Zitat von Westerwald-JuppDie Nosbusch ist übrigens voll polyglott.
Na, na, na. Nur weil eine Frau im Laufe ihres Fernsehlebens mehrere Partner hatte, muß man sie nicht gleich polyglott nennen. "Der goldene Schuss" hieß übrigens im Original auf Luxemburgisch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo".
Ich habe das Gefühl, Du nimmst das hier nicht ganz ernst.
Naja, ich sag mal so: Ich habe meinen Fragebogen vollständig ausgefüllt und abgegeben. Und Du? Mich würde schon interessieren, ob Du ein Boßelspieler bist.
Nun, was Du alles zu wissen begehrst, erinnert mich an Volkszählungen aus grauer Vorzeit. Ein gewisses privates Eckchen will ich mir dann doch bewahren. Nachher komme ich noch in deinem Theaterstück vor. Was ist ein Boßelspieler? Ich boßel jedenfalls nicht.
Zitat von derpapa Was ist ein Boßelspieler? Ich boßel jedenfalls nicht.
Bist Du da ganz sicher? Ich meine, wenn Du nicht weißt, was ein Boßelspieler ist, wie willst Du dann wissen, daß Du nicht boßelst? Zumindest gelegentlich und aus Versehen?
Zur Nosbusch, die wurde bekannt durch den Film "Der Fan". Spielte fast den ganzen Streifen ohne Klamotten einen Fan, der nach einer gemeinsamen Nacht enttäuscht von seinem Star diesen umbringt und in den nächsten Monaten verzehrt. Am Ende des Films ist die Truhe leer und die Nosbusch hochschwanger.
Meine Sportarten waren natürlich Fussball, ganz gut aktiv, aber auch als Schiri, Trainer, Jugendleiter, Geschäftsführer aktiv. Hoffe, daß man irgendwann und irgendwo dort meine Spuren findet. War auch jahrelang im Leichtathletik-Verein auf langen Strecken unterwegs, in der Jugend 2 mal Kreismeister, dann machte der Verein zu. Dabei war ich nach 2900m auf den nächsten und letzten 100m fast genau so schnell, als ob ich die 100m solo gelaufen wäre. Beim Hockey habe ich dann so nebenher mal 3 und einen halben Zahn verloren, vom Geräteturnen wurde mir immer übel. Was ich gar nicht mag, sind so Bewegungsabläufe, die von Punktrichtern beeinflusst werden, wie Synchronschwimmen und Eiskunstlauf. Und heute? Da ziehe ich den Trainingsanzug an und gucke Sportschau. Dabei bin ich vor dem Bildschirm immer noch bedeutend besser als all die Luschen, die für meine Gebühren die Leistung verweigern.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von ewertwerter einstein, was machst du denn mit den erhobenen daten.....?
Die verscherble ich an alle Sprtartikelhersteller, Umfrageinstitute und Brainstorming-Agenturen, die auch nur einen Cent dafür zu zahlen bereit sind, leiber Ewert.
Im Ernst, von was für "Daten" redest Du? In jedem Beitrag gibt jeder User i.welche "Daten" von sich preis. Wenn du dich über einen User aufregst, gibst du dabei viel mehr und sensiblere "Daten" von dir preis, als wenn du über alle Sportarten dieser Welt räsonnierst, finde ich. Sollte Dich die Fragebogenform unruhig gemacht haben? Hast Du Dich an deine Steuererklärung erinnert gefühlt?
Also, was ich mit diesen hochgeheimen "Daten" tue, ist dies: Lesen, wenn ich mal im Forum bin, und dann furchtbar schnell wieder vergessen. Ich meine, wen interessiert schon, ob der Paps sich einen boßelt, bitteschön...? [rolling_eyes]
Danke, Grotte, für die Inhaltsangabe zum "Fan". Ich hatte vom dem Film gehört und wußte auch, daß die Nosbusch da die Puppen tanzen läßt, aber dieser Kannibalismus ist wohl nur eine Art Allegorie oder? Vielleicht eine Anspielung auf (Vorsicht, Nobby, der ist für Dich) den damaligen Nato-Doppel-Beschluß... (ich krieg mich nicht mehr ein ).
Zitat von GrottenhennesWas ich gar nicht mag, sind so Bewegungsabläufe, die von Punktrichtern beeinflusst werden, wie Synchronschwimmen und Eiskunstlauf.
Das ist ein verdammt guter Punkt, das konnte ich auch nie begreifen. Wenn man keine Ahnung von dem Ganzen hat, ist es noch halbwegs lustig, aber wenn doch, dann kann es gern mal richtig ärgerlich werden. Beim Boxen, wovon ich nicht so sehr viel Ahnung hab, ist das ja auch ein wenig so, oder?
@Graf Find die Idee des Threads übrigens ganz lustig und informativ, Fragebogen hin oder her. Werde mich dessen morgen auch mal annehmen und mich das (glaube ich) erste mal seit Forums-Zugehörigkeit an meinen Rechner setzen für einen Beitrag. Rauskopieren und andere Antworten löschen und meine einsetzen ist mir am Mobile einfach zu nervig
Zitat von ewertwerter einstein, was machst du denn mit den erhobenen daten.....?
Die verscherble ich an alle Sprtartikelhersteller, Umfrageinstitute und Brainstorming-Agenturen, die auch nur einen Cent dafür zu zahlen bereit sind, leiber Ewert.
Im Ernst, von was für "Daten" redest Du? In jedem Beitrag gibt jeder User i.welche "Daten" von sich preis. Wenn du dich über einen User aufregst, gibst du dabei viel mehr und sensiblere "Daten" von dir preis, als wenn du über alle Sportarten dieser Welt räsonnierst, finde ich. Sollte Dich die Fragebogenform unruhig gemacht haben? Hast Du Dich an deine Steuererklärung erinnert gefühlt?
Also, was ich mit diesen hochgeheimen "Daten" tue, ist dies: Lesen, wenn ich mal im Forum bin, und dann furchtbar schnell wieder vergessen. Ich meine, wen interessiert schon, ob der Paps sich einen boßelt, bitteschön...? [rolling_eyes]
Danke, Grotte, für die Inhaltsangabe zum "Fan". Ich hatte vom dem Film gehört und wußte auch, daß die Nosbusch da die Puppen tanzen läßt, aber dieser Kannibalismus ist wohl nur eine Art Allegorie oder? Vielleicht eine Anspielung auf (Vorsicht, Nobby, der ist für Dich) den damaligen Nato-Doppel-Beschluß... (ich krieg mich nicht mehr ein ).
die brauchen die nicht, die haben schon....aber die zielgruppe wär hier schon vorhanden...... aber ich wollte den werten einstein ein bisschen foppen, kein misstrauen äussern.
Ja, Tap und Ewi, die Krankenkassen haben unsre Daten schon. Und wenn du die Kasse wechselst, wechseln deine Daten mit, denn sie verkaufen sie sich untereinander. Der Handel mit Datensätzen ist eine kranke Realität, um es mit Joker zu sagen: widerlich und abstoßend.
Ein etwas weniger "schlimmes", dafür umso nervigeres Beispiel war für mich ersichtlich, als ich zweimal (zu unterschiedl. Zeitpunkten) bei einer großen und bekannten Online-Bank anrief, welche sich insbesondere auf internationale Transaktionen im Netz spezialisiert hat und damit wirbt, den Schutz der Käufer gegenüber Verkäufern zu vertreten. Beide Male, ab dem nächsten Tag bereits, stand das Telefon nicht mehr still vor Werbeanrufen (sogar aus F und I), während beide Male zuvor monatelang kein einziger ankam.
Sie verkaufen unsre Daten. Weil sie ihren Nippes verkaufen wollen: Versicherungen, Geo-Daten, Kaufverhalten, Gerätschaften aller Art, es gibt nichts, was sie nicht verkaufen, sogar Wasser zählt bekanntlich längst dazu. Wer die Doku über den Nestlé-Konzern gesehen hat, der in Afrika (wörtl. Zitat) "die Hand auf die Quellen halten" will und wer dann die Bilder der Bevölkerung dort gesehen hat, die an einem eingezäunten Wasserreservoir, das Nestlé abschöpft und in Plastikflaschen in die Discounter der Industrienationen schleppen läßt, einen einzigen, kleinen, schmutzigen Wasserhahn benutzen darf, der hat vermutlich seinen Teil der Wut und Ohnmacht längst inhaliert.
Und auch wenn ich glaube, daß Big Data (so der Fachbegriff für diese Art von... hm, nennen wir es "Erkenntnismethode") sich in seiner Tiefendimension begrenzter zeigen wird als heute viele Wissenschaftler und Wirtschaftler viell. annehmen, Tatsache ist, daß Big Data den Auftritt einer lokal scharf begrenzten Epidemie deutlich besser und räumlich präziser vorhersagen konnte als das Netz der Ärzte und Gesundheitsämter. Die Methode ist sehr simpel: Big Data wertet bspw. einfach Suchbegriffe im Netz aus, und wenn im Raum Hannover plötzlich unüblich viele Menschen nach bestimmten Beschwerden googlen, dann wird da was im Busch sein. Alexa, knips´ das Licht aus...
Seht es mir nach, wenn ich einen Beitrag aus einem andern Thread hier nochmal hersetze, der geht da in den Rechenspielen sicher unter und viell. schauen Joker und andere ja hier nochmal rein. Die Sache ist so unwichtig ja nicht. Klar, Ihr wißt das alles selbst und sicher noch mehr (Dank an Dich, Tap, für das Reinhard-Mey-Zitat, ich hatte gedacht, Pispers verwende kein fremdes Material [rolling_eyes] ), aber wenn hier schon seitenlang über die Auslegeware der Nosbusch philosophiert wurde (wobei ich auch hier sagen muß: es gibt lahmere Topics), dann können wir uns das auch noch leisten. Finde ich.
Zitat von JokerIch habe nichts gegen Veränderung - ganz im Gegenteil, denn Veränderung hält uns in gewisser Weise am Leben. Aber die Richtung, in die das mit Hilfe der globalen Digitalisierung und all ihren Auswüchsen derzeit geht, ist nicht nur alarmierend, sie ist beängstigend. Und widerlich und abstoßend.
Lieber Joker,
Du sagst es. Widerlich und abstoßend, weil es auf die schwachen Menschen gemünzt ist, die das Ganze nicht durchsteigen können: Kinder und Jugendliche (die Kaufkraft Nummer eins in den Industrienationen), schlecht ausgebildete Menschen, Kranke (die häufig angewiesen sind auf das nächstliegende Angebot), Überforderte (Alleinerziehende z.B., die gar keine Zeit finden, sich mit dem, was auf sie und ihre Kinder einstürzt, genauer zu beschäftigen) und natürlich immer mehr auch alte Menschen, denen der Zugang zur digitalen Welt naheglegt wird, um sie gläsern und gefügig zu machen.
Reinhard Mey hat vor vielen Jahren mal sehr schön formuliert: "Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm, halt du sie dumm, ich halt sie arm".
Das ist bereits geschehen. Ein Viertel der Kinder im Grundschulalter kann nicht mehr im definitorischen Verständnis schreiben und lesen. Dafür sind fast alle Kinder im Grundschulalter mit einer Technik ausgestattet, die in ihrer Reichweite eklatant über die Notwendigkeiten, Anforderungen und Bedürfnissen eines Lebens zwischen 6 und 10 Jahren herausragt. Warum ist das so? Weil es jemandem nutzt. Wem nutzt das? Ganz genau.
Bildung behindert die Wirtschaft. Gesundheit behindert die Wirtschaft (eine weitverzweigte Riesenindustrie kümmert sich um alles, was an sog. "Zivilisationskrankheiten" auftaucht). Analoge Kommunikationsformen behindern die Wirtschaft ("Sie sind nicht ständig erreichbar? Sie lassen sich wichtige News durch die Lappen gehen? Sie vernetzen sich nicht vollständig mit Menschen, die Sie kennen, und Menschen, die Sie nicht kennen und niemals kennen werden?")
Nur die Wirtschaft behindert offenbar niemanden. Keinen Politiker, keinen Sportler, kaum einen Kulturschaffenden und ganz bestimmt niemanden, der mit den Medien zu tun hat.
Graf, Ich entziehe mich dem Datenirrsinn so gut es geht. Ich bin bis Freitag unterwegs und habe 2 Handys mit. Mit dem Einen beobachte ich den Drop beim Erklären oder versuche heraus zu bekommen, was boßeln ist. Das Andere steht auf Flugmodus, da sind Stand gestern Abend 61 Anrufe und 39 E-Mails angekommen. Es macht mir einen diebischen Spaß, Sie einfach zu ignorieren.
Ich kann den Irrsinn nicht aufhalten, er hat ins ja schon überrollt. Ich wehre mich halt mit Entzug. Datenvolumen des anderen Handys bedeutet Erreichbarkeit. Nein danke.
