MAL vorkommen...ja,das wäre normal,aber von dem was wir in den Spielen bspw. gegen MG oder A "geboten" bekommen haben waren ein paar zuviel davon...das weicht zumindest aus meiner Sicht vom "Normalen" ab!
Zitat von JoganovicSchmadtke sagte gestern, dass er die vergangenen 25 Jahre bzw. die Historie dieses Klubs 1. FC Köln nach den letzten Wochen besser versteht. Er meint den Boulevard und das Umfeld, das es in dieser manisch-depressiven Form nur selten gibt an anderen Standorten. Daher einige Gedanken von mir - einem der kritiklosen Jubelperser, die jeden Mist von Trainer und Manager verteidigen - zur aktuellen Situation des FC.
Der FC steigt auf und will sich in Liga 1 konsolidieren, weg vom Fahrstuhl. Klappt hervorragend seit Jahren.
Der FC will Transferwerte schaffen und raus aus der Schuldenfalle. Klappt hervorragend seit Jahren.
Der FC will jedes Jahr ein wenig besser werden – was, wenn man es konsequent weiterdenkt, entweder irgendwann zum Champions-League-Sieg führt oder aber nicht jedes Jahr machbar sein wird. Bislang klappt das aber hervorragend – incl. der notwendigen Schwierigkeiten, wenn man z.B. offensiver und aktiver das Spiel zu bestimmen versucht (es ist doch wirklich nicht so schwer zu bemerken: Gegen Hoffenheim oder Frankfurt, die das Spiel machen und 63% bzw. 64% Ballbesitz haben, spielen wir gut und erfolgreich; gegen Augsburg haben wir mehr als 60% Ballbesitz und da sieht das alles eben nicht so gut aus) und weg will von der reinen Konter- und Umschalttaktik. Es klappt aber nicht nur im Hinblick auf die Spielweise, sondern auch im Hinblick auf die Punktausbeute, die Platzierung und die Qualität des Kaders.
In der Hinrunde spielen wir außergewöhnlich gut (Horn, Risse, Bittencourt, Höger, Hector, Modeste usw. in überragender Form). In der Rückrunde spielen wir normal – zumindest so, wie wir halt spielen, wenn einige Spieler (was IMMER und in jedem Team und bei jedem Spieler im Laufe einer Saison passiert!) entweder fehlen, weil sie verletzt sind, oder aber nicht in Form sind, einfach so oder auch weil sie aus einer Verletzung kommen. Das ist absolut normal – weswegen gute Teams, die nach Europa wollen und diesen Anspruch mit einem entsprechenden Kader und nicht mit Glück untermauern, auch nicht 13, 14 oder 15 sehr gute Spieler haben, sondern mehr als 20. Die haben wir nicht, weil wir sie uns nicht leisten können.
Wir spielen also eine außergewöhnliche Hinrunde (26 Punkte in 17 Spielen) und eine normale Rückrunde (14 Punkte in 12 Spielen). Und was passiert in Köln? Medien und Umfeld (und viele User hier) stellen alles in Frage, messen den Klub, den Trainer, die Spieler am Außergewöhnlichen, nicht an dem, was deren ´Normalität` ist, nicht am Schnitt, sondern am maximalen Ausschlag nach oben.
Das ist falsch, das ist nicht hilfreich, das ist auch nicht kritisch. Das ignoriert einfach die Realität und ersetzt diese Realität durch eigene Phantasien und Wünsche.
Für mich bedeutet das: Natürlich war das Spiel in Augsburg grottig – ist nicht schwer, das zu sehen. Aber solche Spiele sind eben normal und nicht Ausdruck eines Versagens von Trainer oder Spielern – für Klubs wie den FC oder wie z.B. auch Frankfurt oder die Hertha. Natürlich war das Spiel gestern viel besser – eine richtig gute Mannschaft gewinnt das aber. In der Hinrunde haben wir solche Spiele auch gewonnen, weil wir manchmal Glück hatten und weil wir einen Lauf hatten. Jetzt geben wir Punkte ab.
Das ist das Normalste von der Welt. Meine Meinung zumindest. Und für mich als jemand, der diesen Klub toll findet und mit ihm mitfiebert bedeutet es: Diesen langsamen und stetigen Weg des FC mitzugehen, nicht in einer Art Torschlusspanik jetzt (oder nie!) Europa zu fordern und enttäuscht zu sein, wenn wir am Ende mit 45 Punkten 10. werden. Und irgendwie meine ich, dass es gut wäre, wenn viele andere FC-Fans das auch so sehen und empfinden könnten.
