Stöger soll mindestens bis zur Winterpause bleiben. Es sollte AUF KEINEN FALL eine Entscheidung ohne SpoDi getroffen werden! Einzige Ausnahme: Man setzt den U-Trainer auf die Bank, bis der SpoDi installiert ist. Zuletzt noch was, worüber die meisten lachen werden: Ich traue Stöger die Rettung zu! Letztlich ist es aber am wichtigsten, dass man GEMEINSAM mit dem SpoDi einen Plan A und B kommuniziert! Heißt: Wer ist/bleibt Coach und was wird gemacht bei (am besten intern definiertem) Erfolg bzw. Misserfolg?
Zitat von smokieStöger soll mindestens bis zur Winterpause bleiben. Es sollte AUF KEINEN FALL eine Entscheidung ohne SpoDi getroffen werden! Einzige Ausnahme: Man setzt den U-Trainer auf die Bank, bis der SpoDi installiert ist. Zuletzt noch was, worüber die meisten lachen werden: Ich traue Stöger die Rettung zu! Letztlich ist es aber am wichtigsten, dass man GEMEINSAM mit dem SpoDi einen Plan A und B kommuniziert! Heißt: Wer ist/bleibt Coach und was wird gemacht bei (am besten intern definiertem) Erfolg bzw. Misserfolg?
Zum lachen ist mir schon lange nicht mehr. Aber ich bitte Dich. Stöger kann uns noch retten?? Das kann nicht dein ernst sein!! Du baust auf die Verletztenmisere. Haben wir die schon die ganzen 13 Spiele? Ich glaube nicht. Er hats auch mit weniger Verletzten nicht gepackt. Kuck dir doch die Vorbereitung an, da liefs schon nicht. Ich mag ihn auch. Aber seine Zeit ist rum. Kuck dir doch das Gekicke an, seit dem ersten Spieltag. Pech und Schiris und Videobeweis und und und. Das willst Du doch nicht für die mickrigen 2 Pkte heranziehen. Wir spielen unterirdisch. Und wer hat das deiner Meinung nach zu verantworten?
Haben wir auch gegen Leipzig, Stuttgart, Arsenal,Boisov, Berlin im Pokal unterirdisch gespielt. Gab es gegen Frankfurt, Mainz keine das Spiel entscheidende Fehler der VA? Hat die Mannschaft am Sonntag in einer B oder eher D Besetzung gespielt. Ist es Verschulden des Trainers, wenn Säulen des Teams ihrer Form hinterherlaufen?
Zitat von smokieStöger soll mindestens bis zur Winterpause bleiben. Es sollte AUF KEINEN FALL eine Entscheidung ohne SpoDi getroffen werden! Einzige Ausnahme: Man setzt den U-Trainer auf die Bank, bis der SpoDi installiert ist. Zuletzt noch was, worüber die meisten lachen werden: Ich traue Stöger die Rettung zu! Letztlich ist es aber am wichtigsten, dass man GEMEINSAM mit dem SpoDi einen Plan A und B kommuniziert! Heißt: Wer ist/bleibt Coach und was wird gemacht bei (am besten intern definiertem) Erfolg bzw. Misserfolg?
Ich glaube auch noch an den Klassenerhalt mit Stöger! Es werden die Verletzten wiederkommen und es müssen mindestens 2, besser 3 sehr gute Spieler verpflichtet bzw. ausgeliehen werden, dann ist noch alles möglich. 12 bis 15 Punkte aufholen ist doch nicht so viel wenn man mal nen positiven Lauf hat.
Bis zur Winterpause hoffe ich noch auf 3+ Punkte, dann brauchen wir in der Rückrunde nur noch ( ) 10 Siege.
Zitat von smokieStöger soll mindestens bis zur Winterpause bleiben. Es sollte AUF KEINEN FALL eine Entscheidung ohne SpoDi getroffen werden! Einzige Ausnahme: Man setzt den U-Trainer auf die Bank, bis der SpoDi installiert ist. Zuletzt noch was, worüber die meisten lachen werden: Ich traue Stöger die Rettung zu! Letztlich ist es aber am wichtigsten, dass man GEMEINSAM mit dem SpoDi einen Plan A und B kommuniziert! Heißt: Wer ist/bleibt Coach und was wird gemacht bei (am besten intern definiertem) Erfolg bzw. Misserfolg?
