Aber: Ruthenbeck ist keiner für die Fortsetzung nächste Saison in Liga 1 - das sind dann ganz andere Voraussetzungen. Jetzt hat er nix zu verlieren - er hat quasi keine Chance, also nutzt er sie.
Das glaube ich auch. Aber wenn er die Liga halten sollte - wer würde ihn dann entlassen? Du wirst Dich sicher an Herrn Schubert erinnern. (Nicht den Komponisten. ) Den hat man nach Klassenerhalt auch weiterwurschteln lassen. Mit sehr mäßigem Erfolg.
Aixbock
Dafür gibt es ja zig Belege in der Bundesliga-Historie. Man traut sich nicht, den Retter rauszuwerfen, weil unpopulär. Ich hoffe sehr, man setzt sich nach der Saison in aller Ruhe zusammen und schafft es, eine objektive und emotionslose Wahl für die nächsten Jahre zu treffen
Wenn er das Unmögliche tatsächlich möglich machen könnte, wieso sollte man ihn dann entlassen? Ganz unabhängig davon, ob man ihn jetzt eher skeptisch sieht oder nicht, sollte doch ein erfolgreiches Beenden dieses Himmelfahrtskommandos überzeugend genug sein. Wenn er dann in der neuen Saison nix mehr auf die Reihe bekommt, fliegt er halt doch noch.
Stellt euch das doch einfach mal vor: Wir holen in der Rückrunde knapp 30 Punkte (mehr, als wir seit Menschengedenken in einer Halbserie eingefahren haben) und halten die Klasse. Dann schmeißen wir ihn raus, weil wir ihm nicht zutrauen, die neue Saison erfolgreich anzugehen.
Die Frage kann doch nur lauten: Behalten wir ihn auch dann, wenn wir absteigen?
@Kohlenbock ICH sage ja nicht, man soll ihn nicht weitermachen lassen. Man soll nur eine emotionslose Analyse machen und dann eben eine Entscheidung treffen, die man für die beste hält. Wie gesagt: Es gibt auch zig Beispiele, wo das Festhalten am „Feuerwehrmann“ NACH erfüllen seiner Mission ein riesengroßer Fehler war. Warten wir es einfach ab. Vielleicht will ja Ruthenbeck auch selbst nicht weitermachen?! Zum Glück muss ich mich mit diesen Entscheidungen nicht befassen! Und jetzt sichern wir erstmal den Klassenerhalt
Zitat von smokie@Kohlenbock ICH sage ja nicht, man soll ihn nicht weitermachen lassen. Man soll nur eine emotionslose Analyse machen und dann eben eine Entscheidung treffen, die man für die beste hält. Wie gesagt: Es gibt auch zig Beispiele, wo das Festhalten am „Feuerwehrmann“ NACH erfüllen seiner Mission ein riesengroßer Fehler war. Warten wir es einfach ab. Vielleicht will ja Ruthenbeck auch selbst nicht weitermachen?! Zum Glück muss ich mich mit diesen Entscheidungen nicht befassen! Und jetzt sichern wir erstmal den Klassenerhalt
Zitat von KohlenbockWenn er das Unmögliche tatsächlich möglich machen könnte, wieso sollte man ihn dann entlassen? Ganz unabhängig davon, ob man ihn jetzt eher skeptisch sieht oder nicht, sollte doch ein erfolgreiches Beenden dieses Himmelfahrtskommandos überzeugend genug sein. Wenn er dann in der neuen Saison nix mehr auf die Reihe bekommt, fliegt er halt doch noch.
Stellt euch das doch einfach mal vor: Wir holen in der Rückrunde knapp 30 Punkte (mehr, als wir seit Menschengedenken in einer Halbserie eingefahren haben) und halten die Klasse. Dann schmeißen wir ihn raus, weil wir ihm nicht zutrauen, die neue Saison erfolgreich anzugehen.
Die Frage kann doch nur lauten: Behalten wir ihn auch dann, wenn wir absteigen?
Ich finde die Frage durchaus berechtigt.
