Angeregt durch Nobbys grandiosen, herzerfrischenden Beitrag (der im Titel dieses Threads auszugsweise angeführt ist), habe ich mich sofort in die Zeit der Bundesjugendspiele zurückversetzt gefühlt. Als man noch Einfluß auf die Sportergebnisse hatte (weil es die eignen waren).
Diese Form der Selbstwirksamkeit haben wir als Fans des 1.FC Köln heute so nicht mehr. Daumendrücken, Flaschenöffnen oder 100m-Chipstütenaufreissen sind die Disziplinen, die den meisten wohl geblieben sind. Ich kann hier nicht mehr mittun, weil es die Arbeit nicht gestattet, aber da man sich in jeweils unterschiedlichen Zusammensetzungen immer einige Zeit als Fans im Forum begleitet hat, wäre es doch nett, einen gemeinsamen Blick zurück zu tun und sich die Sportarten um die Ohren zu hauen, die einem liegen oder mal gelegen haben sowie die, die man nie abkonnte.
Viele haben darüber ja auch hier und da schonmal gesprochen. Ich will mal folgenden Fragebogen reinstellen (Noten gibt es keine, von mir schon gar nicht):
Meine Sportart Nummer 1 im Leben (aktiv und passiv): ________________
Sportarten, die ich heute noch betreibe: _______________ (FSK 12)
Sportarten, die ich gern betrieben habe: ____________________
Sportarten, in denen ich tatsächlich gut war: __________________________
Sportarten, in denen ich gern gut gewesen wäre: __________________________
Sportarten, in denen ich ne Niete war: _____________________________
Sportarten, die mir immer etwas seltsam vorkamen: ________________________________________
Sportarten, in denen ich vereinsmäßig meine Spuren hinterlassen konnte: _____________________________
Sportarten, die es gar nicht geben dürfte: ________________________________
Sportarten, die unbedingt erfunden werden müssten, wenn es sie nicht bereits gäbe: __________________________________________
Konglomerate wie Leichtathletik werden aufgespalten in ihre Einzeldisziplinen.
Keine Ahnung, ob überhaupt jemand mitmachen wird, aber ich will dann mal beginnen.
Meine Sportart Nummer 1 im Leben (aktiv und passiv): Fußball!
Sportarten, die ich heute noch betreibe: Laufen, Kayak, Tischtennis
Sportarten, die ich gern betrieben habe: Tennis (zweite Liebe), Karate, Sprint, Weitsprung, Volleyball (Beach)
Sportarten, in denen ich tatsächlich gut war: Fußball und Tennis, kann man, glaub ich, sagen
Sportarten, in denen ich gern gut gewesen wäre: Eishockey
Sportarten, in denen ich ne Niete war: Hochsprung (habe den Fosbury Flop nie begriffen), Basketball (zu klein)
Sportarten, die mir immer etwas seltsam vorkamen: Reiten, Tanzen, Schwimmen, Bodenturnen
Sportarten, in denen ich vereinsmäßig meine Spuren hinterlassen konnte: leider in keiner so wirklich
Sportarten, die es gar nicht geben dürfte: Na na, was ist das denn für ne Frage? Okay, alles, wo Tiere oder Schminke involviert sind.
Sportarten, die unbedingt erfunden werden müssten, wenn es sie nicht bereits gäbe: Curling (love it!)
Meine Sportart Nummer 1 im Leben (aktiv und passiv): Passiv ganz klar Fußball, aber aktiver war ich beim Basketball, auch wenn ich immer viel Fußball gespielt habe
Sportarten, die ich heute noch betreibe: Radfahren, Kickern, Schwimmen
Sportarten, die ich gern betrieben habe: Tischtennis, Badminton
Sportarten, in denen ich tatsächlich gut war: Basketball
Sportarten, in denen ich gern gut gewesen wäre: Radrennen. Die Tour de France, die Friedensrundfahrt und Lüttich - Bastenaken - Lüttich hätte ich schon gerne mal gewonnen.
Sportarten, in denen ich ne Niete war: Handball, Volleyball
Sportarten, die mir immer etwas seltsam vorkamen: Rhönradfahren, Synchronschwimmen, Springreiten, Bosseln, Cricket
Sportarten, in denen ich vereinsmäßig meine Spuren hinterlassen konnte: Basketball
Sportarten, die es gar nicht geben dürfte: Schießen mit Kleinkaliber und Luftgewehr, Golf
Sportarten, die unbedingt erfunden werden müssten, wenn es sie nicht bereits gäbe: Dart
Wollte nochmal an den Moderator der Sendung, sie hieß korrekterweise Spocht, Spiel, Spannung, erinnern und hätte mich fast vertan. Ich tippte auf Heinz Maegerlein(ein Name wie Donnerhall), der wars aber nicht. Es war Klaus Havenstein ( Münchner Lach u Schieß G.). Aber egal, Maegerlein oder Havenstein, grosses Kino. Bei Herrn Maegerlein erinnere ich das er seinen Seitenscheitel, ich meine von rechts unten nahe der Kniekehle pommadengeschwängert nach oben hinten links, schwungvoll hochzog. Ein Traum in schwarz - weiß. Zum Spocht. Meine und fast einzige war Fußball. Jäh beendet durch einen Achillessehnenriss. Dann noch bisjen Tischtennis. Auf meiner no go Liste stand neben Weitsprung noch Kugelstossen und alles über 100 mtr. Bei den Bundesjugendspielen erreichte ich mühsam, aber immer knapp über 40 Pkte. Ich meine das hätte dann auch zur Urkunde gereicht. Speziell war immer der 100 mtr Lauf, indem ich oft unter den ersten 3 war, vor der gut mit Mädels der eigenen und andern Klassen, gefüllten Tribüne
P.S Heinz Maegerlein moderierte übrigens die Sendung " Hätten Sie 's gewusst"?
Zu Maegerlein, hab nachgekuckt. Der Scheitel kam von links unten. Von ihm stammt übrigens der Satz, ausm Winterspocht: Sie standen an Hängen und Pisten
Zitat von nobby stilesZu Maegerlein, hab nachgekuckt. Der Scheitel kam von links unten. Von ihm stammt übrigens der Satz, ausm Winterspocht: Sie standen an Hängen und Pisten
Unvergessen! Die Sendung kannte ich nicht (mehr), diesen Satz natürlich schon. Habe eben den Threadtitel entsprechend angeglichen. Solche Scheitel werden ja heutzutage überhaupt nicht mehr hergestellt...
Zitat von AbuHaifaSportarten, die ich heute noch betreibe: Radfahren, Kickern, Schwimmen
Ich war so kurz davor, es auch zu schreiben, habe dann aber befürchtet, die Sportpriester nwürden mir das Kickern um die Ohren hauen. Manchmal bin ich noch im Grünfeld und spiele gegen ein paar der Bengels aus der Kicker-Bundesliga. Was für Eimer das sind.
Mir fehlen da ein paar Jahre, Aber war nicht der Maegerlein der Typ, der immer so Zahlentafeln in so ne Art Rosenspalier gehangen hat, wenn irgendwer ne richtige Antwort gegeben hat? Jedenfalls war das ganze nix für mich. Ich fand Spiel ohne Grenzen gut. Das moderierte ein Holländer. Ach so, Ich hab nur Fussball und Tischtennis gespielt. Und Skat mit meinem Vater. Schwimmen ist scheiße und Tanzen. Tanzen ging gar nicht.
Das war glaube ich ne Frau, Sportart fällt mir gerade nicht ein. Nosbusch klingt auch nicht holländisch. Camillo F. Hat ne Hitparade auf Radio Luxemburg moderiert. Mittelwelle, Ich musste da immer unser Auto waschen. Also samstags. Und der hatte son Akzent wie der Abu wahrscheinlich auch.
Diese Frau Nosbusch sah aus wie so eine leckere Französin aus einem Film der frühen 80er. Der Film hieß glaube/weiß ich la boum. Der war ziemlich scheisse, aber an dem Teenager konte ich mich damals nicht satt sehen. Vor ein paar wochen lief auf arte was Neues mit ihr. Nicht übel, sag ich Dir. Aber Lou van Burg hat in beiden Streifen nicht mitgespielt.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlSiehst Du, das ist der Unterschied zwischen uns beiden. Du glaubst, die Nosbusch war ne Frau. Ich weiß es.
Meine Großeltern haben mir immer was von Lou van Burg erzählt? Vielleicht hat der auch was moderiert?
"Der goldene Schuss!"
Das war aber doch ein Lied von Juliane Wedding, Oder?
