Zitat von Powerandi Unser Kader ist viel schwächer als mansche User hier glauben wollen.
Das habe ich auch schon immer so gesehen. Dennoch war heute nicht das Spiel, an dem man das festmachen kann, sondern nur ein ganz typisches Effzeh-es-geht-um-nichts-mehr-Spiel. . Aixbock
Dieses Gefühl hatte man in dieser Saison aber schon öfter bei Spielen des FC.
So ist es. Zehn Niederlagen sind unglaublich schlecht. Treten wir so in Magdeburg auf, gibt es noch eine elfte!
Beierlorzer spricht über den FC Bierdusche für Pawlak
Achim Beierlorzer wird neuer Trainer des 1. FC Köln – nur keiner will es bestätigen. Der Trainer des SSV Jahn Regensburg musste nach dem Sieg bei den Geissböcken auf der Pressekonferenz den Fragen der Reporter ausweichen und verriet doch, dass er sich bereits Gedanken um seinen neuen Job macht. André Pawlak kassierte dagegen vor laufender Kamera eine Bierdusche seiner Mannschaft. Die Pressekonferenz in voller Länge im Video.
Dazu Czichios, Risse, Kainz, Terodde, der Kingsley aus Kiel, Handwerker, Hauptmann uws....
Soll mit doch keiner erzählen, dass wir mit diesem Kader gegen Mainz, Augsburg, D´doof, Paderborn, Augsburg, Stuttgart und Schalke ohne jede Chance sind....! Und nur mit denen müssen wir mithalten.
Wenn 2 neue kommen, hinten rechts und zentral defensiv, die richtig einschlagen, dann können wir doch wohl einen Platz zwischen 12 und 15 erreichen!
Allerdings nicht mit einem 3-5-2 und auch nicht mit einem 4-1-4-1.
Mein Lieber, du wirst dich noch wundern. Die Spieler dieser Vereine laufen den unseren einfach weg. Die haben allesamt mehr Speed als alle die du aufgezählt hast. Die Kaderplaner und Trainer, die wir hatten und haben, haben die Entwicklung selbst der Bundesliga 1 total verschlafen. Selbst unsere hochgejubelten Nachwuchsspieler bekamen keine Chance sich zu entwickeln. UNd taktisch versuchen sowohl Anfang als auch Pawlak mit diesem Kader etwas, was aufgrund der Schnelligkeitsdefizite selbst gegen eine 2.Liga Mannschaft der mittleren Güte nicht funktioniert.
Dazu Czichios, Risse, Kainz, Terodde, der Kingsley aus Kiel, Handwerker, Hauptmann uws....
Soll mit doch keiner erzählen, dass wir mit diesem Kader gegen Mainz, Augsburg, D´doof, Paderborn, Augsburg, Stuttgart und Schalke ohne jede Chance sind....! Und nur mit denen müssen wir mithalten.
Wenn 2 neue kommen, hinten rechts und zentral defensiv, die richtig einschlagen, dann können wir doch wohl einen Platz zwischen 12 und 15 erreichen!
Allerdings nicht mit einem 3-5-2 und auch nicht mit einem 4-1-4-1.
Mein Lieber, du wirst dich noch wundern. Die Spieler dieser Vereine laufen den unseren einfach weg. Die haben allesamt mehr Speed als alle die du aufgezählt hast. Die Kaderplaner und Trainer, die wir hatten und haben, haben die Entwicklung selbst der Bundesliga 1 total verschlafen. Selbst unsere hochgejubelten Nachwuchsspieler bekamen keine Chance sich zu entwickeln. UNd taktisch versuchen sowohl Anfang als auch Pawlak mit diesem Kader etwas, was aufgrund der Schnelligkeitsdefizite selbst gegen eine 2.Liga Mannschaft der mittleren Güte nicht funktioniert.
Wenn das so einfach wäre, das einem die schnellen Spieler immer weglaufen, dann dürfte Bayern nichts mit der Meisterschaft zu tun haben. Die haben doch auch nur Schnecken in der Abwehr.
Ich glaube so einfach ist es dann doch nicht. Wenn ein Trainer die Mannschaft taktisch gut einstellt und alle mit nach hinten arbeiten dann braucht man nicht unbedingt nur schnelle Spieler. Stöger hat das nach dem Aufstieg m.M.n sehr gut gemacht, auch wenn das für uns Fans nicht schön anzusehen war.
