Mal was anderes. Wie wird der Name eigentlich ausgesprochen?
Mere = Meer oder Mehre oder Mähr?
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Unglaublich.... zwei U-N11-Talente in einer Woche verpflichtet. Für zusammen +/- 10 Mio, wenn man den Berichten Glauben schenken mag .... bin begeistert!
Interessant ja, was über seine Spieleröffnung geschrieben wird. Die einen schreiben: "eine klare Schwäche". Die anderen sind begeistert. Als ich den kurzen Clip anschaute, dachte ich auch manches Mal: wow, sehr präzise Diagonalbälle! Also da bin ich sehr gespannt drauf... wenn das nicht nur die besten 5 von 50 Versuche waren, wär das schon genial!
Im Zusammenschnitt waren es wirklich mächtig viele Grätschen. Und auch, wenn die Gegner alle direkt wieder aufgestanden sind, hab ich bei mancher Aktion gedacht: in der BuLi würde vermutlich mancher Gegenspieler liegen bleiben und der gute Meré für die Aktion eine Karte sehen.... aber auch hier: abwarten, wie sich das entwickelt. Trainer und Kollegen (v.a. Maroh!) werden ihm da wohl entsprechend Tipps geben
Sehr geiler Transfer, lieber Schmaddi! Das von Powerandy eingestellte Video läßt erahnen, warum unser Manager den Spieler unbedingt haben wollte. Ich habe noch diesen Artikel über Jorge gefunden: http://talentkritiker.de/jorge-mere-tack...-weg-nach-oben/
Zitat von Hau rein is TangoIch möchte ja nicht der Spielverderber sein,aber wollten wir nicht hoch und weit zu den Akten legen? Und grätschen macht man wenn man langsamer ist als der Gegner. Tja zu was so ein kurzer Clip alles gut ist.
Hoch und weit ist das Eine. Eine Diagonalverlagerung geschieht auch oft hoch und weit, ist aber etwas ziemlich anderes.
Grätschen muss man manchmal auch, wenn die Mitspieler Fehler machen, die man ausbügelt. Und wenn man will, kann man von jedem Verteidiger 10 Grätschen hintereinanderschneiden, das wirkt dann anders.
Ich habe diesen Spieler bei der U21 nicht als Grätsche in Erinnerung, sondern als Teil einer überragenden spanischen Innenverteidigung. Aber das war natürlich U21, nicht Bundesliga. Wir werden sehen.
Hallo. neben den diagonal bällen, gefallen mir im Video die kopfbälle sehrgut, wie er aus der Iv vorzieht und wichtige Kopfbälle im dm gewinnt die auch noch gezielt zu mitspielern gehn. Ich sah uns grade bei der schnelle Rückwertsbewegung im Kopfballspiel nicht gut aufgestellt hier könnte mere die antwort sein.
warum kriegen hier immer neue Spieler so richtig dämliche Namen verpasst? Schorsch hatten wir schon einen und der kam auch aus Spanien. Möhre ist genauso doof, warum nicht gleich Karotti?
Zitat von derpapawarum kriegen hier immer neue Spieler so richtig dämliche Namen verpasst? Schorsch hatten wir schon einen und der kam auch aus Spanien. Möhre ist genauso doof, warum nicht gleich Karotti?
Puhh... Hätten damals Artzinger-Bolten oder Andreas Rettig 2 Nachwuchstalente, die darüber hinaus auch "nur" Verteidiger sind, für völlig überteuerte 10 Millionen verpflicht, hätte ich nur noch mit dem Kopf geschüttelt und mich gefragt: "Oh je, jetzt haben wir endlich mal Kohle und werfen es dann ein paar Tage später wieder sinnlos zum Fenster raus".
Danach hätte ich meinen Kopf verzweifelt in den Sand gesteckt...
Da ich aber vollstes Vertrauen in Schmaddi habe, wird er sich wohl ein vernünftiges und rationales Urteil über diese beiden Spieler gemacht haben.
Ich hoffe, ich behalte Recht und die beiden enden nicht als "Flops". Wir werden sehen...
