@smokie schon gut,schon gut ich sag nichts mehr über euren Liebling. Aha Abwehrverhalten hat er auch,klar wer einen Ball vor Messi auf der Linie klärt,ist ein Abwehrgott.Ging jetzt nicht an dich,bevor du dich wieder aufregst.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn der Bruder Johannes so gut wäre, hätte er doch längst den spielerischen Nichtskönner Rausch verdrängt. Glaube kaum, dass der Stöger den Horn nicht leiden kann und ihn deshalb nicht so oft spielen lässt. Wer sich im Training nicht anbietet, spielt halt nicht oder nur im Notfall.
Ist das mit der Nichtanbietung im Training nur eine Vermutung von dir oder dein Urteil aufgrund eigener Beobachtungen?
Von Ostfriesland aus könnte ich natürlich höchstens mit ner Superdrohne das Training verfolgen.
Ich verweise mal schlicht auf eine frühere Aussage von Mavraj. Der hat mal erzählt, dass Stöger viel Wert auf die Trainingsleistungen legt und sich dort jeder anbieten könnte und sollte. Ausserdem hat er auch gesagt, dass er keinen gerechteren Trainer als Stöger kenne.
Also kann ich mich da nur nochmal wiederholen.Offenbar überzeugt der Horn im Training den Stöger nicht, sonst würde er auch häufiger spielen.
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn der Bruder Johannes so gut wäre, hätte er doch längst den spielerischen Nichtskönner Rausch verdrängt. Glaube kaum, dass der Stöger den Horn nicht leiden kann und ihn deshalb nicht so oft spielen lässt. Wer sich im Training nicht anbietet, spielt halt nicht oder nur im Notfall.
Ist das mit der Nichtanbietung im Training nur eine Vermutung von dir oder dein Urteil aufgrund eigener Beobachtungen?
Aha bietet sich im Training nicht an!Was man hier alles so erfährt.Ja,ja der Trainer sieht alles und ist völlig wertneutral!Ist ja schliesslich auch unser Trainer mit 2 Punkten.Würde gerne mal wissen,was der im Training so sieht.Jojic bietet sich wahrscheinlich auch nicht an der Depp.Komisch nur,dass der auf der 6 ein gutes Spiel gemacht hat und danach direkt aus der Mannschaft flog.Hm ja,der hat im Training wieder was falsch gemacht.!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn der Bruder Johannes so gut wäre, hätte er doch längst den spielerischen Nichtskönner Rausch verdrängt. Glaube kaum, dass der Stöger den Horn nicht leiden kann und ihn deshalb nicht so oft spielen lässt. Wer sich im Training nicht anbietet, spielt halt nicht oder nur im Notfall.
Ist das mit der Nichtanbietung im Training nur eine Vermutung von dir oder dein Urteil aufgrund eigener Beobachtungen?
Aha bietet sich im Training nicht an!Was man hier alles so erfährt.Ja,ja der Trainer sieht alles und ist völlig wertneutral!Ist ja schliesslich auch unser Trainer mit 2 Punkten.Würde gerne mal wissen,was der im Training so sieht.Jojic bietet sich wahrscheinlich auch nicht an der Depp.Komisch nur,dass der auf der 6 ein gutes Spiel gemacht hat und danach direkt aus der Mannschaft flog.Hm ja,der hat im Training wieder was falsch gemacht.!
Biste heute morgen nur mit dem falschen Fuss aufgestanden oder bist Du generell so eine Miesepeter?
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn der Bruder Johannes so gut wäre, hätte er doch längst den spielerischen Nichtskönner Rausch verdrängt. Glaube kaum, dass der Stöger den Horn nicht leiden kann und ihn deshalb nicht so oft spielen lässt. Wer sich im Training nicht anbietet, spielt halt nicht oder nur im Notfall.
Ist das mit der Nichtanbietung im Training nur eine Vermutung von dir oder dein Urteil aufgrund eigener Beobachtungen?
