Mich fragen Kassiererinnen oft, ob sie mich nach meiner Postleitzahl fragen dürfen. Ich sag dann immer ja. Natürlich dürfen sie fragen. Danach entsteht immer so eine Pause im Dialog und es dauert bis sie mir das Wechselgeld zurück gibt.
Aixbock, Nein, Schimmelreiter habe ich nicht gelesen. Lassiter hatte einen Schimmel, Aber den meist du bestimmt nicht. Ich lese gerade Hotel Laguna, Sehr zu empfehlen.
Vor Heinrich Fischer, so hieß der erste Moderator von 'Sport-Spiel-Spannung', hat's mich immer extremst gegruselt. Wenn der den Teil 'Spannung' als End- und quasi Höhepunkt der Sendung ankündigte, hätte ich am Liebsten den Raum verlassen. Der Kopf dieses für mich uralten Mannes schwebte so merkwürdig über den - natürlich - schwarz-weißen Bildschirm, Glatze mit so einem furchterregenden Katsch auf der Stirn. Zum Davon-Laufen, wie gesagt.
Zumeist folgten dann kleine Filmchen von Dick und Doof, Buster Keaton oder Ähnlichem. Spannend fand ich die nie, aber wie erwähnt, war die Spannung über den Schädel Fischers ja bereits abgearbeitet. )) Erinnern kann ich mich auch noch an Kunststücke von Armin Dahl, der 'uns' Zuschuer immer mit 'nem coolen 'Na, ihr Mäuse' begrüßte, bevor er über Drahtseile in 5 km Höhe balancierte oder Motorrad fuhr bzw. durch meterdicke Glassscheiben sprang. Und dann war da auch noch ein jüngerer Turner in einer knallweißen Steghose mit Hosenträgern, und ein älterer. Namen hab' ich leider vergessen, Jahn hießen sie aber nicht.
Auf Fischer folgte als Moderator irgendwann Klaus Havenstein, noch später Sammy Drechsel - beide merkwürdigerweise beide von der Münchener Lach- und Schießgesellschaft. Aber da guckte ich schon kein 'Sp-Sp-Sp' mehr. Da war ich schon über zehn. Voll zu cool, würde man heute sagen.
Meine Sportart Nummer 1 im Leben (aktiv und passiv):
Bis zu meinem 23. Lebensjahr drehte sich in meinem sportlichen Leben alles um den Feldhockey-Sport. Als die Uni dann in Form einer ZP ihren Tribut forderte, verlorich leider irgendwie den Anschluss, war der deutschlandweiten Konkurrenz durch die dt. SpoHo auchnicht mehr gewachsen. Zum Weitermachen in einer Liga tiefer war ich Idiot zu arrogant, eine Verhaltensweise, die ich heute wie kaum eine andere bereue.
Sportarten, die ich heute noch betreibe:
Im Kopf recht viele, wenn da nicht die Füße unbedingt eine Rolle spielen wollten. Das Fußballgucken engt sich auch immer weiter auf den FC ein. Bin allerdings ein großer Fan der Leichtathletik aller Couleur.
Sportarten, die ich gern betrieben habe:
Ich war relativ zügig unterwegs (unter 12 sek auf 100m) und konnte gut weitspringen (fast 7m), habe aber auch gern Tennis und Badminton gespielt, Fußball natürlich sowieso, dazu fehlte mir das 'Sau sein' - zu lieb. )
Sportarten, in denen ich tatsächlich gut war:
Feldhockey und Weitsprung.
Sportarten, in denen ich gern gut gewesen wäre:
Fußball, Tennis, Lang-/Mittelstreckenläufer
Sportarten, in denen ich ne Niete war:
Bodenturnen (Handstand, Rad und Radwende müssen eine Erfindung des Teufels sein)
Sportarten, die mir immer etwas seltsam vorkamen:
Schach (Sport???????), Buckelpiste fahren (was soll das?), Gewichtheben
Sportarten, in denen ich vereinsmäßig meine Spuren hinterlassen konnte:
Feldhockey (vielleicht)
Sportarten, die es gar nicht geben dürfte:
Schießen und Weglaufen
Sportarten, die unbedingt erfunden werden müssten, wenn es sie nicht bereits gäbe:
Volleyball und Eishockey (beide wegen ihres extremen Teamaspekts ____________________________________
Daten hin oder her, ich fand das eine Klasse Umfrage-Idee, und es hat mich seit längerem mal wieder an die Tasten gebracht. Irgendwie sollte so ein Forum doch ein gewisses Grundmaß an Spass beinhalten, die konstante Selbstbespiegelung im Hintergrund bleiben. Gegenseitige Hinweise können doch recht nützlich sein und sollten nicht lediglich als Hindernisse für den privaten Endsieg aufgefasst werden, sowohl was interne Scharmützel als auch Beißreflexe gegenüber Vettretern gegnerischer Vereine angeht.
Ich hab' heute mal wieder gespürt, wie gern ich doch schreibe, mich über den FC und die kleine Nachtmusik austausche oder einfach nur numblödele oder mich um die 'Weltrevolution' fetze. Alles besser als dieser ewig kleinkarierte Scheiß, wer denn nun unseren Ex-Stöger psychologisch besser zu analysieren weiß, unseren FC zu optimistisch/pessimistisch einschätzt und auf wem unserer eigen Spieler wir am vordringlichsten rumzuknüppeln haben.
Wenn das Miteinander unter ein Mindestlevel an gegenseitiger Toleranz fällt, dann ist das für mich nicht mehr der richtige Ort. In diesem Sinne 'All we are saying is give peace a chance'.
Zitat von van GoolVor Heinrich Fischer, so hieß der erste Moderator von 'Sport-Spiel-Spannung', hat's mich immer extremst gegruselt. Wenn der den Teil 'Spannung' als End- und quasi Höhepunkt der Sendung ankündigte, hätte ich am Liebsten den Raum verlassen. Der Kopf dieses für mich uralten Mannes schwebte so merkwürdig über den - natürlich - schwarz-weißen Bildschirm, Glatze mit so einem furchterregenden Katsch auf der Stirn. Zum Davon-Laufen, wie gesagt.
Zumeist folgten dann kleine Filmchen von Dick und Doof, Buster Keaton oder Ähnlichem. Spannend fand ich die nie, aber wie erwähnt, war die Spannung über den Schädel Fischers ja bereits abgearbeitet. )) Erinnern kann ich mich auch noch an Kunststücke von Armin Dahl, der 'uns' Zuschuer immer mit 'nem coolen 'Na, ihr Mäuse' begrüßte, bevor er über Drahtseile in 5 km Höhe balancierte oder Motorrad fuhr bzw. durch meterdicke Glassscheiben sprang. Und dann war da auch noch ein jüngerer Turner in einer knallweißen Steghose mit Hosenträgern, und ein älterer. Namen hab' ich leider vergessen, Jahn hießen sie aber nicht.
Auf Fischer folgte als Moderator irgendwann Klaus Havenstein, noch später Sammy Drechsel - beide merkwürdigerweise beide von der Münchener Lach- und Schießgesellschaft. Aber da guckte ich schon kein 'Sp-Sp-Sp' mehr. Da war ich schon über zehn. Voll zu cool, würde man heute sagen.
Arnim Dahl, unglaublicherTyp. Hab mal gegugelt. Hat auf dem Dachgeländer vom Empire State Building mal nen Handstand gemacht und hatte über 100 Knochenbrüche in seiner karriere
Zitat von derpapaIch lese gerade Hotel Laguna, Sehr zu empfehlen.
Das wurde auch verfilmt. Mit Desirée Nosbusch und ihren Cousinen.
Das ist gelügt. Nur um wieder die Schlampe ins Spiel zu bringen. Oder du meinst die Drombuschs. Das könnte passen..
Vielleicht machst du mal einen thread auf "wer liest was und warum überhaupt?" Dann würde ich Dir Hotel Laguna empfehlen. Ist von einem Typ von der Süddeutschen, spielt in Düsseldorf und auf Mallorca. Naja, wenn du den Film schon gesehen hast, brauchste natürlich das Buch nicht mehr. Ist auch nix für Drombusch-und Nosbusch Liebhaber.
Zitat von nobby stileswomit wir wieder beim Thema wären.......
Sag das dem Papa, den läßt dieses Thema offenbar nicht los. Es durch vorgebliche Referenzen zur Süddeutschen kulturell etwas aufpeppen zu wollen, kann ich nur als etwas hilflosen Versuch betrachten, den eigenen Voyeurismus mühsam zu kaschieren. Außerdem vögeln die auch bei der Süddeutschen. Sogar in Klagenfurt soll es schon zu vereinzelten Annäherungsversuchen gekommen sein. Wenn danach auch niemand wußte, wie es weiter hätte gehen sollen...
Zitat von derpapaVielleicht machst du mal einen thread auf "wer liest was und warum überhaupt?"
Das werde ich bleiben lassen, doch ich kann allen, die sich schon seit Jahren fragen, was unser Vizepräsident eigentlich tut, seit gestern die Antwort geben. In einer ndl. Buchhandlung habe ich sein (neustes) Buch gesehen: "Tijden van duisternis". Auf Deutsch soviel wie "Zeiten der Finsternis". Ich habe natürlich sofort an den FC gedacht, doch in Schumachers Buch geht es wohl um die Verarbeitung seines Battiston-Traumas.
Leider hat der britische Verlag, der sich die Rechte an dem Werk gesichert hat, die Sache völlig andes beworben. Ursprünglich sollten der Geißbock und die französische Flagge auf dem Cover abgebildet sein. Aber du weißt ja, wie die Engländer sind. Wenn sich eine Gelgenheit ergibt...
Zitat von van GoolIch hab' heute mal wieder gespürt, wie gern ich doch schreibe, mich über den FC und die kleine Nachtmusik austausche oder einfach nur numblödele oder mich um die 'Weltrevolution' fetze. Alles besser als dieser ewig kleinkarierte Scheiß, wer denn nun unseren Ex-Stöger psychologisch besser zu analysieren weiß, unseren FC zu optimistisch/pessimistisch einschätzt und auf wem unserer eigen Spieler wir am vordringlichsten rumzuknüppeln haben.
Zitat von smokieSportarten, die es gar nicht geben dürfte: voltigieren
Danke für die Nennung. Abartig.
Ach, und Paps: Der einzige, der bei den Drombuschs T***** hatte, war Günter Strack. Das war wohl nach seiner Zeit als Libero. Ich hab die Drombuschs nie gern gesehn, meine Serie war immer "Ich heirate eine Familie". Da war ich sieben oder acht, als die anfing, und ich kann Dir sagen, Frau Wied hat mein Rollenbild davon, wie eine Frau sein müßte, nachhaltig geprägt. Was für eine Frau das war! Natürlich und doch apart. Sie mußte zwar nur immer abwechselned "Bille!" oder "Werner!" sagen, wurde schauspielerisch nicht recht gefordert, aber wie schonmal in diesem Thread erwähnt: Es gibt wichtigeres...
Aber noch besser war bei der verheirateten Familie Herbert Bötticher. "Och, Bille, ich meine, das war ja nur so kleine Studentin, überhaupt nichts ernstes, weißt du, also nee, weißte, du weißt ja, ich kann allem widerstehen, das weißt du ja... nur nicht der Versuchung..."
Zitat von sauerlandIch glaube, der Turner hieß Helmut Bantz, weiß ich aber nicht genau. Kann mich noch sehr gut an die Sendung erinnern.
Ich kann mich nur an eine Sendung unter dem Titel "10 Minuten mit Adelbert Dickhut" erinnern.
Und bei Heinrich Fischer erinnere mich noch an seine lange eher Hakennase, und dass er offenbar infolge Nervösität sehr zitterte, wenn er aus einer - aus heutiger Sicht wirkenden - primitiv geknickten dünnen Pappvorlage vom Blatt seine Fragen abgelesen hat.
Zitat von nobby stileswomit wir wieder beim Thema wären.......
Sag das dem Papa, den läßt dieses Thema offenbar nicht los.
Das stimmt doch gar nicht. Du hast mit der Nassbusch angefangen, eigentlich ging es ums Boßeln und Datenvolumen. Warum das bis zur Schlampe ausuferte, weiß ich auch nicht. Mathias Brandt könnte ich dir auch noch empfehlen, lesenswert. Aber du stehst wohl auf Serien. Miami Weiss, das könnte dir gefallen. Jede Menge nackte Haut, farblich korrekt verteilt.
Zitat von nobby stileswomit wir wieder beim Thema wären.......
Sag das dem Papa, den läßt dieses Thema offenbar nicht los.
Das stimmt doch gar nicht. Du hast mit der Nassbusch angefangen, eigentlich ging es ums Boßeln und Datenvolumen. Warum das bis zur Schlampe ausuferte, weiß ich auch nicht. Mathias Brandt könnte ich dir auch noch empfehlen, lesenswert. Aber du stehst wohl auf Serien. Miami uchWeiss, das könnte dir gefallen. Jede Menge nackte Haut, farblich korrekt verteilt.
Nassbusch.......hmmm.....Nassbusch.....was kommen da für Bilder bei euch ??? Nassbusch....... da war doch ma was....... Nutbush c.l. ..... nä, das wars nicht..... Nassbusch..... nasser Busch, hmmm, ich komm nicht drauf, also auf die Verbindung. Obwohl Verbindung. Nasser Busch. Mir dämmert da was. Da is was im Busch.......
Zitat von ewertich meine im alten forum hatten wir schon... [...] wer liest welche bücher..... wer guckt welche filme und serien.........
Ja, lieber Ewert, das ist ja nun hier ein Sportforum und kein Poesiealbum, nicht wahr? Ich weiß zwar nicht, wer alle diese devianten Topcis seinerzeit ins Leben gerufen hat, aber Lieblingsbücher und Lieblingsbands, Lieblingsfilme und -farben und -tiere haben in einem Sportforum wohl weniger etwas zu suchen.
Sport... ja, wie soll ich das jetzt erklären? Eine operationale Definiton würde wohl lauten müssen: Sport ist das, was jemand einmal "Sport" genannt und dabei Gesinnungsgenossen gefunden hat, die es ihm gleichtaten. Ich würde allerdings eine kriterienorientierte Definiton vorschlagen: Sport ist, wenn jemand sich zu mehr als bedarfspraktischen Zwecken bewegt und dabei sowohl agile Mitturner, die nicht selten zu ihm in eine Art von Wettbewerb gestellt werden, als auch eine interessierte Öffentlichkeit, welche - ggflls. gegen einen geringen Obolus - zusehen darf, nicht rundheraus ausschließen möchte.
Wir können zur Veranschaulichung aber auch noch ein paar Beispiele machen. Akkreditierte Sporte sind zum Beispiel: Amateurfunkpeilen, Autoball, Ballonfahren, Baumstammwerfen, Berglauf, Blindschach, Bodybuilding, Breakdance, Brennball, Brieftaubenfliegenlassen, Cageball, Carambolage (für Bewegungslegastheniker), Distanzreiten (ein Parcours der Reiter, auf einem anderen das Pferd?), Downhill (kann ich ungesehen), Eierlaufen, Electric Boogie (Schatz, stöpsle mal die E-Gitarre ein), Extrembügeln (kann ich gut, in beiden Bedeutungen), Fingerhakeln, Freestyle Frisbee, Geocoaching (acht dösige Bierbäuche stehen an der Kreuzung und glotzen auf ihre Smartphones), Gummistiefelweitwurf, Höhlenwandern, Kamelrennen, Klippenspringen, Kürbisweitwurf, Langbold (Raufbold?), Loheland-Gymnastik, Mühle, Nordic Walking (kein Kommentar mehr), Orientierungstauchen, Pilates (daß ich nicht lache), Poker, Rettungssport (endlich mal was Sinnvolles: Hilft ein Rettungssportler einer alten Lady über die Straße, schimpft die Dame: Was machen Sie da eigentlich???), Roboterfußball, Sandboarding (ist das sowas wie einen einbuddeln und dann nicht mehr herausholen?), Schnorcheln (Haussportart bei McDonald´s), Softball, Stehpaddeln, Sudoku, Tipp-Kick, Tractor Pulling, Unterwasserhockey, Vielseitigkeitsprüfung Angeln, Wagenrennen (leider wohl schon länger aus der Mode), Westernreiten, Zwergenwerfen. Letzteres ist in der Tat etwas, wovon ich schon gehört habe, ein entwürdigendes Schauspiel, bei dem sich Kleinwüchsige für Geld zur Verfügung stellen.
Vermißt habe ich eigentlich nur noch Method Acting und Crossover Vaping.
Übrigens stelle ich fest, daß ich bisher wohl die größten Übereinstimmungen bei dem Sportartenfragebogen mit dem geschätzten User smokie habe. Van Gool und ich haben auch vieles gemeinsam, aber uns trennt der Holzstock. Am wenigsten Ähnlichkeit scheine ich mit Lucky aufzuweisen. Der alten Abrißbirne. Und natürlich auch mit Aixbock, der in jeder Hinsicht ein Planet für sich zu sein scheint.
elementare lieblingsfarben und tiere find ich auch criminell gut..... teebeutelweitwurf ist weiter nördlich in friesland, also oberhalb der gummistiefelweiwerfer, als sportart durchaus akzeptiert ...wenn der ball kaputt ist und gleichzeitig der tiedenhub übertreibt.......