3 Punkte geholt, weiterhin Tabellenerster und mit 16 Punkten nach 7 Spielen und einem Plus von 7 Toren ein erfolgreicher Saison Start.
Gar nicht so einfach die nackten Tatsachen zu sehen zu akzeptieren und das Spiel einfach vergessen.
Man fragt sich auch was die Spiel-Philosophie vom Trainer gewesen ist, Nouri ist doch nicht blöd und weiß doch das wir Schwierigkeiten haben das Spiel von Hinten zu entwickeln wenn Sobiech und Czichos in der IV spielen.
Für einen kurzen Moment dachte ich zwar ok er hat Hector auf die 6 beordert neben Höger und wir können dadurch aufbauen aber nein Hector tummelte sich vorne rum und selbst als es in HZ 2 lichterloh brannte, keine Spur von unserem Nati-Spieler. Das Experiment sollte Anfang in Zukunft vergessen denn Hector fand nie wirklich Bindung zum Spiel.
Nouri lies Schaub in Doppeldeckung nehmen und dies erfolgreich, Schaub konnte nicht so aufspielen wie in den letzten Spielen sodass Clemens unser bester Angreifer war und diesmal auch mit wenig Fehlpässen, nach vorne sehr gut nach hinten wie in den Spielen zuvor nicht vorhanden, die Auswechselung kam eigentlich schon viel zu spät.
Drexler arbeitete viel nach hinten, war dadurch aber auch vorne nicht so effektiv wie in den Spielen zuvor.
Unsere Abwehr lies bis auf wenige Situationen kaum etwas zu in HZ 1, die paar wenigen allerdings waren nicht ohne Herzinfarktrisiko.
Insgesamt kann man in HZ 1 wenig kritisieren, die Audi Truppe wurde ein aufs andere mal auseinander genommen und Chancen wurden reichlich rausgespielt, allerdings wurden die auch kläglich vergeben.
In HZ 2 begann dann die Katastrophe, dass wir hier nicht den Sack vollbekommen haben grenzt an ein Wunder und ist mir ein Rätsel. J.Horn mit unheimlichen Stellungsfehlern zu weit weg vom Gegenspieler, nicht bereit aggressiv gegen den Mann zu gehen und plötzlich auch noch mit Bleischuhen.
Risse, wie schon in HZ 1 teilweise mit einem Anflug von völliger Orientierungslosigkeit und war teilweise völlig neben der Spur. Beim Gegentor stand er völlig falsch und lies dadurch Horn ziemlich blöd aussehen, in der kurzen Ecken durfte der Ball nie und nimmer einschlagen.
Nach dem Tor (darum wurde auch reichlich gebettelt) die ganze Truppe völlig daneben und hier hätte Ingolstadt den Sack zumachen müssen.
Mit der Einwechselung von Guirassy kam dann wieder Leben bei uns rein, es wurden die Zweikämpfe wieder angenommen, es wurde schnell gespielt und Druck auf den Gegner ausgeübt auch wenn Hinten weiterhin geübt wurde für das Seepferdchen.
Fazit: HZ 1 viele gute Chancen kein Tor, HZ 2 keine Chance 2 Tore.
Mund Abputzen, Analysieren und nach und nach die Fehler abstellen.
Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht im Stadion sein und so ein Spiel vorm Fernseher reibt einem mehr auf als auf der Tribüne, meine Hündin musste ganz schön leiden und kann sich heute erst mal von ihrem Tinnitus erholen, ich hoffe Freitag muss sie nicht ganz so leiden wenn es gegen Bielefeld geht.