Ich weiss, Du willst gar keine Zustimmung - kriegst sie aber hiermit trotzdem!
Ausnahme 1: Ingolstadt und Ausgburg - tz, tz.! Nehmen wir dafür mal beispielsweise Werder, Humbug oder Frankfurt (Hertha seh' ich noch ein bisschen drüber ...), so von der Besetzung her, kommen wir der Sache näher, denke ich ...
Ausnahme 2: Interessanter Zeitpunkt für ein Zwischenfazit - hätte ich so nicht gewählt. Noch vier Spiele - und wenn wir da "normal" auftreten und nicht mehr so durchhängen wie in Augsburg oder gg. BMG haben wir die EL knapp erreicht oder knapp verpasst. Mein Fazit zur Gesamtentwicklung wäre aber so oder so positiv!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von dropkick murphyMAL vorkommen...ja,das wäre normal,aber von dem was wir in den Spielen bspw. gegen MG oder A "geboten" bekommen haben waren ein paar zuviel davon...das weicht zumindest aus meiner Sicht vom "Normalen" ab!
Ja, zweilmal hintereinander ist heftig. Und Hamburg ist auch noch nicht so lange her. Aber Darmstadt, Hertha oder jetzt Hoffenheim waren eben auch in der Rückrunde. Und so - als Wertung eines längeren Zeitraum - versteh' ich halt ein "Zwischenfazit" ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee(...) Ich weiss, Du willst gar keine Zustimmung - kriegst sie aber hiermit trotzdem!
Ausnahme 1: Ingolstadt und Ausgburg - tz, tz.! Nehmen wir dafür mal beispielsweise Werder, Humbug oder Frankfurt (Hertha seh' ich noch ein bisschen drüber ...), so von der Besetzung her, kommen wir der Sache näher, denke ich ...
Ausnahme 2: Interessanter Zeitpunkt für ein Zwischenfazit - hätte ich so nicht gewählt. Noch vier Spiele - und wenn wir da "normal" auftreten und nicht mehr so durchhängen wie in Augsburg oder gg. BMG haben wir die EL knapp erreicht oder knapp verpasst. Mein Fazit zur Gesamtentwicklung wäre aber so oder so positiv!
Ich habe nichts gegen Zustimmung, wenn sich jemand Gedanken gemacht hat und weiß, wofür und wogegen er ist. Ingolstadt und Augsburg, ja, da hatte ich mir z.B. nicht so viele Gedanken gemacht, da habt ihr Recht. Die Vereine, die du vorschlägst, sind besser. Und zum Zwischenfazit kam ich schlicht, weil mir der Schmadtke mit seinen Aussagen zu denken gegeben hat. Ich hätte es auch anders nennen können ("Schmadtke versteht den FC nun besser"-Thread oder so). Gruß an dich! Und an alle anderen, finde den Thread und alle Kommentare sehr schön und lesenswert. In 4 Wochen dann, wenn möglich, ein ähnlicher Thread mit "Saisonfazit", vielleicht mal von einem anderen eröffnet.
boh, wenn jetzt hier erzählt wird....dass die liebe besonders gross ist wenn man draufschlägt, dann möchte ich dazu zwei sachen sagen... - die liebe ist wohl an bedingung geknüpft, nämlich das der geliebte sich so verhält wie er soll und die leistung bringt, die erwartet wird, ansonsten ist es nämlich vorbei mit der liebe, es gibt dann erstmal ein tütchen hass, beleidigung, herabwürdigung. eine bedingungslose liebe sieht anders aus. - ist das auch thema wenn dem liebenden vater oder dem eifersüchtigen kerl mal, die hand "ausrutscht". das geschieht dann auch immer aus ganz grosser liebe. diese liebe über die wohlwollende und bedingungslose liebe zu stellen wird zumindest in der jetzt bestimmt folgenden diskussion spannend......
