Zitat von burlesqueUnabsteigbar, gesicherte Einnahmen... das Gold-Perpetuum Mobile. Wir grüssen alle Arschgefickten.
Aber auf Dauer völlig uninteressant. Also mich interessiert schon die Champions-League nicht mehr. Ich habe in dieser Saison noch kein Spiel geguckt und werde das auch so beibehalten. Packt mich einfach nicht mehr.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die nationalen Ligen überleben werden. Sollen die Bayern doch abhauen. Können sie eben nicht mehr Deutscher Meister werden.
Ich schau die EL und CL auch so gut wie nie.
In der CL kommt hinzu, dass ich ausser Dortmund da eh keine deutsche Mannschaft mag und die EL ist mir auch viel zu aufgeblasen.
Bei Bayern, Bayer, Leipzig bin ich immer für den ausländischen Gegner.
Den Schalkern, Hoffenheim kann ich auch nicht die Daumen drücken.. Lediglich Frankfurt gönne ich da Erfolg.
Zitat von smokieWas bei dieser „Prüfung“ ganz sicher nicht außer Acht gelassen wurde, waren Untersuchungen durch Marketing-Experten. Diese Liga hätte sich doch mach 2-3 Jahren SPÄTESTENS verbraucht. Noch schlimmer: Es fehlen die „besonderen Momente“, auf die man sich freuen kann als Fan. Selbst heute ist es doch schon anders als früher: ICH zum Beispiel schaue mir heute Bayern-Madrid „gerne an“. NUR NOCH „gerne an“, weil es einfach vielfach vorkommt. Damals, im alten Landesmeister-Cup, war sowas ein absoluter Klassiker, den ich auf jeden Fall sehen MUSSTE, ganz egal welche deutsche Beteiligung. Und sowas würde sich dann einfach auch komplett verbrauchen. Wen interessieren denn noch solche Spiele, wenn ich sie garantiert 2-4 mal in der Saison habe? Ist dann alles nichts besonderes mehr, ganz im Gegenteil; es hat ja nichtmal Derby-Charakter. Es verkommt ganz einfach zu einem stinknormalen Liga-Spiel und wird letztlich weniger Resonanz auf sich ziehen als ein mögliches Pokalspiel Bayern-Nürnberg.....
Meinetwegen sollen sie es machen. Die werden alle zunächst viel Geld machen und am Ende gnadenlos auf die Fresse fliegen. Ich persönlich würde die Bayern als Gegner nicht vermissen. Da gibts in Deutschland ganz andere Spiele, die mich mitreißen
Volle Zustimmung und eine kleine Ergänzung, ohne die Wurzeln (Bundesliga) würde kein Wachstum entstehen. Früher musste mann Meister werden, um sich mit den Großen zu messen, inzwischen darf auch unser 4ter antreten.
Zitat von burlesqueUnabsteigbar, gesicherte Einnahmen... das Gold-Perpetuum Mobile. Wir grüssen alle Arschgefickten.
Aber auf Dauer völlig uninteressant. Also mich interessiert schon die Champions-League nicht mehr. Ich habe in dieser Saison noch kein Spiel geguckt und werde das auch so beibehalten. Packt mich einfach nicht mehr.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die nationalen Ligen überleben werden. Sollen die Bayern doch abhauen. Können sie eben nicht mehr Deutscher Meister werden.
Ich schau die EL und CL auch so gut wie nie.
In der CL kommt hinzu, dass ich ausser Dortmund da eh keine deutsche Mannschaft mag und die EL ist mir auch viel zu aufgeblasen.
Bei Bayern, Bayer, Leipzig bin ich immer für den ausländischen Gegner.
Den Schalkern, Hoffenheim kann ich auch nicht die Daumen drücken.. Lediglich Frankfurt gönne ich da Erfolg.
Vom europäischen Gedanken her betrachtet, fände ich eine Europa-Liga vielleicht sogar ganz gut. Als Liga über den nationalen. Aber es müsste dann natürlich Auf- und Abstieg geben, so daß jeder Club in Europa die Chance hätte, bei den Großen mitzuspielen.
