Also Ich denke die Frankfurter Würstl stehen nicht umsonst da oben ! Auch wenn die jetzt ( vielleicht auch gerade WEIL ) bei den Kasperles verloren haben sind die mit Vorsicht zu geniessen ! Oft mit überharten Fouls kaufen die Ihren Gegnern den Schneid ab ! Wie dem auch sei , es muss gg Teams wie Stuttgart , Mainz , Freiburg etc. gewonnen werden , dann kann Ich mit einem Punkt gg Leverkusen , Schalke , Frankfurt etc gut leben !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Der Bock hat Gaiß auf Adler. Der FC hat seit fast 7 Jahren nicht mehr in Frankfurt gewonnen. Die Würstchen müssen vor uns noch gegen Mainz im Pokal ran. So eine Verlängerung würde diesem Spiel sicher guttun. Könnte ein Vorteil für uns sein. Die Eintracht hat sich unter Kovac hervorragend entwickelt. Kovac ist ein starker Taktiker, der es versteht, sein Team auf den Gegner vorzubereiten, dessen Stärken auszuhebeln und die Schwächen zu nutzen. Die Frankfurter haben schon gegen den BVB, Schalke oder BMG gepunktet. Neben den auftrumpfenden Haller und Boateng, gibt es auch noch Wolf der eine sehr starke Saison spielt. Top-Scorer ist Haller mit 8 Toren und 3 Vorlagen, gefolgt von Wolf (3/5) und Rebic (4/1). Der Tabellensechste ist also ganz sicher kein Fallobst. Mit starken 21 Punkten sind sie 2ter in der Auswärtstabelle. Zu Hause läuft es eher bescheiden, 12 Punkte bei 3 Siegen und 4 Niederlagen in 10 Spielen. Im Hinspiel durften sie sich, nach einem unberechtigten 11er, über 3 Punkte freuen. Die Eintracht hat ihre Stärken in der passiven Haltung, wenn sie sich einen Gegner ausgekuckt hat. Das Spiel machen zu müssen, liegt ihnen ebenso wenig wie uns. Die Hauptstärke der Eintracht ist eben die Defensive. Diese ist im Ligavergleich die 2.-beste, mit lediglich 23 Gegentoren. Es wird interessant zu sehen sein, wie Kovac mit uns umgeht. Nach der Niederlage in Augsburg braucht die Eintracht einen Sieg, wenn sie weiter oben mitspielen will. Die Eintracht hat natürlich auch ihre Schwächen. Ich hoffe das Ruthenbeck diese erkennt und zu nutzen weiß. Bei der Aufstellung muss er auf Clemens verzichten. Eventuell ist aber Risse wieder eine Option. Wenn Marcel wieder fit genug ist erwarte ich keine Wunderdinge. Es wäre aber schön, ihn wieder spielen zu sehen. Unsere Abwehr steht. Sörensen als RV ist wohl alternativlos, die anderen 3 spielen aktuell sehr ordentlich. Im defensiven Mittelfeld erwarte ich weiterhin Höger und Özcan. Jojic wird auch starten. Er hätte die Führung gegen den BVB erzielen müssen, spielt aber deutlich verbessert unter Ruthenbeck. Bleiben noch 3 Positionen zu besetzen. Eine davon gehört sicher Terodde. Auch wenn er die letzten beiden Spiele ohne Torerfolg blieb, ist er aus dieser Mannschaft aktuell nicht wegzudenken. Ich würde einen der beiden Startelfplätze an Zoller vergeben. Osako ist noch nicht bei 100% und Simon hat eine sehr gute Halbzeit gezeigt. Ich sehe ihn als Stürmer und weniger auf rechts. Alternative Nr.1 wäre Cordoba. Sollte Risse fit genug sein, würde ich Ihn auf rechts außen einsetzten. Falls nicht könnte Klünter aufrücken. Meine Startelf sähe dann so aus:
..........Horn
Sörensen…Mere…Heintz…Hector
Risse…Özcan…Höger…Jojic
Zoller…Terodde
Alex Maier wird zum Glück nicht für die Eintracht auflaufen können. Bei uns sind wieder Pass- und Laufwege, sowie eingeübte Spielzüge zu erkennen. Hinzu kommt, dass der FC alles an Engagement und Einsatz abruft. Gegen kampfstarke Frankfurter wird dies ein Muss. Frankfurt ist für uns ein Gegner, gegen den gepunktet werden muss. Weil Frankfurt im Pokal ran muss haben wir da auch einen kleinen Fitnessvorteil. Ich denke, dass das Spielnichts für Ästheten sein wird, schönen Fußball gibt es woanders. Wir haben uns seit 4 Spielen jedes Mal gesteigert. Das werden wir auch am Samstag machen. Ich tippe auf ein 1:2. Come on FC!
