Zitat von smokie@bacardi Ja, so sehe ich es auch. Grundsätzlich gilt: Steht einer meiner Spieler aus der Zentrale (nochmal ganz speziell gegen „eigentlich“ viel schwächere Gegner!) aufgrund des gesamten Defensiv-Verhaltens kurz vor einem Platzverweis, stimmt etwas nicht und dann MUSS ich reagieren! Sowas sollte man eigentlich schon auf einem Übungsleiter-Helfer-Lehrgang lernen.....
@somkie ich muss nicht Koziello danach auswechseln zumal mir ja auf der Bank die Alternativen fehlen aber ich muss zwingend die Ursache beseitigen.
Das Dreieck war Höger, Koziello, Clemens und gegen die drei standen 4 Duisburger, Höger kann da nicht eingreifen denn sonst ist bei Ballverlust Holland in Not, Clemens hat nicht eingegriffen (der wartete auf den Liegestuhl um etwas Bräune abzubekommen), 2 Duisburger stellen die Pass Wege zu und 2 stürzen sich auf unseren kleinen.
Schaub hatte zwar das gleiche Problem aber da funktionierte Drexler ganz anders als Clemens und besonders Bader mischte sich immer wieder ein.
Möglich wäre gewesen Clemens raus und Guirassy rein oder Abwehr von 4 auf 3 Umstellen und Gleichstand im Mittelfeld schaffen also Bader raus und z. B. Özcan rein.
Dazu kommen dann wieder leichte Fehlpässe und langsames Aufbauspiel (besonders beim Umschalten von Abwehr auf Angriff) sowie unterirdische Pässe in den Strafraum und schon hat man den Salat.
Zitat von smokie@Nobby MEIN Problem ist: Ich habe keine Alternative, wo ich sagen kann: Der muss es sein! Keller wäre es vor der Saison gewesen. Einen in seinen früheren Zeiten hätte ich auch gut gefunden, der hatte für mich immer einen Plan. JETZT fällt mir grad keiner ein, auch wenn ich Hasenhüttl nicht schlecht fände... Ansonsten gilt: Trainer-Wechsel sind teuer und ohne Garantie! Irgendwie hoffe ich noch darauf, dass Anfang einen klaren Weg findet, so lange wir noch auf Platz 1 stehen. Fragezeichen sind da aber sehr viele....
Edit: Mit ist doch noch jemand eingefallen, den ich unbedingt wollen würde: Wagner von Huddersfield
Hasenhüttl wäre auch mein Favorit. Auf Anfang zu hoffen is vergebene Liebesmüh. Die Mannschaft wird einen Weg finden, irgendwie aufzusteigen, trotz Anfang. Der steht doch mit dem was er so abliefert nicht für die Zukunft des 1. FC Köln, da sind wir uns doch klar
@bacardi „Reagieren“ heißt nicht gleich Kozze auswechseln
@Nobby Da ich eh keine andere Wahl habe, bleibt mir noch folgende Hoffnung: Anfang hat ja nun in Bielefeld (zumindest für mich) das erste Mal eine ausgewogene Aufstellung gefunden, die die beste Saisonleistung ablieferte. Jetzt erwarte ich, dass er für sich das gestrige Spiel analysiert und etwas findet, was die Leistungs-Differenz erklärt. Vielleicht gelingt es ihm, vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.
Zitat von smokie@bacardi „Reagieren“ heißt nicht gleich Kozze auswechseln
@Nobby Da ich eh keine andere Wahl habe, bleibt mir noch folgende Hoffnung: Anfang hat ja nun in Bielefeld (zumindest für mich) das erste Mal eine ausgewogene Aufstellung gefunden, die die beste Saisonleistung ablieferte. Jetzt erwarte ich, dass er für sich das gestrige Spiel analysiert und etwas findet, was die Leistungs-Differenz erklärt. Vielleicht gelingt es ihm, vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.