Ich schau den Effzeh jetzt leider immer ohne Hund. Die steile Treppe zu meinem Fussballzimmer will ich ihm nicht mehr zumuten. Die Katze nimmt auch immer beim ersten Schrei reiss aus
Ich versteh auch nicht das Risse selbst mal ein Gespräch mit Anfang sucht. Alle sehn es, das er da die komplette Fehlbesetzung ist. Aber, er spielt wieder und wieder rechter Verteidiger. Es ist ein Unding. Sieht Anfang das nicht? Checkt der das nicht? Oder is ihm das egal? Und wieso Sobiech und Cichos jetzt bei uns kicken? Ich verstehs nicht. Dagegen waren Söre auf IV und Maroh Sahnestückchen. Und J. Horn? Was ist das da? Was spielt der da für ne Rolle? Immer die Tendenz erstmal zurück spielen. Hat da Schmadtke nicht auch über 5 Mio bezahlt? Und immer und immer wieder die Frage, WAS sehn diese angeblichen Fachleute da? Der is doch ne null. Ebenso die zwei neuen IVs. Wenn die mit hochgehn und dort spielen sollten, oje, da knallts. In welcher Liga spielen wir da????? Mit solchen Antileistungen auf Platz 1, es ist unglaublich. Was sind das doch für Gurkentruppen die Woche für Woche gegen uns antreten. Habs gestern nach HZ 1sein lassen, es war mir zu blöd sowas anzukucken. Ausserdem ist es aktuell so das ich nicht idL bin sowas wie Spannung aufzubauen. Da wird ein Tor erzielt, na gut, ok. Es liegt daran mMn das ich mich mit den u.a oben genannten Typen nicht identifizieren kann. Auch nicht mit Anfang. Auch nicht mit Veh. Bei mir im Hinterkopf sitzt das sie es sowieso nicht lange machen. Sie sind für eins gut, sie verlängern die Liste der Gurken beim FC ins unendliche. Wenn ich sehe wie die über die Wiese stolpern mit ihrer Quer- und Zurückspielerei wird mir übel. Traurig das alles. Und so'ne Truppe mit einem durchaus system- und taktikfreiem Trainer steht auf Platz 1. Und der Spodi faselt was von stärkerer Truppe als letztes Jahr. Man darf es sich nicht zur Aufgabe machen ein bisjen was neben dem nackten Ergebnis zu forschen, nicht gut, macht schlechte Gedanken. Abschließend noch, Freunde von mir waren gestern im Stadion, ich hatte keinen Bock. Whatts app zur HZ : Es ist eine Frechheit und beschämend was man hier angeboten bekommt. Meine Antwort war klar, ich hatte euch gewarnt, tut euch das nicht an. Und nun auf nach Bielefeld und zu neuen Taten
Zitat von Kölsche OstfrieseIch schau den Effzeh jetzt leider immer ohne Hund. Die steile Treppe zu meinem Fussballzimmer will ich ihm nicht mehr zumuten. Die Katze nimmt auch immer beim ersten Schrei reiss aus
So viel Emotionen schaffst du tatsächlich bei den Spielen vom FC? Mir gelingt das im Moment gar nicht, habe noch nie so ruhig, sprich ohne Torjubel, Fußball geguckt. Das erste mal, als mich das emotionale Fieber packen wollte, war das Spiel gegen Paderborn. Hat also nicht lange angehalten.
Die Analyse ist schwierig. Wir gewinnen häufig, sind Tabellenführer ohne wirklich souverän aufzutreten.
Nach sieben Spielen sollten wir uns langsam gefestigt haben, die Abläufe stimmen, die Abwehr stehen.....Wir erleben aber ein Zitterspiel nach dem anderen.
Auch ich sehe noch viele Baustellen im Team, die Veh hat nicht schließen können. Unsere Aussenverteidigung funktioniert immer noch nicht. Die Endzwanziger Czichos und Sobiech könnten in der 1.Liga ziemlich überfordert sein. Geben wir noch Sörensen und Meré ab - was bleibt denn da noch übrig? Wir bräuchten nach einem Aufstieg 5 neue Verteidiger.
Auf LA konnte Veh die Lücke ebenfalls nicht schließen. Der bullige Guirassy ist kein LA und wird es nie werden. Etliche Spieler schaffen es nicht, konstant gut zu spielen. Wir haben zu viele Wundertüten im Team (Höger, Clemens....). Unser perfektes MF haben wir immer noch nicht gefunden. Mir fehlt auch ein Leader/Capitano im Team. Hector, Höger etc. sind das nicht wirklich.
Was ist von Anfang und Veh zu erwarten? Ich weiß es nicht. Von Vehs Neuzugängen überzeugen bisher nur Terodde und Schaub, Drexler mit Einschränkungen. Das ist eine eher magere Bilanz.
