dann ist ja alles perfekt....der bestechungsskandal in person und der geheime neutrainer lässt hoch anlaufen.....wenns klappt versaut er die tolle meisterfeier, wenn regenspurk den arsch voll kriegt ist er schon blamiert......... dazu vorstand raus und armin go home plakate.......3 mol kölle allaf.....
Zitat von ewertlächerliches procedere..... aber auch daran sieht man was das für ein club ist.....
wo ist der mann der jetzt sagt.....zu feiern gibts nichts, weil wir nicht erreicht haben....höchstens eine riesige delle kleiner gemacht. der sagt, jetzt muss ein ruck durch den verein gehen...wenn wir jemals wieder ernstgenommen werden wollen, gibt es heute keine feier. alle ernergie und kraft muss jetz auf die zukunft des 1.fc köln in der bundesliga fliessen.
meisterfeier 2.te liga, was für ein armseeliger haufen
Wow!!! Das sehe ich ganz genauso. Diese alberne Feierei könnte man dieses Jahr wirklich stecken lassen. Welcher "Präsident" hält eigentlich die Aufstiegsrede? Wirklich absurd, oder spürbar anders
Nur mal so als Gedanke: Wer sich nicht freuen will oder meint es gäbe nichts zu feiern ist derzeit beim HSV gut aufgehoben. Da ist die Stimmungslage ähnlich, nur mit mehr Hoffnung. Gewinnt der HSV am Sonntag und Union nicht, dann stehen die auf Platz 2 mit einem Heimspiel in der Hinterhand. In Hamburg wächst die Hoffnung, bei uns das Grauen. Veh steht kurz vor dem Abflug, holt einen Zweitligatrainer, den keiner kennt, aber jeder sofort weiß, so einen kann man in Köln nicht gebrauchen. Die Fähigen werden wieder ins zweite Glied degradiert, hatten nie eine Chance und wurden 100%ig verarscht. Trotzdem, aus alter Verbundenheit zum Club, wird der neue Trainer vom Anhang eine Chance bekommen, wohl gemerkt e i n e. Wir Fans sind eben keine Söldner! Diejenigen, die für unseren Club arbeiten, sind, bis auf wenige Ausnahmen, moralisch verdorben und haben vom Fußball so gar keine Ahnung. Ein dunkle Macht trieb sie zu uns, um den großen FC in eine kleine graue Maus zu verwandeln. Der FC lässt sich aber nicht unterkriegen, in einer Stadt in der die pünktliche Aufstellung einer Leitplanke Jubelmärsche provoziert, fällt eine Meisterschaft inklusive Aufstieg unter das Radar. 6-mal ist einmal zu viel.
Die Republik unterschätzt sowohl die Stadt, als auch den Verein. Wir lassen uns feieren nicht verordnen, noch verbieten. Da kann sich der Norden noch ne Scheibe abschneiden...
Wie gesagt, nur so ein Gedanke, von einem Fan zum nächsten.
Zitat von Ron DorferNur mal so als Gedanke: Wer sich nicht freuen will oder meint es gäbe nichts zu feiern ist derzeit beim HSV gut aufgehoben. Da ist die Stimmungslage ähnlich, nur mit mehr Hoffnung. Gewinnt der HSV am Sonntag und Union nicht, dann stehen die auf Platz 2 mit einem Heimspiel in der Hinterhand. In Hamburg wächst die Hoffnung, bei uns das Grauen. Veh steht kurz vor dem Abflug, holt einen Zweitligatrainer, den keiner kennt, aber jeder sofort weiß, so einen kann man in Köln nicht gebrauchen. Die Fähigen werden wieder ins zweite Glied degradiert, hatten nie eine Chance und wurden 100%ig verarscht. Trotzdem, aus alter Verbundenheit zum Club, wird der neue Trainer vom Anhang eine Chance bekommen, wohl gemerkt e i n e. Wir Fans sind eben keine Söldner! Diejenigen, die für unseren Club arbeiten, sind, bis auf wenige Ausnahmen, moralisch verdorben und haben vom Fußball so gar keine Ahnung. Ein dunkle Macht trieb sie zu uns, um den großen FC in eine kleine graue Maus zu verwandeln. Der FC lässt sich aber nicht unterkriegen, in einer Stadt in der die pünktliche Aufstellung einer Leitplanke Jubelmärsche provoziert, fällt eine Meisterschaft inklusive Aufstieg unter das Radar. 6-mal ist einmal zu viel.
Die Republik unterschätzt sowohl die Stadt, als auch den Verein. Wir lassen uns feieren nicht verordnen, noch verbieten. Da kann sich der Norden noch ne Scheibe abschneiden...
Wie gesagt, nur so ein Gedanke, von einem Fan zum nächsten.
Ja, alles ist Scheiße! Zum Glück naht der 30. Mai und bereitet unserem Elend ein Ende.
Zitat von Ron DorferNur mal so als Gedanke: Wer sich nicht freuen will oder meint es gäbe nichts zu feiern ist derzeit beim HSV gut aufgehoben. Da ist die Stimmungslage ähnlich, nur mit mehr Hoffnung. Gewinnt der HSV am Sonntag und Union nicht, dann stehen die auf Platz 2 mit einem Heimspiel in der Hinterhand. In Hamburg wächst die Hoffnung, bei uns das Grauen. Veh steht kurz vor dem Abflug, holt einen Zweitligatrainer, den keiner kennt, aber jeder sofort weiß, so einen kann man in Köln nicht gebrauchen. Die Fähigen werden wieder ins zweite Glied degradiert, hatten nie eine Chance und wurden 100%ig verarscht. Trotzdem, aus alter Verbundenheit zum Club, wird der neue Trainer vom Anhang eine Chance bekommen, wohl gemerkt e i n e. Wir Fans sind eben keine Söldner! Diejenigen, die für unseren Club arbeiten, sind, bis auf wenige Ausnahmen, moralisch verdorben und haben vom Fußball so gar keine Ahnung. Ein dunkle Macht trieb sie zu uns, um den großen FC in eine kleine graue Maus zu verwandeln. Der FC lässt sich aber nicht unterkriegen, in einer Stadt in der die pünktliche Aufstellung einer Leitplanke Jubelmärsche provoziert, fällt eine Meisterschaft inklusive Aufstieg unter das Radar. 6-mal ist einmal zu viel.
Die Republik unterschätzt sowohl die Stadt, als auch den Verein. Wir lassen uns feieren nicht verordnen, noch verbieten. Da kann sich der Norden noch ne Scheibe abschneiden...
Wie gesagt, nur so ein Gedanke, von einem Fan zum nächsten.
Zitat von derpapaRon, ist doch klasse, wenn du Lust am Feiern hast, verbietet doch niemand.
Ein paar Aufstiegs-Feier-T-Shirts wird man beim FC ja nun bestimmt los. Einen Abnehmer scheint´s ja bereits zu geben. Und "Nie mehr zweite Liga" wird am Sonntag bestimmt auch wieder angestimmt. Bis zum nächsten Mal. Alles wie immer.
Zitat von derpapaRon, ist doch klasse, wenn du Lust am Feiern hast, verbietet doch niemand.
Ein paar Aufstiegs-Feier-T-Shirts wird man beim FC ja nun bestimmt los. Einen Abnehmer scheint´s ja bereits zu geben. Und "Nie mehr zweite Liga" wird am Sonntag bestimmt auch wieder angestimmt. Bis zum nächsten Mal. Alles wie immer.
Traurig , oder ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von derpapaRon, ist doch klasse, wenn du Lust am Feiern hast, verbietet doch niemand.
Ein paar Aufstiegs-Feier-T-Shirts wird man beim FC ja nun bestimmt los. Einen Abnehmer scheint´s ja bereits zu geben. Und "Nie mehr zweite Liga" wird am Sonntag bestimmt auch wieder angestimmt. Bis zum nächsten Mal. Alles wie immer.
Traurig , oder ?
So ist das eben bei Dauermeistern - das selbe Phänomen wie bei Bayern München.
Gegen Beierlorzer als Trainer hat keiner was, vermute ich mal. Ich versuche mal zu erklären, was mir an Pawlak/Schmidt besser gefallen hätte: Der schafft es mit dem gleichen Personal wie sein Vorgänger aus einem Tabellenvorletzten die beste Rückrundenmannschaft zu machen. Das weckt bei mir die Hoffnung, dass so etwas Ähnliches auch mit der Profimannschaft möglich wäre. Er kennt die U-Spieler genau, die, die hier eigentlich nie ne Chance bekommen. Er kostet keine Ablöse und hat einen Mitstreiter, der die Bundesliga ziemlich genau kennt (nur nebenbei zur fehlenden Erfahrung). Dazu hätte das Duo die volle Unterstützung von den allermeisten Fans gehabt, außer Dropkick vielleicht :D .
Wäre für mich ein sehr spannendes Experiment gewesen. Hätte auch schiefgehen können, aber das kann es mit jedem anderen auch.
Zitat von derpapaGegen Beierlorzer als Trainer hat keiner was, vermute ich mal. Ich versuche mal zu erklären, was mir an Pawlak/Schmidt besser gefallen hätte: Der schafft es mit dem gleichen Personal wie sein Vorgänger aus einem Tabellenvorletzten die beste Rückrundenmannschaft zu machen. Das weckt bei mir die Hoffnung, dass so etwas Ähnliches auch mit der Profimannschaft möglich wäre. Er kennt die U-Spieler genau, die, die hier eigentlich nie ne Chance bekommen. Er kostet keine Ablöse und hat einen Mitstreiter, der die Bundesliga ziemlich genau kennt (nur nebenbei zur fehlenden Erfahrung). Dazu hätte das Duo die volle Unterstützung von den allermeisten Fans gehabt, außer Dropkick vielleicht:D .
Wäre für mich ein sehr spannendes Experiment gewesen. Hätte auch schiefgehen können, aber das kann es mit jedem anderen auch.
Aber es könnte ja auch sein, dass sein Vorgänger bei der U21 einfach kein besonders guter Trainer war.
Zitat von derpapaGegen Beierlorzer als Trainer hat keiner was, vermute ich mal. Ich versuche mal zu erklären, was mir an Pawlak/Schmidt besser gefallen hätte: Der schafft es mit dem gleichen Personal wie sein Vorgänger aus einem Tabellenvorletzten die beste Rückrundenmannschaft zu machen. Das weckt bei mir die Hoffnung, dass so etwas Ähnliches auch mit der Profimannschaft möglich wäre. Er kennt die U-Spieler genau, die, die hier eigentlich nie ne Chance bekommen. Er kostet keine Ablöse und hat einen Mitstreiter, der die Bundesliga ziemlich genau kennt (nur nebenbei zur fehlenden Erfahrung). Dazu hätte das Duo die volle Unterstützung von den allermeisten Fans gehabt, außer Dropkick vielleicht:D .
Wäre für mich ein sehr spannendes Experiment gewesen. Hätte auch schiefgehen können, aber das kann es mit jedem anderen auch.
Aber es könnte ja auch sein, dass sein Vorgänger bei der U21 einfach kein besonders guter Trainer war.
Ja, aber das wäre ja bei den Profis genauso gewesen.
Zitat von derpapaGegen Beierlorzer als Trainer hat keiner was, vermute ich mal. Ich versuche mal zu erklären, was mir an Pawlak/Schmidt besser gefallen hätte: Der schafft es mit dem gleichen Personal wie sein Vorgänger aus einem Tabellenvorletzten die beste Rückrundenmannschaft zu machen. Das weckt bei mir die Hoffnung, dass so etwas Ähnliches auch mit der Profimannschaft möglich wäre. Er kennt die U-Spieler genau, die, die hier eigentlich nie ne Chance bekommen. Er kostet keine Ablöse und hat einen Mitstreiter, der die Bundesliga ziemlich genau kennt (nur nebenbei zur fehlenden Erfahrung). Dazu hätte das Duo die volle Unterstützung von den allermeisten Fans gehabt, außer Dropkick vielleicht:D .
Wäre für mich ein sehr spannendes Experiment gewesen. Hätte auch schiefgehen können, aber das kann es mit jedem anderen auch.
Aber es könnte ja auch sein, dass sein Vorgänger bei der U21 einfach kein besonders guter Trainer war.
Ja, aber das wäre ja bei den Profis genauso gewesen.
Zitat von derpapaGegen Beierlorzer als Trainer hat keiner was, vermute ich mal. Ich versuche mal zu erklären, was mir an Pawlak/Schmidt besser gefallen hätte: Der schafft es mit dem gleichen Personal wie sein Vorgänger aus einem Tabellenvorletzten die beste Rückrundenmannschaft zu machen. Das weckt bei mir die Hoffnung, dass so etwas Ähnliches auch mit der Profimannschaft möglich wäre. Er kennt die U-Spieler genau, die, die hier eigentlich nie ne Chance bekommen. Er kostet keine Ablöse und hat einen Mitstreiter, der die Bundesliga ziemlich genau kennt (nur nebenbei zur fehlenden Erfahrung). Dazu hätte das Duo die volle Unterstützung von den allermeisten Fans gehabt, außer Dropkick vielleicht :D .
Wäre für mich ein sehr spannendes Experiment gewesen. Hätte auch schiefgehen können, aber das kann es mit jedem anderen auch.
Also ich hab jetzt erst mal eine Nacht drüber geschlafen. Beierlorzer kenne ich auch nicht, nur was man über ihn so bzgl. seines Werdegangs nachlesen kann. Mein erster Gedanke war aber auch, prima, wie letztes Jahr mit Anfang. Den Sinn dahinter sehe ich eigentlich auch nicht. Bisher wird ja auch nix bestätigt, wie letztes Jahr, immerhin muss ja auch der "Vielleicht-Trainer" am Sonntag noch mit der gegnerischen Mannschaft bei uns auflaufen. Da macht man so was ja nicht. Aber vielleicht haben wir ja Glück und die Geißbock-Aeltesten segnen diesen Trainer nicht ab?
Mir wäre auch ein Duo Pawlak/Schmidt lieber gewesen. Keine Ahnung warum, bin ja kein Fachmann für Trainerfragen, aber die Idee hätte mir gefallen.
Sollte es aber doch so kommen, mit Beierlorzer, können wir es ja nu nicht ändern.
Auf jeden Fall werde ich am Sonntag den Aufstieg des FC feiern, wäre ja auch blöd wenn nicht, da unser aller Ziel ja der direkte Aufstieg gewesen ist. Außerdem werde ich mir die Stimmung natürlich nicht dadurch verderben lassen, ob wir nächstes Jahr wieder absteigen werden oder wieder nur knapp die Klasse halten können.
Also, wenn es euch nicht stört: "......nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr......, döpdödödöp döpdödödöp........"
Also ich hab jetzt erst mal eine Nacht drüber geschlafen. Beierlorzer kenne ich auch nicht, nur was man über ihn so bzgl. seines Werdegangs nachlesen kann. Mein erster Gedanke war aber auch, prima, wie letztes Jahr mit Anfang. Den Sinn dahinter sehe ich eigentlich auch nicht. Bisher wird ja auch nix bestätigt, wie letztes Jahr, immerhin muss ja auch der "Vielleicht-Trainer" am Sonntag noch mit der gegnerischen Mannschaft bei uns auflaufen. Da macht man so was ja nicht. Aber vielleicht haben wir ja Glück und die Geißbock-Aeltesten segnen diesen Trainer nicht ab?
Mir wäre auch ein Duo Pawlak/Schmidt lieber gewesen. Keine Ahnung warum, bin ja kein Fachmann für Trainerfragen, aber die Idee hätte mir gefallen.
Sollte es aber doch so kommen, mit Beierlorzer, können wir es ja nu nicht ändern.
Auf jeden Fall werde ich am Sonntag den Aufstieg des FC feiern, wäre ja auch blöd wenn nicht, da unser aller Ziel ja der direkte Aufstieg gewesen ist. Außerdem werde ich mir die Stimmung natürlich nicht dadurch verderben lassen, ob wir nächstes Jahr wieder absteigen werden oder wieder nur knapp die Klasse halten können.
Also, wenn es euch nicht stört: "......nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr......, döpdödödöp döpdödödöp........"
Wir haben ja ehrlich gesagt auch nicht so viel zu feiern. Da kann man das schon mitnehmen. Aber es ist bei mir diesmal einfach nicht so der große Spaß dabei. Business as usual halt.
PK: „Wie der Trainer auf der anderen Seite heißt ist für mich unerheblich“
André Pawlak wird am Sonntag gegen Jahn Regensburg erstmals in einem Heimspiel des 1. FC Köln auf der Trainerbank sitzen. Voraussichtlich wird es auch sein einziges Spiel bleiben, denn die Anzeichen am Geißbockheim verdichten sich, dass mit Achim Beierlorzer der neue FC-Trainer bereits feststeht. Umso kurioser, dass Beierlorzer am Sonntag mit seinem aktuellen Verein in Müngersdorf gastiert. Für Pawlak spielt jedoch keine Rolle, welcher Trainer am Sonntag neben ihm an der Seitenlinie steht. Auf der Spieltags-Pressekonferenz sprach der Interimscoach unter anderem über die vergangene Woche, sein erstes Heimspiel und die Möglichkeit, Matthias Lehmann einen gebührenden Abschied zu verschaffen. Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Regensburg in voller Länge.
Zitat von PowerandiPK: „Wie der Trainer auf der anderen Seite heißt ist für mich unerheblich“
André Pawlak wird am Sonntag gegen Jahn Regensburg erstmals in einem Heimspiel des 1. FC Köln auf der Trainerbank sitzen. Voraussichtlich wird es auch sein einziges Spiel bleiben, denn die Anzeichen am Geißbockheim verdichten sich, dass mit Achim Beierlorzer der neue FC-Trainer bereits feststeht. Umso kurioser, dass Beierlorzer am Sonntag mit seinem aktuellen Verein in Müngersdorf gastiert. Für Pawlak spielt jedoch keine Rolle, welcher Trainer am Sonntag neben ihm an der Seitenlinie steht. Auf der Spieltags-Pressekonferenz sprach der Interimscoach unter anderem über die vergangene Woche, sein erstes Heimspiel und die Möglichkeit, Matthias Lehmann einen gebührenden Abschied zu verschaffen. Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Regensburg in voller Länge.
Ich bin froh, dass ich nicht über unseren neuen Trainer entscheiden muss. Bin hin-und hergerissen. Allen, die hier genannt wurden, würde ich Erfolg in der Bundesliga zutrauen. Pawlak könnte sich zu einem guten Erstligatrainer entwickeln, Beierlorzer traue ich es auch zu.
Sollten wir als Aufsteiger und Fahrstuhlmannschaft auf die Karte Sicherheit setzen, also auf die Bundesliga-Dinos Hecking oder Labbadia (falls die überhaupt zu haben und zu finanzieren wären)? Beide sind noch nie abgestiegen. Pawlak und Beierlorzer allerdings auch nicht.
Fragen über Fragen......
Ich hoffe einfach mal, dass der Neue uns zusammen mit einigen wirklichen Verstärkungen in der 1.Liga etabliert.
Das wird irgendwie ein merkwürdiges Spiel morgen. Natürlich möchte ich einen überzeugenden Sieg unseres FC sehen. Sollte es aber für unseren wahrscheinlich neuen Trainer Beierlorzer eine deftige Klatsche geben, käme man ins Grübeln......
Also ich hab jetzt erst mal eine Nacht drüber geschlafen. Beierlorzer kenne ich auch nicht, nur was man über ihn so bzgl. seines Werdegangs nachlesen kann. Mein erster Gedanke war aber auch, prima, wie letztes Jahr mit Anfang. Den Sinn dahinter sehe ich eigentlich auch nicht. Bisher wird ja auch nix bestätigt, wie letztes Jahr, immerhin muss ja auch der "Vielleicht-Trainer" am Sonntag noch mit der gegnerischen Mannschaft bei uns auflaufen. Da macht man so was ja nicht. Aber vielleicht haben wir ja Glück und die Geißbock-Aeltesten segnen diesen Trainer nicht ab?
Mir wäre auch ein Duo Pawlak/Schmidt lieber gewesen. Keine Ahnung warum, bin ja kein Fachmann für Trainerfragen, aber die Idee hätte mir gefallen.
Sollte es aber doch so kommen, mit Beierlorzer, können wir es ja nu nicht ändern.
Auf jeden Fall werde ich am Sonntag den Aufstieg des FC feiern, wäre ja auch blöd wenn nicht, da unser aller Ziel ja der direkte Aufstieg gewesen ist. Außerdem werde ich mir die Stimmung natürlich nicht dadurch verderben lassen, ob wir nächstes Jahr wieder absteigen werden oder wieder nur knapp die Klasse halten können.
Also, wenn es euch nicht stört: "......nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr......, döpdödödöp döpdödödöp........"
Wir haben ja ehrlich gesagt auch nicht so viel zu feiern. Da kann man das schon mitnehmen. Aber es ist bei mir diesmal einfach nicht so der große Spaß dabei. Business as usual halt.
Also ich feiere es auch nicht. Was heißt das auch in diesem Fall..... Kölsch bis zum abwinken? Hymne rauf und runter? Abtanzen? Rumgrölen? Aber auch egal, kann ja jeder machen wie er will. Legste nachts um 2 auf deiner Party Marianne Rosenberg auf krähen auch alle Mr. Paul McCartney däädäädäädädädä...mit, aber, jeder Jeck es anders..... Dazu kommt natürlich die mittlerweile ortsansässige Ungeweissheit bzw schon fast in die Normalität reichende Angst vorm nächsten Abstieg. Aufstiegseuphorie und das dazugehörige Selbstvertrauen in diesen Tagen sieht mMn anders aus. Zudem ist nicht nur die Mannschaft größtenteils neu und unerfahren in Liga 1, der Chef, also der Trainer auch. Könnte eine ungünstige Konstellation sein. Daher versteh ich Veh bzw die Entscheider nicht. Natürlich ist solch eine Mission immer von vielen Faktoren abhängig, dann einen ziemlichen no-name zu verpflichten verringert es nicht gerade. Hecking o.ä Kaliber könnten da mit ihrer Erfahrung einen gewissen Vorsprung haben. Nach Anfang wieder einen Anfänger zu verpflichten kann a heißen, ich check nichts b ich bin der Chef, du nix c ich mach das solang bis es klappt. Allerdings wäre Lösung c in diesem Fall Endstation
Also ich hab jetzt erst mal eine Nacht drüber geschlafen. Beierlorzer kenne ich auch nicht, nur was man über ihn so bzgl. seines Werdegangs nachlesen kann. Mein erster Gedanke war aber auch, prima, wie letztes Jahr mit Anfang. Den Sinn dahinter sehe ich eigentlich auch nicht. Bisher wird ja auch nix bestätigt, wie letztes Jahr, immerhin muss ja auch der "Vielleicht-Trainer" am Sonntag noch mit der gegnerischen Mannschaft bei uns auflaufen. Da macht man so was ja nicht. Aber vielleicht haben wir ja Glück und die Geißbock-Aeltesten segnen diesen Trainer nicht ab?
Mir wäre auch ein Duo Pawlak/Schmidt lieber gewesen. Keine Ahnung warum, bin ja kein Fachmann für Trainerfragen, aber die Idee hätte mir gefallen.
Sollte es aber doch so kommen, mit Beierlorzer, können wir es ja nu nicht ändern.
Auf jeden Fall werde ich am Sonntag den Aufstieg des FC feiern, wäre ja auch blöd wenn nicht, da unser aller Ziel ja der direkte Aufstieg gewesen ist. Außerdem werde ich mir die Stimmung natürlich nicht dadurch verderben lassen, ob wir nächstes Jahr wieder absteigen werden oder wieder nur knapp die Klasse halten können.
Also, wenn es euch nicht stört: "......nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr......, döpdödödöp döpdödödöp........"
Wir haben ja ehrlich gesagt auch nicht so viel zu feiern. Da kann man das schon mitnehmen. Aber es ist bei mir diesmal einfach nicht so der große Spaß dabei. Business as usual halt.
Also ich feiere es auch nicht. Was heißt das auch in diesem Fall..... Kölsch bis zum abwinken? Hymne rauf und runter? Abtanzen? Rumgrölen? Aber auch egal, kann ja jeder machen wie er will. Legste nachts um 2 auf deiner Party Marianne Rosenberg auf krähen auch alle Mr. Paul McCartney däädäädäädädädä...mit, aber, jeder Jeck es anders..... Dazu kommt natürlich die mittlerweile ortsansässige Ungeweissheit bzw schon fast in die Normalität reichende Angst vorm nächsten Abstieg. Aufstiegseuphorie und das dazugehörige Selbstvertrauen in diesen Tagen sieht mMn anders aus. Zudem ist nicht nur die Mannschaft größtenteils neu und unerfahren in Liga 1, der Chef, also der Trainer auch. Könnte eine ungünstige Konstellation sein. Daher versteh ich Veh bzw die Entscheider nicht. Natürlich ist solch eine Mission immer von vielen Faktoren abhängig, dann einen ziemlichen no-name zu verpflichten verringert es nicht gerade. Hecking o.ä Kaliber könnten da mit ihrer Erfahrung einen gewissen Vorsprung haben. Nach Anfang wieder einen Anfänger zu verpflichten kann a heißen, ich check nichts b ich bin der Chef, du nix c ich mach das solang bis es klappt. Allerdings wäre Lösung c in diesem Fall Endstation
Wenn man alt genug ist um die wirklich großen Zeiten des FC `s erlebt zu haben ist man privilegiert . Es stimmt auch das man frustriert sein darf über das " jetzt" .
Mir geht aber das " früher war alles besser " nur noch auf den Senkel . Es ist so wie es ist . Wir kommen da sicherlich nicht raus in dem wir weiterhin auf " alte Zeiten " verweisen und wie groß der Verein früher mal war . Der FC ist wieder da in der höchsten Liga . Wieder ...
Bochum / 1860 München / Kaiserslautern / Karlsruhe / Nürnberg und Hannover sind es nicht . Der HSV kämpft darum und wird eventuell scheitern , vor Jahren war Duisburg ein fester Bestandteil der Liga . Wie konnte es geschehen das Armina Bielefeld nicht mehr dabei ist , wo blieb Waldhof Mannheim ? Die waren 84/ 85 auf dem sechsten Platz .
Der FC steigt ab aber kommt immer wieder hoch . Der FC ist kein Dorfklub.
Ich finde es nicht fair den " gewachsenen Fans " also denen die nicht die Gnade der frühen Geburt zu Teil wurde das Gefühl zu geben das der FC im " jetzt " nur Dreck ist. Historie ist ein Teil des Stolzes . Sie muss ein Grundstein sein und nicht eine Last die einem ständig auf den Kopf fällt .
Also ich hab jetzt erst mal eine Nacht drüber geschlafen. Beierlorzer kenne ich auch nicht, nur was man über ihn so bzgl. seines Werdegangs nachlesen kann. Mein erster Gedanke war aber auch, prima, wie letztes Jahr mit Anfang. Den Sinn dahinter sehe ich eigentlich auch nicht. Bisher wird ja auch nix bestätigt, wie letztes Jahr, immerhin muss ja auch der "Vielleicht-Trainer" am Sonntag noch mit der gegnerischen Mannschaft bei uns auflaufen. Da macht man so was ja nicht. Aber vielleicht haben wir ja Glück und die Geißbock-Aeltesten segnen diesen Trainer nicht ab?
Mir wäre auch ein Duo Pawlak/Schmidt lieber gewesen. Keine Ahnung warum, bin ja kein Fachmann für Trainerfragen, aber die Idee hätte mir gefallen.
Sollte es aber doch so kommen, mit Beierlorzer, können wir es ja nu nicht ändern.
Auf jeden Fall werde ich am Sonntag den Aufstieg des FC feiern, wäre ja auch blöd wenn nicht, da unser aller Ziel ja der direkte Aufstieg gewesen ist. Außerdem werde ich mir die Stimmung natürlich nicht dadurch verderben lassen, ob wir nächstes Jahr wieder absteigen werden oder wieder nur knapp die Klasse halten können.
Also, wenn es euch nicht stört: "......nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr......, döpdödödöp döpdödödöp........"
Wir haben ja ehrlich gesagt auch nicht so viel zu feiern. Da kann man das schon mitnehmen. Aber es ist bei mir diesmal einfach nicht so der große Spaß dabei. Business as usual halt.
Also ich feiere es auch nicht. Was heißt das auch in diesem Fall..... Kölsch bis zum abwinken? Hymne rauf und runter? Abtanzen? Rumgrölen? Aber auch egal, kann ja jeder machen wie er will. Legste nachts um 2 auf deiner Party Marianne Rosenberg auf krähen auch alle Mr. Paul McCartney däädäädäädädädä...mit, aber, jeder Jeck es anders..... Dazu kommt natürlich die mittlerweile ortsansässige Ungeweissheit bzw schon fast in die Normalität reichende Angst vorm nächsten Abstieg. Aufstiegseuphorie und das dazugehörige Selbstvertrauen in diesen Tagen sieht mMn anders aus. Zudem ist nicht nur die Mannschaft größtenteils neu und unerfahren in Liga 1, der Chef, also der Trainer auch. Könnte eine ungünstige Konstellation sein. Daher versteh ich Veh bzw die Entscheider nicht. Natürlich ist solch eine Mission immer von vielen Faktoren abhängig, dann einen ziemlichen no-name zu verpflichten verringert es nicht gerade. Hecking o.ä Kaliber könnten da mit ihrer Erfahrung einen gewissen Vorsprung haben. Nach Anfang wieder einen Anfänger zu verpflichten kann a heißen, ich check nichts b ich bin der Chef, du nix c ich mach das solang bis es klappt. Allerdings wäre Lösung c in diesem Fall Endstation
Wenn man alt genug ist um die wirklich großen Zeiten des FC `s erlebt zu haben ist man privilegiert . Es stimmt auch das man frustriert sein darf über das " jetzt" .
Mir geht aber das " früher war alles besser " nur noch auf den Senkel . Es ist so wie es ist . Wir kommen da sicherlich nicht raus in dem wir weiterhin auf " alte Zeiten " verweisen und wie groß der Verein früher mal war . Der FC ist wieder da in der höchsten Liga . Wieder ...
Bochum / 1860 München / Kaiserslautern / Karlsruhe / Nürnberg und Hannover sind es nicht . Der HSV kämpft darum und wird eventuell scheitern , vor Jahren war Duisburg ein fester Bestandteil der Liga . Wie konnte es geschehen das Armina Bielefeld nicht mehr dabei ist , wo blieb Waldhof Mannheim ? Die waren 84/ 85 auf dem sechsten Platz .
Der FC steigt ab aber kommt immer wieder hoch . Der FC ist kein Dorfklub.
Ich finde es nicht fair den " gewachsenen Fans " also denen die nicht die Gnade der frühen Geburt zu Teil wurde das Gefühl zu geben das der FC im " jetzt " nur Dreck ist. Historie ist ein Teil des Stolzes . Sie muss ein Grundstein sein und nicht eine Last die einem ständig auf den Kopf fällt .
Es geht bergauf ... BASTA .
jawolllll...... auf gehts, bin dabei
aber im ernst, ich glaube nicht das ich hier jemals schrob das früher alles besser war. Das ist nicht mein Ding. Ich kritisiere und ärgere mich und mecker rum, Anlass ist ja nunmal genug vorhanden. Was früher besser war, waren zum einen ein paar Titel und Pokale, zum andern international dabei, viele Nationalspieler. Schnee von gestern, keine Frage. Stattdessen gibts heute Abstiege, daraus resultierend dann wieder Aufstiege, und wieder....... usw. Darin die Balance zu finden hat sich mir leider noch nicht erschlossen. Das du als Vergleich wie gut wir doch eigentlich sind Bielefeld, Waldhof M. und 60 München heranziehst find ich allererste Sahne, und wird mich höchstwahrscheinlich süß träumend durch die Nacht bringen
Also ich hab jetzt erst mal eine Nacht drüber geschlafen. Beierlorzer kenne ich auch nicht, nur was man über ihn so bzgl. seines Werdegangs nachlesen kann. Mein erster Gedanke war aber auch, prima, wie letztes Jahr mit Anfang. Den Sinn dahinter sehe ich eigentlich auch nicht. Bisher wird ja auch nix bestätigt, wie letztes Jahr, immerhin muss ja auch der "Vielleicht-Trainer" am Sonntag noch mit der gegnerischen Mannschaft bei uns auflaufen. Da macht man so was ja nicht. Aber vielleicht haben wir ja Glück und die Geißbock-Aeltesten segnen diesen Trainer nicht ab?
Mir wäre auch ein Duo Pawlak/Schmidt lieber gewesen. Keine Ahnung warum, bin ja kein Fachmann für Trainerfragen, aber die Idee hätte mir gefallen.
Sollte es aber doch so kommen, mit Beierlorzer, können wir es ja nu nicht ändern.
Auf jeden Fall werde ich am Sonntag den Aufstieg des FC feiern, wäre ja auch blöd wenn nicht, da unser aller Ziel ja der direkte Aufstieg gewesen ist. Außerdem werde ich mir die Stimmung natürlich nicht dadurch verderben lassen, ob wir nächstes Jahr wieder absteigen werden oder wieder nur knapp die Klasse halten können.
Also, wenn es euch nicht stört: "......nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr......, döpdödödöp döpdödödöp........"
Wir haben ja ehrlich gesagt auch nicht so viel zu feiern. Da kann man das schon mitnehmen. Aber es ist bei mir diesmal einfach nicht so der große Spaß dabei. Business as usual halt.
Also ich feiere es auch nicht. Was heißt das auch in diesem Fall..... Kölsch bis zum abwinken? Hymne rauf und runter? Abtanzen? Rumgrölen? Aber auch egal, kann ja jeder machen wie er will. Legste nachts um 2 auf deiner Party Marianne Rosenberg auf krähen auch alle Mr. Paul McCartney däädäädäädädädä...mit, aber, jeder Jeck es anders..... Dazu kommt natürlich die mittlerweile ortsansässige Ungeweissheit bzw schon fast in die Normalität reichende Angst vorm nächsten Abstieg. Aufstiegseuphorie und das dazugehörige Selbstvertrauen in diesen Tagen sieht mMn anders aus. Zudem ist nicht nur die Mannschaft größtenteils neu und unerfahren in Liga 1, der Chef, also der Trainer auch. Könnte eine ungünstige Konstellation sein. Daher versteh ich Veh bzw die Entscheider nicht. Natürlich ist solch eine Mission immer von vielen Faktoren abhängig, dann einen ziemlichen no-name zu verpflichten verringert es nicht gerade. Hecking o.ä Kaliber könnten da mit ihrer Erfahrung einen gewissen Vorsprung haben. Nach Anfang wieder einen Anfänger zu verpflichten kann a heißen, ich check nichts b ich bin der Chef, du nix c ich mach das solang bis es klappt. Allerdings wäre Lösung c in diesem Fall Endstation
Wenn man alt genug ist um die wirklich großen Zeiten des FC `s erlebt zu haben ist man privilegiert . Es stimmt auch das man frustriert sein darf über das " jetzt" .
Mir geht aber das " früher war alles besser " nur noch auf den Senkel . Es ist so wie es ist . Wir kommen da sicherlich nicht raus in dem wir weiterhin auf " alte Zeiten " verweisen und wie groß der Verein früher mal war . Der FC ist wieder da in der höchsten Liga . Wieder ...
Bochum / 1860 München / Kaiserslautern / Karlsruhe / Nürnberg und Hannover sind es nicht . Der HSV kämpft darum und wird eventuell scheitern , vor Jahren war Duisburg ein fester Bestandteil der Liga . Wie konnte es geschehen das Armina Bielefeld nicht mehr dabei ist , wo blieb Waldhof Mannheim ? Die waren 84/ 85 auf dem sechsten Platz .
Der FC steigt ab aber kommt immer wieder hoch . Der FC ist kein Dorfklub.
Ich finde es nicht fair den " gewachsenen Fans " also denen die nicht die Gnade der frühen Geburt zu Teil wurde das Gefühl zu geben das der FC im " jetzt " nur Dreck ist. Historie ist ein Teil des Stolzes . Sie muss ein Grundstein sein und nicht eine Last die einem ständig auf den Kopf fällt .
Es geht bergauf ... BASTA .
jawolllll...... auf gehts, bin dabei
aber im ernst, ich glaube nicht das ich hier jemals schrob das früher alles besser war. Das ist nicht mein Ding. Ich kritisiere und ärgere mich und mecker rum, Anlass ist ja nunmal genug vorhanden. Was früher besser war, waren zum einen ein paar Titel und Pokale, zum andern international dabei, viele Nationalspieler. Schnee von gestern, keine Frage. Stattdessen gibts heute Abstiege, daraus resultierend dann wieder Aufstiege, und wieder....... usw. Darin die Balance zu finden hat sich mir leider noch nicht erschlossen. Das du als Vergleich wie gut wir doch eigentlich sind Bielefeld, Waldhof M. und 60 München heranziehst find ich allererste Sahne, und wird mich höchstwahrscheinlich süß träumend durch die Nacht bringen
Komm Nobby .
Lass uns an bessere Zeiten glauben . Ist Hoffnung nicht der einzige Weg ? Defätismus , Sarkasmus und Ignoranz sind schon immer Feinde der Zukunft gewesen . Ich gehe voller Hoffnung in die neue Saison und unterstütze das Team .