Aha bietet sich im Training nicht an!Was man hier alles so erfährt.Ja,ja der Trainer sieht alles und ist völlig wertneutral!Ist ja schliesslich auch unser Trainer mit 2 Punkten.Würde gerne mal wissen,was der im Training so sieht.Jojic bietet sich wahrscheinlich auch nicht an der Depp.Komisch nur,dass der auf der 6 ein gutes Spiel gemacht hat und danach direkt aus der Mannschaft flog.Hm ja,der hat im Training wieder was falsch gemacht.!
Biste heute morgen nur mit dem falschen Fuss aufgestanden oder bist Du generell so eine Miesepeter?
Ich bin generell so ein Arschloch.Aber ich werde mir trotz allem nicht einreden lassen,dass das was Rausch spielt, irgendwas mit Fussball zu tun hat.Elf Rauschens müssten wir haben,dann aber....
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Wenn ich ins Stadion gehe, möchte ich Fussball sehen.
Wenn ich jemanden laufen sehen will, kann ich auch zum ASV gehen, da sind die Leistungen vermutlich auch noch besser.
Mich würde lediglich mal interessieren, von welcher Seite der FC am verletzlichsten ist. Links, wo Rausch eine Stammplatzgarantie zu haben scheint, oder rechts, wo manche nur eine Halbzeit experimentieren dürfen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Arbeite dich nicht dran ab. Völlig unmöglich, über Rausch eine sachliche Diskussion zu führen, brauchte ich auch n bisschen, um das zu kapieren. Wenn ich mir vorstelle, was da aus zwei Sätzen zu einem Kommentar gemacht wurde...irgendwas zwischen absurd, dämlich und Kindergarten...
Dass ich mich hier zum Ehrenretter von einem durchschnittlichen Bundesligaspieler aufschwinge, hat weniger mit seiner Leistung, mehr mit meiner Abneigung, eigene Spieler niederzumachen, zu tun. Das Rausch beschränkte Mittel hat, kann man sehen. Aber wenn man kein Arschloch sein will, sieht man auch positive Fähigkeiten. Ich habe mir zeitweise das letzte Länderspiel gegen England angeschaut, die Ecken hätten alle auch von Rausch getreten worden sein können. Das waren Nationalspieler, die das Trikot des Weltmeisters trugen. Gefühlt hatte Rausch in Hannover und Darmstadt mehr Erfolg bei seinen Standards. Woran es bei uns scheitert, kann ich nicht beantworten. Dass kein Mensch auf dieser Welt es schafft, über 200 Bundesligaspiele unter verschiedenen Trainer zustande zu bringen, der so gar nichts kann, das kann ich sagen. Manchmal kann man einem Menschen keine Sympathie entgegenbringen, solange die aber das FC Trikot tragen, hält man sich zurück. Wenn es etwas Konkretes zu kritisieren gibt, dann kann man das machen. Wenn es um reine Stimmungsmache gegen einen eigenen Spieler geht, nervt mich das. Die Geschichte mit Pezzoni ist mir im Gedächtnis geblieben, die war wahrlich kein Ruhmesblatt. Dabei ist der nur ein Beispiel unter mehreren.
@Ron Dorfer : Genaú das gleiche mit den beschissenen Ecken habe ich beim Länderspiel auch gedacht . Da hat ja kaum jemand eine Ecke vernünftig vor das Tor gebracht . Warum das so schwierig ist , ist mir allerdings auch ein Rätsel .
Die meisten Menschen haben in ihrem Leben schon Mal gegen einen Ball getreten. Dabei kam in der Regel Freude auf. Die Menschen können Fußball aus eigenem Erleben nachvollziehen. Wenn man sich nicht weiter mit Fußball beschäftigen mag, bleibt doch das Erfolgserlebnis „Ball getroffen“ im Unterbewusstsein haften. Ball getroffen war keine große Schwierigkeit, daher glaubt so mancher Mensch, es wäre ein Leichtes, den Ball mit dem Fuß dahin zu befördern, wo der Ball hinsoll. Der Fuß hat die weiteste Entfernung zu unserem Gehirn. Menschen benutzen eigentlich ihre Hände. Bei den meisten Mannschaftssportarten kommt es auf Fertigkeiten der Arme und Hände an. Fußball benötigt Fertigkeiten, die uns im normalen Leben rein gar nichts bringen. Ok, laufen hilft, wenn man fliehen muss. Gefühl in den Füßen ist bei den meisten aber auf ein Kribbeln oder Kälteempfinden beschränkt. Ich glaube, es ist nur Ausnahmen gegeben, den Ball regelmäßig exakt dahin zu schießen, wo er gebraucht wird. Je besser die Spieler desto geringer die Streuung. In der Praxis scheint es aber bei ruhenden Bällen deutlich schwieriger zu sein, als es aussieht. Wenn es einfach wäre, müssten jeden Spieltag Tore in zweistelliger Höhe nach Standards fallen, passiert aber nicht.
