Zitat von Sir Kessler Die Aussage, dass ich kein FC-Fan bin, stimmt nicht.
Was stimmt ist, dass ich mit voller Absicht nach schlechten Spielen das negative Spiegelbild vor manchen allzu dämlichen Kommentaren abgebe, und zwar seitdem einige Administatoren hier meine Aussagen wissentlich geändert haben und etliche User rausgeekelt haben (Karotti um nur einen zu nennen).
Da frage ich mich doch, worin Du dann ncoh den Sinn siehst, hier zu schreiben. Und die Frage, wieso ausgerechnet Du dann hier nicht rausgeworfen wurdest, stellt sich mir auch.
Deine Begründung ist schlicht und ergreifend an den Haaren herbeigezogen. Du hast schon solche grenzdebile Posts abgesetzt, als dieses Forum noch gar nicht existierte.
Von mir aus darfst Du aber gerne so weiter machen. Deine Posts sind ja recht übersichtlich, was sowohl Quantität als auch Qualität betrifft. Die obige Antwort ist ja dageben schon fast rekordverdächtig. Mit der oben verwendeten Anzahl an Lettern verfasst Du sonst mindestens 5-6 Posts, eher sogar mehr.
Zitat von l#sevenWar irgendwas faules in deinem Kaffee? Der FC steht auf Platz 6 (!), kann am Dienstag einen wichtigen Sieg holen und du willst einen Brecko für die Bank und einen neuen Trainer?
Ich sag mal gute Besserung...
Das Hamburger Abendblatt hat eine interessante Statistik zum aktuellen Leistungsvermögen des FC veröffentlicht. Seit dem 3:0-Sieg im Hinspiel am 9. Spieltag sind die Hamburger ein Topteam, der FC nur noch unterer Durchschnitt. Nimmt man die 17 Spiele seit dem 9. Spieltag in die Wertung, stünde der HSV auf Rang fünf und der FC wäre nur 15. Wir leben also nur noch vom guten Saisonstart. Von daher ist es für mich auch nachvollziehbar, wenn mittlerweile in allen FC-Foren kübelweise Scheiße über die Mannschaft gegossen wird.
Und über einen neuen Trainer sollte man im Sommer tatsächlich mal nachdenken, wenn der große Umbruch kommt (vermutlich werden Horn, Hector und Modeste den FC mangels Euro-Perspektive verlassen). Stöger ist was für den Klassenerhalt und Rosenmontagsumzug, aber nix für Europa.
Mit dieser Mannschaft, mit den Ausfällen in dieser Saison würden wir mit keinem Trainer der Liga besser stehen. Ich glaube sogar, mit so ziemlich jedem anderen Trainer würden wir sehr viel schlchter stehen und mit so manchem Trainer wären wir schon lange nicht mehr erstklassig.
Sind natürlich alles nur Vermutungen und spiegeln lediglich meine Meinung wider. Aber bei Deinem Post sieht es ja nun nicht wirklich anders aus.
Zitat von Powerandi(...) Das Hamburger Abendblatt hat eine interessante Statistik zum aktuellen Leistungsvermögen des FC veröffentlicht. Seit dem 3:0-Sieg im Hinspiel am 9. Spieltag sind die Hamburger ein Topteam, der FC nur noch unterer Durchschnitt. Nimmt man die 17 Spiele seit dem 9. Spieltag in die Wertung, stünde der HSV auf Rang fünf und der FC wäre nur 15. Wir leben also nur noch vom guten Saisonstart. Von daher ist es für mich auch nachvollziehbar, wenn mittlerweile in allen FC-Foren kübelweise Scheiße über die Mannschaft gegossen wird.
Und über einen neuen Trainer sollte man im Sommer tatsächlich mal nachdenken, wenn der große Umbruch kommt (vermutlich werden Horn, Hector und Modeste den FC mangels Euro-Perspektive verlassen). Stöger ist was für den Klassenerhalt und Rosenmontagsumzug, aber nix für Europa.
Zum FC: Der FC hat einen sensationell guten Start hingelegt und spielt danach so, wie das logisch und zu erwarten ist, insb. wenn chronisch 4-6 Stammspieler fehlen. Wer mehr erwartet vom FC, hat einfach Erwartungen, die dieser Klub im 3. Jahr Bundesliga mit den Schulden nicht (oder nur mit Glück - Spielglück oder Verletzungs´glück`) erfüllen kann. FC-Fans, denen der Verein (und nicht der schnelle Erfolg) am Herzen liegt, berücksichtigen das, auch wenn ich verstehe, dass man enttäuscht ist (bin ich auch), dass man hofft. Der 1. FC Köln in dieser Saison mit diesen Verletzten - dass der auf Platz 6 steht, ist genauso überraschend wie Frankfurt und Hoffenheim diese Saison. Es ist nach wie vor überragend gut.
Zum Trainer: Den Trainer entlässt man, wenn man sonst keine ´Patrone` mehr hat, um den Abstieg zu vermeiden. Wir stehen auf Platz 6, da finde ich die Überlegung mit dem Trainer äußerst befremdlich. Ohne Stöger und dessen riesige Qualitäten als Trainer wären wir wahrscheinlich gerade im Kampf mit Hannover und Stuttgart um den Aufstieg. Deswegen - weil Stöger ein herausragend guter Trainer ist - hat der einen recht langen Vertrag bekommen. Aussagen wie die von dir sind was für den 1. April oder den Rosenmontagszug - aber nix für den FC. Ich würde über den Kader nächste Saison nachdenken (wie viel Breite, wie viel Spitze kann man sich leisten?) - und keine Sekunde über den Trainer nachdenken. Das Wetter ist schön, man kann den Frühling genießen - und sollte einfach etwas im allerweitesten Sinne produktives Tun. Trainergedanken gehören nicht dazu.
Oh weh.. harter Tobak sich vor dem Frühstück den Aftermatch Bird durchzulesen...
Ich habe da mal ne Verständnisfrage: Einerseits wird von mangelnder Entwicklung unserer Spieler geschrieben, andererseits über den vervierfachten Mannschaftswert geredet - wie mag der wohl zustande gekommen sein, wenn nicht durch Entwicklung unserer Spieler? Nur so ein paar Beispiele... Modeste ist unter Stöger ein Top Stürmer geworden, Osako war ein talentierter Zweitligakicker, Heintz, Sörensen... klärt mich auf bitte, ich verstehe es nicht!