Wenn unser neuer Trainer das auch so gut hinbekommt dann werden wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Was die Offensive angeht sind wir für einen Aufsteiger sehr gut,mit schnellen und Technisch starken Spielern, besetzt.
Für eine gute Saison wird vor allem der Spielplan sehr wichtig sein. Haben wir die ersten drei Spiele Dortmund,Bayern,Leipzig und starten mit 3 klatschen und 0:10 Toren dann rennen wir die ganze Saison hinterher. Wird es Augsburg,Mainz, Union Berlin, dann können wir mit nem guten Start die Euphorie wie im EL-Jahr mitnehmen.
Dazu Czichios, Risse, Kainz, Terodde, der Kingsley aus Kiel, Handwerker, Hauptmann uws....
Soll mit doch keiner erzählen, dass wir mit diesem Kader gegen Mainz, Augsburg, D´doof, Paderborn, Augsburg, Stuttgart und Schalke ohne jede Chance sind....! Und nur mit denen müssen wir mithalten.
Wenn 2 neue kommen, hinten rechts und zentral defensiv, die richtig einschlagen, dann können wir doch wohl einen Platz zwischen 12 und 15 erreichen!
Allerdings nicht mit einem 3-5-2 und auch nicht mit einem 4-1-4-1.
Mein Lieber, du wirst dich noch wundern. Die Spieler dieser Vereine laufen den unseren einfach weg. Die haben allesamt mehr Speed als alle die du aufgezählt hast. Die Kaderplaner und Trainer, die wir hatten und haben, haben die Entwicklung selbst der Bundesliga 1 total verschlafen. Selbst unsere hochgejubelten Nachwuchsspieler bekamen keine Chance sich zu entwickeln. UNd taktisch versuchen sowohl Anfang als auch Pawlak mit diesem Kader etwas, was aufgrund der Schnelligkeitsdefizite selbst gegen eine 2.Liga Mannschaft der mittleren Güte nicht funktioniert.
Wenn das so einfach wäre, das einem die schnellen Spieler immer weglaufen, dann dürfte Bayern nichts mit der Meisterschaft zu tun haben. Die haben doch auch nur Schnecken in der Abwehr.
Ich glaube so einfach ist es dann doch nicht. Wenn ein Trainer die Mannschaft taktisch gut einstellt und alle mit nach hinten arbeiten dann braucht man nicht unbedingt nur schnelle Spieler. Stöger hat das nach dem Aufstieg m.M.n sehr gut gemacht, auch wenn das für uns Fans nicht schön anzusehen war.
Wenn unser neuer Trainer das auch so gut hinbekommt dann werden wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Was die Offensive angeht sind wir für einen Aufsteiger sehr gut,mit schnellen und Technisch starken Spielern, besetzt.
Für eine gute Saison wird vor allem der Spielplan sehr wichtig sein. Haben wir die ersten drei Spiele Dortmund,Bayern,Leipzig und starten mit 3 klatschen und 0:10 Toren dann rennen wir die ganze Saison hinterher? Wird es Augsburg,Mainz, Union Berlin, dann können wir mit nem guten Start die Euphorie wie im EL-Jahr mitnehmen.
Das mit dem Spielplan hatte ich auch schon mit Beginn unseres Abstiegjahres kritisiert. Unsere erste 4 Spiele waren 3 auswärts davon in Gladbach und Dortmund,
Da liefen wir auch die ganze Saison gleich hinterher!
Dazu Czichios, Risse, Kainz, Terodde, der Kingsley aus Kiel, Handwerker, Hauptmann uws....
Soll mit doch keiner erzählen, dass wir mit diesem Kader gegen Mainz, Augsburg, D´doof, Paderborn, Augsburg, Stuttgart und Schalke ohne jede Chance sind....! Und nur mit denen müssen wir mithalten.
Wenn 2 neue kommen, hinten rechts und zentral defensiv, die richtig einschlagen, dann können wir doch wohl einen Platz zwischen 12 und 15 erreichen!
Allerdings nicht mit einem 3-5-2 und auch nicht mit einem 4-1-4-1.
Mein Lieber, du wirst dich noch wundern. Die Spieler dieser Vereine laufen den unseren einfach weg. Die haben allesamt mehr Speed als alle die du aufgezählt hast. Die Kaderplaner und Trainer, die wir hatten und haben, haben die Entwicklung selbst der Bundesliga 1 total verschlafen. Selbst unsere hochgejubelten Nachwuchsspieler bekamen keine Chance sich zu entwickeln. UNd taktisch versuchen sowohl Anfang als auch Pawlak mit diesem Kader etwas, was aufgrund der Schnelligkeitsdefizite selbst gegen eine 2.Liga Mannschaft der mittleren Güte nicht funktioniert.
Wenn das so einfach wäre, das einem die schnellen Spieler immer weglaufen, dann dürfte Bayern nichts mit der Meisterschaft zu tun haben. Die haben doch auch nur Schnecken in der Abwehr.
Ich glaube so einfach ist es dann doch nicht. Wenn ein Trainer die Mannschaft taktisch gut einstellt und alle mit nach hinten arbeiten dann braucht man nicht unbedingt nur schnelle Spieler. Stöger hat das nach dem Aufstieg m.M.n sehr gut gemacht, auch wenn das für uns Fans nicht schön anzusehen war.
Wenn unser neuer Trainer das auch so gut hinbekommt dann werden wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Was die Offensive angeht sind wir für einen Aufsteiger sehr gut,mit schnellen und Technisch starken Spielern, besetzt.
Für eine gute Saison wird vor allem der Spielplan sehr wichtig sein. Haben wir die ersten drei Spiele Dortmund,Bayern,Leipzig und starten mit 3 klatschen und 0:10 Toren dann rennen wir die ganze Saison hinterher. Wird es Augsburg,Mainz, Union Berlin, dann können wir mit nem guten Start die Euphorie wie im EL-Jahr mitnehmen.
… und wenn man gegen Augsburg, Mainz und Union gleich verliert, hängt man auch hinterher.... Als Aufsteiger gleich gegen die Favoriten zu kommen, hätte doch was. Die sind da oft noch nicht eingespielt. Aber da man eh 2 x gegen jedes Team spielen muss, ist der Spielplan eher untergeordnet zu sehen
Zitat von cologne_1973(...) Wenn das so einfach wäre, das einem die schnellen Spieler immer weglaufen, dann dürfte Bayern nichts mit der Meisterschaft zu tun haben. Die haben doch auch nur Schnecken in der Abwehr.
Ich glaube so einfach ist es dann doch nicht. Wenn ein Trainer die Mannschaft taktisch gut einstellt und alle mit nach hinten arbeiten dann braucht man nicht unbedingt nur schnelle Spieler. Stöger hat das nach dem Aufstieg m.M.n sehr gut gemacht, auch wenn das für uns Fans nicht schön anzusehen war. (...)
Wenn es nur um Geschwindigkeit ginge, wäre Paderborn Meisteranwärter nächste Saison in der Bundesliga. Das ist Quatsch - Geschwindigkeit ist EIN Kriterium, daneben gibt es mindesten 8-10 weitere Kriterien, die sehr wichtig sind. Und egal wie, selbst mit Spielern wie Messi: IMMER musst du die Stärken deiner Spieler (also aller Spieler, die im Team spielen) möglichst ins Spiel übertragen und die Schwächen klein halten. Der Gegner versucht das Gegenteil - er versucht mit schnelleren Spielern in den Rücken deiner Abwehr zu kommen, mit kopfballstarken Spielern in entsprechende Abschlusssituationen zu kommen oder Standards zu provozieren, mit passstarken Spielern dich müde zu spielen usw. Ich akzeptiere, dass Czichos - vermutlich - kein guter Bundesligaspieler ist. Aber das ist er nicht aufgrund seiner Geschwindigkeit, genau wie bei Höger oder Geis. Wenn ein schlechter Trainer sein System spielen lässt und die Spieler passen nicht in dieses System, dann spielt Geschwindigkeit eine Rolle, wenn das System offensiv ausgelegt ist und viel Platz zwischen Abwehr und Tor(hüter) ist. Geis war auch in Mainz langsam, aber er hat dort auf sehr hohem Niveau und herausragend gespielt. Weil der Mainzer Trainer damals ein guter Trainer war, ganz einfach. Wenn wir gegen Leverkusen spielen und uns hinten reinstellen, wie sich das für die schlechtere Mannschaft gehört, dann können die Leverkusener Stürmer mit ihrem Geschwindigkeitsvorteil nichts anfangen, zumindest dann, wenn wir wirklich 90 Minuten hinten dicht machen.Das Problem ist eher, dass die neben Geschwindigkeit auch Vorteile in mehreren anderen Bereichen haben im Vergleich zu uns.
Dr. Robert Kampka (Mainz) Note 6 unsicher und mit groben Fehlern. Versagte Köln zwei Elfer (64., Nachreiner an Terodde und 82., Handspiel Saller). Hätte zudem neben Cordoba auch Al Ghaddioui Rot zeigen müssen.
Zitat von Ron DorferDr. Robert Kampka (Mainz) Note 6 unsicher und mit groben Fehlern. Versagte Köln zwei Elfer (64., Nachreiner an Terodde und 82., Handspiel Saller). Hätte zudem neben Cordoba auch Al Ghaddioui Rot zeigen müssen.
Huch, ich habe mich gar nicht getraut, das anzumerken. So wegen, hat nicht am Schiri gelegen gestern usw. Aber ich fand ihn gestern auch sehr schlecht. Schon die Rote für Cordoba habe ich nicht verstanden.
Ich habe übrigens gestern gefeiert, aber nicht den Aufstieg, sondern den 4. Platz von Hamburg........ :D
Zitat von Ron DorferDr. Robert Kampka (Mainz) Note 6 unsicher und mit groben Fehlern. Versagte Köln zwei Elfer (64., Nachreiner an Terodde und 82., Handspiel Saller). Hätte zudem neben Cordoba auch Al Ghaddioui Rot zeigen müssen.
Huch, ich habe mich gar nicht getraut, das anzumerken. So wegen, hat nicht am Schiri gelegen gestern usw. Aber ich fand ihn gestern auch sehr schlecht. Schon die Rote für Cordoba habe ich nicht verstanden.
Ich habe übrigens gestern gefeiert, aber nicht den Aufstieg, sondern den 4. Platz von Hamburg........ :D
Das mit dem HSV war mir zu vorschnell....schließlich können die noch Fünfter werden
Der 1. FC Köln verliert mit 3:5 gegen Regensburg. Doch die meisten Leute feierten nach dem Spiel, sie strömten sogar aufs Feld. Das zeigt: Ehrgeiz existiert fast nicht. Dafür eine Gier nach guter Laune. Der Verein befindet sich auf dem Weg zum Kunstprodukt. Als der Rasen voller ekstatischer Fans war, reichte es mir. Zehntausende bejubelten den Aufstieg des 1. FC Köln, als hätte dieser gerade per Kraftakt den Einzug in den Europapokal geschafft. Toni Schumacher lachte ins „Sky“-Mikrofon, die Spieler mischten vor den Fans mit, nachdem sie die “Meisterschale” überreicht bekamen. Die Fans zerpflückten den Rasen, um ihr Stück mitzunehmen, einige demontierten sogar die Tore. Euphorisch zückten viele ihr Handy, um diese eigentlich gar nicht so historischen Momente bildlich festzuhalten. Ich nicht. Ich stand wie angewurzelt auf meinem Tribünenplatz und starrte ungläubig auf das Feld. Ich fragte mich unaufhörlich, was diese Ekstase rechtfertigte. Denn für mich lief dieser Aufstieg so emotionslos ab wie keiner der fünf in der Vereinsgeschichte zuvor.
Genauso habe ich das auch erlebt! Nach dieser ganzen Folklore(die mir übrigens auf den Senkel ging!) habe ich mich mit Frau und Kind doch noch nach einer Zeit "erbarmt" auf den "hillijen" Rasen zu gehen um einen Bekannten ein Stück Rasen mitzubringen,der mich telefonisch darum bat.......
Ich kann mich dem effzeh.com-Artikel und drop nur anschließen. Diese Dauerfeierei nervt nur noch. Alle feiern sich selbst, der Anlass bleibt vage. Die mit Abstand am besten ausstaffierte Mannschaft hat mit Hängen und Würgen und unter dem Verlust eines Trainers, eines Präsidenten und des im letzten Jahr noch deutlich spürbaren Mannschaftsgeistes die Suppe ausgelöffelt, die sie sich und uns letzte Saison eingebrockt haben. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich sehe, wie die Fans mit Tränen in den Augen und freudetrunken ein Stück Aufstiegsrasen nach Hause schleppen, verstehe ich die Welt nicht mehr. Es ist kein Wunder, dass sich beim FC nichts Nachhaltiges entwickeln kann, wenn ohne Verhältnismäßigkeit besoffen geklatscht wird.
Die Spieler müssen ja nicht gleich ne Woche ins Kloster gehen nach dieser Saison. Aber ein bisschen Demut täte gut.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Ich glaube, der Verfasser des Kommentares bei effzeh.com ist einer dieser ominösen „wahren Fans“, die ich so lange schon gesucht habe. Anders kann ich mir kaum erklären, dass dieser zwar sagt, niemandem vorschreiben zu wollen, wie er wann zu feiern hat, aber die Feiernden dann doch durchgängig diffamiert. Zusammengefasst würde ich sagen, er beschreibt die Fans als quasi „Lemminge“, die blind den Marketing-Kampagnen des Vorstands folgen. Selbstverständlich schließt ein feiern des Aufstiegs eine kritische Nachbetrachtung der Saison automatisch komplett aus - logische Schlussfolgerung, oder. Zum Schluss hätte mich dann noch interessiert, was genau Veh total inkompetent gehandhabt hat in seinem Aufgabenfeld, aber hey: Von einem Kommentator dieser „Institution“ will ich auch nicht zuviel erwarten
PS: Echt drop, auch du hast dich blenden lassen von dieser teuflischen Spaß-Inszenierung des Vorstandes? Haben sie es auch geschafft, dir das Schmied-gleich ins Gehirn zu prügeln? Du Armer
Zitat von MacheadIch kann mich dem effzeh.com-Arteikel und drop nur anschließen. Diese Dauerfeierei nervt nur noch. Alle feiern sich selbst, der Anlass bleibt vage. Die mit Abstand am besten ausstaffierte Mannschaft hat mit Hängen und Würgen und unter dem Verlust eines Trainers, eines Präsidenten und des im letzten Jahr noch deutlich spürbaren Mannschaftsgeistes die Suppe ausgelöffelt, die sie sich und uns letzte Saison eingebrockt haben. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich sehe, wie die Fans mit Tränen in den Augen und freudetrunken ein Stück Aufstiegsrasen nach Hause schleppen, verstehe ich die Welt nicht mehr. Es ist kein Wunder, dass sich beim FC nichts Nachhaltiges entwickeln kann, wenn ohne Verhältnismäßigkeit besoffen geklatscht wird.
Die Spieler müssen ja nicht gleich ne Woche ins Kloster gehen nach dieser Saison. Aber ein bisschen Demut täte gut.
Ich finde auch nicht, dass das sein muss. Dafür aber alle, die es getan haben, zu beleidigen, auch nicht
@smokie: Ich nehme keine "Lemming"-Botschaft war. Eine Beleidigung auch nicht, aber vielleicht trifft dich der Artikel auch an einer Stelle, auf der bei mir Hornhaut ist. Ich erkenne, dass der Verfasser die narzisstische Selbstinszenierung kritisiert. Die Marketing-Kampagne des FC nährt die Folklore, ist aber nicht deren Ursache. Selfies machen, Rasen rausreißen und Tore demontieren müssen die Fans schon noch selber. Ist dieses Gebahren an sich schon ein äußerst merkwürdiges Ausleben von "Freude" (Teile davon sind strafrechtlich relevant), so muss die Frage erlaubt sein, ob es innerhalb der FC-Folklore irgendwelche emotionalen Abstufungen im Erleben dieses Vereins gibt? Gibt es irgendwas zwischen schwarzer Wand und ekstatischem Platzsturm? Kann und will man sich sowohl als Fans als auch Verein etwas feinskalierter verhalten als nur die Wahl zu haben, jemanden rausschmeißen oder ihm eine Bierdusche verpassen zu wollen?
Ich empfinde kaum Freude über diesen Aufstieg. Ich bin erleichtert. Viel mehr nicht.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
@Machead Empfindliche Stelle? Nö. Ich selbst war ja auch nicht für groß feiern. Und das letzte Spiel hab ich nur sehr am Rande verfolgt. Du findest das nicht diffamierend den Feiernden gegenüber im Artikel? Für mich klingt das alles nach „keine echten Fans“, „Erfolgsfans“ und „vom Marketing instrumentalisieren lassen“, also quasi komplett fremdbestimmte Menschen, die auf irgendwas reingefallen sind
Zitat von smokie@Machead Empfindliche Stelle? Nö. Ich selbst war ja auch nicht für groß feiern. Und das letzte Spiel hab ich nur sehr am Rande verfolgt. Du findest das nicht diffamierend den Feiernden gegenüber im Artikel? Für mich klingt das alles nach „keine echten Fans“, „Erfolgsfans“ und „vom Marketing instrumentalisieren lassen“, also quasi komplett fremdbestimmte Menschen, die auf irgendwas reingefallen sind
Nein, finde ich nicht diffamierend und das klingt bei mir auch nicht mit. Da kann man mal sehen. Der alte Schulz von Thun halt ...
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von smokieIch glaube, der Verfasser des Kommentares bei effzeh.com ist einer dieser ominösen „wahren Fans“, die ich so lange schon gesucht habe. Anders kann ich mir kaum erklären, dass dieser zwar sagt, niemandem vorschreiben zu wollen, wie er wann zu feiern hat, aber die Feiernden dann doch durchgängig diffamiert. Zusammengefasst würde ich sagen, er beschreibt die Fans als quasi „Lemminge“, die blind den Marketing-Kampagnen des Vorstands folgen. Selbstverständlich schließt ein feiern des Aufstiegs eine kritische Nachbetrachtung der Saison automatisch komplett aus - logische Schlussfolgerung, oder. Zum Schluss hätte mich dann noch interessiert, was genau Veh total inkompetent gehandhabt hat in seinem Aufgabenfeld, aber hey: Von einem Kommentator dieser „Institution“ will ich auch nicht zuviel erwarten
PS: Echt drop, auch du hast dich blenden lassen von dieser teuflischen Spaß-Inszenierung des Vorstandes? Haben sie es auch geschafft, dir das Schmied-gleich ins Gehirn zu prügeln? Du Armer
Du magst effzeh.com offenbar nicht. Was immer die schreiben, du findest das nicht so prickelnd. Ich kenn die Brüder nun nicht, weis auch nicht wie sie sich im Kosmos der Ultras etc einordnen, aber hier haben die Jungs aber mal sowas von recht. Feiern für was? Eine insgesamt weniger als biedere Saison mit einem eigentlich weit überlegenden Kader. Das unterstützt doch nur wieder das alte Vorurteil, der Kölner braucht keinen Grund zum feiern/saufen. Egal was, hoch die Tassen.
Hätte dieser Verein die Eier, die notwendig sind, den Weg nach oben zu nehmen, hätte er gar keine Feier veranstaltet, denn der Abstieg vorher war ja schon an Peinlichkeit aller Beteiligten, Manager, Trainer Vorstand und auch Mannschaft, kaum zu unterbieten.
Wie will man da je eine Siegermentalität entwickeln, wenn man etwas selbstverständliches, den Wiederaufstieg auch noch als was feierwürdiges herausstellt. Wenn du bei deiner Grillparty versehentlich das Nachbarhaus abfackelts und es dann im Schweisse deines Angesichts wieder aufbauen darfst, feierst du dann oder die Leute die dir geholfen haben?
Natürlich ist eine solche Ausage wie im Artikel immer etwas provokant, aber hey manchmal muss man hart formulieren und darf auf Befindlichkeiten, auch auf deine nicht zuviel Rücksicht nehmen . Auf meine Befindlichkeit natürlich immer.
@Chicago Die müssen keine Rücksicht auf mich nehmen, weil ich persönlich mich gar nicht angesprochen fühle. Nur denke ich tatsächlich: Wer feiern will, soll feiern. Und wen es nervt, der soll halt nicht feiern.
Und ja, ich mag die Jungs nicht, was hauptsächlich in der permanenten Verharmlosung von Randale begründet ist. Und ich wette: Gibt es das nächste mal Randale und der neue Vorstand reagiert nicht wie „gewünscht“ ist das auch schnell Kritik da und es kommt sowas wie „den Club einen sieht anders aus“....
Zitat von Chicago Du magst effzeh.com offenbar nicht. Was immer die schreiben, du findest das nicht so prickelnd. Ich kenn die Brüder nun nicht, weis auch nicht wie sie sich im Kosmos der Ultras etc einordnen, aber hier haben die Jungs aber mal sowas von recht. Feiern für was?
Bei den Brüdern von effzeh.com gibt es einen wesentlichen Unterschied zu den Usern im hiesigen Forum. Die Macher sind deutlich jünger (ca. Anfang 20 bis Mitte 35) und vertreten dementsprechend häufig auch andere Meinungen zu einzelnen Themen..
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Chicago Du magst effzeh.com offenbar nicht. Was immer die schreiben, du findest das nicht so prickelnd. Ich kenn die Brüder nun nicht, weis auch nicht wie sie sich im Kosmos der Ultras etc einordnen, aber hier haben die Jungs aber mal sowas von recht. Feiern für was?
Bei den Brüdern von effzeh.com gibt es einen wesentlichen Unterschied zu den Usern im hiesigen Forum. Die Macher sind deutlich jünger (ca. Anfang 20 bis Mitte 35) und vertreten dementsprechend häufig auch andere Meinungen zu einzelnen Themen..
Ach so, denen fehlt die Erfahrung. Dann ist ja alles klar.
Zitat von smokie@Chicago Die müssen keine Rücksicht auf mich nehmen, weil ich persönlich mich gar nicht angesprochen fühle. Nur denke ich tatsächlich: Wer feiern will, soll feiern. Und wen es nervt, der soll halt nicht feiern.
Und ja, ich mag die Jungs nicht, was hauptsächlich in der permanenten Verharmlosung von Randale begründet ist. Und ich wette: Gibt es das nächste mal Randale und der neue Vorstand reagiert nicht wie „gewünscht“ ist das auch schnell Kritik da und es kommt sowas wie „den Club einen sieht anders aus“....
Ich glaub, bei Randale sind wir völlig d´accord. Aber wahrscheinlich sind wir zu alt dafür. Nur wenn man für nix feiern will...., ich weiss nicht. Wenn das die persönliche Entscheidung eines einzelnen ist, auch kein Problem. Ist ein freies Land, jeder darf feiern wie er möchte. Der Fehler liegt aber beim Verein, der solch eine kleine Feier anbietet und wenn du gestern den Tünn bei Sky gesehen hättest, OMG.
Das Stadion des FC ist ständig ausverkauft ,ob nun in der ersten oder zweiten Liga .
In ganz Deutschland schwärmt man von der Stimmung im Res . Man hat das Privileg ein Publikum zu besitzen das begeisterungsfähig ist , das ein Team auch mal " tragen " kann . Ich für meinen Teil wäre vorsichtig mit Bezeichnungen wie " besoffenes Klatschvieh " . Wenn mein Blick sich nur einige Kilometer weiter bewegt findet sich dort ein Publikum das zu nichts bereit ist und selbst bei Spielen der Extra - Klasse nur selten zum Applaus erhebt .
Wir haben Probleme mit unseren Ultras , ich verstehe ihre Sicht der Dinge auch nur sehr selten . Insgesamt haben wir jedoch Fans auf die man Stolz sein kann .
Zitat von smokie@Chicago Die müssen keine Rücksicht auf mich nehmen, weil ich persönlich mich gar nicht angesprochen fühle. Nur denke ich tatsächlich: Wer feiern will, soll feiern. Und wen es nervt, der soll halt nicht feiern.
Und ja, ich mag die Jungs nicht, was hauptsächlich in der permanenten Verharmlosung von Randale begründet ist. Und ich wette: Gibt es das nächste mal Randale und der neue Vorstand reagiert nicht wie „gewünscht“ ist das auch schnell Kritik da und es kommt sowas wie „den Club einen sieht anders aus“....
Ich glaub, bei Randale sind wir völlig d´accord. Aber wahrscheinlich sind wir zu alt dafür. Nur wenn man für nix feiern will...., ich weiss nicht. Wenn das die persönliche Entscheidung eines einzelnen ist, auch kein Problem. Ist ein freies Land, jeder darf feiern wie er möchte. Der Fehler liegt aber beim Verein, der solch eine kleine Feier anbietet und wenn du gestern den Tünn bei Sky gesehen hättest, OMG.
Also ich hab mich nach dem Spiel auch gewundert als ich sah wie zwei Fans auf Timo Horn zugerannt sind und mit ihm unbedingt ein Selfie machen wollten.
Ich hätte dem eher die Meinung gegeigt, warum er immer so blöd rausläuft oder auf der Linie verharrt. Also warum er so Scheisse hält!!!