Bei Standards, egal ob Ecke oder Freistoss, kommen verschiedene Faktoren zum Tragen.
Da ist zum einen der Schütze. Es ist nicht alleine damit getan, den Ball vors Tor zu bringen. Wichtig ist der Abstand zum Torwart, der den Ball nicht aus der Luft fangen soll. Von Vorteil ist auch, den Ball auf eine im Training hundertfach geübte Position vor dem Tor zu bringen, wobei das Tempo des Balles, sowie der Schnitt, die Kurve zum Tor oder vom Tor weg zu berücksichtigen sind. Es gibt Spieler, die von der Eckfahne bei 10 Versuchen bis zu 9 mal in einen Hula-Hupp-Reifen treffen, andere haben Probleme mit dem Torraum.
Da ist aber auch der Angreifer. Idealerweise mit einer gewissen Körpergröße ausgestattet, ist die bevorzugte Stellung mit 2 - 3 Schritten Anlauf zum Ball. Diese Bewegung verschafft in der Regel eine gewisse Bewegungsfreiheit beim Kopfball. Bei vielen Spielern ist zu beobachten, daß sie zwar mit den Füßen den Boden verlassen, aber in der Hüfte abknicken und deshalb keine Höhe gewinnen und falls sie den Ball dennoch treffen, dieser ungenau und mit zu wenig Wucht Richtung Tor fliegt. Es ist schon auffällig, daß viele Mannschaften ihre Kopfballstärke oft nur einem Spieler verdanken, der immer wieder zum Kopfball kommt. Ein sehr gutes Beispiel ist zum einen Papadopoulos, Hummels erzielt fast alle seine Tore ebenfalls per Kopf nach Standard.
Es ist also nicht immer der Schütze schuld, wenn aus Standards keine Torchancen entstehen. Es ist aber bestimmt schwieriger, wenn die "Streuung" von den Mitspielern nicht vorausgesehen werden können.
Manche erinnern sich noch an das Double unter Hennes Weisweiler. Es soll Spieler geben, die heute noch Alpträume haben, wenn sie an die Trainingsstunden bezüglich Ecken und Standards denken. Aber fast jeder Eckball traf einen Mitspieler, sei es einen van Gool, der den Ball verlängerte oder direkt am langen Pfosten, so weit, daß er vom Torwart nicht zu erreichen war, aber so nah am Tor, daß der Ball entweder direkt aufs Tor oder zu einem Mitspieler geköpft werden konnte.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes... Manche erinnern sich noch an das Double unter Hennes Weisweiler. Es soll Spieler geben, die heute noch Alpträume haben, wenn sie an die Trainingsstunden bezüglich Ecken und Standards denken. Aber fast jeder Eckball traf einen Mitspieler, sei es einen van Gool, der den Ball verlängerte oder direkt am langen Pfosten, so weit, daß er vom Torwart nicht zu erreichen war, aber so nah am Tor, daß der Ball entweder direkt aufs Tor oder zu einem Mitspieler geköpft werden konnte.
Stimmt, kann ich bestätigen. Die Ecke auf den ersten Pfosten und von dort per Kopf verlängert, war eine unserer absoluten Spezialitäten und hat uns so manches Tor eingebracht.