Zum lachen ist mir schon lange nicht mehr. Aber ich bitte Dich. Stöger kann uns noch retten?? Das kann nicht dein ernst sein!! Du baust auf die Verletztenmisere. Haben wir die schon die ganzen 13 Spiele? Ich glaube nicht. Er hats auch mit weniger Verletzten nicht gepackt. Kuck dir doch die Vorbereitung an, da liefs schon nicht. Ich mag ihn auch. Aber seine Zeit ist rum. Kuck dir doch das Gekicke an, seit dem ersten Spieltag. Pech und Schiris und Videobeweis und und und. Das willst Du doch nicht für die mickrigen 2 Pkte heranziehen. Wir spielen unterirdisch. Und wer hat das deiner Meinung nach zu verantworten?
Selbstverständlich hast du völlig Recht mit deiner Kritik an der Vorbereitung, als Peter Stöger nämlich klar geworden sein dürfte, dass die Einkaufspolitik von Jörg Schmadtke gescheitert war, denn bereits da hat PS öffentlich geäußert, dass man an unseren 17.000.000-€-Mann nicht zu hohe Erwartungen stellen und ihn keinesfalls mit Modeste vergleichen dürfe.
Nur wurde diese (geschickt) verklausulierte Stöger-Äußerung von den EffzehFans einfach nicht wahr genommen, oder man wollte diese öffentliche Warnung im Europapokalfieber und der "wir-sind-wieder-wer"-Euphorie schlichtweg einfach nicht wahr nehmen.
Zitat von Ron DorferHaben wir auch gegen Leipzig, Stuttgart, Arsenal,Boisov, Berlin im Pokal unterirdisch gespielt.Gab es gegen Frankfurt, Mainz keine das Spiel entscheidende Fehler der VA?Hat die Mannschaft am Sonntag in einer B oder eher D Besetzung gespielt[color=#660066].I[/color]st es Verschulden des Trainers, wenn Säulen des Teams ihrer Form hinterherlaufen? I
Blau: Galaktisch ist anders. wir könnten uns auf ebenerdig einigen, mehr war nicht.
Rot: Spielentscheidend waren eher die Fehler, die von der Mannschaft, bzw. einzelnen Spielern gemacht wurden. Eine intakte Mannschaft lässt sich von so etwas nicht lange beeindrucken.
Grün: Lt. Stöger gibt es keine B-Mannschaft. Alle Spieler sind auf einem gleich hohen Level. Die Mannschaft ist total ausgeglichen (Gedächtnisprotokoll)
Und zuletzt Pink: Natürlich ist es das Verschulden des Trainers und nur des Trainers. Oder soll man dafür jetzt noch den Eismann, Pizza-Boten oder Hausfreund der Ehefrau verantwortlich machen? Der Trainer ist für den Zustand der Mannschaft verantwortlich, dafür macht er einen Lehrgang, erwirbt eine Lizenz und wird gut bis sehr gut entlohnt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Ron DorferHaben wir auch gegen Leipzig, Stuttgart, Arsenal,Boisov, Berlin im Pokal unterirdisch gespielt.Gab es gegen Frankfurt, Mainz keine das Spiel entscheidende Fehler der VA?Hat die Mannschaft am Sonntag in einer B oder eher D Besetzung gespielt[color=#660066].I[/color]st es Verschulden des Trainers, wenn Säulen des Teams ihrer Form hinterherlaufen? I
Blau: Galaktisch ist anders. wir könnten uns auf ebenerdig einigen, mehr war nicht.
Rot: Spielentscheidend waren eher die Fehler, die von der Mannschaft, bzw. einzelnen Spielern gemacht wurden. Eine intakte Mannschaft lässt sich von so etwas nicht lange beeindrucken. Grün: Lt. Stöger gibt es keine B-Mannschaft. Alle Spieler sind auf einem gleich hohen Level. Die Mannschaft ist total ausgeglichen (Gedächtnisprotokoll)
Und zuletzt Pink: Natürlich ist es das Verschulden des Trainers und nur des Trainers. Oder soll man dafür jetzt noch den Eismann, Pizza-Boten oder Hausfreund der Ehefrau verantwortlich machen? Der Trainer ist für den Zustand der Mannschaft verantwortlich, dafür macht er einen Lehrgang, erwirbt eine Lizenz und wird gut bis sehr gut entlohnt.
