Ich schaue (leider) immer nach unten. Hätten wir verloren, wären es nur 4 Punkte auf Platz 16 gewesen. Jetzt haben wir am 4. Advent aber gewonnen und ich bin unheimlich glücklich! Mit 25 Punkten zur Halbzeit hätte ich nie und nimmer gerechnet. Aber unser Team und unser großartiger Trainer haben das geschafft. Jetzt freue ich mich auf Weihnachten und wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Wer trifft kurz vorm Weihnachtsfest? -> Anthony Modeste…:-D
Alles in allem eine starke Hinrunde. Auch wenn ich mich jede Woche wiederhole: Die IV verursacht bei mir Haarausfall. Hoffentlich findet SB auch hier noch den richtigen Ansatz..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Es gab ein paar wenige enttäuschende Spiele, aber soooo viele Auftritte, die uns als FC Fans stolz gemacht haben. Die Truppe spielt (zumindest meist) Fußball, wie ich ihn sehen möchte. Die Truppe marschiert und traut sich etwas zu und man hat das Gefühl, dass wirklich alle an einem Strang ziehen.
Es macht mir einfach Spaß diese Mannschaft spielen zu sehen
25 Punkte zur Halbzeit. Chapeau effzeh. Von 17 Spielen waren vielleicht 3-4 nicht ganz so toll. Wen interessierts? Der Trainer hat etliche Spieler wach geküsst und der Mannschaft einen Plan verpasst. Zur Rückrunde wünsche ich mir ein ähnliches Auftreten und Schwäbe im Tor.
Heute lag lange Zeit ein 0-0 in der Luft, aber bei Baumgart und seiner Truppe geht immer noch etwas. Diese Moral, diesen Willen zum Erfolg, diesen Drang und Elan - all das hat der FC in dieser Halbserie wiederentdeckt. Die Truppe macht Spaß.
Spieler, die abgeschrieben waren wie Modeste (!), Schmitz, Schaub, Schindler stehen wieder hoch im Kurs. Schwäbe muss Nr. 1 bleiben, wenn es nach Qualität geht.
Einen heftigen Ausreißer nach unten gab es nur in Hoffenheim.
25 Punkte sind aller Ehren wert. Zur Einordnung : Funkel hatte die von Gisdol herunter- gewirtschaftete Mannschaft in der letzten Saison sechs Spiele vor Ende mit 23 (!) Punkten übernommen.
Es hat sich vieles verändert beim FC, heute zum Beispiel war ich froh das Schaub in der Startelf stand, ich war froh als Schindler kam. Ich bin froh das Schmitz spielt, über Tony muss ich nichts sagen. Bei den 3 erst genannten drehte sich vor einem Jahr noch mein Magen rum, wenn ich sie in der Start11 sah. Es ist mMn sensationell was unsre Kappe da leistet. Auch wenn nicht immer alles Gold ist, auch wenn wir uns schonmal einen abbrechen wie heute fast, aber wir gewinnen solche Spiele öfter. Wie oft sah ich in den letzten Jahren Licht am Ende des Tunnels, und jedesmal war's der entgegenkommende Zug. Und ich sehs jetzt wieder, und diesmal ist es richtiges Licht. Es wird tatsächlich heller, und ich bin sicher das wenn die Kappe bleibt und in der Führung halbwegs gut gearbeitet wird, wird's noch heller. Man kann nicht bestreiten das es peu a peu aufwärts geht, langsam aber sicher. Und ich weiß nicht ob ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, aber in der nä Saison seh ich durch die ständige Weiterentwicklung europäische Paarungen in Müngersdorf. Keine Angst, erstmal nur Donnertags
Zitat von Topalovic im Beitrag #14Heute lag lange Zeit ein 0-0 in der Luft, aber bei Baumgart und seiner Truppe geht immer noch etwas. Diese Moral, diesen Willen zum Erfolg, diesen Drang und Elan - all das hat der FC in dieser Halbserie wiederentdeckt. Die Truppe macht Spaß.
Spieler, die abgeschrieben waren wie Modeste (!), Schmitz, Schaub, Schindler stehen wieder hoch im Kurs. Schwäbe muss Nr. 1 bleiben, wenn es nach Qualität geht.
Einen heftigen Ausreißer nach unten gab es nur in Hoffenheim.