Ich würde Höger auf RV stellen. Özcan und Lehmann(!) defensiv. Dazu Jojic und den Franzosen, Risse ist nicht fit. Vorne ist mir egal: Zoller, Cordoba, Terodde oder Osako. In der Not auch Guirassy oder Grandpa. Wir werden aber nicht in Not geraten, wir werden gewinnen. Und dann freuen wir uns auf das Heimspiel gegen Hannover.
Zitat von derpapaIch würde Höger auf RV stellen. Özcan und Lehmann(!) defensiv. Dazu Jojic und den Franzosen, Risse ist nicht fit. Vorne ist mir egal: Zoller, Cordoba, Terodde oder Osako. In der Not auch Guirassy oder Grandpa. Wir werden aber nicht in Not geraten, wir werden gewinnen. Und dann freuen wir uns auf das Heimspiel gegen Hannover.
Des mit Höger hab ich eh nie kapiert. Der hat schon oft RV gespielt und sogar - meine ich jedenfalls - ganz gut. Weiß das beim FC keiner? Gegenargument wäre sein Tempo, aber wenn ich ihn mit Sörensen vergleiche sehe ich eher Vorteile...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Des mit Höger hab ich eh nie kapiert. Der hat schon oft RV gespielt und sogar - meine ich jedenfalls - ganz gut. Weiß das beim FC keiner? Gegenargument wäre sein Tempo, aber wenn ich ihn mit Sörensen vergleiche sehe ich eher Vorteile...
Such mir doch mal ein Spiel raus, in dem er RV gespielt hat und in dem du meinst, dass er das sogar "ganz gut" gemacht hat. Ich recherchier mir hier nen Wolf - aber der hat doch auf Schalke glatt immer im zentralen Mittelfeld gespielt, zumindest in all den Spielen, die ich mir angeschaut habe im kicker. Auf transfermarkt.de ist er mit der Nebenposition RV gelistet, aber auch da finde ich keine Spiele, die er auf der Position gemacht hat.
Ich finde, er ist zu langsam für RV, sowohl in der Rückwärts- wie in der Vorwärtsbewegung. Er kann auch nicht sonderlich gut flanken oder gar dribbeln. Seine körperliche Präsenz und sein Überblick, seine Erfahrung - sprechen für die DM- oder ZM-Position, finde ich.
Zitat von Ron DorferIch glaube das Höger mal in einem CL-Spiel RV war. Im Express hat sowas gestanden. Ich sehe ihn aber auch klar im defensiven Mittelfeld. Wenn Horn fit genug ist, könnte ich mir auch Hector statt Özcan gut vorstellen. Mir ist klar, dass das Forum Hector eher auf links hinten sieht. Hector hat die Ruhe am Ball, eine gute Spielübersicht, verfügt über gute Zweikampfstärke und ist zudem Kapitän. In der Mitte spielt die Musik am lautesten. Daher fände ich Hector da gut aufgehoben.
Höger hat unter Rangnick in Schalke RV gespielt. Ziemlich gut sogar. Das war ein Verzweiflungsvorschlag von mir, weil sich Sörensen ausspielen lässt wie ein Fünftklässler. Der ist IV, sonst nix.
Des mit Höger hab ich eh nie kapiert. Der hat schon oft RV gespielt und sogar - meine ich jedenfalls - ganz gut. Weiß das beim FC keiner? Gegenargument wäre sein Tempo, aber wenn ich ihn mit Sörensen vergleiche sehe ich eher Vorteile...
Such mir doch mal ein Spiel raus, in dem er RV gespielt hat und in dem du meinst, dass er das sogar "ganz gut" gemacht hat. Ich recherchier mir hier nen Wolf - aber der hat doch auf Schalke glatt immer im zentralen Mittelfeld gespielt, zumindest in all den Spielen, die ich mir angeschaut habe im kicker. Auf transfermarkt.de ist er mit der Nebenposition RV gelistet, aber auch da finde ich keine Spiele, die er auf der Position gemacht hat.
Ich finde, er ist zu langsam für RV, sowohl in der Rückwärts- wie in der Vorwärtsbewegung. Er kann auch nicht sonderlich gut flanken oder gar dribbeln. Seine körperliche Präsenz und sein Überblick, seine Erfahrung - sprechen für die DM- oder ZM-Position, finde ich.
Informationsbeschaffung kann so einfach sein, musst nur wissen wo du suchst...
2 Klicks. Gegen den FC hat er als RV 2 Tore vorbereitet. Kann mich an das Spiel nicht mehr erinnern, aber wird wohl "ganz gut" gewesen sein.
Zitat von Joganovic Ich finde, er ist zu langsam für RV, sowohl in der Rückwärts- wie in der Vorwärtsbewegung. Er kann auch nicht sonderlich gut flanken oder gar dribbeln.
Sprichst du da jetzt von Höger oder Sörensen?
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von derpapaIch würde Höger auf RV stellen. Özcan und Lehmann(!) defensiv. Dazu Jojic und den Franzosen, Risse ist nicht fit. Vorne ist mir egal: Zoller, Cordoba, Terodde oder Osako. In der Not auch Guirassy oder Grandpa. Wir werden aber nicht in Not geraten, wir werden gewinnen. Und dann freuen wir uns auf das Heimspiel gegen Hannover.
Ich verstehe nich was alle an dem öczan finden !?!? Solch eine rakete ist der auch nich ! Ich würde den mal gg Koziello tauschen !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von derpapaHöger hat unter Rangnick in Schalke RV gespielt. Ziemlich gut sogar. Das war ein Verzweiflungsvorschlag von mir, weil sich Sörensen ausspielen lässt wie ein Fünftklässler. Der ist IV, sonst nix.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass unsere rechte defensive Seite mit Sörensen sehr schlecht besetzt ist. Umso verwunderlicher, dass es hier keine Alternativen geben soll. Sind die anderen (Klünter, Olkowski etc.) wirklich noch schlechter? Ist Risse ggf. schon so weit, um wenigstens als RV auflaufen zu können?
Die Variante mit Höger als RV liest sich vielversprechend, allerdings würde dann wohl das DM mit Lehmann/Özcan besetzt werden, was ich für eine Schwächung halten würde. Wer könnte denn sonst noch die 6 spielen und ist nicht auf einer anderen Position unabkömmlich (Hector muss mMn weiterhin LV spielen)?
Zitat von derpapaHöger hat unter Rangnick in Schalke RV gespielt. Ziemlich gut sogar. Das war ein Verzweiflungsvorschlag von mir, weil sich Sörensen ausspielen lässt wie ein Fünftklässler. Der ist IV, sonst nix.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass unsere rechte defensive Seite mit Sörensen sehr schlecht besetzt ist. Umso verwunderlicher, dass es hier keine Alternativen geben soll. Sind die anderen (Klünter, Olkowski etc.) wirklich noch schlechter? Ist Risse ggf. schon so weit, um wenigstens als RV auflaufen zu können?
Die Variante mit Höger als RV liest sich vielversprechend, allerdings würde dann wohl das DM mit Lehmann/Özcan besetzt werden, was ich für eine Schwächung halten würde. Wer könnte denn sonst noch die 6 spielen und ist nicht auf einer anderen Position unabkömmlich (Hector muss mMn weiterhin LV spielen)?
Damit beschreibst Du die bestehenden Dilemmata doch schon ganz gut. Aktuell kannst Du nur schwer ein Loch durch Umstellen stopfen, ohne ein anderes aufzureissen. Nimmst Du Höger nach rechts, ist Bedarf in der Mitte - Du stellst entweder den Backup Lehmann rein und verschiebst die ganze Balance Richtung Defensive oder Du ziehst Hector in die Mitte. Dann hast Du die Baustelle links hinten, solange Horn noch nicht wieder spielen kann. Klünter wird von SR wohl eher als ROM (oder noch weiter vorne) gesehen. Mit Olkowski plant er scheinbar gar nicht und der ist von seiner Bestform sowieso Lichtjahre entfernt. Risse kannst Du als RV noch nicht bringen, der soll erstmal ein halbes Spiel oder 'ne Stunde rechts vorne machen. Bleibt also nur Sörensen. Der ist natürlich kein RV, der (außer den genialen Einwürfen) viel für die Offensive bringt. Und seine defensive Performance hängt auch noch stark vom jeweiligen ROM ab. Haben wir einen ROM, der auch defensiv denkt, wie Zoller oder wohl auch Klünter, werden auch Freddys Schwächen in der Beweglichkeit kompensiert. Spielt er hinter Clemens, hat er weniger Absicherung und sieht auch schlechter aus. Ich würd' ja, wenn's geht, mit Sörensen/Klünter rechts und Zoller als zweitem Stürmer anfangen. Weil Clemens gerade verletzt ist, sind wir sowieso in der Auswahl eingeschränkt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von derpapaHöger hat unter Rangnick in Schalke RV gespielt. Ziemlich gut sogar. Das war ein Verzweiflungsvorschlag von mir, weil sich Sörensen ausspielen lässt wie ein Fünftklässler. Der ist IV, sonst nix.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass unsere rechte defensive Seite mit Sörensen sehr schlecht besetzt ist. Umso verwunderlicher, dass es hier keine Alternativen geben soll. Sind die anderen (Klünter, Olkowski etc.) wirklich noch schlechter? Ist Risse ggf. schon so weit, um wenigstens als RV auflaufen zu können?
