Tief im Westen, wo die Sonne vergraut, ist es besser, viel besser als man glaubt. Ups, diese Zeilen sind ja gar nicht für Duisburg geschrieben worden, sie treffen aber doch den Kern der Stadt. Duisburg ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt. Sie gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr mit insgesamt rund zehn Millionen Einwohnern. Die Stadt gehört sowohl der Region Niederrhein als auch dem Ruhrgebiet an und liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit 485 Tsd. Einwohner darf sich Duisburg locker als Großstadt bezeichnen. Unter den vielen Sehenswürdigkeiten sind der Landschaftspark Duisburg-Nord, Tiger and Turtle – Magic Mountain, eine einer Achterbahn nachempfundene Landmarke auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark und der Innenhafen in Duisburg ein paar Highlights. Im Duisburger Stadtteil Ruhrort, der Keimzelle der Duisburg-Ruhrorter Häfen, die heute den größten europäischen Binnenhafenkomplex bilden, liegt das 1974 gegründete Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Duisburg hat deutlich mehr zu bieten, als der gemeine Kölner so denkt. Duisburg ist zudem die Heimat des berühmtesten Horsts, den Deutschland je hatte. Ich rede nicht vom Horst Köhler, ich rede von Horst Schimanski. Dem Revoluzzer des deutschen Fersehkrimis, der das Wort Scheiße im deutschen TV salonfähig machte und einen ganz neuen Blick auf die Polizeiarbeit in der Republik erschloss. Schimi war Kult und der beste Repräsentant der Stadt und Region, auch wenn der Pütt mit all seinen Problemen in den 80igern schonungslos als verrottete Kulisse diente. Verrottet war auch Schimis Jacke, die trotz oder wegen ihrer Hässlichkeit den Weg in die Kaufhäuser und zum Konsumenten fand. Ab dem 28. Juni 1981 tat Schimanski als Kriminalhauptkommissar in 29 Folgen in Duisburg seinen Dienst. 1981 stieg Schalke ab und der MSV verlor in der Saison 80/81 beide Spiel gegen den FC. Der FC wurde Enttäuschter 8ter und der MSV belegte zum Schluss Platz 12. Lang ist´s her. Duisburg hat schwierige Zeiten mitgemacht und ist auch heute noch nicht aller Sorgen ledig. Das trifft auch auf den am 17. September 1902 gegründeten Fußballclub der Stadt zu. Der traditionsreiche MSV ist aktuell Letzter der 2ten Bundesliga. Nur 2 Punkte aus 8 Spielen bei einer mit 7 zu 17 ernüchternden Tordifferenz sind statistische Werte eines Abstiegskandidaten. Eigentlich erstaunlich. Eine Saison vorher lief der MSV als Aufsteiger auf dem respektablen 7ten Platz ein, mit 48 Punkten genauso viele wie der 4te Bielefeld. Schaut man sich den Kader des MSV an, handelt es sich keineswegs um einen natürlichen Abstiegskandidaten. In der Schauinsland-Reisen-Arena laufen seit 2005 bekannte Namen vor maximal 31.514 Zuschauern auf. Vorher hieß es noch altehrwürdig Wedaustadion. Wedau ist ein Stadtteil Duisburgs im Stadtbezirk Duisburg-Süd. EX-Trainer Ilija Gruew hatte unter anderem 3 EX-Spieler vom FC im Kader. Fabian Schnellhardt durchlief die U17-U19 beim FC, bekam seinen ersten Profivertrag und wechselte 2014 ablösefrei zum MSV. Cauly Oliveira Souza, der Brasilianer wurde zwischen 2010 – 2014 beim FC ausgebildet wechselte anschließend zu Fortuna Köln. Von 2014 – 2017 bestritt er 83 Ligaspiele, schoss 13 Tore und bereitet 8 Assists vor; seit 2017 beim MSV 2017 in 35 Ligaspiele, 7 Tore und 5 Assists. Torwart Daniel