Zitat von Graf Wetter vom StrahlDanke, RvG! Wie schon Dein Abschlußfazit zur EM im Endspielfred ist das absolut druckreif, was und wie Du schreibst. Du bist einer von wenigen hier, bei denen man sich auf jedes Posting freut und nie wissen kann, was einen wieder Feines erwartet. Tut gut nach so vielem Dünnschiß vom Reißbrett (und damit meine ich nicht notwendig Beiträger dieses Threads).
Ich habe mich im Endspielfred einem Fazit angeschlossen , einen Gedanken unterstützt. Der Urheber ist mir nun entfallen und ich möchte nicht mutmaßen...ich zumindest war nur " Nicker "
Zitat von RvG Ich habe mich im Endspielfred einem Fazit angeschlossen , einen Gedanken unterstützt. Der Urheber ist mir nun entfallen und ich möchte nicht mutmaßen...ich zumindest war nur " Nicker "
Nee, warst Du nicht. Alle haben sich mit Portugal solidarisiert, und Du bist rechtsphilosophisch dazwischengegrätscht. Reden wir beide von Post # 50? Und wenn Du sagen möchtest, daß irgendwer immer schonmal den eigenen Gedanken vorher angedacht hat... dann also bitte. Wir sind hier doch nicht im Buch Kohelet. Ich halte es eher mit Goethe, der meinte: "Mein Werk ist das eines Kollektivwesens". Mit andern Worten:
Jetzt wollte ich nur zur guten Nacht in nen Fuppes Trööt und wat les ich? Lieber RVG, auch wenn deine Gedanken zum Nationalstaat oder der Nationalität an sich nicht verkehrt sind, der User Grottenhennes hat dies doch gar nicht zum Thema gemacht. Wir sind alle Brüder und Schwestern, das ist doch völlig klar und bedarf keiner Langatmigkeiten.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlNee, warst Du nicht. Alle haben sich mit Portugal solidarisiert, und Du bist rechtsphilosophisch dazwischengegrätscht. Reden wir beide von Post # 50? Und wenn Du sagen möchtest, daß irgendwer immer schonmal den eigenen Gedanken vorher angedacht hat... dann also bitte. Wir sind hier doch nicht im Buch Kohelet. Ich halte es eher mit Goethe, der meinte: "Mein Werk ist das eines Kollektivwesens". Mit andern Worten:
Vorab: Mir ist die Hautfarbe und der Herkunfststaat der Eltern driss-egal. Ich respektiere jeden Menschen. Nur ich fand es nicht ok, das die Türkei sich kurz vor der Leichtathletik EM Läufer "einkauft", darunter sogar einen afro-Amerikaner, der zuvor eigentlich für Russland laufen wollte und zuvor schon gelaufen ist. Und die mussten dazu auch noch alle ihre Original-Namen in türkische wechseln.
Zitat von burlesqueJetzt wollte ich nur zur guten Nacht in nen Fuppes Trööt und wat les ich? Lieber RVG, auch wenn deine Gedanken zum Nationalstaat oder der Nationalität an sich nicht verkehrt sind, der User Grottenhennes hat dies doch gar nicht zum Thema gemacht...
[sad] Das ist doch völlig egal. Solche Fragen stellt man sich einfach nicht, wie es der Grottenhennes getan hat. Allein schon der Gedanke ist unter aller Sau. Ich habe mich selbst ertappt, als ich im Halbfinale ca 70 Prozent dunkelhäutige Franzosen auf dem Platz gesehen habe und vielleicht drei Prozent im Publikum. Ich hab mich natürlich geschämt wie jeck deshalb, nicht über die Franzosen, sondern über meine Gedanken. Dasselbe bei den ganzen Leichtathletik-Europasiegern, vor allen anderen die aus der Türkei.
Die, die befreit von solchem Gedankengut die rein optische Vielfalt überhaupt nicht mehr wahrnehmen, die haben es einfach besser. Farbe rausdrehen oder Ton weg bei Interviews macht ja auch keinen Sinn. Dass es noch verschiedene Sprachen gibt ist auch so eine Laune der Natur und nicht mehr zeitgemäß. Staaten, Grenzen, Sprache, Herkunft, alles fürn Arsch und so wichtig wie Nagelpilz.
