Zitat von RehbockKurz mal Tacheles: Ich saß zuhause auf dem Sofa, weil ich keine Karte bekommen habe, und darüber war ich bis zum Elfer auch froh.
Wenn ich aber im Stadion gesessen hätte, dann hätte ich auch gepfiffen.
Und womit?
Mit Recht!
Und zwar in dem Moment, als die erste gelungene Kombination gezeigt wurde. Leider von der Linken gegnerischen Strafraumseite zurück zu Timo Horn über 3-4 Stationen. Das war etwa nach 35 min. Da hatte ich die Schnauze voll.
Und ich kenne die Situation, ich weiß auch, wo wir herkommen, ja ja ja.
Aber das war nicht mehr anzusehen. Nicht vérgessen: das sind professionelle Fußballspieler, die in einem ausverkauften Heimspiel sich in die Hosen machten, obwohl der Gegner uns schonte!!!
Mancher wird durch Pfiffe auch mal wachgerüttelt und gekitzelt.
Man muss die Herrn nicht immer in Watte packen.
Ich pfeife sehr selten, aber gestern hätte ich es getan.
Tacheles ist imho immer gut als mit Brillchen herumzuschwurbeln!
Ich sehe es genauso wie du,wenn das Spiel bzw. die Leistung der Mannschaft nicht durch den Elfer positiv gekippt wäre hätte ich mir am Schluss die Kehle aus dem Leib gepfiffen!
Zitat von BacardiDie letzte halbe Stunde Drop muss Dir doch soviel Euphorie mitgegeben haben das es für Kritik, gestern zumindest kein Platz geben sollte.
Ach!
Darauf wollte ich noch eingehen....
Sicher hat sich meine Stimmung nach dem Elfer wesentlich verbessert,das ganze Stadion ging ja schliesslich um in einen Hexenkessel...das ist es ja was ich meine,eine sich bis dato hängenlassende Mannschaft hat sich dadurch zusammengerauft uns spielte dann nicht mehr so häufig "quer-quer-Torwart".
Das Schöne ist ja in Kölle ist,dass das Publikum demütiger geworden ist und sich dadurch gaaanz schnell wieder in eine positive Stimmung versetzen kann!
Zitat von JoganovicUnd für alle, die sagen: Schmadtke hats verbockt - mit 30 oder 40 Mio. bekommt man keinen Spieler aus Arsenals B-Elf - oder vielleicht einen. Das bedeutet aber nicht, dass wir nennenswert besser werden. Der Abstand ist einfach riesengroß! Also bleibt doch gar nichts anderes übrig, als auf die Merés, Horns, Bittencourts, Heintz` usw. zu setzen.
Schmadtke hat es definitiv verbockt,da gibt es imho auch kein wenn und aber!
Die Preise der Spieler in England kannst du doch gar nicht mit den Preisen in Deutschland vergleichen!
Da kostet ein Spieler in der Kategorie Cordoba mal schnell 40 Mio's obwohl der qualitativ keinen Deut besser ist.
Mal abgesehen von den mittlerweile 40 Mio's &euroinclusive seiner netten Abfindung! ) hat er schon positionell komplett ins Klo gegriffen!
Zitat von Kölsche Ostfriese Angeblich B- ELF von London
Wobei wir natürlich mit unserer A-Elf angetreten sind, ist doch klar.
Es war eine B-Elf,denn gegen Tottenham standen 10!!! andere Spieler von Arsenal auf dem Platz....
...und ich sage mal salopp,dass man gegen Tottenham wohl eher eine A-Elf benötigt um die zu schlagen!
Selbst wenn wir mit unserer A-Elf angetreten wären sähen wir imho spielerisch auch nicht viel besser aus,denn seit ca. zwei Jahren spielen wir immer wieder denselben Stiefel runter....und dass das keine fussballerischen Leckerbissen sind wissen wir wohl alle!
