Teil I Liebe Gemeinde, jetzt schlägst 13! Am Samstag um 13 Uhr ist der Top-Verein, aus der schönsten Stadt der neuen Bundesländer, zu Gast beim Top Verein, der schönsten Stadt Deutschlands. Der FC empfängt den Dynamo aus Dresden. Mit Dynamos haben wir in dieser Saison schon gute Erfahrungen gemacht. Ich persönlich auch, eine erste Freundin, mit der ich zusammengewohnt habe, kam aus dieser Stadt. Der Volksmund sagt: Sachsen, da wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen. Hätte meine Freundin gesächselt, wären wir niemals glücklich geworden. Zum Thema, Dynamo wurde am 12. April 1953 gegründet und ist somit jünger als wir. Mit 22.240 (30.06.201 Mitgliedern ist er der mitgliederstärkste Sportverein in den neuen Bundesländern und gehört damit zu den 25 größten Sportklubs bundesweit. Die Primärfarben des Clubs sind Schwarz-Gelb, die Trikots sind auswärts häufig Rot-Weiß. Wir dürfen davon ausgehen, dass sie in ihren Heimtrikots auflaufen.
Dynamo Dresden war einer der erfolgreichsten und populärsten Vereine des DDR-Fußballs und mit insgesamt 98 Spielen im UEFA-Europapokal (Gesamtbilanz: 98 Spiele, 42 Siege, 25 Unentschieden, 31 Niederlagen, 156:121 Tore) einer der bekanntesten DDR-Fußballclubs in Europa. Der Verein wurde insgesamt achtmal Meister in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse, und siebenmal DDR-Pokalsieger. Letztmalig 1990/91 erreichte der Club im Europapokal der Landesmeister das Viertelfinale und musste FK Roter Stern Belgrad aus Jugoslawien, dem späteren Gewinner, geschlagen geben. 1995 wurde der Verein wegen einer Lizenzverweigerung in die Regionalliga zurückgestuft, kurzzeitig stieg er sogar in die vierte Liga ab. Nach dem Abstieg aus der 2. Liga zum Ende der Saison 2013/14 trat Dynamo Dresden in der 3. Liga an und erspielte sich 2016 in der zweiten Drittligasaison den Wiederaufstieg.
Im Europapokal scheiterte Dynamo Dresden sechsmal im Viertelfinale, darunter im März 1985 gegen SK Rapid Wien (einem 3:0-Hinspielsieg folgte im Rückspiel ein 0:5) und ein Jahr später gegen Bayer 05 Uerdingen mit dem sogenannten „Wunder von der Grotenburg“. Nach einem 2:0-Heimerfolg und einer 3:1-Führung zur Halbzeit des Rückspiels am 19. März 1986 blieb Stammtorhüter Bernd Jakubowski nach einem Zusammenprall mit Wolfgang Funkel mit einem Schulterbruch in der Kabine und Neuling Jens Ramme musste sechs Gegentore zum 3:7-Endstand hinnehmen. Nach diesem Spiel blieb außerdem der Dynamo-Spieler Frank Lippmann im Westen. Zudem waren unter den Dynamo-Fans auch geflüchtete DDR-Bürger, die medienwirksam im TV gezeigt wurden. Das DDR-Fernsehen zeigte deshalb mehrfach Standbilder, um diesen politisch unangenehmen Vorfall zu vertuschen. Dieses Spiel hat sich mir in Gedächtnis gebrannt und gehört zu den Top Sportereignissen, vergleichbar mit Westphal gegen Schmid. Wer es gesehen hat, wird es auch nie mehr vergessen. Der Entscheidungssatz zwischen Westphal und Smid ging in die Geschichtsbücher ein. Mit 17:15 triumphierte am Ende der Underdog aus Deutschland über seinen Kontrahenten und sprang für kurze Zeit aus dem Schatten von Teamkollege Boris Becker. Mit einer Spieldauer von fünf Stunden und 29 Minuten und insgesamt 85 gespielten Games war es bis dato das längste Davis-Cup-Match in der Historie des Nationenwettbewerbs.