Ok @smokie da hatte ich Dich falsch verstanden und wir sind wieder einer Meinung
Zitat von smokie@bacardi „Reagieren“ heißt nicht gleich Kozze auswechseln
@Nobby Da ich eh keine andere Wahl habe, bleibt mir noch folgende Hoffnung: Anfang hat ja nun in Bielefeld (zumindest für mich) das erste Mal eine ausgewogene Aufstellung gefunden, die die beste Saisonleistung ablieferte. Jetzt erwarte ich, dass er für sich das gestrige Spiel analysiert und etwas findet, was die Leistungs-Differenz erklärt. Vielleicht gelingt es ihm, vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.
Das ist mMn das Korn das auch das blinde Huhn findet. Für mich ist die gestrige Niederlage eine ganz klare Aussage das es besser für uns ist er geht
Zitat von smokie@bacardi „Reagieren“ heißt nicht gleich Kozze auswechseln
@Nobby Da ich eh keine andere Wahl habe, bleibt mir noch folgende Hoffnung: Anfang hat ja nun in Bielefeld (zumindest für mich) das erste Mal eine ausgewogene Aufstellung gefunden, die die beste Saisonleistung ablieferte. Jetzt erwarte ich, dass er für sich das gestrige Spiel analysiert und etwas findet, was die Leistungs-Differenz erklärt. Vielleicht gelingt es ihm, vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.
Das ist mMn das Korn das auch das blinde Huhn findet. Für mich ist die gestrige Niederlage eine ganz klare Aussage das es besser für uns ist er geht
@Nobby, ich finde nicht das Anfang bereits gescheitert ist denn anders als z. B. Ruthenbeck hat er ein Konzept und die Spieler sind gefragt auf die Antworten des Gegners entsprechende Lösungen zu treffe.
Natürlich kann er umstellen und Hector zwischen 6 und 8 beordern um größere körperliche Präsenz zu schaffen (dann fehlt aber die spielerische) und er kann auch die Abwehr auflösen und 2 zusätzliche vorne in die Box stellen (in dem Fall fehlte dann Höger auf der 6), das ist dann Methode Brechstange mit langen Bällen.
Wir haben es einfach heute zu sagen dies war falsch oder jenes, wir kennen das Ergebnis und von allen taktischen Finessen abgesehen, ist jeder einzelne Spieler um Welten besser als das was bei Duisburg rumläuft und die Mannschaft muss sich selbst an die Nase fassen und sich eingestehen das war einfach ein riesen Mist den sie gespielt haben. Duisburg hat um jeden Meter gekämpft, sie sind gerannt dass man die Spuren ihrer Zunge auf dem Rasen heute noch findet, hatten etwas Glück und hätten im Grunde den Sack bereits in HZ 1 zumachen können.
Zitat von smokie@bacardi „Reagieren“ heißt nicht gleich Kozze auswechseln
@Nobby Da ich eh keine andere Wahl habe, bleibt mir noch folgende Hoffnung: Anfang hat ja nun in Bielefeld (zumindest für mich) das erste Mal eine ausgewogene Aufstellung gefunden, die die beste Saisonleistung ablieferte. Jetzt erwarte ich, dass er für sich das gestrige Spiel analysiert und etwas findet, was die Leistungs-Differenz erklärt. Vielleicht gelingt es ihm, vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.
Das ist mMn das Korn das auch das blinde Huhn findet. Für mich ist die gestrige Niederlage eine ganz klare Aussage das es besser für uns ist er geht
@Nobby, ich finde nicht das Anfang bereits gescheitert ist denn anders als z. B. Ruthenbeck hat er ein Konzept und die Spieler sind gefragt auf die Antworten des Gegners entsprechende Lösungen zu treffe.
Natürlich kann er umstellen und Hector zwischen 6 und 8 beordern um größere körperliche Präsenz zu schaffen (dann fehlt aber die spielerische) und er kann auch die Abwehr auflösen und 2 zusätzliche vorne in die Box stellen (in dem Fall fehlte dann Höger auf der 6), das ist dann Methode Brechstange mit langen Bällen.
