Again Berliner, diesmal auswärts in der Hauptstadt. Die zweite Bundesliga pausiert und die Mission Aufstieg legt eine Pokalpause ein. Das ist nicht der schlechteste Zeitpunkt, nachdem Teile der Fans schon jetzt wieder im roten Drehzahl-Bereich drehen. Durch den frühen Saisonbeginn der 2. Liga ist jede Woche, die der Trainer mit dem Team arbeiten kann, Gold wert. Außerdem bietet der Pokalauftakt immer die Möglichkeit, gegen ein unterklassiges Team, mal ein paar Jungs aus der 2. Reihe zu bringen. Natürlich mit gegebenem Respekt gegenüber dem Gegner.
Der BFC Dynamo war das fussballerische Aushängeschild, der ehemaligen DDR. "Mielke-Club"war einer der Spitznamen. Und ja, dieser BFC Dynamo wurde schon sehr früh "unterstützt". Schon in den 60ern wurden die besten Spieler aus Dresden und Leipzig nach Berlin "delegiert". So nannte man das damals. Sehr zum Unwillen der Funktionäre in den anderen Städten. Es ist auch von Spielmanipulationen die Rede. Und von Schiedsrichtern, die sich nicht wirklich getraut haben, harte Entscheidungen gegen den Lieblingsclub des allmächtigen Stasi-Chefs zu fällen. Ende der 70er war es dann so weit. Man hatte genug Substanz und gewann die erste von zehn Meisterschaften, am Stück und wurde so zweifelhafter "DDR-Rekordmeister". Bis zuletzt wurden die besten Spieler zu Dynamo "geholt". Thom, Doll, usw. . Allerdings muss man auch zugestehen, dass der BFC Dynamo eine exzellente Talentschmiede im Nachwuchs hatte.
Nach der Wende fiel die politische Begünstigung weg und der Club stürzte bis in die Oberliga ab. Aber man konsolidierte sich in den letzten zehn Jahren und ist wieder im oberen Mittelfeld der Regional-Liga etabliert. Der gute 4. Platz der letzten Saison täuscht etwas, wenn man bedenkt, dass der 1., Energie Cottbus, gigantische 35 Punkte Vorsprung hatte. Wie nicht unüblich in der Regional-Liga musste auch Dynamo eine hohe Fluktuation aushalten. So verließen 7 Spieler den Club und 8 kamen hinzu. Ich kenne die Spieler nicht, aber gemäß Transfermarkt.de waren die Abgänge um 50% wertvoller. Das muss nichts heißen, aber auch der Fehlstart, mit einem Sieg und drei Niederlagen, sowie Platz 16, deuten auf eine deutliche Schwächung hin.
Angesichts dessen, was sich einige Vollhonks aus unseren Kreisen für Schandtaten leisten, sollten wir keine Steine in Richtung der Anhängerschaft des BFC werfen. Wie groß der Anteil an Rechtsradikalen bei denen ist, kann ich nicht beurteilen, da sind andere näher dran. Wenn ein Aufeinandertreffen der gewaltbereiten Assis verhindert werden kann, wären wir alle glücklich.
Sportlich gesehen ist ein Sieg Pflicht, Pflichtsieg sozusagen. Die Gesetze des Pokals gelten für andere. Ob die Mannschaft siegen gewöhnt ist oder nicht ist eh uninteressant. Es ist aber auch schon länger her, dass sich der FC in der ersten Runde blamiert. Zwei Heimspiele am Stück kennen wir aber nur aus dem Ligabetrieb.
Wie die meisten hoffe ich, dass es Koziello in die Start11 verschlägt. Den kleinen Franzosen auf der Bank versauern zu lassen, ist der elitären Arroganz zu viel. Wie viele Nachwuchskräfte zum Einsatz kommen sollten kann ich nicht beurteilen. Ich hoffe aber, dass einige zumindest im Kader auftauchen und in den Überlegungen des Trainers eine Rolle spielen. Nartey oder Özcan haben vielleicht eine Chance verdient. Bei Cordoba kann eine Pause eventuell von Nutzen sein, andererseits, könnte der Dynamo der ideale Aufbaugegner sein, der den Knoten platzen lässt.
Für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC
Mit Anlauf in die nächste Runde und dann ein Heimspiel nach dem anderen!