Ich kann mich an mehrere Kommentare zu Peter Stöger erinnern, in denen hervorgehoben wurde, dass der FC während eines Spiels mehrmals sein System ändern kann. Dies wurde als positive Trainerarbeit bewertet und als ein Grund für den grandiosen Saisonverlauf 16/17. Selbst in der jetzigen Saison kann ich ein „den immer gleichen Stiefel runterspielen“ nicht erkennen. Ich weiß gar nicht, ob es schon 2mal hintereinander dieselbe Aufstellung gab. Ich glaube nicht, die Verletzungen haben permanent eine neue Besetzung gefordert. Die verschiedenen Spieler haben auch immer wieder verschiedene Spiele abgeliefert. Mal grottig, mal so lala und manchmal, zumindest teilweise, richtig gute Phasen gehabt. Das was immer gleich war, waren die 0 Punkte nach knappen Niederlagen. Bis zum Spiel gegen Frankfurt hatten wir schon 15 Gegentore in 5 Spielen kassiert. Ich zähle Arsenal mit und lasse Lehrer TS draußen. Alle Niederlagen danach waren mit einem Tor Unterschied, mit Ausnahme Hoffenheim. An diesem Tag waren die uns haushoch überlegen, sind die aber anscheinend nicht immer. Wir haben 3er Kette und 4er Kettemehrfach gespielt, Bittencourt auf links und rechts, Sörensen draußen, auf rechts oder in der Mitte, etc. Vielleicht leide ich ja auch an einer Fehlinterpretation, und der Stiefel steht für das Ergebnis. Kann sein das mit immer derselbe auch dasselbe gemeint ist, immer wieder verletzen sich Spieler, die gerade zu den Leistungsträgern gehören. Konstant sind bei uns genau die zwei Geschehnisse, Niederlage und Verletzungen. Ich weiß, dass einige die äußeren Umstände nicht interessieren und von ihrem Herzensverein permanente Höchstleistungen fordern. Dass was die Mannschaft am Donnerstag in der zweiten Halbzeit nach der Führung abgeliefert hat war eine Höchstleistung in vielen Belangen, die zum Fußball dazugehören. Es hat diesen 11er gebraucht, damit sich die Blockade lösen konnte. Danach war es spielerisch nicht besser, kämpferisch dagegen deutlich. Wer dies erkennt, der muss doch zugestehen, das unsere missliche Lage einen erheblichen Einfluss auf unsere Spieler hat und ihr Leistungsvermögen negativ beeinflusst. Die Leistungsbereitschaft war bis jetzt fast ausnahmslos gegeben. Egal ob es sich um unsere A-, B- oder C-Elf gehandelt hat.
Zitat von Ron DorferDies wurde als positive Trainerarbeit bewertet und als ein Grund für den grandiosen Saisonverlauf 16/17. Selbst in der jetzigen Saison kann ich ein „den immer gleichen Stiefel runterspielen“ nicht erkennen.
Ron,
mit "gleichem Stiefel" meine ich das seit 2,3 Jahren praktizierte Spielsystem!
Abgesehen wer in der Mannschaft seitdem stand spielt dieses System mit!
Es gibt seit Jahren kein kreatives MF,wir haben im besagten Zeitraum keinerlei Spielaufbau,deshalb drischt Horn nur hoch nach vorne um genau das nicht vorhandene MF zu überbrücken!
In den verg. zwei Spielzeiten hat Modeste die Kick and Rush Bälle oft verwerten können,dadurch wurde viel kaschiert!
Danke Drop für die Erläuterung. Das es seit Jahren kein kreatives Mittelfeld gibt sehe ich auch so. Bis dato haben wir aber auch keine Spieler dafür, Nartey könnte vielleicht in die Rolle wachsen. Spieler die kreativ sind und den Unterschied ausmachen sind allerdings auch rar gesät. Solche Spieler verirren sich selten zu einem Verein wie dem FC. Ich verstehe die Sehnsucht nach spielerischer Klasse, ich vermute aber, dass die (finanzielle) Realität das nicht hergibt. Bayern München kombiniert sich auch nicht durchs Mittelfeld. Die haben sicherlich ein Mittelfeld, dass dem Rest der Bundesliga überlegen ist, in der CL probieren sie es aber über außen. Dazu haben sie Lewandowski, quasi ihren Modeste, nur auf höherem Niveau. Den kreativen Mittelfeldspieler sehe ich auch nicht bei den Bayern. Die Bayern sind extrem ballsicher, auch unter Druck. Das sehe ich so nicht beim FC. Ich bezweifle, dass der kreative Mittelfeldspieler, der ja wahrscheinlich auf der 6er Position auflaufen soll, unsere Mannschaft entscheidend weiterbringt. Sollte er uns alleine entscheidend weiterbringen, spielt er eine Saison für den FC und geht zu einem Top 10 Club. Der BVB hat mit Sahin und Weigel 2 Exemplare, die für mich der Vorstellung eines kreativen 6er sehr nahekommen. Beim Rest der Liga fällt mir jetzt auch kein kreativer Mittelfeldmotor ein, der das Spiel seiner Mannschaft prägt bzw. ausmacht. Ich glaube das Spiel hat sich in Gänze verändert. Geschwindigkeit, sowohl Antritt als auch Endgeschwindigkeit, ist ein größerer Faktor als noch vor 10 Jahren. Das Spiel soll häufig breitgemacht und über die außen aufgezogen werden. Der FC hat einen ballsicheren Spieler, der auch unter Druck nicht die Ruhe verliert, der ein Spiel lesen kann, häufig die richtigen Dinge umsetzt, den aber viele lieber als linken Verteidiger sehen. Der ist, wie so viele, leider verletzt. Kreativität ist nicht seine größte Stärke, ab und zu blitzte die aber auf. Höger, der letzten Hinrunde, hatte auch kreative Elemente, seit der Rückrunde kam leider nicht mehr viel. Der FC muss versuchen, das Mittelfeld dicht zu kriegen und über seine schnellen Außen für Gefahr zu sorgen. Dabei muss die komplette Mannschaft kompakt stehen. Dazu ist hohe Laufbereitschaft nötig. Lehmann hat(te) die auf jeden Fall. Was Lehmann auszeichnet ist seine Konstanz. Man weißt was man von Ihm erwarten darf. Er hat kleinere Ausreißer nach oben und unten, dazu eine Mentalität, die unserem Team guttut. Von einigen wird er als das Problem der Mannschaft gesehen. Ich kann mich noch an die gute Phase von Bremen erinnern, die tatsächlich 2-mal hintereinander so ein Juwel ausgegraben hatten. Diego und Micoud hießen die beiden. Die kannte vorher kein Normalo und wohl auch nur wenige Experten. Die zwei haben Bremen in die CL geführt, zum Konkurrenten der Bayern gemacht, wurden aber weggekauft und ein passender Ersatz wurde nicht gefunden. Seit dieser Zeit geht es mit Bremen bergab. Was ich damit sagen will, ein kreativer Spieler braucht Mitspieler, die seinem Niveau entsprechen. Eine Mannschaft, die so einen Spieler hat, braucht einen Kader, der um Titel mitspielt. Sonst bleibt das ein Strohfeuer, dass verbrannte Erde hinterlässt. Der Fußball wäre schöner anzusehen, keine Frage, ich vermisse auch die Dribblings von Litti und Häßler. Mit dem, was der FC letzte Saison geboten hat, konnte ich mich identifizieren. Da waren aber selten kreative Momente dabei.
Zitat von Ron DorferDies wurde als positive Trainerarbeit bewertet und als ein Grund für den grandiosen Saisonverlauf 16/17. Selbst in der jetzigen Saison kann ich ein „den immer gleichen Stiefel runterspielen“ nicht erkennen.
Ron,
mit "gleichem Stiefel" meine ich das seit 2,3 Jahren praktizierte Spielsystem!
Abgesehen wer in der Mannschaft seitdem stand spielt dieses System mit!
Es gibt seit Jahren kein kreatives MF,wir haben im besagten Zeitraum keinerlei Spielaufbau,deshalb drischt Horn nur hoch nach vorne um genau das nicht vorhandene MF zu überbrücken!
In den verg. zwei Spielzeiten hat Modeste die Kick and Rush Bälle oft verwerten können,dadurch wurde vielkaschiert!
...vorher war es Ujah!
Mensch drop, was für kühne Erkenntnisse. Respekt Sorry, musste jetzt mal sein. Kannst Du Dich noch an die Anfeindungen erinnern als wir das vor Jahren hier einforderten? Kreative starke Spieler fürs OM..... Und nochmal bei allem Respekt für Tünn & Co, wie kann man über Jahre so blind sein und das nicht erkennen?? Das checkt doch der Ersatztrainer in der C - Klasse. Jetzt, wo es fast zu spät ist, wird das Ergebnis präsentiert und alle kucken sich blöd an
Zitat von Ron DorferDies wurde als positive Trainerarbeit bewertet und als ein Grund für den grandiosen Saisonverlauf 16/17. Selbst in der jetzigen Saison kann ich ein „den immer gleichen Stiefel runterspielen“ nicht erkennen.
Ron,
mit "gleichem Stiefel" meine ich das seit 2,3 Jahren praktizierte Spielsystem!
Abgesehen wer in der Mannschaft seitdem stand spielt dieses System mit!
Es gibt seit Jahren kein kreatives MF,wir haben im besagten Zeitraum keinerlei Spielaufbau,deshalb drischt Horn nur hoch nach vorne um genau das nicht vorhandene MF zu überbrücken!
In den verg. zwei Spielzeiten hat Modeste die Kick and Rush Bälle oft verwerten können,dadurch wurde vielkaschiert!
...vorher war es Ujah!
Mensch drop, was für kühne Erkenntnisse. Respekt Sorry, musste jetzt mal sein. Kannst Du Dich noch an die Anfeindungen erinnern als wir das vor Jahren hier einforderten? Kreative starke Spieler fürs OM..... Und nochmal bei allem Respekt für Tünn & Co, wie kann man über Jahre so blind sein und das nicht erkennen?? Das checkt doch der Ersatztrainer in der C - Klasse. Jetzt, wo es fast zu spät ist, wird das Ergebnis präsentiert und alle kucken sich blöd an
Es gab nie Anfeindungen, aber immer sehr, sehr empfindsame Gemüter, die auf Kritik schnell schmollig sich angefeindet fühlen.
Zitat von Ron DorferDies wurde als positive Trainerarbeit bewertet und als ein Grund für den grandiosen Saisonverlauf 16/17. Selbst in der jetzigen Saison kann ich ein „den immer gleichen Stiefel runterspielen“ nicht erkennen.
Ron,
mit "gleichem Stiefel" meine ich das seit 2,3 Jahren praktizierte Spielsystem!
Abgesehen wer in der Mannschaft seitdem stand spielt dieses System mit!
Es gibt seit Jahren kein kreatives MF,wir haben im besagten Zeitraum keinerlei Spielaufbau,deshalb drischt Horn nur hoch nach vorne um genau das nicht vorhandene MF zu überbrücken!
In den verg. zwei Spielzeiten hat Modeste die Kick and Rush Bälle oft verwerten können,dadurch wurde vielkaschiert!
...vorher war es Ujah!
Mensch drop, was für kühne Erkenntnisse. Respekt Sorry, musste jetzt mal sein. Kannst Du Dich noch an die Anfeindungen erinnern als wir das vor Jahren hier einforderten? Kreative starke Spieler fürs OM..... Und nochmal bei allem Respekt für Tünn & Co, wie kann man über Jahre so blind sein und das nicht erkennen?? Das checkt doch der Ersatztrainer in der C - Klasse. Jetzt, wo es fast zu spät ist, wird das Ergebnis präsentiert und alle kucken sich blöd an
Es gab nie Anfeindungen, aber immer sehr, sehr empfindsame Gemüter, die auf Kritik schnell schmollig sich angefeindet fühlen.
Is Dir langweilig, oder wieso schreibst Du sowas? Wie früher, nääää, ich nicht, die andern. Heul Heul :)
Zitat von Ron DorferDies wurde als positive Trainerarbeit bewertet und als ein Grund für den grandiosen Saisonverlauf 16/17. Selbst in der jetzigen Saison kann ich ein „den immer gleichen Stiefel runterspielen“ nicht erkennen.
Ron,
mit "gleichem Stiefel" meine ich das seit 2,3 Jahren praktizierte Spielsystem!
Abgesehen wer in der Mannschaft seitdem stand spielt dieses System mit!
Es gibt seit Jahren kein kreatives MF,wir haben im besagten Zeitraum keinerlei Spielaufbau,deshalb drischt Horn nur hoch nach vorne um genau das nicht vorhandene MF zu überbrücken!
In den verg. zwei Spielzeiten hat Modeste die Kick and Rush Bälle oft verwerten können,dadurch wurde vielkaschiert!
...vorher war es Ujah!
Mensch drop, was für kühne Erkenntnisse. Respekt Sorry, musste jetzt mal sein. Kannst Du Dich noch an die Anfeindungen erinnern als wir das vor Jahren hier einforderten? Kreative starke Spieler fürs OM..... Und nochmal bei allem Respekt für Tünn & Co, wie kann man über Jahre so blind sein und das nicht erkennen?? Das checkt doch der Ersatztrainer in der C - Klasse. Jetzt, wo es fast zu spät ist, wird das Ergebnis präsentiert und alle kucken sich blöd an
Es gab nie Anfeindungen, aber immer sehr, sehr empfindsame Gemüter, die auf Kritik schnell schmollig sich angefeindet fühlen.
Is Dir langweilig, oder wieso schreibst Du sowas? Wie früher, nääää, ich nicht, die andern. Heul Heul :)
Er schreibt das, weil es ganz richtig ist. Die von Dir beschriebenen Anfeindungen gab es nicht.
Mal davon ab, dass sich die Verantwortlichen auch die letzten drei Jahre über unsere Wünsche hätten kaputt lachen können...es gab doch keine „Anfeindungen“! Wenn ich hier jemanden „anfeinde“, sind hier genau 100% für meinen Ausschluss, soviel ist sicher
Anfeindungen liegen wie Sexismus beim Empfänger. Der Empfänger bestimmt, ob er/sie sich sexuell oder persönlich belästigt/angegriffen fühlt. Davon ab, hier sollte über den grandiosen Sieg, in einer magischen Nacht gegen Arsenal London diskutiert werden. Wer hier heult und warum sollte eine Nebensächlichkeit bleiben.
Zitat von JoganovicEs gab nie Anfeindungen, aber immer sehr, sehr empfindsame Gemüter, die auf Kritik schnell schmollig sich angefeindet fühlen.
Is Dir langweilig, oder wieso schreibst Du sowas? Wie früher, nääää, ich nicht, die andern. Heul Heul
Ich schreibe das, weil (du und einige andere) seit Jahren die Nummer fährst, dass du ein kritischer Mensch bist, der hier von bösen rosa Moralaposteln fertig gemacht wird. Dieses Märchen wurde alleine von dir in sicher 50 Posts in die Welt gesetzt und es gehört zu dem, was für mich einfach ein "fake" ist. Du feindest gegen andere an in der GLEICHEN Art und Weise, wie die das auch tun. Meist ist es ein Meinungsaustausch. Und da finde ich es sehr "Heul Heul" von dir, immer wieder zu betonen, dass du angefeindet wurdest, als du vor Jahren schon alles besser gewusst hast. Deswegen schreibe ich sowas. Frage an dich: Wieso beginnst du mit dem Vorwurf, du seist angefeindet worden vor Jahren?
Immer diese Anfeindungen, pfui, pfui. Wer da nicht heult ist doch kein Mensch. Lasst uns doch die Meinungen von Nobby übernehmen, die sind erstens immer wahr, zweitens weise und drittens gut für den FC.
Zitat von Ron DorferAnfeindungen liegen wie Sexismus beim Empfänger. Der Empfänger bestimmt, ob er/sie sich sexuell oder persönlich belästigt/angegriffen fühlt. Davon ab, hier sollte über den grandiosen Sieg, in einer magischen Nacht gegen Arsenal London diskutiert werden. Wer hier heult und warum sollte eine Nebensächlichkeit bleiben.
Beste Grüße
Ron
Ron, das sehe ich anders. Sexismus ist eine Aktivität von Menschen, die sich in dieser Aktivität sexistisch verhalten. Das kann ein Blick, eine Bemerkung, ein Übergehen usw. sein, das kann auch deutlich schlimmer sein. Wäre zumindest meine Vorstellung von Sexismus - dieser hat nur selten etwas damit zu tun, wie die Frauen darauf reagieren.
Anfeindungen hier im Forum: Die gibt es natürlich, immer mal wieder. Das ist für mich auch normal, weil wir uns halt mal zoffen. Die entscheidende Frage ist: Wird da eine Gruppe von Users von einer anderen ´gedisst` - oder ist es nicht so, dass immer mal wieder einige (ich gehöre dazu, keine Frage) übers Ziel hinausschießen und etwas schreiben, was andere ´beleidigt` oder trifft, also unsachlich ist und auch so wahrgenommen wird.
Meine Wahrnehmung: nobby gefällt sich darin, immer wieder darauf zu verweisen, dass er (oder die Kritiker von Schmadtke / Stöger) hier angefeindet wurde. Das nehme ich eben nicht wahr - es gibt natürlich (oft die gleichen User, klar) Widerworte, es gab auch Zoff (zwischen ihm und mir), aber ich habe die Wahrnehmung, dass wir uns da in nichts nachstehen. Und damit es klar ist: Ich will hier mit Leuten wie nobby streiten - mit smokie oder Kohlenbock oder einigen anderen bin ich mir schnell einig und das (also nicht die User, sondern die Einigkeit) wird schnell langweilig. Ich denke sogar, dass das umgekehrt ähnlich ist (zumindest nobby ist eigentlich ganz gut im Nehmen und im Austeilen, wenn ich das mal so sagen darf, wobei es nicht negativ klingen soll, eher anerkennend, weil das in einem Forum halt auch dazugehört).
Jungs, macht euch doch nicht ins Hemd. Is doch alles gut. Ob Anfeindungen oder andere Meinung oder fake oder was auch immer. Ihr erinnert euch doch an dieses unsägliche " .... sach doch ma einen, sach doch, wen den ......" usw. Wiederkehrend!! Immer und immer derselbe Dress. Das war die Antwort vieler auf die Kritik an mangelnder Spielintelligenz im OM. Ersetzen wir Anfeindungen durch dumpfes widerkäuen leerer Diskussionsbeiträge in durchaus und mittlerweile auch von oberster Stelle erkannter( hier ein Bravo für die enorme Geschwindigkeit in dieser Sache!!!) Problematik
Ok, meine Versuche das Thema auf das Spiel zurück zu führen schlagen fehl. Was die Diskussion angeht, nehme ich mit, ich muss an meiner Ironie feilen. Ich persönlich liebe die rhetorische Auseinandersetzung, dazu braucht es zwei unterschiedliche Meinungen. Nobby ist daher, wie einige andere auch, unverzichtbar. Grundsätzlich bin ich immer dafür, Fakes aufzuklären, das hast Du getan. Beim Sexismus haben wir eine leicht unterschiedliche Sichtweise. Es gibt glasklare Fälle und solche, wo die Persönlichkeit des Opfers eine Rolle spielt. Situationen die von Opfern individuell ganz unterschiedlich wahrgenommen werden. Im Übrigen sind Frauen nicht ausschließlich Opfer, es betrifft auch Männer und nicht nur die homosexuellen von Ihnen. Ich wurde in jungen Jahren auch schon Mal von einer angeheiterten Kegelschwestentruppe im Zug belästigt.
Zitat von Ron DorferOk, meine Versuche das Thema auf das Spiel zurück zu führen schlagen fehl. Was die Diskussion angeht, nehme ich mit, ich muss an meiner Ironie feilen. Ich persönlich liebe die rhetorische Auseinandersetzung, dazu braucht es zwei unterschiedliche Meinungen. Nobby ist daher, wie einige andere auch, unverzichtbar. Grundsätzlich bin ich immer dafür, Fakes aufzuklären, das hast Du getan. Beim Sexismus haben wir eine leicht unterschiedliche Sichtweise. Es gibt glasklare Fälle und solche, wo die Persönlichkeit des Opfers eine Rolle spielt. Situationen die von Opfern individuell ganz unterschiedlich wahrgenommen werden. Im Übrigen sind Frauen nicht ausschließlich Opfer, es betrifft auch Männer und nicht nur die homosexuellen von Ihnen. Ich wurde in jungen Jahren auch schon Mal von einer angeheiterten Kegelschwestentruppe im Zug belästigt.
Beste Grüße
Ron
Das ist doch keine Belästigung.
Den Kegelschwestern hätte ich gezeigt was Kegeln heisst