Mesenhöler ging vom FC 16/17 zu Union und aktuell zum MSV jeweils ablösefrei, wie alle Zugänge des MSV in der aktuellen Saison. Zu den Stützen des Teams gehört zweifellos der Kapitän Kevin Wolze. Wolze seit 2011 beim MSV gehörte zu den Top 3 Abwehrspielern der Saison 17/18 und immer für einen Treffer gut, da er sicherer 11 Meter Schütze ist. Kevin Wolze durchlief sämtliche Jugendnationalmannschaften des DFB von der U-16 bis zur U-20. Mit der deutschen U-17-Auswahl nahm er an der Weltmeisterschaft 2007 teil und erreichte das Halbfinale. Zwischenzeitlich war er Kapitän der U-18 Nationalmannschaft. Nicht nur in Fachkreisen sind der 1,93 m große Innenverteidiger Dustin Bomheuer, der Linksaußen Moritz Stoppelkamp und der 1,90 m große Mittelstürmer Sukuta-Pasu ein Begriff. Diese Spieler stehen jetzt dem neuen Trainer Thorsten Lieberknecht zur Verfügung. Die Zebras wollen mit dem "offenen, direkten und schnörkellosen Arbeiter" bald wieder in die Spur finden. Bei mir persönlich hat der Kollege keinen guten Eindruck hinterlassen. Noch als Trainer der Braunschweiger war er Gast im Rheinenergie Stadion. Am 18ten Spieltag der Saison 2012/13 hatte Ujah in der 88igsten Minute das Spiel gedreht, ehe in der Nachspielzeit den Braunschweigern der Ausgleich zum 2:2 gelang. Für Lieberknecht der Startschuss zu einem Triumphlauf aufs Feld, der am Ende sogar mit dem Aufstieg belohnt wurde. Lieberknecht führte den BTSV aber nicht nur hoch in die Bundesliga, er begleitete auch den Absturz in Liga 3. Wie unsere Geißböcke schmücken sich auch die Zebras mit einem Tiernahmen. Weis-Blaue Zebras kommen in der Natur nicht vor, rote Böcke auch nicht. Das nennt man wohl künstlerische Freiheit, zumindest weiße Böcke wurde schon gesichtet. Unser FC hatte sich in der englischen Woche zunehmend stabil präsentiert und satte 9 Punkte bei 7:2 Toren eingesackt. Mit 19 Punkten steht der Club sehr souverän am obersten Ende und trotz des sportlichen Erfolgs, herrscht Unruhe auf den billigen Plätzen. Der Sportdirektor äußert sich ziemlich direkt zu prominenten Mitgliedern des Beirates und wenig später veröffentlicht die Bild eine E-Mail mit einem Empfängerkreis von 8 Personen. Das lässt den geneigneten Fan die Stirn runzeln. Sportlich kann die Erwartung nur sein, dass ein weiterer Heimsieg eingefahren wird. Das der MSV seine bescheidenen 2 Punkte auswärts holte, darf den zukünftigen Zweitligameister nicht jucken. Für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC- lass 3 Punkte zu Hause.
Ich gehe von einem Sieg aus, der sich aber im Rahmen halten wird. Disburg ist besser als sein Tabelloenplatz (was Ähnliches hat man in der letzten Saison wohl auch zum FC gesagt).
Tipp: 3:1-Sieg
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Nach Herzinfarkt: Anfang denkt erst an Bernard Dietz
Markus Anfang hat zu Beginn der Pressekonferenz des 1. FC Köln vor dem Spiel gegen den MSV Duisburg persönliche Worte gewählt und Bernard Dietz nach dessen Herzinfarkt alles Gute gewünscht. Der Trainer der Geissböcke spielte selbst einst für die Zebras und lernte dort den Kapitän der deutschen Europameister-Elf von 1980 kennen. Der heute 70-Jährige war in der vergangenen Woche mit Herzproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die Pressekonferenz, in der sich Anfang auch zum Spiel gegen Duisburg äußerte, gibt es in voller Länge im Video.