So ein Spiel sollte man geschmeidig in der Größenordnung von drei bis vier zu null gewinnen. Mehr wäre ein Sahnehäubchen. Aufstellung egal, es könnten ruhig mal welche aus der zweiten Reihe kommen. Oder aber man nutzt das Spiel eher zum einspielen. Hauptsache weiter und neben dem Platz bleibt's einigermaßen friedlich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich erwarte, daß wir den Stasi-Club souverän weghauen. Ein Sieg mit 4 bis 5 Toren Unterschied sollte es schon sein, zumal die Dynamos nur mit einem Sieg und drei deftigen Niederlagen in die neue Saison gestartet sind. Ob sich die Hools von Dynamo, Union, Hertha und dem Effzeh gegenseitig die Köpfe einhauen, ist mir ziemlich egal.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
BFC Dynamo hofft auf „Fußballfest“ im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln
Der BFC Dynamo will sich auch vom schlechten Saisonauftakt in die Regionalliga Nordost die Vorfreude auf den DFB-Pokalschlager gegen den 1. FC Köln nicht vermiesen lassen. „Wir hoffen auf ein Fußballfest“, sagte Trainer René Rydlewicz vor dem Erstrundenduell mit dem Bundesliga-Absteiger am Sonntag (15.30 Uhr). Mit drei klaren Niederlagen in Serie liegen die Berliner derzeit in der vierten Liga nur auf einem möglichen Abstiegsplatz. „Die Stimmung ist trotz des schlechten Starts gut“, beteuerte Torwart Bernhard Hendl am Donnerstag.
Zitat von TopalovicRechtsradikale Dynamo-Fans ? Wir reden hier über Schwert und Schild der Partei, die sich heute Die Linke nennt.
.
Das war der Vorzeigeclub der Stasi in der DDR, das stimmt. Die Ultra- und und Hoolszene ist aber anders gestrickt - Nazis, die Erich Mielke abfeiern. Eine seltsame Mischung .... http://www.taz.de/!5348199/
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
die dynamos die ich kenne, gehören eher zum rechten spectrum aber es gibt auch eine anzahl von hells angels unter ihnen die gerne auf dem fussballplatz trainieren.....
Ich hoffe nur , dass Schaub und Koziello zusammen spielen dürfen , ob sich die Idioten gegenseitig die Fresse einhauen ist mir egal . Hauptsache sie lassen die Unbeteiligten aus dem Spiel ! Zum Spiel : So ein 5:0 sollte es schon werden .
BFC Dynamo vs. 1. FC Köln Knallfutter für die Boulevardblätter
Noch Fragen?! Dieses Spiel wird die Mutter aller Knaller! Was einst die „Zar-Bombe“ (AN602 / ????-?????) für die Sowjetunion im Herbst 1961, das wird am 19. August 2018 der Pokal-Kracher BFC Dynamo vs. 1. FC Köln für die Fußballwelt sein! Die Fetzen werden fliegen, es wird knallen an sämtlichen Ecken der City West, und auch das altehrwürdige Olympiastadion wird man nach der Schlacht nicht mehr wieder erkennen. Also bitte! Die alte Garde des BFC gegen die alte Garde aus Kölle. Selbst die alten Haudegen aus dem Block 38 werden sich in den Ford Taunus bequemen und mit wummerndem Adrenalin in den Adern gen Hauptstadt düsen! Den großfressigen Ossis mal richtig die Fresse polieren! Wat mutt, dat mutt! Ein Hool-Insider verriet sogar, dass in einschlägigen Onlineshops verschiedenste Zahnschutz-Varianten und Unterleib-Protektoren ausverkauft seien. Wer verliert schon gern seine Beißerchen und bekommt blaue Nüsse?
Und hier zum Vergleich ein aktueller Artikel des Express:
Kommen sogar Chaoten von Lazio Rom zum FC-Spiel nach Berlin?
Das DFB-Pokal-Spiel des 1. FC Köln gegen den BFC Dynamo am Sonntag in Berlin hat es in sich. Kenner der Szene und Behörden befürchten Ausschreitungen unter Randalierern. Und die Sorgen sind nicht unbegründet. Dass mit vielen Anhängern des BFC Dynamo nicht zu spaßen ist, haben sie in der Vergangenheit immer wieder unter Beweis gestellt. Da unter ihnen viele rechtsextreme Chaoten sind, verwundert es nicht, dass der Polizei Berlin beim BFC Dynamo 197 gewaltbereite Personen der „Kategorie B“ und 107 sogar gewaltsuchende Personen der „Kategorie C“ bekannt sind. Ein Szenekenner mahnt zur Vorsicht: „Durch die guten Verbindungen des BFC Dynamo zu den Magdeburgern und dem Lazio Rom sollten alle auf der Anreise aufpassen.
OT Anfang: Mit welcher Elf er gegen den Viertligisten antreten will, lässt er noch offen: „Ich habe noch keine Überlegungen. Wir haben noch ein Training, dann werden wir schauen, wie wir den Gegner bespielen können."
Interessant. Der effzeh spielt gegen den 16. der Regionalliga Nord-Ost (VIERTE LIGA) und will schauen wie man diesen Gegner bespielen kann. Der BFC hat bisher gegen Chemnitz, Halberstadt und dem Berliner AK verloren und unser Trainer scheint sich große Sorgen zu machen. Wenn das mal nicht auch die Spieler verunsichert! Klingt irgendwie nicht nach Selbstverständlichkeit oder breiter Brust oder das der Trainer an die Fähigkeiten seiner Spieler glaubt. Oder an seine eigenen. Ach man.
Ich würde am Sonntag mit folgender 11 starten : .................Horn Bader/Risse....Mere...Cziochs....Hector .............Özcan Clemens..Drexler...Koziello...Schaub ..........Cordoba
Ich sehe keinen Grund, gegen den BFC das Spielsystem auf 2 Stürmer umzustellen. Vielmehr sollte der (zu erwartende) tief stehende Gegner „genutzt“ werden, um das eigene Zusammenspiel zu verbessern.
Cordoba erhält bei mir den Vorzug bei den MS, da er den Job bisher noch am besten ausgefüllt hat. Vielleicht „platzt“ der Knoten am Sonntag ja endlich ...?
Im Mittelfeld erhoffe ich mir von Koziello die Übersicht sowie Ball- und Passsicherheit, um die anderen Offensivkräfte glänzen zu lassen. Özcan würde ich in die Start11 setzen, um die Dynamik und Körperlichkeit ins Spiel zu bringen und dem Jungen eine Chance in einem Pflichtspiel zu geben. Mere ist wegen seiner besseren Spieleröffnung vor Sobiech. Ich erwarte, dass es Torschüsse hagelt und nicht jeder Ball ins Tor getragen werden soll. 3-4 Tore Differenz darf der Fan erwarten.
Zitat von munichfalconOT Anfang: Mit welcher Elf er gegen den Viertligisten antreten will, lässt er noch offen: „Ich habe noch keine Überlegungen. Wir haben noch ein Training, dann werden wir schauen, wie wir den Gegner bespielen können."
Interessant. Der effzeh spielt gegen den 16. der Regionalliga Nord-Ost (VIERTE LIGA) und will schauen wie man diesen Gegner bespielen kann. Der BFC hat bisher gegen Chemnitz, Halberstadt und dem Berliner AK verloren und unser Trainer scheint sich große Sorgen zu machen. Wenn das mal nicht auch die Spieler verunsichert! Klingt irgendwie nicht nach Selbstverständlichkeit oder breiter Brust oder das der Trainer an die Fähigkeiten seiner Spieler glaubt. Oder an seine eigenen. Ach man.
Andererseits - man muss solchen Gegnern mit Ernsthaftigkeit und Respekt begegnen, sonst fällt man schnell auf die Schnauze!
Beispiele gibt's genug!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von munichfalconOT Anfang: Mit welcher Elf er gegen den Viertligisten antreten will, lässt er noch offen: „Ich habe noch keine Überlegungen. Wir haben noch ein Training, dann werden wir schauen, wie wir den Gegner bespielen können."
Interessant. Der effzeh spielt gegen den 16. der Regionalliga Nord-Ost (VIERTE LIGA) und will schauen wie man diesen Gegner bespielen kann. Der BFC hat bisher gegen Chemnitz, Halberstadt und dem Berliner AK verloren und unser Trainer scheint sich große Sorgen zu machen. Wenn das mal nicht auch die Spieler verunsichert! Klingt irgendwie nicht nach Selbstverständlichkeit oder breiter Brust oder das der Trainer an die Fähigkeiten seiner Spieler glaubt. Oder an seine eigenen. Ach man.