Wichtig sind Windräder, Naturata und Erderwärmung. Vielleicht auch der sprunghafte Anstieg der Erdbevölkerung, aber da bin ich wieder am Anfang und muß mich schämen. Denn das habe ich gerade auch noch gelernt: Rassismus pur, auch nur darauf hinzuweisen.
Zitat von burlesqueJetzt wollte ich nur zur guten Nacht in nen Fuppes Trööt und wat les ich? Lieber RVG, auch wenn deine Gedanken zum Nationalstaat oder der Nationalität an sich nicht verkehrt sind, der User Grottenhennes hat dies doch gar nicht zum Thema gemacht...
[sad] Das ist doch völlig egal. Solche Fragen stellt man sich einfach nicht, wie es der Grottenhennes getan hat. Allein schon der Gedanke ist unter aller Sau. Ich habe mich selbst ertappt, als ich im Halbfinale ca 70 Prozent dunkelhäutige Franzosen auf dem Platz gesehen habe und vielleicht drei Prozent im Publikum. Ich hab mich natürlich geschämt wie jeck deshalb, nicht über die Franzosen, sondern über meine Gedanken. Dasselbe bei den ganzen Leichtathletik-Europasiegern, vor allen anderen die aus der Türkei.
Die, die befreit von solchem Gedankengut die rein optische Vielfalt überhaupt nicht mehr wahrnehmen, die haben es einfach besser. Farbe rausdrehen oder Ton weg bei Interviews macht ja auch keinen Sinn. Dass es noch verschiedene Sprachen gibt ist auch so eine Laune der Natur und nicht mehr zeitgemäß. Staaten, Grenzen, Sprache, Herkunft, alles fürn Arsch und so wichtig wie Nagelpilz.
Wichtig sind Windräder, Naturata und Erderwärmung. Vielleicht auch der sprunghafte Anstieg der Erdbevölkerung, aber da bin ich wieder am Anfang und muß mich schämen. Denn das habe ich gerade auch noch gelernt: Rassismus pur, auch nur darauf hinzuweisen.
Jedenfalls danke, wieder was gelernt.
Nein, ich glaube, diesmal hast Du nichts gelernt. Während Du direkt wieder die Rassismus Keule herausholst (hast Du eigentlich Schuldgefühle?), zielte mein Beitrag einfach darauf hinaus, daß es auffällig wenige europäsische "Ureinwohner-Kinder" gibt, die noch bereit sind, Leistungssport zu treiben. Während die Umsätze von Laufschuhen, Fahrrädern usw. astronomische Höhen erreichen, schafft es kaum noch jemand, in die internationale Spitze vorzudringen. Ich habe lediglich nach möglichen Ursachen gefragt, dieses nicht nur typisch deutsche Phänomen zu erklären gewünscht. Das hat nichts mit Rassismus pur zu tun, das willst Du lediglich darin lesen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von burlesqueJetzt wollte ich nur zur guten Nacht in nen Fuppes Trööt und wat les ich? Lieber RVG, auch wenn deine Gedanken zum Nationalstaat oder der Nationalität an sich nicht verkehrt sind, der User Grottenhennes hat dies doch gar nicht zum Thema gemacht...
[sad] Das ist doch völlig egal. Solche Fragen stellt man sich einfach nicht, wie es der Grottenhennes getan hat. Allein schon der Gedanke ist unter aller Sau. Ich habe mich selbst ertappt, als ich im Halbfinale ca 70 Prozent dunkelhäutige Franzosen auf dem Platz gesehen habe und vielleicht drei Prozent im Publikum. Ich hab mich natürlich geschämt wie jeck deshalb, nicht über die Franzosen, sondern über meine Gedanken. Dasselbe bei den ganzen Leichtathletik-Europasiegern, vor allen anderen die aus der Türkei.