Ja, auch, handelte von Kramers Conny! Die Nosbusch ist übrigens voll polyglott. die spricht 17 Sprachen ...oder so. Gereift konnte man sie i.Ü. noch letzte Woche als intrigante Finanzadelschlampe in "Bad Banks" bewundern. Ist ne gute Schauspielerin geworden! Hätt ich vor 40 Jahren nicht gedacht!
Zitat von derpapaDiese Frau Nosbusch sah aus wie so eine leckere Französin aus einem Film der frühen 80er. Der Film hieß glaube/weiß ich la boum. Der war ziemlich scheisse, aber an dem Teenager konte ich mich damals nicht satt sehen. Vor ein paar wochen lief auf arte was Neues mit ihr. Nicht übel, sag ich Dir. Aber Lou van Burg hat in beiden Streifen nicht mitgespielt.
Zitat von Westerwald-JuppDie Nosbusch ist übrigens voll polyglott.
Na, na, na. Nur weil eine Frau im Laufe ihres Fernsehlebens mehrere Partner hatte, muß man sie nicht gleich polyglott nennen. "Der goldene Schuss" hieß übrigens im Original auf Luxemburgisch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo".
Zitat von Westerwald-JuppDie Nosbusch ist übrigens voll polyglott.
Na, na, na. Nur weil eine Frau im Laufe ihres Fernsehlebens mehrere Partner hatte, muß man sie nicht gleich polyglott nennen. "Der goldene Schuss" hieß übrigens im Original auf Luxemburgisch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo".
Ich habe das Gefühl, Du nimmst das hier nicht ganz ernst.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlSiehst Du, das ist der Unterschied zwischen uns beiden. Du glaubst, die Nosbusch war ne Frau. Ich weiß es.
Meine Großeltern haben mir immer was von Lou van Burg erzählt? Vielleicht hat der auch was moderiert?
"Der goldene Schuss!"
Das war aber doch ein Lied von Juliane Wedding, Oder?
Ja, auch, handelte von Kramers Conny! Die Nosbusch ist übrigens voll polyglott. die spricht 17 Sprachen ...oder so. Gereift konnte man sie i.Ü. noch letzte Woche als intrigante Finanzadelschlampe in "Bad Banks" bewundern. Ist ne gute Schauspielerin geworden! Hätt ich vor 40 Jahren nicht gedacht!
Das stimmt wohl. Vor 40 Jahren hätte ich aber auch nicht gedacht, dass der FC mal kurz vor seinem 6. Abstieg stehen würde.
Zitat von Westerwald-JuppDie Nosbusch ist übrigens voll polyglott.
Na, na, na. Nur weil eine Frau im Laufe ihres Fernsehlebens mehrere Partner hatte, muß man sie nicht gleich polyglott nennen. "Der goldene Schuss" hieß übrigens im Original auf Luxemburgisch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo".
Ich habe das Gefühl, Du nimmst das hier nicht ganz ernst.
Naja, ich sag mal so: Ich habe meinen Fragebogen vollständig ausgefüllt und abgegeben. Und Du? Mich würde schon interessieren, ob Du ein Boßelspieler bist.
Bah, was diese Frau (die Nosbusch) in diesem Thread schon alles erdulden mußte! Ich schäme mich für Euch. Und ich bitte im Namen des 1.FC Köln für diesen Haufen chauvinistischer, schwanzgesteuerter Drecksäcke um Entschuldigung. Das ist nicht die Linie des Vereins, der 1.FC Köln steht im Gegenteil dafür, daß nicht allein Frauen, sondern auch Männer mit sexistischen Äußerungen paritätisch bedacht werden. Um das zu dokumentieren, wird die Mannschaft beim Auswärtsspiel in Hoffenheim in Ballettstrümpfen auflaufen...
Zitat von Westerwald-JuppJa, auch, handelte von Kramers Conny! Die Nosbusch ist übrigens voll polyglott. die spricht 17 Sprachen ...oder so. Gereift konnte man sie i.Ü. noch letzte Woche als intrigante Finanzadelschlampe in "Bad Banks" bewundern. Ist ne gute Schauspielerin geworden! Hätt ich vor 35 [Alter von der Redaktion geändert] Jahren nicht gedacht!
Vor 35 Jahren hatte sie halt andere Qualitäten. Das Wort "Finanzadelschlampe" ist direkt in meinen aktiven Wortschatz gewandert, vielen Dank dafür, Jupp! Kann man in der Gegend von Düsseldorf immer gebrauchen.