Absolute Schlüsselspieler sind lange ausgefallen und der Kader nicht breit genug das adäquat und auf Dauer aufzufangen - aber welche Vereine können das denn bei vergleichbaren Ausfällen? Nimm mal dem FC Bayern Thiago, Ribery und Robben längere Zeit weg - da kommt dann selbst ein Luxuskader wie dieser zumindest etwas ins Schwimmen.
Es wird in der Sommertransferphase auch ohne Abgänge etwas passieren müssen! Aber hier Horrorszenarien an die Wand zu malen und Störers Ablösung zu fordern angesichts unserer Platzierung, Punkteausbeute und Verletztenmisere -
Zitat von UrkölschePescherOh weh.. harter Tobak sich vor dem Frühstück den Aftermatch Bird durchzulesen...
Ich habe da mal ne Verständnisfrage: Einerseits wird von mangelnder Entwicklung unserer Spieler geschrieben, andererseits über den vervierfachten Mannschaftswert geredet - wie mag der wohl zustande gekommen sein, wenn nicht durch Entwicklung unserer Spieler? Nur so ein paar Beispiele... Modeste ist unter Stöger ein Top Stürmer geworden, Osako war ein talentierter Zweitligakicker, Heintz, Sörensen... klärt mich auf bitte, ich verstehe es nicht!
Absolute Schlüsselspieler sind lange ausgefallen und der Kader nicht breit genug das adäquat und auf Dauer aufzufangen - aber welche Vereine können das denn bei vergleichbaren Ausfällen? Nimm mal dem FC Bayern Thiago, Ribery und Robben längere Zeit weg - da kommt dann selbst ein Luxuskader wie dieser zumindest etwas ins Schwimmen.
Es wird in der Sommertransferphase auch ohne Abgänge etwas passieren müssen! Aber hier Horrorszenarien an die Wand zu malen und Störers Ablösung zu fordern angesichts unserer Platzierung, Punkteausbeute und Verletztenmisere -
Danke , bin genauso erschüttert , wenn ich hier einige Kommentare lese . Eigentlich passiert nur das , was passieren musste . Die verletzten Spieler sind in dieser Masse einfach nicht zu ersetzen . Habe wir in der Winterpause noch auf Besserung gehofft , so hat sich quasi doch nicht wirklich viel getan . Den Trainer in Frage zu stellen ist ja schon abartig !!!
Zitat von l#sevenWar irgendwas faules in deinem Kaffee? Der FC steht auf Platz 6 (!), kann am Dienstag einen wichtigen Sieg holen und du willst einen Brecko für die Bank und einen neuen Trainer?
Ich sag mal gute Besserung...
Das Hamburger Abendblatt hat eine interessante Statistik zum aktuellen Leistungsvermögen des FC veröffentlicht. Seit dem 3:0-Sieg im Hinspiel am 9. Spieltag sind die Hamburger ein Topteam, der FC nur noch unterer Durchschnitt. Nimmt man die 17 Spiele seit dem 9. Spieltag in die Wertung, stünde der HSV auf Rang fünf und der FC wäre nur 15. Wir leben also nur noch vom guten Saisonstart. Von daher ist es für mich auch nachvollziehbar, wenn mittlerweile in allen FC-Foren kübelweise Scheiße über die Mannschaft gegossen wird.
Und über einen neuen Trainer sollte man im Sommer tatsächlich mal nachdenken, wenn der große Umbruch kommt (vermutlich werden Horn, Hector und Modeste den FC mangels Euro-Perspektive verlassen). Stöger ist was für den Klassenerhalt und Rosenmontagsumzudmug, aber nix für Europa.
Da bin ich ja mal gespannt. Da rollt dann eine € Welle grossen Ausmaßes auf uns zu. Modeste +Hector +Horn -------------- 90.000.000,00
Zitat von l#sevenWar irgendwas faules in deinem Kaffee? Der FC steht auf Platz 6 (!), kann am Dienstag einen wichtigen Sieg holen und du willst einen Brecko für die Bank und einen neuen Trainer?
Ich sag mal gute Besserung...
Das Hamburger Abendblatt hat eine interessante Statistik zum aktuellen Leistungsvermögen des FC veröffentlicht. Seit dem 3:0-Sieg im Hinspiel am 9. Spieltag sind die Hamburger ein Topteam, der FC nur noch unterer Durchschnitt. Nimmt man die 17 Spiele seit dem 9. Spieltag in die Wertung, stünde der HSV auf Rang fünf und der FC wäre nur 15. Wir leben also nur noch vom guten Saisonstart. Von daher ist es für mich auch nachvollziehbar, wenn mittlerweile in allen FC-Foren kübelweise Scheiße über die Mannschaft gegossen wird.
Und über einen neuen Trainer sollte man im Sommer tatsächlich mal nachdenken, wenn der große Umbruch kommt (vermutlich werden Horn, Hector und Modeste den FC mangels Euro-Perspektive verlassen). Stöger ist was für den Klassenerhalt und Rosenmontagsumzudmug, aber nix für Europa.
Da bin ich ja mal gespannt. Da rollt dann eine € Welle grossen Ausmaßes auf uns zu. Modeste +Hector +Horn -------------- 90.000.000,00
Sagen wir mal etwa 50 Mio. Da kann man schon was mit machen. Man hätte aber auch vor der saison mit den Gerhardt-Millionen und den Guirassy-Millionen und den ohnehin vorhandenen Millionen was machen können. Dann stünden wir wahrscheinlich besser da, weil die Verletzten dann nicht so ins Gewicht fallen würden. Vielleicht hätten ein paar von denen gar nicht mehr gespielt und hätten sich deshalb gar nicht verletzt. Man wollte das Mannschaftsgefüge nicht durcheinander bringen und die vorhandenen Spieler weiter entwickeln. Man kann ja zumindest mal höflich nachfragen, ob das am Ende aufgegangen ist, ohne das gleich wieder jemand das Handtuch wirft oder auf Konstantin Rausch verweist.
Zitat von l#sevenWar irgendwas faules in deinem Kaffee? Der FC steht auf Platz 6 (!), kann am Dienstag einen wichtigen Sieg holen und du willst einen Brecko für die Bank und einen neuen Trainer?
Ich sag mal gute Besserung...