Die, die befreit von solchem Gedankengut die rein optische Vielfalt überhaupt nicht mehr wahrnehmen, die haben es einfach besser. Farbe rausdrehen oder Ton weg bei Interviews macht ja auch keinen Sinn. Dass es noch verschiedene Sprachen gibt ist auch so eine Laune der Natur und nicht mehr zeitgemäß. Staaten, Grenzen, Sprache, Herkunft, alles fürn Arsch und so wichtig wie Nagelpilz.
Wichtig sind Windräder, Naturata und Erderwärmung. Vielleicht auch der sprunghafte Anstieg der Erdbevölkerung, aber da bin ich wieder am Anfang und muß mich schämen. Denn das habe ich gerade auch noch gelernt: Rassismus pur, auch nur darauf hinzuweisen.
Jedenfalls danke, wieder was gelernt.
Nein, ich glaube, diesmal hast Du nichts gelernt. Während Du direkt wieder die Rassismus Keule herausholst (hast Du eigentlich Schuldgefühle?), zielte mein Beitrag einfach darauf hinaus, daß es auffällig wenige europäsische "Ureinwohner-Kinder" gibt, die noch bereit sind, Leistungssport zu treiben. Während die Umsätze von Laufschuhen, Fahrrädern usw. astronomische Höhen erreichen, schafft es kaum noch jemand, in die internationale Spitze vorzudringen. Ich habe lediglich nach möglichen Ursachen gefragt, dieses nicht nur typisch deutsche Phänomen zu erklären gewünscht. Das hat nichts mit Rassismus pur zu tun, das willst Du lediglich darin lesen.
Deine Fragen waren völlig berechtigt, deswegen habe ich ja die Schuldgefühle.
ich bemühe mich stets, so kurz und knapp wie möglich zu bleiben. So wurde es mir schon in der Lehre eingebläut, weil mein Gegenüber meist weiss, worum es geht. Das dies manchmal zu Missverständnissen führen kann, weil ich voraussetze, daß andere meine Gedanken nachvollziehen könnten, wird mir immer wieder schmerzlich bewusst.
Alles gut
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesIch weiß nicht, ob es jemand mitbekommen hat:
Eine dänische Zeitung, wohl leicht rechts, druckte in einer Ausgabe ein Foto der isländischen N11 mit dem Untertitel: "Island - Europa"
Darunter ein Foto der französichen N11 mit dem Titel: "Frankreich - Afrika"
Die einzige bekannte Reaktion kam vom isländischen Verband, der sich heftigst distanzierte und betroffen zeigte.
Ich glaube, daß niemand solche Aktionen gutheißt, weil, egal in welcher Mannschaft sie spielen, alle Spieler auch dazu berechtigt sind.
Es gibt allerdings zu denken, daß die Schweiz mehr aus Exil-Albanern besteht als aus "Schweizern", bei Franzosen und Engländern ein "Weißer" schon ein Farbtupfer ist, über die Deutschen schon öfter diskutiert wurde. Wer heute bei der U-19 das Spiel der Franzosen gegen die Engländer gesehen hat, brauchte schon ein paar Minuten um festzustellen, daß er nicht beim Afrika-Cup ist.
Das gleiche gilt aber auch für andere Sportarten. Bei der Leichtathletik - EM ist mir nur ein weißer Franzose aufgefallen, und der hat im Stabhochsprung die Anfangshöhe 3mal verpasst. Die Frage, die sich mir stellt, ist eigentlich folgende: Sind unsere Kinder zu verwöhnt, zu faul, nicht leistungsorientiert, auf Handy und PC fixiert? Ist Whats App, Facebook, Twitter wichtiger als sportliche Tätigkeit? Sind die europäischen "Ureinwohner" schon so degeneriert, daß sie auf sportlicher Ebene keine Chance mehr haben?
Frankreich, England, Portugal, Holland haben durch ihre ehemaligen Kolonien bedingt natürlich einen hohen Anteil von Zuwanderern, die zum Großteil noch nicht mal Asyl beantragen mussten. Aber es ist schon bemerkenswert, daß diese Minderheit die Mehrzal der europäischen Staaten bei Sportveranstaltungen repräsentiert.
Stell dir vor , ich hab heute das Spiel gesehen ( Frankreich vs. England U 19 ) und habe mir über Hautfarbe nicht eine einzige Frage gestellt .- Mir kam das einfach nicht in den Sinn . Mir kommt es nicht in Sinn darüber nachzudenken weil es der gelebte und wunderschöne Alltag ist. Ich bekomme meine Brötchen von einer Schönheit deren Ahnen wohl irgendwann mal ihre Wurzeln im Persischen Raum hatten , die lacht mit mir über die gleichen Witze , ist traurig über die gleichen Dinge und hat einen Deutschen Pass. Was macht jemanden zum Deutschen wenn nicht der Pass oder sogar das im Land geboren sein ? Überhaupt ist meine ständige Unsicherheit in dieser verrückten Welt was macht eine Nationalität eigentlich aus ? Ich meine was verbessert oder verschlechtert es an einem Menschen wenn er von hier oder da kommt ? Was macht Deutsche eigentlich Deutsch und damit als Genetisches Erbgut Wertvoll ? Was macht das Englische oder das Französische so besonders ? Ich mag euch da ja Fatal und als " Seher " vorkommen , ich fürchte allerdings das uns Aufgaben bevorstehen die wenig bis nichts mit Nationalen Kulturen zu tun haben sondern sich mit dem Erhalt der Menschheit als Individuum auf diesem Planten beschäftigt.
Energie , Ernährung , Ökologie .
Der Stammtisch sagt auch gerne mal " Überbevölkerung " wobei dann der Radiergummi immer auf zwei Kontinente angesetzt wird Afrika und Asien , also da wo es die größte Armut gibt , im Sinne von...
" Das geht doch nicht , das ist zuviel"
Ach Scheiße ich ereifre mich wieder...
Nationalität scheint mir so wichtig wie Nagelpilz.
Ich greife diesen Post mal auf, weil ich es grundsätzlich genauso sehe.
Nation und Nationalität sind mir völlig latte.
Dies führt bei mir aber zu folgendem Widerspruch und das müsste bei dir ja dann ähnlich sein:
Warum schaue ich dann überhaupt EMs und WMs und fiebere dabei mit meiner "Nationalmannschaft"?
Und was macht dann Nationalspieler aus, wenn mir persönlich doch Nationalität völlig Schnuppe ist?
Mit anderen Worten:
Führte man diese Denke konsequent zuende, wären EMs und WMs obsolet.
Success is like being pregnant. Everyone says congratulations but nobody knows how many times you were fucked.
Zitat von Trick17 (...) Nation und Nationalität sind mir völlig latte.
(...)Führte man diese Denke konsequent zuende, wären EMs und WMs obsolet.
Aber Fußball betrachten macht nur Spaß, wenn du zu einem Team hälst. Du kennst die deutschen Nationalspieler - hälst zu diesen. Im Zweifel halte ich dann zu den Polen, weil da mehrere Spieler in der Bundesliga kicken. Hat nichts mit Nationalismus zu tun. Warum sollte ich z.B. Köln-Fan sein und nicht Fan eines Klubs aus einer anderen Stadt? Ich komme NICHT aus Köln, hab mir die irgendwann vor langer Zeit ausgesucht und bin da hängengeblieben. Heute kenne ich den FC sehr gut - und tu mich schwer damit, mir sympathische Klubs wie Freiburg oder St. Pauli mit ähnlicher Inbrunst zu betrachten. Die hätten es genauso oder mehr verdient als der FC. Geht aber nicht.
Zitat von Grottenhennes[...] zielte mein Beitrag einfach darauf hinaus, daß es auffällig wenige europäsische "Ureinwohner-Kinder" gibt, die noch bereit sind, Leistungssport zu treiben. Während die Umsätze von Laufschuhen, Fahrrädern usw. astronomische Höhen erreichen, schafft es kaum noch jemand, in die internationale Spitze vorzudringen. Ich habe lediglich nach möglichen Ursachen gefragt, dieses nicht nur typisch deutsche Phänomen zu erklären gewünscht. Das hat nichts mit Rassismus pur zu tun [...]
