Teil I Liebe Gemeinde, vor Weihnachten und der anstehenden Winterpause darf unser geliebter FC noch 4 Spiele absolvieren, davon 3 zu Hause. Unser nächster Rivale läuft unter klein aber fein am 14ten Spieltag bei uns ein. Der immerhin dreifache Deutsche Meister Greuther Fürth, noch als SpVgg Fürth (1914,1926,1929), steht fett in den Annalen der deutschen Fußballgeschichte. In der Rangliste der deutschen Fußballmeister des DFB belegt Fürth mit drei Titeln den zehnten Platz. Die Spielvereinigung war aber insgesamt acht Jahre amtierender Meister, da während des Ersten Weltkriegs keine Fußballmeisterschaft ausgetragen wurde. Der Club ist folglich deutlich älter als unser Verein. Die Gründung erfolgte am 23. September 1903, die Vereinsfarben sind Weiß-Grün. Eddy, ein grüner Drache, ist seit 2005 Maskottchen des Vereins, da kann sich Hennes ein Grinsen nicht verkneifen-määäh. 2.500 Menschen sind Mitglieder aus der näheren Umgebung, weil trotz der erfolgreichen Jahre kaum nationale Aufmerksamkeit erregt wurde und Nürnberg im Einzugsgebiet liegt. 22 Spieler wurden während ihrer Zeit bei der SpVgg Fürth in die deutsche Fußballnationalmannschaft zu insgesamt 175 Einsätzen berufen. Sie erzielten dabei 23 Tore. Die Bilanz des FC gegen Fürth ist positiv. In 16 Partien ging der FC 7-mal als Sieger vom Platz und nur 3-mal als Verlierer. Blöderweise erzielten die Kleeblätter 2 ihrer 3 Erfolge in Müngersdorf. Die Tordifferenz spricht mit 21:19 nur knapp für den FC. Die beiden letzten Begegnungen endeten Unentschieden. In unserer momentanen Situation wäre eine Punkteteilung unbefriedigend und für unsere Ansprüche zu wenig. Die Chance, die bayerischen Franken mit 7 Punkten zu distanzieren, ist jedenfalls gegeben. Es erstaunt, wie viele Personalien beide Clubs gemeinsam haben. Die SpVgg Greuther Fürth führt die ewige Tabelle der 2.Bundesliga vor Alemannia Aachen und dem FC St. Pauli an. Also erwartet den FC kein heuriger Hase, sondern schon ein grober Keiler. Um an Grillrippchen zukommen wird es ein hartes Stück Arbeit für unsere Böcke. Die SpVgg liegt nur 4 Punkte hinter uns auf Platz 6. Der HSV holte in Fürth ein 0:0. Trainer Damir Buri? hat zwar aktuell keinen deutschen N11 Spieler in seinen Reihen, aber dennoch Spieler mit z.T. gehobener 2-Ligaklasse. Ein Verein, der so alt ist, hat natürlich eine lange Geschichte und viele Anekdoten vorzuweisen. Von 1997 bis 2012 gehörte die SpVgg Greuther Fürth ununterbrochen der 2. Bundesliga an. Damit war sie lange die dienstälteste Mannschaft der Liga. Zum Saisonende 2011/2012 belegte sie den dritten Platz der ewigen Tabelle der 2. Bundesliga. Seit der Saison 2000/2001 gelang den Fürthern fast durchgehend eine Platzierung im oberen Tabellendrittel der Liga, diverse Male misslang ein Aufstieg nur knapp, weshalb sie sich den Ruf einhandelten, „unaufsteigbar“ zu sein. In der Saison 2011/12 war es bereits am 32. Spieltag nach dem 1:1-Unentschieden gegen den FSV Frankfurt am 20. April 2012 Fürths erster Aufstieg in die Bundesliga perfekt. Am letzten Spieltag erreichte die Spielvereinigung durch ein 2:2 bei Hansa Rostock und eine gleichzeitige Niederlage des Mitaufsteigers Eintracht Frankfurt beim Karlsruher SC den Meistertitel der 2. Bundesliga. Bilder von Mike Büskens und Gerald Asamoah bei der Aufstiegsfeier am 29. April 2012 auf dem Balkon des Fürther Rathauses wurden öffentlich. Im DFB-Pokal 2011/12 besiegten die Fürther im Achtel- und Viertelfinale auswärts mit dem Erzrivalen 