Zitat von Ron DorferDass ich mich hier zum Ehrenretter von einem durchschnittlichen Bundesligaspieler aufschwinge, hat weniger mit seiner Leistung, mehr mit meiner Abneigung, eigene Spieler niederzumachen, zu tun. Das Rausch beschränkte Mittel hat, kann man sehen. Aber wenn man kein Arschloch sein will, sieht man auch positive Fähigkeiten. Ich habe mir zeitweise das letzte Länderspiel gegen England angeschaut, die Ecken hätten alle auch von Rausch getreten worden sein können. Das waren Nationalspieler, die das Trikot des Weltmeisters trugen. Gefühlt hatte Rausch in Hannover und Darmstadt mehr Erfolg bei seinen Standards. Woran es bei uns scheitert, kann ich nicht beantworten. Dass kein Mensch auf dieser Welt es schafft, über 200 Bundesligaspiele unter verschiedenen Trainer zustande zu bringen, der so gar nichts kann, das kann ich sagen. Manchmal kann man einem Menschen keine Sympathie entgegenbringen, solange die aber das FC Trikot tragen, hält man sich zurück. Wenn es etwas Konkretes zu kritisieren gibt, dann kann man das machen. Wenn es um reine Stimmungsmache gegen einen eigenen Spieler geht, nervt mich das. Die Geschichte mit Pezzoni ist mir im Gedächtnis geblieben, die war wahrlich kein Ruhmesblatt. Dabei ist der nur ein Beispiel unter mehreren.
Beste Grüße
Ron
Aha,eigene spieler niederzumachen,das magst du nicht.Ich darf dich aber daran erinnern,dass wir es beim Erstliga-Fussball um Profi-Sport geht,heisst nix anderes,als dass deine eigenen Spieler nicht fuer lau spielen,sondern ordentlch Geld für ihr tun kassieren.Auch ein Spieler Rausch gehört dazu.Und wenn sie das Geld nicht bekommen,was sie haben wollen,gehen sie.Hat also mit Theken-Fussball,also mit Sympathien oder Antipathien wenig zu tun.Und wenn ich dann die gezeigten Leistungen mit dem Gehalt nur ansatzweise in Relation setze,ko0mme ich bei dem Spieler Rausch zu einem gewissen Ergebnis. Du glaubst doch nicht ernsthaft,wenn der Schmadtke sich nicht wieder mit Unfähigkeit überschüttet hätte,dass der Rausch noch irgendwo einen weiteren Vertrag in der 1.Liga erhalten hätte. Lachhaft,so blöd kann kein Manager sein. Aber red du nur vom Spieler niedermachen.Bestimmt weinen dann auch einige User hier!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Ron Dorfer(....)Die Geschichte mit Pezzoni ist mir im Gedächtnis geblieben, die war wahrlich kein Ruhmesblatt. Dabei ist der nur ein Beispiel unter mehreren.
Beste Grüße
Ron
Ich kann mir zwar denken, welchen kausalen Zusammenhang du beabsichtigt hast, herstellen zu wollen, aber gerade Pezzoni hat seine eigenen Fähigkeiten auch selbst weit überschätzt (Stammplatzforderung vor der angedachten Verpflichtung von Hertha BSC Berlin), was die unwürdigen Umstände der persönlichen Bedrohung aber nicht rechtfertigen können. Aber wo spielt Pezzoni jetzt? Gleiches könnte ich im Übrigen über Christopher Schorch schreiben und die gleiche Frage stellen.
Auch unrühmliche war für mich aber das Fanverhalten gegenüber Fabrice Ehret und Thomas Broich, die den Mut hatten, öffentlich zu bekennen, dass sie Angst beim Einlaufen ins heimische Stadion empfinden würden und seinerzeit dafür im alten "FC Brett" völlig unwürdig verspottet wurden.
Millionen Kinder träumen davon, Bundesligaspieler werden zu können. Bei Jugendlichen träumen ähnlich viele, nur hat sich in diesem Alter schon ein großer Teil von seinen Träumen verabschiedet. Nicht weil der Traum weniger attraktiv wäre, sondern weil die Erkenntnis reifte, es reicht nicht mit dem eigenen Talent. Selbst Talent gibt keine Garantien für eine Profikarriere im Fußball. Profifußballer sind durch eine unglaubliche Auswahl gegangen, bei der in jeder Altersklasse ausgesiebt wird und nur die Vielversprechendsten weiter gelassen werden. Der Konkurrenzkampf ist enorm und zieht sich das ganze Sportlerleben durch. Die Qualität der Konkurrenz entscheidet dabei erheblich mit, ob, wann, wie und bei wem das junge Talent Spielpraxis sammeln darf. Die Spieler die es in eine Bundesligamannschaft schaffen können alle Fußball, in jedem Fall deutlich besser als der Durchschnitt. Sie bewegen sich allerdings in einem Umfeld, in dem es auch absolute Ausnahmekönner gibt. Selbst wenn man selbst ein sehr guter Fußballer ist, kann man neben einem Messi wie ein Amateur aussehen. Leben ist nicht fair.
