Zitat von Sir KesslerZoller soll ja besser sein als Guirassy ... Gott steh uns bei.
Du bist doch jetzt schon viele Jahre im FC-Forum dabei. Deshalb gehe ich schon davon aus, dass Du ein Anhänger des 1. FC Köln bist. Ich fände es schon gut, wenn Du ab und zu schon mal schreiben würdest, was Dir an unserer Mannschaft oder an der Führungsetage gefällt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du tatsächlich alles schlecht findet, was bei FC passiert. Ich habe das Gefühl, dass Du momentan nur das schreibst, was man von Dir erwartet. Spring einfach über Deinen Schatten, dann wirst Du in diesem Forum auch die Akzeptanz finden, die Du vielleicht selbst gerne möchtest.
Der FC machst schon Spaß, die erste HZ war zwar geprägt von zu viel Respekt, aber letztlich haben sie es, bis auf den kleinen Faux Pas vor dem 1:0 mit Glück und Geschick gemeistert. Die zweite HZ war dann so, wie ich es mir erhofft hatte. Den Mut im eigenen Heil suchen und versuchen, mitzuspielen und Tore zu machen. Unter dem Strich geht das 1:1 mehr als in Ordnung. Wenn man bedenkt, wen die Bayern bis zu ihren Wechseln noch draußen sitzen hatten... oh man. Die Truppe wird die Bodenhaftung nicht verlieren, dessen bin ich mir sicher. Noch ein Wort zu Özcan, der gefällt mir total. Das Vertrauen bei dem knappen Spielstand in München zu bekommen und das so zurück zu zahlen, beeindruckend. Ab jetzt wird die Liga total gewarnt sein. Das macht die Sache nicht leichter, aber interssant. Freue mich auf die nächsten Spiele.
Sehr geile Steigerung in der zweiten Halbzeit. Man konnte zusehen, wie der Mut mit den Einwechslungen wuchs. Ich gebe zu, ich hätte Modeste zur Pause ausgewechselt, da er so gut wie jeden Ball verloren hat und einfach für ein auf Konter ausgelegtes Spiel viel zu langsam und zu schwach im Passspiel ist. Gut, dass ich kein Trainer bin, denn wie er den Ball ins Tor gedrückt hat, das war großartig, der war ja 1,5 m hoch in der Luft.
Zoller hätte heute zur Ikone werden können. Schade, er wollte es gegen Neuer zu genau machen. Ich hätte es ihm so gegönnt.
Wir haben ein Problem auf der rechten Abwehrseite. Gegen Schalke fiel schon auf, dass jeder Außenstürmer leicht an Sörensen vorbeikommt. Das passierte heut sehr oft, dass er sich ausdribbeln ließ.
Ich bin sehr stolz auf unseren FC.
Die Bayern verstehen die Welt nicht mehr.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von RehbockSehr geile Steigerung in der zweiten Halbzeit. Man konnte zusehen, wie der Mut mit den Einwechslungen wuchs. Ich gebe zu, ich hätte Modeste zur Pause ausgewechselt, da er so gut wie jeden Ball verloren hat und einfach für ein auf Konter ausgelegtes Spiel viel zu langsam und zu schwach im Passspiel ist. Gut, dass ich kein Trainer bin, denn wie er den Ball ins Tor gedrückt hat, das war großartig, der war ja 1,5 m hoch in der Luft.
Zoller hätte heute zur Ikone werden können. Schade, er wollte es gegen Neuer zu genau machen. Ich hätte es ihm so gegönnt.
Wir haben ein Problem auf der rechten Abwehrseite. Gegen Schalke fiel schon auf, dass jeder Außenstürmer leicht an Sörensen vorbeikommt. Das passierte heut sehr oft, dass er sich ausdribbeln ließ.
Ich bin sehr stolz auf unseren FC.
Die Bayern verstehen die Welt nicht mehr.
Wann haben die Bayern die Welt verstanden? Nun haben sie eine Erkenntnis wer der 1. FC Köln ist.
Zitat von RehbockSehr geile Steigerung in der zweiten Halbzeit. Man konnte zusehen, wie der Mut mit den Einwechslungen wuchs. Ich gebe zu, ich hätte Modeste zur Pause ausgewechselt, da er so gut wie jeden Ball verloren hat und einfach für ein auf Konter ausgelegtes Spiel viel zu langsam und zu schwach im Passspiel ist. Gut, dass ich kein Trainer bin, denn wie er den Ball ins Tor gedrückt hat, das war großartig, der war ja 1,5 m hoch in der Luft.
Zoller hätte heute zur Ikone werden können. Schade, er wollte es gegen Neuer zu genau machen. Ich hätte es ihm so gegönnt.