Damit hat er ganz bestimmt nicht die 4 Boys aus der Teenieabteilung gemeint die jetzt gegen Berlin ran mussten. In der ganzen Bundesliga gibt es nicht eine Mannschaft, die mal eben 11 Spieler halbwegs gleichwertig ersetzen könnte. Nicht mal die Bayern oder Dortmund.
Zitat von Ron DorferHaben wir auch gegen Leipzig, Stuttgart, Arsenal,Boisov, Berlin im Pokal unterirdisch gespielt.Gab es gegen Frankfurt, Mainz keine das Spiel entscheidende Fehler der VA?Hat die Mannschaft am Sonntag in einer B oder eher D Besetzung gespielt[color=#660066].I[/color]st es Verschulden des Trainers, wenn Säulen des Teams ihrer Form hinterherlaufen? I
Blau: Galaktisch ist anders. wir könnten uns auf ebenerdig einigen, mehr war nicht.
Rot: Spielentscheidend waren eher die Fehler, die von der Mannschaft, bzw. einzelnen Spielern gemacht wurden. Eine intakte Mannschaft lässt sich von so etwas nicht lange beeindrucken. Grün: Lt. Stöger gibt es keine B-Mannschaft. Alle Spieler sind auf einem gleich hohen Level. Die Mannschaft ist total ausgeglichen (Gedächtnisprotokoll)
Und zuletzt Pink: Natürlich ist es das Verschulden des Trainers und nur des Trainers. Oder soll man dafür jetzt noch den Eismann, Pizza-Boten oder Hausfreund der Ehefrau verantwortlich machen? Der Trainer ist für den Zustand der Mannschaft verantwortlich, dafür macht er einen Lehrgang, erwirbt eine Lizenz und wird gut bis sehr gut entlohnt.
Damit hat er ganz bestimmt nicht die 4 Boys aus der Teenieabteilung gemeint die jetzt gegen Berlin ran mussten. In der ganzen Bundesliga gibt es nicht eine Mannschaft, die mal eben 11 Spieler halbwegs gleichwertig ersetzen könnte. Nicht mal die Bayern oder Dortmund.
Es ist doch nicht zu leugnen das wir mit voller Besetzung auch nichts geholt haben. UND, es zählt definitiv NUR die Liga !!!!!
Zitat von Kölsche OstfrieseDie volle Besetzung gab es nur am Anfang vielleicht die ersten drei. vier Spiele und davon waren drei Auswärts
Ausserdem gibt es ja zwischen schwarz und weiss noch jede Menge andere Farben.
Das wir so schlecht dastehen hat viele Gründe
Mit Sicherheit. Aber bei uns siehts so aus als ob der Trainer der letzte wäre dem man eine Schuld an der aktuellen Misere anlassen könnte. Naja, mittlerweile isses sowieso egal. Die Karre ist verfahren, steckt bis Oberkante Unterlippe im Dreck. Wahrscheinlich auch schon über Unterlippe
Zitat von Kölsche OstfrieseDie volle Besetzung gab es nur am Anfang vielleicht die ersten drei. vier Spiele und davon waren drei Auswärts
Ausserdem gibt es ja zwischen schwarz und weiss noch jede Menge andere Farben.
Das wir so schlecht dastehen hat viele Gründe
Mit Sicherheit. Aber bei uns siehts so aus als ob der Trainer der letzte wäre dem man eine Schuld an der aktuellen Misere anlassen könnte. Naja, mittlerweile isses sowieso egal. Die Karre ist verfahren, steckt bis Oberkante Unterlippe im Dreck. Wahrscheinlich auch schon über Unterlippe
In der Tat laste ich als letztes dem Trainer die Schuld an der Misere an. Um Missverständnissen vorzubeugen, ich halte Ihn nicht für fehlerfrei und somit auch nicht für unschuldig. Ich halte seine Schuld aber für so gering, dass ein Rauswurf nicht zwingend ist.
