualität des Kaders.
In der Hinrunde spielen wir außergewöhnlich gut (Horn, Risse, Bittencourt, Höger, Hector, Modeste usw. in überragender Form). In der Rückrunde spielen wir normal – zumindest so, wie wir halt spielen, wenn einige Spieler (was IMMER und in jedem Team und bei jedem Spieler im Laufe einer Saison passiert!) entweder fehlen, weil sie verletzt sind, oder aber nicht in Form sind, einfach so oder auch weil sie aus einer Verletzung kommen. Das ist absolut normal – weswegen gute Teams, die nach Europa wollen und diesen Anspruch mit einem entsprechenden Kader und nicht mit Glück untermauern, auch nicht 13, 14 oder 15 sehr gute Spieler haben, sondern mehr als 20. Die haben wir nicht, weil wir sie uns nicht leisten können.
Wir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen). Und was passiert in Köln? Medien und Umfeld (und viele User hier) stellen alles in Frage, messen den Klub, den Trainer, die Spieler am Außergewöhnlichen, nicht an dem, was deren ´Normalität` ist, nicht am Schnitt, sondern am maximalen Ausschlag nach oben.
Das ist falsch, das ist nicht hilfreich, das ist auch nicht kritisch. Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal und nicht Ausdruck eines Versagens von Trainer oder Spielern – für Klubs wie den FC oder wie z.B. auch Frankfurt oder die Hertha. Natürlich war das Spiel gestern viel besser – eine richtig gute Mannschaft gewinnt das aber. In der Hinrunde haben wir solche Spiele auch gewonnen, weil wir manchmal Glück hatten und weil wir einen Lauf hatten. Jetzt geben wir Punkte ab.
Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest. Und für mich als jemand, der diesen Klub toll findet und mit ihm mitfiebert bedeutet es: Diesen langsamen und stetigen Weg des FC mitzugehen, nicht in einer Art Torschlusspanik jetzt (oder nie!) Europa zu fordern und enttäuscht zu sein, wenn wir am Ende mit 45 Punkten 10. werden. Und irgendwie meine ich, dass es gut wäre, wenn viele andere FC-Fans das auch so sehen und empfinden könnten.
Jeder Joga, egal wie er hier schreibt, jubelt oder draufhaut geht diesen von Dir genannten Weg mit. Jeder!!!! Um das mal klar zu stellen !!! Und jeder leidet mit. Und jeder jubelt mit. Und jeder liebt den FC !!!! Und jeder verarbeitet das anders. Jeder. Ob das hier manchem passt oder nicht. Wenn hier zB jemand den Rausschmiss Stögers fordert liebt er den FC über alles und würde für den FC durchs Feuer gehn! !!!! Nicht nur die gemäßigten Alleserklärer lieben den FC. Auch die "Ab und zu Draufhauer" lieben den FC !!!!!!
Zitat von Caligula4 Spieltage vor Saisonende ein Zwischenfazit?
Ich nehme Joga jetzt einfach mal vorweg, dass es ein Zwischenfazit ist zu einem Zeitpunkt, an dem viele schon wieder GEFÜHLT alles über den Haufen werfen wollen...und ZWISCHENfazit auch zur Entwicklung unseres Clubs
Übrigens Joga: Ich unterschreibe das komplett! Auch wenn ich keinen flotten Dreier mit Dir und dem Kohlenbock anstrebe
Zitat von JoganovicWir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen)............Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal ............Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest.
Joga,
all das rot Markierte solltest du nochmals überdenken....das hat alles andere als mit "normal" zu tun,auch wenn das DEINE Meinung widerspiegelt!
Wir haben zuviel Spiele sinnlos hergeschenkt und zwar mit Passivität par excellence!
Man kann immer verlieren,keine Frage...nur das WIE steht hier an vorderster Front!
Wir haben in der RR bis auf das Spiel gestern sowie mit Abstrichen gegen Hertha wie ein Zweitligist gekickt,da gibt es imho auch nichts zu erklären sowie schönzureden!
Zitat von JoganovicSchmadtke sagte gestern, dass er die vergangenen 25 Jahre bzw. die Historie dieses Klubs 1. FC Köln nach den letzten Wochen besser versteht. Er meint den Boulevard und das Umfeld, das es in dieser manisch-depressiven Form nur selten gibt an anderen Standorten. Daher einige Gedanken von mir - einem der kritiklosen Jubelperser, die jeden Mist von Trainer und Manager verteidigen - zur aktuellen Situation des FC.