Da spielt der Erste gegen den Letzten - auf dem Papier ist das eine klare Sache. Aber wir wissen ja alle, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt. Der Ball ist rund, Glück und Schiedsrichter können eine Rolle spielen. Durch den Trainerwechsel könnte die MSV-Truppe neuen Mut und Motivation erhalten haben.....
Ich erwarte keinen zweistelligen Erfolg und wäre mit einem guten Spiel und einem weiteren Dreier sehr zufrieden.
das ist in der tat die frage aller fragen....wahrscheinlich sucht er im alten forum nach zugang..... der lappenclown ist hier wohl nicht registriert..... ich hoffe wir blamieren uns nicht und knallen sie einfach auf dem res..........
1. FC Köln : MSV Duisburg, da war doch einmal etwas...
Richtig, es war im Jahr 2010, endlich hatten wir im Pokal mal wieder ein Heimspiel zugelost bekommen und so trafen die erstklassigen Geißböcke am 22.12. auf den Zweitligisten aus der Niederrhein-/Ruhrgebietsregion. Für die meisten der rund 45.000 Zuschauer stand der Sieger schon vor dem Anpfiff fest, liefen die Domstädter doch u.a. mit Mondragon, Geromel, Mohamad, Lanig und Podolski auf. Am Ende gab es lange Gesichter, 1:2 verloren, Torschütze des leider viel zu späten Anschlusstreffers: Simon Terodde.
Montag kommen die "Meidericher" mit neuem Besen; aufgepasst, auch wenn der Erste daheim den Achtzehnten empfängt, ein Unterschätzen des Gegners ist verboten, ansonsten ist mir egal mit welchem noch so knappen Ergebnis wir drei Punkte holen.
Zitat von Ron DorferDie Stadt gehört sowohl der Region Niederrhein als auch dem Ruhrgebiet an und liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit 485 Tsd. Einwohner darf sich Duisburg locker als Großstadt bezeichnen.
Dat is genzz sensationell, diese... Öffnungsbeitrach, Ronnieleinchen (Ronnie räumt den Laden auf!, kleinet Späßcken...), aber man merkt schonn so´n bißcken, dat du dat am Komputer zusammengestoppelt hass, ne? Nix für ungut, is trotzdem geil und so, richtig geil is dat, aber ein paar Fuckten musse richtigstellen, hömma.
Als ersttes gleich dat erste: Duissburch is abba ma sowatt von locker Großstadt. Ich sach imma, Duisburch is de nördlichste Stadt vonne Tüakei und de westlichste, die übbahaupt noch für einen, den Mensch geblieben is, in Frage kommt.
Zitat[Unter den vielen Sehenswürdigkeiten sind der Landschaftspark Duisburg-Nord, Tiger and Turtle – Magic Mountain, eine einer Achterbahn nachempfundene Landmarke auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark
Wat is dat? Wie heisst der Scheiß? Und wo is dat, dat habbich gezz nich kappiert...
Zitatund der Innenhafen in Duisburg ein paar Highlights.
Innenhafen is scheiße, nur Zahnartzhelferinnen und die, die et im Delta-Musiechpaak zu laut war.
ZitatIm Duisburger Stadtteil Ruhrort, der Keimzelle der Duisburg-Ruhrorter Häfen, die heute den größten europäischen Binnenhafenkomplex bilden, liegt das 1974 gegründete Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Duisburg hat deutlich mehr zu bieten, als der gemeine Kölner so denkt. Duisburg ist zudem die Heimat des berühmtesten Horsts, den Deutschland je hatte. Ich rede nicht vom Horst Köhler, ich rede von Horst Schimanski. Dem Revoluzzer des deutschen Fersehkrimis, der das Wort Scheiße im deutschen TV salonfähig machte und einen ganz neuen Blick auf die Polizeiarbeit in der Republik erschloss. Schimi war Kult und der beste Repräsentant der Stadt und Region, auch wenn der Pütt mit all seinen Problemen in den 80igern schonungslos als verrottete Kulisse diente. Verrottet war auch Schimis Jacke, die trotz oder wegen ihrer Hässlichkeit den Weg in die Kaufhäuser und zum Konsumenten fand. Ab dem 28. Juni 1981 tat Schimanski als Kriminalhauptkommissar in 29 Folgen in Duisburg seinen Dienst.