25 Punkte sind aller Ehren wert. Zur Einordnung : Funkel hatte die von Gisdol herunter- gewirtschaftete Mannschaft in der letzten Saison sechs Spiele vor Ende mit 23 (!) Punkten übernommen.
.
Der Baumgart ist ein richtig richtig guter Trainer. Allein dass er - vollkommen anders als Gisdol - die o.g wieder voll einsetzt und das noch erfolgreich, spricht absolut für ihn. Der kann Spieler wirklich besser machen. Schaub wurde vom lorzer und Gisdol nahezu demontiert, so ein feiner Kicker - mit klarem BL-Niveau. Schmitz spielt so gut wie noch nie in seiner Karriere. Schindler hatte es in der 2. Liga auf die Bank geschafft, beim FC hat er seine Rolle. Ich will gar nicht wissen wo der FC stünde, wenn hier ein Bornauw noch spielen würde.
Coole Sache, Leistungsträger weg, ein paar ablösefreie dazu und der FC spielt im Mittelfeld der Bundesliga. Wenn Baumgart jetzt noch junge Spieler mit Verkaufswert "züchtet", dann können wir durchaus nen Weg wie Gladbach oder Frankfurt einschlagen. Aktuell ist außer Shkiri und Ljubicic niemand da, für den wir Geld bekommen würden.
Doch, der Limnios spielt in Holland ne gute Runde (auf dem Papier), aber den EK werden wir nicht mehr erzielen :))
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Topalovic im Beitrag #14Heute lag lange Zeit ein 0-0 in der Luft, aber bei Baumgart und seiner Truppe geht immer noch etwas. Diese Moral, diesen Willen zum Erfolg, diesen Drang und Elan - all das hat der FC in dieser Halbserie wiederentdeckt. Die Truppe macht Spaß.
Spieler, die abgeschrieben waren wie Modeste (!), Schmitz, Schaub, Schindler stehen wieder hoch im Kurs. Schwäbe muss Nr. 1 bleiben, wenn es nach Qualität geht.
Einen heftigen Ausreißer nach unten gab es nur in Hoffenheim.
25 Punkte sind aller Ehren wert. Zur Einordnung : Funkel hatte die von Gisdol herunter- gewirtschaftete Mannschaft in der letzten Saison sechs Spiele vor Ende mit 23 (!) Punkten übernommen.
.
Der Baumgart ist ein richtig richtig guter Trainer. Allein dass er - vollkommen anders als Gisdol - die o.g wieder voll einsetzt und das noch erfolgreich, spricht absolut für ihn. Der kann Spieler wirklich besser machen. Schaub wurde vom lorzer und Gisdol nahezu demontiert, so ein feiner Kicker - mit klarem BL-Niveau. Schmitz spielt so gut wie noch nie in seiner Karriere. Schindler hatte es in der 2. Liga auf die Bank geschafft, beim FC hat er seine Rolle. Ich will gar nicht wissen wo der FC stünde, wenn hier ein Bornauw noch spielen würde.
Coole Sache, Leistungsträger weg, ein paar ablösefreie dazu und der FC spielt im Mittelfeld der Bundesliga. Wenn Baumgart jetzt noch junge Spieler mit Verkaufswert "züchtet", dann können wir durchaus nen Weg wie Gladbach oder Frankfurt einschlagen. Aktuell ist außer Shkiri und Ljubicic niemand da, für den wir Geld bekommen würden.
Doch, der Limnios spielt in Holland ne gute Runde (auf dem Papier), aber den EK werden wir nicht mehr erzielen :))
Özcan habe ich noch vergessen. Der wollte und sollte eigentlich weg und kommt jetzt immer besser im Fahrt.
Limnios - mal schauen. Immerhin ist er griechischer Nationalspieler und noch jung.
Zitat von SchweizerSchoggi im Beitrag #6Ja - mega peinlich!!! Ich hab erst gestern die Spätspiele und heute den Tag getippt. Aber auch mit .......aeh....... mehr als mässigem Erfolg *hust*
Das lange Aufbleiben hier in meiner Zeitzone hat sich, wie bereits auch gegen Wolfsburg, gelohnt. Was man mit dem FC und den langjährig dort spielenden Protagonisten alles erreichen kann, wenn man Fußball spielt, macht einfach nur Spaß und zeugt von Trainerqualitäten. Auch wenn das Spiel gegen Stuttgart Höhen und Tiefen hatte, der Wille den Sieg noch zu wollen, ist bei Spielern und Trainer da. Wie sich speziell Özcan und auch Schmitz entwickelt haben ist beeindruckend. Unser MF mit Özcan, Ljubicic und Skhiri ist absolut konkurrenzfähig. 25 Punkte und Platz 8 zeigt genau das, was der FC auch spielen kann. Es wurden Punkte liegengelassen und andere überraschend geholt. Dazu noch bei den Bayern und den 012ern nur unglücklich verloren. Der FC gibt nach Rückstand nicht auf, mauert sich bei Führung nicht nervenzerstörend ein und will bei Remis den Sieg noch erzwingen. Der Plan geht öfter auf als schief.