Meré im Portrait: Ein Grätschengott aus Asturien für den FC
Der 1. FC Köln holt Jorge Meré an den Rhein – wir haben uns das spanische Top-Talent und die Bedeutung seines Wechsels genauer angeschaut. Meré, dem in der Vorsaison der Durchbruch gelang, bestätigte im letzten Jahr, dass man auf höchstem Niveau mit ihm rechnen muss. Der Rechtsfuß überzeugt vor allem mit gutem Stellungsspiel und seiner Zweikampfstärke. Eine gepflegte Grätsche scheut Meré keineswegs – in der spanischen Liga gehörte er zu den aktivsten Verteidigern in dieser Kategorie. Das Passspiel des jungen Spaniers braucht sich mit rund mit 82 Prozent erfolgreichen Zuspielen ebenfalls nicht zu verstecken.
Lieber Powerandi... "gepflegte Grätsche" (Schwarzenbeck und Rote Karten rules?...) und 82% vernünftige Pässe überzeugen mich nicht. Als Verteidiger schieben die sich doch stets den Ball über 2-4 Meter hin und her.... Da ist jeder Wert unter 90% gruselig, sorry... Aber wie ich schon sagte, "Die Hoffnung stirbt zuletzt".....
Zitat von derpapawarum kriegen hier immer neue Spieler so richtig dämliche Namen verpasst? Schorsch hatten wir schon einen und der kam auch aus Spanien. Möhre ist genauso doof, warum nicht gleich Karotti?
ich meinte das nicht ernst mit "Schorsch"
Menno jessas, die Leut haben einen Namen und das sollte man respektieren, aber man könnte ein " MEHR " drauß machen... und dann ein U.U.U. hinterher
Zitat von Sir GuidoLieber Powerandi... "gepflegte Grätsche" (Schwarzenbeck und Rote Karten rules?...) und 82% vernünftige Pässe überzeugen mich nicht. Als Verteidiger schieben die sich doch stets den Ball über 2-4 Meter hin und her.... Da ist jeder Wert unter 90% gruselig, sorry... Aber wie ich schon sagte, "Die Hoffnung stirbt zuletzt".....
Ich denke nicht, dass es Deiner Überzeugung bedarf, zumal der Spieler schon unterschrieben hat.
Im Übrigen hat man in dem hier kursierenden Zusammenschnitt schon sehen können, dass Meré gerne Diagonalpässe quer über das Feld spielt. Die dürften dann schon etwas mehr als 4 m überbrücken.
Das Passspiel des jungen Spaniers braucht sich mit rund mit 82 Prozent erfolgreichen Zuspielen ebenfalls nicht zu verstecken. Zum Vergleich: Kölns Frederik Sörensen erreichte in der letzten Saison eine Quote von 71 Prozent, Dominique Heintz liegt ebenfalls bei 82 Prozent.
Zitat von Sir GuidoLieber Powerandi... "gepflegte Grätsche" (Schwarzenbeck und Rote Karten rules?...) und 82% vernünftige Pässe überzeugen mich nicht. Als Verteidiger schieben die sich doch stets den Ball über 2-4 Meter hin und her.... Da ist jeder Wert unter 90% gruselig, sorry... Aber wie ich schon sagte, "Die Hoffnung stirbt zuletzt".....
Damals hast du auch Broich in der NM gesehen: Du hast absolut keine Ahnung von Fussball.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Sir GuidoLieber Powerandi... "gepflegte Grätsche" (Schwarzenbeck und Rote Karten rules?...) und 82% vernünftige Pässe überzeugen mich nicht. Als Verteidiger schieben die sich doch stets den Ball über 2-4 Meter hin und her.... Da ist jeder Wert unter 90% gruselig, sorry... Aber wie ich schon sagte, "Die Hoffnung stirbt zuletzt".....
Hättest Du die U21 EM gesehen, wäre Deine Beurteilung sicher eine andere.
Im übrigen...der moderne Verteidiger schafft sogar Pässe über mehr als 5 m. Diese 4 m Marke war noch zu Pezzonis Zeiten, damit er auch mal jubeln durfte.
Mere ist eines der spanischen top Verteidigertalente. Das nicht umsonst.
Ich freue mich, dass der Junge hier ist
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
Mir jedenfalls macht der Mere jetzt schon Angst, scheint eine wirkliche Wildsau auf dem Platz zu sein. Hoffe er und Joao werden denn vollen Wohlfüllfaktor am Geißbockheim erleben und sich schnell und gut einleben. Freue mich auf beide, jedoch sehe ich Heinzi/Söre zuerst als gesetzt, haben letzte Saison einen geilen Job gemacht. Sollte zudem Maroh bleiben und unverletzt die Vorbereitung überstehen, gilt er für mich als weitere Hürde für die beiden Jungspunde, der Peter klammert ja gerne!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!