Zunächst wäre es natürlich ein Problem, das wir alle gerne haben möchten, das wir drin bleiben und über den Trainer diskutieren möchten. Ich sehe Ruthenbeck ähnlich wie damals Frank Schaefer. So weit ich weiss, hat auch Ruthenbeck angedeutet, das er mit der Beförderung seinen Rückweg in den Nachwuchsbereich nicht verbaut wissen möchte. Ich glaube, das er über den klaren Auftrag hinaus ein Himmelfahrtskommando zu übernehmen, aus dem man eher tod als lebendig rauskommt, nicht auch nächste Saison die Profis trainieren möchte. Er will beim FC bleiben, und scheint mit einer weniger prominenten Rolle im Nachwuchs ebenso glücklich. Zumindest hat er das ziemlich glaubhaft kommuniziert.
Ich glaube weiter auch nicht, das der FC ihn als Cheftrainer dauerhaft will. Sollten wir es schaffen, drin zu bleiben, dann gilt es das von Schmadtke und Stöger angefangene und gescheiterte Projekt, den FC auf die nächste Stufe zu heben, von Neuem anzugehen. Wir werden uns weiterentwickeln müssen. Das ist natürlich im Wesentlichen Aufgabe von Veh, aber da spielt ein Trainer eine entscheidende Rolle.
Das wird jemand sein müssen, der ein bisschen mehr Vision mitbringt. Ich glaube, Ruthenbeck kann ich mir da eher schwer vorstellen. Wie gesagt, ich möchte erst mal das Problem haben...
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von HornigIch stell's auch hier nochmal ein:
Mich erinnert der Ruthenbeck weniger an Schubert sondern an den Streich; junge Spieler brauchen einen, der richtig Dampf aufbaut. Das war in meinen Augen ein Manko von PS, bei allen sonstigen Qualitäten.
Streich kam in Freiburg auch erst zum Zuge, als alles darniederlag. Zuvor traute man sich nicht, das Stehaufmännchen an der Linie der großen weiten Fußballwelt zu präsentieren. Auch Streich erhielt die vertragliche Zusage, nach etwaiger Entlassung bei der 1. Mannschaft im Jugendbereich wieder weiterarbeiten zu dürfen. Mittlerweile hat sich alles an den Sprüchekaspar gewöhnt, er ist als Trainer rundum akzeptiert.
Desweiteren fällt mir auf, daß sich unsere Situation bei Standards peu á peu verbessert. Daß da ein McKenna im FC-Trainerteam ist, der das ausgiebig trainieren kann - also das hätte ja wirklich im Verein bekannt sein müssen und da hätte man seitens Vorstand/Management den PS ja mal deutlich rütteln können - PS-Trainerteam hin oder her. Es zählt ja das Gesamt-Interesse!
Jedenfalls: Sollten wir den Klassenerhalt schaffen, hat Veh mit der Trainerfrage ein großes Problem. Da müssen schon Namen wie Tuchel oder Favre auf dem Zettel stehen, sonst hat er schnell verloren...
Genial - er ist der neue Schubert oder der neue Streich!
Na gut - warten wir's mal ab ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von globobock77Es wird Zeit für einen Dämpfer.
Wir brauchen Punkte, keinen Dämpfer. 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen, um die Mainzer und Stuttgarter nervös zu machen. Wird schwer genug und die Spiele werden weniger. Vor den Spielen gegen Bayern und in Wolfsburg sollten wir denen im Nacken sitzen. Besser noch ein bißchen früher.
Zitat von M. LeeGenial - er ist der neue Schubert oder der neue Streich!
Schubert natürlich. Denn der Vergleich war größer angelegt und befaßte die jeweiligen Vorgänger mit. Die Situation als Ganze ist ähnlich: Ein verdienter Trainer (Favre/Stöger) verliert plötzlich nur noch und wirkt einfallslos, ein unbeschriebenes Blatt übernimmt und schafft tatsächlich die Wende. Mit Streich hat das nichts zu tun.
Zitat von ewertim nacken......? der nacken ist hinten......
Man wird bescheiden nach so einer Hinrunde. Einen von den 20-Punkte-Teams müssen wir überholen. Ich will keine Relegation, die würde in die Hose gehen.
Zitat von ewertim nacken......? der nacken ist hinten......
Man wird bescheiden nach so einer Hinrunde. Einen von den 20-Punkte-Teams müssen wir überholen. Ich will keine Relegation, die würde in die Hose gehen.
Wenn wir es irgendwie in die Relegation schaffen sollten, werden wir eine ziemlich gute Rückrunde gespielt haben. Dann ist genug Selbstvertrauen da, um auch die Relegation zu schaffen. Muss ich zwar nicht unbedingt haben, aber Angst müssen wir vor keinem Zweitligisten haben. In den letzten zig Jahren hat nur einmal der Zweitligist gewonnen.