Zitat von ewertboh, wenn jetzt hier erzählt wird....dass die liebe besonders gross ist wenn man draufschlägt, dann möchte ich dazu zwei sachen sagen... - die liebe ist wohl an bedingung geknüpft, nämlich das der geliebte sich so verhält wie er soll und die leistung bringt, die erwartet wird, ansonsten ist es nämlich vorbei mit der liebe, es gibt dann erstmal ein tütchen hass, beleidigung, herabwürdigung. eine bedingungslose liebe sieht anders aus. - ist das auch thema wenn dem liebenden vater oder dem eifersüchtigen kerl mal, die hand "ausrutscht". das geschieht dann auch immer aus ganz grosser liebe. diese liebe über die wohlwollende und bedingungslose liebe zu stellen wird zumindest in der jetzt bestimmt folgenden diskussion spannend......
Danke dafür!
Das wird aber wohl mächtig Haue geben. Ich hatte ähnliche Gedanken, hab es aber dann vorgezogen, die Finger still zu halten.
Tabellenplatz 8, Tendenz weiter fallend. Dies als Erfolg zu verkaufen nach so einer Hinrunde ist lächerlich.
Wenn man so wie in der Rückrunde spielt, ist man nächstes Jahr, da keine kleinen Klubs mehr in Liga 1 da sind (Aufsteiger: Stuttgart, H96, etc ), wieder Kandidat für den Abstieg.
Dies sehen auch die wenigen Fc-Leistungsträger (Horn, Hector, Modeste), die eher früher als später den FC verlassen werden.
Zitat von ewertboh, wenn jetzt hier erzählt wird....dass die liebe besonders gross ist wenn man draufschlägt, dann möchte ich dazu zwei sachen sagen... - die liebe ist wohl an bedingung geknüpft, nämlich das der geliebte sich so verhält wie er soll und die leistung bringt, die erwartet wird, ansonsten ist es nämlich vorbei mit der liebe, es gibt dann erstmal ein tütchen hass, beleidigung, herabwürdigung. eine bedingungslose liebe sieht anders aus. - ist das auch thema wenn dem liebenden vater oder dem eifersüchtigen kerl mal, die hand "ausrutscht". das geschieht dann auch immer aus ganz grosser liebe. diese liebe über die wohlwollende und bedingungslose liebe zu stellen wird zumindest in der jetzt bestimmt folgenden diskussion spannend......
Zitat von Sir KesslerTabellenplatz 8, Tendenz weiter fallend. Dies als Erfolg zu verkaufen nach so einer Hinrunde ist lächerlich.
Wenn man so wie in der Rückrunde spielt, ist man nächstes Jahr, da keine kleinen Klubs mehr in Liga 1 da sind (Aufsteiger: Stuttgart, H96, etc ), wieder Kandidat für den Abstieg.
Dies sehen auch die wenigen Fc-Leistungsträger (Horn, Hector, Modeste), die eher früher als später den FC verlassen werden.
Und um genau das zu vermeiden sollten wir uns besser nach dieser Saison vom Spielbetrieb abmelden!
Zitat von Sir KesslerTabellenplatz 8, Tendenz weiter fallend. Dies als Erfolg zu verkaufen nach so einer Hinrunde ist lächerlich.
Wenn man so wie in der Rückrunde spielt, ist man nächstes Jahr, da keine kleinen Klubs mehr in Liga 1 da sind (Aufsteiger: Stuttgart, H96, etc ), wieder Kandidat für den Abstieg.
Dies sehen auch die wenigen Fc-Leistungsträger (Horn, Hector, Modeste), die eher früher als später den FC verlassen werden.
Du übertriffst Dich ja selbst. Der Verlust des Europa-Plätzchens scheint bei Dir jede Menge Energie freigesetzt zu haben. Mit der Anzahl der Anschläge für obigen Post hast Du sonst mindestens 15 Kommentare abgesetzt. Weiter so, vielleicht wird's ja noch was...
Zitat von ewertboh, wenn jetzt hier erzählt wird....dass die liebe besonders gross ist wenn man draufschlägt, dann möchte ich dazu zwei sachen sagen... - die liebe ist wohl an bedingung geknüpft, nämlich das der geliebte sich so verhält wie er soll und die leistung bringt, die erwartet wird, ansonsten ist es nämlich vorbei mit der liebe, es gibt dann erstmal ein tütchen hass, beleidigung, herabwürdigung. eine bedingungslose liebe sieht anders aus. - ist das auch thema wenn dem liebenden vater oder dem eifersüchtigen kerl mal, die hand "ausrutscht". das geschieht dann auch immer aus ganz grosser liebe. diese liebe über die wohlwollende und bedingungslose liebe zu stellen wird zumindest in der jetzt bestimmt folgenden diskussion spannend......