Andererseits - man muss solchen Gegnern mit Ernsthaftigkeit und Respekt begegnen, sonst fällt man schnell auf die Schnauze!
Beispiele gibt's genug!
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Übertreiben muss man es aber auch nicht. Vielleicht habe ich auch ganz einfach kein Vertrauen in Anfang.
Zitat von munichfalconOT Anfang: Mit welcher Elf er gegen den Viertligisten antreten will, lässt er noch offen: „Ich habe noch keine Überlegungen. Wir haben noch ein Training, dann werden wir schauen, wie wir den Gegner bespielen können."
Interessant. Der effzeh spielt gegen den 16. der Regionalliga Nord-Ost (VIERTE LIGA) und will schauen wie man diesen Gegner bespielen kann. Der BFC hat bisher gegen Chemnitz, Halberstadt und dem Berliner AK verloren und unser Trainer scheint sich große Sorgen zu machen. Wenn das mal nicht auch die Spieler verunsichert! Klingt irgendwie nicht nach Selbstverständlichkeit oder breiter Brust oder das der Trainer an die Fähigkeiten seiner Spieler glaubt. Oder an seine eigenen. Ach man.
Andererseits - man muss solchen Gegnern mit Ernsthaftigkeit und Respekt begegnen, sonst fällt man schnell auf die Schnauze!
Beispiele gibt's genug!
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Übertreiben muss man es aber auch nicht. Vielleicht habe ich auch ganz einfach kein Vertrauen in Anfang.
Hab' ich nach dem Union Spiel auch nicht besonders. Aber vor so einem Spiel den Ball flach zu halten und nicht den Bagger aufzureissen ist richtig!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Ron DorferIch würde am Sonntag mit folgender 11 starten : .................Horn Bader/Risse....Mere...Cziochs....Hector .............Özcan Clemens..Drexler...Koziello...Schaub ..........Cordoba
Ich sehe keinen Grund, gegen den BFC das Spielsystem auf 2 Stürmer umzustellen. Vielmehr sollte der (zu erwartende) tief stehende Gegner „genutzt“ werden, um das eigene Zusammenspiel zu verbessern.
Cordoba erhält bei mir den Vorzug bei den MS, da er den Job bisher noch am besten ausgefüllt hat. Vielleicht „platzt“ der Knoten am Sonntag ja endlich ...?
Im Mittelfeld erhoffe ich mir von Koziello die Übersicht sowie Ball- und Passsicherheit, um die anderen Offensivkräfte glänzen zu lassen. Özcan würde ich in die Start11 setzen, um die Dynamik und Körperlichkeit ins Spiel zu bringen und dem Jungen eine Chance in einem Pflichtspiel zu geben. Mere ist wegen seiner besseren Spieleröffnung vor Sobiech. Ich erwarte, dass es Torschüsse hagelt und nicht jeder Ball ins Tor getragen werden soll. 3-4 Tore Differenz darf der Fan erwarten.
Die Aufstellung geht mMn in Prinzip i.O., aber auf die 6, wenn möglich, wieder Höger, damit er sich einspielen kann. Ist er noch nicht fit, bitte wieder die Lösung mit Hector und Horn2. Salih kann jederzeit eine Reihe weiter vorne einspringen. Und Cordoba sehe ich wirklich nicht als alleinigen MS. Dahin bitte Guirassy bzw., solange verletzt, T-Rod!
Im Hinblick auf den letzten Satz bin ich voll bei Dir!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die Pressekonferenz vor BFC Dynamo in voller Länge
Der 1. FC Köln startet gegen den BFC Dynamo in die 1. Runde des DFB-Pokals. Vor der Partie gegen den Viertligisten äußerte sich Trainer Markus Anfang unter anderem zur Personalsituation, der Spielidee und dem Gegner.
Ein Tor zu wenig, eine Verlängerung zu viel => Köln-Müngersdorf-Verbot auf Lebenszeit. Im Mannschaftsbus kann das Navi dann schon mal auf Sibirien gestellt werden.