Zurück zum Wesentlichen, dem Fußball und unseren Gästen. In der Saison 1989/90 verteidigte Dynamo Dresden seinen Meistertitel. Mit dem Gewinn des FDGB-Pokals errang der Verein darüber hinaus das dritte Mal in seiner Geschichte das Double. Gleichzeitig bedeuteten die insgesamt achte Meisterschaft und der siebente Pokalsieg die letzten DDR-Titel. Ihr Double ist also deutlich jünger als unseres. Nach der Wiedervereinigung spielte die Mannschaft von 1991 bis 1995 in der Bundesliga. An die Erfolge zu DDR Zeiten konnte Dynamo nie mehr anknüfen. Der Ausverkauf der besten Spieler traf auch Dresden. Der Verein hat so einiges erlebt. Als 2 Ligist gelang der Mannschaft in der ersten Runde des DFB-Pokals 2011/12, als sie sich im heimischen Stadion gegen den damals amtierenden Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer Bayer 04 Leverkusen nach einem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand noch mit einem 4:3-Sieg in der Verlängerung durchsetzte, ein Achtungserfolg.
Nach mehreren Vergehen der eigenen Fans schloss das DFB-Sportgericht Dynamo Dresden aufgrund von Krawallen im Zweitrundenspiel des DFB-Pokals beim amtierenden deutschen Meister Borussia Dortmund am 25. Oktober 2011 vom DFB-Pokal 2012/13 aus. In einem Berufungsverfahren im Februar 2012 konnte Dynamo Dresden den Pokalausschluss abwenden. Stattdessen verurteilte der DFB Dynamo Dresden zu einem Geisterspiel gegen den FC Ingolstadt, zu einem Auswärtsspiel ohne eigene Fans gegen Eintracht Frankfurt eine Woche später sowie zu einer Geldstrafe von 100.000 Euro. Der verhandelnde Richter sagte zu dem Urteil, dass es „eine deutliche letzte Warnung an den Verein sei“. Als Zeichen der Verbundenheit und um den finanziellen Schaden zu minimieren initiierten Fans und Verein für das Geisterspiel den Verkauf von sogenannten Geistertickets. Bis zum Anpfiff des Spiels wurden 34.638 Geistertickets verkauft, womit die reale Stadionkapazität von 32.066 übertroffen wurde. Es ging als „erste ausverkaufte Geisterspiel in der Geschichte“ in die Annalen des DFB ein. Der schlechte Ruf der (einiger) Anhänger wurde nicht zuletzt in dieser Zeit gefestigt. Wegen Fan-Krawallen im Zweitrundenspiel im DFB-Pokal am 31. Oktober 2012 bei Hannover 96 schloss das DFB-Sportgericht am 10. Dezember 2012 die SG Dynamo Dresden vom DFB-Pokal 2013/14 aus, nachdem der Verein im letzten Verfahren nach Abwendung des Ausschlusses davor gewarnt worden war, dass im Wiederholungsfall erneut ein Ausschluss droht. Eine Berufung im März vor dem DFB-Bundesgericht wurde abgelehnt, eine weitere im Mai vor dem Ständigen Schiedsgericht ebenfalls, damit bliebe dem Verein nur noch ein Gang vor ein Zivilgericht. Dynamo Dresden ist der erste Verein, gegen den ein DFB-Pokal-Ausschluss ausgesprochen wurde. Am 14. Juni 2013 wies das OLG Frankfurt/Main den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zur Zulassung zum DFB-Pokal für die Saison 2013/14 als unbegründet ab.