Markus Anfang? Nun gut, er kennt die Stadt, die Mentalität, das ist schon mal ein Vorteil. Aber hier als Trainer zu arbeiten, beim 1. FC Köln, ist schon etwas anderes. Anfang hat in Kiel Erfolg, das ist keine Frage. Aber es ist noch lange nicht erwiesen, wie nachhaltig diese Entwicklung bei Holstein ist. Die leben im Moment eben sehr von der Euphorie als Aufsteiger einen Lauf zu haben. Wie solche kometenhaften Aufstiege enden können, zeigen die Beispiele Darmstadt und Paderborn.
In Kiel hat er keinen Druck. Das wird bei uns anders sein. In Kiel kann er in Köln muss er aufsteigen. Er wird es nicht mit einem euphorisierten Aufsteiger zu tun haben, sondern mit einem demoralisierten Absteiger. Mit einem Verein in der Krise, im Umbruch. Das ist eine andere Aufgabenstellung als bei Holstein. Es gibt unzählige Trainer, die bei einem "kleinen" Verein funktionierten, bei einem "großen" aber nicht.
Stanislawski ist für mich so ein Trainer. Der hätte niemals von St. Pauli weggehen dürfen. Auch Nagelsmann und Tuchel müssen erst noch beweisen, dass sie mehr können als Hoffenheim und Mainz. Zu einem gutem Trainer gehört für mich mehr als Taktik und Trainingsarbeit. Tuchel hat beispielsweise erhebliche Defizite im zwischenmenschlichen Bereich, wenn es stimmt, was die Spieler so erzählen. Ob Anfang nur Kiel kann, wird sich erst bei uns raus stellen.
Zumindest wird der Neue nicht bei Null anfangen müssen. Es gibt eine Menge hoffnungsvoller Talente in unserer Mannschaft. Özcan, Guirassy, Bisseck, Handwerker, Jannes Horn. Nartey, Klünter. Wenn ich mir diese Reihe anschaue, dann stehen wir deutlich besser da als beim letzten Abstieg, als Clemens und Gerhardt unser Jungstars waren. Das sieht heute viel besser aus. Das muss das Gerüst für die nächsten Jahre sein. Darum die Routiniers Risse, Lehmann, Bittencourt, Höger, Rausch, Maroh. Zoller.
Wir sollten im Winter schon den Umbruch einleiten. Wer gehen will, soll das schon im Winter tun. Es ist zum Beispiel wichtig, dass wir die Rückrunde bereits mit dem neuen Torwart spielen. Timo wird uns sicher verlassen. Vielleicht ist Osako kurz vor der WM auch besser in Japan aufgehoben. Auch Jonas wäre ein Kandidat für einen Wechsel im Winter, falls er nicht mit in die 2. Liga will. Was ist mit Heintz?
Der Neue wird in der Rückrunde mit viel Unruhe im Verein klarkommen müssen. Viele Spieler werden mit den Gedanken ganz woanders sein, weil sie eine wichtige Entscheidung für ihre Karriere treffen müssen. Gehen oder bleiben? Das wird nicht lustig werden für Stögers Nachfolger.
Sehr gute Analyse zu den Trainern, nur für mich noch zu weit vorgegriffen - 6 Punkte gegen Freiburg und VW, dann sind wir noch lange nicht weg. Deshalb möchte ich noch keine Aussage über 2. Ligaplanungen machen und hoffe dass das noch einige Zeit so bleibt.