1. FC Nürnberg und der TSG 1899 Hoffenheim zwei Bundesligisten. Im Halbfinale schied die SpVgg durch ein Gegentor, das einzige in der gesamten Pokalsaison, in der letzten Minute der Verlängerung gegen den späteren Doublegewinner Borussia Dortmund aus. Im Pflichtspieldebüt in der höchsten deutschen Spielklasse unterlag der Bundesliganeuling dem Rekordmeister FC Bayern München mit 0:3. Eine Woche zuvor schied Fürth in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Drittligisten Kickers Offenbach aus. Am zweiten Bundesliga-Spieltag gelang den „Kleeblättern“ dann am 31. August 2012 der erste Sieg in der höchsten deutschen Spielklasse. Mit 1:0 gewannen die Fürther beim 1. FSV Mainz 05, Torschütze war Felix Klaus. Nach einer Hinrunde mit nur neun erzielten Punkten verstärkte sich das Kleeblatt mit einer vereinsinternen Rekordsumme von einer Million Euro. Beim Auftakt der Rückrunde verloren die Fürther allerdings 0:2 gegen den FC Bayern. Der zweite Sieg, der ebenfalls auswärts erfolgte, gelang mit einem 2:1 gegen den FC Schalke 04. Am 20. Februar 2013 wurde Cheftrainer Büskens beurlaubt. Zu diesem Zeitpunkt stand das Team nach 22 Spielen mit 12 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Nach dem 31. Spieltag stand die Spielvereinigung als erster Absteiger in die Zweite Liga fest. Nach der 1:2-Heimniederlage am vorletzten Spieltag gegen SC Freiburg ist die Spielvereinigung die erste Mannschaft, der im Laufe einer Bundesligasaison kein einziger Heimsieg gelungen ist. Am Saisonende belegte sie in der Ewigen Tabelle der Bundesliga mit 21 Punkten Platz 49. Mehrere Spieler verließen die SpVgg nach dem Abstieg. Die ausgeliehenen Spieler u.a. Lasse Sobiech (Borussia Dortmund), kehrten zu ihren Stammvereinen zurück. Dazu verließen noch Gerald Asamoah den Verein ablösefrei. Allerdings konnte sich das Kleeblatt für die zweite Bundesliga auch verstärken. Vom MSV Duisburg wechselten Daniel Brosinski und Goran Sukalo zu den Franken, von Rot-Weiß Erfurt kam Dominick Drexler, vom VfL Wolfsburg wurde Kevin Schulze verpflichtet und von Hannover 96 Niko Gießelmann. 2 Spieler also, die auch den FC kennen. Die Saison verlief für Greuther Fürth recht erfolgreich, die ersten vier Spiele konnten gewonnen werden und die Mannschaft stand bis zum 6. Spieltag an der Tabellenspitze. Sie wurde am 7. Spieltag durch den 1. FC Union Berlin abgelöst. Vom 10. bis zum 12. Spieltag wurden drei Spiele in Folge verloren, weshalb man auch auf den Relegationsplatz abrutschte, hinter dem 1. FC Köln und Union Berlin. Zum Ende der Hinrunde wurde die SpVgg Greuther Fürth doch noch „Vize-Herbstmeister“. In der Rückrunde stand Fürth bis zum 32. Spieltag ununterbrochen auf dem zum direkten Wiederaufstieg berechtigenden Platz 2 und fiel erst durch eine 1:2-Heimniederlage gegen den TSV 1860 München wieder auf Platz 3 zurück. Am nächsten Spieltag gab es den höchsten Auswärtssieg der Fürther Zweitligageschichte: Die SpVgg schlug den zu diesem Zeitpunkt bereits abgestiegenen FC Energie Cottbus mit 6:0. Am letzten Spieltag gewann die SpVgg zwar gegen den SV Sandhausen, hatte aber dennoch das Nachsehen gegenüber dem Tabellennachbarn und Zweitplatzierten SC Paderborn. Die SpVgg erreichte die Relegation. Dort traf sie – wie schon in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals (0:1 in Hamburg) ? auf den HSV, scheiterte jedoch nach einem 0:0 auswärts und einem 1:1 zu Hause aufgrund der Auswärtstorregel und blieb damit zweitklassig. Dem verpassten Aufstieg folgte ein Umbruch in der Mannschaft. Insgesamt 15 Spieler verließen den Verein, darunter viele Stammkräfte wie Daniel Brosinski,, Mergim Mavraj und Zoltán Stieber, die alle zu Erstligisten wechselten. Zu Rückrundenbeginn war damit nur noch Stephan Fürstner aus der Aufstiegsmannschaft unter Vertrag. Der Beginn der Saison 2014/15 wurde durch einen Verkehrsunfall des Stürmers Ilir Azemi überschattet, der sich dabei schwere Verletzungen zuzog und die komplette Saison ausfiel. Die Saison selbst sollte am Ende die schlechteste Spielzeit des Vereins in der eingleisigen Zweiten Bundesliga werden. Trotz eines überzeugenden 5:1 im Frankenderby am 2. Spieltag konnte man sich in der Hinrunde nur im Mittelfeld der Tabelle halten und belegte zur Winterpause mit 21 Punkten Platz 11. Dem folgte eine schlechtere Rückrunde und der Absturz in die Nähe der Abstiegszone. Infolgedessen wurde Frank Kramer am 23. Februar 2015 beurlaubt und durch seinen Vorgänger Mike Büskens ersetzt. Trotzdem beendete man die Saison lediglich auf Rang 14. Insgesamt war die Spielvereinigung mit 16 Punkten in der Rückrunde zusammen mit Fortuna Düsseldorf (die eine schlechtere Tordifferenz aufwies) die schlechteste Mannschaft in der Rückrunde und bis zum letzten Spieltag bestand die Gefahr des direkten Abstiegs in die 3. Liga. Mit dem Saisonende 2015 kletterte die SpVgg dennoch auf Platz 2 der Ewigen Tabelle der 2. Bundesliga.
Teil II Da zur Saison 2015/16 weder Mike Büskens noch der Verein eine Verlängerung des Vertrags anstrebten, bemühte sich die SpVgg um die Dienste von Stefan Ruthenbeck, der noch bei Zweitligaabsteiger VfR Aalen unter Vertrag stand. Eine Einigung wurde noch im Juni erzielt. In die Saison startete man mit einem 1:0-Sieg gegen den Karlsruher SC, der – wie schon Fürth ein Jahr zuvor – in der Relegation gegen den Hamburger SV scheiterte. Es folgten vier Spiele mit nur zwei Punkten, bis es am 13. September (6. Spieltag) zum 259. Frankenderby kam, das vor eigenem Publikum mit 3:2 gewonnen werden konnte. Dieser Sieg markierte den Beginn einer Serie von vier Siegen in Folge, die erst am 10. Spieltag durch eine 0:5-Heimniederlage gegen VfL Bochum endete. Infolge dessen verlor die SpVgg wieder den Faden und auch den Anschluss an die oberen Ränge. Von den restlichen neun Spielen gewann sie lediglich die Spiele gegen 1860 München und den FC Heidenheim, vor der Winterpause blieb sie vier Spiele ohne Sieg. Es folgte ein Umbruch in der Winterpause; unter anderem verließen der erst im Sommer gekommene Domi Kumbela, Publikumsliebling Stephan Schröck und Goran Sukalo den Verein. Im Winter wurde darüber hinaus die Umbenennung des Stadions in „Sportpark Ronhof | Thomas Sommer“ bekannt gemacht. Nach einem Fehlstart in die Saison 2017/18 wurde Trainer Janos Radoki am 28. August 2017 nach vier Niederlagen in vier Spielen beurlaubt. Zunächst übernahm Co-Trainer Mirko Dickhaut die Aufgaben als Cheftrainer. Am 9. September 2017 wurde der derzeitige Trainer Damir Buri?, bisher Cheftrainer des österreichischen Bundesligisten FC Admira Wacker Mödling als neuer Cheftrainer der SpVgg Greuther Fürth vorgestellt. Die Saison verlief trotz Trainerwechsels insgesamt weiterhin sehr schlecht. Während man mit dem 14. Tabellenplatz am ersten Spieltag die höchste Tabellenposition der Saison erreicht hatte, fiel die Mannschaft am zweiten Spieltag auf einen direkten Abstiegsplatz zurück, welcher erst am 22. Spieltag wieder verlassen werden konnte. Von da an pendelte die Mannschaft zwischen dem 17. und dem 14. Tabellenplatz, beendete die Saison letztendlich auf dem 15. Tabellenplatz und damit nur sehr knapp über den Relegations- und Abstiegsplätzen. Auch verlor die Spielvereinigung erstmals seit 1979 ein Pflichtspielderby zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg (1:3 am 8. Spieltag). Das Rückspiel am 25. Spieltag in Nürnberg gewannen die Fürther hingegen mit 2:0, womit man gleichzeitig den einzigen Auswärtssieg der Saison markierte. Insgesamt blieb die Spielvereinigung vor allem auswärts meist ohne Erfolg: Ein Sieg, sechs Unentschieden und zehn Niederlagen bedeuteten mit nur neun Punkten den letzten Platz in der Auswärtstabelle. Der 7te der Heimtabelle spielt am Samstag gegen den 6ten der Auswärtstabelle. Beide haben ihr letztes Spiel gewonnen. Das letzte Auswärtsspiel in Berlin ging aber für Fürth 0:4 verloren. 21 :20 Tore und 23 Punkte sind ein ordentlicher Leistungsnachweis. Die Zahlen belegen sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Teams. Die auffälligsten Akteure heißen Keita-Ruel, der in 14 Spiel 8 Tore schoss und somit 1 Treffer mehr als Lassoga auf der Uhr hat. Mittelfeldspieler Mohr konnte in 14 Spielen immerhin 4 Tore erzielen. Comedian Volker Heißmann ist in Fürth bekannt wie ein bunter Hund und obendrauf eingefleischter Kleeblatt-Fan. Am Freitag wurde der 49-Jährige als neuer Vizepräsident der SpVgg Greuther Fürth vorgestellt. Mir ist der Kollege völlig unbekannt, wollen wir hoffen, dass er auch nach der Niederlage noch Spaß versteht. Zum FC, zwei Siege in Folge mit einem Torverhältnis von 11 zu 1 machen Mut. Das letzte Mal folgte auf zwei Siege ein dritter, die englische Woche lässt grüßen. Unser Sturm hat Zielwasser getrunken und macht sich bereit dem Kleeblatt die Blätter auszureißen. Anfang sollte nicht von der Zwei-Stürmer-Taktik abweichen- warum auch. Das Fehlen unseres Kapitäns ist wirklich unschön, die vier Partien bis zur Winterpause sollten dennoch erfolgreich zu gestalten sein. Die 3-er Kette in der Abwehr hat sich zumindest so stark gezeigt, dass sie auch gegen Fürth Verwendung finden sollte. Es riecht also nach einem 3:5:2 unserseits. Ich könnte mir auch ein 3:4:3 vorstellen, aber da haben wir 0 Erfahrung. Die große Frage wird sein, darf Modeste mitspielen, wer darf dann neben ihm spielen und ab wann darf Antony spielen. Werle war am Samstag sehr zuversichtlich, dass die Spielgenehmigung rechtzeitig für ihn vorliegen wird. Nach den ersten Trainingseinheiten war zu hören, dass es ihm noch ein wenig am körperlichen Zustand fehlt. So stellt sich die Frage, ob man ihn zu Beginn bringt und ihn sich auspowern lässt oder in später einwechselt, wenn Greuther Fürth die Körner ausgehen. Ich wäre für die zweite Variante, weil sich unsere aktuellen 2 das bislang verdient haben. Im Mittelfeld erwarte ich keine großen Veränderungen, obwohl sich Koziello gegen die Lilien nach seiner Einwechslung mit vielen positiven Aktionen bemerkbar gemacht hat. Horn hingegen nicht. Der Junge gilt als außergewöhnliches Talent, kann auch brauchbare Flanken schlagen ist aber momentan als Reservist gut aufgehoben. Im letzten Spiel hat er sehr wenig Eigenwerbung betrieben und gehörte für mich zu den größten Schwachstellen. Seinen Einsatz hätte er wohl den mangelnden Alternativen zu verdanken. Höger hingegen hat eines, wenn nicht das beste Spiel der Saison abgeliefert. Lag es an der Binde? Sein Manko sind die gelben Karten, von denen er bereits berechtigte 4 gesammelt hat. Idealerweise kommt er dieses Mal ohne aus, um auch in Regensburg zum Team zu gehören. Getreu dem Motto: „Mach et Otze“, könnte er sich dort gerne seine 5te abholen. Magdeburg sollte auch ohne Marco bezwingbar sein und gegen Bochum wäre er dann wieder an Bord. Schaub und Drexler stehen erstmal nicht zur Disposition. Drexler wird hier von einigen kritisiert, für meinen Geschmack aber häufig überzogen. Bei all unseren Ministranten sticht er mit seiner Art auf dem Platz heraus und ist häufig unser laufstärkster Spieler. Nebenbei gehört er neben Schaub und Koziello zu unseren besten Technikern. Was ihm abgeht und wofür ich auch keine einleuchtende Erklärung habe, ist seine fehlende Torgefahr. Letztes Jahr war er gefühlt an jedem der vielen Tore von Kiel beteiligt, nicht nur mit Assists, sondern auch mit eigenen Toren. Ich denke er macht gerade den Cordoba. Typische wäre die Phrase: „Wenn der Knoten platzt…“ Özcan ist trotz seines Potentials noch nicht soweit, die alleinige 6 auszufüllen, ihm fehlt noch die nötige Erfahrung. Anfang sieht ihn wohl auch eher als 8ter, wo er absehbar nicht an den Stammkräften vorbeikommt. Die Doppel6 mit Özcan und Koziello wäre wahrscheinlich zu klein und könnte wenig Kopfballduelle gewinnen. Ein erheblicher Nachteil im defensiven Mittelfeld, bei aller spielerischen Klasse. Gegen Magdeburg könnte ich mir die 2 in einem Ernstfalltest jedoch gut vorstellen, am liebsten nach einer 3:0 Führung. Bei aller Freude über ein schönes Fußballspiel steht für mich die Punkteausbeute eindeutig im Vordergrund. Aus den letzten 4 Begegnungen erwarte bzw. erhoffe ich 10 Punkte. Hinten erfreut mich die 0 und vorne sind wir immer in Lage ein oder zwei Tore zu schießen.
Gut ist, wenn Fürth nicht führt und Ingolstadt punktet. Daraus folgt: Egal wie, für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC- lass 3 Punkte zu Hause.
schreibst Du auch Bücher aber im ernst, mal wieder solch ein Spiel das ich eigentlich nicht unbedingt sehn muss, es aber dann doch tue. Hoffentlich nicht wieder dieses Gegurke, wofür wir ja durchaus bekannt sind. ich tippe auf ein Spiel, welches in Schulnoten eine 3-4 erreichen würde, und einen knappen Sieg
Zitat von QuogeorgeIhr Pessimisten ! Wir müssen was für unser schlechtes Torverhältnis tun und schicken die mit 5:0 zurück ins ehemalige Playmobil Stadion ![*]
Upps , es gibt auch kleinere Zahlen ! 2:1
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Nachdem wir mit Trainerwechseln beim Gegner keine guten Erfahrungen gemacht haben hier mal eine positive Nachricht für Samstag: Fürth "ins Herz geschlossen": Buric verlängert vorzeitig Die SpVgg Greuther Fürth hat am Mittwoch vorzeitig für klare Verhältnisse gesorgt und den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit Trainer Damir Buric um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2020 verlängert.
Hector und Drexler werden wohl gegen Fürth fehlen. Auch mit Modeste ist voräufig noch nicht zu rechnen. Ein Dreier müsste gegen Fürth aber drin sein.
Tipp: 4:1-Sieg
Vielen Dank für die Blumen Der vermutliche Ausfall Drexlers wäre ein schmerzhaftes Ereignis für uns.Hier sehen ihn viele kritisch, ich nicht. Nicht nur wegen seiner Assists ist er eine Art Spieler, die wir gut gebrauchen können und von denen wir nicht allzu viele im Kader haben. Vielleicht ist der Ausfall aber auch eine Start11-Chance für Koziello oder Özcan.
J. Horn hat ein gutes Gefühl bzgl Zweikämpfe annehmen und mit gesunder Härte dagegenhalten, für Fürth jetzt. Aaaja. Dann schaun mir mal, ob der gute Jannes das auch umsetzen kann. Anfang dagegen baut schonmal vor und erwartet das es zuhause für uns schwierig wird. Da die Führter auch Spiele kurz vor Schluss noch drehen können, d.h sie geben sich nie auf. Ja supertoll die Fürther, ich hab aus Langeweile das letzte Spiel gegen Magdeburg gesehn, das sie noch drehten, mann, waren die schlecht, die Führter
Ich hätte mal gern wieder einen Trainer der sein eigentliches Vorhaben vorm Spiel zuhause wie jetzt gegen Fürth auch mal offen und mit breiter Brust darstellt. Dieses ständige vorbauen, oh, die sind aber schwierig zu spielen, starker Gegner usw usw kotzt mich an. Mann Anfang, WIR sind FAVORIT, WIR spielen ZUHAUSE, WIR steigen wieder auf, WIR sind nicht Magdeburg o.ä, WIR haun euch weg...... aber dazu wirds nie kommen. Und da es jetzt so langsam in die Vorweihnachtszeit geht, manchmal wünsch ich mir CD zurück, den jungen........ Die PK's von Anfang.......
Zitat von nobby stilesIch hätte mal gern wieder einen Trainer der sein eigentliches Vorhaben vorm Spiel zuhause wie jetzt gegen Fürth auch mal offen und mit breiter Brust darstellt. Dieses ständige vorbauen, oh, die sind aber schwierig zu spielen, starker Gegner usw usw kotzt mich an. Mann Anfang, WIR sind FAVORIT, WIR spielen ZUHAUSE, WIR steigen wieder auf, WIR sind nicht Magdeburg o.ä, WIR haun euch weg...... aber dazu wirds nie kommen. Und da es jetzt so langsam in die Vorweihnachtszeit geht, manchmal wünsch ich mir CD zurück, den jungen........ Die PK's von Anfang.......
Jau, und ich wünsch mir den Overath zurück, den jungen....
Der 1. FC Köln möchte am Samstag (13 Uhr) weiter Richtung Bundesliga marschieren. Zu Gast in der Domstadt ist die SpVgg Greuther Fürth. Der FC feierte jüngst zwei Siege in Folge mit 11:1 Toren. Dennoch war nicht alles Gold, was glänzt: Individuelle Fehler, Schwierigkeiten im Aufbau und eine teils passive Spielweise zeigen, dass auch die Geißböcke noch Luft nach oben haben. Das Fürther Kleeblatt konnte derweil den Negativtrend stoppen und bewies beim jüngsten 3:2 gegen Magdeburg einmal mehr Comeback-Qualitäten.
Voraussichtliche Aufstellung: T. Horn - Schmitz, Jorge Meré, Czichos - Risse, Höger, J. Horn - Schaub, Drexler? - Cordoba, Terodde
Zitat von nobby stilesIch hätte mal gern wieder einen Trainer der sein eigentliches Vorhaben vorm Spiel zuhause wie jetzt gegen Fürth auch mal offen und mit breiter Brust darstellt. Dieses ständige vorbauen, oh, die sind aber schwierig zu spielen, starker Gegner usw usw kotzt mich an. Mann Anfang, WIR sind FAVORIT, WIR spielen ZUHAUSE, WIR steigen wieder auf, WIR sind nicht Magdeburg o.ä, WIR haun euch weg...... aber dazu wirds nie kommen. Und da es jetzt so langsam in die Vorweihnachtszeit geht, manchmal wünsch ich mir CD zurück, den jungen........ Die PK's von Anfang.......
Und Du fragst Dich noch, warum der FC regelmäßig die erste Hälfte verkackt? Mit welcher Einstellung man ins Spiel geht? Genau diese Äusserungen werden auch in den Mannschaftsbesprechungen fallen und ein guter Charakter glaubt daran.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von nobby stilesIch hätte mal gern wieder einen Trainer der sein eigentliches Vorhaben vorm Spiel zuhause wie jetzt gegen Fürth auch mal offen und mit breiter Brust darstellt. Dieses ständige vorbauen, oh, die sind aber schwierig zu spielen, starker Gegner usw usw kotzt mich an. Mann Anfang, WIR sind FAVORIT, WIR spielen ZUHAUSE, WIR steigen wieder auf, WIR sind nicht Magdeburg o.ä, WIR haun euch weg...... aber dazu wirds nie kommen. Und da es jetzt so langsam in die Vorweihnachtszeit geht, manchmal wünsch ich mir CD zurück, den jungen........ Die PK's von Anfang.......
Und Du fragst Dich noch, warum der FC regelmäßig die erste Hälfte verkackt? Mit welcher Einstellung man ins Spiel geht? Genau diese Äusserungen werden auch in den Mannschaftsbesprechungen fallen und ein guter Charakter glaubt daran.
So isses !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von nobby stilesIch hätte mal gern wieder einen Trainer der sein eigentliches Vorhaben vorm Spiel zuhause wie jetzt gegen Fürth auch mal offen und mit breiter Brust darstellt. Dieses ständige vorbauen, oh, die sind aber schwierig zu spielen, starker Gegner usw usw kotzt mich an. Mann Anfang, WIR sind FAVORIT, WIR spielen ZUHAUSE, WIR steigen wieder auf, WIR sind nicht Magdeburg o.ä, WIR haun euch weg...... aber dazu wirds nie kommen. Und da es jetzt so langsam in die Vorweihnachtszeit geht, manchmal wünsch ich mir CD zurück, den jungen........ Die PK's von Anfang.......
Ich weiß, was du meinst, aber welcher Trainer handelt denn so wie du es dir da wünschst?
Der junge Daum hat schon mal gegen die Bayern die Backen aufgeblasen - und damit den Gegner motiviert. Der Schuß ging nach hinten los...
Gegen jedes Team der 2.Liga muss der FC möglichst Einsatz zeigen und 100 Prozent geben, sonst reicht es nicht für einen Dreier.
Wir sollten uns nicht klein machen - aber auch nicht in Sicherheit wiegen.
Zitat von nobby stilesIch hätte mal gern wieder einen Trainer der sein eigentliches Vorhaben vorm Spiel zuhause wie jetzt gegen Fürth auch mal offen und mit breiter Brust darstellt. Dieses ständige vorbauen, oh, die sind aber schwierig zu spielen, starker Gegner usw usw kotzt mich an. Mann Anfang, WIR sind FAVORIT, WIR spielen ZUHAUSE, WIR steigen wieder auf, WIR sind nicht Magdeburg o.ä, WIR haun euch weg...... aber dazu wirds nie kommen. Und da es jetzt so langsam in die Vorweihnachtszeit geht, manchmal wünsch ich mir CD zurück, den jungen........ Die PK's von Anfang.......
Ich weiß, was du meinst, aber welcher Trainer handelt denn so wie du es dir da wünschst?
Der junge Daum hat schon mal gegen die Bayern die Backen aufgeblasen - und damit den Gegner motiviert. Der Schuß ging nach hinten los...
Gegen jedes Team der 2.Liga muss der FC möglichst Einsatz zeigen und 100 Prozent geben, sonst reicht es nicht für einen Dreier.
Wir sollten uns nicht klein machen - aber auch nicht in Sicherheit wiegen.
Immerhin wurden wir Vizemeister. Wenn alle Schüsse so nach hinten losgehen, wären doch alle hier zufrieden und würden sich nichts mehr zu Weihnachten wünschen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschiManche sagen, ohne Daum wäre der FC Meister geworden.
Der is gut. Mir ist schon klar das diese Statements für die Öffentlichkeit sind, und es in der Kabine ne andere Sprache gibt (hoffentlich). Trotzdem, ein bisjen mehr Selbstvertrauen und mal n "dummer Spruch", sowas fehlt mir. Aber dafür steht Anfang nicht. Der is eher altbacken konservativ