Ich hoffe der FC kann diese Form für die RR konservieren und uns einen sorgenfreien Saisonverlauf kredenzen. Es ist ein schöner Blick auf die Tabelle, die Abstände sind in der 3 Punkte Regelung machen es, in beide Richtungen, weiter spannend.
Hier kann man sich nochmals die Höhepunkte vom gestrigen Spiel ansehen:
Video: Modestes später Treffer beschert Köln gegen den VfB nächsten Sieg
Und wieder schlägt in der Schlussphase die Stunde von Anthony Modeste: Mit einem Musterkopfball traf der Kölner Angreifer den VfB Stuttgart eine Minute vor Schluss mitten ins Herz und sicherte seinem FC den Sieg.
So, die erste Halbserie unter neuen Rahmenbedingungen ist gespielt. 25 Punkte sind eine mehr als stattliche Ausbeute, die um so mehr wert ist, als sie nicht zusammengerumpelt wurde, sondern das Ergebnis mehr oder weniger durchgängig guter fussballerischer Leistung des FC sind. Berücksichtigt man, dass der FC im Mai fast mausetot mit einem Bein schon über dem Abgrund baumelte, ist die Entwicklung geradezu sensationell. Klar gab es Phasen der, ich nenne es mal wohlwollend, schöpferischen Pause. Vor allem die Spiele gegen Bielefeld, Augsburg und Hoffenheim gehören in diese Kategorie. Doch sind das ganz normale atmosphärische Störungen einer vor allem körperlich anstrengenden Saison, da Baumgart die Truppe u.a. auch physisch auf den erforderlichen Leistungsstand seines Wunschfussballs bringen musste. Wie sehr die Spieler auf dem Zahnfleisch gehen, hat die gestrige Partei vor Augen geführt. Trotz immensen Einsatzes fehlte es oft an Präzision und Konzentration. Und als dann beiden frühen ersten Tore, korrekterweise, aberkannt wurde, merkte man, wie die Spieler auch mental immer müder wurden. Sich dann aber mit unbändigem Willen Mitte der zweiten Hälfte noch einmal derart stark in das Spiel zurück zu kämpfen und sich quasi gegen ein Remis zum Abschluss der Hinrunde zu stemmen, ist aller Ehren wert. Sicherlich hat auch Baumgart mit seiner Art und den Wechseln seinen Anteil daran. Gisdol hätte spätestens zur 60 Minute das Spiel so gelesen, dass es nicht zum Sieg reicht, und das Remis versucht zu betonieren. Unter ihm hätte wir dann noch einmal 30 Minuten gelangweiltes Ballgeschieben gesehen, begleitet von der minütlich größer werdenden Angst, das Spiel doch noch aus der Hand zu geben. Baumgart aber wechselt offensiv und peitscht seine Jungs an der Linie mir großem Einsatz lautstark nach vorne. Das Ergebnis gibt ihm recht. Was mich allerdings etwas stört, ist, den Sieg gestern alleine auf Modeste zu kaprizieren. Sicherlich spielt der eine herausragende Saison und ich möchte mir gar nicht ausmalen, wo der FC stünde, hätten wir Modeste nicht in dieser Verfassung sondern wären alleine auf Anderson angewiesen. Trotzdem kann Modeste seine Tore nicht ohne seine Teamkollegen machen. Und da möchte ich auf Grund der letzten zwei Spiele einfach mal Schindler hervorheben. Dessen Flanke gestern zum 1-0 wäre, wäre sie bei den Bayern von Müller auf Lewandowski gekommen, in allen Nachberichten DAS THEMA gewesen, weil sie technisch anspruchsvoll genau dahin kam, wo Modeste sie brauchte. Nicht umsonst sprach ein Medium gestern noch davon, Modeste habe derzeit den effektivsten Lieferdienst in Köln. Auch Schaub hat sich für meine Begriffe ein Sonderlob verdient. Er nutzt seine Einsatzzeiten perfekt und ist obwohl "nur Reservist" voller Selbstvertrauen. Auch Kainz kommt mir hier zu schlecht weg. Ja, er