Wer spielt und wie die Taktik ist, ist mir total egal - alles andere als ein souveräner Sieg innerhalb der Regelspielzeit ist inakzeptabel.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Wird wahrscheinlich ein ähnliches zähes Spiel wie die meisten Vorrundenspiele der WM - der "kleine" BFC stellt sich hinten rein, mauert und wartet auf Konterchancen, während der grandiose EffZeh bis zum Einschlafen den Ball an der 9er Ketter der Berlliner hin- und herschiebt. Ab der 70. Spielminute sind die Berliner müde und es fallen ein paar Tore. Schalke hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert und ist sehr zufrieden. Es geht nur ums Weiterkommen, wie ist wurstegal.
Zoller nicht im Kader: Höger erstmals wieder mit dabei
Für Simon Zoller wird die Situation beim 1. FC Köln immer schwieriger. Im Kader für das Spiel im DFB-Pokal beim BFC Dynamo fehlte der 27-Jährige. Für den Stürmer schaffte es dagegen Marco Höger ins Aufgebot der Geissböcke.
Tor: Timo Horn, Thomas Kessler Abwehr: Rafael Czichos, Lasse Sobiech, Jonas Hector, Jannes Horn, Jorge Meré Mittelfeld: Matthias Lehmann, Marcel Risse, Louis Schaub, Vincent Koziello, Niklas Hauptmann, Salih Özcan, Dominick Drexler, Christian Clemens, Marco Höger Sturm: Simon Terodde, John Cordoba
Zitat von Ron DorferWird wahrscheinlich ein ähnliches zähes Spiel wie die meisten Vorrundenspiele der WM - der "kleine" BFC stellt sich hinten rein, mauert und wartet auf Konterchancen, während der grandiose EffZeh bis zum Einschlafen den Ball an der 9er Ketter der Berlliner hin- und herschiebt. Ab der 70. Spielminute sind die Berliner müde und es fallen ein paar Tore. Schalke hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert und ist sehr zufrieden. Es geht nur ums Weiterkommen, wie ist wurstegal.
Ich gehe eher davon aus, dass der FC locker gewinnt...2. Liga sollte nach 2 Spieltagen im Saft sein.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Ron DorferIch würde am Sonntag mit folgender 11 starten : .................Horn Bader/Risse....Mere...Cziochs....Hector .............Özcan Clemens..Drexler...Koziello...Schaub ..........Cordoba
Ich sehe keinen Grund, gegen den BFC das Spielsystem auf 2 Stürmer umzustellen. Vielmehr sollte der (zu erwartende) tief stehende Gegner „genutzt“ werden, um das eigene Zusammenspiel zu verbessern.
Cordoba erhält bei mir den Vorzug bei den MS, da er den Job bisher noch am besten ausgefüllt hat. Vielleicht „platzt“ der Knoten am Sonntag ja endlich ...?
Im Mittelfeld erhoffe ich mir von Koziello die Übersicht sowie Ball- und Passsicherheit, um die anderen Offensivkräfte glänzen zu lassen. Özcan würde ich in die Start11 setzen, um die Dynamik und Körperlichkeit ins Spiel zu bringen und dem Jungen eine Chance in einem Pflichtspiel zu geben. Mere ist wegen seiner besseren Spieleröffnung vor Sobiech. Ich erwarte, dass es Torschüsse hagelt und nicht jeder Ball ins Tor getragen werden soll. 3-4 Tore Differenz darf der Fan erwarten.
Sind wir jetzt eigentlich ewig in diesem 4-1-4-1 gefangen? Ich würde Hector??? (ev. Führich od. Drexler) und Koziello auf die 6 stellen - also lieber ein 4-2-3-1. Vorne dann erstmal Clemens, Schaub, Risse??? und nen neuen Mann in der Spitze. Mittelstürmer sollte man vereinsseitig mal ein ganzes Bataillon ausbilden. Käuflich kann man wohl keine mehr erwerben.
Alles, nur das nicht. Führich ist 0 robust, der hat da mal gar nichts verloren. Und Drexler wäre mit seinen offensiven Qualitäten wohl die totale Verschwendung.
6er haben wir andere/bessere.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Alles, nur das nicht. Führich ist 0 robust, der hat da mal gar nichts verloren. Und Drexler wäre mit seinen offensiven Qualitäten wohl die totale Verschwendung.
6er haben wir andere/bessere.
Führich ist schnell und hat ein gutes Auge. Drexler wäre mal auszuprobieren - mit hat er da, wo er bisher gespielt hat, nicht gefallen.