Der FC steigt auf und will sich in Liga 1 konsolidieren, weg vom Fahrstuhl. Klappt hervorragend seit Jahren.
Der FC will Transferwerte schaffen und raus aus der Schuldenfalle. Klappt hervorragend seit Jahren.
Der FC will jedes Jahr ein wenig besser werden – was, wenn man es konsequent weiterdenkt, entweder irgendwann zum Champions-League-Sieg führt oder aber nicht jedes Jahr machbar sein wird. Bislang klappt das aber hervorragend – incl. der notwendigen Schwierigkeiten, wenn man z.B. offensiver und aktiver das Spiel zu bestimmen versucht (es ist doch wirklich nicht so schwer zu bemerken: Gegen Hoffenheim oder Frankfurt, die das Spiel machen und 63% bzw. 64% Ballbesitz haben, spielen wir gut und erfolgreich; gegen Augsburg haben wir mehr als 60% Ballbesitz und da sieht das alles eben nicht so gut aus) und weg will von der reinen Konter- und Umschalttaktik. Es klappt aber nicht nur im Hinblick auf die Spielweise, sondern auch im Hinblick auf die Punktausbeute, die Platzierung und die Qualität des Kaders.
In der Hinrunde spielen wir außergewöhnlich gut (Horn, Risse, Bittencourt, Höger, Hector, Modeste usw. in überragender Form). In der Rückrunde spielen wir normal – zumindest so, wie wir halt spielen, wenn einige Spieler (was IMMER und in jedem Team und bei jedem Spieler im Laufe einer Saison passiert!) entweder fehlen, weil sie verletzt sind, oder aber nicht in Form sind, einfach so oder auch weil sie aus einer Verletzung kommen. Das ist absolut normal – weswegen gute Teams, die nach Europa wollen und diesen Anspruch mit einem entsprechenden Kader und nicht mit Glück untermauern, auch nicht 13, 14 oder 15 sehr gute Spieler haben, sondern mehr als 20. Die haben wir nicht, weil wir sie uns nicht leisten können.
Wir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen). Und was passiert in Köln? Medien und Umfeld (und viele User hier) stellen alles in Frage, messen den Klub, den Trainer, die Spieler am Außergewöhnlichen, nicht an dem, was deren ´Normalität` ist, nicht am Schnitt, sondern am maximalen Ausschlag nach oben.
Das ist falsch, das ist nicht hilfreich, das ist auch nicht kritisch. Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal und nicht Ausdruck eines Versagens von Trainer oder Spielern – für Klubs wie den FC oder wie z.B. auch Frankfurt oder die Hertha. Natürlich war das Spiel gestern viel besser – eine richtig gute Mannschaft gewinnt das aber. In der Hinrunde haben wir solche Spiele auch gewonnen, weil wir manchmal Glück hatten und weil wir einen Lauf hatten. Jetzt geben wir Punkte ab.
Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest. Und für mich als jemand, der diesen Klub toll findet und mit ihm mitfiebert bedeutet es: Diesen langsamen und stetigen Weg des FC mitzugehen, nicht in einer Art Torschlusspanik jetzt (oder nie!) Europa zu fordern und enttäuscht zu sein, wenn wir am Ende mit 45 Punkten 10. werden. Und irgendwie meine ich, dass es gut wäre, wenn viele andere FC-Fans das auch so sehen und empfinden könnten.
Jeder Joga, egal wie er hier schreibt, jubelt oder draufhaut geht diesen von Dir genannten Weg mit. Jeder!!!! Um das mal klar zu stellen !!! Und jeder leidet mit. Und jeder jubelt mit. Und jeder liebt den FC !!!! Und jeder verarbeitet das anders. Jeder. Ob das hier manchem passt oder nicht. Wenn hier zB jemand den Rausschmiss Stögers fordert liebt er den FC über alles und würde für den FC durchs Feuer gehn! !!!! Nicht nur die gemäßigten Alleserklärer lieben den FC. Auch die "Ab und zu Draufhauer" lieben den FC !!!!!!
Zitat von JoganovicWir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen)............Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal ............Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest.
Joga,
all das rot Markierte solltest du nochmals überdenken....das hat alles andere als mit "normal" zu tun,auch wenn das DEINE Meinung widerspiegelt!
Wir haben zuviel Spiele sinnlos hergeschenkt und zwar mit Passivität par excellence!
Man kann immer verlieren,keine Frage...nur das WIE steht hier an vorderster Front!
Wir haben in der RR bis auf das Spiel gestern sowie mit Abstrichen gegen Hertha wie ein Zweitligist gekickt,da gibt es imho auch nichts zu erklären sowie schönzureden!
Gemessen an dem, was auch alle anderen mitunter zeigen (als extremes Beispiel mal die Turnhallen-Betreiber in Darmstadt) ist es aber trotzdem irgendwie "normal", auch wenn es - mich eingeschlossen - keinem gefällt
Zitat von PowerandiAuch vor diesem Hintergrund haben ja letzte Woche schon die Sport1-Experten (also nicht nur ich) die kritische Frage aufgeworfen, ob Stöger nur Klassenerhalt kann.
Ähm...."NUR" Klassenerhalt???
Letzte Saison mit Platz 9 abgeschlossen,nun wieder einen einstelligen Tabellenplatz im Visier....was sind du und deine Sport-1"Experten" bloß für seltsame Thesenaufsteller???
Zitat von JoganovicWir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen)............Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal ............Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest.
Joga,
all das rot Markierte solltest du nochmals überdenken....das hat alles andere als mit "normal" zu tun,auch wenn das DEINE Meinung widerspiegelt!
Wir haben zuviel Spiele sinnlos hergeschenkt und zwar mit Passivität par excellence!
Man kann immer verlieren,keine Frage...nur das WIE steht hier an vorderster Front!
Wir haben in der RR bis auf das Spiel gestern sowie mit Abstrichen gegen Hertha wie ein Zweitligist gekickt,da gibt es imho auch nichts zu erklären sowie schönzureden!
Gemessen an dem, was auch alle anderen mitunter zeigen (als extremes Beispiel mal die Turnhallen-Betreiber in Darmstadt) ist es aber trotzdem irgendwie "normal", auch wenn es - mich eingeschlossen - keinem gefällt
Ok,
dann scheine ich wohl eine differenzierte Wahrnehmung in den Spielen bspw. gegen Augsburg sowie den Bauern gehabt zu haben.....
....ich sehe solche Leistungen oder wie man die auch nennen mag alles andere als normal!
Zitat von UrkölschePescherAls unsere komplette neue Führung hier angetreten ist und propagiert hat jetzt endlich mal einen realistischen und vernünftigen Weg einzuschlagen, anstatt weiterzumachen wie in der Ära davor, war relativ einhelliger Tenor hier, dass man diesen schmerzlichen Weg mitgehen will! Obwohl alles mehr oder weniger so kam wie unsere Führungsriege es propagiert hat, ist die Stimmung gekippt, weil manche ( imho viel zu viele ) doch wieder lieber den schnellen Erfolg haben wollen...
Wenn man 29 Spieltage nie schlechter als auf Platz 7 steht, dann kann man schon an Europa denken. Hat mit schnellem Erfolg haben wollen überhaupt nix zu tun. Ich weiß auch nicht, was an schnellem Erfolg schlecht sein soll oder warum langsamer Erfolg besser sein soll. Gestern haben wir ein klasse Spiel hingelegt und ich frage mich dann schon, was das Spiel in Augsburg sollte. Die Stimmung ist doch wegen solcher Auftritte gekippt und davon hatten wir ein paar zuviel.
Aber gut, Zwischenfazit oben gelesen. Alles richtig gemacht. Sorry, dass ich die Rückrunde nicht so toll fand. Ich jubel jetzt öfter mal mit, egal wie wir spielen, oder ich halte mich zumindest mit Kritik zurück. Gibt eigentlich nix zu kritisieren.
dann scheine ich wohl eine differenzierte Wahrnehmung in den Spielen bspw. gegen Augsburg sowie den Bauern gehabt zu haben.....
....ich sehe solche Leistungen oder wie man die auch nennen mag alles andere als normal!
Für mittelmäßige Bundesligisten ist es definitiv normal, mal richtig Klasse und mal richtig Scheiße zu spielen. Solche Ausschläge nach oben und unten zeigt nicht nur der FC, sondern auch die Eintracht, Hertha, Schalke, Gladbach, etc. Es gibt derzeit nur 4 richtig gute Teams,dann noch ein richtih schlechtes Team und dazwischen jede Menge Mittelmaß.
Natürlich möchte man das nicht vom Club seines Herzens sehen, aber wenn man nicht gerade Fan der Bazis oder von RB oder Hoffenheim ist, muss man da durch.
Drop (keine Lust mehr, zu zitieren), es ist halt scheisse und ätzend und was weiß ich noch alles, aber halt trotzdem "normal". Zeigt jeder Club in jeder Saison, bei uns waren es nur halt ein paar Spiele hintereinander. Die Freiburger zum Beispiel können das auch (beim 2:6 gegen Werder zum Beispiel), nur fällt es da halt nicht so auf. Weil wir nunmal keine Freiburg-Fans sind, weil Freiburg eh unterm Radar läuft und weil die ihre Grotten-Kicks meist einrahmen mit durchaus passablen. Über die gesamte Saison aber genau wie wir. Ich weiß, Freiburg ist Aufsteiger und so weiter, klar, aber man kann meinetwegen auch den BVB als Beispiel nehmen. Ich kenne das Fans, die kotzen reihenweise ab ob "blutleerer" Vorstellungen....selbst die Bayern haben sowas! Sieht halt bei den beiden letztgenannten ob der reinen Kader-Qualität für uns FC-Fans nie so scheisse aus wie bei uns, aber frag mal nach bei deren Fans. Ganz ehrlich, LEIDER sind solche (Nicht)Leistungen vollkommen normal. Und LEIDER werden wir auch in den kommenden Jahren (wie übrigens auch in den vergangenen), egal welche Elf, egal welcher Coach, immer mal wieder sowas sehen
Zitat von nobby stilesJeder Joga, egal wie er hier schreibt, jubelt oder draufhaut geht diesen von Dir genannten Weg mit. Jeder!!!! Um das mal klar zu stellen !!! Und jeder leidet mit. Und jeder jubelt mit. Und jeder liebt den FC !!!! Und jeder verarbeitet das anders. Jeder. Ob das hier manchem passt oder nicht. Wenn hier zB jemand den Rausschmiss Stögers fordert liebt er den FC über alles und würde für den FC durchs Feuer gehn! !!!! Nicht nur die gemäßigten Alleserklärer lieben den FC. Auch die "Ab und zu Draufhauer" lieben den FC !!!!!!
Anderen die Liebe zum FC abzustreiten - ist doof. Von daher - stimme ich dir in allen Aussagen zu.
Was ich ausdrücken wollte: Wenn jemand wie du - ganz fraglos, ganz zweifellos!!! - den FC liebt, dann sollte er sich um diese seine Liebe und deren realisierbare Entwicklung ´kümmern`, indem er überlegt, wann ´Draufhauen` Ausdruck von Liebe ist (kann es durchaus sein, finde ich) und wann ´Draufhauen` nicht Ausdruck von Liebe ist. Auch das Verteidigen des eingeschlagenen Weges, wie ich es oft mache, kann Ausdruck von Liebe und kann verkehrt sein.
In jedem Fall: Ich will NIEMANDEM die ´Liebe` (weiß gar nicht, ob das der richtige Begriff ist) absprechen - aber schon festhalten, dass nicht jedes Verhalten von Fans dem Verein nützt.
Zitat von JoganovicWir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen)............Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal ............Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest.
Joga,
all das rot Markierte solltest du nochmals überdenken....das hat alles andere als mit "normal" zu tun,auch wenn das DEINE Meinung widerspiegelt!
Wir haben zuviel Spiele sinnlos hergeschenkt und zwar mit Passivität par excellence!
Man kann immer verlieren,keine Frage...nur das WIE steht hier an vorderster Front!
Wir haben in der RR bis auf das Spiel gestern sowie mit Abstrichen gegen Hertha wie ein Zweitligist gekickt,da gibt es imho auch nichts zu erklären sowie schönzureden!
Ich finde das normal. Ich finde es normal, dass ein mittelmäßiger Klub wie wir oder Frankfurt oder Freiburg ..., dass solche Klubs gute Phasen haben und schlechte. Ich finde es nicht normal, was in Wolfsburg abgeht, was auf Schalke passiert oder in Leverkusen. Die spielen unter ihren Möglichkeiten. Wir spielen im Rahmen unserer Möglichkeiten, mal hervorragend gut und mal grottenschlecht, je nach Tagesform, Gegner, Spielglück usw. - eben weil wir nicht viel besser sind als z.B. Augsburg oder Ingolstadt.
Zitat von JoganovicWir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen)............Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal ............Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest.
Joga,
all das rot Markierte solltest du nochmals überdenken....das hat alles andere als mit "normal" zu tun,auch wenn das DEINE Meinung widerspiegelt!
Wir haben zuviel Spiele sinnlos hergeschenkt und zwar mit Passivität par excellence!
Man kann immer verlieren,keine Frage...nur das WIE steht hier an vorderster Front!
Wir haben in der RR bis auf das Spiel gestern sowie mit Abstrichen gegen Hertha wie ein Zweitligist gekickt,da gibt es imho auch nichts zu erklären sowie schönzureden!
Ich finde das normal. Ich finde es normal, dass ein mittelmäßiger Klub wie wir oder Frankfurt oder Freiburg ..., dass solche Klubs gute Phasen haben und schlechte. Ich finde es nicht normal, was in Wolfsburg abgeht, was auf Schalke passiert oder in Leverkusen. Die spielen unter ihren Möglichkeiten. Wir spielen im Rahmen unserer Möglichkeiten, mal hervorragend gut und mal grottenschlecht, je nach Tagesform, Gegner, Spielglück usw. - eben weil wir nicht viel besser sind als z.B. Augsburg oder Ingolstadt.
ALSO DA MÖCHTE ICH ENTSCHIEDEN WIDERSPRECHEN!!!
WIR SIND EINDEUTIG VIEL BESSER ALS AUGSBURG ODER INGOLSTADT!!!
DU MACHST UNS IMMER KLEINER ALS WIR SIND!!!
Augsburg oder Ingolstadt haben keinen Modeste, Horn oder Hector, meines Wissens und auch sonst so sieht es da ganz anders aus.
Zitat von nobby stilesJeder Joga, egal wie er hier schreibt, jubelt oder draufhaut geht diesen von Dir genannten Weg mit. Jeder!!!! Um das mal klar zu stellen !!! Und jeder leidet mit. Und jeder jubelt mit. Und jeder liebt den FC !!!! Und jeder verarbeitet das anders. Jeder. Ob das hier manchem passt oder nicht. Wenn hier zB jemand den Rausschmiss Stögers fordert liebt er den FC über alles und würde für den FC durchs Feuer gehn! !!!! Nicht nur die gemäßigten Alleserklärer lieben den FC. Auch die "Ab und zu Draufhauer" lieben den FC !!!!!!
Anderen die Liebe zum FC abzustreiten - ist doof. Von daher - stimme ich dir in allen Aussagen zu.
Was ich ausdrücken wollte: Wenn jemand wie du - ganz fraglos, ganz zweifellos!!! - den FC liebt, dann sollte er sich um diese seine Liebe und deren realisierbare Entwicklung ´kümmern`, indem er überlegt, wann ´Draufhauen` Ausdruck von Liebe ist (kann es durchaus sein, finde ich) und wann ´Draufhauen` nicht Ausdruck von Liebe ist. Auch das Verteidigen des eingeschlagenen Weges, wie ich es oft mache, kann Ausdruck von Liebe und kann verkehrt sein.
In jedem Fall: Ich will NIEMANDEM die ´Liebe` (weiß gar nicht, ob das der richtige Begriff ist) absprechen - aber schon festhalten, dass nicht jedes Verhalten von Fans dem Verein nützt.
Nennen wir es wie wir wollen. Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht ob vielleicht die, die Deiner Meinung nach am lautesten draufhauen, die mit der größten Zuneigung sind? Wäre durchaus möglich, oder? Jedenfalls wäre das Forum ohne uns Draufhauer, und ich zähle mich dazu, so langweilig das man es schließen könnte. Stell Dir vor ALLE sind so drauf wie Du. Dann ists hier aber rum mit streiten etc pp. Wir sind das Salz in der Suppe