Wir haben ein Problem auf der rechten Abwehrseite. Gegen Schalke fiel schon auf, dass jeder Außenstürmer leicht an Sörensen vorbeikommt. Das passierte heut sehr oft, dass er sich ausdribbeln ließ.
Ich hatte den abgesang im matchbird zur Halbzeit angestimmt, weil ich den Glauben verloren hatte und die Erwartungshaltung vor dem Spiel als skurril empfunden hatte. Kaum jemand hätte deine Niederlage gegen den FC Bayern auf dem Schirm, bzw. niemand wollte es öffentlich sagen (damit meine ich die Fans und Experten). Für mich war das Spiel nach der Halbzeit gelaufen, weil wir taktisch zu verhalten waren und das eben nur mit dem 0:0 zur Halbzeit gut gewesen wäre, das man dann in München nochmal zurückkommt, dazu hat mir die Fantasie gefehlt und der Glaube.
Naja, gut das ich mich getäuscht habe und ganz großes Tennis bzw. Fußball unserer Mannschaft. Wir haben jetzt 12 Punkte auf dem Konto und gehen die Pause, wohin dieser Weg führen könnte? Mir fehlt die Fantasie und der Glaube an Platz 1-5 - vielleicht täusche ich mich erneut? Platz 6-8 halte ich für realistisch und wenn es schlecht läuft wirst du am Ende 9-12 - aber schlechter? Kann ich mir im Moment nicht vorstellen und das zeigt was wir erreicht haben. Ich habe dies nach dem letzen Abstieg nicht nur für unmöglich, sondern für völlig realitätsfern gehalten. Mir ist diese Entwicklung noch immer unheimlich, aber ich nehme sie gerne hin und erfreue mich daran.
Frage an die älteren, wie ist das eigentlich so, wenn man häufiger gewinnt, freut man sich dann immer noch so sehr über Siege oder nimmt das irgendwann ab, weil es zur Normalität wird? Das wäre ja schlimm..
Zitat von Schmiddi1206 Frage an die älteren, wie ist das eigentlich so, wenn man häufiger gewinnt, freut man sich dann immer noch so sehr über Siege oder nimmt das irgendwann ab, weil es zur Normalität wird? Das wäre ja schlimm..
DAS solltest Du vielleicht besser die Bayernfans fragen . Die letzte Meisterschaft des FC war nicht mal entfernt so, daß es für irgend jemand was Selbstverständliches war und normal schon gar nicht. Wenn ich an das Gezittere am letzten Spieltag denke und ein gewisses sehr seltsames Ergebnis eines parallel laufenden Spiels...
Also, wenn selbst der nobby in das Hosianna-Geschrei einfällt, werd' ich misstrauisch. Ich mein', guckt euch doch mal das Resultat an. 2 Punkte auf die Hauptstädter, die Süßzeug-Doper aus der Ostzone und die Treter vom Chemiewerk eingebüßt.
Da ist nix mit träumen, da heißt es, die Köpfe und die Ärmel aufkrempeln. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Auf, ihr Männer vom FC.
Zitat von Schmiddi1206Frage an die älteren, wie ist das eigentlich so, wenn man häufiger gewinnt, freut man sich dann immer noch so sehr über Siege oder nimmt das irgendwann ab, weil es zur Normalität wird? Das wäre ja schlimm..
Sei' mir nicht böse "Junior" aber diese Frage ist unabhängig jeden Alters sowas von überflüssig und naiv gemeint!
....und diese Frage gerade an FC-Fans zu stellen noch absurder!
Da sehnen sich manche Söldner und Pobacken zurück. Da waren wir so stark, daß wir die gegnerischen Außenverteidiger ruhig flanken ließen. Auch wenn wir dann verloren hatten, konnte jeder sehen, daß wir bemüht waren und mussten nicht mir ansehen, daß ein überlegener FC Chancen wie die von Zoller ausläßt! Nä Nä - das ewige nicht Verlieren geht einem auf die Nerven!
Frage an die älteren, wie ist das eigentlich so, wenn man häufiger gewinnt, freut man sich dann immer noch so sehr über Siege oder nimmt das irgendwann ab, weil es zur Normalität wird? Das wäre ja schlimm..
Das können Dir auch die Älteren nicht sagen. Schon mal von der "Diva vom Rhein" gehört? Ich bin Jahrgang 1967, glaube mir, dass es nie so war, dass man als Kölner vor einem Spiel sicher war, dass Mann den Gegner weghaut. Der FC könnte schon immer gegen Bayern gewinnen, um dann in der nächsten Woche gegen Bochum zu verlieren. Mir hat gewinnen immer riesigen Spaß gemacht, weil es noch nie selbstverständlich war. Es war nun nicht, wie in den letzten 20 Jahren, dass Du bei einer 3:0 Führung noch zittern musstest, wenn es lief, dann lief es. Bayern-Fan zu sein kann keinen Spaß machen, das ist so ohne jede Leidenschaft.
