War heute mal wieder in Osnabrück . Überzeugender 3:0 Sieg des Aufsteigers und mal wieder ein richtig geiles Heimspiel mit überragender Stimmung in dem geilen Stadion !
HSV-Profi erlöst Ermittlungen gegen Jatta eingestellt
HSV-Profi Bakery Jatta kann aufatmen: Das Hamburger Bezirksamt stellt seine Ermittlungen ein. Ein Medienbericht über Bakery Jatta hat zuvor für viel Wirbel gesorgt. Angeblich gäbe es Zweifel an der Identität des HSV-Spielers. Beweise gab es aber keine. Nun gibt es offenbar eine neue Entwicklung. Das zuständige Bezirksamt Hamburg-Mitte hat die Ermittlungen gegen Fußballprofi Bakery Jatta vom HSV eingestellt. Dies teilte die Behörde am Montag mit. Die Aufenthaltserlaubnis des 21 Jahre alten Offensivspielers aus Gambia bleibt damit unangetastet. Nach einem Medienbericht der "Sport Bild" vom 7. August hatte es Zweifel an der Identität Jattas gegeben, das Bezirksamt hatte ermittelt. "Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat die bereits vorliegenden und neue Unterlagen, die im Rahmen der Anhörung vorgelegt wurden, geprüft. Aus den dem Bezirksamt vorliegenden Unterlagen gehen keine belastbaren Anhaltspunkte hervor, die ausländerrechtliche Maßnahmen begründen würden", sagte Bezirksamtsleiter Falko Droßmann: "Die aufgekommenen Zweifel an der Richtigkeit der Angaben haben sich im Rahmen der Anhörung nicht bestätigt." Jattas Rechtsanwalt bezeichnete die Entscheidung des Bezirksamts als "sehr positive Nachricht. Ich gehe davon aus, dass der Fall nun abgeschlossen ist und sich das Verfahren damit erledigt hat."
Ein guter Tag für den HSV und seinen gambischen Spieler Bakery Jatta (21)! Das Bezirksamt-Mitte hat Ermittlungen bezüglich seiner Identität eingestellt. Bedeutet: Seine Aufenthaltsgenehmigung ist nicht mehr bedroht. Es ist nachvollziehbar, dass die Hamburger Behörde einen Reisepass und einen Eintrag aus dem gambischen Geburtsregister schwerer gewichtet als die Aussagen von zwei Ex-Trainern, die Jatta für Bakary Daffeh (23) halten, und die Tatsache, dass der Jatta verblüffend ähnlich sehende Spieler Daffeh seit Jattas Auftauchen in Deutschland 2015 wie vom Erdboden verschluckt ist. Aber ist der Fall wirklich gelöst? Keiner der offensichtlichen Widersprüche wurde aufgelöst. Weder vom Bezirksamt, noch vom HSV und schon gar nicht vom Spieler selbst, der bis heute zu dem Thema schweigt. Kann ein ehemaliger U20-Nationalspieler, der in drei Ländern bei fünf Vereinen gespielt hat, einfach verschwinden? Warum ist Daffeh seinem Landsmann Jatta in dieser schwierigen Zeit nicht zur Seite gesprungen? Daffeh hat sich nach der ersten Berichterstattung zum Fall Jatta am 7. August nirgendwo zu Wort gemeldet, um alle Zweifel ruckzuck aus der Welt zu schaffen. Die plausibelste Erklärung dafür wäre, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt.
Aber wo sind eigentlich die Beweise der Bild, die ihre Behauptungen untermauern. Außer irgendwelchen vagen Vermutungen gibt es da offenbar überhaupt nichts. Der Kommentar wirkt auf mich deshalb nur wie billiges Nachtreten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von l#seven im Beitrag #9Wenn der eine Typ weg ist, kann man wohl zu 99% davon ausgehen, dass es Jatta ist.
Möglicherweise ist ja Jatta zu Daffeh gemacht und gleichzeitig mit einem höheren Alter (2 Jahre) versehen worden, damit er damals als Minderjähriger schon in der Profiliga von Gambia spielen durfte. Und nach seiner Flucht nach Deutschland ist dann Jatta wieder zu Jatta mit seinem richtigen Alter geworden. Das wäre auch eine Erklärung dafür, warum es Daffeh nicht mehr gibt und das Hamburger Bezirksamt zu seinen Feststellungen gekommen ist.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Fall Jatta beendet: KSC, Bochum und Nürnberg ziehen Einsprüche zurück
Der „Fall Bakery Jatta“ kann endgültig zu den Akten gelegt werden. Nachdem am Montag das zuständige Bezirksamt Hamburg-Mitte die Ermittlungen gegen den Fußballprofi des Zweitligisten Hamburger SV eingestellt hatte, zogen einen Tag später die Ligakonkurrenten Karlsruher SC, VfL Bochum und 1. FC Nürnberg ihre Einsprüche gegen die Wertung ihrer Punktspiele gegen die Norddeutschen zurück. Nach einem Medienbericht der Sport Bild vom 7. August hatte es Zweifel an der Identität Jattas gegeben, das Bezirksamt hatte ermittelt. Anschließend hatten Nürnberg (0:4), Bochum (0:1) und Karlsruhe (2:4) Protest beim DFB gegen die Wertung ihrer Spiele gegen den HSV eingelegt, der ungeachtet der Diskussionen um Jatta den Offensivspieler aus Gambia eingesetzt hatte. Der DFB hatte am Montag auf SID-Anfrage erklärt, dass sich das Sportgericht nur dann mit dem Fall befassen werde, wenn die Klubs ihre Einsprüche aufrecht erhalten sollten.
Letztlich muss sich gar keiner mehr damit befassen. Die BILD wird da sowas von hinterher hetzen, bis man Daffeh gefunden hat ODER irgendwie anders Klarheit in die Sache kommt, da können alle anderen beruhigt die Arbeit einstellen.
Schon schlimm, was da so auf dem Rücken eines jungen Spielers ausgetragen wurde, wenn da letztlich nichts dran ist
Die Ermittlungen gegen Bakery Jatta sind Geschichte. Stefan Kuntz will Bakery Jatta für die deutsche U21-Nationalmannschaft gewinnen. Das sagte Trainer Kuntz Sport1 in einem Videointerview. "Ich würde gerne versuchen, Bakery bei der Einbürgerung zu helfen, weil ich ihn gerne von der U21 überzeugen möchte. Auf diesem Weg waren wir schon, und dann kam diese, für meine Begriffe, etwas unsägliche Diskussion", sagte der 56-Jährige. Nach SPIEGEL-Informationen prüft der DFB schon länger eine mögliche Einbürgerung Jattas. Für die Beantragung eines deutschen Passes gelten normalerweise mehrere Vorrausetzungen, die vom Staat erforderliche Wohndauer beträgt acht Jahre. Jatta könnte jedoch von einem Eilverfahren profitieren, das vorliegt, wenn es ein öffentliches Interesse gibt.