Ich würde aber die Liebe zu einem Verein von der Liebe zu anderen Menschen unterscheiden wollen. Daher ist diese Bezeichnung (Ich liebe den FC) auch eine, die ich für mich nie formulieren würde. Ich hänge an diesem Klub, ich drücke ihm die Daumen, ich interessiere mich für ihn usw. - aber ich kann doch keinen Verein lieben. Ich würde es sogar als ziemlich bedenklich bewerten, wenn jemand nicht einfach so dahersagt, dass er den FC liebt, sondern das lebt.
Der Gedanke ist ansonsten sehr richtig, den du anführst: Man kann aus Liebe und motiviert durch das Gefühl der Liebe viel Mist machen. Insofern sollte man die Kunst, richtig zu lieben, durchaus als eine schwierige begreifen. Es gibt, um mal ein Beispiel zu nennen, durchaus das Phänomen, dass man kritisiert, weil man liebt (wenn jemand z.B. sich falsch verhält und man sich sorgt). Es gibt auch das Phänomen, dass man versteht (also akzeptiert) und nicht kritisiert, weil man liebt (und obwohl man es selbst so nicht tun würde).
Zitat von Sir KesslerTabellenplatz 8, Tendenz weiter fallend. Dies als Erfolg zu verkaufen nach so einer Hinrunde ist lächerlich.
Wenn man so wie in der Rückrunde spielt, ist man nächstes Jahr, da keine kleinen Klubs mehr in Liga 1 da sind (Aufsteiger: Stuttgart, H96, etc ), wieder Kandidat für den Abstieg.
Dies sehen auch die wenigen Fc-Leistungsträger (Horn, Hector, Modeste), die eher früher als später den FC verlassen werden.
Du übertriffst Dich ja selbst. Der Verlust des Europa-Plätzchens scheint bei Dir jede Menge Energie freigesetzt zu haben. Mit der Anzahl der Anschläge für obigen Post hast Du sonst mindestens 15 Kommentare abgesetzt. Weiter so, vielleicht wird's ja noch was...
Irgendwie auch schön, wenn vor Wochenbeginn der Kessi noch zufrieden ist. Ich selbst bin es ja auch
Zitat von ewerthaue würde ja passen..... argumente wären prima......
OK, ich haue mal, und gebe Deinem Beitrag ein Dislike.
Warum?
1. Wahrscheinlich peile ich mal wieder nix, gehe aber mal davon aus, Dein Beitrag bezieht sich auf einen Beitrag von einem User, der von "verbaler Haue" schrieb. Eigentlich wollte der User was Versöhnliches schreiben, und muss nun ein Replik vom auf Krawall gebürsteten Ewert über sich ergehen lassen.
2. Habe selbst sicher schon einige abenteuerliche Vergleiche auf dem Kerbholz, und kann daher aus Erfahrung sagen, die verbale Haue mit Hieben an lieben Freunden/Familienmitgliedern gleichzusetzen war irgendwie....daneben. Gehe doch mal stark davon aus, dass Du nicht im selbstgestrickten Baumwollpulli rumläufst und Deinen Namen tanzt, sondern lieben Menschen auch schon mal etwas kritisches gesagt hast. Worte können zwar so verletzend sein wie ein Schlag in die Fresse, aber wie ein User hier schon schrieb - wollen wir die Kirche doch mal im Dorf lassen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
schön, dass du mich magst.... ich bin eine originale südstadtkanacke, hab keine pullis und mein motto zum tanzen ist....wer tanzt - hat nur kein geld zum saufen...... ich bin nicht auf krawall gebürstet...ich fand nur die aussage diskussionwürdig. zumindest in unserem westeuropäischem kontext. ansonsten bin ich wohlwollend gegenüber allen.....
Zitat von ewertboh, wenn jetzt hier erzählt wird....dass die liebe besonders gross ist wenn man draufschlägt, dann möchte ich dazu zwei sachen sagen... - die liebe ist wohl an bedingung geknüpft, nämlich das der geliebte sich so verhält wie er soll und die leistung bringt, die erwartet wird, ansonsten ist es nämlich vorbei mit der liebe, es gibt dann erstmal ein tütchen hass, beleidigung, herabwürdigung. eine bedingungslose liebe sieht anders aus. - ist das auch thema wenn dem liebenden vater oder dem eifersüchtigen kerl mal, die hand "ausrutscht". das geschieht dann auch immer aus ganz grosser liebe. diese liebe über die wohlwollende und bedingungslose liebe zu stellen wird zumindest in der jetzt bestimmt folgenden diskussion spannend......