Die Variante mit Höger als RV liest sich vielversprechend, allerdings würde dann wohl das DM mit Lehmann/Özcan besetzt werden, was ich für eine Schwächung halten würde. Wer könnte denn sonst noch die 6 spielen und ist nicht auf einer anderen Position unabkömmlich (Hector muss mMn weiterhin LV spielen)?
Damit beschreibst Du die bestehenden Dilemmata doch schon ganz gut. Aktuell kannst Du nur schwer ein Loch durch Umstellen stopfen, ohne ein anderes aufzureissen. Nimmst Du Höger nach rechts, ist Bedarf in der Mitte - Du stellst entweder den Backup Lehmann rein und verschiebst die ganze Balance Richtung Defensive oder Du ziehst Hector in die Mitte. Dann hast Du die Baustelle links hinten, solange Horn noch nicht wieder spielen kann. Klünter wird von SR wohl eher als ROM (oder noch weiter vorne) gesehen. Mit Olkowski plant er scheinbar gar nicht und der ist von seiner Bestform sowieso Lichtjahre entfernt. Risse kannst Du als RV noch nicht bringen, der soll erstmal ein halbes Spiel oder 'ne Stunde rechts vorne machen. Bleibt also nur Sörensen. Der ist natürlich kein RV, der (außer den genialen Einwürfen) viel für die Offensive bringt. Und seine defensive Performance hängt auch noch stark vom jeweiligen ROM ab. Haben wir einen ROM, der auch defensiv denkt, wie Zoller oder wohl auch Klünter, werden auch Freddys Schwächen in der Beweglichkeit kompensiert. Spielt er hinter Clemens, hat er weniger Absicherung und sieht auch schlechter aus. Ich würd' ja, wenn's geht, mit Sörensen/Klünter rechts und Zoller als zweitem Stürmer anfangen. Weil Clemens gerade verletzt ist, sind wir sowieso in der Auswahl eingeschränkt ...
Zitat von derpapaHöger hat unter Rangnick in Schalke RV gespielt. Ziemlich gut sogar. Das war ein Verzweiflungsvorschlag von mir, weil sich Sörensen ausspielen lässt wie ein Fünftklässler. Der ist IV, sonst nix.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass unsere rechte defensive Seite mit Sörensen sehr schlecht besetzt ist. Umso verwunderlicher, dass es hier keine Alternativen geben soll. Sind die anderen (Klünter, Olkowski etc.) wirklich noch schlechter? Ist Risse ggf. schon so weit, um wenigstens als RV auflaufen zu können?
Die Variante mit Höger als RV liest sich vielversprechend, allerdings würde dann wohl das DM mit Lehmann/Özcan besetzt werden, was ich für eine Schwächung halten würde. Wer könnte denn sonst noch die 6 spielen und ist nicht auf einer anderen Position unabkömmlich (Hector muss mMn weiterhin LV spielen)?
Damit beschreibst Du die bestehenden Dilemmata doch schon ganz gut. Aktuell kannst Du nur schwer ein Loch durch Umstellen stopfen, ohne ein anderes aufzureissen. Nimmst Du Höger nach rechts, ist Bedarf in der Mitte - Du stellst entweder den Backup Lehmann rein und verschiebst die ganze Balance Richtung Defensive oder Du ziehst Hector in die Mitte. Dann hast Du die Baustelle links hinten, solange Horn noch nicht wieder spielen kann. Klünter wird von SR wohl eher als ROM (oder noch weiter vorne) gesehen. Mit Olkowski plant er scheinbar gar nicht und der ist von seiner Bestform sowieso Lichtjahre entfernt. Risse kannst Du als RV noch nicht bringen, der soll erstmal ein halbes Spiel oder 'ne Stunde rechts vorne machen. Bleibt also nur Sörensen. Der ist natürlich kein RV, der (außer den genialen Einwürfen) viel für die Offensive bringt. Und seine defensive Performance hängt auch noch stark vom jeweiligen ROM ab. Haben wir einen ROM, der auch defensiv denkt, wie Zoller oder wohl auch Klünter, werden auch Freddys Schwächen in der Beweglichkeit kompensiert. Spielt er hinter Clemens, hat er weniger Absicherung und sieht auch schlechter aus. Ich würd' ja, wenn's geht, mit Sörensen/Klünter rechts und Zoller als zweitem Stürmer anfangen. Weil Clemens gerade verletzt ist, sind wir sowieso in der Auswahl eingeschränkt ...