Dass Profisportler Geld verdienen ist Systemimmanent. Sie machen sich ihre Verträge aber nicht selber. Eine andere Partei verhandelt mit und entscheidet, ob die Forderungen des Spielers für den Verein mit seinem sportlichen Mehrwert übereinstimmen. Ob Rausch von einem anderen Verein Angebote erhalten würde, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Ausschließen würde ich das nicht. Ob jemand sein Geld wert ist oder nicht, ist im Sport keine Frage von objektiven Maßstäben. Es ist einzig und allein die Frage von Angebot und Nachfrage. Ein Streit saß bei Schalke den Vertrag seines Lebens ab. Schalke hätte seinen Vertrag aber nicht unterschrieben, wenn da nicht die Fantasie gewesen wäre, es würde sich für Schalke lohnen. Modeste hat den Vertrag seines Lebens in China unterschrieben, der FC als Verein mehrere Millionen Gewinn mit seinem Verkauf erzielt. Ödegart gehört immer noch Real, spielt aber jetzt in Holland. Nahezu alle europäische Top Clubs waren an dem Jungen interessiert. Er hat sich für Madrid entschieden, sicherlich auch wegen der Kohle. Die Königlichen hatten die Fantasie, dass er sein Geld wert ist. Ob sich der Deal für Real rechnet, keine Ahnung, Stand heute eher nicht. Gott sei Dank gibt es keine moralische Richtschnur, es gibt sicher auch Fußballer die weniger verdienen als sie wert sind. In der U21 sollen ein paar davon rumlaufen.
Was Rausch verdient wissen nur Rausch und die Menschen beim FC, die Einblick in die Verträge haben. Eine Relation zu seinen sportlichen Leistungen verbietet sich, wenn man einen Faktor nicht kennen kann. Jedenfalls nicht, wenn man nicht seine Kompetenz lachhaft aufs Spiel setzen möchte. Wieviel ein Spieler verdient ist mir während des Spiels völlig schnuppe. Ich kann über seine Leistung glücklich oder unglücklich sein, manchmal abhängig vom Erfolg der Mannschaft. Rausch ist jedenfalls dem internen Konkurrenzkampf beim FC ausgesetzt. Aktuell setzt er sich durch. Die Konkurrenz ist also nicht besser oder gleich gut. Horn ist jünger und hat somit einen Vorteil, wenn er die gleiche Leistung wie Rausch abliefern würde. Zu meinen, Stöger vergibt die Positionen aus einer Laune heraus, der glaubt auch an die lila Kuh.
Es soll Menschen geben, die glauben, sie wüssten alles besser. Laien die der Meinung sind, sie könnten Leuten, die mit der Materie ihr Geld verdienen noch ein paar Weisheiten an die Hand geben. Solche Leute können im Leben sehr erfolgreich werden, Trump denkt sicherlich auch, er kann Präsident.
Beste Grüße
Ron
P.S. Bis Mainz ist noch so lange hin, Tschuldigung!
Zitat von Ron DorferMillionen Kinder träumen davon, Bundesligaspieler werden zu können. Bei Jugendlichen träumen ähnlich viele, nur hat sich in diesem Alter schon ein großer Teil von seinen Träumen verabschiedet. Nicht weil der Traum weniger attraktiv wäre, sondern weil die Erkenntnis reifte, es reicht nicht mit dem eigenen Talent. Selbst Talent gibt keine Garantien für eine Profikarriere im Fußball. Profifußballer sind durch eine unglaubliche Auswahl gegangen, bei der in jeder Altersklasse ausgesiebt wird und nur die Vielversprechendsten weiter gelassen werden. Der Konkurrenzkampf ist enorm und zieht sich das ganze Sportlerleben durch. Die Qualität der Konkurrenz entscheidet dabei erheblich mit, ob, wann, wie und bei wem das junge Talent Spielpraxis sammeln darf. Die Spieler die es in eine Bundesligamannschaft schaffen können alle Fußball, in jedem Fall deutlich besser als der Durchschnitt. Sie bewegen sich allerdings in einem Umfeld, in dem es auch absolute Ausnahmekönner gibt. Selbst wenn man selbst ein sehr guter Fußballer ist, kann man neben einem Messi wie ein Amateur aussehen. Leben ist nicht fair.