Das Hamburger Abendblatt hat eine interessante Statistik zum aktuellen Leistungsvermögen des FC veröffentlicht. Seit dem 3:0-Sieg im Hinspiel am 9. Spieltag sind die Hamburger ein Topteam, der FC nur noch unterer Durchschnitt. Nimmt man die 17 Spiele seit dem 9. Spieltag in die Wertung, stünde der HSV auf Rang fünf und der FC wäre nur 15. Wir leben also nur noch vom guten Saisonstart. Von daher ist es für mich auch nachvollziehbar, wenn mittlerweile in allen FC-Foren kübelweise Scheiße über die Mannschaft gegossen wird.
Und über einen neuen Trainer sollte man im Sommer tatsächlich mal nachdenken, wenn der große Umbruch kommt (vermutlich werden Horn, Hector und Modeste den FC mangels Euro-Perspektive verlassen). Stöger ist was für den Klassenerhalt und Rosenmontagsumzug, aber nix für Europa.
Eine weitere interessante Statistik ist die sogenannte Tabelle. Scherz beiseite, Dienstag wird richtungsweisend...Frankfurt ist definitiv machbar und bringt die Möglichkeit mit Selbstbewusstsein ins Derby zu gehen. Lehmann ist auch wieder dabei, denke Bittencourt wird auch auf Minuten kommen. Alles noch machbar..
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#sevenWar irgendwas faules in deinem Kaffee? Der FC steht auf Platz 6 (!), kann am Dienstag einen wichtigen Sieg holen und du willst einen Brecko für die Bank und einen neuen Trainer?
Ich sag mal gute Besserung...
Das Hamburger Abendblatt hat eine interessante Statistik zum aktuellen Leistungsvermögen des FC veröffentlicht. Seit dem 3:0-Sieg im Hinspiel am 9. Spieltag sind die Hamburger ein Topteam, der FC nur noch unterer Durchschnitt. Nimmt man die 17 Spiele seit dem 9. Spieltag in die Wertung, stünde der HSV auf Rang fünf und der FC wäre nur 15. Wir leben also nur noch vom guten Saisonstart. Von daher ist es für mich auch nachvollziehbar, wenn mittlerweile in allen FC-Foren kübelweise Scheiße über die Mannschaft gegossen wird.
Und über einen neuen Trainer sollte man im Sommer tatsächlich mal nachdenken, wenn der große Umbruch kommt (vermutlich werden Horn, Hector und Modeste den FC mangels Euro-Perspektive verlassen). Stöger ist was für den Klassenerhalt und Rosenmontagsumzudmug, aber nix für Europa.
Da bin ich ja mal gespannt. Da rollt dann eine € Welle grossen Ausmaßes auf uns zu. Modeste +Hector +Horn -------------- 90.000.000,00
Sagen wir mal etwa 50 Mio. Da kann man schon was mit machen. Man hätte aber auch vor der saison mit den Gerhardt-Millionen und den Guirassy-Millionen und den ohnehin vorhandenen Millionen was machen können. Dann stünden wir wahrscheinlich besser da, weil die Verletzten dann nicht so ins Gewicht fallen würden. Vielleicht hätten ein paar von denen gar nicht mehr gespielt und hätten sich deshalb gar nicht verletzt. Man wollte das Mannschaftsgefüge nicht durcheinander bringen und die vorhandenen Spieler weiter entwickeln. Man kann ja zumindest mal höflich nachfragen, ob das am Ende aufgegangen ist, ohne das gleich wieder jemand das Handtuch wirft oder auf Konstantin Rausch verweist.
Denke mal für alle 3 kommst du im 50 nicht hin. Modeste wird wohl nicht unter 30-35 wechseln, Horn bringt fix 9 und Hector würde sicherlich auch mindestens 25 bringen. Dass alle 3 wechseln glaub ich aber eher nicht.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Was man überall zu lesen kriegt, ist: der HSV habe den Sieg mehr gewollt als der FC. Genau dasselbe, beinah wortwörtlich, hat man nach der Pokalpleite gegen den HSV lesen können. Das ist kein Verletztenproblem, sondern ein mentales Problem und vor allem ein Problem des ewigen: "Mit einem Unentschieden kann ich gut leben". Der HSV ist seit Gisdol anders: die wollen siegen. Unbedingt. Und zwar bis zur letzten Minute der Nachspielzeit.
Von mir aus auch 60 Mio. Aber damit mußt du dann auch die Spieler ersetzen. Vor der Saison wäre das alles einfacher gewesen und hätte FÜR MICH mehr Sinn gemacht. Oder glaubst du, die Neuverpflichtungen spielen hier für ein Risse-Gehalt? Ich halte diese Strategie für falsch, aber ich hab auch keine Ahnung.
Das "schöne" am HSV ist ja auch, dass man im Winter einfach mal zig Millionen für neue Spieler rausballern kann. Ob die es dann bringen oder nicht ist dabei relativ egal. Ein kleiner Vorteil gegenüber dem FC.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zum Trainer: Den Trainer entlässt man, wenn man sonst keine ´Patrone` mehr hat, um den Abstieg zu vermeiden. Wir stehen auf Platz 6, da finde ich die Überlegung mit dem Trainer äußerst befremdlich. Ohne Stöger und dessen riesige Qualitäten als Trainer wären wir wahrscheinlich gerade im Kampf mit Hannover und Stuttgart um den Aufstieg. Deswegen - weil Stöger ein herausragend guter Trainer ist - hat der einen recht langen Vertrag bekommen. Aussagen wie die von dir sind was für den 1. April oder den Rosenmontagszug - aber nix für den FC. Ich würde über den Kader nächste Saison nachdenken (wie viel Breite, wie viel Spitze kann man sich leisten?) - und keine Sekunde über den Trainer nachdenken. Das Wetter ist schön, man kann den Frühling genießen - und sollte einfach etwas im allerweitesten Sinne produktives Tun. Trainergedanken gehören nicht dazu.