Von mir auch ein ganz dickes "like" für diesen Beitrag. Es ist in Ordnung und auch wichtig, zu sagen, wenn einem was nicht passt, aber ohne auf die von Dir genannte Art und Weise. Wie Joga würde ich aber auch meine Leidenschaft für den FC nicht als Liebe bezeichnen. Und die geht ebenfalls ohne Beleidigungen und Herabwürdigung.
Zitat von ewertboh, wenn jetzt hier erzählt wird....dass die liebe besonders gross ist wenn man draufschlägt, dann möchte ich dazu zwei sachen sagen... - die liebe ist wohl an bedingung geknüpft, nämlich das der geliebte sich so verhält wie er soll und die leistung bringt, die erwartet wird, ansonsten ist es nämlich vorbei mit der liebe, es gibt dann erstmal ein tütchen hass, beleidigung, herabwürdigung. eine bedingungslose liebe sieht anders aus. - ist das auch thema wenn dem liebenden vater oder dem eifersüchtigen kerl mal, die hand "ausrutscht". das geschieht dann auch immer aus ganz grosser liebe. diese liebe über die wohlwollende und bedingungslose liebe zu stellen wird zumindest in der jetzt bestimmt folgenden diskussion spannend......
Ich würde aber die Liebe zu einem Verein von der Liebe zu anderen Menschen unterscheiden wollen. Daher ist diese Bezeichnung (Ich liebe den FC) auch eine, die ich für mich nie formulieren würde. Ich hänge an diesem Klub, ich drücke ihm die Daumen, ich interessiere mich für ihn usw. - aber ich kann doch keinen Verein lieben. Ich würde es sogar als ziemlich bedenklich bewerten, wenn jemand nicht einfach so dahersagt, dass er den FC liebt, sondern das lebt.
Der Gedanke ist ansonsten sehr richtig, den du anführst: Man kann aus Liebe und motiviert durch das Gefühl der Liebe viel Mist machen. Insofern sollte man die Kunst, richtig zu lieben, durchaus als eine schwierige begreifen. Es gibt, um mal ein Beispiel zu nennen, durchaus das Phänomen, dass man kritisiert, weil man liebt (wenn jemand z.B. sich falsch verhält und man sich sorgt). Es gibt auch das Phänomen, dass man versteht (also akzeptiert) und nicht kritisiert, weil man liebt (und obwohl man es selbst so nicht tun würde).
Wenn hier geschrieben wird das man den FC liebt ist das doch vollkommen ok. Das man diesen Verein nicht liebt wie zB seine Frau ist doch wohl sonnenklar und muss nicht genauer erklärt werden. Das das dann aber von irgendwelchen Korinthenkackern auseinandergepflückt wird zeigt doch wie beschränkt hier manche sind
Zitat von nobby stiles(...) Wenn hier geschrieben wird das man den FC liebt ist das doch vollkommen ok. Das man diesen Verein nicht liebt wie zB seine Frau ist doch wohl sonnenklar und muss nicht genauer erklärt werden. Das das dann aber von irgendwelchen Korinthenkackern auseinandergepflückt wird zeigt doch wie beschränkt hier manche sind
Du hast manchmal aber wirklich Schwierigkeiten, das Gefühl der Liebe zu deinen Mitmenschen adäquat auszudrücken. Nur gut, dass die so unbeschränkt offen sind, die wahren Grundlagen deiner Aussagen zu erkennen.
Zitat von nobby stiles(...) Wenn hier geschrieben wird das man den FC liebt ist das doch vollkommen ok. Das man diesen Verein nicht liebt wie zB seine Frau ist doch wohl sonnenklar und muss nicht genauer erklärt werden. Das das dann aber von irgendwelchen Korinthenkackern auseinandergepflückt wird zeigt doch wie beschränkt hier manche sind
Du hast manchmal aber wirklich Schwierigkeiten, das Gefühl der Liebe zu deinen Mitmenschen adäquat auszudrücken. Nur gut, dass die so unbeschränkt offen sind, die wahren Grundlagen deiner Aussagen zu erkennen.