Dass Profisportler Geld verdienen ist Systemimmanent. Sie machen sich ihre Verträge aber nicht selber. Eine andere Partei verhandelt mit und entscheidet, ob die Forderungen des Spielers für den Verein mit seinem sportlichen Mehrwert übereinstimmen. Ob Rausch von einem anderen Verein Angebote erhalten würde, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Ausschließen würde ich das nicht. Ob jemand sein Geld wert ist oder nicht, ist im Sport keine Frage von objektiven Maßstäben. Es ist einzig und allein die Frage von Angebot und Nachfrage. Ein Streit saß bei Schalke den Vertrag seines Lebens ab. Schalke hätte seinen Vertrag aber nicht unterschrieben, wenn da nicht die Fantasie gewesen wäre, es würde sich für Schalke lohnen. Modeste hat den Vertrag seines Lebens in China unterschrieben, der FC als Verein mehrere Millionen Gewinn mit seinem Verkauf erzielt. Ödegart gehört immer noch Real, spielt aber jetzt in Holland. Nahezu alle europäische Top Clubs waren an dem Jungen interessiert. Er hat sich für Madrid entschieden, sicherlich auch wegen der Kohle. Die Königlichen hatten die Fantasie, dass er sein Geld wert ist. Ob sich der Deal für Real rechnet, keine Ahnung, Stand heute eher nicht. Gott sei Dank gibt es keine moralische Richtschnur, es gibt sicher auch Fußballer die weniger verdienen als sie wert sind. In der U21 sollen ein paar davon rumlaufen.
Was Rausch verdient wissen nur Rausch und die Menschen beim FC, die Einblick in die Verträge haben. Eine Relation zu seinen sportlichen Leistungen verbietet sich, wenn man einen Faktor nicht kennen kann. Jedenfalls nicht, wenn man nicht seine Kompetenz lachhaft aufs Spiel setzen möchte. Wieviel ein Spieler verdient ist mir während des Spiels völlig schnuppe. Ich kann über seine Leistung glücklich oder unglücklich sein, manchmal abhängig vom Erfolg der Mannschaft. Rausch ist jedenfalls dem internen Konkurrenzkampf beim FC ausgesetzt. Aktuell setzt er sich durch. Die Konkurrenz ist also nicht besser oder gleich gut. Horn ist jünger und hat somit einen Vorteil, wenn er die gleiche Leistung wie Rausch abliefern würde. Zu meinen, Stöger vergibt die Positionen aus einer Laune heraus, der glaubt auch an die lila Kuh.
Es soll Menschen geben, die glauben, sie wüssten alles besser. Laien die der Meinung sind, sie könnten Leuten, die mit der Materie ihr Geld verdienen noch ein paar Weisheiten an die Hand geben. Solche Leute können im Leben sehr erfolgreich werden, Trump denkt sicherlich auch, er kann Präsident.
Beste Grüße
Ron
P.S. Bis Mainz ist noch so lange hin, Tschuldigung!
Es gibt Leute ,so wie du,die haben fuer alles eine Entschuldigung und können alles schön reden,solange es sich um Angelegenheiten beim FC handelt.Ich kann damit leider nix anfangen. Ausserdem ist es schon immer fuer mich einer der Grundübel beim FC gewesen,dass man alles schöner redet als es ist.In der Disziplin war ja nu auch unser gescheiterter Manager eine Granate. "Wir sind stark genug",mehr sag ich nicht. Deswegen an dich,träum weiter und ein fröhlich Erwachen in der 2.Liga mit unserer Granate Rausch.Viel Spass dabei....
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.