Hallo, auffallend ist das schon ab letzte Saison immer mehr Spieler oft Muskuläre Verletzungen haben, und scheinbar auch Konzentraton und zum teil Fitness fehlt. Fand dies schon in der RR letzter Saison auffällig und hätte um Ostern den Tainer gewechselt und habe dies damals schon gefordert. Befürchte das hängt damit zusammen das Kogel ins 2. Glied gerückt wurde. Leider lässt sich nicht beurteilen wer an den Erfolgen mehr verantwortung hat aber in Liga 2 und der 1. Saison in Liga 1 waren unsere Spieler immer auffällig frisch und Fit und konnten grade zum Ende der Spiel noch mal zu legen, das ist im guten Letzten Jahr immer weniger zusehen gewesen (differenzen zwischen Fittens und Fußballtrainern?). Dazu kommt das in Phassen wo Tore erzwungen werden mußten immer noch auf Spielerische Ideen gesetzt wurde und nicht auf verstärkte Standarts. Mit wöchendlich wechselnden, verletzungsbedingten Defensivformationen spielte man taktisch schwierigere Raumdeckung. Wenns hapert spielt man Mann gegen Mann was seid der Jugend trainiert wurde. Ich mag Stöger als Typ, aber trotz wechselnder taktischer Formationen scheint mir seine Idee vom Spiel recht eindimensional. Ich wäre für einen Defensiv Spezialisten mit starker Standartschulung als Trainer bis zum Sommer (D. Schuster?) Den Spodi würde ich etwa zu Ostern vorstellen, das er das Makel des wahrscheinlichen Abstiegs nicht trägt, und er für die Saison 18/19 ein passendes Team aufbauen kann inkl. Trainerstab. Gruß
Zitat von AbuHaifaMarkus Anfang? Nun gut, er kennt die Stadt, die Mentalität, das ist schon mal ein Vorteil. Aber hier als Trainer zu arbeiten, beim 1. FC Köln, ist schon etwas anderes. Anfang hat in Kiel Erfolg, das ist keine Frage. Aber es ist noch lange nicht erwiesen, wie nachhaltig diese Entwicklung bei Holstein ist. Die leben im Moment eben sehr von der Euphorie als Aufsteiger einen Lauf zu haben. Wie solche kometenhaften Aufstiege enden können, zeigen die Beispiele Darmstadt und Paderborn.
In Kiel hat er keinen Druck. Das wird bei uns anders sein. In Kiel kann er in Köln muss er aufsteigen. Er wird es nicht mit einem euphorisierten Aufsteiger zu tun haben, sondern mit einem demoralisierten Absteiger. Mit einem Verein in der Krise, im Umbruch. Das ist eine andere Aufgabenstellung als bei Holstein. Es gibt unzählige Trainer, die bei einem "kleinen" Verein funktionierten, bei einem "großen" aber nicht.
Stanislawski ist für mich so ein Trainer. Der hätte niemals von St. Pauli weggehen dürfen. Auch Nagelsmann und Tuchel müssen erst noch beweisen, dass sie mehr können als Hoffenheim und Mainz. Zu einem gutem Trainer gehört für mich mehr als Taktik und Trainingsarbeit. Tuchel hat beispielsweise erhebliche Defizite im zwischenmenschlichen Bereich, wenn es stimmt, was die Spieler so erzählen. Ob Anfang nur Kiel kann, wird sich erst bei uns raus stellen.
Zumindest wird der Neue nicht bei Null anfangen müssen. Es gibt eine Menge hoffnungsvoller Talente in unserer Mannschaft. Özcan, Guirassy, Bisseck, Handwerker, Jannes Horn. Nartey, Klünter. Wenn ich mir diese Reihe anschaue, dann stehen wir deutlich besser da als beim letzten Abstieg, als Clemens und Gerhardt unser Jungstars waren. Das sieht heute viel besser aus. Das muss das Gerüst für die nächsten Jahre sein. Darum die Routiniers Risse, Lehmann, Bittencourt, Höger, Rausch, Maroh. Zoller.
Wir sollten im Winter schon den Umbruch einleiten. Wer gehen will, soll das schon im Winter tun. Es ist zum Beispiel wichtig, dass wir die Rückrunde bereits mit dem neuen Torwart spielen. Timo wird uns sicher verlassen. Vielleicht ist Osako kurz vor der WM auch besser in Japan aufgehoben. Auch Jonas wäre ein Kandidat für einen Wechsel im Winter, falls er nicht mit in die 2. Liga will. Was ist mit Heintz?
Der Neue wird in der Rückrunde mit viel Unruhe im Verein klarkommen müssen. Viele Spieler werden mit den Gedanken ganz woanders sein, weil sie eine wichtige Entscheidung für ihre Karriere treffen müssen. Gehen oder bleiben? Das wird nicht lustig werden für Stögers Nachfolger.
Ob ein Trainer bei uns funktioniert, kann man nie wissen. Man muss es halt versuchen. Mit Nagelsmann, Tedesco oder Hasenhüttl scheint es in ihren Clubs gut zu laufen. C.Daum war seinerseits bei uns Trainer der U21, wie auch Klopp oder Tuchel in Mainz. Alle drei haben sich gut entwickelt......