Also keine Sorge.
Allerdings halte ich selbst die Relegation immer noch für sehr unwahrscheinlich. Wir werden nicht alle Spiele gewinnen. Wann haben wir zuletzt gegen Ausgburg etwas geholt??!! Das wird alles sehr schwer!
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von ewertim nacken......? der nacken ist hinten......
Man wird bescheiden nach so einer Hinrunde. Einen von den 20-Punkte-Teams müssen wir überholen. Ich will keine Relegation, die würde in die Hose gehen.
Wenn wir es irgendwie in die Relegation schaffen sollten, werden wir eine ziemlich gute Rückrunde gespielt haben. Dann ist genug Selbstvertrauen da, um auch die Relegation zu schaffen. Muss ich zwar nicht unbedingt haben, aber Angst müssen wir vor keinem Zweitligisten haben. In den letzten zig Jahren hat nur einmal der Zweitligist gewonnen.
Also keine Sorge.
Allerdings halte ich selbst die Relegation immer noch für sehr unwahrscheinlich. Wir werden nicht alle Spiele gewinnen. Wann haben wir zuletzt gegen Ausgburg etwas geholt??!! Das wird alles sehr schwer!
Wann haben wir zuvor 3 mal am Stück gewonnen? Das haben wir gerade geschafft!
Jetzt hauen wir die Kackpuppen weg! Da hab ich null Zweifel!
Man wird bescheiden nach so einer Hinrunde. Einen von den 20-Punkte-Teams müssen wir überholen. Ich will keine Relegation, die würde in die Hose gehen.
Das werden wir. Wenn man mal die glücklichen Siege gegen uns abzieht dann haben Mainz und Stuttgart gerade mal 2 bzw 3 Siege mehr als wir in der kompletten Hinrunde geholt. Sollten wir gegen Augsburg gewinnen dann haben wir in der Rückrunde schon nach 3 Spieltagen so viele Siege wie diese Mannschaften nach 17 Spieltagen (die spiele gegen uns ausgeklammert ) Wenn die beide auch die Rückrunde so spielen und wir eine normale, sowie gegen die beiden gewinnen sind wir Ende der Saison meilenweit vor denen.
Man wird bescheiden nach so einer Hinrunde. Einen von den 20-Punkte-Teams müssen wir überholen. Ich will keine Relegation, die würde in die Hose gehen.
Das werden wir. Wenn man mal die glücklichen Siege gegen uns abzieht dann haben Mainz und Stuttgart gerade mal 2 bzw 3 Siege mehr als wir in der kompletten Hinrunde geholt. Sollten wir gegen Augsburg gewinnen dann haben wir in der Rückrunde schon nach 3 Spieltagen so viele Siege wie diese Mannschaften nach 17 Spieltagen (die spiele gegen uns ausgeklammert ) Wenn die beide auch die Rückrunde so spielen und wir eine normale, sowie gegen die beiden gewinnen sind wir Ende der Saison meilenweit vor denen.
Wir müssen erst einmal unsere Hausaufgaben erledigen. Das wird, dank der völlig beschissenen Hinrunde, schon mehr als schwer genug. Andere Mannschaften wissen auch, dass sie, um frühzeitig sicher zu sein, eine Schüppe drauflegen sollten. Wir müssen eigentlich gegen alle gewinnen, und evtl. den einen oder anderen Überraschungspunkt gegen einen Großen holen. Wie z.B. Freiburg jetzt auch gegen die Dosen. Alle anderen die mit uns gegen den Abstieg kämpfen, werden auch noch weiter punkten. Ich habe zwar Hoffnung, aber bei Betrachtung der tatsächlichen Situation, ist es leider nicht mehr als nur Hoffnung. Aber das ist ja wenigstens etwas. Und der HSV, mal sehen was dort jetzt nach dem Trainerwechsel passiert.
Zitat von tap-rs(...) Ich habe zwar Hoffnung, aber bei Betrachtung der tatsächlichen Situation, ist es leider nicht mehr als nur Hoffnung. Aber das ist ja wenigstens etwas. Und der HSV, mal sehen was dort jetzt nach dem Trainerwechsel passiert.