Hi Grotte, ebenso wie der Paps, der langsam so in seinem eigenen Sarkasmus einsickert, daß er unverständlich zu werden droht, habe ich Deinen Ausgangspost in keiner Weise so gelesen, daß aus ihm "Rassismus pur" spräche. Mir ist aufgefallen, wie sorgsam Du Deine Formulierungen gewählt hast. Ich will ganz kurz sagen, waum ich RvGs Einwand trotzdem gut fand.
Mir erschließt sich der Sinn Deiner Diskussionsanregungen nicht. Worüber willst Du diskutieren? Ah, Du sagst es ja selbst:
Zitat von GrottenhennesDie Frage, die sich mir stellt, ist eigentlich folgende: Sind unsere Kinder zu verwöhnt, zu faul, nicht leistungsorientiert, auf Handy und PC fixiert? Ist Whats App, Facebook, Twitter wichtiger als sportliche Tätigkeit? Sind die europäischen "Ureinwohner" schon so degeneriert, daß sie auf sportlicher Ebene keine Chance mehr haben?
Frankreich, England, Portugal, Holland haben durch ihre ehemaligen Kolonien bedingt natürlich einen hohen Anteil von Zuwanderern, die zum Großteil noch nicht mal Asyl beantragen mussten. Aber es ist schon bemerkenswert, daß diese Minderheit die Mehrzal der europäischen Staaten bei Sportveranstaltungen repräsentiert.
Es ist "bemerkenswert". Nun gut. In welcher Hinsicht? Das möchtest Du in der Diskussion vermutlich mit vereinten Kräften zu Tage gefördert sehen. Und Du schlägst schon einen ersten zarten Erklärungsversuch vor: "Unsere" sind degeneriert, die Gesellschaft ist mal wieder alles schuld. Klitzekleines Problem dabei ist nur, daß diejenigen Zuwandererkinder, die heute im Alter von 20-30 Jahren bei Fußball-EM und Leichtathletik-WM auf Seiten von traditionell tiefeneuropäisch geprägten Ländern mittun, sicher nicht erst vorgestern aus dem Busch zu uns gekrochen sind, sondern ebenfalls hier aufgewachsen. Die meisten schon in zweiter Generation. Wieso sind also die nicht "degeneriert" und satt auf Social Media fixiert, wenn sie dieselben Sozialisierungserfahrungen teilen?
Wenn man die wahrscheinlichsten Möglichkeiten kurz durchspielt, bleibt eigentlich nur folgendes übrig. a) Eine politische Verschwörung, angezettelt vielleicht von linken weißen Club-of-Rome-Mitgliedern, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Schwarzen und Orientalen dorthin zu bringen, wo bisher die Weißen waren. b) Der Neger kann einfach länger und schneller und feinmotorischer. Als "Unsere".
Was ich in derart süffisanter Form zum Ausdruck bringen möchte: Wo, wähntest Du, sollte solche Diskussion wohl hinführen? Wo kann sie überhaupt hinführen? Welche logischen Optionen hat sie? Und... ähm... wäre es für Dich auch eine Option, die Fragestellung dahingehend zu modifizieren, daß man sich früge, warum es meistens Menschen über 1,80 sind, die im Sport erfolgreich sind, und die Kategorisierung nach der Abkunft irgendwie hintanstellt? Ich kann nicht für RvG sprechen, aber imo zielte seine Irritation ungefähr in diese Richtung.
Es geht nicht darum, daß hier einige anderen vorschreiben wollen, was sie zu denken oder in Bezug auf welche Phänomene sie ihre Wahrnehmung abzublenden haben. Sondern es geht darum... ich will es mit einem Beispiel ausdrücken. Weißt Du, was ich mir als erstes gedacht habe bei Deinem Ausgangsbeitrag für diesen Diskussionsstrang, den wir jetzt hier haben? Ich habe mich an meine Schulzeit erinnert. Vier Kinder gehen mit ihren Eltern über den Pausenhof. Es kommt ein Rollifahrer vorbei. Drei der Kinder gucken ihn kurz an, wenden dann ihren Blick ab und gehen weiter. Das vierte Kind bleibt stehen und sagt, vollkommen gefangen genommen von dem Anblick: "Guck mal, Mama, der Mann ist im Rollstuhl!"