Zitat von smokieWas bei dieser „Prüfung“ ganz sicher nicht außer Acht gelassen wurde, waren Untersuchungen durch Marketing-Experten. Diese Liga hätte sich doch mach 2-3 Jahren SPÄTESTENS verbraucht. Noch schlimmer: Es fehlen die „besonderen Momente“, auf die man sich freuen kann als Fan. Selbst heute ist es doch schon anders als früher: ICH zum Beispiel schaue mir heute Bayern-Madrid „gerne an“. NUR NOCH „gerne an“, weil es einfach vielfach vorkommt. Damals, im alten Landesmeister-Cup, war sowas ein absoluter Klassiker, den ich auf jeden Fall sehen MUSSTE, ganz egal welche deutsche Beteiligung. Und sowas würde sich dann einfach auch komplett verbrauchen. Wen interessieren denn noch solche Spiele, wenn ich sie garantiert 2-4 mal in der Saison habe? Ist dann alles nichts besonderes mehr, ganz im Gegenteil; es hat ja nichtmal Derby-Charakter. Es verkommt ganz einfach zu einem stinknormalen Liga-Spiel und wird letztlich weniger Resonanz auf sich ziehen als ein mögliches Pokalspiel Bayern-Nürnberg.....
Meinetwegen sollen sie es machen. Die werden alle zunächst viel Geld machen und am Ende gnadenlos auf die Fresse fliegen. Ich persönlich würde die Bayern als Gegner nicht vermissen. Da gibts in Deutschland ganz andere Spiele, die mich mitreißen
Volle Zustimmung und eine kleine Ergänzung, ohne die Wurzeln (Bundesliga) würde kein Wachstum entstehen. Früher musste mann Meister werden, um sich mit den Großen zu messen, inzwischen darf auch unser 4ter antreten.
Das verwässert den Wettbewerb völlig. Aber das sind eben die Kräfte des freien Marktes, da werden die Zitronen so lange gepresst, bis nichts mehr rauskommt.
Bayern-Fans erzürnt über Super League Mehrere Spruchbänder beim Freiburg-Spiel
Das Heimspiel gegen den SC Freiburg nutzten die Fans des FC Bayern München auch dazu, um ihren Unmut zum Thema Super League zu bekunden. Die Bayern-Fans hatten gleich mehrere Spruchbänder gebastelt, um ihren Unmut kund zu tun. Das Thema Super League ist eine Entwicklung, die den Fans der Münchner ordentlich gegen den Strich geht. „Nie mehr Deutscher Meister FCB? Nie mehr ehrliche Titel“, steht auf einem Spruchband, das die Münchner während dem Spiel hochhalten. „Wir stehen zu Bundesliga - Superliga ohne uns“, legen die Fans kurze Zeit später mit einem weiteren Spruchband nach. Für die auf Tradition bedachte Südkurve wäre der Ausstieg ihrer Bayern aus der Bundesliga ein echtes Horror-Szenario.
Die Aufregung ist berechtigt! Allerdings soll die Superliga wohl nicht statt Bundesliga kommen (da wären die Bayern ja blöd), sondern die Championsleague ersetzen. Und das ganze von den Vereinen organisiert und nicht von der Uefa. Da müssen Bayern und Dortmund natürlich schauen, dass sie dabei sind. Wirtschaftlich hängen die ja jetzt schon hinten dran. Allerdings mag ich dieses Entwicklungen alle überhaupt nicht. Die EM ist schon kaputt, die WM wird gerade durch die Austragungsländer und die neuerliche Aufstockung zerstört und die Championsleague war von Anfang an ein Witz, weil eben nicht nur die Champions dort gespielt haben.
Vielleicht sollte sich der FC um eine europäische Fahrstuhlliga bewerben. Da wären sie dann, zusammen mit Nürnberg und Bielefeld, gesetzt.
