Schon ein merkwürdiger Ergebnissport, dieser Fußball: Hätte Schindler seine Flanke ein paar Zentimeter woanders hingesetzt statt auf Modestes Kopf und hätte dann Hübers den Koulibaly nicht so souverän abgefertigt, hätten wir trotz Überlegenheit auch 0:1 verlieren können.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #23(...) Und wo ich gerade beim Leader bin. Ich habe jetzt schon Angst vor dem Tag, an dem Jonas Hector seine aktive Zeit beendet. Was der Kerl seit Jahren abliefert, wie der vorangeht, das letzte auch sich und der Mannschaft herausholt ist so unfassbar beeindruckend. Es gibt nicht viele Menschen, vor denen ich meinen Hut ziehen würde, erst recht nicht im Fußball. Vor Hector tue ich es. Ich hoffe zudem, er bleibt dem FC nach seiner Zeit auf dem Rasen in verantwortlicher Position erhalten. Solche Leute braucht ein Verein. Da kann ich auf den Bergheimer "kölschen Jung" als künftigen Markenkasper gerne verzichten. Ich schrieb es schon öfter. Jonas Hector ist mehr FC, als es L.P. jemals war und sein wird. (...)
Hallo trotzdemfan, ein toller Beitrag von dir, habe ich sehr gerne gelesen. Zu dem Zitat oben wollte ich was schreiben: Auch das sehe ich wie du, auch mir ist Hector mit seiner Art viel, viel lieber als Podolski. Dennoch würde ich beide nicht vergleichen - Poldi war und ist halt Fan dieses Vereins und darin finde ich ihn unique, einzigartig, das gibt es selten und das ist eine große Stärke von ihm. Was genau er mit seiner oft unüberlegten, emotionalen Art beim FC mal gut machen kann - keine Ahnung, aber ich fände es schon toll, wenn ein Klub wie der FC Typen wie ihn (oder früher halt Häßer, Litti, den Tünn usw.) integriert. Hector hat ganz andere Stärken, ist überhaupt kein Medienmensch und muss auch da ggf. viel lernen, weil er z.B in Interviews oft wenig gelungen agiert. Für mich sind beide Teil dessen, was den FC so besonders macht.
Kainz war für mich der schlechteste Spieler in den letzten Spielen . Eine Ausnahme gestern , als er sich auf links einmal entscheidend durchgesetzt hat . Seine Ecken und Freistöße sind eine Katastrophe und gerade was mit hohen Bällen passieren kann , weiß jeder . Der kriegt die ja nicht einmal auf Kopfhöhe . Er kann das wesentlich besser , aber momentan einfach schlecht . Vielleicht tut ihm die Pause gut .
Ne Pause ist das eigentlich nicht. Jetzt kommen das Weihnachts- und Silvesterwochende, dann gehts auch schon wieder los. Wenn man so will eine erweiterte Länderspielpause. Die Akkus sollten dann noch nicht vollständig wieder aufgeladen sein, höchstens mental. Aber so geht es allen anderen ja auch.
Ich war nach dem Augsburg Spiel ziemlich desillusioniert und habe einen Rückfall in alte Zeiten befürchtet. Das habe ich hier auch ein wenig zu deutlich rausgelassen. Zwei Spiele weiter muss man sagen, das war übertrieben. Wir sind eine Mannschaft, die vor einem halben Jahr noch gegen den Abstieg gespielt hat und diesem nur knapp entronnen ist. Jetzt haben wir eine Hinrunde mit 25 Punkten abgeschlossen, haben Anschluss nach oben und ein schickes Polster nach unten. Einige last minute Siege haben wir liegen lassen, dafür gestern einen ziemlich wichtigen eingefahren. Die restlichen 15 Punkte für den Klassenerhalt holen wir auch noch. Auch wenn es für das internationale Geschäft nicht reichen sollte, darauf spekuliere ich auch überhaupt nicht, ist jeder Platz weiter oben für unser Konto wahres Gold wert. Nicht zu vergessen, dass wir auch noch gute Chancen haben ins Viertelfinale des DFB Pokals einzuziehen.
Ich freue mich aufs neue Jahr und wann kann man sowas als FC-Fan schon von sich behaupten.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch euch allen.