hat große Schwankungen in seinem Spiel und ist grundsätzlich eher der Typ, der vom Spiel mitgerissen werden muss, als es an sich zu ziehen. Dennoch hat er gestern in der 1.HZ. auf der linken Seite für richtig Wirbel gesorgt und zusammen mit Hector mit den Stuttgartern Katz und Maus gespielt. Über die Entwicklung von Schmitz braucht man nichts mehr zu sagen. Duda hingegen bleibt mir ein Rätsel. Er müsste mit seinen Fähigkeiten eine wesentlich stabilere Rolle beim FC spielen, ist aber auch wohl eher nicht der Leader, sondern der Mitläufer ( ist nicht böse gemeint ). Und wo ich gerade beim Leader bin. Ich habe jetzt schon Angst vor dem Tag, an dem Jonas Hector seine aktive Zeit beendet. Was der Kerl seit Jahren abliefert, wie der vorangeht, das letzte auch sich und der Mannschaft herausholt ist so unfassbar beeindruckend. Es gibt nicht viele Menschen, vor denen ich meinen Hut ziehen würde, erst recht nicht im Fußball. Vor Hector tue ich es. Ich hoffe zudem, er bleibt dem FC nach seiner Zeit auf dem Rasen in verantwortlicher Position erhalten. Solche Leute braucht ein Verein. Da kann ich auf den Bergheimer "kölschen Jung" als künftigen Markenkasper gerne verzichten. Ich schrieb es schon öfter. Jonas Hector ist mehr FC, als es L.P. jemals war und sein wird. Anderson - was erlaube Anderson? Anderson und der FC ist für mich ein einziges Missverständnis. Das passt irgendwie nicht. Er ist sicherlich kein schlechter Stürmer, aber eben ein Stürmer, der von Toren und Erfolgen lebt, der von der Mannschaft getragen werden will. Nun steht er Woche für Woche im Schatten eines Modeste, an dem für Anderson einfach kein Vorbeikommen ist. Auch, weil Modeste beim FC wenn er ihn nicht schon hat, dann jedenfalls derzeit hart an seinem Kultstatus arbeitet. Der Wille ist Anderson ja nicht abzusprechen. Aber Stürmer sind sensible Charaktere. Ich glaube deshalb, Anderson ist einfach nur frustriert darüber einerseits selber nicht zu treffen und andererseits dann noch den emotionalen Hype um Modeste "ertragen" zu müssen. Sein ganzes Auftreten seit Wochen, seine Körpersprache, seine Mimik auf dem Platz, selbst nach dem Tor gegen die Klepper, sprechen die Sprache eines Spielers, der sich mental längst von seinem Verein verabschiedet hat. Verabschieden, das ist das nächste Stichwort. Das tue ich nämlich jetzt und zwar mich von euch. Ich wünsche Euch eine besinnliche Weihnachtszeit, einen angenehmen Wechsel in das neue Jahr und dass all Eure guten Wünsche für den FC in Erfüllung gehen mögen. Vor allem aber, bleibt gesund.
Die Passage zu Gisdol seh ich auch so. Er hätte nach einer Std alle verfügbaren Högers eingewechselt und gehofft das es zum Remis reicht. Und klar, sie waren psychisch wie physisch einfach nicht fit. Wie war das nochmal, 6 (?) Wochen reichen zur Vorbereitung? Eine sensationelle Erkenntniss wenn man den Vergleich zieht. Ich mochte den Gisdol vom Typ her durchaus, aber, der muss sich doch verschämt die Augen reiben wenn er den FC heute sieht.
@tdf: Schönes Fazit, vor allem deine Einschätzung von Hector teile ich zu 100 Prozent!! Wer mir hier ein wenig zu kurz kommt, ist Özcan. Wäre ich in der gegnerischen Mannschaft, würde ich gegen den am wenigsten gern spielen. Erinnert mich ein wenig an Petit, nicht unfair, aber kompromisslos. Wenn Skihri uns tatsächlich verlässt, haben wir hier einen passenden Nachfolger. Baumgart wird schon wissen, warum er Salih unbedingt halten wollte.