Ohne Auswärtssiege wird es wohl schwer, die Klasse zu halten, ohne Heimsiege sowieso. Warum also nicht gleich am Main mit einer Dreier-Serie starten, schließlich kam deren Auswärtssieg bei uns seinerzeit auch ziemlich glücklich zustande.
Mein Wunsch-Vogel freundlicherweise ein Smokie, mein Wunschergebnis ein 0:2.
Der Effzeh kann, muss und wird Auswärts eher in Bremen, Hoppelhausen, Berlin, Freiburg oder auch Wollfsburg gewinnen!
Für das Spiel in Bremen sollte Rainer Mendel es möglicherweise so einrichten können, dass ein Sonderzug eingesetzt wird, dann bin ich sofort dabei! Zu den Hoppies fahre ich selbst, wenn die Terminierung mit den Interesse meines Hundes konfotm gehen. In Berlin bin ich zufälligerweise an dem Spieltag mit dem Wohnmobil unterwegs und hoffe eventuell auf ein "Mini-Forumstreffen". Und Wolfsburg war der erste gemeinsame Besuch mit unserem damals nicht ein Jahr alten Hund und Treffen mit User "FCFanLenz"! Der Effzeh verlor - denke ich - mit 2:4 oder 5, weil Herrschaften wie Mohamad, Petit oder Novakovic unter Trainer Frank Schaefer schlichtweg die Arbeit verweigert haben. Reinhold Yabo wurde als kommender Efzeh-6er unnötigereeise "verbrannt" und Sebastian Freis donnerte gleich wenigevMinuten nach Spielbeginn gegen die Latte und vergab wieder einmal beste Torchancen während des Spiels, traf aber auch einmal ins Tor.
In Frankfurt habe ich persönlich bis auf eine Ausnahme nur Effzeh-Niederlagen erlebt. Die Ausnahme bildete eine Begegnung um den Abstieg, als unser Erzgebirgs-Messias plötzlich den Adler in seinem Herzen glaubte entdeckt zu haben. Theofanis Gekas hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und traf das Tor nicht, halt, doch einmal, soll aber vermeintlich Abseits gewesen sein. Der Effzeh gewann mit 2:0 und blieb in der ersten Liga, während der Messias und seine Herz-Adler absteigen mussten. Beim 2:0 trat mein Hintermann mir meinen Schalensitz vor lauter Freude und Erleichterung einfach aus der Verankerung! Gerne habe ich das Spiel stehend bis zum erfolgreichen Effzeh-Sieg zu Ende gesehen. Die Frankfurter Holls stürmten zunächst mit dem Schlusspfiff den Innenbereich, verzogen sich aber schleunigst, als die Polizei massiv Pfefferspray einsetzte. Die Holls spielten dann noch etwas "schwarze Wand" und die Polizei hielt "Sicherheitsabstand" zu den Holls. Ansonsten gab es keine besonderen Vorkommnisse!
Sorry, ein alter Mann berichtete aus seinem "Effzehleben".
Am Samstag ist der Effzeh zwar nicht ganz chancenlos, aber gegen dieses Kovac-Frankfurt ist verdammt unangehm zu spielen. Trotzdem sollte der Effzeh nicht verlieren!
Ich werde am Samstag selbstverständlich auch, wie jedes Jahr mit 3 Kumpels in Frankfurt sein. Wenn wir noch weiter in der Verlosung sein wollen, ist ein Sieg Pflicht. Ansonsten werde ich nächste Saison wohl kaum wieder zum Spiel des FC nach Frankfurt fahren können. Ich hoffe inständig, man lernt aus den Fehlern vom Freitag und rennt nicht wieder blindlings ins Verderben. Hierzu wäre es sicherlich von Vorteil, wenn man die spielerische Komponente im Mittelfeld etwas hervorhebt indem man, dem man sehr gute Technik, Passgenauigkeit und Zweikampfstärke nachsagt, endlich mal spielen lässt. Wenn man ihm das nun doch nicht zutraut, sollte man ihn erst gar nicht mit nach Hessen nehmen.
Zitat von KohlenbockIch werde am Samstag selbstverständlich auch, wie jedes Jahr mit 3 Kumpels in Frankfurt sein. Wenn wir noch weiter in der Verlosung sein wollen, ist ein Sieg Pflicht. Ansonsten werde ich nächste Saison wohl kaum wieder zum Spiel des FC nach Frankfurt fahren können.
Ich befürchte, daß ihr in der nächsten Saison zum Böllenfalltor nach Darmstadt fahren müsst.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Da wir nach wie vor in Zugzwang sind und in unserer Situation eigentlich nichts mehr zu verlieren haben, würde ich mir nun auch großes Risiko wünschen und folgende Aufstellung wählen:
- Enge Räume im Abwehrzentrum - Mehr Kreativität/Spielstärke im zentralen Mittelfeld - Mehr Schnelligkeit auf den Außenbahnen - Mehr Wucht/Durchschlagskraft im Angriff
Zitat von l#sevenÖzcan führt gefühlt 500 Zweikämpfe pro Spiel. Und sogar sehr erfolgreich. Der muss spielen...
Ja, das ist für mich eine oftmals sehr einseitige Sichtweise bei der Bewertung unserer Spieler...Özcan spielt viele Fehlpässe (stimmt), also vergessen wir mal schnell auch alle anderen (guten) Dinge, die er macht. Beispiel Sörensen: Zu langsam eigentlich für RV, wird daher eigentlich permanent nur kritisiert. Dass er aber trotzdem ein besseres Defensiv-Verhalten hat als Klünter/Olkowski...geschenkt. Kopfballstärke defensiv wie offensiv und seine gefährlichen Einwürfe fallen komplett durchs Raster. Beispiel Guirassy: Sehr schwacher Auftritt gegen Dortmund. Auf einmal ist das die größte Null. Dass seine Ballverarbeitung und Abschirrmung in der Hinrunde noch gepriesen wurde....dass er der am meisten gefoulte Offensivspieler in HZ1 war...dass er der am meisten anspielbereite Offensivspieler in HZ1 war...alles geschenkt. Stand wahrscheinlich immer zufällig da, wo der Ball hinkam... Alles etwas kurzsichtig bewertet, finde ich
Zitat von l#sevenÖzcan führt gefühlt 500 Zweikämpfe pro Spiel. Und sogar sehr erfolgreich. Der muss spielen...
Gut, der erobert nach wie vor viele Bälle, da hast Du recht, leider gibt er mir zuletzt zuviele der gut eroberten Bälle LEICHTFERTIG wieder ab und leitet so viele gegnerische Konter ein. Keine Frage ein Kicker mit viel Potenzial was er in den letzten beiden Spielen aber nicht dementsprechend gezeigt hat.
Zitat von l#sevenÖzcan führt gefühlt 500 Zweikämpfe pro Spiel. Und sogar sehr erfolgreich. Der muss spielen...
Ja, das ist für mich eine oftmals sehr einseitige Sichtweise bei der Bewertung unserer Spieler...Özcan spielt viele Fehlpässe (stimmt), also vergessen wir mal schnell auch alle anderen (guten) Dinge, die er macht. Beispiel Sörensen: Zu langsam eigentlich für RV, wird daher eigentlich permanent nur kritisiert. Dass er aber trotzdem ein besseres Defensiv-Verhalten hat als Klünter/Olkowski...geschenkt. Kopfballstärke defensiv wie offensiv und seine gefährlichen Einwürfe fallen komplett durchs Raster. Beispiel Guirassy: Sehr schwacher Auftritt gegen Dortmund. Auf einmal ist das die größte Null. Dass seine Ballverarbeitung und Abschirrmung in der Hinrunde noch gepriesen wurde....dass er der am meisten gefoulte Offensivspieler in HZ1 war...dass er der am meisten anspielbereite Offensivspieler in HZ1 war...alles geschenkt. Stand wahrscheinlich immer zufällig da, wo der Ball hinkam... Alles etwas kurzsichtig bewertet, finde ich
Völlig richtig bemerkt. Das Söre spielt und nicht Klünter liegt doch eher an letzterem. Der hat sich einfach nicht weiterentwickelt, vielleicht ist ihm die gute Rückrunde zu Kopf gestiegen, alles nur Spekulatius, aber Fakt ist, zZt wird Söre mit all seinen Defiziten auf rechts besser eingeschätzt.
Frage jetzt mal, könnte Hector auch rechts und Horn, falls wieder gesund dann links. Ich bin selber Linksfuss und weiß wie ungewohnt es dann ist jemanden mit rechts abzugrätschen und auch bei Flanken muss man ja immer andersrum denken. Nur mal so eine Idee und viel verlieren können wir nicht mehr.
Zitat von StralsunderOhne Auswärtssiege wird es wohl schwer, die Klasse zu halten, ohne Heimsiege sowieso. Warum also nicht gleich am Main mit einer Dreier-Serie starten, schließlich kam deren Auswärtssieg bei uns seinerzeit auch ziemlich glücklich zustande.
Mein Wunsch-Vogel freundlicherweise ein Smokie, mein Wunschergebnis ein 0:2.
Wenn es noch klappen soll: Ich habe die restlichen Spiele für mich in 4er Blöcke aufgeteilt. Und da müssen wir in jedem 4er Block die gleiche Punktzahl holen wie aus den ersten 4 Spielen der Rückrunde (7 Punkte). Dann hätten wir vor dem 34. Spieltag 34 Punkte und noch ein Endspiel im VW.
Block 3: Berlin (A) Schalke (H) Freiburg (A) Bayern (H)
Spieltag 34: Wolfsburg
Davon finde ich das grundsätzlich jeden dieser "Blöcke" machbar, Problem ist, wir müssen dann wirklich konstant durchpunkten, dürfen keine Delle haben, keine Verletzten, und uns kaum noch Spiele leisten, wo wir gut spielen, aber den Ertrag nicht holen. Block 3 sieht sicher etwas schwierig aus, aber gerade gegen Bayern hoffen wir doch mal, das die schon die 3te Woche ihre Meisterschaft feiern, und/oder Ihre teuren Beine für die WM schonen.
Zum FRA Spiel: Die sind ein bisschen wie wir letztes Jahr: Starke Saison, viel selbstbewusstsein, aber ganz sicher über dem eigentlichen Niveau, und im Bereich schlagbar anzusiedeln, egal ob auswärts oder heim. Wir werden eine Top Leistung brauchen, und vor allem unsere Abwehr muss wieder besser stehen. Auf geht's FC
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von StralsunderOhne Auswärtssiege wird es wohl schwer, die Klasse zu halten, ohne Heimsiege sowieso. Warum also nicht gleich am Main mit einer Dreier-Serie starten, schließlich kam deren Auswärtssieg bei uns seinerzeit auch ziemlich glücklich zustande.
Mein Wunsch-Vogel freundlicherweise ein Smokie, mein Wunschergebnis ein 0:2.
Wenn es noch klappen soll: Ich habe die restlichen Spiele für mich in 4er Blöcke aufgeteilt. Und da müssen wir in jedem 4er Block die gleiche Punktzahl holen wie aus den ersten 4 Spielen der Rückrunde (7 Punkte). Dann hätten wir vor dem 34. Spieltag 34 Punkte und noch ein Endspiel im VW.
Block 3: Berlin (A) Schalke (H) Freiburg (A) Bayern (H)
Spieltag 34: Wolfsburg
Davon finde ich das grundsätzlich jeden dieser "Blöcke" machbar, Problem ist, wir müssen dann wirklich konstant durchpunkten, dürfen keine Delle haben, keine Verletzten, und uns kaum noch Spiele leisten, wo wir gut spielen, aber den Ertrag nicht holen. Block 3 sieht sicher etwas schwierig aus, aber gerade gegen Bayern hoffen wir doch mal, das die schon die 3te Woche ihre Meisterschaft feiern, und/oder Ihre teuren Beine für die WM schonen.
Zum FRA Spiel: Die sind ein bisschen wie wir letztes Jahr: Starke Saison, viel selbstbewusstsein, aber ganz sicher über dem eigentlichen Niveau, und im Bereich schlagbar anzusiedeln, egal ob auswärts oder heim. Wir werden eine Top Leistung brauchen, und vor allem unsere Abwehr muss wieder besser stehen. Auf geht's FC
Die Blöcke sind nicht so wichtig. Wichtig sind die Spiele gegen die direkten Konkurrenten
Zuhause gegen Stuttgart und Mainz muss unbedingt gewonnen werden. Je höher desto besser. Ein 3:0 würde bedeuten 3 Punkte und 6 Tore jeweils aufzuholen.
Die Rückrundentabelle sieht 2 Mannschaft auf Augenhöhe. Es wird ein 50:50 Spiel, bei dem am Ende derjenige gewinnt, der weniger Fehler macht oder mehr Spielglück hat. Da Frankfurt schon im Hinspiel vom Glück geküsst wurde,gehe ich von einer Revanche aus. Am liebsten durch unberechtigten 11er in der 93 Minute.
Ihr Spiel gegen Gladbach, vorallem in HZ 1, hat mich beeindruckt. Ein äußerst unangenehmer Gegner. Jetzt gegen Augsburg hat sich das zum Glück wieder relativiert. Die sind natürlich zu schlagen, aber wenn sie ins Spiel kommen wirds schwer. Natürlich tipp ich auf Sieg 0 : 1
Wenn der Tabellensiebte der Bundesliga zu Hause gegen das Schlusslicht spielt, ist die Favoritenrolle klar vergeben. Die Adler sollten mit ihrer Härte und spielerischen Überlegenheit das Spiel gewinnen. Ich kann mich auch an so manche Karnevalssamstage erinnern, an denen der FC ordentliche Klatschen bezogen und den FC-Jecken regelmäßig die tollen Tage versaut hat.
Ob unsere Geißböcke die Eier haben, nach den beiden Rückschlägen gegen Augsburg und Dortmund ausgerechnet am Karnevalssamstag für eine positive Überraschung zu sorgen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn die von mir wenig geschätzten Adler wie in Augsburg spielen und quasi eine kleine Pleitenserie starten würden.
Tipp: 2 : 1 für die Heimmannschaft (oder auch nicht)
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"