Aufstiegsversicherung Terodde ist auch eine Achillesferse. Fällt der längere Zeit aus, stehen wir wahrscheinlich dumm da. Ich sehe keinen Stürmer, der ihn annähernd gleichwertig ersetzen könnte. Nach dem Aufstieg müsste der FC auch da ordentlich investieren. Kann Veh das?
Ich habe gestern wegen der höheren Macht Sky Go das Spiel nur über die Konferenz miterleben dürfen. Was ich sah, passte eigentlich nur in der zweiten Halbzeit zum Kommentar von Hansi Küpper, der zu den FC Sympathisanten der Sky Reporter gezählt werden darf. Die Chancen der ersten wurden nicht alle gezeigt und in der zweiten war bei fast jeder Einblendung der FCI am Drücker. Dank der Konferenz konnte ich mir zu keinem Zeitpunkt einen eigenen Eindruck vom Spielgeschehen aneignen und wurde emotional nicht eingefangen. Aus Erfahrungen weiß, dass die Zusammenfassung in der Sportberichterstattung häufig Entscheidendes weglassen und Nebensächlichkeiten prominent zur Schau stellen. Ich kann dieses Spiel also leider nur aus einer relativ hohen Flughöhe beurteilen und sehe 3 Punkte und die Tabellenführung des FC. Der FC hat nach 7 Spieltagen 18 Tote geschossen und 16 Punkte eingefahren und bleibt sicher Tabellenführer, da gibt es nix zu meckern- sollte man meinen. Das Gegenteil ist der Fall. Hier im Forum gibt es kaum jemanden, der ob der Vorstellungen unserer Jungs nicht auch Bauchschmerzen verspürt. Diejenigen, die alles im grünen Bereich sehen, habe ich überlesen oder sie haben sich nicht zu Wort gemeldet. Wieso Bauchschmerzen auftreten, wurde schon von mehreren Foristen dargelegt, dass spar ich mir an dieser Stelle. Bauchschmerzen wegen der Rolle in der Ersten Liga braucht zum jetzigen Zeitpunkt aber niemand haben, weil es a) noch nicht soweit ist, b) noch viel Wasser den Rhein runter fließt und c) keiner weiß, was dann ist. Was wir aber sicher wissen, der FC hat jetzt in drei Spielen hintereinander Unzulänglichkeiten offenbart, dabei aber nur eines verloren und zwei gewonnen. Paderborn musste nicht zwingend verloren werden, hätte auch wie Pauli als Sieg enden können. Die Heimniederlage hat aber etwas im Verständnis der Handelnden bewirkt. In Sandhausen war die Verunsicherung greifbar und die Vorstellung weit vom eigenen Anspruch entfernt. Zwei Tore aus zwei Torschüssen sind aber eine Qualität, nämlich Effektivität. Ohne die kommt kein Spitzenteam voran. Keine Mannschaft zaubert in jedem Spiel der Saison, auch die Bayern lassen Punkte. Spitzenteams punkten aber regelmäßig und gewinnen auch schlechte Spiele. Legt man diese Definition zu Grunde, ist der FC ein Spitzen-Team, natürlich nur für Zweitligaverhältnisse. Wobei Spitzen-Team geprallt ist. Der FC verfügt über Ausnahmespieler, die bislang den Unterschied in der Punktausbeute gemacht haben. Prominent ist hierbei natürlich Simon Terodde, der in 6 Spielen 10 Tore beisteuerte, mehr als 50% unserer Treffer. Timo Horn ist für mich der stärkste Torhüter der Liga, auch wenn 11 Gegentore in 7 Spielen keine Bilanz eines Aufsteigers seien sollten. Die österreichische Zaubermaus Schaub erfreut das Fanherz und ist eine Attraktion in der Liga. Hector ist nicht in Topform und trotzdem ein Unterschiedsspieler, wenn auch gestern eher nicht. Nur weil einer das Tor des Jahres schießt ist er noch keine offensiver LA. Wie einige andere auch fremdle ich mit unserem Trainer. Veh hat die Latte für Bewertungen der Spiele vor der Saison unnötig hochgelegt, als er von attraktiven Fußball philosophierte. Denn das lässt nicht nur jede Menge Interpretationsspielraum, es lädt zur Kritik förmlich ein. Ein 5:3 auf Pauli war attraktiv aber eben nicht souverän, 100% dominant oder schonend für die Herzmuskulatur. Der FC Fan sieht, dass die Abläufe im Spiel mehr eckig als rund sind und die Abstimmung in der Mannschaft nicht optimal funktioniert. Das geht besser und muss auch bessergehen, will der FC seine Ziele erreichen. Dass den FC aber aktuell 17 andere Zweitligamannschaften um seine Probleme beneiden, zeugt auch von einer gewissen Qualität. Und sei es nur die des Einäugigen unter den Blinden.