Das ist etwas, das man nicht unbedingt erwarten konnte Ende November. Selbst wenn wir absteigen sollten (was ich immer noch als wahrscheinlichste Variante erachte), ist es eine richtig gute Leistung, nach so einer Hinrunde noch mal Euphorie, Engagement, Lust auf den FC zu wecken und nicht einfach langweilige 17 Rückrundenfreundschaftsspiele runterzuspulen. Ich merke, wie ich mich über einen Freiburger (die mag ich!) Sieg gegen Leipzig (die mag ich nicht!) ärgere - mal als Beispiel. Das zeigt, dass in mir etwas wächst. Ich weiß noch nicht, was - dafür fehlt mir das Mikroskop. Aber es wächst etwas.
Die Hoffnung stirbt zu Letzt, der Stolz nie. Nüchtern betrachtet liest sich die Tabelle immer noch sch***e. Es braucht also „weiche“ Faktoren,um der Hoffnung Nahrung zu geben. Der Relegationsplatz scheint die wahrscheinlichste Lösung für den Klassenerhalt. Den belegt aktuell noch Werder mit 4 Punkten Vorsprung. Bremen empfängt uns noch zu Hause. Der FC hat schon länger nicht mehr in Bremen gewonnen, ein Auswärtssieg ist aber Stand heute möglich. Bremen ist 17ter der Heimspieltabelle. Ich traue Bremen, vor allem nach ihrem Auftritt bei Bayern, zu, die Klasse zu halten. Dem HSV eher nicht, es könnte aber sein, dass den HSV meine Meinung wenig interessiert und er weiterhin in der Bundesliga rumdümpelt. Meine Verdächtigen heißen Stuttgart, Mainz und VW. Alle 3 haben 20 Punkte und das aktuell bessere Torverhältnis. Alle 3 haben aber auch, mit internen Problemen zu kämpfen. Der VfB hat in 10 Auswärtsspielen einen Punkt geholt. Der VfB muss noch nach Köln. Nach meiner Rechnung sind es nur noch 5 Punkte auf den VfB. Ähnlich sieht es bei den 05ern aus, auch für die ist Auswärtssieg ein Fremdwort. Beide haben ihre Heimspiele gegen uns mehr als glücklich gewonnen, das Schicksal schuldet uns einen Sieg. Mainz hat mit Querelen in der Administration und Stuttgart mit dem nervöseren Umfeld noch Nebenkriegsschauplätze abzufrühstücken. VW liegt auf Platz 13, obwohl sowohl in Heim-als auch Auswärtstabelle auf Platz 12. Ähnlich wie der HSV, macht die Konzernbetriebsmannschaft zu wenig aus ihren Möglichkeiten, die Relegation letzte Saison war kein Zufall. Wie es der Zufall will sind die unser letzter garantierter Bundesligagegner. Voraussetzung ist bei allem Optimismus, der FC muss seine Hausaufgaben machen. Die nächsten beiden Spiele werden mindestens herausfordernd. Die Heimspiele haben uns bisher 7 Punkte eingebracht, schlechter ist kein anderer Verein. Augsburg (Platz 6) hat 11 Punkte auswärts geholt, der BvB (Platz 3) sogar 16 und damit 2 mehr als zu Hause. Wenn wir gegen einen von beiden gewinnen, wäre es eine kleine Überraschung. Danach sieht es besser aus, der FC fährt nach Frankfurt. Die schulden uns auch einen 3er. Dazu sind sie in dieser Saison nicht besonders Heimstark (Platz 16). Für das Spiel gegen Hannover sehe ich eine gute Chance für unseren FC. The trend is our friend, Comme on FC!
Zitat von globobock77Es wird Zeit für einen Dämpfer.
Wir brauchen Punkte, keinen Dämpfer. 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen, um die Mainzer und Stuttgarter nervös zu machen. Wird schwer genug und die Spiele werden weniger. Vor den Spielen gegen Bayern und in Wolfsburg sollten wir denen im Nacken sitzen. Besser noch ein bißchen früher.
Dann müssen wir schon im sicheren Hafen sein. Ich hab dummerweise bei der Urlaubsplanung nicht aufgepasst.
Ich bin mit Frau und Hund dann in der Normandie und kann wohl nicht schauen. Weiß jemand ob Sky go mit dem Tablet auch in Frankreich funzt mit Wlan auf dem Campingplatz?