Eine Bundesligasaison ist unberechenbar, es gibt Mannschaften die Über- und Mannschaften die Unterperformen. Deshalb sollte man seine Zielsetzung immer dynamisch setzen und den Saisonverlauf verfolgen. Die Gelegenheit die es jetzt gibt wird es nächste Saison vielleicht nicht geben - da kann es auch gut sein dass wir plötzlich gegen den Abstieg spielen, trotz nicht in Europa. Da kann man sich den Schritt-für-Schritt-Aufbau in den Allerwertesten stecken.
Was ist schon normal? Dass Bremen und Freiburg jetzt vor uns stehen obwohl sie nach der Hinrunde schon abgeschlagen waren?
Was mich an Freiburg fasziniert ist, dass sie immer gierig sind, kämpfen. Das war beim FC in den letzten Spielen nicht immer der Fall. Natürlich nicht mit Absicht, aber da vermisse ich manchmal die erfolgsgierige Grundeinstellung.
Ich erinnere mich an die Saison unter Soldo wo wir 10. geworden sind. Was sind die Kritiker damals abgewatsch worden, wenn man versucht darauf hinzuweisen, dass dieser Platz nicht viel mehr wert ist als der 15., weil die Punkte so dicht beieinander lagen und die Gegner in den letzten SPielen schon sicher waren und deshalb nicht mehr mit der normalen Dringlichkeit gespielt haben.
Klar, unter dem Strich hat Stöger gute Arbeit geleistet. Dennoch kritisiere ich seine zu große Vorsicht, besonders bei den 6-Punkte-Spielen.
Zitat von Rehbock..... Keiner haut hier einen Spruch raus, weil er dem FC schaden will, sondern um sich Luft zu verschaffen. Muss man nicht alles auf die Goldwaage legen.
Schlussfolgerung: der Schmadtke soll sich nicht so aufregen, wenn es mal nach Jahren einen kritischen Kommentar in der Zeitung gibt. Nebenbei: ich fand die Kritik im Express sehr sachlich.
Zitat von smokie Ich nehme Joga jetzt einfach mal vorweg, dass es ein Zwischenfazit ist zu einem Zeitpunkt, an dem viele schon wieder GEFÜHLT alles über den Haufen werfen wollen...und ZWISCHENfazit auch zur Entwicklung unseres Clubs
Übrigens Joga: Ich unterschreibe das komplett! Auch wenn ich keinen flotten Dreier mit Dir und dem Kohlenbock anstrebe
Smokie, hüte Deine Zunge - der Weg vom Centurio meiner Legion hin zu Löwenfutter in der Arena kann verdammt kurz sein.
Ich spare mein Pulver für das Saisonfazit auf....bin halt kein Schnellspritzer.
Übrigens ist so ziemlich jeder After-Match irgendwie ein endloses Zwischenfazit. Jedesmal bekommt man dort sehr ausführlich erklärt, warum der FC nur so spielen konnte wie er gespielt hat....in der Regel mit mehrjährigen Zeitreisen in unsere Vergangenheit bis hin zu Hannibals Alpenüberquerung.
Zitat von globobock77Eine Bundesligasaison ist unberechenbar, es gibt Mannschaften die Über- und Mannschaften die Unterperformen. Deshalb sollte man seine Zielsetzung immer dynamisch setzen und den Saisonverlauf verfolgen. Die Gelegenheit die es jetzt gibt wird es nächste Saison vielleicht nicht geben - da kann es auch gut sein dass wir plötzlich gegen den Abstieg spielen, trotz nicht in Europa. Da kann man sich den Schritt-für-Schritt-Aufbau in den Allerwertesten stecken.
Was ist schon normal? Dass Bremen und Freiburg jetzt vor uns stehen obwohl sie nach der Hinrunde schon abgeschlagen waren?
Was mich an Freiburg fasziniert ist, dass sie immer gierig sind, kämpfen. Das war beim FC in den letzten Spielen nicht immer der Fall. Natürlich nicht mit Absicht, aber da vermisse ich manchmal die erfolgsgierige Grundeinstellung.
Ich erinnere mich an die Saison unter Soldo wo wir 10. geworden sind. Was sind die Kritiker damals abgewatsch worden, wenn man versucht darauf hinzuweisen, dass dieser Platz nicht viel mehr wert ist als der 15., weil die Punkte so dicht beieinander lagen und die Gegner in den letzten SPielen schon sicher waren und deshalb nicht mehr mit der normalen Dringlichkeit gespielt haben.