Für den Aufstieg muss man auch mal Zitterspiele gewinnen. Dies ist uns gestern gelungen. Das ist auf jeden Fall schon mal sehr positiv. Mit Ausnahme einiger Defensivaussetzer war eigentlich nur negativ, daß kurz nach dem Spiel mein Router seinen Geist aufgab und ich heute T-Online heimsuchen musste.
Unsere Defensive ist nicht erst seit Anfangs neuem System anfällig. Auch in der letzten Saison unter Stöger und Ruthenbeck haben wir den Titel "Schießbude der Liga (2 Gegentore pro Spiel)" geholt. Das könnte auch an der Qualität unserer Spieler liegen, die manche zu hoch einschätzen. Risse und Höger haben ihre besten Zeiten längst hinter sich. Meré, J. Horn und Özcan brauchen wohl noch etwas Zeit und Spielpraxis, um richtig Gute zu werden. Sobiech und Czichos haben Zweitligaqualität, aber auch nicht mehr. Für Bader und Schmitz reicht es offenbar noch nicht mal für die Startelf. T. Horn und Hector bilden derzeit unsere Abwehrsäulen, die aber nicht alles verhindern können.
Nach dem Aufstieg werden wir nach hinten noch eine Menge in Sachen Qualität machen müssen. Sonst sind wir ganz schnell zurück in der 2. Liga.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron Dorfer ...Der FC hat nach 7 Spieltagen 18 Tote geschossen ... .
Eine gute Quote, wie ich finde.
Ein kleiner Schreibfehler wie "Es wird Tote geben" auf einer Einladungskarte zum Geburtstag kann schon dazu führen, daß niemand mehr kommt. Alles Weicheier heutzutage!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
1.Anfang versucht bis dato sein Kieler System nach Köln zu adaptieren...und das bis dato relativ erfolglos!
2.immer mehr Spieler werden positionsfremd eingesetzt mit negativer Tendenz.
3.die neue IV ist bis dato eine komplette Fehlbesetzung
4.Koziello gehört imho als offensive 6 also noch vor Höger und hinter dem OMF als Passgeber eingesetzt,er wird hier zu unrecht ob seiner Fehlpässe kritisiert denn die Summe seiner Pässe ist immens hoch,ergo entstehen auch dadurch Fehlpässe aber die die ankommen eröffnen in der Offensive Räume.
5.Grundsätzlich mit ZWEI Stürmern bei Heimspielen beginnen damit Terodde mehr Räume bekommt,die er sich so nicht mehr immer selbst erarbeiten muss.
Würden die letzten zwei Punkte berücksichtigt würden wir auch im Umschaltspiel wieder besser aussehen.