Samma, du hass ja wohl den Aasch auf, wa? Okay, ich merke, es ist höchste Zeit, den Ruhrgebietsproleten wieder abzustreifen und den geschniegelten (verarmten) adeligen Gecken rauszukramen: Lieber Ron, laß es mich bitte so fommelieren: Ausbaufähig, Dein Bericht.
Schimanskis Jacke war nicht häßlich. In einer der letzten Folgen, in der zwei Polizeiruf-Kommissare neben Schimmi und Thanner ermitteln, wollen sich die beiden Duisburger als zwielichte Geschäftsleute tarnen und gehen zu diesem Behufe in ein alteingesessenes Bekleidungsgeschäft, das es so heute in der Stadt wohl leider nicht mehr gibt. Schimmi probiert zähneknirschend eine Flanellhose, ein Hemd und neue Schuhe an, um schließlich wieder seine fettige M-65-Army-Jacke darüberzustreifen, sich im Spiegel zu bewundern und vom tuntigen Verkäufer die Bemerkung auf sich zu ziehen: "Tja, die Jacke will natürlich getragen sein, aber für dieses Ensemble nehem wir vielleicht doch besser etwas Gediegeneres..."
Die M-65 landete etliche Male in der Mülltonne, sei es, daß Schimmis Gegner oder Freunde sie wegwarfen, sei es, daß er sich selbst in einem Anflug geistiger Umnachtung von ihr lossagen wollte, um sie später reumütig wieder aus dem Müll zu fischen, abzuklopfen und... richtig... wieder überzustreifen.
In der Tatort-Folge "Zweierlei Blut" gibt es eine sehr berühmte Szene im Stadion, die eigentlich jeder von Euch kennen müßte. Dietmar Bär, der spätere Kölner Tatort-Kommissar, war Schimmis Gegenspieler, Bär war seinerzeit noch Mitglied einer Duisburger Rocker-Gang, einer für heutige Kino-Verhältnisse armseligen Hasse-ma-ne-Mark-Truppe aus adipösen Muttersöhnchen und zukurzgekommenen Adoptivblagen. Behutsame Sozialkritik war dem WDR ja immer schon ein Anliegen.
Schimmi hat sich in die alberne "Gang" eingeschlichen, indem er mit ihnen auf einem zubetonierten Garagenhof "Fußball" gespielt hat. In dieser Einstellung wird deutlich, daß Götz George zwar alle seine Stunts höchstselbst erledigt haben mag, jedoch vom Fußballspielen nicht den Anflug einer Ahnung hatte. Vermutlich war es diese Szene, die in den 90ern das Volksbegehren, die Gerhard-Mercator-Universität in "Horst-Schimanski-Universität" umzubenennen, schon im Keim erstickt hat. Die Initiative gqab es wirklich, sie kam dann später noch einmal kurz hoch, als Duisburg sich mit Essen zusammenschloß, wieder erfolglos. Einige Essener Witzbolde brachten den Gegenvorschlag ein, die gemeinsame Uni "Heinz-Haferkamp-Hochschule" zu benamsen... ein schönes Beispiel dafür, was passieren kann, wenn der Essener an sich lustig zu sein versucht.
Zurück zum Tatort. In einer Szene fährt die Kamera aufs frühmorgendliche Wedau-Stadion zu, auf dem Rasen erkennt man die Gestalt eines Menschen, der nackt im MIttelkreis liegt. Es ist natürlich Schimmi, den die Gang durchschaut, abgefüllt und bis auf die Unterbuxe ausgezogen hat, um ihn zu demütigen. Schimanski nimmt es sportlich. (53:30 im u.g. link)
Da dieses auf Betreiben Dietmar Bärs geschah, rächt Schimmi sich in der nicht minder berühmten Schlußszene, die man im nachfolgenden zweiten link selbst nachschauen möge...