Ich habe hier nicht die Ablösung des Trainers gefordert. Stöger hat sicherlich überragende menschliche Qualitäten. Als Trainer finde ich ihn gut, aber nicht überragend. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, daß Stöger mit seinem "Temperament" ein guter Motivator ist, der eine Mannschaft richtig heiß machen kann. Die hier häufig gepriesene spielerische Weiterentwicklung des FC kann ich auch nicht erkennen. Wir spielen im Grunde den gleichen unansehnlichen Sicherheitsfußball wie in der letzten Saison (viel Kick`nRush, schwaches Passspiel, wenig Kreativität). Seit dem Stöger auf langsame Spieler wie Subotic und Maroh in der Innenverteidigung setzt, schwimmt neuerdings auch unsere Defensive. In der ersten Hälfte haben wir gestern ein ordentliches Spiel gezeigt; nach dem Pausentee (Umstellung auf Sicherheitstaktik durch Stöger?) wurde es dann furchtbar. Es hat aber auch Spiele gegeben, wo es nach dem Pausentee deutlich besser wurde.
Einige gestandene Spieler haben sich unter Stöger zwar deutlich verbessert, aber der Trainer hat es trotz der vielen Ausfälle bisher nicht geschafft, mal junge Spieler aus der U19 oder U21 in die Mannschaft einzubauen. Stöger hat seine Stärken und Schwächen. Da ich im Sommer mit einem sportlichen Umbruch rechne, finde ich es legitim, auch mal über den Trainer zu diskutieren.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zum Trainer: Den Trainer entlässt man, wenn man sonst keine ´Patrone` mehr hat, um den Abstieg zu vermeiden. Wir stehen auf Platz 6, da finde ich die Überlegung mit dem Trainer äußerst befremdlich. Ohne Stöger und dessen riesige Qualitäten als Trainer wären wir wahrscheinlich gerade im Kampf mit Hannover und Stuttgart um den Aufstieg. Deswegen - weil Stöger ein herausragend guter Trainer ist - hat der einen recht langen Vertrag bekommen. Aussagen wie die von dir sind was für den 1. April oder den Rosenmontagszug - aber nix für den FC. Ich würde über den Kader nächste Saison nachdenken (wie viel Breite, wie viel Spitze kann man sich leisten?) - und keine Sekunde über den Trainer nachdenken. Das Wetter ist schön, man kann den Frühling genießen - und sollte einfach etwas im allerweitesten Sinne produktives Tun. Trainergedanken gehören nicht dazu.
Ich habe hier nicht die Ablösung des Trainers gefordert. Stöger hat sicherlich überragende menschliche Qualitäten. Als Trainer finde ich ihn gut, aber nicht überragend. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, daß Stöger mit seinem "Temperament" ein guter Motivator ist, der eine Mannschaft richtig heiß machen kann. Die hier häufig gepriesene spielerische Weiterentwicklung des FC kann ich auch nicht erkennen. Wir spielen im Grunde den gleichen unansehnlichen Sicherheitsfußball wie in der letzten Saison (viel Kick`nRush, schwaches Passspiel, wenig Kreativität). Seit dem Stöger auf langsame Spieler wie Subotic und Maroh in der Innenverteidigung setzt, schwimmt neuerdings auch unsere Defensive. In der ersten Hälfte haben wir gestern ein ordentliches Spiel gezeigt; nach dem Pausentee (Umstellung auf Sicherheitstaktik durch Stöger?) wurde es dann furchtbar. Es hat aber auch Spiele gegeben, wo es nach dem Pausentee deutlich besser wurde.
Einige gestandene Spieler haben sich unter Stöger zwar deutlich verbessert, aber der Trainer hat es trotz der vielen Ausfälle bisher nicht geschafft, mal junge Spieler aus der U19 oder U21 in die Mannschaft einzubauen. Stöger hat seine Stärken und Schwächen. Da ich im Sommer mit einem sportlichen Umbruch rechne, finde ich es legitim, auch mal über den Trainer zu diskutieren.
Welchen Typ Trainer würdest du denn gerne beim FC sehen?? So nen Dampfplauderer wie den Daum?? Oder lieber das Heißluftgebläse Peter Neururer? Ich kann manchmal die Entscheidungen des Trainers auch nicht verstehen, dennoch glaube ich, dass Stöger der richtige ist für den FC, es tut gut, keinen Chaosklub mehr zu haben, es ist gut, dass man Ruhe bewahrt und keiner im Club hat je davon gesprochen, dass wir in diesem Jahr dringend nach Europa müssen. Der Verein wurde von Overath und Co gegen die Wand gefahren, dafür haben die viele Jahre gebraucht, so was kann man nicht in 4 Jahren wieder aufbauen.... ich finde aber, die machen das bisher ganz gut... Du hast Recht wenn Du sagst, dass unser Spiel manchmal an frühere Zeiten erinnert, lang und weit nach vorne, das liegt eben daran, dass es immer noch die gleichen Spieler sind, trotz Entwicklung wird dann eben zum alten Mittel gegriffen, wenn einem nichts mehr einfällt, ist eben so. Man kann auch nicht einfach die jungen ins Rennen werfen, nicht in dieser Phase der Saison, das hat was mit Druck von außen zu tun, bringt er den ein oder anderen und der macht den entscheidenden Fehler wodurch wir das Spiel dann letztendlich verlieren gibt es doch die nächste Kritik, egal wie der Trainer es macht, es kann nur falsch sein. Maroh und Subotic sind langsam,Sörensen und Heintz sind aber auch nicht schneller, die Abwehr hat doch in der Hinrunde gehalten, warum jetzt nicht mehr?Lag es an Mavraj?
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von AixbockWas man überall zu lesen kriegt, ist: der HSV habe den Sieg mehr gewollt als der FC. Genau dasselbe, beinah wortwörtlich, hat man nach der Pokalpleite gegen den HSV lesen können. Das ist kein Verletztenproblem, sondern ein mentales Problem und vor allem ein Problem des ewigen: "Mit einem Unentschieden kann ich gut leben". Der HSV ist seit Gisdol anders: die wollen siegen. Unbedingt. Und zwar bis zur letzten Minute der Nachspielzeit.
Aixbock
Jetzt mal eine ernst Frage an dich als Hobby-Psychologen: Wenn der eine Kader ungefähr so gut wie der andere ist; wenn dann die eine Mannschaft auf dem Relegationsplatz steht, was sehr enttäuschend ist; wenn dieser Kader schon weiß, wie lustig Relegation ist; wenn auf der anderen Seite ein Kader auch nicht besser ist, seit Monaten aber 4-6 Leistungsträger ausfallen; wenn diese Mannschaft aktuell auf Platz 6 steht, also etwas gewinnen kann, aber kaum noch etwas zu verlieren hat ...