Klar, unter dem Strich hat Stöger gute Arbeit geleistet. Dennoch kritisiere ich seine zu große Vorsicht, besonders bei den 6-Punkte-Spielen.
Seh ich ähnlich. Habs mit Freiburg auch schon geschrieben. Denen merkst du an, die wollen. Sie sind, wie Du sagst, gierig. Und das ist der Punkt. Das beinhaltet soviel!!! Und Deinem letzten Absatz stimme ich zu 100% zu. Was mich auf die Palme bringt ist diese vermeintliche Sicherheitseinwechslung, wenn er bei bestimmten Spielständen noch einen Verteidiger bringt. Nicht nur das das meistens in die Hose geht, das ist auch ein klares Zeichen an die Mannschaft.
Zitat von globobock77Eine Bundesligasaison ist unberechenbar, es gibt Mannschaften die Über- und Mannschaften die Unterperformen. Deshalb sollte man seine Zielsetzung immer dynamisch setzen und den Saisonverlauf verfolgen. Die Gelegenheit die es jetzt gibt wird es nächste Saison vielleicht nicht geben - da kann es auch gut sein dass wir plötzlich gegen den Abstieg spielen, trotz nicht in Europa. Da kann man sich den Schritt-für-Schritt-Aufbau in den Allerwertesten stecken.
Was ist schon normal? Dass Bremen und Freiburg jetzt vor uns stehen obwohl sie nach der Hinrunde schon abgeschlagen waren?
Was mich an Freiburg fasziniert ist, dass sie immer gierig sind, kämpfen. Das war beim FC in den letzten Spielen nicht immer der Fall. Natürlich nicht mit Absicht, aber da vermisse ich manchmal die erfolgsgierige Grundeinstellung.
Ich erinnere mich an die Saison unter Soldo wo wir 10. geworden sind. Was sind die Kritiker damals abgewatsch worden, wenn man versucht darauf hinzuweisen, dass dieser Platz nicht viel mehr wert ist als der 15., weil die Punkte so dicht beieinander lagen und die Gegner in den letzten SPielen schon sicher waren und deshalb nicht mehr mit der normalen Dringlichkeit gespielt haben.
Klar, unter dem Strich hat Stöger gute Arbeit geleistet. Dennoch kritisiere ich seine zu große Vorsicht, besonders bei den 6-Punkte-Spielen.
Seh ich ähnlich. Habs mit Freiburg auch schon geschrieben. Denen merkst du an, die wollen. Sie sind, wie Du sagst, gierig. Und das ist der Punkt. Das beinhaltet soviel!!! Und Deinem letzten Absatz stimme ich zu 100% zu. Was mich auf die Palme bringt ist diese vermeintliche Sicherheitseinwechslung, wenn er bei bestimmten Spielständen noch einen Verteidiger bringt. Nicht nur das das meistens in die Hose geht, das ist auch ein klares Zeichen an die Mannschaft.
Das mit der "Sicherheitseinwechslung" ist immer so eine Sache: Ich gebe Dir durchaus Recht, dass sie oft nicht geklappt hat, aber man darf meiner Ansicht nach Stöger da nicht "Angsthasen-Taktik" vorwerfen, sondern ""lediglich"", dass er das taktische Verständnis seiner Mannschaft unterschätzt. Ich finde, das ist, auch wenn beides letztlich Kritik ist, ein Unterschied! Beispiel Gladbach: Wenn einer Mannschaft es nicht gelingt, sich vom Druck zu befreien, ist es EIGENTLICH nicht das Schlechteste, auf Dreierkette umzustellen, weil ich es dann in der Defensive enger mache und mich über schnelles Außenspiel durch Konter entlasten kann. Guardiola hat sowas schon mit Bayern in Dortmund gemacht und wurde ganz übel für diesen Schachzug abgefeiert. Unsere Jungs haben das vielleicht nicht so drauf, aber den Angsthasen-Vorwurf kann man in der Schublade lassen! Der ist einfach oft falsch! Stöger hat gegen Gladbach versucht, etwas zu ändern, weil er gesehen hat, es läuft nicht. Es war aber meiner Meinung nach ein besserer Versuch, als einfach mal stumpf Offensive gegen Defensive zu wechseln.