Zitat1981 stieg Schalke ab und der MSV verlor in der Saison 80/81 beide Spiel gegen den FC. Der FC wurde Enttäuschter 8ter und der MSV belegte zum Schluss Platz 12. Lang ist´s her. Duisburg hat schwierige Zeiten mitgemacht [...] Für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC- lass 3 Punkte zu Hause.
Ja, wie auch immer: Der Papa beschwert sich in der ihm eigenen Art schon wieder irgendwo, daß das Duisburger Stadion so schäbig sei. Hier ist es, wie bei Schimmis Jacke: Das ist nicht häßlich, das ist Kult. Neben dem Stadion liegt Deutschlands schickste Regatta-Bahn. Lange gab es in Duisburg die beste Stadion-Bratwurst in ganz NRW (was daran lag, daß es ein angesehener Fleischereifachbetrieb war, der sie lieferte, und nicht die Belgische Mafia, wie in Kölle). Duisburg unterhält eine Fan-Feinschaft mit Fortuna Düsseldoof, und zwar eine ziemlich aktive von einigen Seiten. Schon das macht sie sympathisch. Wahr ist, daß auf nicht wenigen Autos mit "DU"-Nummerschild neben dem Zebra auch die ekelige Raute prangt, es gibt wohl etliche Familien, die sich MSV und die Borussia untereinander aufteilen.
Aber als ich vor zehn Jahren ein paarmal im Duisburger Stadion war, das für mich immer Wedau-Stadion heissen wird, da hatte ich zu einer Gelegenheit (ich glaube, gegen den HSV) ein FC-Trikot an. Mein Kumpel riet mir davon ab, das anzuziehen, aber wahrlich, ich sage Euch, ich mußte viele Hände schütteln, die sich mir entgegenreckten, bis wir uns endlich setzen konnten.
@Graf: klasse, jetzt hab ich es doch tatsächlich geschafft, nie einen einzigen Schimanski Tatort zu sehen, bin aber jetzt durch deine Ausbaufähigkeit des early-birds bestens informiert. Allerdings muss ich jetzt aber noch unbedingt wissen, wie es aufgrund des schweren Vergehens von Dietmar Bär an Kommissar Schimanski dazu kommen konnte, dass er in Köln, und das immer noch, Hauptkommissar ist? Hömma, dat jibbet doch nit, da is doch wat foul ;)
So, zurück zum Fußball und damit zum Montag Spiel. Ich erwarte jetzt ein klares 3:0, da wir ja den besten Kader und die besten Fans und den besten Vorstand und das beste Stadion haben. Hab ich was vergessen?
Zitat von smokie@Sanne Wer noch nie einen Schimanski gesehen hat, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
......hat diese eher nicht verloren? Ich fand Götz George immer sensationell, einer der besten deutschen Schauspieler. Den Schimanski hätte er sich sparen können. Aber klar, ich verstehe das, ihr Jungs wolltet alle immer so ein bisschen sein wie Schimmi....
Zitat von SanneAllerdings muss ich jetzt aber noch unbedingt wissen, wie es aufgrund des schweren Vergehens von Dietmar Bär an Kommissar Schimanski dazu kommen konnte, dass er in Köln, und das immer noch, Hauptkommissar ist? Hömma, dat jibbet doch nit, da is doch wat foul
Genau diesen Gedanken wollte ich in Deinem Kopf evozieren. Ich finde ja auch, das erklärt so eeeiiiniges...
Zitat von smokie@Sanne Wer noch nie einen Schimanski gesehen hat, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Spruch des Monats! Übrigens muß ich Dich noch durchgratulieren, daß Du nach Niedersachsen bist. Gute Entscheidung, und weise, Bayern völlig auszuklammern. Niedersachsen ist für Jungs wie uns, die ganz aus dem Norden des Ruhrgebiets kommen, genau das Richtige. Es ist exotisch genug, um interessant zu sein (wer die Brutstätten der Eiderenten am Dümmer See gesehen hat, weiß, was ich meine), aber doch auch vertraut genug, mich nicht verstörend zu wirken (es gibt z.B. Gardinen vor den Fenstern).
Zitat von SanneIch fand Götz George immer sensationell, einer der besten deutschen Schauspieler. Den Schimanski hätte er sich sparen können. Aber klar, ich verstehe das, ihr Jungs wolltet alle immer so ein bisschen sein wie Schimmi....
Das war so klar, daß diese Küchenpsychologie jetzt wieder kommen würde. Und sehr sinnreich argumentiert: Du hast Schimanski nie gesehen, weißt aber, daß George sich den hätte sparen können. Sowas können wohl nur Frauen wissen...
Zitat von SanneAllerdings muss ich jetzt aber noch unbedingt wissen, wie es aufgrund des schweren Vergehens von Dietmar Bär an Kommissar Schimanski dazu kommen konnte, dass er in Köln, und das immer noch, Hauptkommissar ist? Hömma, dat jibbet doch nit, da is doch wat foul
Genau diesen Gedanken wollte ich in Deinem Kopf evozieren. Ich finde ja auch, das erklärt so eeeiiiniges...
Zitat von smokie@Sanne Wer noch nie einen Schimanski gesehen hat, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Spruch des Monats! Übrigens muß ich Dich noch durchgratulieren, daß Du nach Niedersachsen bist. Gute Entscheidung, und weise, Bayern völlig auszuklammern. Niedersachsen ist für Jungs wie uns, die ganz aus dem Norden des Ruhrgebiets kommen, genau das Richtige. Es ist exotisch genug, um interessant zu sein (wer die Brutstätten der Eiderenten am Dümmer See gesehen hat, weiß, was ich meine), aber doch auch vertraut genug, mich nicht verstörend zu wirken (es gibt z.B. Gardinen vor den Fenstern).
Zitat von SanneIch fand Götz George immer sensationell, einer der besten deutschen Schauspieler. Den Schimanski hätte er sich sparen können. Aber klar, ich verstehe das, ihr Jungs wolltet alle immer so ein bisschen sein wie Schimmi....
Das war so klar, daß diese Küchenpsychologie jetzt wieder kommen würde. Und sehr sinnreich argumentiert: Du hast Schimanski nie gesehen, weißt aber, daß George sich den hätte sparen können. Sowas können wohl nur Frauen wissen...
Hömma, da reichen doch die Ausschnitte, die man immer präsentiert bekam, wenn es um den guten Götze ging Küchenpsychologie? Pah, fällt dir nix besseres ein, nur weil ich eine Frau bin, Umverschämtheit....... Und, Tatort ist sowieso völlig überbewertet, läuft doch zeitgleich Sonntags im Zweiten immer ein Pilcher oder so was........
Zitat von joergiSanne, schau Dich mal bei bestimmten Online Händlern um. Da gibt es Schimi Bildung für wenig Euronen.
Die besten Schimanskis sind die Folgen der gleichnamigen Serie, die ab 1997, also nach Schimmis Tatort-Zeit, gedreht wurden. Teilweise gute Bücher, gute Nebendarsteller (deutliche Verbesserung zu den 80ern), viel Selbstironie und melancholische Altersweisheit (soweit ein Schimmi diese haben kann), insgesamt mehr tragischer Held als Pottprollo.
Zitat von smokie@Sanne Wer noch nie einen Schimanski gesehen hat, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Das ist aber wirklich eine Bildungslücke. Sanne, schau Dich mal bei bestimmten Online Händlern um. Da gibt es Schimi Bildung für wenig Euronen.
Ach, ich dachte immer bei den Online Händlern holt man sich die "Schmuddelfilmchen". Ich verzichte aber auf die "Bildung", hab ja jetzt genug drüber gelesen und, unter uns, hab auch mal kurz auf den vom Grafen verwiesenen Link geklickt, bin jetzt gebildet genug.
Zitat von SannePräsentiert bekam, wenn es um den guten Götze ging Küchenpsychologie? Pah, fällt dir nix besseres ein, nur weil ich eine Frau bin, Umverschämtheit....... Und, Tatort ist sowieso völlig überbewertet, läuft doch zeitgleich Sonntags im Zweiten immer ein Pilcher oder so was........
Zitat von SannePräsentiert bekam, wenn es um den guten Götze ging Küchenpsychologie? Pah, fällt dir nix besseres ein, nur weil ich eine Frau bin, Umverschämtheit....... Und, Tatort ist sowieso völlig überbewertet, läuft doch zeitgleich Sonntags im Zweiten immer ein Pilcher oder so was........
Bei MSV denke ich an den Meiderichen Fussball Club, mit symphatischen Zebras. TRAINER-Ikone Rudi Gutendorf, Super MF-Spieler Eia Krämer, einen Topmittelstürmer Milke, einen TW Manglitz und allen voran einen in jeder Hinsicht Vorzeuge-Profi Bernhard Dietz!
SPÄTER aber auch -und so als wäre es gestern gewesen- an ein Spiel, bei dem der ABSOLUTE Unsymphat "trainer Meier" einen platzverweis von Streit provoziert hat, obwohl er derjenige war, der den Kopfstoss ausgeführt hatte.(Seitdem hat übrigens das DFB Sportgericht meine komplette Achtung verloren (Streit wurde auch noch gesperrt)!
Hoffentl ich bewirkt der Trainerwechsel nicht mehr als der in Ingolstadt. Allen FC Fans ein schönes WE und am Montag DREI Punkte für den FC
Zitat von joergiSanne, schau Dich mal bei bestimmten Online Händlern um. Da gibt es Schimi Bildung für wenig Euronen.
Die besten Schimanskis sind die Folgen der gleichnamigen Serie, die ab 1997, also nach Schimmis Tatort-Zeit, gedreht wurden. Teilweise gute Bücher, gute Nebendarsteller (deutliche Verbesserung zu den 80ern), viel Selbstironie und melancholische Altersweisheit (soweit ein Schimmi diese haben kann), insgesamt mehr tragischer Held als Pottprollo.
Schön das es hier ein Forum der freien Meinungen ist. Ich persönlich stehe eher auf den Proll Schimanski, Thanner als Ruhepol und Hänschen als Quotenausländer!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von SannePräsentiert bekam, wenn es um den guten Götze ging Küchenpsychologie? Pah, fällt dir nix besseres ein, nur weil ich eine Frau bin, Umverschämtheit....... Und, Tatort ist sowieso völlig überbewertet, läuft doch zeitgleich Sonntags im Zweiten immer ein Pilcher oder so was........
Zitat von whammerBei MSV denke ich an den Meiderichen Fussball Club, mit symphatischen Zebras. TRAINER-Ikone Rudi Gutendorf, Super MF-Spieler Eia Krämer, einen Topmittelstürmer Milke, einen TW Manglitz und allen voran einen in jeder Hinsicht Vorzeuge-Profi Bernhard Diet!
SPÄTER aber auch -und so als wäre es gestern gewesen- an ein Spiel, bei dem der ABSOLUTE Unsymphat "trainer Meier" einen platzverweis von Streit provoziert hat, obwohl er derjenige war, der den Kopfstoss ausgeführt hatte.(Seitdem hat übrigens das DFB Sportgericht meine komplette Achtung verloren (Streit wurde auch noch gesperrt)!
Hoffentl ich bewirkt der Trainerwechsel nicht mehr als der in Ingolstadt. Allen FC Fans ein schönes WE und am Montag DREI Punkte für den FC
Das ist mir auch direkt wieder eingefallen. Vor allem, wenn man sich die Nahaufnahmen, die es ja gab, angesehen hat. Aber er hat ja auch eine Strafe durch den DFB kassiert und wurde ja auch von Duisburg gefeuert.