Jetzt muss ich doch noch mal...... Özcan hat eine sehr positive Entwicklung genommen. Ich habe ihn lange und oft kritisiert. Ich habe ihn als überschätzt und überbewertet und nicht bundesligatauglich beschrieben. Das hat er sich wohl zu Herzen genommen. Dennoch bin ich bei Özcan trotz seines zuletzt gezeigten Qualitätssprungs noch skeptisch. Einen Shkiri wird er nie ersetzen können, weil er ein ganz anderer Spielertyp ist. Shkiri und Özcan zusammen auf der Doppelsechs könnte ich mir hingegen sehr gut vorstellen. Shkiri als der offensivere und Özcan als der, der nach hinten absichert. Im Tor sollte ein Wechsel erfolgen. Schwäbe hat sicherlich keine Wunderdinge vollbracht, aber er ist in jeder Hinsicht der komplettere Torwart, der zudem auch fussballerisch mehr zu bieten hat als Horn. Nichts gegen T.H., aber ich finde, er hat sich jetzt lange genug auf dem Status der Unantastbarkeit ausgeruht. Seit Jahren keine wirkliche Weiterentwicklung. Das schlimmste, was dem FC passieren könnte, wäre eine Qualifikation für dass internationale Geschäft. Das Geld für die erforderlichen Verstärkungen ist nicht da. Der Spielstil von Baumgart viel zu intensiv, als die Mannschaft das mit einer Doppelbelastung über die Saison leisten könnte. Es drohen Müdigkeit, Verletzungen wie 2017/2018. Das Ende ist bekannt. Danke, das brauche ich nicht nochmal.
@trotzdemfan Wenn man sich für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert dann bitte nur (ich Träume gerade) CL. Da bekommst du garantiert 30 Mio für die Gruppenphase plus sonstige Einnahmen (Tickets, Punkteprämie). So kann man beruhigt Einkaufen gehen
Diese Hinrunde war sehr erbaulich….. Nach der Relegation hab ich gedacht …..der Verein ist am Arsch. Jetzt 25 Punkte und ein ganz anderes Auftreten…..nachdem ich neulich beim Training war, bin ich wieder Mitglied…….ein Gespräch mit modeste hat mich absolut überzeugt….ein lustiger Vogel…
40 Punkte werden auch dieses Jahr zum Klassenerhalt reichen, trotz der Dichte im Mittelfeld…… Ich bin mal gespannt wie die Gummistiefel vom Niederrhein ihre kleine Krise meistern werden…. Die spielen jetzt gegen in Bayern….gegen Leverkusen und in Union ….nicht leicht…..vielleicht laufen wir zum Ende vor ihnen ein…..
Nichts hier mit Abschenken von Internationalen Möglichkeiten! So wäre man Sexy für Skhiri, für Spieler, die den nächsten Schritt gehen wollen! Bei erreichen der Gruppenphase ist es eine Gelddruckmaschine, wird dann auch wieder wärmer sein, Corona nicht mehr so gehypt und nette Zuschauereinnahmen möglich!
Belastungssteuerung scheint Baumgart drauf zu haben, selbst das Glasknie hält momentan durch! Das muss ein Trainer erstmal schaffen! Darum war ich nach Bielefeld und Augsburg auch so angepisst, wir können es schließlich, wie mehrmals bewiesen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Das Rufen nach den internationalen Wettbewerben kommt mir zu früh. Sollten wir nicht erst einmal froh sein 2021 ein ruhiges Weihnachten verbringen zu können, ohne das ewige Abstiegsgespenst welches uns seit fast 25 Jahren nicht von der Seite geht? Ich bin da eher Realist als Träumer. Mir wäre diese Saison ein Platz zwischen Position 8-12 mehr als recht. Wir werden auch Spieler wie Skhiri abgeben müssen um Transferwerte zu schaffen. Mannschaften wie Gladbach, Frankfurt oder Mainz jetzt Freiburg, haben es aus ähnlichen Situationen mit den Jahren geschafft ein stabiler Bundesligaverein zu werden. DAs ging auch nicht von heute auf morgen. Vor einem halben Jahr waren wir noch ein Trümmerhaufen mit Tendenz auf ewig in der zweiten Liga zu verschwinden. Wir sollten das Erreichte erst einmal wertschätzen. Träumen ist schön, führt aber in den wenigsten Fällen ans Ziel.