So mit einigem Abstand: Man sagt, dass die Tabelle nicht lügt, seit gestern bin ich mir aber sicher, dass sie zumindest zu trügen vermag. Bin immer noch erschüttert von dem, was ich da gestern Abend vor Ort gesehen habe. Ich habe ein System - irgendeins- gesucht und keins gefunden, es sei denn es war Teil des Systems, dass technisch arg limitierten Abwehrspielern untersagt worden ist, Bälle aus der Gefahrenzone zu befördern und sich stattdessen mit seinem fußballerisch ebenfalls limitierten Torwart im eigenen 16'er den Ball hin und herzuspielen, was dazu führte, dass es mit jedem Pass wackliger und für das eigene Tor gefährlich wurde. Ich habe zumindest in den 20 Schweigeminuten im Ansatz spielerische Momente gesehen, wenn es der Ball denn mal zu einem, der was damit anzufangen wusste, geschafft hat. Ich hab mich gefragt, ob man denn nicht, wenn man den Ball ständig kontrolliert durch Passspiel nach vorne bringen will, ob es dazu nicht eines technisch stärkeren DM bedarf und in dem Zusammenhang, warum Koziello und Öczan, unsere mit Mere größten Talente außen vor waren und auch blieben, obwohl sehr schnell klar war, dass das so nichts werden konnte und es ja dann auch immer schlechter wurde. Es ist für mich ein Widerspruch, wenn ich angeblich offensiv denke, aber nur Zerstörer ran lasse. Die auf dem Platz, v.a. die Defensiven, wirkten - auch von ihrer Körpersprache her - immer verunsicherter, ja hilflos. Es war auch an den Gesten deutlich, dass einige überhaupt nicht wussten, was sie tun sollten. Risse als RAV tat sich da besonders hervor, er kam mir vor wie ein orientierungsloser Jugendspieler. ständig falsch stehend, in keinem Zweikampf kommend. Dass er durchspielen konnte auf dieser Position, die er offensichtlich überhaupt nicht kann, macht mich fassungslos, weil das grob fahrlässig ist. So hatte Risse seine wenigen guten Szenen ja dann auch offensiv, klar, die beste mündete in den Elfer, der den FC wieder ins Spiel brachte. Als der Gegner seine anfängliche Ehrfurcht vor der Kulisse abgelegt hatte, wurden die Schwächen noch deutlicher und es wird keine 1. Liga brauchen, dass Gegner dies ausnutzen und uns den Kasten vollhauen. Ich kann mir auch mit viel Phantasie nicht vorstellen, dass wir so aufsteigen. Das ist Chaos, kein wie auch immer geartetes System. Dass wir das Ding noch gewonnen haben, war dem lobenswerten und nimmermüden Einsatz, einem Torwart, der seine Stärken auf der Linie einige Male unter Beweis stellen konnte und einem erstaunlich geduldigen und trotz allem unterstützenden Publikum zu verdanken sowie der individuellen Klasse von Terodde. So sicher muss du einen Elfer in der Situation erst mal verwandeln! Mir bleibt nur die Hoffnung, dass nicht wieder ein Trainer seine Philosophie auf Teufel komm raus, ohne Rücksicht auf das was sich real auf dem Platz darstellt, durchziehen kann, bis dass es zu spät ist. Ich für meinen Teil verstehe die Aufstellung nicht, insbesondere nicht, warum unsere talentiertesten Spieler (und auch der dänische Natispieler Sörensen) zugunsten von Sobiech und Czichos zurückstehen müssen, erkenne das angestrebte System nicht und hoffe nur, dass Anfang und Veh wissen was sie da tun!
Diese defensiven Aussetzer können uns noch den Hals brechen. Bis auf Paderborn konnten die Gegner diese Aussetzer - die nicht nur die Abwehrspieler betreffen - nicht in zählbares ummünzen. Der Trainer redet davon, dass man nicht eng genug am Mann sei. Mag sein, nur es ist verdammt noch mal seine Aufgabe, das abzustellen. Am Freitag wartet die Arminia aus Bielefeld schon auf diese Aussetzer. Eine laufstarke und kampfstarke Mannschaft, die von ihrem luxemburgischen (!) Trainer perfekt auf den Gegner und seine Schwächen eingestellt wird. Das wird eine ganze harte Geschichte. Hoffen wir mal, dass defensive Stabilität einkehrt. Ansonsten ist der Blick auf die Tabelle ja durchaus erfreulich. Unaufgeregte Spieltage werden gleichwohl bei unserer Mannschaft rare Seltenheit sein.
Eigentlich ist schon alles gesagt worden - was dieser Anfang da spielen lässt erschliesst sich mir nicht. Falsche Leute auf falschen Positionen, keine Ordnung, aber die "individuelle Klasse" rettet ihm so manches Ergebnis und somit auch seinen Job und lässt uns weiter hoffen. DAS das ist kein Modell für die Zukunft - hoffentlich sehen unsere Betriebsblinden in der Vereinsführung das und suchen nach neuem Trainer, neuen Verteidigern und einem guten Linksaussen - ich bin so was von bedient und habe fertig!