Alle vier Kinder haben gesehen, daß der Mann im Rollstuhl sitzt, aber nur eins hat es für nötig befunden, dazu eine Aussage zu machen. Und wohin wird diese Bemerkung des vierten Kindes führen? Wird der Mann aufstehen, seinen Stuhl nehmen und nach Hause gehen? Dunkle Hautfarbe ist ja nun keine Behinderung, aber was zum Kuckuck soll aus der Bemerkung an Erkenntnissen folgen, daß der Schwarze schwarz und am Fußballtreten ist?
Da fallen mir immer noch vor allen Dingen Antwortmöglichkeiten a) und b) ein. Vielleicht bist Du da einfach weiter, Grotte.
Zitat von burlesqueJetzt wollte ich nur zur guten Nacht in nen Fuppes Trööt und wat les ich? Lieber RVG, auch wenn deine Gedanken zum Nationalstaat oder der Nationalität an sich nicht verkehrt sind, der User Grottenhennes hat dies doch gar nicht zum Thema gemacht...
[sad] Das ist doch völlig egal. Solche Fragen stellt man sich einfach nicht, wie es der Grottenhennes getan hat. Allein schon der Gedanke ist unter aller Sau. Ich habe mich selbst ertappt, als ich im Halbfinale ca 70 Prozent dunkelhäutige Franzosen auf dem Platz gesehen habe und vielleicht drei Prozent im Publikum. Ich hab mich natürlich geschämt wie jeck deshalb, nicht über die Franzosen, sondern über meine Gedanken. Dasselbe bei den ganzen Leichtathletik-Europasiegern, vor allen anderen die aus der Türkei.
Die, die befreit von solchem Gedankengut die rein optische Vielfalt überhaupt nicht mehr wahrnehmen, die haben es einfach besser. Farbe rausdrehen oder Ton weg bei Interviews macht ja auch keinen Sinn. Dass es noch verschiedene Sprachen gibt ist auch so eine Laune der Natur und nicht mehr zeitgemäß. Staaten, Grenzen, Sprache, Herkunft, alles fürn Arsch und so wichtig wie Nagelpilz.
Wichtig sind Windräder, Naturata und Erderwärmung. Vielleicht auch der sprunghafte Anstieg der Erdbevölkerung, aber da bin ich wieder am Anfang und muß mich schämen. Denn das habe ich gerade auch noch gelernt: Rassismus pur, auch nur darauf hinzuweisen.
Jedenfalls danke, wieder was gelernt.
Weißt du , ich hab im Moment ne ganze Menge um die Ohren . Ich dachte mir auch " ...geh da nicht drauf ein "... du schadest dir nur.
Ich schreibe nur noch wenig , unter anderem bist du ein Grund dafür. Deine ekelhaft zynische Schreibe geht mir derart auf den Sack , ich kann gar nicht ausdrücken wie sehr. Deine Position ist nie zu finden , du ergehst dich immer nur im Gleichmut des Sarkasmus , Es ist eh alles Dreck und somit jeder andere auch. Jede formulierte Meinung ist angreifbar , du aber bist so " Facebook " wie man nur sein kann. Das " unliken " , das runter ziehen , dieses " ich steh da eigentlich drüber , aber..... " kotzt mich nur noch an.
Du kotzt mich an und ich brauch das nicht mehr in meiner Freizeit.
@ Grottenhennes Ich schreib immer aus dem Bauch heraus , immer das was ich im Moment denke.
Wetterstrahl hat viel und genug gesagt inwiefern deine " Anregungen " zumindest fragwürdig sind. Ich wollte nicht eine " du Nord , ich Süd " Diskussion beginnen .
Das Prinzip des sozialen Aufstiegs durch Sport. Konnte man z.B. in den USA schon immer sehen, angefangen mit Joe Louis u.a. beispielsweise. Gab's auch in Europa immer schon, konnte man früher nur nicht an Hautfarbe und Familiennamen erkennen, heute migrationsbedingt natürlich schon eher...
Ich mag aber sowieso am liebsten dieses Zitat:
Zitat von RvGNationalität scheint mir so wichtig wie Nagelpilz.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus