Tobias Welz hat 82 Bundesligaspiele gepfiffen, nicht eines mit Beteiligung von Mainz 05. Das kann doch kein Zufall sein. Ausgerechnet Mainz nicht. Da muss doch ein Zusammenhang bestehen. Ich bin der Sache mal aus folgenden Gründen nachgegangen: 1. Kann es nicht sein, dass ein NEUTRALER Schiri am Bildschirm, aus diversen Einstellungen, ein Foul an diesem de Blasis erkennt. 2. Erscheint mir der Sumpf im deutschen Fußball, gerade im Schiriwesen, sehr tief. Es bedarf wohl Anstrengungen von außerhalb, um den trocken zulegen.
Ich frage mich: Warum fungiert ein Schiri, der bei einem bestimmten Verein das Spiel offensichtlich nicht hauptverantwortlich leiten darf, bei selbigem als Videoschiri? Diese Frage sollte der FC mal an den DFB richten. Für mich war das heute der absolute Höhepunkt der Schiriverarsche, darum ärgere ich mich auch so maßlos.
Stöger entlassen? Spieler über glühende Kohlen laufen lassen? Schmadtke nen nachträglichen Einlauf verpassen? Der Herzensangelegenheit den Coach Job anbieten. Spinner Tünn und Ritterbach vorgezogen als Trionubbel verbrennen? Fragen über Fragen... Ich als alter pro Stöger Junkie sehe keine Stabilität .... wtf macht er da? Von einer Topsasion zum Abstiegskandidat, Hammer, wie bekommt so was hin? Ich könnt kotzen ... und dies auch noch ratlos.
Zitat von sauerlandIch frage mich: Warum fungiert ein Schiri, der bei einem bestimmten Verein das Spiel offensichtlich nicht hauptverantwortlich leiten darf, bei selbigem als Videoschiri? Diese Frage sollte der FC mal an den DFB richten. Für mich war das heute der absolute Höhepunkt der Schiriverarsche, darum ärgere ich mich auch so maßlos.
Bin natürlich vollkommen bei Dir. Ich hab es bis jetzt ca 20x gesehn und hab nichts gesehn was nach 11m reifem Foul aussah. Aus Brychs Perspektive kann ichs nachvollziehen. Der hats seitlich gesehen. Aber die Kameras von allen und speziell von vorne und hinten. Wenn diese Art Berührungen, wenns denn überhaupt eine war, jetzt zum Strafstoß führt, werden im morgigen Spiel um die 50 11er gegeben werden müssen. Heisst im Klartext zB : Werder - Hannover 18 : 20 ( 9 : 12) da sind dann bei normal 0 : 0 Ausgang 12 11er nicht verwandelt worden. Ich weiß, is schwer zu so später Stunde
Zitat von TrudeHerrDas einzige was Fakt ist, dass wir nach 12 Spielen 10 verloren haben und damit lächerliche 2 Punkte haben. Aber da wir ja jetzt spürbar anders sind, darf der nette und Mannschaft erreichender Stöger mit uns in die 2.Liga gehen. FC sollte den Slogan in Spürbar Nett umtaufen
Dieses "Spürbar anders" möchte ich mal schlüssig erklärt bekommen. Hab ich bis heute nicht verstanden. Jo, ihr Lieben, das wars. So schlecht hat wahrscheinlich noch nie nie 1.LigaMannschaft weltweit ne Hinrunde gespielt. Dabei meine ich mit schlecht lediglich den Tabellenstand. Über alles andere wie Pech, Beschiss durch den DFB und nochmal Pech kann man natürlich diskutieren, hilft aber nichts - leider. Ich denke, mir fällt bestimmt noch was passendes in der MuckeTrööt ein.
Zitat von sauerlandTobias Welz hat 82 Bundesligaspiele gepfiffen, nicht eines mit Beteiligung von Mainz 05. Das kann doch kein Zufall sein. Ausgerechnet Mainz nicht. Da muss doch ein Zusammenhang bestehen. Ich bin der Sache mal aus folgenden Gründen nachgegangen: 1. Kann es nicht sein, dass ein NEUTRALER Schiri am Bildschirm, aus diversen Einstellungen, ein Foul an diesem de Blasis erkennt. 2. Erscheint mir der Sumpf im deutschen Fußball, gerade im Schiriwesen, sehr tief. Es bedarf wohl Anstrengungen von außerhalb, um den trocken zulegen.
Ich hab im Aftermatch schon geschrieben das er sein letztes Bundesligaspiel im Oktobet 2016 gemacht hat mit Note 6. Ein Bundesligaspiel pfeift der wohl nicht mehr. Vorm TV hat der genauso wenig zu suchen.
Zitat von cinquecentoWer spricht eigentlich mal mit dem Giftzwerg de Blasis ein paar unmissverständliche Wörtchen?!
[align=justify]Ich persönlich sehe de Blasis nicht als den Hauptschuldigen, der ist für mich eindeutig Tobias Welz. De Blasis produziert „nur“ eine Schwalbe, mag unsportlich sein, hat aber schon häufig zum Erfolg geführt. Ohne solche Unsportlichkeit gut zu heißen, kann ich so etwas nachvollziehen. Der Spieler sieht einen Vorteil und in den meisten Fällen ist das wohl eine unbewusste Reaktion auf ein dynamisches Geschehen. Ich habe auch nichts dagegen, ein solches Verhalten zu sanktionieren. Was ich aber noch vehementer ablehne, ist die Unart der Schiedsrichter, den Spieler zu befragen. Hat es jemals nachträglich einen 11er gegeben, weil ein Spieler dem Schiedsrichter beteuert, er sei im Strafraum gefoult worden? Natürlich nicht, dann bräuchte man keinen Schiedsrichter. Es ist Aufgabe des Schiedsrichters ein Spiel unparteiisch zu leiten, in dem Wissen, das Spieler parteiisch sind und ihren Interessen folgen. Den Spieler zu befragen ist in etwa so, als würde man Frösche befragen, wenn man einen Teich trockenlegen will. Brych unterlag einem nachvollziehbaren Wahrnehmungsfehler. In realer Geschwindigkeit konnte man auf die Idee kommen, es handelt sich um ein Foul im Strafraum. Was aber gar nicht geht, ist nach Studium der Fernsehbilder diese Fehlentscheidung zu bestätigen. Es geht hier nicht um eine „Kann“-Entscheidung, der Sachverhalt ist eindeutig und lässt keinerlei Interpretationsspielraum. Für mich ist die wahrscheinlichste Erklärung ein Vorsatz. Sollte es sich nur um Unfähigkeit handeln, müsste es trotzdem zur gleichen Sanktion gegen Welz führen. Enthebung aus dem Stand der Schiedsrichter und Einbehaltung seines Salärs für Samstag, wegen Arbeitsverweigerung oder vorsätzlichem Betrug. In einer gerechten Welt wäre er Schadensersatzpflichtig, weil er dem Stand der Schiedsrichter einen sehr großen Schaden zugefügt hat. [/align]
trotzdem oder und, bleibt die frage warum brych sich die szene nicht angesehen hat.... da gibt es kaum interpretationsmöglichkeit. der fernsehonkel wird keinen zweifel zugelassen haben. eine ganz klare aussage zum nachteil 1.fc köln, wider besseren wissens...........
Zitat von sauerlandIch frage mich: Warum fungiert ein Schiri, der bei einem bestimmten Verein das Spiel offensichtlich nicht hauptverantwortlich leiten darf, bei selbigem als Videoschiri? Diese Frage sollte der FC mal an den DFB richten. Für mich war das heute der absolute Höhepunkt der Schiriverarsche, darum ärgere ich mich auch so maßlos.
Bin natürlich vollkommen bei Dir. Ich hab es bis jetzt ca 20x gesehn und hab nichts gesehn was nach 11m reifem Foul aussah. Aus Brychs Perspektive kann ichs nachvollziehen. Der hats seitlich gesehen. Aber die Kameras von allen und speziell von vorne und hinten. Wenn diese Art Berührungen, wenns denn überhaupt eine war, jetzt zum Strafstoß führt, werden im morgigen Spiel um die 50 11er gegeben werden müssen. Heisst im Klartext zB : Werder - Hannover 18 : 20 ( 9 : 12) da sind dann bei normal 0 : 0 Ausgang 12 11er nicht verwandelt worden. Ich weiß, is schwer zu so später Stunde
Hat Brych nicht gesagt er sähe da auch kein Kontakt?? Ja, hat er und er hat somit Kölner VAR vorgeführt. Wer behauptet denn er habe ausgesagt es war eine Berührug da?? Das waren lediglich die Deppen vom VB. Nachtrag: ...Brych, der deswegen bei seiner Entscheidung blieb. Und die war falsch: "Ich habe mir gerade die Bilder angesehen, ich kann keinen Kontakt erkennen", gab Brych unumwunden zu, nachdem er nach der Partie die Aufzeichnungen gesehen hatte.
Zitat von cinquecentoWer spricht eigentlich mal mit dem Giftzwerg de Blasis ein paar unmissverständliche Wörtchen?!
[align=justify]Ich persönlich sehe de Blasis nicht als den Hauptschuldigen, der ist für mich eindeutig Tobias Welz. De Blasis produziert „nur“ eine Schwalbe, mag unsportlich sein, hat aber schon häufig zum Erfolg geführt. Ohne solche Unsportlichkeit gut zu heißen, kann ich so etwas nachvollziehen. Der Spieler sieht einen Vorteil und in den meisten Fällen ist das wohl eine unbewusste Reaktion auf ein dynamisches Geschehen. Ich habe auch nichts dagegen, ein solches Verhalten zu sanktionieren. Was ich aber noch vehementer ablehne, ist die Unart der Schiedsrichter, den Spieler zu befragen. Hat es jemals nachträglich einen 11er gegeben, weil ein Spieler dem Schiedsrichter beteuert, er sei im Strafraum gefoult worden? Natürlich nicht, dann bräuchte man keinen Schiedsrichter. Es ist Aufgabe des Schiedsrichters ein Spiel unparteiisch zu leiten, in dem Wissen, das Spieler parteiisch sind und ihren Interessen folgen. Den Spieler zu befragen ist in etwa so, als würde man Frösche befragen, wenn man einen Teich trockenlegen will. Brych unterlag einem nachvollziehbaren Wahrnehmungsfehler. In realer Geschwindigkeit konnte man auf die Idee kommen, es handelt sich um ein Foul im Strafraum. Was aber gar nicht geht, ist nach Studium der Fernsehbilder diese Fehlentscheidung zu bestätigen. Es geht hier nicht um eine „Kann“-Entscheidung, der Sachverhalt ist eindeutig und lässt keinerlei Interpretationsspielraum. Für mich ist die wahrscheinlichste Erklärung ein Vorsatz. Sollte es sich nur um Unfähigkeit handeln, müsste es trotzdem zur gleichen Sanktion gegen Welz führen. Enthebung aus dem Stand der Schiedsrichter und Einbehaltung seines Salärs für Samstag, wegen Arbeitsverweigerung oder vorsätzlichem Betrug. In einer gerechten Welt wäre er Schadensersatzpflichtig, weil er dem Stand der Schiedsrichter einen sehr großen Schaden zugefügt hat. [/align]
Schwalben sind nicht okay und da gilt jede Pest ob der Schuld an den Hals gewünscht, ob vom Pampa Bilbo oder die Nummer von Leo... widerlich, sonst nix. Das die Deppen vom VB dann auch noch bestochen sind ist ein anderes Blatt Scheiße.
der fandel wird erklären müssen wieso der mainzfan in köln gesessen hat, dafür gibt es eigentlich kaum eine erklärung.....ausser der fc hat in den saal gefurzt und soll nun bitter büssen. schmadtke hat die handhabung des videobeweises ja mehrfach angeprangert. majestätsbeleidigung?
Wieso fragt er nur de Blasis und nicht auch Sörensen und Rausch? Wieso kuckt er nicht auf den Bildschirm? Ich will das Wort nicht missbrauchen, aber es ist ein Skandal
Ich gehöre zu der Fraktion der Selbstschuldigen und glaube innerlich ganz intensiv das Schmadtkes Äusserungen über den Videobeweis eine art ständig penetrante duale Retourkutsche provoziert vom DFB hat.
Zitat von italdocIch gehöre zu der Fraktion der Selbstschuldigen und glaube innerlich ganz intensiv das Schmadtkes Äusserungen über den Videobeweis eine art ständig penetrante duale Retourkutsche provoziert vom DFB hat.
Sehe ich ähnlich und ich glaube auch nicht, dass es aufhört. Warum auch? 1-2 Tage ein kleines bisschen Empörung, wobei selbst bei der Szene einige Zeitungen lediglich Worte wie „zweifelhaft“ benutzen. Lass es bei zweimal bei den Bayern passieren...beim ersten Mal wird noch eine Woche später vom „Spiel eins nach dem Skandal“ gesprochen und beim zweiten Mal bebt die ganze Liga. Bei allen anderen Clubs, uns eingeschlossen, ist sowas nicht viel mehr als eine Randnotiz, zumal auch schnell abgelenkt und auf andere Defizite verwiesen wird. Siehe auch Spiel gegen Dortmund. Da waren wir ja eh schlecht, also eigentlich auch egal, was so entschieden wird...
Zitat von italdocIch gehöre zu der Fraktion der Selbstschuldigen und glaube innerlich ganz intensiv das Schmadtkes Äusserungen über den Videobeweis eine art ständig penetrante duale Retourkutsche provoziert vom DFB hat.
Sehe ich ähnlich und ich glaube auch nicht, dass es aufhört. Warum auch? 1-2 Tage ein kleines bisschen Empörung, wobei selbst bei der Szene einige Zeitungen lediglich Worte wie „zweifelhaft“ benutzen. Lass es bei zweimal bei den Bayern passieren...beim ersten Mal wird noch eine Woche später vom „Spiel eins nach dem Skandal“ gesprochen und beim zweiten Mal bebt die ganze Liga. Bei allen anderen Clubs, uns eingeschlossen, ist sowas nicht viel mehr als eine Randnotiz, zumal auch schnell abgelenkt und auf andere Defizite verwiesen wird. Siehe auch Spiel gegen Dortmund. Da waren wir ja eh schlecht, also eigentlich auch egal, was so entschieden wird...
Problem: Bei den Bayern wird sowas niemals passieren.
Zitat von italdocIch gehöre zu der Fraktion der Selbstschuldigen und glaube innerlich ganz intensiv das Schmadtkes Äusserungen über den Videobeweis eine art ständig penetrante duale Retourkutsche provoziert vom DFB hat.
Sehe ich ähnlich und ich glaube auch nicht, dass es aufhört. Warum auch? 1-2 Tage ein kleines bisschen Empörung, wobei selbst bei der Szene einige Zeitungen lediglich Worte wie „zweifelhaft“ benutzen. Lass es bei zweimal bei den Bayern passieren...beim ersten Mal wird noch eine Woche später vom „Spiel eins nach dem Skandal“ gesprochen und beim zweiten Mal bebt die ganze Liga. Bei allen anderen Clubs, uns eingeschlossen, ist sowas nicht viel mehr als eine Randnotiz, zumal auch schnell abgelenkt und auf andere Defizite verwiesen wird. Siehe auch Spiel gegen Dortmund. Da waren wir ja eh schlecht, also eigentlich auch egal, was so entschieden wird...
Problem: Bei den Bayern wird sowas niemals passieren.
Bei den Bayern passiert es dreifach ständig, nur sie sind besser organisiert, sie haben auch Leute die immer beim FCB waren, wir nicht. Beim FC rufen Spielerberater an und fragen wieso stellst du mein spieler nicht auf. bei Bayern: wann?
Zitat von italdocIch gehöre zu der Fraktion der Selbstschuldigen und glaube innerlich ganz intensiv das Schmadtkes Äusserungen über den Videobeweis eine art ständig penetrante duale Retourkutsche provoziert vom DFB hat.
Und wenn man dann die Zunft noch als "Eierköppe" tituliert...
Man trifft sich halt oft mehrmals im Leben.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)