Viel Wind um wenig. Die Bayern-Hasser haben einen neuen Aufreger. Dabei kenne ich viele Bayern-Hasser, die es schon seit langem begrüßen würden, wenn die Bayern aus der Bundesliga verschwänden und irgendwo in einer europäischen Extraliga ihr Dasein fristeten. Nicht mal unter Bayern-Hassern scheint Einigkeit zu herrschen. Das ist lustig. Übrigens scheint das Projekt inzwischen auch abgeblasen, jedenfalls was den Bundesligaanteil anbelangt. Laßt uns also in den Garten gehen und arbeiten....
Zitat von AixbockViel Wind um wenig. Die Bayern-Hasser haben einen neuen Aufreger. Dabei kenne ich viele Bayern-Hasser, die es schon seit langem begrüßen würden, wenn die Bayern aus der Bundesliga verschwänden und irgendwo in einer europäischen Extraliga ihr Dasein fristeten. Nicht mal unter Bayern-Hassern scheint Einigkeit zu herrschen. Das ist lustig. Übrigens scheint das Projekt inzwischen auch abgeblasen, jedenfalls was den Bundesligaanteil anbelangt. Laßt uns also in den Garten gehen und arbeiten....
Ich gehe davon aus, daß die Super League in spätestens 10 Jahren kommen wird und die großen Vereine dann ihre nationalen Ligen dafür verlassen werden. Ansonsten könnten nicht 16, 18 oder 20 Mannschaften gegeneinander mit Hin- und Rückspiel spielen. Man darf nicht vergessen, daß dann jeder Verein mehr als 500 Mio. Euro aus dem großen Fernsehtopf erhält. Der Fußball entwickelt sich immer mehr zur Unterhaltungsindustrie. Die Spiele der Super League finden dann vermutlich weltweit statt. Die Bayern werden sich was dabei gedacht haben, wenn sie die Telnahme an der Super League und den Ausstieg aus der Bundesliga schon jetzt rechtlich untersuchen lassen. Im Moment scheint es noch zu viele Probleme zu geben.
Nach Einführung der Super League werden dann Vereine wie der Effezh weiter in der Bundesliga ohne Bayern und den BVB spielen. Ich kann damit gut leben. Vielleicht hat sogar der Effzeh dann noch mal die Möglichkeit, einen nationalen Titel holen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Nach Karl-Heinz Rummenigge hat mittlerweile auch Uli Hoeneß Stellung zu den Enthüllungen um eine europäische Super League bezogen. „Das ist eine Falschmeldung“, erklärte er gegenüber der ‚Süddeutschen Zeitung‘. Rummenigge hatte sich am gestrigen Samstag rund um das 1:1-Unentschieden gegen den SC Freiburg gegenüber ‚Sky‘ geäußert und versichert: „Wir stehen total zu unserer Mitgliedschaft in der Bundesliga und analog natürlich auch zur UEFA, die ja die anderen europäischen Wettbewerbe organisiert. Das war bei uns auch nie ein Thema, das infrage gestellt wurde.“
Ich geh jetzt zur Fortuna. Von mir aus sollen die Bayern oder wer auch immer in einer Superliga spielen. 0:4 bei Halbzeit. Vier Euro das Bier, jetzt in der HZ Elfmeterschießen. Der Gewinner bekommt einen Entsafter. Die Fortuna gibt alles, aber es steht 0:6. Die 1907 Zuschauer verlassen zum Teil das Stadion.
Zitat von derpapaJa klar, die Fortuna Hält das 0:4 und Thomas Bröker wurde eigewechselt. Alles wird gut.
Es steht inzwischen schon 0:5. Der neue Trainer der Fortuna scheint nicht der große Reißer zu sein. Es sieht derzeit nach einer Rückkehr in die 4. Liga aus.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Bayern zB würde das 4fache pro Jahr verdienen. Knapp 200 Mio, noch Fragen? Und Rummenigge hat nur wenig Ahnung, weiß nicht soviel, und machen da sowieso nicht mit