So war es in Köln nie. Kein einziger Sieg ist hier selbstverständlich!!!
Jeder Sieg soll hier gefeiert werden
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Frage an die älteren, wie ist das eigentlich so, wenn man häufiger gewinnt, freut man sich dann immer noch so sehr über Siege oder nimmt das irgendwann ab, weil es zur Normalität wird? Das wäre ja schlimm..
Das können Dir auch die Älteren nicht sagen. Schon mal von der "Diva vom Rhein" gehört? Ich bin Jahrgang 1967, glaube mir, dass es nie so war, dass man als Kölner vor einem Spiel sicher war, dass Mann den Gegner weghaut. Der FC könnte schon immer gegen Bayern gewinnen, um dann in der nächsten Woche gegen Bochum zu verlieren. Mir hat gewinnen immer riesigen Spaß gemacht, weil es noch nie selbstverständlich war. Es war nun nicht, wie in den letzten 20 Jahren, dass Du bei einer 3:0 Führung noch zittern musstest, wenn es lief, dann lief es. Bayern-Fan zu sein kann keinen Spaß machen, das ist so ohne jede Leidenschaft.
So war es in Köln nie. Kein einziger Sieg ist hier selbstverständlich!!!
Jeder Sieg soll hier gefeiert werden
In der ersten Saison von Weisweiler als Trainer, die Saison, bevor der FC zuletzt Meister wurde, war es meiner Erinnerung nach so, dass man in die Hauptkampfbahn ging in der gelassenen Gewissheit, dass der FC wohl nie mehr würde verlieren können. Und dann verloren wir gegen TB Berlin.
Frage an die älteren, wie ist das eigentlich so, wenn man häufiger gewinnt, freut man sich dann immer noch so sehr über Siege oder nimmt das irgendwann ab, weil es zur Normalität wird? Das wäre ja schlimm..
Das können Dir auch die Älteren nicht sagen. Schon mal von der "Diva vom Rhein" gehört? Ich bin Jahrgang 1967, glaube mir, dass es nie so war, dass man als Kölner vor einem Spiel sicher war, dass Mann den Gegner weghaut. Der FC könnte schon immer gegen Bayern gewinnen, um dann in der nächsten Woche gegen Bochum zu verlieren. Mir hat gewinnen immer riesigen Spaß gemacht, weil es noch nie selbstverständlich war. Es war nun nicht, wie in den letzten 20 Jahren, dass Du bei einer 3:0 Führung noch zittern musstest, wenn es lief, dann lief es. Bayern-Fan zu sein kann keinen Spaß machen, das ist so ohne jede Leidenschaft.
So war es in Köln nie. Kein einziger Sieg ist hier selbstverständlich!!!
Jeder Sieg soll hier gefeiert werden
Mein Sohn ist 13 und geht seit 4 Jahren mit in Stadion, er sagte meiner Frau mal auf die Frage warum er nicht wie soviel andere Bayern Fan sei. Er sagte nur das dies wohl das langweiligste überhaupt wäre auf dieser Welt und dann gestern sein erstes Auswärtsspiel in Nünchen.........
Zitat von Sir KesslerZoller soll ja besser sein als Guirassy ... Gott steh uns bei.
Gott sei dank, es gibt Dich noch! Habe Dich als Fußballsachverständigen schmerzlich vermisst! Was haben mir Deine Fachlich/Sachlichen Beiträge gefehlt, könnte Dich gerade knuddeln!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Sir KesslerZoller soll ja besser sein als Guirassy ... Gott steh uns bei.
Gott sei dank, es gibt Dich noch! Habe Dich als Fußballsachverständigen schmerzlich vermisst! Was haben mir Deine Fachlich/Sachlichen Beiträge gefehlt, könnte Dich gerade knuddeln!
Ich empfehle einen Job bei ARD/ZDF neben Olli Kahn und Scholli. [rolling_eyes]
Zitat von Schmiddi1206Frage an die älteren, wie ist das eigentlich so, wenn man häufiger gewinnt, freut man sich dann immer noch so sehr über Siege oder nimmt das irgendwann ab, weil es zur Normalität wird? Das wäre ja schlimm..
Lieber Schmiddie In Kölle ist nix "normal " , es war schon immer spürbar anders , Deshalb lieben wir ja unseren Verein so sehr . Unabhängig der Spieler , der handelnden Personen : Der FC war und ist eben die "Diva vom Rhein " ! Die richtig Goldene Zeit , als wir als das "Real Madrid" des Westens galten , die Zeit von Hans Schäfer , mit dem Visionär "Boss" Kremer kenne ich auch nur von den Erzählungen meines Vaters . Die Zeit , in der unsere sprichwörtliche elitäre Arroganz geboren wurde. In dieser Zeit ging man als FC Fan von Siegen aus . Wenn mein Vater mit einem Remis nach Hause kam , war dicke Luft angesagt . Und trotzdem wurde jeder Sieg gebührend gefeiert , das liegt schon in der Natur des Kölschen. Wie hier schon erwähnt , war beim FC vor Überraschungen niemals sicher : Heute ein Sieg gegen die Großen der Liga , morgen eine Niederlage zu Hause gegen Uerdingen , egal unter welchem Trainer . In dieser Hinsicht mein absolutes Trauma das Pokal Spiel gegen Wolfsburg , als VW noch Zweit Ligist war . Das Pokal Endspiel in Hannover gegen Kickers Offenbach , als Offenbach den haushohen Favoriten Köln besiegte, hat meinen Vater ewig verfolgt. Ich durfte noch nicht mit , aber als Papa nach Hause kam, war er bis zum nächsten Tag nicht ansprechbar. Vom Pokal Endspiel 1973 gegen Gladbach in Düsseldorf, habe ich eine Postkarte mit der damaligen Mannschaft darauf .
Überschrift : Pokal Sieger 1973 1.FC Köln Man ging halt von einem Sieg aus !
Jeder "Alte " hat hier seine persönlichen Highlights , unvergessene , selig gefeierte Siege ,die Aufstiege !!! Unvergessene, schmerzhafte Niederlagen , die Abstiege ! Besonders der erste Abstieg , das damals Undenkbare , Unfassbare ! Nur eines steht ganz sicher fest , lieber Schmiddie , Siege werden in Kölle immer inbrünstig gefeiert werden, dafür fiere mer zu gerne . Also , in diesem Sinne : https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=kumm+loss+mer+fiere
@ Drop Deine Antwort auf Schmiddie , war das auch deine so gerne zur Schau gestellte kölsche Frohnatur ? Oder doch messerscharfe Überheblichkeit ?
Zitat von dropkick murphyOch leeven @Arne! Kannst du nicht einmal locker bei einem meiner Posts bleiben? Ich bin ne Kölsche Frohnatur,also leg' nicht immer alles von mir auf die Goldwaage!
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
ich hatte hier nach dem wolfsburgspiel geschrieben, dass das tal der tränen durchschritten sei....... seit gestern bin ich mir sicher, dass dies so ist. jetzt bin ich gespannt wie beschwerlich der weg zu besseren zeiten ist, am horizont seh ich den dom von mailand. ich will nicht die geklauten drei heiligen wieder abgeben, sondern die hymne singen. die gefahr des trugbildes seh ich in vernächlässigbarer grösse; die aussicht auf ferne reisen wird wahrscheinlicher..... wie lang wirds dauern.....monate, jahre....... und wo liegen quääbälalu und andere städte, wenn inter mailand dann doch in einer anderen gruppe spielt? das ganz grosse ziel, eine gruppe mit celtic glasgow, ac mailand und barca sehe ich noch nicht, nicht mal am horizont. aber vielleicht wird das mit der zeit auch realer...... und nun wieder
Ein Unentschieden bei Bayern München ist ein Hammerergebnis. Ob glücklich oder verdient - wen interessiert's? Ich hab jedenfalls gestern ausgiebig gefeiert.
In der ersten Halbzeit waren wir ängstlich, keine Frage. Aber wer ist das nicht in der Bundesliga, wenn es zu den großen Bayern geht? Dortmund, Schalke oder Levski - niemand ist vor Packungen in der Allianz-Arena gefeit. Außerdem haben die Bayern während des Oktoberfests schon seit langer, langer Zeit keinen Punkt mehr abgegeben, hab ich gestern gelesen.
Aber schon in der ersten Halbzeit ist wieder deutlich geworden: Die Bayern mögen unseren Stil nicht. Sie hatten große Schwierigkeiten unseren Riegel zu knacken. Es war zwar ein Spiel auf ein Tor war, aber außer Kimmichs Tor haben sie so gut wie keine Chancen gehabt. Lewandowski über 90 Minuten abgemeldet - alleine das ist schon eine Sensation. Besonders Mavraj war wieder überragend. Auch er hat eine enorme Entwicklung genommen.
Nach dem überraschenden Tor von Modeste (großartige Aktion von ihm, aber auch von Risse) wurde der FC mutiger, plötzlich war die Angst weg und das Selbstbewusstsein wieder da. Schade, dass Zoller die letzte Chance neben das Tor gesetzt hat. Aber wenn man alleine vor Neuer auftaucht, dann kann man schon mal ins Grübeln kommen. Der Pass von Rudnevs war übrigens klasse. Ein Sonderlob auch an Salih Özcan. Frech, unbeschwert und mit guter Übersicht. Den werden wir in Zukunft öfter auf dem Platz sehen.
Bayern haben wir hinter uns. Jetzt beginnt der gemütliche Teil der Saison.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...