Der Trainer der Dresdener heißt Maik Walpurgis, er steht seitdem seit dem 11.9.2018 an der Linie. Der 1973 geborene Deutsche war schon Trainer in Bielefeld, Gütersloh, Lotte, Herford, Osnabrück und zuletzt bei Ingolstadt. Den Abstieg der Schanzer konnte er nicht verhindern und auch der Start in der 2ten Liga missglückte vollends. Am 22.08.2017 trennten sich dann die Wege. Er leitet eine bunt gemischte Truppe an. 17 „Deutsche“ bilden mit jeweils einem Dänen, Schweden, Syrer, Türken, Senegalesen, Tschechen und zwei Spieler aus Bosnien-Herzegowina und Österreich ein Team. Berühmte Namen sucht man im Kader vergebens. Der Kapitän Marco Hartmann ist seit 2013 im Verein. Der Senegalese Moussa Koné spielt im Sturm und ist mit 6 Toren in 12 Einsätzen, der treffsicherste im Kader. Auf dem zweiten Platz liegt der aus Syrien stammende Aias Aosman, mit 3 Toren in 10 Einsätzen. Notenbester Spieler (2,71) ist der Torwart Markus Schubert. Ältester und bekanntester Spieler ist der Neuzugang Patrick Ebert. Er hat in seiner Vita 109 Spiele und 7 Tore in der Bundesliga sowie 27 Partien und 2 Tore in der 2. Bundesliga stehen. Sein Durchbruch gelang bei der Hertha wo er vom 01.07.1998 - 30.06.2012 in 121 Ligaspiele 8 Tore und 17 Assists zustande brachte. Danach musste oder durfte er seine Brötchen im Ausland verdienen. Bei Real Valladolid, bei Spartak Moskau und bei Rayo Vallecano schlug er sein Zelt auf. Zuletzt war er ein halbes Jahr in Ingolstadt mit 4 Spielen und 1 Assist aktiv. Im Gegensatz zu uns konnte die Schwarz-Gelben den 12 Spieltag mit 3 Punkten vergolden. Der Kicker wählte die Überschrift: „Eiskaltes Dynamo schlägt harmlosen SVS mit 3:1“. Wenn man die Spieldaten des Kickers liest ist man mehr als verwundert über dieses Ergebnis. Torschüsse, gespielte und angekommene Pässe, Passquote, Ballbesitz, Zweikampfquote und Ecken sprechen allesamt für Sandhausen. Dresden steht mit 18 Punkten und 16:12 Toren auf Platz 7. Eine Gemeinsamkeit aus der jüngsten Vergangenheit, beide verloren gegen den HSV mit 0:1.
Teil II Unser FC und sein Trainer stehen mit dem Rücken zur Wand. Effzeh.com hätte zu ihrem Abstimmungsergebnis, zur Frage, ob die Kritik an MA berechtigt sei, gerne die Anzahl der Stimmen dazu schreiben dürfen. Ob die Zustimmung zum Trainer wirklich nur bei 5,4% liegt sei mal dahingestellt, hier im Forum tendiert sie gegen 0. Der FC ist sicherlich keine Adresse für High Level Trainer, die sich eher bei den Top 25 Europas sehen. Die alte ausgelutschte Garde, wie den Messias oder den großen Peter N, will hier doch auch keiner wirklich beobachten. Der langen Jahre erfolgreiche Stöger wird trotzdem von einigen hier, ob seines Spielstils, immer noch verflucht. Wieso es Mainz und Heidel gelang zweimal Top Trainer Talente hervorzubringen, gemeint sind Klopp und Tuchel, der FC aber einem Ruthenbeck das Vertrauen schenken musste, ist eine never ending question.
Ein realistisches Anforderungsprofil an einen geeigneten Trainer des FC entspricht ziemlich genau unserem aktuellen Trainer, mit einem entscheidenden Malus, dem mangelnden Erfolg. Der FC braucht einen ehrgeizigen Trainer, der sich seine Merten noch verdienen muss und will, der schon einen Nachweis erbracht hat, dass er im Profifußball bestehen kann. Alternativ einen herausragenden Jugendtrainer, der auch schon Mall einen Titel errungen hat. Ein Bezug zur Stadt tut nicht Not, schaden muss er allerdings auch nicht zwingend. Der Trainer sollte ein System entwickeln, in dem sich der Kader sicher fühlt und das erfolgreichen Fußball sehr wahrscheinlich macht. Anfang ist von seinem System überzeugt, weil er bis dato damit recht viel Erfolg hatte. Mit Kiel hatte er zwei Jahre lang eine steile Erfolgskurve hingelegt. Der Durchmarsch aus der 3ten in die Bundesliga war zum Greifen nah. Dass die Verantwortlichen Anfang verpflichtet haben war keinesfalls abwegig, es scheint nur nicht funktioniert zu haben.
Der Wendepunkt war wohl das Heimspiel gegen Paderborn. Der FC konnte zwar danach in der englischen Woche volle Punktzahl anschreiben, der Stil des Teams hatte sich aber radikal geändert. In Sandhausen war der FC mit einem Betonfußball unterwegs, für den man Stöger gekreuzigt hätte. Ingolstadt war lange Zeit die bessere Mannschaft und verlor nur wegen der individuellen Stärke unseres Personals. In Bielefeld nahm die Mannschaft den Kampf an und zeigte alle Tugenden, die es in 2ten Liga braucht. Optimistisch wie ich bin, dachte ich, die Mannschaft ist auf dem richtigen Weg. Dann kam der Tabellenletzte und machte die zweite Heimniederlage perfekt. Der FC verschluderte seine Chancen, als wäre er auf dem Rosenmontagszug. In Kiel führte man glücklich, die zweite Halbzeit hatte der FC den Gegner im Griff und haut sich kurz vor Schluss das Ding quasi selber rein. Gegen Heidenheim verschläft der FC den Start komplett und hat Mühe den Ausgleich zu erzielen. Es folgt Schalke, das Ergebnis konnte man noch als unverdient bezeichnen, die Leistung stimmte sicherlich. Die Hoffnung auf Besserung schien tatsächlich berechtigt und dann folgte die Nichtleistung in Hamburg. In einem Spiel das sogar europaweit Beachtung fand, blamierte sich der FC bis auf die Knochen. Veh und Anfang zählten die Mannschaft erstmals öffentlich an. Ob es was geholfen hat, können wir am Samstagnachmittag diskutieren. Für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC- lass 3 Punkte zu Hause.
Der Vergleich mit Mainz und den Trainern hat mich jetzt doch runter gezogen: Tuchel und Klopp auf der einen Seite und Ruthenbeck und Anfang auf der anderen Seite. Hier in Köln arbeiten doch Experten, die immer nah dran sind und uns deshalb soviel voraus haben. Aber warum zum Teufel kommt da immer sowas Seltsames bei raus?
Wir gewinnen 1:0 durch ein Eigentor der Dresdner, ansonsten ist das Spiel eine Kopie von Hamburg. Soll heißen: keine eigene Chance, 12 km weniger gelaufen als der Gegner, 35% Ballbesitz, 70% verlorene Zweikämpfe. So, oder so ähnlich. Hauptsache für Anfang ist es das letzte Spiel.
Trotz des tollen Threads habe ich gar keine Lust am Samstag zu gucken. Das gab es noch nie. Da ich nicht davon ausgehe, auch wenn das Spiel am Montag bestimmt jedem Spieler unendlich peinlich ist, dass sich irgendetwas zum Positiven, sei es die "Anfang"sformation noch Auswechslung der Spieler, ändert, kriegen sie ordentlich die Hütte voll.
Zitat von SanneTrotz des tollen Threads habe ich gar keine Lust am Samstag zu gucken. Das gab es noch nie. Da ich nicht davon ausgehe, auch wenn das Spiel am Montag bestimmt jedem Spieler unendlich peinlich ist, dass sich irgendetwas zum Positiven, sei es die "Anfang"sformation noch Auswechslung der Spieler, ändert, kriegen sie ordentlich die Hütte voll.
Heimspiele scheinen ja verflucht. Mein Tipp: 1:3.
Auswechseln ? Vllt spielt Söre mal von Beginn an für Schaub ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Dresden ist ein unangenehmer Gegner. Sollten wir ähnlich wie in Hamburg spielen, gibt es die nächste Pleite. Können wir dagegen die Leistung aus dem Schalke-Spiel wiederholen, müsste es für einen Heimdreier reichen. Aber das traue ich unseren lauffaulen Pussis eigentlich nicht zu.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von SanneTrotz des tollen Threads habe ich gar keine Lust am Samstag zu gucken. Das gab es noch nie. Da ich nicht davon ausgehe, auch wenn das Spiel am Montag bestimmt jedem Spieler unendlich peinlich ist, dass sich irgendetwas zum Positiven, sei es die "Anfang"sformation noch Auswechslung der Spieler, ändert, kriegen sie ordentlich die Hütte voll.
Heimspiele scheinen ja verflucht. Mein Tipp: 1:3.
Auswechseln ? Vllt spielt Söre mal von Beginn an für Schaub ?
Sörensen für Terodde wäre ne Möglichkeit. Oder Terodde in die IV. Irgendwas muss jedenfalls passieren.
Dresden ist ein unangenehmer Gegner. Sollten wir ähnlich wie in Hamburg spielen, gibt es die nächste Pleite. Können wir dagegen die Leistung aus dem Schalke-Spiel wiederholen, müsste es für einen Heimdreier reichen. Aber das traue ich unseren lauffaulen Pussis eigentlich nicht zu.
Vor allem müssten wir auch das Tor treffen. Ohne Mithilfe der Schalker hätten wir auch gegen die Knappen torlos gespielt. Cordoba wird niemals ein Knipser und Terodde hat Ladehemmung, da von Drexler und Schaub kein gescheites Zuspiel mehr kommt.
Zitat von SanneTrotz des tollen Threads habe ich gar keine Lust am Samstag zu gucken. Das gab es noch nie. Da ich nicht davon ausgehe, auch wenn das Spiel am Montag bestimmt jedem Spieler unendlich peinlich ist, dass sich irgendetwas zum Positiven, sei es die "Anfang"sformation noch Auswechslung der Spieler, ändert, kriegen sie ordentlich die Hütte voll.
Heimspiele scheinen ja verflucht. Mein Tipp: 1:3.
Auswechseln ? Vllt spielt Söre mal von Beginn an für Schaub ?
Sörensen für Terodde wäre ne Möglichkeit. Oder Terodde in die IV. Irgendwas muss jedenfalls passieren.
Vielleicht wäre Sörensen für Anfang noch effektiver. Schlimmer würde es keinesfalls.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von SanneTrotz des tollen Threads habe ich gar keine Lust am Samstag zu gucken. Das gab es noch nie. Da ich nicht davon ausgehe, auch wenn das Spiel am Montag bestimmt jedem Spieler unendlich peinlich ist, dass sich irgendetwas zum Positiven, sei es die "Anfang"sformation noch Auswechslung der Spieler, ändert, kriegen sie ordentlich die Hütte voll.
Heimspiele scheinen ja verflucht. Mein Tipp: 1:3.
Auswechseln ? Vllt spielt Söre mal von Beginn an für Schaub ?
Sörensen für Terodde wäre ne Möglichkeit. Oder Terodde in die IV. Irgendwas muss jedenfalls passieren.
Vielleicht wäre Sörensen für Anfang noch effektiver. Schlimmer würde es keinesfalls.
Krasse Idee. Spielertrainer hatten wir noch nicht. Wäre auch kostenneutral. Sörensen zusammen mit Lehmann und Anfang wechselt in die Scouting-Abteilung oder eröffnet ne REWE-Filiale.
Zitat von dropkick murphyIch werde natürlich am Samstag zugegen sein.....
Wie isset @Jokero:
Frisch aus Berlin ans Bistro Alter Militärring?
Mensch Drop,
ich kann kaum in Worte fassen, wie gerne ich das täte. Heimweh kann schon ätzend sein. Aber ... diese merkwürdige wie faszinierende Stadt entschädigt schon für Vieles.
Wäre aber nett, wenn Du einen von den Asis für mich mitumhauen würdest ...
Zitat von SanneTrotz des tollen Threads habe ich gar keine Lust am Samstag zu gucken. Das gab es noch nie. Da ich nicht davon ausgehe, auch wenn das Spiel am Montag bestimmt jedem Spieler unendlich peinlich ist, dass sich irgendetwas zum Positiven, sei es die "Anfang"sformation noch Auswechslung der Spieler, ändert, kriegen sie ordentlich die Hütte voll.
Heimspiele scheinen ja verflucht. Mein Tipp: 1:3.
Auswechseln ? Vllt spielt Söre mal von Beginn an für Schaub ?
Sörensen für Terodde wäre ne Möglichkeit. Oder Terodde in die IV. Irgendwas muss jedenfalls passieren.
Vielleicht wäre Sörensen für Anfang noch effektiver. Schlimmer würde es keinesfalls.
Krasse Idee. Spielertrainer hatten wir noch nicht.
Doch, hatten wir - Hennes W. 1948-52! Wäre mal wieder einen Versuch wert ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
wie sieht es eigentlich mit Koziello aus? Wird Der rechtzeitig fit fürs Spiel! Gegen Hamburg waren ja alle Spieler grottig, aber besonders schlimm fand ich mal wieder unseren " Möchtegern-Superstar" guirassy! Ich weiss, hier sind einige Fans von Ihm im Forum, aber ich möchte den erstmal nicht in der Startformation sehen. Wer das Spiel sooo langsam macht, und so gut wie jeden Zweikampf verliert, hat auf dem Platz nix verloren! Wie gesagt, es waren ja alle svhlecht, aber bei Guirassy seh ich immer das Gleiche: Wenn Er aussen einen Pass bekommt, sucht Er sich lieber einen Gegenspieler, um Ihn auszudribbeln( was leider selten klappt), oder er spielt wieder zurück, anstatt mall schnell über die Außen zu kommen! Alternative? Keine Ahnung!!!! Zur Zeit macht es wirklich keinen Spaß, sich den Fc anzuschauen
Zitat von Sleazy23wie sieht es eigentlich mit Koziello aus? Wird Der rechtzeitig fit fürs Spiel! Gegen Hamburg waren ja alle Spieler grottig, aber besonders schlimm fand ich mal wieder unseren " Möchtegern-Superstar" guirassy! Ich weiss, hier sind einige Fans von Ihm im Forum, aber ich möchte den erstmal nicht in der Startformation sehen. Wer das Spiel sooo langsam macht, und so gut wie jeden Zweikampf verliert, hat auf dem Platz nix verloren! Wie gesagt, es waren ja alle svhlecht, aber bei Guirassy seh ich immer das Gleiche: Wenn Er aussen einen Pass bekommt, sucht Er sich lieber einen Gegenspieler, um Ihn auszudribbeln( was leider selten klappt), oder er spielt wieder zurück, anstatt mall schnell über die Außen zu kommen! Alternative? Keine Ahnung!!!! Zur Zeit macht es wirklich keinen Spaß, sich den Fc anzuschauen
Guirassy hast du wunderbar beschrieben , obwohl ich an sein Potenzial glaube , aber momentan macht er alles verkehrt . Vor allen Dinge kann er keine schnelle Konter . Immer bricht er ab und dann hinten rum oder er dribbelt sich fest . Geht mir auch ziemlich auf den Sack !
Guirassy bewegt sich manchmal wie in Zeitlupe. Ich weiß nicht, auf welcher Position er gut aufgehoben wäre - auf der Aussenbahn sicherlich nicht. Für LA haben wir nicht einen Spieler. Das ist nicht akzeptabel und lächerlich!
Es gibt wahrscheinlich nicht mal einen Kreisligaverein, der keinen LA im Kader hat und immer improvisieren muss!
Am Samstag (13 Uhr) hofft der 1. FC Köln, seine Durststrecke beenden zu können. Zu Gast ist Dynamo Dresden. Die Geißböcke holten nur zwei Punkte aus ihren letzten vier Liga-Spielen (0/2/2). Es läuft einiges darauf hinaus, dass Markus Anfang es im Heimspiel mit einem 4-4-2 und der Raute im Mittelfeld probiert. Damit wäre Platz für Cordoba als zweitem Stürmer geschaffen. Dresden hat dagegen seit vier Runden nicht mehr verloren (1/3/0) und möchte diesen Aufwärtstrend in den Domstadt fortsetzen. Nach abgelaufener Sperre ist Nikolaou wieder einsatzbereit. Mit einem Auswärtssieg könnte Dynamo punktemäßig mit dem FC gleichziehen.
Voraussichtliche Aufstellung: T. Horn - Risse, Jorge Meré, Czichos, J. Hector - Höger - Koziello, Drexler, Schaub - Cordoba, Terodde
Zitat von Sleazy23wie sieht es eigentlich mit Koziello aus? Wird Der rechtzeitig fit fürs Spiel! Gegen Hamburg waren ja alle Spieler grottig, aber besonders schlimm fand ich mal wieder unseren " Möchtegern-Superstar" guirassy! Ich weiss, hier sind einige Fans von Ihm im Forum, aber ich möchte den erstmal nicht in der Startformation sehen. Wer das Spiel sooo langsam macht, und so gut wie jeden Zweikampf verliert, hat auf dem Platz nix verloren! Wie gesagt, es waren ja alle svhlecht, aber bei Guirassy seh ich immer das Gleiche: Wenn Er aussen einen Pass bekommt, sucht Er sich lieber einen Gegenspieler, um Ihn auszudribbeln( was leider selten klappt), oder er spielt wieder zurück, anstatt mall schnell über die Außen zu kommen! Alternative? Keine Ahnung!!!! Zur Zeit macht es wirklich keinen Spaß, sich den Fc anzuschauen
Guirassy hast du wunderbar beschrieben , obwohl ich an sein Potenzial glaube , aber momentan macht er alles verkehrt . Vor allen Dinge kann er keine schnelle Konter . Immer bricht er ab und dann hinten rum oder er dribbelt sich fest . Geht mir auch ziemlich auf den Sack !
So siehts mit dem Burschen aus. Ein typischer FC Transfer. Die sehn idR so aus. Der Scout sieht irgendwas das für andere unsichtbar ist. Erste Gespräche. Man einigt sich, in diesem Fall warens fast 4 Mio ( ) Dann isser da....................... und keiner weiß wieso. Der Tenor..... der kütt noch Natürlich langfristiger Vertrag. Dann lange verletzt. Dann macht er ein tolles Freistosstor....... das wars. Ich sag mal, er wird auf dem akt Niveau bleiben und sich nahtlos in die "tollen" FC Transfers einreihen und hoffentlich irgendwann abzischen. Und dann, das muss man wissen, kommen die nächsten Luschen. Aber zum Spiel, wenn ich Risse wieder auf RV seh lach ich mir, wie sagte es mal Thomas Doll so schön, doch den Arsch ab. Wenn die Dresdner halbwegs auf zack sind und einen vernünftigen LA haben, wirds natürlich nur über links gehn. Was denn sonst Klar hat Risse seine Stärken weiter vorne, dafür hinten und bei gegnerischem Druck eine Gefahrenstelle höchster Stufe !!! Es ist ein Trauerspiel in dem wir hoffentlich einen auf den Sack kriegen. Damit löst sich nicht das RV Problem, aber das des Trainers.
P.S im Zusamenhang zu oben fällt mir Deyverson ein (hieß der so?), erinnert man sich? Auch so'ne sagenhafte Rakete. Mann mann, wir sind nicht nur auf dem Trainerposten ideal besetzt, auch die Scouts sind Weltklasse. Und ganz oben sowieso einzigartig. Jetzt hätte ich fast getippt, lasst uns zumachen, hat doch keinen Zweck