Zitat von derpapaGraf, Ich entziehe mich dem Datenirrsinn so gut es geht. Ich bin bis Freitag unterwegs und habe 2 Handys mit. Mit dem Einen beobachte ich den Drop beim Erklären oder versuche heraus zu bekommen, was boßeln ist. Das Andere steht auf Flugmodus, da sind Stand gestern Abend 61 Anrufe und 39 E-Mails angekommen. Es macht mir einen diebischen Spaß, Sie einfach zu ignorieren.
Ich kann den Irrsinn nicht aufhalten, er hat ins ja schon überrollt. Ich wehre mich halt mit Entzug. Datenvolumen des anderen Handys bedeutet Erreichbarkeit. Nein danke.
Tja Papa,
Boßeln ist der Volkssport der Ostfriesen
Meistens Samstags treffen sich jede Menge Ostfriesen um einen Bollerwagen herum.
In dem Bollerwagen sind sämtliche Getränke die benebelt machen ausser Tee. Also Küstennebel, Jägermeister, Kruiden, Korn, Charly und natürlich auch jede Menge Bieretc. Desweiten befindet sich in dem Bollerwagen eine Partybox, die lautstark gute Laune Musik von sich gibt.
Die Gruppe besteht so meist aus zwei Teams mit je ca. 10 Leuten. Wenn die nicht gerade mit saufen und quatschen beschäftigt sind, werfen die dann Boßelkugeln die Straße rauf und runter. Wer dann am Ende gewonnen hat und wie die Zählweise ist, blieb mir bisher verborgen.
Jedenfalls muß ich fast jeden Samstag mit dem Auto an zwei oder drei Boßelgruppen vorbei. Ich wohne in einer extremen Boßelgegend, weil nebenan ne Kneipe ist, die das Equipment ausleiht.
Kleiner Tipp am Rande. Ich fuhr mit einem meiner "Kleinen" letztens einkaufen. Ohne Handy. Das blieb Zuhause. Der war vollkommen erstaunt über diese Geschichte und konnte es nicht fassen. Nach der Rückkehr erklärte ihm das ich noch lebe und nichts passiert ist, er war sprachlos
Also dann habe ich noch nicht geboßelt. Scheint sowas wie Boule zu sein, bloß mit Jägermeister statt Gitanes. In Ostfriesland gibt es aber eigentlich überhaupt keine Hügel, oder gibt es die auch im Laden mit dem Equipment zu kaufen? Ah, sorry. Die Straße rauf und runter braucht ja keine Hügel.
Zitat von derpapaAlso dann habe ich noch nicht geboßelt. Scheint sowas wie Boule zu sein, bloß mit Jägermeister statt Gitanes. In Ostfriesland gibt es aber eigentlich überhaupt keine Hügel, oder gibt es die auch im Laden mit dem Equipment zu kaufen? Ah, sorry. Die Straße rauf und runter braucht ja keine Hügel.
Dafür gibt es doch Deiche. Hast Du nie den Schimmelreiter gelesen? Ach, jetzt fällts mir ein, das spielt ja in Nordfriesland...
Ich hab einmal bei einem Express-Gewinnspiel mitgemacht um zwei Karten für den Effzeh zu gewinnen.
Lediglich eine SMS mit Antwort A oder B sollte ich losschicken und meine E-Mail-Adresse für die etwaige Gewinnbenachrichtigung. Seitdem werde ich mit E-Mails bomardiert und bekomme auch regelmäßg Anrufe auf meinem Handy.
Jetzt werden mir ständig Probefahrten, Kredite, Partner,Probepäcken, Gutscheine, Zeitschrifen oder sonstwas angeboten. Mein Postfach quillt ständig über und beim Handy drück ich ständig die 0800er Nummern weg.
Bei Netto fragen die mich ständig nach der Deutschland-Card, da sage ich immer ich hab Köln-Pass oder Ostfriesen-Card. Da guckt die Kassiererin dann meist blöd aus der Wäsche.
Da hier im Ort nur Netto ist, wird man bei jedem Einkauf nach der Deutschland-Card gelöchert. Habe mir vorige Woche dann mal den Spass gemacht und eine Deutschland - Karte vom ADAC vorgelegt. Dieses Gesicht, einfach unbezahlbar.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)