Was ist denn mit unserem blonden Johannes?
Warum und wie lange fällt der denn noch aus?
Ausfall wg. Krankheit. Sollte dieses oder nächstes Spiel wohl wieder können ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das wird ein hartes Spiel werden und angesichts der letzten Auftritte unseres FC in Frankfurt gibt es nicht viel Anlass dazu auf einen positiven Ausgang für uns zu hoffen. Deshalb habe ich mal locker eine 2 Getippt, weil diesmal werden wir dort Gewinnen !!
Des mit Höger hab ich eh nie kapiert. Der hat schon oft RV gespielt und sogar - meine ich jedenfalls - ganz gut. Weiß das beim FC keiner? Gegenargument wäre sein Tempo, aber wenn ich ihn mit Sörensen vergleiche sehe ich eher Vorteile...
Such mir doch mal ein Spiel raus, in dem er RV gespielt hat und in dem du meinst, dass er das sogar "ganz gut" gemacht hat. Ich recherchier mir hier nen Wolf - aber der hat doch auf Schalke glatt immer im zentralen Mittelfeld gespielt, zumindest in all den Spielen, die ich mir angeschaut habe im kicker. Auf transfermarkt.de ist er mit der Nebenposition RV gelistet, aber auch da finde ich keine Spiele, die er auf der Position gemacht hat.
Ich finde, er ist zu langsam für RV, sowohl in der Rückwärts- wie in der Vorwärtsbewegung. Er kann auch nicht sonderlich gut flanken oder gar dribbeln. Seine körperliche Präsenz und sein Überblick, seine Erfahrung - sprechen für die DM- oder ZM-Position, finde ich.
Informationsbeschaffung kann so einfach sein, musst nur wissen wo du suchst...
2 Klicks. Gegen den FC hat er als RV 2 Tore vorbereitet. Kann mich an das Spiel nicht mehr erinnern, aber wird wohl "ganz gut" gewesen sein.
Zitat von Joganovic Ich finde, er ist zu langsam für RV, sowohl in der Rückwärts- wie in der Vorwärtsbewegung. Er kann auch nicht sonderlich gut flanken oder gar dribbeln.
Sprichst du da jetzt von Höger oder Sörensen?
Zum ersten: Vielen Dank, wieder etwas gelernt.
Zum zweiten: Ich spreche von Höger. Sörensen erscheint mir schneller als Höger, wobei ich das natürlich nur so einschätze, also nicht wirklich wissen kann. Klünter ist auf jeden Fall schneller als beide.
Zitat von JoganovicZum ersten: Vielen Dank, wieder etwas gelernt.
Zum zweiten: Ich spreche von Höger. Sörensen erscheint mir schneller als Höger, wobei ich das natürlich nur so einschätze, also nicht wirklich wissen kann. Klünter ist auf jeden Fall schneller als beide.
Und Klünter hat seine besonderen Stärken im Spiel ohne Ball (ähnlich wie früher Sebastian Freis).
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von JoganovicZum ersten: Vielen Dank, wieder etwas gelernt.
Zum zweiten: Ich spreche von Höger. Sörensen erscheint mir schneller als Höger, wobei ich das natürlich nur so einschätze, also nicht wirklich wissen kann. Klünter ist auf jeden Fall schneller als beide.
Und Klünter hat seine besonderen Stärken im Spiel ohne Ball (ähnlich wie früher Sebastian Freis).
Ich würde lieber Klünter als RV sehen als Söri... am Ende haben beide immer fatale Böcke im Spiel.
Egal welche Lösung Ruthi findet - sölange die Lösung öhne Sörensen auskommt, bin ich dafür. Meine Pumpe hält diese grausamen Fehlpässe einfach nicht länger aus.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###