Wir haben es einfach heute zu sagen dies war falsch oder jenes, wir kennen das Ergebnis und von allen taktischen Finessen abgesehen, ist jeder einzelne Spieler um Welten besser als das was bei Duisburg rumläuft und die Mannschaft muss sich selbst an die Nase fassen und sich eingestehen das war einfach ein riesen Mist den sie gespielt haben. Duisburg hat um jeden Meter gekämpft, sie sind gerannt dass man die Spuren ihrer Zunge auf dem Rasen heute noch findet, hatten etwas Glück und hätten im Grunde den Sack bereits in HZ 1 zumachen können.
Anfang hat ein Konzept? Bin erstaunt sowas zu lesen. Wieso sehn wir das nicht bzw das Ergebnis dessen? Ich habs auch letztens gelesen als er sagte wir hätten für versch Spielsituationen versch Antwortmöglichkeiten. Da muss man als Betrachter und Leser schon tief in sich ruhen wenn man solch einen Dünnpfiff liest. Was nutzt das wenn er so denkt, die Mannschaft aber nichts umsetzt? Dann ist er zu schwach !!!! Und muss gehn
Zitat von smokie@bacardi „Reagieren“ heißt nicht gleich Kozze auswechseln
@Nobby Da ich eh keine andere Wahl habe, bleibt mir noch folgende Hoffnung: Anfang hat ja nun in Bielefeld (zumindest für mich) das erste Mal eine ausgewogene Aufstellung gefunden, die die beste Saisonleistung ablieferte. Jetzt erwarte ich, dass er für sich das gestrige Spiel analysiert und etwas findet, was die Leistungs-Differenz erklärt. Vielleicht gelingt es ihm, vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.
Das ist mMn das Korn das auch das blinde Huhn findet. Für mich ist die gestrige Niederlage eine ganz klare Aussage das es besser für uns ist er geht
@Nobby, ich finde nicht das Anfang bereits gescheitert ist denn anders als z. B. Ruthenbeck hat er ein Konzept und die Spieler sind gefragt auf die Antworten des Gegners entsprechende Lösungen zu treffe.
Natürlich kann er umstellen und Hector zwischen 6 und 8 beordern um größere körperliche Präsenz zu schaffen (dann fehlt aber die spielerische) und er kann auch die Abwehr auflösen und 2 zusätzliche vorne in die Box stellen (in dem Fall fehlte dann Höger auf der 6), das ist dann Methode Brechstange mit langen Bällen.
Wir haben es einfach heute zu sagen dies war falsch oder jenes, wir kennen das Ergebnis und von allen taktischen Finessen abgesehen, ist jeder einzelne Spieler um Welten besser als das was bei Duisburg rumläuft und die Mannschaft muss sich selbst an die Nase fassen und sich eingestehen das war einfach ein riesen Mist den sie gespielt haben. Duisburg hat um jeden Meter gekämpft, sie sind gerannt dass man die Spuren ihrer Zunge auf dem Rasen heute noch findet, hatten etwas Glück und hätten im Grunde den Sack bereits in HZ 1 zumachen können.
Anfang hat ein Konzept? Bin erstaunt sowas zu lesen. Wieso sehn wir das nicht bzw das Ergebnis dessen? Ich habs auch letztens gelesen als er sagte wir hätten für versch Spielsituationen versch Antwortmöglichkeiten. Da muss man als Betrachter und Leser schon tief in sich ruhen wenn man solch einen Dünnpfiff liest. Was nutzt das wenn er so denkt, die Mannschaft aber nichts umsetzt? Dann ist er zu schwach !!!! Und muss gehn
Natürlich hat Anfang ein Konzept, Nobby. Das sieht man. Deutlich sogar.
Die Frage ist halt, ob er die Spieler hat, um sein Konzept dauerhaft durch zu ziehen!?
Ich schrieb es schon vor der Saison: Mir dreht sich der Magen um, wenn ich höre, dass sich ein Trainer des 1. FC Köln sein 'eigenes Konzept' mitbringt, dieses für das einzig Richtige zu halten scheint und es auf Biegen und Brechen im Verein durchsetzen will.
Wir sind der 1. FC Köln. Wir spielen seit über eine lange Dekade Verhinder-Fußball. Destruktiv bis ins Detail, auf Zerstörung der gegnerischen Spielanlagen ausgelegt. Ohne Esprit, oder Spielwitz, nie mit Tempo, ab und zu mit etwas Kampfgeist, manchmal gewürzt mit Kölner Enthusiasmus, ohne jegliche Konstanz in der Leistung und stets unberechenbar, darüber hinaus meistens im Rückwärtsgang, gepaart mit langatmigen horizontal ausgelegtem Ball Hin- und Hergeschiebe.
Uns wurde von unseren ach so tollen Trainern mit der Zeit eine Art Lahmarsch-Verlierer-Gen implantiert. Wir können nicht schnell, wir können nicht gut und wir können auch nicht wirklich gewinnen. Jedenfalls nicht, wenn es darauf ankommt. Wie auch, wenn wir weder schnell noch gut können?
Wir können übrigens auch kein Pass-Spiel. Seit Jahrzehnten können wir das nicht mehr. Bestes Beispiel war doch wieder das gestrige Spiel. Da muss man wirklich suchen, um auch innerhalb der 2. Liga eine so pass-schwache Mannschaft zu finden. Und ich meine nicht das 95%ige hirnlose Ballgeschubse, das die Pass-Statistiken so häufig ad absurdum führt, sondern die vertikalen Bälle in die Schnittstellen der gegnerischen Abwehrreihen. Der MSV hat es gestern ein paar mal demonstriert, wie solche Pässe gespielt werden. Oder auch die simplen (Horizontal-)Pässe zum eigenen Mann, die so gerne direkt und ohne Umweg in die Füße der Gegner gespielt werden. Am liebsten noch, wenn die eigene Mannschaft nahezu geschlossen in der Vorwärtsbewegung ist - muss sich ja schließlich lohnen, so ein Fehlpass. Da werde ich halb wahnsinnig im Stadion oder vor der Glotze, wenn ich solch einen Dilettantismus mit ansehen muss.
Dieses Spieler-Gerüst ist nun mit einigen Zweitligakickern aufgebrezelt geworden und soll auf einmal genau das können, was sie seit über 10 Jahren nicht mehr auf die Reihe gebracht haben? Wieso soll das auf einmal funktionieren? Auf welcher Grundlage? Da gleichzeitig die Abwehr vernachlässigt wird, kommt dann halt so ein Murks wie gestern heraus, wenn es in der Offensive nicht wie geplant funktioniert. Also: Das funktionierende Gen ist zerstört worden und jenes, das man gerne hätte ist nicht zu haben, da eindeutig die spielerischen Voraussetzungen hierfür fehlen.
So KANN kein Konzept funktionieren, allenfalls partiell, so wie es bei uns derzeit der Fall ist und was uns ironischer und seltsamer Weise bis an die Tabellenspitze gespült hat. Eine gesunde Basis ist das aber weiß Gott nicht. Eher erinnert mich das an ein wackeliges Gerüst, das den Anschein hat, jeden Moment zusammenbrechen zu können.
Wir sind der 1. FC Köln. Wir spielen seit über eine lange Dekade Verhinder-Fußball. Destruktiv bis ins Detail, auf Zerstörung der gegnerischen Spielanlagen ausgelegt. Ohne Esprit, oder Spielwitz, nie mit Tempo, ab und zu mit etwas Kampfgeist, manchmal gewürzt mit Kölner Enthusiasmus, ohne jegliche Konstanz in der Leistung und stets unberechenbar, darüber hinaus meistens im Rückwärtsgang, gepaart mit langatmigen horizontal ausgelegtem Ball Hin- und Hergeschiebe.
Dieser ewige Realismus bringt doch niemanden wirklich weiter. Und in Köln schon mal gar nicht.
Ich bin nicht der Meinung, dass wir nicht die Spieler haben, um besseren Fußball zu spielen. Koziello und Schaub sind feine Fußballer, Özcan, Mere, Guirassy haben sehr gute Anlagen und sollten zumindest in der 2. Liga Spitzenpersonal darstellen. Insgesamt ist der Kader des FC für die 2.Liga top! Daran kann es nicht liegen! Leider scheinen alle total verunsichert und aus Angst im "System" einen Fehler zu machen ihrer individuellen Stärken beraubt. Und das als Spitzenreiter! Null Selbstvertrauen, null Souveränität, keiner übernimmt Verantwortung. Das ist wie eine Epidemie, die letzlich vom einzelnen natürlich die ganze Mannschaft umfasst. Wenn die Spieler sich im "System" nicht wohl fühlen oder zu doof sind es umzusetzen, dann muss ich - mit der Mannschaft - Lösungen finden. Da kommt ein Gästetrainer aus der Arbeitslosigkeit und deckt in seinem ersten Spiel mit einer ihm unbekannten Mannschaft als Tabellenletzter alle Schwachstellen schonungslos auf und unserem Systemtrainer, der angeblich auf alles eine Antwort hat, fällt nix aber auch gar nix ein. Das ist selbst für FC-Verhältnisse too much.
Zitat von Westerwald-JuppIch bin nicht der Meinung, dass wir nicht die Spieler haben, um besseren Fußball zu spielen. Koziello und Schaub sind feine Fußballer, Özcan, Mere, Guirassy haben sehr gute Anlagen und sollten zumindest in der 2. Liga Spitzenpersonal darstellen. Insgesamt ist der Kader des FC für die 2.Liga top! Daran kann es nicht liegen! Leider scheinen alle total verunsichert und aus Angst im "System" einen Fehler zu machen ihrer individuellen Stärken beraubt. Und das als Spitzenreiter! Null Selbstvertrauen, null Souveränität, keiner übernimmt Verantwortung. Das ist wie eine Epidemie, die letzlich vom einzelnen natürlich die ganze Mannschaft umfasst. Wenn die Spieler sich im "System" nicht wohl fühlen oder zu doof sind es umzusetzen, dann muss ich - mit der Mannschaft - Lösungen finden. Da kommt ein Gästetrainer aus der Arbeitslosigkeit und deckt in seinem ersten Spiel mit einer ihm unbekannten Mannschaft als Tabellenletzter alle Schwachstellen schonungslos auf und unserem Systemtrainer, der angeblich auf alles eine Antwort hat, fällt nix aber auch gar nix ein. Das ist selbst für FC-Verhältnisse too much.
Zitat von smokie@bacardi „Reagieren“ heißt nicht gleich Kozze auswechseln
@Nobby Da ich eh keine andere Wahl habe, bleibt mir noch folgende Hoffnung: Anfang hat ja nun in Bielefeld (zumindest für mich) das erste Mal eine ausgewogene Aufstellung gefunden, die die beste Saisonleistung ablieferte. Jetzt erwarte ich, dass er für sich das gestrige Spiel analysiert und etwas findet, was die Leistungs-Differenz erklärt. Vielleicht gelingt es ihm, vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.
Das ist mMn das Korn das auch das blinde Huhn findet. Für mich ist die gestrige Niederlage eine ganz klare Aussage das es besser für uns ist er geht
@Nobby, ich finde nicht das Anfang bereits gescheitert ist denn anders als z. B. Ruthenbeck hat er ein Konzept und die Spieler sind gefragt auf die Antworten des Gegners entsprechende Lösungen zu treffe.
Natürlich kann er umstellen und Hector zwischen 6 und 8 beordern um größere körperliche Präsenz zu schaffen (dann fehlt aber die spielerische) und er kann auch die Abwehr auflösen und 2 zusätzliche vorne in die Box stellen (in dem Fall fehlte dann Höger auf der 6), das ist dann Methode Brechstange mit langen Bällen.
Wir haben es einfach heute zu sagen dies war falsch oder jenes, wir kennen das Ergebnis und von allen taktischen Finessen abgesehen, ist jeder einzelne Spieler um Welten besser als das was bei Duisburg rumläuft und die Mannschaft muss sich selbst an die Nase fassen und sich eingestehen das war einfach ein riesen Mist den sie gespielt haben. Duisburg hat um jeden Meter gekämpft, sie sind gerannt dass man die Spuren ihrer Zunge auf dem Rasen heute noch findet, hatten etwas Glück und hätten im Grunde den Sack bereits in HZ 1 zumachen können.
Der Meinung bin ich inzwischen nicht mehr. Ich glaube, unser Kader wird gnadenlos überschätzt. Clemens, Guirassy, Bader, Cordoba z.B. sind um Welten besser als wer?
Mit diesem Kader, dieser Defensive und nur einem torgefährlichen Stürmer, würden wir aus der Bundesliga sofort wieder absteigen.
In den meisten Spielen habe ich die gegnerischen Kicker auf Augenhöhe gesehen, Aue vielleicht nicht.
Zitat von Westerwald-JuppIch bin nicht der Meinung, dass wir nicht die Spieler haben, um besseren Fußball zu spielen. Koziello und Schaub sind feine Fußballer, Özcan, Mere, Guirassy haben sehr gute Anlagen und sollten zumindest in der 2. Liga Spitzenpersonal darstellen. Insgesamt ist der Kader des FC für die 2.Liga top! Daran kann es nicht liegen! Leider scheinen alle total verunsichert und aus Angst im "System" einen Fehler zu machen ihrer individuellen Stärken beraubt. Und das als Spitzenreiter! Null Selbstvertrauen, null Souveränität, keiner übernimmt Verantwortung. Das ist wie eine Epidemie, die letzlich vom einzelnen natürlich die ganze Mannschaft umfasst. Wenn die Spieler sich im "System" nicht wohl fühlen oder zu doof sind es umzusetzen, dann muss ich - mit der Mannschaft - Lösungen finden. Da kommt ein Gästetrainer aus der Arbeitslosigkeit und deckt in seinem ersten Spiel mit einer ihm unbekannten Mannschaft als Tabellenletzter alle Schwachstellen schonungslos auf und unserem Systemtrainer, der angeblich auf alles eine Antwort hat, fällt nix aber auch gar nix ein. Das ist selbst für FC-Verhältnisse too much.
Gruß aus dem Westerwald!
Toller Beitrag aus dem Westerwald - Gruß auch an dich!
Zitat von fidschi(...) Der Meinung bin ich inzwischen nicht mehr. Ich glaube, unser Kader wird gnadenlos überschätzt. Clemens, Guirassy, Bader, Cordoba z.B. sind um Welten besser als wer?
Mit diesem Kader, dieser Defensive und nur einem torgefährlichen Stürmer, würden wir aus der Bundesliga sofort wieder absteigen.
In den meisten Spielen habe ich die gegnerischen Kicker auf Augenhöhe gesehen, Aue vielleicht nicht.
Unser Kader ist der mit deutlichem Abstand beste Kader der 2. Liga. Wir haben einige der allerbesten Zweitligakicker der letzten Jahre - Spieler, die in Liga 2 absolute Spitze darstellen und erfahren sind (Terodde, Sobiech, Czichos, Drexler). Wir haben einen Nationalspieler, einen auch in Liga 1 hervorragenden Torwart, nicht so gut wie Neuer, aber dennoch hervorragend. Wir haben mit Schaub einen Spieler, der ganz sicher in der Bundesliga Karriere machen wird, so wie dies Bittencourt auch macht (ich denke, er hat ungefähr dessen Niveau). Wir haben mit Höger oder Özcan herausragende Spieler für das defensive Zentrum, herausragend in Liga 2. Ich würde behaupten, dass Zoller und Sörensen bei jedem Zweitligisten Stamm spielen würden, vielleicht außer beim HSV. Bei allen anderen 16 Teams wären die Stamm.
Wir sind nicht gut hinten rechts besetzt bislang (Schmitz hat ja noch nicht gespielt), wir haben in meinen Augen nicht den besten Trainer - aber Koziello wird in der Bundesliga Karriere machen, Drexler ist ein Spieler, bei dem ich mich wundere, warum der noch nie Bundesliga gespielt hat usw. - der FC hat ca. 20-22 Profis im Kader, die alle bei der Konkurrenz zu den 3-4 besten gehören würden.
Gestern gab es ein Einstellungsproblem, würde ich sagen - dafür sind sowohl die Spieler wie auch das Trainerteam verantwortlich. Und abgesehen davon: Ich habe (leider) recht viel 2. Liga geschaut und kann daher sagen nach 9 Spieltagen: Der FC wird mit deutlichem Abstand aufsteigen diese Saison.