... dann finde ich es nur menschlich und normal, dass die einen ´ums Überleben` kämpfen und die anderen halt Fußball spielen. Oft verkrampfen Erstere - aber nicht immer.
Jetzt daraus ein Mentalitäts-Problem zu machen - finde ich verkehrt. Der HSV hatte über Jahre ein arges Mentalitätsproblem - ja. Der FC nicht.
Zitat von Powerandi (...) Da ich im Sommer mit einem sportlichen Umbruch rechne, finde ich es legitim, auch mal über den Trainer zu diskutieren.
Klar ist das legitim. Deswegen machen wir es ja auch. Und ich z.B. finde diese Diskussion zwar legitim, aber unsinnig und wirklich aktuell auch nicht sonderlich spannend. Das ist mein Beitrag zur legitimen Diskussion - hoffe, das ist so ok.
Zitat von PowerandiEinige gestandene Spieler haben sich unter Stöger zwar deutlich verbessert, aber der Trainer hat es trotz der vielen Ausfälle bisher nicht geschafft, mal junge Spieler aus der U19 oder U21 in die Mannschaft einzubauen. Stöger hat seine Stärken und Schwächen. Da ich im Sommer mit einem sportlichen Umbruch rechne, finde ich es legitim, auch mal über den Trainer zu diskutieren.
Was legitim ist, entscheidet hier immer noch Joga.
Finde es auch legitim über einen Trainerwechsel zu philosophieren. Ich selbst komme da zu keinem richtigen Urteil. Auf der einen Seite sehe ich keinen wirklichen spielerischen Fortschritt in der Mannschaft, auf der anderen Seite kann der Trainer nur mit dem "Material" arbeiten, was er zur Verfügung hat.
Unsere Wahrnehmung wird ins positive verzerrt durch eine gute Hinrunde, durch regelmäßige Punktlieferungen, durch eine sensationelle Trefferquote durch Modeste, und durch das unsägliche Geschwafel, wie sehr unser Mannschaftswert nach oben entwickelt wird.
Einige dieser positiven Dinge, sorgen aber auch für eine Verzerrung ins Negative. Man denkt, die Punkterei müsste ja so Pi-mal-Daumen weitergehen wie in der Hinrunde. Man denkt, eine Mannschaft mit diesem Mannschaftswert müsste mehr liefern können.
Ich fürchte die Wahrheit kann man kurz und knackig wie folgt zusammenfassen:
- Wir haben in der Hinrunde auch davon profitiert, dass Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg und Schalke abgekackt sind. - Wir stünden ohne die Trefferquote von Modeste in der Tabelle vieeeel weiter unten. - Unser Mannschaftswert ist viel niedriger, als es uns Märchenrechnungen auf Transfermarkt und Express glauben machen wollen. Für Modeste könnten wir je nach Interessent 20-25. Mio erzielen, Horn könnte auch 10 Mio. einbringen.....ob jemand mehr als 10. Mio für Hector zahlen wird, kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen. Und alle anderen werden keinen Abnehmer finden der tief in die Tasche greifen wird. Um nur mal ein Beispiel zu nennen - für eine Mannschaft wie der FC es ist, ist jemand wie Bittencourt Gold wert und eine Verstärkung - aber wer glaubt, jemand in Dortmund, München, Paris, London würde für ihn tief in die Tasche greifen, macht sich die Hose auch mit der Kneifzange zu. - Stöger ist ein solider bis guter Trainer. Ob er die Mannschaft tatsächlich besser gemacht hat ist unbewiesen, man kann ihm aber einen befriedigenden Job attestieren. Um ihm einen guten oder sogar sehr guten Job zu attestieren, müsse ich mir aber erst die rosarote Brille aufsetzen. :) - Schmadkes Transferbilanz ist für meinen Geschmack (und unter BErücksichtigung der erschwerten Bedingungen) gut, aber nun auch nicht so, dass mir das Messer in der Hose aufspringt. Bei Modeste hat er einen super Riecher gehabt, alles andere ist solides Managerhandwerk. Seine ruhige und eher zurückhaltende Art ist für Köln allerdings eine wohltuende Abwechslung die man ihm positiv anrechnen muss.
Lange Rede kurzer Sinn - alle Beteiligten (Trainer, Manager, Spieler) agieren befriedigend, für den nächsten Schritt müsste man aber wohl oder übel an eine oder zwei Schrauben ordentlich drehen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von AixbockWas man überall zu lesen kriegt, ist: der HSV habe den Sieg mehr gewollt als der FC. Genau dasselbe, beinah wortwörtlich, hat man nach der Pokalpleite gegen den HSV lesen können. Das ist kein Verletztenproblem, sondern ein mentales Problem und vor allem ein Problem des ewigen: "Mit einem Unentschieden kann ich gut leben". Der HSV ist seit Gisdol anders: die wollen siegen. Unbedingt. Und zwar bis zur letzten Minute der Nachspielzeit.
Aixbock
Jetzt mal eine ernst Frage an dich als Hobby-Psychologen: Wenn der eine Kader ungefähr so gut wie der andere ist; wenn dann die eine Mannschaft auf dem Relegationsplatz steht, was sehr enttäuschend ist; wenn dieser Kader schon weiß, wie lustig Relegation ist; wenn auf der anderen Seite ein Kader auch nicht besser ist, seit Monaten aber 4-6 Leistungsträger ausfallen; wenn diese Mannschaft aktuell auf Platz 6 steht, also etwas gewinnen kann, aber kaum noch etwas zu verlieren hat ...
... dann finde ich es nur menschlich und normal, dass die einen ´ums Überleben` kämpfen und die anderen halt Fußball spielen. Oft verkrampfen Erstere - aber nicht immer.
Jetzt daraus ein Mentalitäts-Problem zu machen - finde ich verkehrt. Der HSV hatte über Jahre ein arges Mentalitätsproblem - ja. Der FC nicht.
Der HSV mag das über Jahre gehabt haben, was schert es mich? Er hat es nicht mehr, daher ja auch Dein Plusquamperfekt. Dazu kann ich dem HSV nur gratulieren. Siegeswille ist nun einmal Conditio sine qua non für eine Mannschaft, die ein Spiel in ihrem Sinne gestalten will. Wir neigen seit langem dazu, in einem Spiel frühzeitig mit einem Unentschieden zufrieden zu sein, DAS ist das Mentalitätsproblem, das ich meine. Und das ist eben der Grund, warum der in diesem Punkt gegenwärtig (! und nur das interessiert) ganz andere HSV solche Spiele verdient gewinnt. Kurz und knapp: der HSV hatte, aber er hat nicht mehr; der FC hatte nicht, aber jetzt hat er.
Zitat von Caligula(...) Was legitim ist, entscheidet hier immer noch Joga.
(...) - Wir stünden ohne die Trefferquote von Modeste in der Tabelle vieeeel weiter unten.
(...)
Lange Rede kurzer Sinn - alle Beteiligten (Trainer, Manager, Spieler) agieren befriedigend, für den nächsten Schritt müsste man aber wohl oder übel an eine oder zwei Schrauben ordentlich drehen.
1. Der Begriff wurde nicht von mir eingeführt, er wurde falsch verwendet und die Frage, welche Diskussion konstruktiv oder sinnvoll oder interessant ist - zu der habe ich mich geäußert. Ansonsten ist hier im Grunde jede idiotische Diskussion legitim, solange ein gewisses Maß an persönlicher Beleidigung nicht erreicht wird.
2. Ohne die Trefferquote von Lewandowski stünden die Bayern in der Tabelle vieeel weiter unten. Aber: Was soll das? Ohne Lewandowski hätte vermutlich ein anderer als Mittelstürmer gespielt, bei Bayern und auch bei uns. Der wäre vermutlich (sonst hätte er ja gespielt) schwächer - aber wie soll man die Bayern ohne einen Stammspieler bewerten? Ohne Horn wäre jeder Schuss aufs Tor ein Treffer gegen uns - denkt man sich aber den Kessler ins Tor, wird es sofort besser.
3. Der FC durchläuft in den letzten Jahren vom absoluten Tiefpunkt seiner Vereinsgeschichte ausgehend die beste Phase seit 25 Jahren, seit einem Viertel Jahrhundert. Diejenigen, die das zu verantworten haben, bewertest du als befriedigend. So einen - legitimen - Beitrag finde ich unbefriedigend.
Zitat von AixbockWas man überall zu lesen kriegt, ist: der HSV habe den Sieg mehr gewollt als der FC. Genau dasselbe, beinah wortwörtlich, hat man nach der Pokalpleite gegen den HSV lesen können. Das ist kein Verletztenproblem, sondern ein mentales Problem und vor allem ein Problem des ewigen: "Mit einem Unentschieden kann ich gut leben". Der HSV ist seit Gisdol anders: die wollen siegen. Unbedingt. Und zwar bis zur letzten Minute der Nachspielzeit.
Aixbock
Jetzt mal eine ernst Frage an dich als Hobby-Psychologen: Wenn der eine Kader ungefähr so gut wie der andere ist; wenn dann die eine Mannschaft auf dem Relegationsplatz steht, was sehr enttäuschend ist; wenn dieser Kader schon weiß, wie lustig Relegation ist; wenn auf der anderen Seite ein Kader auch nicht besser ist, seit Monaten aber 4-6 Leistungsträger ausfallen; wenn diese Mannschaft aktuell auf Platz 6 steht, also etwas gewinnen kann, aber kaum noch etwas zu verlieren hat ...
... dann finde ich es nur menschlich und normal, dass die einen ´ums Überleben` kämpfen und die anderen halt Fußball spielen. Oft verkrampfen Erstere - aber nicht immer.
Jetzt daraus ein Mentalitäts-Problem zu machen - finde ich verkehrt. Der HSV hatte über Jahre ein arges Mentalitätsproblem - ja. Der FC nicht.
Der HSV mag das über Jahre gehabt haben, was schert es mich? Er hat es nicht mehr, daher ja auch Dein Plusquamperfekt. Dazu kann ich dem HSV nur gratulieren. Siegeswille ist nun einmal Conditio sine qua non für eine Mannschaft, die ein Spiel in ihrem Sinne gestalten will. Wir neigen seit langem dazu, in einem Spiel frühzeitig mit einem Unentschieden zufrieden zu sein, DAS ist das Mentalitätsproblem, das ich meine. Und das ist eben der Grund, warum der in diesem Punkt gegenwärtig (! und nur das interessiert) ganz andere HSV solche Spiele verdient gewinnt. Kurz und knapp: der HSV hatte, aber er hat nicht mehr; der FC hatte nicht, aber jetzt hat er.
Aixbock
in den vergangenen Saisons waren wir auswärts prima und zuhause eher schwach. Inzwischen ist es genau umgekehrt. Auswärts fehlt uns leider bedingt auch durch die vielen Verletzten der letzte Biss und Mentalität, ABER zuhause sieht das Gottseidank anders aus. Da haben wir inzwischen eine ganz andere Mentalität. Jetzt kommen zwei entscheidende Heimspiele, die zeigen werden, wo die Reise hingeht. Ich bin da weiterhin guter Dinge.
Wenn der FC ein Kackspiel abliefert gibt es nur 2 Begründungen. - wir sind der ärmste Verein in der Bundesliga und allem was dahinter noch kommt - wir haben zu viele Verletzte und können sie in den nächsten Jahren auch nicht annähernd ersetzen.
Und im Dunkeln sieht Alice Schwarzer besser aus als Heidi Klum.
Mann geht's noch?
Die Mannschaft spielt in grossen Teilen seit 3 Jahren zusammen und bolzt immer noch fast jeden Ball planlos nach vorne in die Füsse des Gegners. Einwürfe sind eine Strafe und keine Spielfortsetzung. Ecken landen glücklicherweise oft auf Umwegen beim eigenen Torwart oder leiten einen Konter des Gegners ein. Umgekehrt ist niemand in der Lage, eine Ecke des Gegners abzuwehren. Natürlich liegt das an Bittencourt, diesem Kopfballungeheuer, dessen Verpflichtung lange als fragwürdig angesehen wurde, weil für H96 seine Leistung nicht reichte. Und Risse war so unersetzlich auf dem rechten Flügel, das man ihn schonte und als Rechtsverteidiger einsetzte. Gestern zeigte sich Modeste, unser 500 Mio - Stürmer, trotzig wie ein kleines Kind, der ohne Osako nicht so richtig funktionieren wollte. Und dieser Osako, der ja so schmerzlich vermisst wurde, musste vor nicht allzu langer Zeit noch vor den Zuschauern geschützt werden.
Vor der Saison wurde noch vom Vorteil eines kleinen Kaders geschwärmt, da man sich dann auch besser um den hochgelobten Nachwuchs, der den Kader auffüllte, kümmern und weiter entwickeln könne. Seit den Brüder Grimm nicht mehr so einen Schit gehört. Entweder hat Stöger keine Eier, um bei Schmadtke sinnvolle Verstärkung zu fordern oder er ist nicht in der Lage, die Mannschaft, bzw. die Spieler 13 -18 auf ein Bundesligataugliches Niveau zu heben. Im Pokal wurde ein Öczan niedergemacht, der neben einem durch Verletzung gehemmten Jonas Hector nicht in der Lage war, das Mittelfeld zu stabilisieren. Das gestern M. Höger ohne Lehmann nur ein Schatten früherer Tage war, wird bisher tunlichst verschwiegen.
Dazu kommt noch, daß ein Manager, der ja eigentlich für die Zusammenstellung des Kaders verantwortlich sein sollte, regelmäßig während der Transferperiode durch Abwesenheit glänzt. Ich gönne ihm ja seinen Urlaub, er wird wohl auch einen Haufen schulpflichtiger Pänz haben, da er ja sonst diesen zu anderen Zeiten nehmen könnte. Und dabei zählt für mich der Hinweis auf sein Handy nicht, mit elektronischen Geräten hat der FC ja schon seine Erfahrung gemacht. Und warum sollte ein Spielerberater vom Parkplatz des GBH mit Schmadtke telefonieren. Und das der Marktwert der Mannschaft so gestiegen ist, hängt wohl zum größten Teil mit der galoppierenden Inflation der Ablösesummen zusammen, wenn andernorts schon für Jugendspieler die Summen geboten sind, die die Chinesen für Modeste zahlen wollten.
Die einzige sichtbare Entwicklung in den letzten Jahren hat A. Wehrle zu verantworten. Ohne ihn wäre der Verein vermutlich in Liga 3 oder 4 und würde mit den anderen durch Insolvenzen gebeutelten Vereinen wie A. Aachen Gesellschaft leisten.
Ich habe schon vor Wochen geschrieben, nein die Frage zur Diskussion gestellt, ob Stöger ein Trainer für Spitzenfussball ist. Der Gedanke kam mir, weil im Doppelpass die Frage gestellt wurde, welcher Trainer (HSV, Werder, Wolfsburg usw.) Abstiegskampf kann. Irgend jemand meinte, wenn ein Trainer einmal diesen Ruf habe, kommt er nirgends mehr für einen Aufbau einer Spitzenmannschaft in Frage.
So und jetzt können die User mit den rosaroten Spitzenhöschen wieder draufhauen. Argumente habe ich bisher allerdings von keinem gelesen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesWenn der FC ein Kackspiel abliefert gibt es nur 2 Begründungen. - wir sind der ärmste Verein in der Bundesliga und allem was dahinter noch kommt - wir haben zu viele Verletzte und können sie in den nächsten Jahren auch nicht annähernd ersetzen.
Und im Dunkeln sieht Alice Schwarzer besser aus als Heidi Klum.
Mann geht's noch?
Die Mannschaft spielt in grossen Teilen seit 3 Jahren zusammen und bolzt immer noch fast jeden Ball planlos nach vorne in die Füsse des Gegners. Einwürfe sind eine Strafe und keine Spielfortsetzung. Ecken landen glücklicherweise oft auf Umwegen beim eigenen Torwart oder leiten einen Konter des Gegners ein. Umgekehrt ist niemand in der Lage, eine Ecke des Gegners abzuwehren. Natürlich liegt das an Bittencourt, diesem Kopfballungeheuer, dessen Verpflichtung lange als fragwürdig angesehen wurde, weil für H96 seine Leistung nicht reichte. Und Risse war so unersetzlich auf dem rechten Flügel, das man ihn schonte und als Rechtsverteidiger einsetzte. Gestern zeigte sich Modeste, unser 500 Mio - Stürmer, trotzig wie ein kleines Kind, der ohne Osako nicht so richtig funktionieren wollte. Und dieser Osako, der ja so schmerzlich vermisst wurde, musste vor nicht allzu langer Zeit noch vor den Zuschauern geschützt werden.
Vor der Saison wurde noch vom Vorteil eines kleinen Kaders geschwärmt, da man sich dann auch besser um den hochgelobten Nachwuchs, der den Kader auffüllte, kümmern und weiter entwickeln könne. Seit den Brüder Grimm nicht mehr so einen Schit gehört. Entweder hat Stöger keine Eier, um bei Schmadtke sinnvolle Verstärkung zu fordern oder er ist nicht in der Lage, die Mannschaft, bzw. die Spieler 13 -18 auf ein Bundesligataugliches Niveau zu heben. Im Pokal wurde ein Öczan niedergemacht, der neben einem durch Verletzung gehemmten Jonas Hector nicht in der Lage war, das Mittelfeld zu stabilisieren. Das gestern M. Höger ohne Lehmann nur ein Schatten früherer Tage war, wird bisher tunlichst verschwiegen.
Dazu kommt noch, daß ein Manager, der ja eigentlich für die Zusammenstellung des Kaders verantwortlich sein sollte, regelmäßig während der Transferperiode durch Abwesenheit glänzt. Ich gönne ihm ja seinen Urlaub, er wird wohl auch einen Haufen schulpflichtiger Pänz haben, da er ja sonst diesen zu anderen Zeiten nehmen könnte. Und dabei zählt für mich der Hinweis auf sein Handy nicht, mit elektronischen Geräten hat der FC ja schon seine Erfahrung gemacht. Und warum sollte ein Spielerberater vom Parkplatz des GBH mit Schmadtke telefonieren. Und das der Marktwert der Mannschaft so gestiegen ist, hängt wohl zum größten Teil mit der galoppierenden Inflation der Ablösesummen zusammen, wenn andernorts schon für Jugendspieler die Summen geboten sind, die die Chinesen für Modeste zahlen wollten.
Die einzige sichtbare Entwicklung in den letzten Jahren hat A. Wehrle zu verantworten. Ohne ihn wäre der Verein vermutlich in Liga 3 oder 4 und würde mit den anderen durch Insolvenzen gebeutelten Vereinen wie A. Aachen Gesellschaft leisten.
Ich habe schon vor Wochen geschrieben, nein die Frage zur Diskussion gestellt, ob Stöger ein Trainer für Spitzenfussball ist. Der Gedanke kam mir, weil im Doppelpass die Frage gestellt wurde, welcher Trainer (HSV, Werder, Wolfsburg usw.) Abstiegskampf kann. Irgend jemand meinte, wenn ein Trainer einmal diesen Ruf habe, kommt er nirgends mehr für einen Aufbau einer Spitzenmannschaft in Frage.
So und jetzt können die User mit den rosaroten Spitzenhöschen wieder draufhauen. Argumente habe ich bisher allerdings von keinem gelesen.
Hatte nen Moment überlegt, mit dir zu "diskutieren". Habe dann mal nach deinen Argumenten gesucht. Keine gefunden. Du haust halt ein paar Sätze raus, die du (so nehme ich mal an) als wahr ansiehst. Sind aber nur DEINE Wahrheiten. Beispiele???
- ....bolzt immer noch fast jeden Ball planlos nach vorne in die Füsse des Gegners. - ....Manager, der ja eigentlich für die Zusammenstellung des Kaders verantwortlich sein sollte, regelmäßig während der Transferperiode durch Abwesenheit glänzt. - ....der Mannschaft so gestiegen ist, hängt wohl zum größten Teil mit der galoppierenden Inflation der Ablösesummen zusammen, wenn andernorts schon für Jugendspieler die Summen geboten sind, die die Chinesen für Modeste zahlen wollten.
Alles Polemik, null Argumente!
Zu deiner Frage, ob Stöger "oben" nicht kann, meine ich mich, ohne jetzt hier gross zu graben, eine Antwort gegeben zu haben und auf seine Zeit in Österreich verwiesen, wo er Erfahrungswerte "oben" gesammelt hat, inkl. Titel. Hast du darauf geantwortet? Falls ja, sorry ich lese nicht jeden Tag mit, dann bring den Post noch mal hoch.
Von gesamt Fussballdeutschland wird uns eine positive Entwicklung bescheinigt, der Weg des FC als positiv bewertet, in so ziemlich allen Geschäftsbereichen, und eben nicht nur Finanzen. DAS ist eine Wahrheit, die kann man nachlesen!
Die Entwicklung Jahr für Jahr kannst du in der Tabelle nachlesen. Auch Fakt!
Wenn du also diskutieren willst, dann versuch DU es doch mal mit Argumenten. Es gäbe aus meiner Sicht durchaus Dinge zu diskutieren, die TROTZ insgesamt vieler positiver Entwicklungen nicht optimal laufen.
Mach dir doch mal die Mühe dich damit inhaltlich auseinanderzusetzen, und nicht wie die meisten hier einfach immer nur auf handelnde Personen blind einzuschlagen, wenn der Fc mal wieder verloren hat.
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von PowerandiEinige gestandene Spieler haben sich unter Stöger zwar deutlich verbessert, aber der Trainer hat es trotz der vielen Ausfälle bisher nicht geschafft, mal junge Spieler aus der U19 oder U21 in die Mannschaft einzubauen. Stöger hat seine Stärken und Schwächen. Da ich im Sommer mit einem sportlichen Umbruch rechne, finde ich es legitim, auch mal über den Trainer zu diskutieren.
Was legitim ist, entscheidet hier immer noch Joga.
Finde es auch legitim über einen Trainerwechsel zu philosophieren. Ich selbst komme da zu keinem richtigen Urteil. Auf der einen Seite sehe ich keinen wirklichen spielerischen Fortschritt in der Mannschaft, auf der anderen Seite kann der Trainer nur mit dem "Material" arbeiten, was er zur Verfügung hat.
Unsere Wahrnehmung wird ins positive verzerrt durch eine gute Hinrunde, durch regelmäßige Punktlieferungen, durch eine sensationelle Trefferquote durch Modeste, und durch das unsägliche Geschwafel, wie sehr unser Mannschaftswert nach oben entwickelt wird.
Einige dieser positiven Dinge, sorgen aber auch für eine Verzerrung ins Negative. Man denkt, die Punkterei müsste ja so Pi-mal-Daumen weitergehen wie in der Hinrunde. Man denkt, eine Mannschaft mit diesem Mannschaftswert müsste mehr liefern können.
Ich fürchte die Wahrheit kann man kurz und knackig wie folgt zusammenfassen:
- Wir haben in der Hinrunde auch davon profitiert, dass Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg und Schalke abgekackt sind. - Wir stünden ohne die Trefferquote von Modeste in der Tabelle vieeeel weiter unten. - Unser Mannschaftswert ist viel niedriger, als es uns Märchenrechnungen auf Transfermarkt und Express glauben machen wollen. Für Modeste könnten wir je nach Interessent 20-25. Mio erzielen, Horn könnte auch 10 Mio. einbringen.....ob jemand mehr als 10. Mio für Hector zahlen wird, kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen. Und alle anderen werden keinen Abnehmer finden der tief in die Tasche greifen wird. Um nur mal ein Beispiel zu nennen - für eine Mannschaft wie der FC es ist, ist jemand wie Bittencourt Gold wert und eine Verstärkung - aber wer glaubt, jemand in Dortmund, München, Paris, London würde für ihn tief in die Tasche greifen, macht sich die Hose auch mit der Kneifzange zu. - Stöger ist ein solider bis guter Trainer. Ob er die Mannschaft tatsächlich besser gemacht hat ist unbewiesen, man kann ihm aber einen befriedigenden Job attestieren. Um ihm einen guten oder sogar sehr guten Job zu attestieren, müsse ich mir aber erst die rosarote Brille aufsetzen. :) - Schmadkes Transferbilanz ist für meinen Geschmack (und unter BErücksichtigung der erschwerten Bedingungen) gut, aber nun auch nicht so, dass mir das Messer in der Hose aufspringt. Bei Modeste hat er einen super Riecher gehabt, alles andere ist solides Managerhandwerk. Seine ruhige und eher zurückhaltende Art ist für Köln allerdings eine wohltuende Abwechslung die man ihm positiv anrechnen muss.
Lange Rede kurzer Sinn - alle Beteiligten (Trainer, Manager, Spieler) agieren befriedigend, für den nächsten Schritt müsste man aber wohl oder übel an eine oder zwei Schrauben ordentlich drehen.
Bravo Caligula, ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn.