Das war nix. Immer wenn man denkt da geht noch was, dann gibt´s was auf die Fresse. Verdiente Klatsche. Keine Ahnung, ob es das jetzt war. Aber erschreckend, wie schwach das Team sich präsentiert hat. Die Hoffnungsträger Meré, Kozielleo, Bittencourt und Maroh unter aller Sau. Man kann fragen, warum Ruthenbeck nicht reagiert, wenn alle sehen, dass es so nicht geht. Man kann es aber auch lassen, so gebrauchte Tage gibt es eben. Nur, so viele sind einfach scheisse.
Zitat von derpapaDas war nix. Immer wenn man denkt da geht noch was, dann gibt´s was auf die Fresse. Verdiente Klatsche. Keine Ahnung, ob es das jetzt war. Aber erschreckend, wie schwach das Team sich präsentiert hat. Die Hoffnungsträger Meré, Kozielleo, Bittencourt und Maroh unter aller Sau. Man kann fragen, warum Ruthenbeck nicht reagiert, wenn alle sehen, dass es so nicht geht. Man kann es aber auch lassen, so gebrauchte Tage gibt es eben. Nur, so viele sind einfach scheisse.
Man kann aber doch mal fragen, warum Ruthenbeck mit so einer Taktik ins Spiel geht. Und gebrauchte Tage??? 11 Rückrundenspiele, 23 Gegentore, irgendwie hat unsere Abwehr fast jede Woche nen gebrauchten Tag...
Sorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von loddar(...) Man kann aber doch mal fragen, warum Ruthenbeck mit so einer Taktik ins Spiel geht. Und gebrauchte Tage??? 11 Rückrundenspiele, 23 Gegentore, irgendwie hat unsere Abwehr fast jede Woche nen gebrauchten Tag...
Sorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Wir haben heute aufgrund der taktischen Ausrichtung verloren. Wenn du ein schwaches Passspiel im Spielaufbau aus der Defensive heraus hast - dann presst der Gegner und zwingt dich zu Fehlern. Da gehen die in unserer eigenen Hälfte drauf - und fangen die Kurzpässe ab und kontern uns aus. Das sieht dann aus wie Liga 3 gegen Liga 1 - ist aber wirklich ein Trainerteamfehler.
Die Alternative ist ganz einfach: Du pöhlst den Ball meist hinten raus und stellst vorne einen Modeste äh einen Terodde hin, mit dem sich Vogt dann kappeln kann. Die anderen rücken nach - und Hoffenheim muss, wenn du tief stehst und KEINEN (niemals darfst du das!!!) Raum hinter der Viererkette anbietest und englisch altbacken spielst aufpassen auf diese Form von FC-Konter. Die müssen dann also tiefer stehen - und du bekommst Raum für Kurzpassspiel, den du DANN nutzen kannst.
So war das eine Lehrstunde für angehende Trainer. Das passiert, wenn ein guter Trainer gegen einen mittelmäßigen Trainer spielen lässt. Und das Mittelmäßige besteht darin, nach dem Leverkusen-Spiel (da haben wir gegen 10 mäßige Leverkusener gespielt) zu meinen, man könne als FC einfach mal so bei anderen starken Mannschaften spielen.
Wenn du so gegen Hoffenheim spielst, verlierst du 9 von 10 Spielen.
Zum ersten Mal in meinem Leben hab ich nach 47 Minuten ein Stadion verlassen. Kollektive Lustlosigkeit und Versagen,es ist genug. Koziello nehm ich aus,der hat wohl noch kein neuen Verein und strengt sich noch an. Hector arrogant,Mere mit grausligem Stellungsspiel genau wie Heinz. Hoeger und Risse viel zu langsam, Osako,Osako hat der ueberhaupt gespielt, aber die Krönung war Zoller. 3m vor dem fälligen. Zweikampf dreht der ab und das seit 3 Jahren. Am besten war noch das Ergebniss, denn zur Halbzeit haette es schon 5:0 stehen müssen.
Ja , das war vielleicht die größte Enttäuschung dieser Saison . Habe ich niemals mit gerechnet , nach dem Spiel vor 2 Wochen . Bin jetzt wirklich nicht mehr böse wenn Mainz morgen gewinnen sollte . Das auf und an geht mir echt an die Nieren !
Zitat von loddar(...) Man kann aber doch mal fragen, warum Ruthenbeck mit so einer Taktik ins Spiel geht. Und gebrauchte Tage??? 11 Rückrundenspiele, 23 Gegentore, irgendwie hat unsere Abwehr fast jede Woche nen gebrauchten Tag...
Sorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Wir haben heute aufgrund der taktischen Ausrichtung verloren. Wenn du ein schwaches Passspiel im Spielaufbau aus der Defensive heraus hast - dann presst der Gegner und zwingt dich zu Fehlern. Da gehen die in unserer eigenen Hälfte drauf - und fangen die Kurzpässe ab und kontern uns aus. Das sieht dann aus wie Liga 3 gegen Liga 1 - ist aber wirklich ein Trainerteamfehler.
Die Alternative ist ganz einfach: Du pöhlst den Ball meist hinten raus und stellst vorne einen Modeste äh einen Terodde hin, mit dem sich Vogt dann kappeln kann. Die anderen rücken nach - und Hoffenheim muss, wenn du tief stehst und KEINEN (niemals darfst du das!!!) Raum hinter der Viererkette anbietest und englisch altbacken spielst aufpassen auf diese Form von FC-Konter. Die müssen dann also tiefer stehen - und du bekommst Raum für Kurzpassspiel, den du DANN nutzen kannst.
So war das eine Lehrstunde für angehende Trainer. Das passiert, wenn ein guter Trainer gegen einen mittelmäßigen Trainer spielen lässt. Und das Mittelmäßige besteht darin, nach dem Leverkusen-Spiel (da haben wir gegen 10 mäßige Leverkusener gespielt) zu meinen, man könne als FC einfach mal so bei anderen starken Mannschaften spielen.
Wenn du so gegen Hoffenheim spielst, verlierst du 9 von 10 Spielen.
Zitat von loddar(...) Man kann aber doch mal fragen, warum Ruthenbeck mit so einer Taktik ins Spiel geht. Und gebrauchte Tage??? 11 Rückrundenspiele, 23 Gegentore, irgendwie hat unsere Abwehr fast jede Woche nen gebrauchten Tag...
Sorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Wir haben heute aufgrund der taktischen Ausrichtung verloren. Wenn du ein schwaches Passspiel im Spielaufbau aus der Defensive heraus hast - dann presst der Gegner und zwingt dich zu Fehlern. Da gehen die in unserer eigenen Hälfte drauf - und fangen die Kurzpässe ab und kontern uns aus. Das sieht dann aus wie Liga 3 gegen Liga 1 - ist aber wirklich ein Trainerteamfehler.
Die Alternative ist ganz einfach: Du pöhlst den Ball meist hinten raus und stellst vorne einen Modeste äh einen Terodde hin, mit dem sich Vogt dann kappeln kann. Die anderen rücken nach - und Hoffenheim muss, wenn du tief stehst und KEINEN (niemals darfst du das!!!) Raum hinter der Viererkette anbietest und englisch altbacken spielst aufpassen auf diese Form von FC-Konter. Die müssen dann also tiefer stehen - und du bekommst Raum für Kurzpassspiel, den du DANN nutzen kannst.
So war das eine Lehrstunde für angehende Trainer. Das passiert, wenn ein guter Trainer gegen einen mittelmäßigen Trainer spielen lässt. Und das Mittelmäßige besteht darin, nach dem Leverkusen-Spiel (da haben wir gegen 10 mäßige Leverkusener gespielt) zu meinen, man könne als FC einfach mal so bei anderen starken Mannschaften spielen.
Wenn du so gegen Hoffenheim spielst, verlierst du 9 von 10 Spielen.
Dem ist nichts hinzuzufügen
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von loddarSorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Wir waren insgesamt hinten zu offen bzw. standen oft mit der Abwehr zu weit vorne,das war zwar unser Untergang aber dass dann gleich hier wieder die Ösi-Betontaktik gefordert wird(nicht direkt von dir!) ist imho ebenso der falsche Weg!
Zwischen Harakiri-sowie Betontaktik muss es einfach was dazwischen sein!
Ruthenbeck hat das Spiel heute mit seiner Offensivtaktik von vornherein versaut. Beim HSV würde man ihn dafür zum Teufel jagen.
Die Spieler haben sich dann der taktischen Leistung ihres Trainers angepasst. Die zuletzt so hochgelobten Maroh, Koziello und Bittencourt haben unter aller Sau gespielt. Das war in keiner Phase bundesligareif.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von loddar(...) Man kann aber doch mal fragen, warum Ruthenbeck mit so einer Taktik ins Spiel geht. Und gebrauchte Tage??? 11 Rückrundenspiele, 23 Gegentore, irgendwie hat unsere Abwehr fast jede Woche nen gebrauchten Tag...
Sorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Wir haben heute aufgrund der taktischen Ausrichtung verloren. Wenn du ein schwaches Passspiel im Spielaufbau aus der Defensive heraus hast - dann presst der Gegner und zwingt dich zu Fehlern. Da gehen die in unserer eigenen Hälfte drauf - und fangen die Kurzpässe ab und kontern uns aus. Das sieht dann aus wie Liga 3 gegen Liga 1 - ist aber wirklich ein Trainerteamfehler.
Die Alternative ist ganz einfach: Du pöhlst den Ball meist hinten raus und stellst vorne einen Modeste äh einen Terodde hin, mit dem sich Vogt dann kappeln kann. Die anderen rücken nach - und Hoffenheim muss, wenn du tief stehst und KEINEN (niemals darfst du das!!!) Raum hinter der Viererkette anbietest und englisch altbacken spielst aufpassen auf diese Form von FC-Konter. Die müssen dann also tiefer stehen - und du bekommst Raum für Kurzpassspiel, den du DANN nutzen kannst.
So war das eine Lehrstunde für angehende Trainer. Das passiert, wenn ein guter Trainer gegen einen mittelmäßigen Trainer spielen lässt. Und das Mittelmäßige besteht darin, nach dem Leverkusen-Spiel (da haben wir gegen 10 mäßige Leverkusener gespielt) zu meinen, man könne als FC einfach mal so bei anderen starken Mannschaften spielen.
Wenn du so gegen Hoffenheim spielst, verlierst du 9 von 10 Spielen.
Da ist dann doch mal was wahres dran. Vielleicht nicht von Beginn an, aber wenn man nach 20 Minuten sieht, so geht gar nichts, muß man umstellen. Zu dem Zeitpunkt hätte man schon locker 3:0 hinten liegen können bzw. müssen.
Erstaunlich, sollte Mainz morgen verlieren, ist der FC immer noch im Rennen. Irgendwie jedenfalls.
Zitat von derpapaDas war nix. Immer wenn man denkt da geht noch was, dann gibt´s was auf die Fresse. Verdiente Klatsche. Keine Ahnung, ob es das jetzt war. Aber erschreckend, wie schwach das Team sich präsentiert hat. Die Hoffnungsträger Meré, Kozielleo, Bittencourt und Maroh unter aller Sau. Man kann fragen, warum Ruthenbeck nicht reagiert, wenn alle sehen, dass es so nicht geht. Man kann es aber auch lassen, so gebrauchte Tage gibt es eben. Nur, so viele sind einfach scheisse.
Man kann aber doch mal fragen, warum Ruthenbeck mit so einer Taktik ins Spiel geht. Und gebrauchte Tage??? 11 Rückrundenspiele, 23 Gegentore, irgendwie hat unsere Abwehr fast jede Woche nen gebrauchten Tag...
Sorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Hast ja recht, der Joganovic hat´s schön beschrieben. Aber über den Trainer zu diskutieren ist jetzt zu spät. Der macht genau so viele Fehler wie einige unserer Spieler und heute hat er FÜR MICH gezeigt, dass 1.Liga ihn überfordert. Zumindest dann, wenn der gegnerische Trainer diese Klasse hat. Aber es gab ja auch noch die Hinrunde...
Zitat von loddarSorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Wir waren insgesamt hinten zu offen bzw. standen oft mit der Abwehr zu weit vorne,das war zwar unser Untergang aber dass dann gleich hier wieder die Ösi-Betontaktik gefordert wird(nicht direkt von dir!) ist imho ebenso der falsche Weg!
Zwischen Harakiri-sowie Betontaktik muss es einfach was dazwischen sein!
Es gibt da sicher was dazwischen, uns fehlt aber noch was anderes, uns fehlt ein Spieler der mal die Drecksau raushängen läßt, einer, der auch mal auf dem Platz motivieren kann, der das Maul aufreißt..... und auch mal die eigenen Spieler dezent auf ihre Fehler hinweißt, meiner Meinung haben die sich doch brav wegballern lassen.... so ein Typ Oli Kahn nur im Mittelfeld, der hätte den Gnabry doch erst mal in den Hals gebissen....der hätt aus Angst vor der nächsten Begegnung mit dem doch alles verschossen ... nur als Beispiel, oder einen wie Basler
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zum Spiel: Das war eine Lehrstunde von Hoffenheim. Ich kann mich an kein Spiel seit unseren Aufstieg erinnern, in dem wir so an die Wand gespielt worden sind. Hoffenheim hat es noch gnädig gemacht. Unsere Taktik hatte schon was von Größenwahn.
Ach kommt Leute!!! Natürlich war es erschreckend, WIE wir heute verloren haben, aber ob wir nun 0:1 in der 90sten verlieren oder so! Man hat gesehen, das wir SAP in den ersten 60(!!!!) Sekunden den Schneid abkaufen wollten, aber dann gemerkt haben, das das so nicht klappt und dann....... weil..... Ohhh...... Oh Mann, das Oettinger!!!!
Zitat von loddar(...) Man kann aber doch mal fragen, warum Ruthenbeck mit so einer Taktik ins Spiel geht. Und gebrauchte Tage??? 11 Rückrundenspiele, 23 Gegentore, irgendwie hat unsere Abwehr fast jede Woche nen gebrauchten Tag...
Sorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Wir haben heute aufgrund der taktischen Ausrichtung verloren. Wenn du ein schwaches Passspiel im Spielaufbau aus der Defensive heraus hast - dann presst der Gegner und zwingt dich zu Fehlern. Da gehen die in unserer eigenen Hälfte drauf - und fangen die Kurzpässe ab und kontern uns aus. Das sieht dann aus wie Liga 3 gegen Liga 1 - ist aber wirklich ein Trainerteamfehler.
Die Alternative ist ganz einfach: Du pöhlst den Ball meist hinten raus und stellst vorne einen Modeste äh einen Terodde hin, mit dem sich Vogt dann kappeln kann. Die anderen rücken nach - und Hoffenheim muss, wenn du tief stehst und KEINEN (niemals darfst du das!!!) Raum hinter der Viererkette anbietest und englisch altbacken spielst aufpassen auf diese Form von FC-Konter. Die müssen dann also tiefer stehen - und du bekommst Raum für Kurzpassspiel, den du DANN nutzen kannst.
So war das eine Lehrstunde für angehende Trainer. Das passiert, wenn ein guter Trainer gegen einen mittelmäßigen Trainer spielen lässt. Und das Mittelmäßige besteht darin, nach dem Leverkusen-Spiel (da haben wir gegen 10 mäßige Leverkusener gespielt) zu meinen, man könne als FC einfach mal so bei anderen starken Mannschaften spielen.
Wenn du so gegen Hoffenheim spielst, verlierst du 9 von 10 Spielen.
Dem ist nichts hinzuzufügen
Aber bitte Hoffe hätte doch in der 1.Minute schon fuehren muessen und da spielt doch Taktik noch keine Rolle. Da hat sich doch ausser dem Kleinen keiner gewehrt. Und spielerisch war doch die erste Minute 2.Haelfte typisch. Anspiel zurück, der zurück und der zu Horn und der plaetzt die Pille blind nach vorne,Konter und 2:0 Und so lief das ganze Aufbauspiel und der oberblinde und stinkefaule Zoller guckt nur dämlich dem Ball hinterher. Mann bin ich bedient
Zitat von derpapaDas war nix. Immer wenn man denkt da geht noch was, dann gibt´s was auf die Fresse. Verdiente Klatsche. Keine Ahnung, ob es das jetzt war. Aber erschreckend, wie schwach das Team sich präsentiert hat. Die Hoffnungsträger Meré, Kozielleo, Bittencourt und Maroh unter aller Sau. Man kann fragen, warum Ruthenbeck nicht reagiert, wenn alle sehen, dass es so nicht geht. Man kann es aber auch lassen, so gebrauchte Tage gibt es eben. Nur, so viele sind einfach scheisse.
Man kann aber doch mal fragen, warum Ruthenbeck mit so einer Taktik ins Spiel geht. Und gebrauchte Tage??? 11 Rückrundenspiele, 23 Gegentore, irgendwie hat unsere Abwehr fast jede Woche nen gebrauchten Tag...
Sorry, aber ich erwarte einfach, das man gerade auswärts kompakt steht, und erst mal versucht, nichts zuzulassen....aber das passt wohl nicht in unsere "Endspielmentalität"...
Hast ja recht, der Joganovic hat´s schön beschrieben. Aber über den Trainer zu diskutieren ist jetzt zu spät. Der macht genau so viele Fehler wie einige unserer Spieler und heute hat er FÜR MICH gezeigt, dass 1.Liga ihn überfordert. Zumindest dann, wenn der gegnerische Trainer diese Klasse hat. Aber es gab ja auch noch die Hinrunde...
Ruthenbeck sollte einfach vor einem Spiel mal die Klappe halten und nicht in jedes Aufnahmegerät plappern, dass Bild und Express ihm hinhalten.
Ich halte es übrigens noch nicht für zu spät, den Trainer zu wechseln - wenn Veh es macht. Wir sollten diese letzte Möglichkeit meines Erachtens probieren.
Zitat von dropkick murphy(...) Wir waren insgesamt hinten zu offen bzw. standen oft mit der Abwehr zu weit vorne,das war zwar unser Untergang aber dass dann gleich hier wieder die Ösi-Betontaktik gefordert wird(nicht direkt von dir!) ist imho ebenso der falsche Weg!
Zwischen Harakiri-sowie Betontaktik muss es einfach was dazwischen sein!
Ja, ja - wir sind alle mega frustriert und ich bitte darum, nicht jedes meiner Worte auf die Goldwaage zu legen. Der Ruthenbeck hat den FC und die Betontaktik durchaus weiterentwickelt, der FC hat wirklich gute und aktive Spiele gemacht. Das ist (für mich) keine Frage und eine Leistung dieses Trainers. Aber: Du musst eben heute spätestens - wirklich spätestens! - nach 10 Min. sehen, dass dich der Gegner nach Strich und Faden auseinander nimmt. Und dann musst du reagieren - und wie anders als mit 10-15 Min. Spiel destruieren willst du da reagieren? Von daher: Nicht immer Beton, das ist klar. Aber heute nach 10 Minuten musst du Beton anrühren und das Spiel zerstören, musst foulen, musst aggressiv dagegenhalten und dafür sorgen, dass Hoffenheim nicht weiter kombiniert und Chance auf Chance kreiert. Können wir uns darauf einigen? Gegen Mainz will ich auch keinen Beton sehen.
Ja, da hat uns heute eine Mannschaft auf allen Ebenen mal eben schwindelig gespielt.
Das sah aus wie Formel eins gegen Bierlaster, sicher hat unser Trainer durch eine falsche Taktik dieses Debakel mit zu verantworten, dennoch meine ich das die Qualität der Hoffenheimspieler betreffend die gesehenen Leistungen um Klassen besser ist als die der Unsrigen, wir wären wohl auch mit besserer Taktik als Verlierer vom Platz gegangen.
Selbst eine zweistellige Niederlage wäre nicht unverdient gewesen.
Nur mit neben- und hinterherTRABEN gewinnst du selbst in der Thekenliga keinen Blumentopf.
Kollektives Versagen auf ganzer Linie, alle waren schlecht, einige noch schlechter.
die Enttäuschung ist heute riesengroß! Nach dem insgesamt glücklichen NUR 0:1 zur Halbzeit dachte ich, dass da doch noch was gehen könnte. Aufgrund der spielerisch extrem schwachen Vorstellung hatte ich meine Hoffnung auf den einen oder anderen Standard gesetzt, die uns ja zum Ende der ersten HZ fast noch den Ausgleich beschert hätten.
ABER, der Anstoß zu zweiten HZ war symptomatisch für das ganze Sch...spiel!!nach zwei Pässen war der Ball bei Timo Horn, der nix anderes machen konnte als den nach vorne zu bolzen. Statt der vielen bescheuerten Rückpässe wäre es sinnvoll gewesen zumindest den Ball häufiger in die gegnerische Hälfte zu befördern, so hat man den agilen Stürmern Gnabry, Uth und Kamaric immer wieder die Möglichkeit gegeben, Bälle tief in unserer Hälfte zu erkämpfen. Was die guten Techniker dann daraus gemacht haben, natürlich unterstützt durch eine heute Katastrophen-Abwehr hat man ja gesehen.
Einzelkritik zu äußern verbietet sich heute von selbst.
Zitat von dropkick murphy(...) Wir waren insgesamt hinten zu offen bzw. standen oft mit der Abwehr zu weit vorne,das war zwar unser Untergang aber dass dann gleich hier wieder die Ösi-Betontaktik gefordert wird(nicht direkt von dir!) ist imho ebenso der falsche Weg!
Zwischen Harakiri-sowie Betontaktik muss es einfach was dazwischen sein!
Ja, ja - wir sind alle mega frustriert und ich bitte darum, nicht jedes meiner Worte auf die Goldwaage zu legen. Der Ruthenbeck hat den FC und die Betontaktik durchaus weiterentwickelt, der FC hat wirklich gute und aktive Spiele gemacht. Das ist (für mich) keine Frage und eine Leistung dieses Trainers. Aber: Du musst eben heute spätestens - wirklich spätestens! - nach 10 Min. sehen, dass dich der Gegner nach Strich und Faden auseinander nimmt. Und dann musst du reagieren - und wie anders als mit 10-15 Min. Spiel destruieren willst du da reagieren? Von daher: Nicht immer Beton, das ist klar. Aber heute nach 10 Minuten musst du Beton anrühren und das Spiel zerstören, musst foulen, musst aggressiv dagegenhalten und dafür sorgen, dass Hoffenheim nicht weiter kombiniert und Chance auf Chance kreiert. Können wir uns darauf einigen? Gegen Mainz will ich auch keinen Beton sehen.